DE8714093U1 - Elektrische Reihenklemme - Google Patents

Elektrische Reihenklemme

Info

Publication number
DE8714093U1
DE8714093U1 DE8714093U DE8714093U DE8714093U1 DE 8714093 U1 DE8714093 U1 DE 8714093U1 DE 8714093 U DE8714093 U DE 8714093U DE 8714093 U DE8714093 U DE 8714093U DE 8714093 U1 DE8714093 U1 DE 8714093U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
conductor connection
connection body
electrical
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8714093U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg De GmbH
Original Assignee
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg De GmbH filed Critical Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg De GmbH
Priority to DE8714093U priority Critical patent/DE8714093U1/de
Publication of DE8714093U1 publication Critical patent/DE8714093U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

< I 4 · Il .4
&bull; 4*« ( < I ti
&Phi; ·
Die Erfindung betrifft eine elektrische Reiheriklemme, insbesondere eine Schaltaniagen^Reihinklemme, nach dem Oberbegriff von Anspruch U
Elektrische Reihenklemmen der in Rede stehenden Art sind in vielen führungsformen bekannt. Sind die vorderen und hinteren Leiteranschlußkörper elektrisch direkt miteinander verbunden, so spricht man von Durchgangsklemmen- Sind vordere und hintere Leiteranschlußkörper im Klemmengehäuse in mehreren Ebenen übereinander angeordnet, so spricht man von mehrstöckigen Reihenklemmen. Zumindest der Leiteranschlußkörper, an den bei bekannten elektrischen Reihenklemmen ein externes Kabel angeschlossen werden soll, ist regelmäßig ein Schraubanschlußkörper oder ein Klemmenschlußkörper. Im übrigen sind als Leiteranschlußkörper Lötanschlußkörper, Grimpanschlußkörper, Wickeianschlußkörper usw. bekannt.
In Schaltanlagen und anderen elektrischen Anlagen werden häufig zur Signalübermittlung sigenannte Koaxialkabel verlegt. Unter Koaxialkabel sind im vorliegenden Fall sowohl die Koaxialkabel im engeren Sinne, also Kabel mit einem zylindrischen Außenleiter und dazu koaxialen Innenleiter, zu verstehen, als auch modifizierte Koaxialkabel mit zwei symmetrisch im Außenleiter angeordneten Innenleitern (Twinaxkabel) oder mit zwei konzentrischen Außenleitern um einen koaxialen Innenleiter (Triaxkabel). Für Koaxialkabel gibt es eine Fülle von Verbindungselementen, beispielsweise Steckverbindungselemente wie sie aus der Antennentechnik bekannt sind, Schraubverbindungselemente und, insbesondere, BNC-Verbindungselemente.
Mit d^n bekannten Verbindungselementen lassen sich Koaxialkabel ohne mi- | teres auch über Tragschienen verlegen. Es kann allerdings vorkommen, daß der Außenleiter* der im Bereich des Verbindungselements nicht isoliert ist, zufällig die Tragschiene kontaktiert und dadurch unter Umständen auf Massepotential gelangt. Das ist häufig schaltungstechnisch sehr unerwünscht, so daß der Lehre der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, an^ zugeben, wie man Koaxial-Verbindungselemente in einer Reihenklemme integriert.
,;',,; pesth, yyderf & &ngr;*&phgr;&rgr;&iacgr; Rphr
Die zuvor aufgezeigte Aufgäbe ist durch die Merkmale d§s kennzeichnenden Teils Von Anspruch 1 gelöst. Diese Losung gilt in entsprechender Weise nicht nur für die Koaxialkabel im engeren Sinne, sondern auch für Twinäxkabel und Triaxkabel oder andere den Koaxialkabeln ähnliche Kabel. Wesentlich ist, daß mindestens einer der beiden Leiteranschlußkörper in einer Ebene der elektrischen Reihenklemme ein KoäxiälkäbelänsGhlußkörper ist, also beispielsweise ein Steckanschlußkörper, ein Schraubanschlußkörper öder, insbesondere, ein BNC-Anschlußkörper. Meist wird man hier eine Kabelbuchse als Koaxialkabelanschlußkörper wählen, da üblicherweise die Koaxialkabel selbst mit Kabelsteckern als Koaxialkabelanschlußkörper versehen sind. Der andere Leiteranschlußkörper kann dann im Prinzip jede Art von Anschlußkörper sein, beispielsweise zur Herstellung von Lötverbindungen zur einen Seite der Tragschiene ein Ltanschlußkörper, ebenso aber auch ein Crimpanschlußkörper usw..
Von besonderer Bedeutung ist es nun aber, wenn beide, also der vordere und der hintere Leiteranschlußkörper, als Koaxialkabelanschlußkörper ausgeführt sind. Auf diese Weise ist das aus dem Stand der Technik bekannte Verbindungselement für Koaxialkabel praktisch in die Form einer elektrischen Reihenklemme, insbesondere einer Schaltanlacjen-Reihenklemme gebracht worden. Der nicht isolierte Bereich eines Koaxialkabels, nämlich der Bereich des Verbindungselements, wird in einer Lage gegenüber der Tragschiene fixiert, in der niemals ein elektrischer Kontakt zur Tragschiene zustande kommen kann. Auf diese Weise werden unerwünschte Massekontakte des Außenleiters eines Koaxialkabels systematisch vermieden und wird gleichzeitig eine optimale Integration von Koaxialkabelanschlüssen in die Organisation einer Reihenklei.imenanordnung erzielt,.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre der Erfindung ergeben sich aus den nachgeordneten Ansprüchen sowie aus der Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
■ · f · ■ tt
,&bull;I,,; J3esthuysep! A VQti:Ri>hf
Fig. 1 eine Rcihenklemmenanördnuiig bestehend aus mehreren, auf einer Tragschiene aufgereihten elektrischen Reihenklemmen gemäß der
f Erfindung,
Fig. 2 in Seitenansicht eine erfindungsgemäße elektrische Reihenklemme in einem ersten Ausführungsbeispiel und
Fig. 3 in Seitenansicht eine erfindungsgemäße elektrische Reihenklemme in einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Wie Fig. 1 zeigt, dienen elektrische Reihenklemmen der in Rede stehenden Art zum Aufsetzen auf eine Tragschiene 1 und weisen zunächst ein aus Isolierstoff bestehendes Klemmengehäuse 2 mit einem auf der Tragschiene 1 befestigbaren, insbesondere auf die Tragschiene 1 aufrastbaren Klemmenfuß 3 auf. An der Vorderseite des Klemmengehäuses 2 ist mindestens ein metallischer, vorderer Leiteranschlußkörper 4 angeordnet, während ein gleichartiger metallischer Leiteranschlußkörper 5 an der Rückseite des Klemmengehäuses 2 angeordnet ist.
Für die Erfindung wesentlich ist nun, daß mindestens der vordere oder der hintere Leiteranschlußkörper 4, 5 als Koaxialkabelanschlußkörper ausgeführt ist. Im hier dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der vordere und der hintere Leiteranschlußkörper 4, 5 als Koaxialkabelanschlußkörper ausgeführt. Dabei zeigt Fig. 1 ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel insoweit, als die Koaxialkabelanschlußkörper hier in Form von BNC-Anschlußkörpern vorliegen. Im ganz konkreten Ausführungsbeispiel handelt es sich auf beiden Seiten um Kabelbuchsen. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, auf beiden Seiten Kabelstecker oder eine Kombination Kabelbuchse/Kabelstecker vorzusehen. Ebenso wäre es möglich, einen der Leiteranschlußkörper 4, 5 als Lötanschlußkörper, Crimpanschlußkörper, Schraubanschlußkörper, Klemmanschlußkörper od. dgl. auszuführen.
* · ill &igr; .
* till lit &igr;
#! · · t! iSesfIiDyS1OiJi1A Vom1
In Fig. 1 ist am linken Rand zu erkennen, daß in einer elektrischen Reihenklemme auch mehrere vordere und mehrere hintere Leiteranschlußkörper 4, 5 übereinander angeordnet sein können. Es handelt sich dann auch insoweit um eine mehrstöckige elektrische Reihenklemme. Der Leiteränschlußkörper 4, 5 kann durch Umspritzen seines Mittelbereichs mit dem aus Isolierstoff bestehenden Klemmengehäuse 2 im Klemmengehäuse 2 fixiert sein, er läßt sich aber ebenso gut auch in eine vorgesehene öffnung im Klemmengehäuse 2.einpressen oder in dieser öffnung verschrauben.
Im in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiei sind in einer Standardversion die vorderen und hinteren, beide als Koaxialkabelanschlußkörper ausgeführten Leiteranschlußkörper 4, 5 der Reihenklemmen jeweils unmittelbar miteinander verbunden. Für die mehrstöckige Reihenklemme in Fig. 1 links giii: dies für die Leiterar.schiußkörper 4. 5, die in einer Ebene liegen.
Nicht dargestellt ist ein Ausführungsbeispiel, bei dem gilt, daß der vordere und der hintere Leiteranschlußkörper in Form ein->s T-Stücks, also unter Einschluß eines dritten Leiteranschlußkörpers, insbesondere eines dritten Koaxialkabelanschlußkörpers, miteinander verbunden sind. Die.se Konstruktion ist insbesondere dann besonders zweckmäßig, wenn der dritte Leiteranschlußkörper an der vom Klemmenfuß abgewandten Seite des Klemmen-· gehäuses angeordnet ist. Es versteht sich von selbst, daß diese Konstruktion insbesondere den sinnvoll istä wenn es sich um eine einstöckige Aeihenklemme handelt.
Fig. 2 zeigt in einer vergrößerten Ansicht von der Stirnseite eine ein-stöckige elektrische Reihenklemme aus Fig. 1. Gut zu erkennen ist der als Universalfuß ausgeführte Klemmenfuß 3, von dem das Klemmengehäuse 2
tarn *" ·
als eine Art Trennwand weiter aufragt. Deutlich zu erkennen ist die beidseitig symmetrische Ausführung der Leiteranschlußkörper 4, 5 als BNC-Kabelbuchsen.
Das in Fig. 3 dargestellte Ausfiihrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen elektrischen Reihenklemme zeichnet sich nun dadurch aus, daß der vordere und der hintere Leiteranschlußkörper 4, 5 über ein in das Klemmengehäuse eingebautes oder am Klemmengehäuse 2 angebrachtes Überspannungsschutzgerät 6 miteinander verbunden sind. Insbesondere ist hier die Konstruktion so getroffen, daß der Klemmonfuß 3 ein elektrisch mit der Tragschiene 1 oder einer anderen Schutzleiterschiene verbindbares Schutzleiteranschlußelement 7 aufweist und daß der Außenleiter des als Koaxialkabelanschlußkörper ausgeführten Leiteranschlußkörpers 4, 5 über einen überspannungsableiter 8 elektrisch mit dem Schutzleiteranschlußelement 7 verbunden ist.
Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Klemmengehäuse 2 im Kopfbereich also erheblich verbreitert worden und nimmt in sich das Überspannungsschutzgerät 6 auf, das beispielsweise mit Gasableitern, Varistoren, Suppressordioden oder entsprechenden Kombinationen ausgerüstet sein kann. Die Technik derartiger Überspannungsschutzgeräte ist als solche bekannt und bedarf hier nicht weiter der Erläuterung. Die Verbindung des Außenleiters über einen überspannungsableiter 8 mit dem Schutzleiteranschlußelement 7 und damit, im hier dargestellten Ausführungsbeispiel, mit der Tragschiene 1, die als Schutzleiterschiene dient, gewährleistet im Überspannungsfall die Verbindung zum Schutzleiterpotential, verhindert aber im Normalfall, daß der Außenleiter des Koaxialkabels auf Massepotential liegt.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen im übrigen noch, daß das Klemmengehäuse 2 der erfindungsgemäßen elektrischen Reihenklemme in gleicher Weise wie Klemmengehäuse normaler elektrischer Reihenklemmen mit Beschriftungsnuten 9 zum Einsatz von Kennzeichnungsträgern 10 versehen sein können. Dadurch läßt
* » **»» * * I« Il fill * * ·**· i i i i I
PI i"»f
C 1
iqflvä'v^q'Rphr
sich eine Beschriftung der elektrischen Rej.henklemme in der üblichen einfachen Weise verwirklichen.
Ganz generell gilt, daß anstelle des uberspannungsschutzgerätes auch andere Schaltungsbaugruppen zwischen die Leiteranschlußkörper eingefügt werden können.

Claims (9)

Schutzansprüche:
1. Elektrische Reihenklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme, zum Aufsetzen auf eine Tragschiene (1), mit einem aus Isolierstoff bestehenden Klemmengehäuse (2) mit einem auf der Tragschiene (1) befestigbaren Klemmenfuß (3), mit mindestens einem an der Vorderseite des Kiemmengohäuses (2) angeordneten, metallischen vorderen Leiteranschlußkörper (4) und mit mindestens einem an der Rückseite des Klemmengehäuses (2) angeordneten, metallischen hinteren Leiteranschlußkörper (5), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der vordere oder der hintere Leiteranschlußkörper (4, 5) als Koaxialkabelanschlußkörper, insbesondere als BNC-Anschlußkörper (Kabelbu'chse oder Kabelstecker), ausgeführt ist.
2. Elektrische Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und de. hintere Leiteranschlußkörper (4, 5} als Koaxialkabelanschlußkörper, insbesondere als BNC-Anschlußkörper, ausgeführt sind.
3. Elektrische Reihenklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß j beide Leiteranschlußkörper (4.. 5) als Kabelbuchsen oder beide als Kabelstecker ausgeführt sind.
j
4. Elektrische Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
r gekennzeichnet, daß mehrere vordere und mehrere hintere Leiteranschlußkörper (4, 5) in einem Klemmengehäuse (2) übereinander angeordnet sind.
5. Elektrische Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und der hintere Leiteranschlußkörper (4, 5) unmittelbar miteinander verbunden sind.
* * 11 &igr; *
- iGesthJys'ep)*& von *R©hr
6. Elektrische Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und der hintere Leiteranschlußkörper in Form eines T-Stücks, also unter Einschluß eines dritten Leiteranschlußkörpers, insbesondere eines dritten Koaxialkabelanschlußkörpers, miteinander verbunden sind.
7. Elektrische Reihenklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Leiteranschlußkörper an der vom Klemmenfuß abgewandten Seite des Klemmengehäuses angeordnet ist.
8. Elektrische Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und der hintere Leiteranschlußkörper (4, 5) über ein in das Klemmengehäuse (2) eingebautes oder am Klemmengehäuse (2) angebrachtes Überspannungsschutzgerät (6) miteinander verbunden sind.
9. Elektrische Reihenklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmenfuß (3) ein elektrisch mit der Tragschiene (1) oder einer anderen Schutzleiterschiene verbindbares Schutzleiteranschlußelernent (7) aufweist und daß der Außenleiter des als Koaxialkabeianschlußkörper ausgeführten Leiteranschlußkörpers (4, 5) über einen überspannungsableiter (8) elektrisch mit dem Schutzleiteranscnlußelement (7) verbunden ist.
DE8714093U 1987-10-22 1987-10-22 Elektrische Reihenklemme Expired DE8714093U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714093U DE8714093U1 (de) 1987-10-22 1987-10-22 Elektrische Reihenklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714093U DE8714093U1 (de) 1987-10-22 1987-10-22 Elektrische Reihenklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8714093U1 true DE8714093U1 (de) 1988-01-28

Family

ID=6813301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8714093U Expired DE8714093U1 (de) 1987-10-22 1987-10-22 Elektrische Reihenklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8714093U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642571A1 (fr) * 1989-01-30 1990-08-03 Cegelec Agencement de raccordement pour cable coaxial et module de raccordement correspondant, notamment bloc de jonction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642571A1 (fr) * 1989-01-30 1990-08-03 Cegelec Agencement de raccordement pour cable coaxial et module de raccordement correspondant, notamment bloc de jonction
EP0381101A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-08 Entrelec Sa Verbindungseinrichtung für Koaxialkabel und entsprechender Verbindungsmodul, insbesondere Verbindungsblock
US5024608A (en) * 1989-01-30 1991-06-18 Societe Anonyme Dite: Cegelec Connection device for a coaxial cable and a corresponding connection module, in particular a junction block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041595B1 (de) Anschlusseinheit für PCM-Kabel
EP0637099B1 (de) Reihenklemmenanordnung mit Überspannungsschutzorganen
DE29601998U1 (de) Modularer Steckverbinder
DE19617114C2 (de) Erdungsmodul
EP1782504B1 (de) Steckbare überspannungsschutz-anordnung
EP0643454A1 (de) Klemmanschlusseinheit
DE102008031200A1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP3241261B1 (de) Überspannungsschutzanordnung für die informations- und telekommunikationstechnik
DE102012014519B3 (de) Verteilerbox
EP0477664B1 (de) Schutzstecker für eine in Telekommunikations-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen eingesetzte Verteilerleiste
EP0952635B1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3837051C1 (en) Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages
DE4400555A1 (de) Kurzschlussfreier Steckverbinder
DE1249935B (de)
DE2201504C2 (de) Anschlussleiste mit ueberspannungsschutzvorrichtung
DE8111418U1 (de) Anschlußverteiler
DE102013017157A1 (de) Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts
AT402127B (de) Fernmeldetechnische installationsdose
DE8714093U1 (de) Elektrische Reihenklemme
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
EP0649192A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
EP0951105B1 (de) Mehrfachsteckdose
DE9012016U1 (de) Meßwandler für eine Schaltanlage
DE2848481A1 (de) Verteilerleiste fuer fernmelde- insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
DE9100130U1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung für Daten verarbeitende Geräte