DE877515C - Rohrstrang, insbesondere fuer das Feuerloeschwesen - Google Patents

Rohrstrang, insbesondere fuer das Feuerloeschwesen

Info

Publication number
DE877515C
DE877515C DEL1944D DEL0001944D DE877515C DE 877515 C DE877515 C DE 877515C DE L1944 D DEL1944 D DE L1944D DE L0001944 D DEL0001944 D DE L0001944D DE 877515 C DE877515 C DE 877515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
fire extinguishing
quick
pipe string
coupling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1944D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ludwig Lanninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL1944D priority Critical patent/DE877515C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877515C publication Critical patent/DE877515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/52Universal joints, i.e. with a mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Neben der Verwendung von mit einer bekannten Rohrkupplung, deren beide Teile einander gleich sind, versehenen Schläuchen hat sich im -Feuerlöschwesen auch die Anwendung von Schnellkupplungsrohrsträngen immer mehr eingebürgert- Die an diesen vor-. gesehenen abwinkelbaren Kupplungen bestehen jedoch aus ungleichen Teilen, wobei jedes Rohr an den Enden jeweils einen Vater- und einen Mutterteil trägt, und lassen den Anschluß der genannten Schlauchkupplung nicht zu. Daher mußten auch bisher Gelenkrohrstränge und Schlauchstränge getrennt eingesetzt werden. Weiterhin mußte beim Auslegen der Rohre für den Zusammenschluß darauf geachtet werden, daß die aneinanderpassenden Kupplungsteile auch aufeinandertreffen, da das Umdrehen der ausgelegten Rohre stets einen Zeitverlust bedeutet und je nach der Örtlichkeit mit Schwierigkeiten verbunden ist.
  • Die Erfindung löst das Problem der Auslegung eines kombinierten Leitungsstranges aus Schnellkupplungsrohren und Schlauchenden sowie des Zusammenschlusses der beliebig ausgelegten Schnellkupplungsrohre unter sich, dadurch, daß die einzelnen Rohrschüsse an den Enden unter Zwischenschaltung von abwinkelbaren, durch Spannhebel zusammengehaltenen Rohrschnellkupplungen mit bekannten starren Kuppelgliedern versehen sind. Die starren Kuppelglieder-bestehen dabei aus zwei durch Einheitskuppelglieder verbundenen Ansatzstücken. Durch diese Ausbildung können somit Rohre, gleichgültig wie sie ausgelegt wurden, aneinandergeschlossen oder an Schläuche, Motorspritzen, Hydranten od. dgl: angeschlossen werden, wobei die Abwinkelbarkeit durch die eingeschalteten Schnellkuppelglieder gewährleistet ist. Die neue Ausbildung hat den weiteren Vorteil, daß etwa bei Beschädigung oder sonstigem Ausfall des Einheitskupplungsteiles nicht die ganze Rohrlänge ausgewechselt zu werden braucht, sondern nur das diesen Teil tragende Rohrschnellkupplungsglied, wie auch die Röhre nach Abnahme der Einheitskupplungsteile unmittelbar aneinandergeschlossen werden können.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Abb. z zwei Rohrenden mit unter Zwischenschaltung von Rohrschnellkupplungen angesetzten Ansatzstücken mit Einheitskuppelgliedern, Abb. 2 einen Rohrstrang nach Herausnahme der Ansatzstücke, Abb.3 einen gemäß der Erfindung zusammengesetzten Rohrstrang, Abb. q. die-Einschaltung eines Abzweigstückes. Jeder Rohrschuß besteht aus der eigentlichen Rohrlänge a mit j e einem Ansatzstück b, c an jedem Ende. Die Verbindung zwischen den Rohrteilen a, b und a, c erfolgt durch an sich bekannte, abwinkelbare Rohrschnellkupplungen, die aus der Muffe d, dem Einsteckende e, dem frei drehbaren Ring f und dem Spannhebel g bestehen. Die freien Enden der Anschlußstücke b, c sind mit den einander gleichen Einheitskuppelgliedern h versehen. Die Ausbildung der Ansatzstücke b, c ist hierbei so getroffen, daß das Ansatzstück c, wie an sieh bekannt, eine Muffe d und das Ansatzstück b ein Einsteckende e trägt. Die mit den Ansatzstücken b, c versehenen Rohre können somit unbeschadet der Richtung durch die Einheitskupplungsteile h aneinandergeschlossen werden oder an einen Schlauch, eine Motorpumpe, einen Unter-oder Überflürhydranten od. dgl. angeschlossen werden. Die notwendige Abwinkelbarkeit des Rohrstranges bleibt hierbei durch die Einschaltung der Rohrschnellkupplungen gewährt. Bei Ausfall eines Einheitskuppelgliedes b, h oder c, h kann dieses ohne weiteres durch ein anderes ersetzt werden, wie auch die Rohre a unter' Verwendung der- Rohrschnellkupplungen d, e unmittelbar aneinandergeschlossen werden können.
  • Zwischen die aneinanderzuschließenden Ansatzstücke mit ihren Einheitskuppelgliedern b, h; c, h können auch- Schläuche oder Abzweigstücke i eingeschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rohrstrang, insbesondere für das Feuerlöschwesen, dadurch gekennzeichnet; daß die einzelnen Rohrschüsse an den Enden unter Zwischenschaltung von abwinkelbaren, durch Spannhebel zusammengehaltenen Rohrschnellkupplüngen mit bekannten starren Kuppelgliedern, bestehend aus zwei durch Einheitskuppelglieder verbundenen Ansatzstücken; versehen sind.
DEL1944D 1942-09-03 1942-09-03 Rohrstrang, insbesondere fuer das Feuerloeschwesen Expired DE877515C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1944D DE877515C (de) 1942-09-03 1942-09-03 Rohrstrang, insbesondere fuer das Feuerloeschwesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1944D DE877515C (de) 1942-09-03 1942-09-03 Rohrstrang, insbesondere fuer das Feuerloeschwesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877515C true DE877515C (de) 1953-05-26

Family

ID=7255647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1944D Expired DE877515C (de) 1942-09-03 1942-09-03 Rohrstrang, insbesondere fuer das Feuerloeschwesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877515C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352813C (de) Mit Schutzhuelle versehener Verbindungsschlauch fuer Eisenbahnwagen
DE2059576B2 (de) Steckkupplung für mehradrige hydraulische oder pneumatische Kabel
DE212018000165U1 (de) Stange für Geräte
DE877515C (de) Rohrstrang, insbesondere fuer das Feuerloeschwesen
EP0836043A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Schlauch- und Rohrleitungsabschnitten
DE20103860U1 (de) Sprinkleranordnung sowie ummantelter Schlauch bestimmt für eine solche
DE2118694A1 (de) Temporare Rohrverbindung
EP0085952A2 (de) Mehradriges hydraulisches oder pneumatisches Kabel mit Mehrfachschlauchkupplung
DE405524C (de) Kabelabspannklemme
AT128212B (de) Elektrische Leitungskupplung.
DE619385C (de) Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren und Formstuecken
DE425774C (de) Leitungskupplung fuer Beregnungs- und Berieselungsanlagen
AT201952B (de)
AT224404B (de) Rohrkupplung
DE2128782C3 (de) Kupplung für Rohrleitungen, Schlauchleitungen und dergleichen
DE887300C (de) Schnellkupplungsrohrleitung fuer Feuerloeschzwecke, Bewaesserungs-zwecke u. dgl. mit Strahlrohr
DE1048104B (de) Schnellkupplung fuer Rohre und Schlaeuche
DE409229C (de) Gelenkige Schnellkupplung fuer nicht achsial zueinander liegende Rohrleitungen von Beregnungsanlagen o. dgl.
DE1675393B2 (de) Befestigung einer aus einem glatten asbest zementrohrabschnitt bestehenden muffe auf dem unbearbeiteten ende eines asbest zementrohres
DE2011609A1 (de) Schlauchverschraubung mit Überwurfmutter
DE528201C (de) Hahnanschluss
DE684569C (de) Rohrverbindung
AT208162B (de) Rohrbruchkupplung, Anbohrschelle od. dgl.
AT48917B (de) Rohrverbindung.
AT269576B (de) Kupplung