DE880307C - Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine - Google Patents

Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine

Info

Publication number
DE880307C
DE880307C DER1885D DER0001885D DE880307C DE 880307 C DE880307 C DE 880307C DE R1885 D DER1885 D DE R1885D DE R0001885 D DER0001885 D DE R0001885D DE 880307 C DE880307 C DE 880307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
stages
variable speed
under load
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1885D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr-Ing Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER1885D priority Critical patent/DE880307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880307C publication Critical patent/DE880307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/142Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Gegenstand -des Patents 844 013 ist eine unter Last mit stark --veränderlicher Drehzahl betriebene Überdruck-Dämpf- oder -Gasturbine, insbesondere Fahrzeugturbine, mit Stufen, in denen die Leitschaufeln größere Austriftswinkel_ als die Laufschaufeln besitzen.
  • :Nach der Erfindung wird der Gegenstand des :ge-` nannten Patents weiter ausgebildet dadurch, -daß Laüfschäufeln mit kleinen Austrittswinkeln auch in denjenigen Stufen der Turbine verwendet werden, in denen die Leitschaufeln mit Rücksicht auf das durch dieEntspannungvergrößerte spezifischeVolumen des Dampfes größere Austrittswinkel aufweisen.
  • Bei den heute üblichen Dampf- oder Gas-Überdruckturbinen erfolgt die Bemessung der einzelnem Stufen derart, daß der Zunahme des spezifischen- Volumenswährend der Entspannung von Stufe zu Stufe oder von Gruppe zu Gruppe äuzcE-- Vergrößerung der Schaufellängen einerseits und der .Schaufelaustrittswinkel von Leit- und Laufschaufelprofil andererseits Rechnung getragen wird.
  • Nach der Erfindung wird nun vorgeschlagen, die infolge der Vergrößerung des spezifischen Volumens des Dampfes erforderliche Zunahme der freien Durchtrittsquerschnitte der Schaufelkränze für eine mehr oder weniger große Anzahl von Stufen nur in den. Leitschaufeln durch Vergrößerung des Austrittswinkels zu berücksichtigen, während die Laufschaufeln für diese Stufen nur an der Vergrößerung der Schaufelhöhen teilnehmen. Die Laufschaufeln -behalten. die kleinen Austrittswinkel der vorhergehenden Stufen bei, während die Leitschaufeln von . Stufe zu- Stufe größere Austrittswinkel aufweisen. Durch Beibehaltung des kleinen Austrittswinkels der Laufschaufeln, ungeachtet der von Stufe zu Stufe größeren Austrittswinkel der Leitschaufeln, tritt in diesen Stufen die praktisch gleiche Verteilung des Gefälles auf Leit- und Laufkanal nicht mehr ein. In den kleineren Querschnitten des Laufkanales entstehen größere Geschwindigkeiten als im dazugehörigen Leitkanal; die Entspannung konzentriert sich stärker auf den Laufkanal, der Reaktionsgrad steigt erheblich über den üblichen Wert o,5. Ohne daß besondere°oder auch nur zusätzliche Mittel, wie besondere Schaufelformen usw., verwendet werden müssen, treten die Vorteile des hohen Reaktionsgrades ein. Sie bestehen nicht nur in einem besonders hohen Wirkungsgrad, sondern auch in einem großen Bereich des guten Wirkungsgrades bei Veränderungen der Dampf- oder der Umfangsgeschwindigkeiten. Durch diese Bauregel ermäßigen sich die Kosten der Schaufelung erheblich, da. die Turbine mit einer geringeren Anzahl von Laufschaufelprofilen aufgebaut werden kann. Da der Kostenaufwand für die Schaufelung einen wesentlichen Bestandteil der Gesamtkosten der Turbine darstellt, bringt eine Beschränkung der Laufschaufelprofile eine wesentliche . Verbilligung der Gesamtherstellungskosten der Turbine mit sich.
  • Abb. i stellt eine Reihe von Überdruckstufen a dar; deren Schaufelhöhen von Stufe zu Stufe zunehmen. Der Dämpf- tritt durch den Stutzen b in die Schaufe-Jung ein und verläßt sie durch den Stutzen r.. In Abb.2 ist der Verlauf des Reaktionsgrades dargestellt. Darin gehört die Kurve d zu der üblichen Ausführung, bei der nach dem Vorbild von Parsons Lauf- und Leitrad der gleichen Stufe die gleichen Austrittswinkel aufweisen; der Reaktionsgrad liegt bei ihr infolge der Zunahme des spezifischen Volumens innerhalb der Stufen bei Verwendung gleicher und auf gleiche Winkel zur Umfangsgeschwindigkeit gestellter Profite.-, für Leit- und Laufrad der gleichen Stufe etwas über'o,5. Wird für die letzten Stufen ein größerer Austrittswinkel der Laufschaufeln als der LeitschäufelÜ vertsv7jndet, so sinkt der Reaktionsgrad unter-den.Wlit:von. o,5, wie es die Kurve d zeigt.
  • Gemäß der Erfindung wird die Schaufelung derart ausgelegt, daß der Übergang auf größere Austrittswinkel sich auf die Leitschaufeln beschränkt. Die Kurve-'f, elie..-den Verlauf der Reaktionsgrade für diesen Fall darstellt, erhebt sich über die Kurve d von einer mittleren Stufe ab, bei der die Vergrößerung der Schaufelhöhen für die Berücksichtigung des zunehmenden spezifischen Volumens allein nicht ausreicht. Die folgenden Stufen weisen einen Reaktionsgrad auf, der wesentlich über dem Wert 0,5 liegt. In allen Stufen wird das gleiche Laufradprofil verwendet; nur das Leitradprofil ist in den späteren Stufen für einen .größeren Austrittswinkel eingerichtet. In der letzten Stufe kann ähnlich vorgegangen werden wie üblich, nämlich den Austrittsminkel der Laufschaufelung größer zu wählen `als den Austrittswinkel der Leitschaufelung. Die Kurve f neigt sich dann auch nach unten,.und der Auslaßverlust ist gering.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Unter Last mit stark veränderlicher Drehzahl betriebene Überdrucl@-Dämpf- oder -Gasturbine, insbesondere Fahrzeugturbine,-'.mit - Stufen, in denen die Leitschaufeln größere Austrittswinkel als die Laufschaufeln besitzen, nach Patent 844 013, dadurch gekennzeichnet, daß Laufschaufeln mit kleinen Austrittswinkeln auch in denjenigen Stufen der Turbine verwendet werden, in denen die Leitschaufeln mit Rücksicht auf das durch die Entspannung vergrößerte spezifische Volumen des Dampfes größere Austrittswinkel aufweisen.
  2. 2. Überdruck-Dampf- und -Gasturbine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittswinkel des Laufschaufelprofils und damit das Laufschaufelprofil selbst - für eine möglichst große Zahl von Stufen aufrechterhalten bleibt.
DER1885D 1943-05-14 1943-05-14 Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine Expired DE880307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1885D DE880307C (de) 1943-05-14 1943-05-14 Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1885D DE880307C (de) 1943-05-14 1943-05-14 Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880307C true DE880307C (de) 1953-06-22

Family

ID=7395735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1885D Expired DE880307C (de) 1943-05-14 1943-05-14 Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880307C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031923A1 (de) 1997-01-14 1998-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031923A1 (de) 1997-01-14 1998-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine
DE19701020A1 (de) * 1997-01-14 1998-07-23 Siemens Ag Dampfturbine
US6345952B1 (en) * 1997-01-14 2002-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Steam turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000915B4 (de) Axialturbine
EP0846867A2 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
DE1626130A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage
DE2423385B2 (de) Rotor für einen Überschallradialverdichter
EP0953100B1 (de) Dampfturbine
DE102011013076A1 (de) Strahltriebwerksvorrichtung mit einem Nebenstromkanal
DE1428098A1 (de) Verdichterbeschaufelung fuer Axialverdichter
DE3308140A1 (de) Mehrstufige deckbandturbine
DE2515444A1 (de) Laufschaufelkranz grosser umfangsgeschwindigkeit fuer thermische, axial durchstroemte turbinen
DE880307C (de) Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine
DE2032964A1 (de) Gasturbine
DE3148995A1 (de) Axialturbine
DE952378C (de) Laeufer fuer Kreiselradmaschinen
DE1428106B2 (de) Verstellvorrichtung zum gemeinsamen verstellen der leit schaufeln der axialstufen eines mehrstufigen kreiselver dichters
DE102017109952A1 (de) Rotorvorrichtung einer Strömungsmaschine
DE312856C (de)
DE3006286A1 (de) Ueberdruckdampfturbine mit einer gleichdruckregelstufe
EP3173629B1 (de) Verfahren für und verdichter einer strömungsmaschine
DE759892C (de) Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE102015223210B3 (de) Verdichter, Verfahren und Strömungsmaschine
DE836987C (de) Schaufelanordnung fuer mehrstufige Axialverdichter
DE839041C (de) Vielstufige UEberdruck-Dampf- oder Gasturbine
DE945798C (de) Kuehlluftfoerdereinrichtung an Hohlschaufelturbinenraedern mit Innenkuehlung durch Gas, Luft oder Dampf
DE844013C (de) Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine, insbesondere Fahrzeugturbine
DE1476877C (de) Stromungsmaschine, insbesondere Gas turbinenstrahltnebwerk