DE8714285U1 - Vorrichtung zum Austausch des in einer hydraulischen Presse, insbesondere Kapselpresse unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtendes Material - Google Patents

Vorrichtung zum Austausch des in einer hydraulischen Presse, insbesondere Kapselpresse unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtendes Material

Info

Publication number
DE8714285U1
DE8714285U1 DE8714285U DE8714285U DE8714285U1 DE 8714285 U1 DE8714285 U1 DE 8714285U1 DE 8714285 U DE8714285 U DE 8714285U DE 8714285 U DE8714285 U DE 8714285U DE 8714285 U1 DE8714285 U1 DE 8714285U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
line
cylinder
valve
leads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8714285U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorspann-Technik Gesmbh Salzburg At
Original Assignee
Vorspann-Technik Gesmbh Salzburg At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorspann-Technik Gesmbh Salzburg At filed Critical Vorspann-Technik Gesmbh Salzburg At
Priority to DE8714285U priority Critical patent/DE8714285U1/de
Priority to DE19873736291 priority patent/DE3736291C2/de
Publication of DE8714285U1 publication Critical patent/DE8714285U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/06Separating, lifting, removing of buildings; Making a new sub-structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

< I t I I i
&bull; &igr; &igr;
&bull; ·&igr; . i f
&bull; I ' I I '
&bull; · I Ii
t i < I
4 Beschreibung
Me Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Schützanspruches 1.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Im Bauwesen werden zur Anhebung von Bauwerken Kapselpressen oder ähnliche druckhaltende Systeme, wie z.B. Zylinderpressen verwendet. Die Kapselpresse wird mit Hilfe eines flüssigen Mediums über Anschlußstutzen unter Druck gesetzt und weitet sich der Höhe nach auf. Je nachdem, ob die Kapselpresse im Bauwerk bleiben oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgebaut werden soll, verwendet man als flüssiges Medium aushärtende oder nicht aushärtende Medien. Im ersten Fall beispielsweise Zementmörtel oder Kunstharz, im zweiten Fall beispielsweise Wasser oder Ul. Es besteht manchmal auch die Forderung, ein nicht aushärtendes Medium später durch ein aushärtendes Material auszutauschen.
Bisher wurde der Austausch von Medien in der Kapselpresse druckfrei ausgeführt, u.zw. durch aufwendige Sicherheitsunterkeilung neben der Kapselpresse, über die während des Austausches die Last getragen wird. Dies erfordert Platz für Ausgleichsplatten ober- und unterhalb der Keils, der nicht immer vorhanden ist. Schon geringste Setzungen der Keile bewirken Lastverluste und daraus resultierende unerwünschte Lastumlagerungen. Schon geringe Setzungsmaße im Bereich von 0,01 mm ergeben beachtliche Lastdifferenzen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen Vorrichtung zum Austauschen des nicht aushärtenden
Mediums durch ein aushärtendes Material unter Aufrechterhalten des vorhandenen Drucks Und Unter Wegfall der Nachteile des bekannten Verfahrens und der bekannten Vorrichtung.
Dieses Ziel wird durch die Maßnähme nach dem kennzeichnenden "^&Lgr;"> dss Schützansprußhes 1 erreicht.
Weiter« Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 11.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur erläutert, Welche ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austausch des Mediums einer Kapselpresse in schemafciseher Darstellung zeigt.
In der Figur bezeichnet 1 eine Kapselpresse mit einem Einlaßstutzen 2 und einem Auslaßstutzen 3 mit Einlaßventil 4 und Auslaßventil 5. Ein Hydraulikzylinder 6 weist zwei Kolben 7,8 auf einer gemeinsamen Kolbenstange 9 auf, die in der Mitte und an den Enden des Zylinders 6 dichtend gelagert ist, sodaß erste und zweite Zylinderräume 6',6" entstehen, die jeweils durch die Kolben 7,8 in eine linke Kammer 11,12 und eine rechte Kammer 13,14 unterteilt sind. Vom Einlaßventil 4 führt eine Leitung 15 weg und mündet in eine 'Öffnung am linken Ende der linken Kammer 11 des ersten Zyiin-ilerraums 61 ein. Vom Auslaßventil 5 führt eine Leitung 16 weg und mündet in eine Öffnung am rechten Ende der rechten Kammer 13 des ersten Zylinderraums 61 ein. Nach dem Auslaßventil 5 zweigt eine Leitung 17 von der Leitung 16 ab und mündet über ein Ventil 18 ins Freie. Zwischen der Abzweigung der Leitung 17 und der Einmündung der Leitung 16 in die rechte Kammer 13 ist ein Ventil 19 in der Leitung 16 angeordnet. Am linken Ende der linken Kammer 11 des ersten
Zylinderraums 6' mündet über eine Öffnung eine Leitung 2Ö ein, dio über ein Ventil 21 zu einem Behälter 22 führt, der mit Mörtel gefüllt ist. Vor dem Ventil 21 ist ein Manometer
23 angeschlossen. Am rechten Ende der rechten Kammer 13 des ernten Zylinderraums 6' mündet über eine Öffnung eine Leitung
24 ein, die über ein Ventil 25 zu einer ersten Pumpe 26 führt. Vor dem Ventil 25 ist ein Manometer 27 angeschlossen. Vom linken Ende der linken Kammer 12 des zweiten Zyl.'.nderraums 6" führt über eine Öffnung eine Leitung 28 zu einer zweiten Pumpe 30. Die Leitung 28 kann gegebenenfalls auch ins Freie führen. Am rechten Ende der rechten Kammer l4 des zweiten Zylinderraums 6" mündet'eine Leitung 29 ein, die zur zweiten Pumpe 30 führt. An die Leitung 29 ist ein Manometer 31 Cher eine Leitung 32 angeschlossen. Die Kolbenstange 9 ragt beidseits der Enden des Zylinders 6 gleich weit heraus, wenn die Kolben 7,8 in der Mitte der Zylinderräume 6',6" stehen. Am linken Ende der Kolbenstange ist eine Marke 33 befestigt, hinter der eine Skala 34 angeordnet ist.
Anschließend wird die Funktionsweise der Vorrichtung beschrieben:
Es wird vorausgesetzt, daß die Kapselpresse 1 in üblicher Weise mittels einer hydraulischen Pumpe aufgedrückt ist, wobei der Druck mittels Manometer kontrolliert und gegebenenfalls z*S» bei Setzungen, korrigiert wird. Nach entsprechend langer Zeit, z.B. · ann Setzungen abgeklungen sind, wird der Austausch des flüssigen Mediums, beispielsweise Wasser» gegen ein aushärtbäres Material, beispielsweise Mörtel, vorgenommen.
Die Ventile 4,5 und 18 sind geschlossen, die Ventile 19,"1 und 25 geöffnet. Über das geöffnete Ventil 21 und die Leitung 20 wird Mörtel in die linke Kammer 11 des ersten Zylinderraums 61, sowie in die Leitung 15 eingebracht, und
1 7 s
über das geöffnete Ventil 25 und die Leitung 24 wird mit i
der Pumpe 26 Wasser in die rechte Kammer 13 des ersten |
Zylinderraums 61 sowie in die Leitungen 16 und 17 eingebracht. f Die linke und rechte Kammer 12 und 14 des zweiten |
Zylinderraums 6" sowie die Leitungen 28,29 werden mit Öl |
gefüllt. Das Ventil 21 wird geschlossen und mit der Pumpe 26 ji wird in der rechten Kammer 13 des ersten Zylinderraums 6' sowie in den Leitungen 16 und 17 ein Druck aufgebaut, der sich über den Kolben 7 auf die linke Kammer 11 und die Leitung 15 überträgt. Der Druck wird nun so weit erhöht, bis er mit dem Druck in der Kapselpresse 1 gleich ist. Die Druckkontrolle erfolgt über die Manometer 23 und 27. Bei Druckgleichheit werden die Ventile 4 und 5 geöffnet und der Druck, falls erforderlich, korrigiert. Anschließend wird das Ventil 25 geschlossen und die Pumpe 30 in Betrieb gesetzt, sodaß Öl in die rechte Kammer 14 des zweiten Zylinderraums 6" gepreßt wird, und gleichzeitig Öl über die Leitung 28 zur Pumpe 30 zurückfließt,sodaß der Kolben 8 und damit auch der Kolben 7 nach links bewegt wird, wodurch der Mörtel aus der linken Kammer 11 des ereten Zylinderraums 61 über die Leitung 15, das Ventil 4 und den Einlaßstutzen 2 in die
Kapselpresse 1 eingedrückt und das Wasser aus der w
Kapselpresse 1 über den Auslaßstutzen 3 die Leitung 16, und ! das Ventil 19 in die rechte Kammer 13 des ersten Zylinderraums 6' eingedrückt wird. Die vorgegebene Airstauschmenge wird auf der Skala 34 mittels der Marke 33 abgelesen bzw. kontrolliert. Die Austauschmenge ist so *
festgelegt, daß am Ende des Austauschvorgangs auch die Leitung 16 zumindest bis zum Ventil 19 mit Mörtel gefüllt ist. Hierauf werden die Ventile 4,5 und 19 geschlossen. Das Ventil 18 wird geöffnet, und der ausfließende Mörtel wird auf seine Konsistenz geprüft, um sicherzugehen, daß der durchgeflossene Mörtel zwischen den Ventilen 4 und 5 auch dein eingepreßten Mörtel entspricht« Falls der ausgeflossene | Mörtel die gewünschte Konsistenz aufweisfcj ist der Vorgang %>-
#4 * I I I f t f| ff fill
ti II.· I f I i I
Ii &igr; t &igr; r &igr; 11 f t f
«it fitti ill f
tut &igr; t t t * &igr;
»&igr; · Mi t 11 * i · * * &igr; *
abgeschlossen und die Ventile 4 und 5 bleiben geschlossen, bis der Mörtel erhärtet ist. Falls der ausgeflossene Mörtel noch nicht die gewünschte Konsistenz aufweist (z.B. noch zu flüssig), wird der Vorgang wiederholt, indem das Ventil 18 geschlossen, das Ventil 19 geöffnet, und der Ausgangsdruck über die Pumpe 26 wieder aufgebaut wird, worauf die Ventile 4,5 und 19 geöffnet werden und die Pumpe 30 in Betrieb gesetzt wird. Gleichzeitig wird wieder der Druck kontrol1lert und gegebenenfalls korrigiert. Nachdem die gewünschte Mörtelmenge in die Kapselpresse 1 nachgedrückt wurde, erfolgt nochmals eine Prüfung der Konsistenz usw., wie oben beschrieben. Über das Manometer 31 kann der zum Mediontausch erforderliche Druck abgelesen werden, der Rückschlüsse über Reibungswiderstände in den Leitungen oder in den Zylinderräumen oder sonstiges Fehlverhalten ermöglicht.
Der beschriebene Vorgang gewährleistet eine Gleichhaltung des Drucks in der Kapselpresse 1 während des Medientausches, sodaß Setzungsmöglichkeiten der betroffenen Bauteile bzw. Bauwerke ausgeschlossen sind.
Der Antrieb für den Kolben 7 bzw. die Kolbenstange 9 kann auch über andere geeignete Antriebsvorrichtungen erfolgen. Vorzugsweise kann die Kolbenstange 9 außerhalb des Hydraulikzylinders 6 als Zahnstange ausgebildet sein, in welche ein manuell oder motorisch antreibbares Ritzel eingreift. Es können auch mehrere Hydraulikzylinder aneinandergekoppelt werden, die eine gemeinsame Kolbenstange aufweisen, die durch einen einzigen Antrieb verschiebbar ist, um einen gleichzeitigen Medientausch bei einer Mehrzahl von Kapselpressen auszuführen.
Il I «III
I Il Il
' ' I If «II
■ I I I Il I t
&igr; rl

Claims (11)

  1. Schutzansprüche
    I.Vorrichtung zum Austauschen des in einer Kapselpresse od.dgl. druckhaltendes System unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtbares Material, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hydraulikzylinder (6) vorgesehen ist, dessen Zylinderraum (61) durch einen Kolben (7) in eine linke Kammer (11) und eine rechts Kammer (13) unterteilt ist, wobei die Kolbenstange (9) des Kolbens an den Enden des Hydraulikzylinders (6) dichtend gelagert ist, daß vom linken Ende der linken Kammer (11) eine erste Leitung (15) über ein Einlaßventil (4) zum Einlaßventil (4) zum Einlaßstutzen (2) der Kapselpresse (13) führt, daß vom rechten Ende der rechten Kammer (13) eine zweite Leitung (16) über ein Auslaßventil (5) ZVm Auslaßstutzen (3) der Kapselpresse (1) führt, daß von der zweiten Leitung (16) eine dritte Leitung (17) abzweigt und über ein erstes Ventil (18) ins Freie führt, daß zwischen der Abzweigstelle der dritten Leitung (17) und der Einmündung der zweiten Leitung (16) in die rechte Kammer (13) ein zweites Ventil (19) angeordnet ist, daß vom linken Ende der linken Kammer (11) eine vierte Leitung (20) über ein drittes Ventil (21) zu einem Behälter (22) führt, daß vom rechten Ende der rechten Kammer (13) eine fünfte Leitung (24) über ein viertes Ventil (25) zu einer Pumpe (26) führt, und daß die Kolbenstange (9) durch eine Antriebsvorrichtung verschiebbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (9) außerhalb des Hydraulikzylinders (6) als Zahnstange ausgebildet ist, in welche ein antreibbares Ritzel eingreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (6) in erste und zweite Zylinderräume C6'j6") mit je einem Kolben (7,8) unterteilt ist, die mit der Kolbenstange (9) verbunden sind, sodaß der erste Zylinderraum (61) eine linke Kammer (11) und eine rechte Kammer (13) und der zweite Zylinderraum (6") eine linke Kammer (12) und eine rechte Kammer (14) aufweisen, wobei die Kolbenstange in der Mitte und an den Enden des Hydraulikzylinders (6) dichtend gelagert ist, daß vom rechten Ende der rechten Kammer (14) öes zweiten Zylinderraums (6") eine sechste Leitung (29) zu einer zweiten Pumpe (30) führt, und daß gegebenenfalls vom linken Ende- "der linken Kammer (12) des zweiten Zylinderraums (6") eine Leitung (28) zur zweiten Pumpe (30) führt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die vierte, fünfte und sechste Leitung (24) wahlweise ein Manometer (27) angeschlossen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende der aus dem Hyraulikzylinder (6) herausragenden Kolbenstange (9) eine Marke (33) befestigt ist, hinter der eine Skala (34) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die linke Kammer (11) des ersten Zylinderraums (61) und die erste Leitung (15) über die vierte Leitung (20) mit einem aushärtbaren Material füllbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rechte Kammer (13) de3 ersten Zylinderrauma (61) und die zweiten und dritten Leitungen (16,7.7) über die fünfte Leitung (24) mit einem flüssigen Medium füllbar sind, welches dem in der Kapselpresse (1) vorhandenen Medium entspricht.
    &diams; f I Il III
    &bull; * * Il «if
    &bull; · * i * 4 &igr;
  8. 8» Vorrichtung näöh Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die rechte Kammer (I1I) deS zweiten Zylinderraums (6") über die sechste Leitung (29) mit einer Hydraulikflüssigkeit füllbäf ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rechte Kammer (13) des ersten Zylinderraüms (61) durch die erste Pumps (2&bgr;) ünfeer Druok setzbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die rechte Kammer (I1O des zweiten Zylinderraüms (6") durch die zweite Pumpe (30) unter Druck setzbar ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Hydraulikzylindern (6) aneinandergekoppelt sind, die eine gemeinsame Kolbenstange (9) aufweisen, die durch einen einzigen Antrieb verschiebbar ist.
DE8714285U 1987-10-27 1987-10-27 Vorrichtung zum Austausch des in einer hydraulischen Presse, insbesondere Kapselpresse unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtendes Material Expired DE8714285U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714285U DE8714285U1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Vorrichtung zum Austausch des in einer hydraulischen Presse, insbesondere Kapselpresse unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtendes Material
DE19873736291 DE3736291C2 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Vorrichtung zum Austauschen des in einer Kapselpresse od.dgl. druckhaltendem System unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtbares Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714285U DE8714285U1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Vorrichtung zum Austausch des in einer hydraulischen Presse, insbesondere Kapselpresse unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtendes Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8714285U1 true DE8714285U1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6813442

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8714285U Expired DE8714285U1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Vorrichtung zum Austausch des in einer hydraulischen Presse, insbesondere Kapselpresse unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtendes Material
DE19873736291 Expired - Fee Related DE3736291C2 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Vorrichtung zum Austauschen des in einer Kapselpresse od.dgl. druckhaltendem System unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtbares Material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736291 Expired - Fee Related DE3736291C2 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Vorrichtung zum Austauschen des in einer Kapselpresse od.dgl. druckhaltendem System unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtbares Material

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8714285U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1020123A3 (nl) * 2011-07-19 2013-05-07 Mmb Machines Inrichting en werkwijze voor het onder druk injecteren van een druklichaam.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322855A (en) * 1942-02-09 1943-06-29 Halliburton Oil Well Cementing Method and apparatus for raising and permanently supporting heavy structures

Also Published As

Publication number Publication date
DE3736291A1 (de) 1989-05-11
DE3736291C2 (de) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2307637B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern einer spannpresse beim spannen eines spannglieds
DE3744534A1 (de) Verfahren zum einbringen von dichtungsmasse
DE2912490C2 (de)
DE3515762A1 (de) Mehrsaeulen-hebebuehe od. dgl. und verfahren zur gleichlaufsteuerung ihrer hubelemente
DE3327473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stroemungsregelung und mengenmessung von scherempfindlichen fluessigkeiten
DE3504404A1 (de) Hydraulisches spannwerkzeug
DE2544794A1 (de) Hydraulische presse mit konstantspeicher
DE2150176A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung hoher Druecke
DE102005026374B4 (de) Verfahren zum Aufbringen von Streifen aus pastösem Material
DE2515108B2 (de) Vorrichtung für den Vorschub einer Gewinnungsmaschine für den untertägigen Bergbau
DE3736291C2 (de) Vorrichtung zum Austauschen des in einer Kapselpresse od.dgl. druckhaltendem System unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtbares Material
AT393852B (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch des in einer kapselpresse unter druck stehenden fluessigenmediums durch ein aushaertendes material
DE102006002566B4 (de) Hydraulikanlage
EP0450340B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens eines Hohlraumes
DE1951162A1 (de) Arbeitsbuehne fuer den Bau von Schornsteinen od.dgl.
DE3540266C1 (de) UEberlastungsschutz
DE1924561A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Draehten im Spannbetonbau
DE2904844B2 (de) Druckmeßeinrichtung zur Messung und Überwachung von Betonspannungen
EP3763459B1 (de) Giessvorrichtung und verfahren zum herstellen eines bauteils aus einer schmelze
DE2523184A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen verschieben mehrerer hydraulischer stempel
DE20012261U1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Presskraft eines hydraulischen Presswerkzeuges
DE2604286A1 (de) Verfahren zur beseitigung einer ungleichfoermigen spannungsverteilung in einer langgestreckten bewehrung
DE3429851C2 (de) Prüfvorrichtung zum Ermitteln des Öffnungs- und Schließdruckes eines Ventils
DE2807431B1 (de) Steuereinrichtung fuer die mit einem hydraulischen Arbeitsmedium beaufschlagbaren Verbraucher eines Ausbaugestells im untertaegigen Grubenausbau
DE2223995B2 (de) Proportionalsteuerung für einen Hydraulikzylinder