DE875677C - Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers - Google Patents

Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers

Info

Publication number
DE875677C
DE875677C DES19287A DES0019287A DE875677C DE 875677 C DE875677 C DE 875677C DE S19287 A DES19287 A DE S19287A DE S0019287 A DES0019287 A DE S0019287A DE 875677 C DE875677 C DE 875677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening bolt
counter
slot
locking device
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19287A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Rauert
Erich Reiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES19287A priority Critical patent/DE875677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875677C publication Critical patent/DE875677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • An Zählertafeln pflegt man die in ihrer Größe verschiedenen Zähler durch Befestigungsbolzen zu befestigen, die in Schlitzen der Tafel verschiebbar sind. Um zu verhindern, daß in dem senkrechten Schlitz der Tafel der Befestigungsbolzen bei der Montage des Zählers von selbst in die unterste Lage rutscht, hat man bereits vorgeschlagen, eine Hemmvorrichtung für den Befestigungsbolzen zu verwenden.
  • Es ist bekannt, als Hemmvorrichtung einen Blechstreifen zu benutzen, der an dem Kopf des Befestigungsbolzens durch Umbördelung befestigt ist.und sich mit seinen Enden gegen die Vorderseite der den Schlitz abdeckenden Halteschienen legt. Infolge der Umbördelung kann der Blechstreifen nicht aus Federmaterial hergestellt werden. Er hat auch infolge seiner Breite praktisch keine Elastizität. Beim Bewegen des Befestigungsbolzens, insbesondere bei Kippbewegungen quer zur Längsrichtung des Schlitzes, kann leicht eine bleibende Formänderung eintreten, so daß die Hemmvorrichtung unwirksam wird.
  • Nach der Erfindung dient als Hemmvorrichtung für den Befestigungsbolzen in dem Schlitz ein U-förmiger federnder Druckbügel, der sich in L,ängsrichtung des Schlitzes erstreckt und durch Umbiegen seiner Enden an dein Kopf des Befestigungsbolzens gehalten ist: Durch den erfindungsgemäßen federnden Druckbügel wird eine zuverlässige Hemmung des Befestigungsbolzens erzielt, da der Druckbügel aus Federmaterial hergestellt werden kann. Der Druckbügel läßt sich im Vergleich zu dem Durchinesser des Kopfes des Befestigungsbolzens schmal halten, so daß er eine hohe Elastizität aufweist. Der Druckbügel kann entweder unter Wirkung einer Druckfeder stehen oder selbst federnd ausgebildet sein. In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In jedem Ausführungsbeispiel ist von der Zählertafel nur der Teil wiedergegeben, der zur Erläuterung der Erfindung erforderlich ist. Jedes Ausffhrungsbeispiel (Fig. i bis 6) zeigt die Zählertafel in einem Schnitt und einer Aufsicht.
  • Mit i ist die Zählertafel bezeichnet, die z. B. aus Isolerpreßstoff besteht. An der Vorderseite der Tafel befindet sich ein Schlitz :2 zur Halterung eines den Zähler befestigenden Bolzens 3. Der Befestigungsbolzen 3 hat zu diesem Zweck einen Kopf q., der in dein Schlitz 2 unter seitliche Randvorsprünge 5 des Schlitzes greift. Auf diese Weise erhält der Befestigungsbolzen eine Führung in dem Schlitz. Um zu verhindern, daß der Befestigungsbolzen, wenn die Tafel montiert, jedoch noch nicht der Zähler aufgesetzt ist, in dem senkrecht verlaufenden Schlitz von selbst in die unterste Lage rutscht, wird eine Hemmvorrichtung für den Befestigungsbolzen verwendet. Erfindungsgemäß dient als Hemmvorrichtung ein U-förmiger federnder Druckbügel 6, der sich in Längsrichtung des Schlitzes erstreckt und durch Umlegen seiner Eiiden am Kopf q. des Befestigungsbolzens gehalten ist. In sämtlichen drei Ausführungsbeispielen stützt sich der federnde Druckbügel C auf dem Boden des Schlitzes 2 ab und drückt den Kopf des Befestigungsbolzens gegen die Unterseite der seitlichen Randvorsprünge 5 des Schlitzes. Auf diese Weise wird eine Hemmung des Befestigungsbolzens im Schlitz erzielt. Der Druck-bügel 6 hat, wie insbesondere die Aufsichten erkennen lassen, eine im Vergleich zum Durchmesser des Kopfes q. desBefestigungsbolzens 3 kleine Breite: Zu seiner Führung an dem Befestigungsbolzen ist er in einer Nut des Kopfes gehalten.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. r und 2 wird die Federung an dem Druckbügel 6 dadurch erzielt, daß eine Druckfeder 8 auf den Druckbügel einwirkt. Bei den beiden anderen Ausführungsbeispielen der Fig. 3 bis 6'ist der Druckbügel 6 selbst federnd ausgebildet, indem er an dem Mittelteil der U-Form eine elastische Wölbung besitzt. Während üei den beiden ersten Ausführungsbeispielen (Fig. i bis 4.) der Befestigungsbolzen 3 mit einem Rundkopf 4 versehen ist, ist bei dem letzten Ausführungsbeispiel (Fig. 5 und 6) der Kopf 4. der Befestigungsschraube als Vierkant ausgebildet. Die Vierkantform hat den Vorteil, daß der Druckbügel an dem Kopf eine besonders sichere Lage erhält, so daß die Gefahr eines Abrutschens völlig ausgeschlossen ist. Durch die Erfindung wird durch in der Herstellung und Montage einfache Mittel eine zuverlässige Hemmung der Befestigungsschraube im Schlitz erzielt, die nicht bei den Bewegungen der Befestigungsschraube, insbesondere durch Kippen in Quer- oder Längsrichtung, außer Wirksamkeit gesetzt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zählertafel mit Hemmvorrichtung für den im Schlitz der Tafel geführten Befestigungsbolzen des Zählers, dadurch -gekennzeichnet, daß als Hemmvorrichtung ein U-förmiger, federnder Druckbügel (6) dient, der sich in Längsrichtung des Schlitzes (2) erstreckt und durch Umbiegen seiner Enden am Kopf (q.) des Befestigungsbolzens (3) -gehalten ist.
  2. 2. Zählertafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbügel (6) in einer Nut (7) des Kopfes (4) des Befestigungsbolzens (3) geführt ist.
  3. 3. Zählertafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbügel (6) unter Wirkung einer Druckfeder (8) steht oder selbst federnd ausgebildet ist. d.. Zählertafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (4.) des Befestigungsbolzens (3) als Vierkant ausgebildet ist.
DES19287A 1950-09-20 1950-09-20 Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers Expired DE875677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19287A DE875677C (de) 1950-09-20 1950-09-20 Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19287A DE875677C (de) 1950-09-20 1950-09-20 Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875677C true DE875677C (de) 1953-05-04

Family

ID=7475833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19287A Expired DE875677C (de) 1950-09-20 1950-09-20 Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875677C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398B2 (de) Ladenverkaufseinrichtung für Warenpäckchen
WO2001042063A1 (de) Befestigungseinrichtung mit federsicherung für einen sicherheitsgurtbeschlag
DE2820151A1 (de) Gleitschiene zum vorwaerts- und rueckwaertsbewegen von fahrzeugsitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen
DE4211095C2 (de) Unterbau für einen Sitz, insbes. für einen Fahrzeugsitz
DE3708575C2 (de) Anschlag fuer ein gleitstueck in einer fuehrungsschiene, insbesondere fuer eine fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
DE875677C (de) Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE837409C (de) Zaehlertafel mit Hemmvorrichtung fuer den Befestigungsbolzen des Zaehlers
DE1905213U (de) Vorrichtung zur halterung von tragschienen.
DE2643833A1 (de) Halterung fuer die lamelle eines lamellenventils
DE2011167C3 (de) Feststellvorrichtung für eine Gleitschienenführung von längsverschiebbaren Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE1179351B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
AT207590B (de) Leicht lösbare Befestigung der Zehnerschieberlager in den Aussparungen des Maschinenkörpers von Rechenmaschinen durch Federn
DE710549C (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung fuer Vorhangstangen oder -schienen
DE1098064B (de) Haltemittel zum Laengsverlegen von Kabeln, Leitungen und Rohren an Traegern und Profileisen in Form einer federnden Spange
DE2853438A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines sicherheitsgurtes an einem kraftfahrzeugsitz
DE3016643C2 (de) Schnappbefestigung
DE3638994C2 (de) Möbelscharnier
DE650067C (de) Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist
DE698872C (de) Bettbeschlag
CH716552A2 (de) Gürtelklemmschnalle.
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE2008058C3 (de) Vorrichtung zur Halterung der Bremsbelagträger von Scheibenbremsen
DE1272451B (de) Schnappverschluss fuer Leuchtenwannen
DE1447353C (de) Verstellbare Tastenhebelfederung fur Schreib , Rechen oder ähnliche Ma schinen