DE8690009U1 - Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern - Google Patents

Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern

Info

Publication number
DE8690009U1
DE8690009U1 DE19868690009 DE8690009U DE8690009U1 DE 8690009 U1 DE8690009 U1 DE 8690009U1 DE 19868690009 DE19868690009 DE 19868690009 DE 8690009 U DE8690009 U DE 8690009U DE 8690009 U1 DE8690009 U1 DE 8690009U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
dipl
hose
container
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868690009
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LARSEN KIM FABORG DK
Original Assignee
LARSEN KIM FABORG DK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LARSEN KIM FABORG DK filed Critical LARSEN KIM FABORG DK
Publication of DE8690009U1 publication Critical patent/DE8690009U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0476Vapour recovery systems
    • B67D7/0478Vapour recovery systems constructional features or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
    • F02B61/045Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern
Die Erfindung bezieht sich auf einen VerbindungsschLauch zwischen zwei Behältern, welcher Schlauch einen Flüssigkeitskanal und ein&n Luftkanal enthält und Verbindungsstücke zur dichten Befestigung in den Behä Itermündungen hat, und wobei der eine Behälter in der Füllstellung über den anderen Behälter angehoben ist, so daß die Flüssigkeit von dem oberen zu dem unteren Behälter überführt werden kann.
Wenn eine brennbare Flüssigkeit, wie beispielsweise Kraftstoff (Benzin) oder dergleichen von einem Behälter in den Tank an einer Maschine überführt werden soll, sei dies ein Außenbordmotor, ein Motor rasenmäher, ein umlaufender Kultivator, ein Motorgenerator oder dergleichen, dann ist mit einem solchen Füllvorgang stets ein gewisses Risiko verbunden.
In der Praxis kann das Befüllen durch einen Trichter ausgeführt werden, der in die Mündung des Tanks eingesetzt wird und in den der Kraftstoff sorgfältig von der Abgabemündung am Behalter eingegossen wird. In anderen Fällen wird ein Schlauch an der Behältermündung befestigt und dieser Schlauch wird nach unten in den Tank eingeführt, wonach der Kraftstoff durch geeignetes Anheben des Behälters zum Fließen gebracht wird.
Beide dieser Verfahren bringen jedoch ein erhebliches Risiko mit sich, daß Dampf und Flüssigkeit entweicht, was leicht durch Berührung mit den heißen Teilen der Maschine entzündet werden kann. Dies kann sehr ernste Unfälle hervorrufen, die allein aus dem unkontrollierbaren Fluß herrühren.
Zusätzlich dazu besteht das Risiko des überLaufens, wenn man das BefüLLen nicht rechtzeitig abbricht. In der Praxis ist es schwierig zu ermitteln, wann der Tank beinahe voll ist, was daraus herrührt, daß der Flüssigkeitsstand während des laufenden Füllvorgangs selten beobachtet werden kann.
Aus dem französischen Patent Nr. 21 46 304 ist ein Befüll verf ah ren bekannt, das Sicherheit gegen das Entweichen von Dampf bietet. Die Mittel zum Erreichen dieses bestehen aus einem geschlossenen Kreis, der mittels mechanischen Pumpen die Flüssigkeit durch den Schlauch fördert. Dieses System kann nicht ohne die Hilfe dieser Pumpen funktionieren, was die Anwendungsmöglichkeiten beschränkt. Aus dem deutschen Patent Mr. 3005/1878 ist ebenfalls ein BefülIungskanister mit einem Luftschlauch und einem Flüssigkeitskanal bekannt. Wenn man aus diesem Kanister ausgießt, drückt die Flüssigkeit während des Ausströmens aus der Mündung Luft aus dem untenliegenden Behälter nach oben durch den Luftschlauch an der Obei— seite des Kanisters und durch ein Rohr hinaus.
Da der Luftschlauch eine relativ kleinere Weite als die Äüslaßjnünuung hat, erwächst hieraus eine Begrenzung des Flüssigkeitsauslasses dergestalt, daß dieser durch die Möglichkeit der Luft, durch das Rohr zu strömen, begrenzt ist. Darüber hinaus öffnet sich der Luftschlauch oberhalb des Flüssigkeitsspieg8ls nach außen, damit die Luft aus dem Schlauch entweichen kann, wenn das Ausgießen zu Beginn des BefülLens eingeleitet wird. Es gibt keine "freie Strömung" für die Flüssigkeit, weil die Luft durch den dünnen Schlauch und durch ihren Durchlauf durch das Rohr gedrosselt wird, was die Füllungsleistung vermindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile und Risiken zu vermeiden, speziell beim Umfüllen von Kraftstoff, und dies wird durch Verwendung eines Verbindungsschlauches erreicht, der einen Flüssigkeitskanal und einen Luftkanal enthält und wo der Flüssigkeitskanal und der Luftkanal die gleiche Querschnittsfläche haben, und der Luftschlauch ist in einer solchen Weise ei— streckt, daß er über den Flüssigkeitskanal in der Füllstellung nach oben vorsteht.
Es wird hierdurch ein erster und vor allem ein vollständig geschlossener Kreis erzielt, der zwischen den zwei S
Behältern eingerichtet ist, die ein Tank und ein Kanister sein können, wodurch die Gefahr des Entweichens von Dampf und Flüssigkeit während des Füllens in einer sicheren und einfachen Weise beseitigt ist. Die übertragung des Kraftstoffs vollzieht sich einfach und unter vollständiger Steuerung, weil ein geschlossener Kreis eingerichtet ist. Das Ergebnis ist, daß eine freie Strömung sowohl für Flüssigkeit als auch für Luft vorhanden ist, und weil die FLüssigkeits- und die Luftmenge das gleiche Volumen haben, ist die Luf txaenge^ die aus dem Behälter abgezogen wird, gleich der Flüssigkeitsmengs, die den; Behälter zugeführt wird. Weiterhin ist die Flüssigkeit von der Luft getrennt und wird daher nicht durch die Aufwärtsströraung der Luft durch die abwärtsströmende Flüssigkeit gestört.
Wenn der Flüssigkeitspegel in dem unteren Behälter die Kanäle erreicht, stellt sich ein Gleichgewicht ein, so daß die Luft nicht Langer den Schlauch durch den Luftkanal verläßt. Dies bedeutet, daß die Flüssigkeitsströmung sofort aufhört. Wenn der angehobene Kanister dann abgesenkt wird, kann durch leichtes Lockern von einem der Stopfen die Flüssigkeit zum Ausfließen aus dem Schlauch
und hinab in den Behälter gebracht werden, ohne daß es notwendig ist, daß ein Tropfen Flüssigkeit vergossen wird und ohne daß darüber hinaus unerwünschte Mengen Dampf entweichen. Letzteres ist allein eine Frage, wie schnell dieser Teil des Vorgangs ausgeführt werden kann.
Darüber hinaus, wie in Anspruch 2 angeboten- ist es voi— teilhaft, den Luftkanal arc Auslaßende sich für eine Distanz abwärts in den Tank erstrecken zu lassen, wodurch die Befüllung in einem sicheren Abstand von der Hündung abgebrochen wird.
Die Erfindung wird nun detaillierter unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, wobei
Fig. 1 einen VerbindungsschLauch zeigt, der zwischen zwei Behältern montiert ist, während der übei— tragung von Flüssigkeit von dem oberen zu dem unteren Behälter, und
Fig. 2 ein Beispiel eines Verbindungsschlauchs zeigt.
In Fig. 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines y &bgr; rbi ndiingssc hl sue h?s 4 gssüS der Erfindung gezeigt =
Dieser besteht aus einem Zwillingsschlauchstück, vorzugsweise aus einem fLexiblen, transparenten synthetischen Material ausgeführt, und wobei ein Flüssigkeitskanal 5 und ein Luftkanal 6 vorgesehen sind, die die gLeiche Querschnittsfläche haben..
Der Schlauch 4 ist zwischen zwei konisch zulaufenden Stopfen 3, 7 befestigt. Am oberen Ende ist der Luftkanal 6 verlängert.
Am AusLaßende des SchLauches 4 ist gezeigt, daB sowohL der Luft- aLs auch der Flüssigkeitskanal um eine geeignete Distanz verlängert sind, um den maximalen Flüssigkeitspegel, der in Fig. 1 mit einer gestrichelten Linie gezeigt ist, den die Flüssigkeit 2 nach dem Befüllen in dem Behälter 1 erreichen kann, festzulegen.
Die Stopfen 3, 7 bestehen zweckmäßigerweise aus einem elastischen PLastikschaum mit einer hautartigen Oberfläche, beispielsweise aus Polyurethan auf Ätherbasis. In dem Stopfen herrscht eine dichte Passung für den Schlauch 4, der abgedichtet durch den Stopfen verläuft.
An der Außenseite des Stopfens sind eine Anzahl von parallel laufenden Rippen 8 gezeigt, die dem Stopfen seine gerippte Gestalt geben.
Diese Gestaltung stellt sicher, daß ein Stopfen leicht in die Mündung an einem Behälter eingepreßt werden kann und daß er hier fest und abgedichtet während des AbfüL-lens verbleibt. Nach Gebrauch kann der Stopfen aus seinem Eingriff gehebelt werden und kann wieder und wieder verwendet werden, ohne undicht zu werden.
Wenn im Gebrauch der Verbindungsschlauch an den Mündungen von zwei Behältern mit Hilfe der konusförmigen Stopfen angebracht wird, wird hierdurch ein vollständig geschlossener Kreis zwischen den Behältern hergestellt. Es ist eine Bedingung für die richtige Funktion, daß alle Verbindungen absolut dicht sind.
Der Verbindungsschlauch wird so montiert, daß der Einlaß durch jenes Ende ausgeführt wird, an welchem der Luftkanal 6 sich über den Flüssigkeitskanal 5 nach oben ei— streckt, wenn der Behälter 10 angehoben und gekippt
wird, wie in Fig. 1 gezeigt.
Die Höhendifferenz zwischen den Einlassen der zwei Kanä-Le 5 und 6 führt zu einem höheren Druck im unteren KanaL 5 als im oberen Kanal 6, wodurch die Luft aus dem unteren Behälter 1 durch den Kanal 6 nach oben gedrückt wird wegen des niedrigeren Drucks in diesem Kanal. Zu 3eginn ist dieser Kanal mehr oder weniger mit Flüssigkeit gefüllt, die daher durch den Kanal nach oben und in den oberen Behälter ausgedrückt wird.
Danach ergibt sich eine freie Strömung sowohl für Flüssigkeit als auch für Luft, und da die Flüssigkeits- und Luftmengen gleiches Volumen haben, wird die Luftmenge, die aus dem Behälter 1 abgezogen wird, gleich d<er Flüssigkeitsmenge sein, die dem Behälter zugeführt wird. Darüber hinaus ist die Flüssigkeit von der Luft getrennt und wird daher nicht durch den Durchlauf von Luft nach oben durch abwärtsströmende Flüssigkeit gestört.
Wenn der Flüssigkeitspegel in dem unteren Behälter 1 die Kanäle 5, 6 erreicht, tritt ein Gleichgewicht ein, so daß die Luft nicht langer den Schlauch durch den Kanal 6 verlassen kann. Dies bedeutet, daß die Flüssigkeit sofort zu fließen aufhört.
Wenn der angehobene Behälter 10 dann abgesenkt wird, kann durch leichtes Lösen von einem der Stopfen 3, 7 bewirkt werden, daß die Flüssigkeit aus dem SchLauch ausläuft und hinab in die Behälter läuft, ohne daß es notwendig ist, daß ein FLüssigkeitstropfen vergossen wird und darüber hinaus ohne daß übermäßige Mengen Dampf entweichen. Letzteres ist allein eine Frage, wie schnell dieser Teil des Vorgangs ausgeführt werden kann. Die Mündung wird mit einer Kappe versehen und die Befüllung
■ ■ · ·■ · ««»as
» a a a «a ·· aa ■ a
ist in einer sicheren, sauberen und einfachen Art abgeschlossen worden.
Die Verwendung von Stopfen kann ins Auge gefaßt werden, an denen der Schlauch durch Schweißen oder dergleichen befestigt ist, so daß der Schlauch nicht durch den Stopfen hindurchzugehen braucht, sondern an dem Stopfen enden kann. Der Luftkanal, der verlängert sein muß, kann am entgegengesetzten Ende des einen Stopfens befestigt werden, beispielsweise durch Schweißen oder dergleichen.
Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern Zusammenfassung
Um es zu ermöglichen, eine Maschine, beispielsweise einen Außenbordmotor auf offener See, auf sichere und einfache Art wiedtrzubetanken, kann man mit Vorteil einen Verbindungsschlauch (4) zwischen dem Tank (1) und dem Reservekraftstoffbehälter (10) verwenden. Der Schlauch (4) besteht aus einem Zwiliingsschlauch, enthaltend einen Luftkanal (6) und einen Flüssigkeitskanal (5) mit gleicher Querschnittsfläche. Der Luftkanal ist verlängert, so daß er sich nach oben über den Flüssigkeitskanal (5) hinaus in der Füllstellung erstreckt. Die Enden des Schlauches sind mit elastischen Stopfen (3, 7) ve &igr;&mdash; sehen, die Rippen (8) an ihren Außenseiten haben. Dies stellt eine dichte Verbindung zwischen dem Schlauch und der Hündung her. Wenn der Schlauch mit dem Stopfen fest angebracht ist, wird der Behälter (10) angehoben und die Flüssigkeit wird einfließen, bis sie den Kanal (6) ei&mdash; reicht und den Abzug von Luft aus dem Tank (1) ve &igr;&mdash; schließt. Ein überlaufen ist auf diese Weise verhindert und das Risiko von Feuer und/oder die Gefahr einer Explosion ist hierdurch beseitigt.

Claims (2)

  1. GRÜNECKER, KINKELDEY. STOCKMAlR & PARTNER
    *jNE&ldquor;t ■ · ·■ ·· « »
    A GP-UNECKER. aPL ing DR H. KINKELDEY. d-pl -ins
    DR-W STOCKMAIR. DlPL-ING AEE ICALTECMl
    DR K SCHUMANN, dipl-pm«.
    RH JAKOB. DIPL IN&
    DR. &THgr; BEZOLD. dipl chew
    W MEISTER. DiPLiNG
    H. HÜ.GERS. DiPL-iNG
    DR. H MEYER-PLATH. dipl ing
    DR M BOTT-BODENHAU3EN;dipl-phv;
    DR. U. KINKELDEY. dipl-biol
    -LiCENOE EN
    DE L UNIV DE GENEVE
    8000 MÜNCHEN 22
    MAXlMiLlAMSTRASSE 58
    IHRZEICHEN/YOUR
    UNSER ZEICHEN/OUR REF
    6 1557-514/to
    Kim Larsen
    Brahesvaenget 2
    Svanninge
    DK-5600 Faborg
    Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern
    Ansprüche
    1. VerbindungsschLauch zwischen zwei Behältern, besagter Schlauch enthaltend einen Flüssigkeitskanal und einen Luftkanal und Verbindungsstücke zur dichten Befestigung in den Behältermündungen aufweisend, und wobei der eine Behälter in der Füllstellung über den anderen Behälter angehoben ist, so daß Flüssigkeit von dem oberen in den unteren Behälter überführt werden kann, dadurch gekenn zeichnet, daß der Flüssigkeitskanal (5) und der Luftkanal (6) die gleiche Querschnittsfläche haben und daß der Luftkanal (6) so verlängert ist, daß er über den Flüs-
    TELEFOf IO 891 2228 62 TEUiX 5 29 380 MONA D TELEGRAMME MONAPAT1 TELEFAX GR 3 CCTTT (O 89) 22 02 87
    Bankkonten
    Bankers
    H Atifhäuser. München* 173 533" . "&phgr;&idigr;&idiagr;&Egr;&kgr;3-« BäniJ Mutzen J7/!>i755 PostgirokontoMünchen 46212-801 BLZ 70030600 . · · · BLZ-7S070010 ■ · · · BLZ 70010080
    SWIFT-Adr AUFHDEMM 3AlFT-AtJr DEUTDEMM
    si gkeitskanal C5) in der FüUsteLLung nach oben voi&mdash; steht.
  2. 2. VerbindungsschLauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Luftkanal C6) um eine Distanz durch das Verbindungsstück (3) am AusLaßende des Schlauches verlängert ist.
DE19868690009 1985-01-17 1986-01-17 Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern Expired DE8690009U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK23185A DK23185A (da) 1985-01-17 1985-01-17 En forbindelsesslange mellem to beholdere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8690009U1 true DE8690009U1 (de) 1986-12-11

Family

ID=8091209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868690009 Expired DE8690009U1 (de) 1985-01-17 1986-01-17 Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0208774A1 (de)
AU (1) AU5395586A (de)
DE (1) DE8690009U1 (de)
DK (1) DK23185A (de)
GB (1) GB2183602B (de)
WO (1) WO1986004319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059068A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Werner Rogg Vorrichtung zum Füllen und Entleeren eines Behälters

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779710B1 (fr) * 1998-06-16 2000-09-01 Marwal Systems Systeme pour le remplissage de reservoir de liquide, notamment de reservoir d'additif pour carburant de vehicule automobile
DE102011118929A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Nebenflüssigkeitsbehälter für ein Kfz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US625162A (en) * 1899-05-16 Oil-can
US1984803A (en) * 1933-04-10 1934-12-18 Standard Stations Inc Battery filler
JPS4853308A (de) * 1971-11-05 1973-07-26
SE445342B (sv) * 1984-05-14 1986-06-16 Ola Germundsson Anordning avsedd att vid pafyllning av vetska upp till en viss niva i en tank fran en dunk forhindra overfyllnad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059068A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Werner Rogg Vorrichtung zum Füllen und Entleeren eines Behälters
DE102005059068B4 (de) * 2005-12-08 2008-02-28 Werner Rogg Vorrichtung zum Füllen und Entleeren eines Behälters

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986004319A1 (en) 1986-07-31
GB2183602A (en) 1987-06-10
GB8622204D0 (en) 1986-10-22
EP0208774A1 (de) 1987-01-21
GB2183602B (en) 1988-03-09
DK23185A (da) 1986-07-18
DK23185D0 (da) 1985-01-17
AU5395586A (en) 1986-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515998T2 (de) Ventileinrichtung mit füllbegrenzung
DE69515122T2 (de) Dampfverwertungssystem mit zeistufigem ventil
EP0598078B1 (de) Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten behälter
DE2812562C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Absperrender Tintenflusses in Tintenschreibeinrichtungen von Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen
DE3436702C2 (de)
DE2355485A1 (de) Luftablassvorrichtung
DE3616291A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge mit einem einfuellstutzen
DE4012368A1 (de) Entlueftungseinrichtung fuer den kraftstoffbehaelter eines kraftfahrzeugs
DE19727227A1 (de) Kraftstoff-Zuführeinrichtung
DE4200119A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der abfuehrung von brennstoffdampf
DE10315238A1 (de) Reservoireinheit
EP0295428A2 (de) Staustopf für Kraftstoffbehälter
DE19917349A1 (de) Filterkopfanordnung
DE4342104C2 (de) Kraftstofftank mit einem Einfüllstutzen und einem Führungselement
DE4344837C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfließens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank eines Fahrzeugs
DE19836104A1 (de) Füllrohr für einen Kraftstofftank
DE2051219A1 (de) Füllventil
DE2849461C2 (de) Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge
DE2924226A1 (de) Vorratsbehaelter zur aufnahme eines hydraulischen fluids mit einer filteranordnung in einer rueckfuehrungsleitung des fluids
DE3143572A1 (de) Vorrichtung und anlage zum automatischen fuellen von flaschen
DE8690009U1 (de) Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern
DE3803670C1 (de)
DE4311905A1 (de) Befüll- und Kontrollvorrichtung
DE3227200A1 (de) Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung
DE2729642A1 (de) Einrichtung zum automatischen regulieren der abgabe einer infusionsloesung