DE8701211U1 - Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE8701211U1
DE8701211U1 DE8701211U DE8701211U DE8701211U1 DE 8701211 U1 DE8701211 U1 DE 8701211U1 DE 8701211 U DE8701211 U DE 8701211U DE 8701211 U DE8701211 U DE 8701211U DE 8701211 U1 DE8701211 U1 DE 8701211U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ignition distributor
distributor unit
ignition
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8701211U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE8701211U1 publication Critical patent/DE8701211U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/055Layout of circuits with protective means to prevent damage to the circuit, e.g. semiconductor devices or the ignition coil
    • F02P3/0552Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/60Devices for interrupted current collection, e.g. commutating device, distributor, interrupter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
Genauer betrifft die Neuerung eine ZUndverteilereinheit der Art, die ein Metallgehäuse aufweist, in der ein Zündimpulsgeber montiert ist und an dessen einen Ende ein Zündverteiler in einer Kappe integriert ist, wobei die Einheit weiterhin ein elektronisches Modul beinhaltet, das an der Außenseite des Gehäuses befestigt ist und Regelkreiselemente beinhaltet, die mit dem Zündimpulsgeber verbunden sind und zur Verbindung mit der Zündspule vorgesehen sind, um deren Stromdurchleitung zu regeln.
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, eine Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung zur Verfügung zu stellen, in der eine übermäßige Erhitzung der Stromkreise des elektronischen Moduls wirksam verhindert wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß bei einer Zündverteilereinheit der obengenannten Bauart dadurch gelöst, daß das elektronische Modul auf dem Gehäuse
4 "j "2 · -
• I >
mittels eines Zwischenträgerteils aus Metall motniert ist* welches als ein hitzeabstrahlendes Teil wirkt, das derart mit den Stromkreisteilen des Moduls verbunden isti daß es mit diesem Wärme austauschen kann, und derart ausgeformt ist, daß es zusammen mit der äußeren Oberfläche des Gehäuses Konvektionsdurchgänge bildet, um dadurch den Wärmeübergang zwischen dem Zwischenträgerteil und dem Gehäuse zu minimieren *
Entsprechend eines weiteren Merkmals der vorliegenden Neuerung ist das Zwischenträgerteil vorzugsweise in Form einer Brücke ausgebildet und ist lösbar an seinen seitlichen Stützteilen mit dem Gehäuse montiert.
Üblicherweise wird es mit integrierten Kühlrippen ausgestattet werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines zeichnerisch aargestellten Ausführungsbeispiels:
Es zeigen:
Figur 1: eine perspektivische Gesamtansicht einer neuerungsgemäßen Zündverteilereinheit,
Figur 2: eine perspektivische Explosionsansicht der in Figur 1 dargestellten Einheit,
Figur 3: einen Schnitt entlang der Linie III-III gemäß Figur 1 und
■"•-V:
Figuren 4 und 5
in perspektivische Ansicht zwei Zwischenträgerteile, wie sie in der neuerungsgemäßen ZuhdVerteilereinheit Anwendung finden können.
In Figur 1 ist eine neuerungsgemäße Zündverteilereinheit dargestellt, die aus einem Metallgehäuse 1 besteht, in welchem ein elektromagnetischer Zündimpulsgeber bekannter Bauart montiert ist. Dieser Impulsgeber beinhaltet beispielsweise eine Zahnnabe oder einenTaktgeber, der durch die Verteilerwelle in rotierende Bewegung versetzt wird und mit einer schmalen Geberspule, bestehend aus einem leitenden Draht, zusammenwirkt.
Mit dem Gehäuse 1 ist ein VakuumzündverstelIwinkelkorrektor 2 verbunden. Ein Ende des Gehäuses 1 ist mit einer Kappe 3 verschlossen, in welcher dor Zündverteiler in bekannter Art und Weise paßgenäu montiert ist. In einer Ausnehmung la des Gehäuses 1 ist gemäß Figur 2 einer elektrische Verbindungsstelle 4, beispielsweise eine Blattkontaktverbindung vorgesehen, die in dem Impulsgeber, der im Gehäuse angeordnet ist, verbunden ist.
Eine elektronische Baueinheit, die als Ganzes mit 5 in defi Figuren 1 bis 3 bezeichnet ist, beinhaltet Schaltungen zum Regeln der Stromdurchleitung durch die Zündspule. Wie insbesondere in der Figur 2 dargestellt ist, umfaßt das Modul 5 eine erste Verbindungseinheit 5a, die mit der Verbindung 4 in Eingriff geht, welche
■&Tgr;
auf dem Gehäuse 1 ausgebildet ist, und eine zweite
Verbindung 5b, die zum Eingriff mit deren nicht
dargestellten Zündspule vorgesehen ist.
Wie in Figur 3 schematisch dargestellt ist, sind die j
Regelkreise 6 im elektronischen Modul 5 ausgebildet und j sind beispielsweise entsprechend der Technologie der
Dickfilriihybridschaltkreise ausgeführt. Bei dem
elektronischen Modul 5 ist unter den Hybridkreisen eine &igr;
Leiterplatte derart vorgesehen, daß sie mit den i
Regelkreisen 6 eine thermische Verbindung bildet. |
Das elektronische Modul 5 ist mit dem Modul 1 über ein \
Zwischenträgerteil, welches mit 10 bezeichnet ist, \
verbunden. Dieser Zwischenträger 10 ist aus einem gut j
wärmeleitenden Werkstoff, beispielsweise Kupfer oder i dessen Legierungen, Aluminium oder dessen Legierungen
und vorzugsweise Legierungen von Aluminium oder Mangan j
hergestellt. j
j
Wie im einzelnen in den Figuren 2 und 4 gezeigt, ist das \ Zwischenträgerteil 10 in Form einer Brücke ausgebildet !
und weist als Trägerteile ausgeformte Enden auf. Diese
Enden weisen entsprechende Nuten 10a und 10b zur
Aufnahme von Schrauben &Pgr; auf, um das Zwischenträgerteil 10 lösbar mit dem Gehäuse 1 des Zündverteilers zu ; verbinden. Diese Schrauben greifen entsprechend in -Gewindebohrungen 12 des Gehäuses 1.
Das elektronische Modul 5 ist auf der flachen oben- ; liegenden Oberfläche des Zwischenträgerteils 10 mittel [ Schrauben 13 montiert. In aer in Figur 3 dargestellten
■ · III! Il I fl
&igr; '&ugr;' &igr; &iacgr; ·: ' &igr;
montierten Lage befindet sich die Leiterplatte 7 in wärme!ei tendem Kontakt zwischen dem Regelkreis 6 des Elektroniknioduls 5 und Zwischenträgerteils 10 und damit mit dem Gehäuse oder Körper 1 des Verteilers. 5
Infolge der Brückenform legt das Zwischenträgerteil 10 zusammen mit der äußeren Oberfläche des Gehäuses 1 des Verteilers einen Konvektionsdurchgang fest. Die Konvektion wirkt, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist und wirkt nicht mehr, wenn das Fahrzeug steht.
Üblicherweise wird das Zwischenträgerteil mit integrierten Kühlrippen, wie in Figur 5 dargestellt, ausgestattet.
In Betrieb verhindert die neuerungsgemäße Einheit, beispielsweise in der Bauart der dargestellten Ausführungsforin, eine schädliche Überhitzung der Schaltkreise des elektronischen Moduls 5 vollständig durch die Wärmeübertragung auf das Verteilergehäuse 1 mittels aes Zwischenträgerteils 10 und durch die Konvektion, die ist durch die spezielle Ausforrnung des Zwischenträgerteils 10 sehr effizient.
Selbstverständlich erstreckt sich die Neuerung ?uf alle Ausflihrungsformen, die sich des neuerungsbegründenden Rautnformgedankens bedienen.

Claims (7)

  1. STRASSE & STOFPRBGBN j
    ··♦· «r *·_ ff -
    Patentanwalt» · European Patent Attorneys
    MAGNETI MARELLI S.p.A. München, den 26. Januar 1987 Mailand, Italien La-kk 15 323/360
    Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen
    Schutzansprüche
    1. Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, die ein geschlossenes Gehäuse aus Metall umfaßt, in der ein Zündimpulsgeber ur>d an einem Ende in einer Kappe ein Zündverteiler montiert sind, wobei die Einheit weiterhin ein elektronisches Modul umfaßt, welches an der Außenseite des Gehäuses fixiert ist und Regelkreiselemente enthält, die mit dem Zündimpulsgeber verbunden sind und dazu dienen den Stromdurchfluß der Zündspule mit der sie verbunden ist, zu regeln,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das elektronische Modul (5) über ein Zwischenträgerteil (10) aus Metall mit dem Gehäuse (1) verbunden ist, welches als wärmeabstrahlendes Element wirkt, das in Wärmeaustauschbeziehungen mit den Regelkreiselementen (6) des Moduls (5) und mit dem Gehäuse (1) steht und das so ausgeformt ist, daß es mit der äußeren Oberfläche des Gehäuses (1) einen Konvektionsdurchlaß bildet, um den Wärmeaustausch zwischen dem Zwischenträgerteil (10) und dem Gehäuse (1) zu minimieren.
    . * · i · ■ i Il
    f · 1 ·
    * SI
    till
    ■ &igr; ■ · ·
    1 1 · ·
    J'i -" ·
  2. 2. Zündverteilereinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenträgerteil (10) im wesentlichen brückenförmig ausgeformt ist und lösbar mit dem Gehäuse (1) seine seitlichen Stutzen verbunden ist.
  3. 3. ZUndverteilereinheit gernäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenträgerteil (10) mit dem Gehäuse durch Schrauben (11) verbunden ist.
  4. 4. Zündverteilereinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenträgerteil (10) aus einem Werkstoff gefertigt ist, der aus Kupfer oder dessen Legierungen oder Aluminium oder dessen Legierungen gefertigt ist.
  5. 5. Zündverteilereinheit gemäß Anspruch 4, 20dadurch gekennzeichnet, oaß das Zwischenträgerteil (10) aus einer Legierung von Aluminium und Mangan besteht.
  6. 6 .Zündverteilereinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Modul (5) auf dem Zwischenträgerteil (10) durch Schrauben (13) lösbar montiert ist.
  7. 7. Zündverteilereinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichne t4
    daß das Zwischenträgerteil (10) mit integralen Kühlrippen ausgestattet ist.
DE8701211U 1986-01-29 1987-01-26 Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen Expired DE8701211U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5290986U IT207051Z2 (it) 1986-01-29 1986-01-29 Gruppo distributore di accensione per motori a combustione interna particolarmente per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8701211U1 true DE8701211U1 (de) 1987-03-19

Family

ID=11278433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8701211U Expired DE8701211U1 (de) 1986-01-29 1987-01-26 Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8701211U1 (de)
ES (1) ES1005100Y (de)
FR (1) FR2593558B3 (de)
GB (1) GB2185859A (de)
IT (1) IT207051Z2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817207A1 (de) * 1988-05-20 1990-01-18 Teves Gmbh Alfred Halterbefestigung an einer druckmittelbetaetigten baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
ES1005100U (es) 1988-11-01
FR2593558B3 (fr) 1987-12-31
IT8652909V0 (it) 1986-01-29
GB8701267D0 (en) 1987-02-25
ES1005100Y (es) 1989-05-16
IT207051Z2 (it) 1987-11-02
GB2185859A (en) 1987-07-29
FR2593558A3 (fr) 1987-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533127T2 (de) Wärmesenken
DE3133083C2 (de)
DE69202625T2 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE102005025381A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von elekronischen Bauelementen
EP0689374B1 (de) Elektronikmodul
EP1253808A2 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
DE3728838C2 (de)
EP2398132A1 (de) Pumpenaggregat
DE8714174U1 (de) Wärmeleitender Modul für gedruckte Schaltungsplattenanordnung
DE3837974A1 (de) Elektronisches steuergeraet
DE29611158U1 (de) Lüfteranordnung für einen integrierten Schaltkreis
DE2713091C3 (de) Seitenkanalverdichter mit mindestens einem am Gehäusedeckel des Seitenkanal-Verdichters angeordneten Kugellager
DE4226816C2 (de) Vorrichtung zur Wärmeableitung aus einem Gehäuse einer integrierten Schaltung
DE1490454A1 (de) Potentiometer
DE4121545C2 (de)
DE8701211U1 (de) Zündverteilereinheit für Motoren mit innerer Verbrennung, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP0668440B1 (de) Brennkraftmaschine
DE2928710C2 (de) Strombegrenzungsvorrichtung
DE102007009162A1 (de) Fluidaggregat
EP1363485B1 (de) Kühlelement
DE3614086C2 (de) Vorrichtung zur Wärmeableitung von einer elektronische Komponenten enthaltenden Baueinheit und Verfahren zum thermischen Koppeln einer elektronische Komponenten enthaltenden Baueinheit
DE2310051A1 (de) Leistungs-halbleiterelement, das sowohl auf seiner boden- als auch seiner deckflaeche montierbar ist
DE2541500C2 (de)
DE68915470T2 (de) Chipkondensator und Verfahren zur Herstellung.
EP0139973B1 (de) Anordnung zur Wärmeabführung bei Schichtschaltungen