DE1476877C - Stromungsmaschine, insbesondere Gas turbinenstrahltnebwerk - Google Patents

Stromungsmaschine, insbesondere Gas turbinenstrahltnebwerk

Info

Publication number
DE1476877C
DE1476877C DE1476877C DE 1476877 C DE1476877 C DE 1476877C DE 1476877 C DE1476877 C DE 1476877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vanes
gas turbine
blades
turbine jet
rotor blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hilltop Eastwood Nottinghamshire Bridge (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerk, mit mindestens einer Stufe von hintereinander angeordneten Leitschaufeln und Laufschaufeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer derartigen Strömungsmaschine den im Betrieb erzeugten Lärm zu vermindern. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Verhältnis zwischen der Anzahl der Leitschaufeln und der Anzahl der Laufschaufeln in der oder jeder Stufe im wesentliehen einen Wert von 1,1« (1+Af) hat, worin η die Zahl der Harmonischen und Af die Machzahl der Umfangsgeschwindigkeit der radial äußeren Enden der Laufschaufeln ist.
Der Erfindung liegt demgemäß die Erkenntnis zugründe, daß die angestrebte Geräuschminderung erlangt werden kann, wenn die relative Anordnung der Leitschaufeln und der Laufschaufeln in bestimmter Weise unter Berücksichtigung mathematischer Beziehungen vorgenommen wird. Wenn dabei die Anordnung .so aufgebaut wird, daß die «-te Harmonische gedämpft wird, dann werden damit auch die niedrigeren Harmonischen beseitigt bzw. vermindert.
Der Wert von η wird demgemäß entsprechend der zu unterdrückenden Harmonischen gewählt. Wenn beispielsweise nur die Grundfrequenz unterdrückt werden soll, hat η den Wert 1, wenn aber sowohl der Grundton als auch die erste Harmonische unterdrückt werden sollen, dann hat η den Wert 2 usw.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Laufschaufeln zwischen zwei Sätzen von benachbarten Leitschaufeln angeordnet, wobei jeder Satz von Leitschaufeln dieselbe Anzahl von Schaufeln enthält. Dabei sind die beiden Sätze von Leitschaufeln vorzugsweise in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines mit der erfindungsgemäßen Schaufelanordnung ausgerüsteten Gasturbinenstrahltriebwerks,
F i g. 2 einen schematischen Querschnitt längs der Linie 2-2 nach F i g. 1.
F i g. 1 zeigt ein Gasturbinenstrahltriebwerk 10, z. B. ein Senkrechthubtriebwerk. Dieses weist in Strömungsrichtung hintereinander einen Lufteinlaß 11, einen Verdichter 12, eine Brennkammer 13 und eine Turbine 14 auf, wobei die Turbinenabgase durch eine Abgasleitung 15 an die Außenluft abgegeben werden.
Der Verdichter 12 besitzt mehrere Stufen von Leitschaufeln 16, 18 und eine entsprechende Zahl von Stufen von Laufschaufeln 17, 19. In einem nach F i g. 1 ausgebildeten Triebwerk betrug die Machzahl Af der Spitzenanfangsgeschwindigkeit der Laufschaufeln 17, 19, bei der die Grundwelle beseitigt werden sollte, 0,8.
Das notwendige Verhältnis zwischen Leitschaufeln und Laufschaufeln 17 ist dementsprechend:
das heißt 1,1 η (1 + Af),
1,1 · 1 (1 + 0,8),
1,1 · 1,9 = 1,98.
Da neunzehn Laufschaufeln 17 vorgesehen waren, mußten 19 · 1,98 Leitschaufeln 16 vorgesehen werden, d. h. 37,6 Schaufeln. Da dies keine ganze Zahl ist, wird die nächsthöhere Zahl, d. h. 38, gewählt.
Die Anzahl der Leitschaufeln 18 ist dieselbe wie die der Leitschaufeln 16, wobei die Leitschaufeln, 16, 18 jedoch jede gewünschte Winkelstellung haben können. In F i g. 2 fluchten die Leitschaufeln 16 weder mit den Leitschaufeln 18, noch stehen sie in der Mitte zwischen diesen. In der Praxis wird die Winkelstellung der Leitschaufeln 16, 18 jeweils nach Versuchen so gewählt, daß das hervorgerufene Geräusch einen Mindestwert hat.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Strömungsmaschine, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerk, mit mindestens einer Stufe von hintereinander angeordneten Leitschaufeln und Laufschaufeln, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Anzahl der Leitschaufeln und der Anzahl der Laufschaufeln in der oder jeder Stufe im wesentlichen einen Wert von 1,1 η (1 + Af) hat, worin η die Zahl der Harmonischen und Af die Machzahl der Umfangsgeschwindigkeit der radial äußeren Enden der Laufschaufeln ist.
2. Strömungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschaufeln zwischen zwei Sätzen von benachbarten Leitschaufeln angeordnet sind, wobei jeder Satz von Leitschaufeln dieselbe Anzahl von Schaufeln enthält.
3. Strömungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sätze von Leitschaufeln in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648850C3 (de) Schaufelspaltdichtung für Axiallüfter
EP0846867A2 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
EP2918778B1 (de) Verfahren zum auslegen einer turbine
DE102004026503A1 (de) Düsenzwischenstufendichtung für Dampfturbinen
DE2731388A1 (de) Statorduesen fuer eine turbine
DE1428098A1 (de) Verdichterbeschaufelung fuer Axialverdichter
DE3308140A1 (de) Mehrstufige deckbandturbine
DE1476877B2 (de) Strömungsmaschine, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerk
EP3074607B1 (de) Verdichter
DE1476877C (de) Stromungsmaschine, insbesondere Gas turbinenstrahltnebwerk
DE1626118A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2502986C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Drallschaufeln eines Turboverdichters
DE967862C (de) Diagonalverdichter mit beschaufelter Leitvorrichtung zunehmenden Querschnitts fuer gasfoermige Stroemungsmittel
DE10255389A1 (de) Niederdruckdampfturbine mit Mehrkanal-Diffusor
DE2043083B2 (de) Verfahren und Beschaufelung zur Verminderung der schlängelnden Bewegung eines Massenteilchens beim Durchströmen einer Turbomaschine
DE2435153B2 (de) Turbomaschine, insbesondere dampfturbine mit hoher dampfeintrittstemperatur
DE880307C (de) Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine
DE19653057A1 (de) Radialturbine eines Turboladers
EP0086467A1 (de) Spiralgehäuse für Radialturbinen
DE666118C (de) Austrittsgehaeuse von Dampf- oder Gasturbinen
DE2102804A1 (de) Stromungsmaschine
DE1280464C2 (de) Luftverdichter mit einer Radialstufe und einer vorgeschalteten Axialstufe
EP4265888A1 (de) Leit- und laufschaufelkranz für ein mantelstromtriebwerk
DE2520653A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum erhoehen der dynamischen leistungsgrenze von dampf- oder gasdurchstroemten turbinen oder verdichtern
DE2559954C2 (de)