DE8705710U1 - Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten - Google Patents

Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten

Info

Publication number
DE8705710U1
DE8705710U1 DE8705710U DE8705710U DE8705710U1 DE 8705710 U1 DE8705710 U1 DE 8705710U1 DE 8705710 U DE8705710 U DE 8705710U DE 8705710 U DE8705710 U DE 8705710U DE 8705710 U1 DE8705710 U1 DE 8705710U1
Authority
DE
Germany
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8705710U
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Original Assignee
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE8634962U priority Critical patent/DE8634962U1/de
Priority to DE3703394A priority patent/DE3703394C3/de
Application filed by Alkor GmbH Kunstoffverkauf filed Critical Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority to DE8705720U priority patent/DE8705720U1/de
Priority to DE8705710U priority patent/DE8705710U1/de
Publication of DE8705710U1 publication Critical patent/DE8705710U1/de
Priority to EP19880103108 priority patent/EP0287784A3/de
Priority to DK206388A priority patent/DK162750B/da
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • B29C66/0044Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81423General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

it f» ·♦ ··
i ui* · * · · * · ii SC si ti
Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einer beheizten Kontäktfläche äusgestätte Vorrichtung zürn Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen Und/oder -zuschnitten sowie gegebenenfalls mit der Verschweißvorrichtung in Verbindung oder Kombination stehenden Hilfs- und/oder Zusatzvorrichtungen, wobei die Verschweißvorricshtung eine Schweißpresse ist, die aus
-.,-..-.&igr; _i . 1/-.,^0 ^f1-. &rgr;Fnohueißeiektrode und aus
mindestens einer Gegendruckplatte, -leiste oder -schiene, vorzugsweise einer Gegendruckelektrode, besteht. Die Schweißelektrode und/oder die Gegendruckelektrode, ist bzw. sind mittelbar oder unmittelbar beweglich angeordnet oder gelagert und die spitze oder messerähnliche Schneidkante ist mit einem in einem spitzen Winkel angeordneten oder abgeschrägten Schweißprofil, vorzugsweise gegenüber der Schneidkante zurückspringend angeordneten und/oder mit mindestens einer Stufe oder Ausnehmung versehenen zurückspringend angeordneten Schweißprofil kombiniert öder versehen, wobei die Kunststoffschweißelektrode und/oder die spitze oder messerähnliche Schneidkante vorzugsweise vertikal oder nahezu vertikal an der Schweißpresse und/oder zu der Gegendruckplatte und/oder zu den Kunststoffolien, -bahnen und/oder den -zuschnitten angeordnet ist. Gemäß der Erfindung ist zwischen der Schweißpresse ein feststehendes Trennband, Trenngitter, Trenngswebe oder Trennpewirke, vorzugsweise aus nicht wärmeleitendem Material, angeordnet.
Aus der DE-PS 27 57 628 ist bereits eine Vorrichtung zum Verschweißen oder Prägen von thermoplastischen Folien mit einer beheizbaren, aus einem Schweiß- und Gegenwerkzeug bestehenden Schweißvorrichtung bekannt, die eine der gewünschten Schweiß- oder Prägekontur
4e ee *# «
entsprechende Pröfilierüng aufweist, und einem durch die Schweißvorrichtung geführten wärmeleitfähigen Transportband, auf dem den Folien die zu ihrer Plastifizierung erforderliche thermische Energie zuleitbar ist und von dem die Folien nach einer Abkühlstrecke abnehmbar sind, wobei nur das Gegenwerkzeüg die Profilierung aufweist und etwa auf Raumtemperatur gehalten
Diese Vorrichtung besitzt bei der Verwendung eines Transportbandes, das zwischen der Schweißpresse geführt wird, u. a. den Nachteil, daß sich das Transportband an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich stark abnutzt und in relativ kurzer Zeit erneuert werden muß, obgleich bestimmte Stellen des Transportbandes noch keine wesentlichen Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Im Rahmen der DE-PS 27 57 628 ist es erforderlich, daß das Gegenwerkzeug nicht auf die Schweißtemperatur aufgeheizt werden muß, sondern etwa auf Raumtemperatur bzw. auf eine unterhalb der Erweichungstemperatur liegende Temperatur, da sonst die Folien an dem Gegenwerkzeug ankleben.
Bei hohen Arbeitstakten ergibt sich jedoch die Notwendigkeit, daß Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur, vorzugsweise Temperaturen innerhalb der Erweichungstemperatur der Folie oder sogar oberhalb der Erweichungstemperatur der Folie eingehalten werden muß.
2i und Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zu finden, die die genannten Nachteile nicht
• ··
aufweist, die auch eine Verschweißüng Von Polyolsfinfolien erlaubt j die Einhaltung hoher Taktzahlen Und andere Vorteile ermöglicht*
Erfindungsgeraäß wurde festgestellt, daß diesen Zielen Und Aufgaben eine mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestatte Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/öder -zuschnitten sowie gegebenenfalls mit der Verschweißvorrichtung in Verbindung oder Kombination stehenden Hilfs- und/öder Zusatzvorrichtungen gerecht wird, wobei die Verschweißvorrich-^ tung eine Schweißpresse ist, die aus mindestens einer Kunststoffschweißelektrode und aus mindestens einer Gegendruckplatte, -leiste oder -schiene, vorzugsweise einer Gegendruckelektrode, besteht, daß die Schweißelektrode und/oder die Gegendruckelektrode eine spitze oder messerähnliche Schneidkante aufweist, daß die Schweißelektrode und/oder die Gegendruckplatte, -leiste oder -schiene, vorzugsweise die Gegenelektrode, mittelbar oder unmittelbar beweglich angeordnet oder gelagert ist bzw. sind und die spitze oder messerähnliche Schneidkante mit einem in einem spitzen Winkel angeordneten oder abgeschrägten Schweißprofil, vorzugsweise gegenüber der Schneidkante zurückspringend angeordneten und/oder mit mindestens einer Stufe oder Ausnehmung versehenen zurückspringend angeordneten Schweißprofil kombiniert oder versehen ist, wobei die Kunststoffschweißelektrode und/oder die spitze oder messerähnliche Schneidkante vorzugsweise vertikal oder nahezu vertikal an der Schweißpresse und/oder zu der Gegendruckplatte und/oder zu den Kunststoffolien, -bahnen und/oder den -zuschnitten angeordnet ist. Gemäß der Erfindung ist zwischen der Schweißpresse ein feststehendes Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder
Trenngewirke, vorzugsweise aus nicht wärmeleitendem Material, angeordnet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist dabei die Gegenelektrode oder das Gegenwerkzeug Profilierungen, vorzugsweise Nuten, Rillen und/oder vorspringende Kanten oder Erhebungen, und die Elektrode die Schneidkante und/oder das Schweißprofil auf. Bei dieser Ausführungsform erfolgt eine bessere Zusammenpressung im Bereich der Schweißlinie.
Gemäß der Erfindung ist das feststehende oder festeingespannte Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder Trenngewirke an einer Walze abwickelbar angeordnet, so daß bei Abnutzung des Trennbandes eine Abwicklung bzw. Weiterführung der beaufschlagten bzw. abgenutzten Stelle erfolgt, wobei das Trennband nicht als Transportband dient oder sogar in Gegenrichtung geführt werden kann. Eine optimalere Ausnutzung oder Abnutzung des Trennbandes, Trenngitters, Trenngewebes oder Gemisches ist dadurch gegeben. Eine Abwickelvorrichtung für das abgenutzte Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder Trenngewirke ist vorzugsweise an der Vorrichtung angeordnet.
Walzen, Zylinder oder ähnliche Vorrichtungen und/oder die Auf- und/oder Abwickelvorrichtung sind dabei als Spann- und/oder Festhaltevorrichtung für das zwischen Elektrode und Gegenelektrode gespannte feststehende Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder Trenngewirke angeordnet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung ist mindestens eine Mufc oder Rille (gemessen oder b<§-
&bull;&iacgr;.&igr;.&igr;1:;· ®
< &igr; &igr; < &igr; &igr; &igr; ■ &igr; 11 '''
rechnet bei geschlossenem Werkzeug) in lotrechter Richtung gegenüber der Schneidkante und/oder der Schweißpresse angeordnet. Bei dieser Ausführungsform kann u. a. die Abnutzung der Schneidkante vermindert werden.
Die in der Gegenelektrode oder im Gegenwerkzeug angeordnete Nuten oder Rillen oder Vertiefungen weisen einen Abstand (gemessen von der Oberfläche der Gegenelektrode oder des Gegenwerkzeuges bis zur Nut- oder Rillentiefe als senkrechter Abstand von der Oberfläche) 0,1 bis 30 &mgr;&pgr;&igr;, vorzugsweise 0,5 bis 15 &mgr;&pgr;&igr;, auf.
Nach einer anderen Ausführungsform ist mindestens eine Nut oder Rille in der Gegenelektrode oder im Gegenwerkzeug in lotrechter Richtung (berechnet bei geschlossenem Werkzeug) gegenüber dem zurückspringend angeodneten Schweißprofil angeordnet.
Die Form der Schweißelektrode der Schweißpresse wird nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahren in Abhängigkeit von der Gesamtdicke der flächig aufeinanderliegenden Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitte so ausgewählt, daß der senkrechte Abstand (&Dgr; h) des Schweißprofiles der Schweißelektrode von der spitzen oder messerähnlichen Schneidkante 75 - 35 %, vorzugsweise 65 - 40 %, der Gesamtdicke der flächig aufeinanderliagenden zu verschweißenden Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitte beträgt. Weiterhin erfolgt eine zusätzliche Beheizung von der, der Schweißelektrode gegenüberliegenden Fläche her oder durch die beheizte Gegenplatte oder Gegenelektrode.
It 4Hi ti fltllllf
■ · » * I I I
* * &eacgr; 4 I I I I I
" · · » I 11
O » ti' I I I &iacgr;
&bgr; · I ·
&eegr; ^» · &igr;··&igr;
Die Sehließ- und/oder Hubbewegung der Schweißpresse, vorzugsweise der mit einer spitzen oder messerähnlichen Schneidkante und einem zurückspringend angeordneten Schweißprofil versehenen, auf der Platte angeordneten Schweißelektrode erfolgt nach einer vorzugsweisen Ausführungsform durch Co'nputersteuerung und/oder elektronische Steuerung. Die spitze oder messerähnliche Schneidkante wird dabei vertikal oder nahezu vertikal zu den Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten beim Trennahtverschweißen geführt.
Die Schweißpresse besteht somit nach einer bevorzugten Ausführungsform aus einer beheizten Hubplatte (Oberheizung) und einer beheizten Gegenelektrode oder beheizten Tischplatte (Unterheizung) zurAufnahme des Ober- und Unterwerkzeugs. Die Schweißpresse ist durch einen Computer-gesteuerten Linearverstärker in der Lage, auf hunaertstel Millimeter genau zu arbeiten. Durch dieses hohe Maß an Präzision kann man die Einsinktiefe des Oberwerkzeuges exakt einstellen um' ein Beschädigen des Transportbandes vermeiden.
Durch die Computersteuerung und/oder elektronische Steuerung und die Wahl der Schweißelektrode (mit Schneidkante und Schweißprofil) werden materialverdünnte Stellen oder Linien (Sollbruchstellen) bei der Wärmekontakttrennahtverschweißung mit einer gleichmäßigen Materialdicke erhalten, deren Standardabweichung oder Toleranz (gemessen über den gesamten Bereich der Trennahtverschweißung) in der Sollbruchstelle weniger als 25 %, vorzugsweise weniger als 10 %, beträgt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt aueh das Trennahtverschweißen U. a. von Polyoiefinfolien sowie
die Einhaltung hoher Taktzahlen bzw. höherer Maschinengeschwindigkeiten und somit eine vergrößerte Produktionsleistung.
Sowohl die spitze oder die messerähnliche Schneidkante als auch das dahinter angeordnete, (bezogen auf die Bewegungsrichtung der Kunststoffolie oder des Transportbandes in Transportrichtung angeordnete) zurückspringende Schweißprofil, vorzugseise einstufig zurückspringende Sch.reiioprofil, sind beheizt. Je nach Dicke und Art des Schweißgutes kann die spitze oder messerähnliche Schweißkante eine gewisse Abstumpfung an der Kante aufweisen oder messerähnlich sein.
Nach einer bevorzugten Ausführungsvorm wird eine Kunststoffolie oder -bahn von einer Rolle oder einem Stapel her der Wärmekontaktschweißpresse zugeführt. Vor der Wärmekontaktschweißpresse werden vorzugsweise die zu verschweißenden Kunststoffolienzuschnitte auf oder an der Kunststoffolie oder -bahn lose befestigt oder angeheftet.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform werden die Kunststoffollen oder -bahnen mit den trennaht- und/ oder wärmekontaktverschweißten Artikeln oder Zuschnitten, die über die Sollbruchstellen mit dem Abfallgitter in Verbindung stehen, durch ein Messer oder eine ähnliche Trennvorrichtung in einzelne Fclienabschnitte von einer Länge von 100 - 1000 mm, vorzugsweise 200 700 mm und eine Breite von 200 - 200U mm, vorzugsweise 500 - 1200 mm geschnitten bzw. getrennt und erst nachfolgend die verschweißten Kunststoffartikel vom Abfallgitter getrennt.
»4 * # * * M «MI
I * I I I f
i * * I «IM
&bull; '4 et« 1 > · » · H ·
Unmittelbar nach der WärmekoritäkttrennähtverschweißUng werden nach der Weiterbewegung oder dem WeifcePtPänsport die Verschweißten Kunststoffolien, &mdash;bahnen Und/ oder -zuschnitte einer Kontakt- Und/oder Preßkühlurig unterworfen»
Die flächig aufeinanderliegenden Kunststoffolien^ -bahnen und/oder -zuschnitte werden während der Wärmekontäkttrennahtverschweißung durch das Schweißprofil Und die federnd angeordnete Andrückplatte zusammengedrückt, aneinändergedrückt und/oder festgehalten, so daß eine Rutsch- oder Gleitbewegung des Kunststoffmaterials zum Zeitpunkt der WärmekcntakttrennahtVerschweißung verhindert wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das zwischen der Schweißpresse feststehende Kunststofftrennband nicht wärmeleitend. Bevorzugt werden sowohl die Schweißelektrode (gemessen an der Schneidkante oder am Schweißprofil) als auch die Gegenplatte oder Gegenelektrode beheizt. Dabei wird jedes Werkzeug der Schweißpresse für sich (Oberwerkzeug und Unterwerkzeug bzw. Schweißelektrode und Gegenelektrode) auf Temperaturen über 380 K aufgeheizt.
Die Verschweißung erfolgt bei einer Temperatur der Schweißelektrode (gemessen an der Schneidkante und/ oder am Schweißprofil), vorzugsweise verwendet als Oberwerkzeug, von 383 K bis 445 K, vorzugsweise 403 K bis 433 K und /oder oberhalb der Erweichungstemperatur der Kunststoffolie (gemessen nach Vicat B) und bei einer Temperatur der Gegenplatte oder der Gegenelektrode, vorzugsweise verwendet als Unterwerkzeug, bei
Temperatüren von 450 K bis 525 K, vorzugsweise 473 K bis 51Ö &Kgr;* Bei einer änderen bevorzugten Äüsführüngsform liegt die temperatur der Schweißelektrode sogar der Erweichungstemperatur der Kunststoffolie (gemessen nach Vioat A) *
Die erfindungsgemäß verschweißten Kunststoffolienbahhen und/oder -zuschnitte» vorzugsweise flächig aufeinänderliegende Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitte und daraus hergestellte Hüllen, Verpackungen Und ähnliche Kunststoffartikel, die an mindestens einem Rand, vorzugsweise an mehreren Rändern miteinander verschweißt sind und aus Olefihhomo-, -co-, -terpolymerisaten und/oder Polyolefinlegierungen zu mehr als 50 Gew. %, vorzugsweise mehr als 70 Gew. &iacgr;, bestehen oder diese enthalten, weisen mindestens einen Rand, vorzugsweise mehrere Ränder auf, der bzw. die trenhaht- und wärmekontaktverschweißt ist bzw. sind . Die kunststoffolienbahnen und/oder -zuschnitte besitzen unterschiedliche Härten, wobei der Härteunterschied zwischen einer Ober- und Unterfolienbahn und/oder -zuschnitt 5-20 Shore D, vorzugsweise 8-16 Shore D, beträgt.
Die verschweißten Ränder weisen erfindungsgemäß eine oder mehrere Profilierungen, vorzugsweise Längs-, Quer- und/oder Nahtstichprofilierungen oder Bördelkantenprofilierungen, auf. Es gelingt dadurch, schön verzierte Schweißränder bei den verschweißten Kunststoffartikeln zu erhalten, die z. B. eine Längs-, Quer- und/oder Nahtstichprofilierung oder andere Profilierungen besitzen. Eine Kunststoffolienbahn oder ein -zuschnitt ist dabei vorzugsweise opak oder farbstoff- bzw. farbpigmenthaltig und eine andere Kunststoff-
&bull; t
ti ti I
olienbahri oder ein anderer -zuschnitt transparent*
Die Schweißelektrode und die Gegenelektrode sind gemäß der Erfindung je auf einer Platte, Leiste oder Rahmen befestigt* Auf oder unter bzw. in mindestens einer Platte, Leiste oder dem Rahmen ist eine Heizvorrichtung oder beheizbare Vorrichtung angeordnet, so daß nach einer bevorzugten Ausführungsform nicht nur die Beheizung der Schweiß- und Gegenelektrode erfolgt, sondern auch eine Temperaturbehandlung des zu verschweißenden Materials in der Presse erzielt wird.
Die Platte. Leiste oder der Rahmen mit der darauf befestigten Schweißelektrode ist bevorzugt vertikal, annähernd vertikal oder radial zu der Kunststoffolienebene und/oder der gegenüberliegend angeordneten Platte, die die Gegenelektrode trägt, bewegbar angeordnet .
Zwischen den mit Schweißelektrode und Gegenelektrode ausgerüsteten Platten der Schweißpresse ist ein feststehendes Trennband, Trenngitter oder Trenngewebe parallel, annähernd parallel oder in einem Winkel zu den Platten von kleiner als 15°, vorzugsweise kleiner als 5°, angeordnet. Das eingesetzte Trennband ist somit weitgehend temperaturbeständig, insbesondere bis 773 K, vorzugsweis bis 523 K. Es weit eine Dicke unter 350 &mgr;&pgr;&igr;, vorzugsweise unter 150 &mgr;&pgr;&igr;, auf.
Auf den die Schweißelektrode und Gegenelektrode tragenden, mit mindestens einer Heizvorrichtung versehenen Plätten der Schweißpresse ist eine Andrückplatte oder ein Andrückplattenteller (jeweils in Druckrichtung) federnd befestigt, der insbesondere zum Festhal-
ten des zu Verschweißenden Materials (KUnststöffolienbahn, -zuschnitt) dient.
Nach einer weiteren Ausführungsform sind seitlich vor der» Schweißelektrode zusätzlich Rollen, Walzen, Bänder, Ketten oder Greifer angeorndet.
Die Viärmekontaktverschweißung wird mit dem Trennband mit einer Schweißelektrode und/oder Gegenplatte oder Gegenelektrode (Ober- und Unterwerkzeug) durchgeführt, die zweckmäßig eine hitzebeständige Antihaftbeschiohtüng besitzt* Vorzugsweise besteht diese Antihaftbeschichtung aus Fluorpolymeren und/öder Nickelschichten (durnicoatierte Schweißelektrode und/oder Gegegerielektrode).
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Gegenelektrode oder das Gegenwerkzeug Profilierungen, vorzugsweise Nuten, Rillen und/oder vorspringende Kanten oder Erhebungen und die Elektrode die Schneidkante mit Schweißprofil auf.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist als Zusatzvorrichtung mindestens eine Schweiß- oder Heftstation für eine lose Befestigung, stellenweise Anschweißung oder Anheftung von Kunststoffolienzuschnitten auf einer Kunststoffolie oder -bahn vor der Schweißpresse angeordnet, wobei jedoch der eigentliche Verschweissungsvörgang in der Schweißpresse erfolgt.
Unmittelbar nach der Schweißpresse ist nach einer bevorzugten Ausführungsform eine Kühlvorrichtung, vorzugsweise Kühlpresse, angeordnet.
r ■ · ■
(&bull;ti · ·
■ I I · ·
15
Die Schweißelektrode weist zwischen der spitzen oder *
messerähnlichen Schneidkante und dem zurückspringend )
angeordneten Schweißprofil eine nutähnliche Vertiefung \ auf. Die Schweißelektrode, die Schneidkante und das Schweißprofil bestehen bevorzugt aus Metall.
Das Schweißprofil ist zu der Platte oder Gegendruckplatte der Schweißpresse parallel, annähernd parallel
oder in einem Winkel unter 20°, vorzugsweise unter |
10° , angeordnet ist und/oder der Winkel zwischen der 3
spitzen oder messerähnlichen Schneidkante und dem |
Schweißprofil beträgt 75 - 100 °, vorzugsweise ca. |'
90'. I
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Kühlpreßplatte durch eine Bewegungsvorrichtung in Richtung der geöffneten Schweißpresse verschiebbar angeordnet. Nach der Ausschaltung der Vorrichtung befindet sich die Platte oder Kühlpreßplatte oder Kühlpresse, vorzugsweise die untere Platte der Kühlpresse, verschoben zwischen den Schweißpreßplatten parallel oder annähernd parallel zu diesen. Sie leitet die noch auf den Elektroden und Platten der Schweißpresse befindliche Wärme ab und verhindert eine zu starke Erhitzung des evtl. noch in der Kühlpresse angeordneten Kunststoffmaterials (Kunststoffolienbahn, -zuschnitte und dgl.).
Als Materialspender für Rollenware wurde nach einer Ausführungsform eine Folienabrollvorricl tung eingesetzt mit der Möglichkeit mehrere, vorzugsweise bis zu 3 Rollenbahnen übereinander und/oder mehrere Bahnen nebeneinander zUgspannungsfföi atl die HäUpfcmaschine einzugeberl, Und/ödeP einen Bogenanleger f der die Auf-
Mil Il IUItIiI
* I I I ·
4 1 I I I I «
&bull; I I Il III I *
&bull; I I III >
gäbe hat j evtl. &zgr;. B. im Sieb- und Offsetdruckverfahren bedruckte Bogenware passergenau in die Hauptmaschine einzubringen. Die Bogenware wird in einer Anschweißstation an die Rollenware angeschweißt. Somit entsteht so ein Endlosband. Ein Maschinengestell nimmt die Antriebselemente, den Zangenvorschub und das Transportband auf.
In der Schweißpresse werden die auf einem temperaturbeständigen Transportband liegenden Polypropylenfolien oder Polyethylenfolien miteinander verschweißt. Da die Temperatur von außen durch die zu verschweißenden Folien dringen muß, ist je ein temperaturgeregeltes Ober- und Unterwerkzeug erforderlich.
Die Kühlstation dient dem starken Abkühlen des noch heißen Schweißgutes. Dieses Abkühlen ist für den einwandfreien Weitertransport und Querschnitt erforderlich. Von dem Abfallgitter können die geschweißten Kunststoffartikel mechanisch, pneumatisch und dgl., vorzugsweise durch Absaugen oder Pressen, entfernt bzw. getrennt werden.
Nach einer anderen Ausführungsform wird mit einem Querschneidmesser das zu einem Endlosband geschweißte Schweißgut in Bögen geschnitten. Diese Bögen werden mit Sauganlegern auf ein mit Ablagekassetten versehenes Förderband abgelegt und zur Abstapelung auf eine Palette weitertransportiert.
Das Antriebssystem besteht nach einer bevorzugten Ausführungsform im wesentlichen aus einem Hydraulikaggregafc und einem reversierenden Hydraulikmotor, Welcher die Transporfczätigen antreibt.
, I
'&iacgr;
tit · · ti
*«· * 'it'm' ! (&iacgr; &igr;
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren drückt das Schweißprofil, dessen Fläche vorzugsweise parallel oder annähernd parallel zur Kunststoffolienbahn angeordnet ist, auf die zu verschweißende Kunststoffolie, während die Schneidkante, die die vorgenannte Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes der Folie aufweist, den Trennahtschneid-Schweißvorgang durchführt. Durch das Andrücken des Schweißbandes entstehen fehlerfreie oder nahezu fehlerfreie Trennahtschweißnahte.
Das zwischen der Schweißelektrode und der Gegenelektrode befestigte Trennband, das auch nach anderen bevorzugten Ausführungsformen durch Walzen, Rollen und/ oder Greifer ersetzt wird, besteht bevorzugt aus Kunststoffen, glasfaserverstärkten Kunststoffen oder Kunststoffmat^ rialien, die nicht wärmeleitend sind. So werden z. B. n-'cht Metallbänder oder metallisierte Kunststoffbänder eingesetzt, sondern Kunststoffbänder, vorzugsweise aus oder unter Mitverwendung von Fluorpolymeren, Polyimiden, glasfaserverstärkten Fluorpolymeren und dgl.
In der beigefügten Zeichnungen ist eine bevorzugte Ausführungsformen bzw. -beispiele der Erfindung schematisch dargestellt.
In Fig. 1 ist ein vertikaler Schnitt durch die Schweißelektrode der Schweißpresse schematisch dargestellt. Die vertikal angeordnete Schweißelektrode 1 ist mit der spitzen oder messerähnlichen Schweißkante 2 versehen, die einen Schneid-Schweißvorgang d1.., chführt. An der Sch^eißelektrolde befindet sich weiterhin das gegeüber der Schneidkante zurückspringend angeordnete, mit einer Stufe versehene Schweißprofil 3, dessen Fläche vorzugsweise parallel oder annähernd parallel zur Kunststoffolienbahn und/oder zum Transportband und/oder zur Fläche der Gegenelektrode 5 ist.
Das Schweißprofil besitzt bevorzugt Kerbungen, Riffelungen oder andere Profilierungen. Auf dem feststehenden Trennband 8 ist ist die Kunststofffolienbahn 7 mit einem Kunststoffolienzuschnitt oder -zuschnitteil 6 angeordnet. An der Schweißelektrode 1 befindet sich die nutähnliche Vertiefung k, in die bei dem Schweißvorgang etwas Kunsttoffmaterial des Randteiles zeitweise gedrückt wird. Das Gegenwerkzeug oder die Gegenelektrode weist die Profilierungen, vorzugsweise Nuten 10 auf.
&bull; 1 Il It >« Ii
* * · I * 1
&bull; « 4 I · I &Phi; § * I

Claims (5)

&igr; ■ · · t Schutzansprüche
1. Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestatte Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten sowie gegebenenfalls mit der Verschweißvorrichtung in Verbindung oder Kombination stehenden Hilfs- und/oder Zusatzvorrichtungen, wobei die Verschweißvorrichtung eine Schweißpresse ist, die aus mindestens einer Kunststoffschweißelektrode und aus mindestens einer Gegendruckplatte, -leiste oder -schiene, vorzugsweise einer Gegendruckelektrode, besteht, daß die Schweißelektrode und/oder die Gegendruckelektrode eine spitze oder messerähnliche Schneidkante aufweist, daß die Schweißelektrode und/oder die Gegendruckplatte, -leiste oder -schiene, vorzugsweise die Gegenelektrode, mittelbar oder unmittelbar beweglich angeordnet oder gelagert ist bzw. sind und die spitze oder messerähnliche Schneidkante mit einem in einem spitzen Winkel angeordneten odwr abgeschrägten Schweißprofil, vorzugsweise gegenüber der Schneidkante zurückspringend angeordneten und/ oder mit mindestens einer Stufe oder Ausnehmung versehenen zurückspringend angeordneten Schweißprofil kombiniert oder versehen ist, wobei die Kunststoffschweißelektrode und/oder die spitze oder messerähnliche Schneidkante vorzugsweise vertikal oder nahezu vertikal an der Schweißpresse und/oder zu der Gegendruckplatte und/oder zu den Kunststofffolien, -bahnen und/oder den -zuschnitten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schweißpresse ein feststehendes Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder Trenngewirke, vorzugsweise aus nicht wärmeleitendem Material, angeordnet ist?
&igr; ■ »
die Gegenelektrode oder das Gegenwerkzeug Profilierungen, vorzugsweise Nuten, Rillen und/oder vorspringende Kanten oder Erhebungen, und die Elektrode die Schneidkante und/oder das Schweißprofil aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende oder festeingespannte Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder Trc.ngewirke an einer Walze abwickelbar angeordnet ist, so daß bei Abnutzung des Trennbandes eine Abwicklung bzw. Weiterführung der beaufschlagten bzw. abgenutzten Stelle erfolgt, wobei das Trennband nicht als Transportband dient.
3- Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abwickelvorrichtung für das abgenutzte Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder Trenngewirke an der Vorrichtung angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß Walzen, Zylinder oder ähnliche Vorrichtungen und/oder die Auf- und/oder Abwickelvorrichtung als Spann- und/oder Festhaltevorrichtung für das zwischen Elektrode und Gegenelektrode gespannte feststehende Trennband, Trenngitter, Trenngewebe oder Trenngewirke angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Nut oder Rille (gemessen oder berechnet bei geschlossenem Werkzeug) in lotrechter Richtung gegenüber der Schneidkante und/oder der Schweißpresse
1 i . i &igr; .j »(..&ldquor;
* f ' &iacgr; &iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr; i i
angeordnet ist*
Vorrichtung nach einem öder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Gegenelektrode oder im Gegenwerkzeug angeordnete Nuten oder Rillen oder Vertiefungen einen Abstand (gemessen von der Oberfläche der Gegenelektrode öder des öegenwerkzeuges bis züf Süd- öder- Rillentiefe als senkrechter Abstand von der Oberfläche)
0,1 bis 30 &mgr;&idiagr;&eegr;, vorzugsweise 0,5 bis 15 &mgr;&pgr;&igr;,
aufweist.
Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Nut oder Rille in der Gegenelektrode oder im Gegenwerkzeug in lotrechter Richtung (berechnet bei geschlossenem Werkzeug) gegenüber dem zurückspringend angeodneten Schweißprofil angeordnet ist.
DE8705710U 1986-02-28 1987-04-18 Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten Expired DE8705710U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8634962U DE8634962U1 (de) 1986-02-28 1986-02-28 Kunststoffolienbahn
DE3703394A DE3703394C3 (de) 1986-02-28 1987-02-05 Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von flächig aufeinanderliegenden Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten
DE8705720U DE8705720U1 (de) 1986-02-28 1987-04-18 Zähnungsschlüssel
DE8705710U DE8705710U1 (de) 1987-04-18 1987-04-18 Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten
EP19880103108 EP0287784A3 (de) 1986-02-28 1988-03-02 Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststofffolien, -bahnen und/oder zuschnitten
DK206388A DK162750B (da) 1987-04-18 1988-04-15 Svejsepresse og fremgangsmaade til sammensvejsning af formstoffolier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705710U DE8705710U1 (de) 1987-04-18 1987-04-18 Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8705710U1 true DE8705710U1 (de) 1987-07-23

Family

ID=6807194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8705710U Expired DE8705710U1 (de) 1986-02-28 1987-04-18 Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8705710U1 (de)
DK (1) DK162750B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0333973A2 (de) * 1988-03-23 1989-09-27 Alkor GmbH Kunststoffe Verfahren zum Verschweissen von flächig aufeinanderliegenden Kunststoffolien
DE4213748A1 (de) * 1992-04-25 1993-10-28 Beck & Co Packautomaten Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennschweißen wenigstens zweier aufeinanderliegender Kunststoff-Folien
EP0583893A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-23 Chartex International Plc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Säcken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0333973A2 (de) * 1988-03-23 1989-09-27 Alkor GmbH Kunststoffe Verfahren zum Verschweissen von flächig aufeinanderliegenden Kunststoffolien
EP0333973A3 (de) * 1988-03-23 1993-08-18 Alkor GmbH Kunststoffe Verfahren zum Verschweissen von flächig aufeinanderliegenden Kunststoffolien
DE4213748A1 (de) * 1992-04-25 1993-10-28 Beck & Co Packautomaten Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennschweißen wenigstens zweier aufeinanderliegender Kunststoff-Folien
EP0583893A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-23 Chartex International Plc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Säcken

Also Published As

Publication number Publication date
DK206388A (da) 1988-10-19
DK206388D0 (da) 1988-04-15
DK162750B (da) 1991-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3866718D1 (de)
DE8700681U1 (de) Orthopädische Einlage oder Fußbettung
DE8702069U1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
DE3881288D1 (de)
DE8701689U1 (de) Steckereinheit
DE8702630U1 (de) Achswelle mit Bremsscheiben
DE8702447U1 (de) Arbeits- und Montagebock
DE8705710U1 (de) Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffolien, -bahnen und/oder -zuschnitten
DE8711281U1 (de) Greifer für Restbunde
DE8703069U1 (de) Gestängeleuchte mit langgestrecktem Leuchtengehäuse
DE8700683U1 (de) Vorrichtung zum Sperren von Versorgungsleitungen, insbesondere Gasleitungen
DE8700269U1 (de) Wellenlötanlage
DE8703220U1 (de) Vorrichtung zum Abschirmen von Arbeitsplätzen mit Staubanfall
DE8702042U1 (de) Sprossen-Abstandshalter-Verbindung
DE8701927U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Mikrowellenherd
DE8700453U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung des Innenleiters eines Koaxialkabels
DE8702397U1 (de) Absatzweise arbeitende Nachstellvorrichtung, insbesondere für Bremsen
DE3890060T (de)
DE8703078U1 (de) Tragbares Datenerfassungs- und Verarbeitungsgerät mit einem quaderähnlichen Gehäuse
DE8702768U1 (de) Schutzhülle für die Bindung von Skiern
DE8703825U1 (de) Trockenvorrichtung mit elektromagnetischer Heizeinrichtung
DE8701462U1 (de) Fahrgeschäft
DE8700378U1 (de) Stampfleiste einer Straßenbaustoff-Verlegemaschine
DE8700043U1 (de) Vorrichtung zum Zünden und Vorglühen von Grillkohle
DE8703699U1 (de) Fenster oder Glastüre