DE870935C - Schwingsieb mit beheiztem Siebboden - Google Patents

Schwingsieb mit beheiztem Siebboden

Info

Publication number
DE870935C
DE870935C DEW7065A DEW0007065A DE870935C DE 870935 C DE870935 C DE 870935C DE W7065 A DEW7065 A DE W7065A DE W0007065 A DEW0007065 A DE W0007065A DE 870935 C DE870935 C DE 870935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
heated
vibrating
circuit
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW7065A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Woelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Original Assignee
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Dinnendahl Groeppel AG filed Critical Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority to DEW7065A priority Critical patent/DE870935C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870935C publication Critical patent/DE870935C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/56Heated screens
    • B07B1/58Heated screens heated by heated fluid

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schwingsieb mit beheiztem Boden, *wie es in dem Patent 866897 beschrieben ist. Gemäß dem genannten Patent wird die Beheizung ,des Siebbelages, insbesondere des Siebgewebes, in der Weise durchgeführt, daß die Trag- oder Unterstützungskonstruktion für den Siebbelag aus einem in sich geschlossenen Rohrsystem besteht, ,durch das heißes Gas oder Dampf hindurchgeleitet wird.
  • Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Wärme zu sichern, wird in weiterer Ausgestaltung des vorstehend erläuterten Erfindungsgedankens gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Trag- oder Unterstützungskonstruktion als eine fortlaufende Rohrschlange auszubilden, deren Enden außerhalb des Siebes zu einem Kreislauf geschlossen sind. Bei der Beheizung .der Tragkonstruktion durch heiße Luft ad. dgl. ist es besonders zweckmäßig, wenn in den Kreislauf ein Ventilator zum Bewegen der Luft und dahinter eine elektrische Heizvorrichtung eingeschaltet isst. Auf diese Weise kann das Heizmittel, z. B. Luft, ständig im Kreislauf bewegt werden, wobei der von der Luft durchflossene elektrische Heizkörper jeweils nur den Wärmeabfall auszugleichen hat, .der bei Durchströmung der Rohrschlange auftritt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. , Abb. i zeigt das Sieb gemäß der Erfindung ihn Grundriß; Abb.2 ist ein Schnitt nach der Linie A-B in Abb. i. Auf dem Tragrahmen i des auf irgendeine Art und Weise angetriebenen Siebkastens ist die Rohrschlan@ge 2 angebracht, die als Auflage für das Siebgewebe 3 dient. Die beiden Enden der Rohrschlange 2 sind über elastische Verbindungen 4 und die Rohrleitung 5 zu einem Kreislauf geschlossen. In der Rohrleitung 5 befinden sich ein Ventilator 6 und ein elektrischer Heizkörper 7. Durch den Ventilator 6 wird das Heizmittel, z. B. Luft, durch die Rohrschlangen im Kreislauf bewegt. Der hierbei auftretende Wärmeabfall wird durch Aufheizung der Luft in .dem elektrischen Heizkörper 7 wieder ausgeglichen. Die durch die heiße Luft erhitzte Rohrschlange 2 gibt ihre Wärme an das fest Baraufliegende Siebgewebe 3 ab, wodurch dieses so weit angewärmt wird, daß die beim Absieben von feuchtem, feinem Gut auftretende Verkrustung abbröckelt, so daß das Siebgewebe stets offen gehalten wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Schwingsieb mit beheiztem Siebboden nach Patent 866 897, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- oder Unterstützungskonstruktion für das Siebgewebe als eine fortlaufende Rohrschlange ausgebildet ist, deren Enden außerhalb des Siebes zu einem Kreislauf geschlossen sind.
  2. 2. Schwingsieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kreislauf ein Ventilator (6) und ein Heizkörper (7) eingeschaltet sind.
DEW7065A 1951-11-03 1951-11-03 Schwingsieb mit beheiztem Siebboden Expired DE870935C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7065A DE870935C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Schwingsieb mit beheiztem Siebboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7065A DE870935C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Schwingsieb mit beheiztem Siebboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870935C true DE870935C (de) 1953-03-19

Family

ID=7593428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW7065A Expired DE870935C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Schwingsieb mit beheiztem Siebboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870935C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0879651A2 (de) * 1997-05-19 1998-11-25 Humuspehtoori Oy Verfahren und Anordnung zum Verhindern des Festklebens feinkörniges, feuchtes Material in der Handhabungseinrichtung für solches Material
WO2000020131A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Tuboscope I/P Inc. Tension clamp and screening apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0879651A2 (de) * 1997-05-19 1998-11-25 Humuspehtoori Oy Verfahren und Anordnung zum Verhindern des Festklebens feinkörniges, feuchtes Material in der Handhabungseinrichtung für solches Material
EP0879651A3 (de) * 1997-05-19 2000-08-16 Humuspehtoori Oy Verfahren und Anordnung zum Verhindern des Festklebens feinkörniges, feuchtes Material in der Handhabungseinrichtung für solches Material
WO2000020131A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Tuboscope I/P Inc. Tension clamp and screening apparatus
US6179128B1 (en) 1998-10-02 2001-01-30 Tuboscope I/P, Inc. Tension clamp and screen system
US6439391B1 (en) 1998-10-02 2002-08-27 Tubo Scope I/P, Inc. Vibratory separator with material heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760604C3 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln eines bahnförmigen, ebenen Textilgutes
US1429811A (en) Register attachment
DE870935C (de) Schwingsieb mit beheiztem Siebboden
DE625492C (de) Auf Schwingfedern abtestuetzte Sieb- oder Foerderrutsche
DE532388C (de) Luftsetzmaschine zum Trennen von Kohlen und sonstigen Mineralien mit einer Gruppe von mehreren Pulskoerpern
DE458588C (de) Gehaeuse zum Trocknen von Stereotypmatrizen
AT289973B (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
DE455857C (de) Spann- und Trockenmaschine fuer Gewebe
DE488806C (de) Temperaturausgleichvorrichtung fuer elektrische Spannungsregler
DE573547C (de) Einrichtung zur Frequenzkonstanthaltung von Roehrensendern
DE522143C (de) Drehbare Trockentrommel fuer Kasein u. dgl.
DE918969C (de) Drosselkoerper zur gleichmaessigen Verteilung einer Kanalstroemung
AT68811B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen aus Kunsthornmasse und gleichartigen Massen.
DE936450C (de) Verfahren zur Gewinnung von Arbeit aus stroemenden Gasen und Daempfen und Einrichtung dafuer
DE1112713B (de) Kalander mit von aussen beheizten Walzen, insbesondere fuer Textil- und Papierbahnen
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE509905C (de) Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung
AT338842B (de) Gichtgasreinigungsanlage fur druckhochofen
CH125802A (de) Vorrichtung zum Temperaturausgleich zwischen zwei Medien.
AT96659B (de) Ofenaufsatz für Kochplatten.
AT56388B (de) Wärmeaustauschapparat, insbesondere für Cowperapparate.
DE521100C (de) Trommeltrockner
DE287155C (de)
DE741074C (de) Salzbadofen