DE3227200A1 - Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung - Google Patents

Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung

Info

Publication number
DE3227200A1
DE3227200A1 DE19823227200 DE3227200A DE3227200A1 DE 3227200 A1 DE3227200 A1 DE 3227200A1 DE 19823227200 DE19823227200 DE 19823227200 DE 3227200 A DE3227200 A DE 3227200A DE 3227200 A1 DE3227200 A1 DE 3227200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
float
ventilation
pulse generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823227200
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 7000 Stuttgart Haas
Willi 7247 Sulz Müller
Hans 7000 Stuttgart Schacht
Erich 7303 Neuhausen Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823227200 priority Critical patent/DE3227200A1/de
Priority to JP58131092A priority patent/JPS5929739A/ja
Priority to FR8312087A priority patent/FR2530733A1/fr
Publication of DE3227200A1 publication Critical patent/DE3227200A1/de
Priority to US06/770,002 priority patent/US4585022A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • F02M37/28Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means with means activated by the presence of water, e.g. alarms or means for automatic drainage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/20Fuel-injection apparatus with permanent magnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3003Fluid separating traps or vents
    • Y10T137/3006Liquids separated from liquid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3003Fluid separating traps or vents
    • Y10T137/3021Discriminating outlet for liquid
    • Y10T137/304With fluid responsive valve
    • Y10T137/3052Level responsive
    • Y10T137/3068Float
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3115Gas pressure storage over or displacement of liquid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8225Position or extent of motion indicator
    • Y10T137/8242Electrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8342Liquid level responsive indicator, recorder or alarm

Description

R. 17932
10.7.·982 My/Pi
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Einrichtung zum Reinigen von Kraftstoff mit einer elektrisehen Wasser stands-Anzeigeeinrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum Reinigen von Kraftstoff mit einer elektrischen Wasserstands-Anzeigeeinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs Es wurde bereits gemäß einer älteren Patentanmeldung eine solche Einrichtung vorgeschlagen, bei der ein trichterförmiger Ablenkschirm im Innern eines Gehäuses einen Ringspalt bildet, der zwischen einen Zulauf und einen Ablauf geschaltet ist. In einem Dekkel eines Gehäuses ist zentrisch ein stabartiger Impulsgeber angeordnet, der den Ablenkschirm durchdringt und mit seinem freien Ende in einen unterhalb des Ablenkschirms liegenden Wasserspeicherraum ragt. Im Wasserspeicherraum ist ein zwei Funktionen ausführender Schwimmer angeordnet, der sowohl Teil der elektrischen Wasser stands-Anzeigeeinrichtung und zugleich Teil einer Wasserablaßvorrichtung ist. Der Schwimmer
j « j i
nimmt in einer zentrischen, sacklochartigen Führungsbohrung einen Dauermagneten auf, der bei maximalem Wasserstand mit dem Impulsgeber zusammenarbeitet, und hat ferner eine zentrische, kegelige Schließfläche, mit der er beim Wasserablassen den Abfluß von Wasser über die Auslaßöffnung im Boden des Gehäuses drosselt und schließ lich absperrt. Obwohl der einstückige, beiden Funktionen zugeordnete Schwimmer einfach und billig baut, kann es doch bei verschiedenen Anwendungsfallen von Nachteil sein, daß der Schwimmer mit seinem äußeren Umfang im becherförmigen Gehäuseteil geführt ist. Wird das Gehäuse von außen beschädigt, so kann der Schwimmer klemmen und dabei die Funktion der Einrichtung gefährdet werden. Ferner könnte bei bestimmten Kraftstoffen oder temperaturabhängig der Kunststoff des Schwimmers quellen und damit seine Reibung in der Führung erhöhen, was ebenfalls die Funktion der Einrichtung beeinträchtigen würde. Ein solches Verkanten des Schwimmers im Gehäuse könnte ferner dazu führen, daß beim Wasserablassen die Auslaßöffnung vom Schwimmer zu spät angedrosselt wird und Kraftstoff austreten könnte. Ferner zeigt diese Einrichtung kein Belüftungsventil.
Ferner ist aus der US-PS 2 iiOO 200 ein ölfilter bekannt, bei dem ein handbetätigbares Ventil neben dem Zulauf und einem Ablauf für das Filter eine Belüftungsleitung mit Ventil sowie eine Auslaßöffnung zu einem Schmutzsammelbehälter steuert. Zum Ablassen von Schmutz aus einem Sumpf des Ölfilters über die Auslaßöffnung in den Schmutzsammelbehälter wird das handbetätigte Ventil geöffnet, wobei es zugleich den Zulauf und Ablauf zum Filter blockiert und die Belüftungsleitung öffnet. Hier kann zwar gefahrlos Schmutz aus einem unter Druck ste-
henden Filter entfernt werden, jedoch weist das Filter keinen Schwimmer auf, der zugleich Teil einer Wasserstands-Anzeigeeinrichtung und eines Drosselventils ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Reinigen von Kraftstoff mit einer elektrischen Wasserstands-Anzeigeeinrichtung hat demgegenüber den Vorteil, daß unter Beibehaltung seiner einfachen und billigen Bauart die Sicherheit seiner Arbeitsweise erhöht wird. Durch die zentrale Führung des Schwimmers am stabartigen Impulsgeber über seine gesamte Hublänge wird eine reibungsarme Führung erreicht, bei der ein Verkanten des Schwimmers auch bei äußeren Einwirkungen auf das Gehäuse weitgehend vermieden wird. Ferner wird durch die exzentrische Lage des Drosselventils die Arbeitsweise der Wasserablaßeinrichtung weiter verbess ert.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich. So begünstigen die Ausbildungen gemäß den Ansprüchen 2, 3 und k eine platzsparende und kostengünstige Bauweise des Drosselventils, die zudem hohen Anforderungen bezüglich Dichtheit und Lebensdauer genügt. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung gemäß den Ansprüchen 5 und 6, wodurch die Gefahr des Austretens von Kraftstoff aus der Einrichtung auch bei Fehlbedienung verringert wird. So wird durch das ausschaltbare Belüftungsventil erreicht, daß beim Öffnen der Wasserablaßvorrichtung ohne vorhergehendes Öffnen des Belüftungsventils nur soviel Druckmittel aus dem Ge-
; 7 3 3 2
häuse der Einrichtung entweichen kann, bis der dort herrschende Überdruck abgebaut ist. Danach kann ein vollständiges Wasserablassen erst nach dem Öffnen des Belüftungsventils durchgeführt werden. Wird ferner nach dem Wasserablassen weder die Ablaßvorrichtung noch das Belüftungsventil wieder ordnungsgemäß geschlossen und trotzdem ein Motor wieder gestartet, zu dem die Einrichtung mit einem . Benzineinspritzsystem gehört, so kann trotz dem im Gehäuse der Einrichtung sich aufbauenden Druck von wenigen bar kein Kraftstoff austreten. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch die Einrichtung zum Heinigen von Kraftstoff, Figur 2 eine Draufsicht und Figur 3 eine Teilansicht gemäß Pfeilrichtung A in Figur 2, teilweise im Schnitt.
Beschreitnng des Ausführungsbeispiels
Die Figur 1 zeigt.eine Einrichtung 10 zum Reinigen von Kraftstoff mit einer elektrischen Wasserstands-Anzeigeeinrichtung 11 und einer Wasserablaßvorrichtung 12. Die Einrichtung 10 hat ein Gehäuse 13, das im wesentlichen aus einem Deckel lU und einem becherförmigen Gehäuseteil 15 besteht. Wie Figur 1 und 3 näher zeigen, ist am Deckel 1U ein trichterförmiger Ablenkschirm 16 be-
...,-,§227200
I 9 -
festigt, der mit seinem in das Gehäuseinnere ragenden, freien Rand 17 zusammen mit dem Gehäuseteil 15 einen kreisförmigen Pingspalt 18 bildet, der zwischen einen Zulauf 19 und einen Ablauf 21 geschaltet ist. Im Deckel 114· ist zentrisch ein stabartiger Impulsgeber 22 angeordnet, der den Ablenkschirm λβ durchdringt und in einen Wasser Speicherraum 23 hineinragt, der im becherförmigen Gehäuseteil 15 unterhalb des Ablenkschirms 16 ausgebildet ist. Mit seinem freien Ende 2k befindet sich der Impulsgeber 22 nur in geringem Abstand von einem Boden 25 des becherförmigen Gehäuseteils 15· In Innern des Impulsgebers 22 befindet sich ein Reed-Schalter 26, der nur wenig unterhalb eines Siebes 27 liegt, das in den Rand 17 des Ablenkschirms 16 eingesetzt ist. Während der Rand 17 des Ablenkschirms 16 kreisförmig ausgebildet ist, besitzt er im Bereich seines Bodens 20 einen V-förmigen Querschnitt, so daß der Stutzen für den Ablauf 21, der Impulsgeber 22 sowie ein als Ventilpatrone ausgebildetes Belüftungsventil 28 auf einer Linie hintereinander angeordnet sind und in den Innenraum des Ablenkschirms 16 hineinführen. Nur der Stutzen für den Zulauf 19 ist im Deckel 1U seitlich versetzt neben dem Ablenkschirm 16 angeordnet.
Das Belüftungsventil 28 besteht aus einer im Deckel 1U-eingesetzten Ventilhülse 29» die in ihrem Innern eine Belüftungsschraube 31 sowie ein federbelastetes Rückschlagventil 32 aufnimmt. Das Rückschlagventil 32 legt sich unter der Kraft seiner Feder an einen Ventilsitz 33 an der Belüftungsschraube 31 und sperrt dadurch in letzterer angeordnete Belüftungsbohrungen 3^ ab. Ferner sind am Kopf der Beluftungsschraube 31 Dichtringe 35' angeordnet, welche in der gezeichneten Stellung der Belüftungsschraube 31 die Bohrungen 3^ nach außen hin ab-
dichten. Das Belüftungsventil 28 ist somit in der gezeichneten Stellung ausgeschaltet. Die Belüftungsschraube 31 kann bis zum Anschlag an einem Sprengring 36 herausgedreht verden, wodurch die Belüftungsbohrungen 3^ nach außen hin Verbindung haben. Eine Staubschutzkappe 37 schützt das Belüftungsventil 28.
In dem Wasserspeicherraum 23 ist ein Schwimmer 38 angeordnet, der eine zentrische, durchgehende Führungsbohrung 39 aufweist. In der Führungsbohrung 39 liegt ein ringförmiger Dauermagnet hl, der mit dem Reed-Schalter 26 zusammenarbeitet. In der gezeichneten untersten Stellung des Schwimmers 38 ragt das Ende 2k in die Führungsbohrung 39 hinein, so daß der Schwimmer 38 über seinen gesamten Hub vom stabförmigen Impulsgeber 22 in reibungs armer Weise geführt wird. An der Unterseite des Schwimmers 38 ist konzentrisch zur Führungsbohrung 39 eine · kreisringförmige Platte i+2 befestigt, welche eine ebene Schließfläche k3 für ein "Drosselventil hk bildet. Der Schwimmer 38 liegt in seiner untersten Stellung auf zwei gehäusefesten Bolzen h$ sowie auf einer Düse U6 einer Ablaßhülse kj auf. Die Düse ^d umschließt dabei die relativ kleine Auslaßöffnung t und bildet zusammen mit den beiden Bolzen ^5 eine Dreipunkt-Auflage für den Schwimmer 38. Zu diesem Zweck liegen die Bolzen 45 und die Lüse Uo im wesentlichen auf den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks. Das Drosselventil ^h ist somit als Düsen-Platten-Ventil ausgebildet, las einmal für eine gute Drosselung des abfließenden Wassers und zum anderen für eine sichere Abdichtung sorgt. Der Schwimmer 38 kann um eine durch die Bolzen i+5 gebildete Kippkante schwenken und mit einem Teilgewicht auf der Düse <+6 aufliegen, so daß er in einer genau definierten Stellung die Auslaßöffnung ^3 einwandfrei abdichtet.
622Ί2
Durch die rotationssymmetrise he Ausbildung der Schließfläche U3 vird die Lebensdauer des Drosselventils ^k erhöht. In der Ablaßhülse kj sitzt eine von außen betätigbare Ablaßschraube ho mit zugeordneten Ablaßbohrungen 5 1 ·
Die Wirkungsweise der Einrichtung wird wie folgt erläutert, wobei seine grundsätzliche Funktion als Wasserabscheider als bekannt vorausgesetzt wird. Die Einrichtung 10 wird in Fahrzeugen mit Benzineinspritzanlagen verwendet, wobei der zufließende Kraftstoff über den Zulauf 19 in das Innere des Gehäuses 13 gelangt, durch den Ringspalt 18 strömt und über das Sieb 27 und den Ablauf 21 zu einem nachgeschalteten Aggregat fließt. Am Boden 25 des Wasserspeicherraums 23 sammelt sich das abgeschiedene Wasser und nimmt mit steigendem Wasserspiegel den Schwimmer 38 mit nach oben, des-' sen spezifisches Gewicht so ausgelegt ist, daß er auf dem Wasser schwimmt, im zu reinigenden Kraftstoff aber untergeht. Mit steigendem Wasserspiegel wandert auch der Schwimmer 38 nach oben, wobei er durch den stabförmigen Impulsgeber 22 zentrisch und reibungsarm geführt ist. Bei mit Wasser gefülltem Wasser Speicherraum 23 erreicht der Schwimmer 38 sei-ne maximale Höhe, wobei der Dauermagnet 51 den Reed-Schalter 26 betätigt und somit eine nicht näher gezeichnete Warneinrichtung einschaltet. Die Warneinrichtung signalisiert einer Bedienungsperson, daß aus der Einrichtung 10 Wasser abgelassen werden muß. Dieser Vorgang wird bei stehendem Motor und bei ausgeschalteter Zündung vorgenommen. Zu diesem Zweck wird die Ablaßschraube ^9 geöffnet, wodurch aus dem Wasserspeicherraum 23 über die Auslaßöffnung *+8 Wasser nach außen abströmt. Dabei ist nur eine geringe Entwässerung möglich, bis
3 2
der in der Anlage normalerweise herrschende Druck von ca. 6 bar abgebaut ist. Die Menge des abfließenden Wassers vird dabei von der Größe des Speichers beeinflußt, der bei solchen Benzineinspritzanlagen üblicherweise verwendet wird. Anschließend wird nun vom Belüftungsventil 28 die Staubschutzkappe 37 abgenommen und die Belüftungsschraube 31 bis zum Anschlag am Sprengring 36 herausgedreht. Die Belüftungsbohrungen 3U sind nun mit der Außenluft verbunden, so daß von außen her Luft über das Rückschlagventil 32 in das Innere des Gehäuses 13 strömen kann. Erst nachdem dieses Belüftungsventil 28 von Hand eingeschaltet ist, strömt Wasser zusätzlich aus dem Wasserspeicherraum 23 über die Wasserablaßvorrichtung 12 ab. Mit fallendem Wasserspiegel sinkt auch der Schwimmer 38 nach unten, wobei die der Düse h6 sich nähernde Schließfläche U3 den Wasserabfluß zuerst androsselt und schließlich vollkommen absperrt. Der Schwimmer 3Ö hat sich dabei auf die beiden Bolzen U5 gelegt, und stützt sich mit einem Teilgewicht auf der Düse U6 ab, bevor der sinkende Wasserspiegel die Auslaßöffnung U8 erreicht und Kraftstoff abströmen könnte. Fließt kein Druckmittel mehr durch die Ablaßschraube Ua, so kann die Bedienungsperson daran erkennen, daß der Wasserspeicherraum 23 ausreichend geleert ist. Die Ablaßschraube 4} wird daraufhin geschlossen, ebenso die Belüftungsschraube 31 und die Einrichtung 10 ist damit fertig für eine erneute Inbetriebnahme.
Die Einrichtung 10 verhindert vor allem auch, daß bei fehlerhafter Bedienung kein Benzin aus dem Innern des Gehäuses 13 austreten kann. Vergißt eine Bedienungsperson nach dem Wasserablassen die Ablaßschraube U-Q und/oder die Belüftungsschraube 31 wieder ordnungs-
gemäß zu verschließen und baut sich bei anschließender Inbetriebnahme des Motors ein Druck im System auf, so legt sich der Schwimmer 38 mit seiner Schließfläche 1+3 unter der auftretenden Druckdifferenz auf die Düse kG und versperrt den Weg nach außen. Zugleich legt sich das Rückschlagventil 32 auf den Ventilsitz 33 und blockiert die noch nach außen geöffneten Belüftungsbohrungen 3^. Auf diese Weise wird eine Sicherheitsschaltung erreicht, die bei fehlerhafter Bedienung der Einrichtung 10 ein Austreten von Benzin weitgehend verhindert.
Durch die exzentrische Lage des Drosselventils UU relativ zum Impulsgeber 22 kann die Führungsbohrung 39 im Schwimmer 38 durchgehend ausgebildet werden, so daß der Schwimmer 38 über seinen gesamten Hubbereich zentrisch, geführt wird. Der Außenumfang des Schwimmers 38 ist beträchtlich kleiner ausgebildet als der Innendurchmesser des becherförmigen Gehäuseteils 15» so daß auch bei leichten Beschädigungen des Gehäuses 13 ein Klemmen des Schwimmer 38 vermieden wird. Auch ein Aufquellen des aus Kunststoff bestehenden Schwimmers 38 oder temperaturabhängige Verformungen können die Punktion des Schwimmers 38 kaum beeinträchtigen; ebenso nicht leichte Schräglagen der Einrichtung 10.
Selbstverständlich sind Änderungen an der gezeigten Einrichtung T-O möglich, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen. Die gezeigte Ausführungsform mit dem einstückigen Schwimmer und dem exzentrisch angeordneten Drosselventil stellt eine besonders vorteilhafte Kombination dar.
Lee
rseite

Claims (3)

  1. R. ι 7 3 3 Ί
    16.T.1982 My/Pi
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    J Einrichtung zum Reinigen von Kraftstoff mit einer elektrischen Wasserstands-Anzeigeeinrichtung, mit einem Gehäuse und einem in dessem Innern angeordneten Ablenkschirm, der mit dem Gehäuse einen zwischen einen Zulauf und einen Ablauf geschalteten Ringspalt bildet und vom Zulauf einen Wasserspeicherraum trennt, in dem ein einstückiger Schwimmer der elektrischen Wasserstands-Anzeigeeinrichtung zugeordnet ist und mit einem durch den Ablenkschirm hindurch in den Wasserspeicherraum hineinragenden, stabartigen Impulsgeber zusammenwirkt, und mit einer Wasserablaßvorrichtung am Boden des Gehäuses, bei der als Schließglied eines Drosselventils der Schwimmer dient, an dem die Schließfläche und eine zum Impulsgeber hin offene ?üj._-ungsbohrung ausgebildet sind und mit einer im Gehäuseboden ausgebildeten Auslaßöffnung des Drosselventils, die mit der Schließfläche zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbohrung (39) im Schwimmer (38) durchgehend ausgebildet ist und der stabartige Impulsgeber (22) bei geschlossenem Drosselventil (hk) in einer den Schwimmer (38; im Gehäuse (13) führenden Weise in die Führungsbohrung (39) ragt und daß die Schließfläche (^3)
    179
    und die Auslaßöffnung (U8) radial versetzt neben der Führungsbohrung (39) angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselventil (UU) als Düsen-Platten-Ventil ausgebildet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfläche (Π3) von einer kreisringförmig und konzentrisch zur Führungsbohrung (39) liegenden Platte (Π2) gebildet wird.
    U. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schwimmer (38) bei geschlossenem Drosselventil (UU) auf einer Dreipunkt-Auflage (U5, U6) abstützt, deren einer Abstützpunkt die Düse (U6) bildet.
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (13) ein Belüftungsventil (28) angeordnet ist.
    .6. Einrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Belüftungsventil (28) ausschaltbar ausgebildet ist.
    T. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Belüftungsventil (28) eine in einen Deckel (1U) des Gehäuses (13) eingebaute Ventilpatrone ist, die eine verstellbare Belüftungsschraube (31) und ein Rückschlagventil (.32) aufweist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 7 mit einem trichterförmigen Ablenkschirm, der an seinem freien, den Drosselspalt bildenden Rand kreisförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablenkschirm (16) an seinem am Deckel ( 1 U) befestigten Ende einen V-förmigen Querschnitt aufweist, dessen Boden (20) der Ablaufanschluß (21 ), der Impulsgeber (22) sowie die Ventilpatrone (28) durchdringen, während der Zulaufanschluß (19) neben dem Boden (20) im Deckel (lh) angeordnet ist.
DE19823227200 1982-07-21 1982-07-21 Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung Ceased DE3227200A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227200 DE3227200A1 (de) 1982-07-21 1982-07-21 Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung
JP58131092A JPS5929739A (ja) 1982-07-21 1983-07-20 電気的水位表示装置をもつ燃料浄化装置
FR8312087A FR2530733A1 (fr) 1982-07-21 1983-07-21 Appareil epurateur de carburant a indicateur electrique de niveau d'eau pour moteur d'automobile a injection d'essence
US06/770,002 US4585022A (en) 1982-07-21 1985-08-26 Arrangement for cleaning fuel with an electrical water level indicating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227200 DE3227200A1 (de) 1982-07-21 1982-07-21 Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227200A1 true DE3227200A1 (de) 1984-01-26

Family

ID=6168925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227200 Ceased DE3227200A1 (de) 1982-07-21 1982-07-21 Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4585022A (de)
JP (1) JPS5929739A (de)
DE (1) DE3227200A1 (de)
FR (1) FR2530733A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680110A (en) * 1984-01-23 1987-07-14 Davco Manufacturing Corporation Filter block mounted fuel processor apparatus
JPS62197664A (ja) * 1986-02-25 1987-09-01 Nissan Shatai Co Ltd 内燃機関の燃料系統中における水分離器
US4855041A (en) * 1987-04-24 1989-08-08 Parker Hannifin Corporation Fluid filter drain assembly
FR2629876B1 (fr) * 1988-04-11 1991-03-08 Labinal Dispositifs pour eliminer l'eau du gazole alimentant un moteur diesel
US4860713A (en) * 1988-09-30 1989-08-29 Stanadyne Automotive Corp. Back-to-back fuel filter and water separator
US7019541B2 (en) * 2004-05-14 2006-03-28 Crown Products, Inc. Electric conductivity water probe
CN102777295B (zh) * 2012-08-17 2014-03-05 浙江科马动力机械有限公司 汽油机多功能放油开关
CN113494397B (zh) * 2021-08-10 2022-11-15 一汽解放汽车有限公司 油浴滤清器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2400200A (en) * 1942-12-07 1946-05-14 Katcher Morris Oil filter

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1302948A (en) * 1919-05-06 Valve fob refrigerating- systems
US1606356A (en) * 1924-10-06 1926-11-09 Charles A Fisher Liquid purification and liquid-level control
US2204998A (en) * 1938-09-06 1940-06-18 Harry S Ryan Water eliminator
US2243988A (en) * 1938-11-29 1941-06-03 Stone William Automatic liquid separator
US2842156A (en) * 1952-03-10 1958-07-08 Stanley G Harwood Liquid level control means
US3071148A (en) * 1960-09-06 1963-01-01 John B Woodmansee Moisture extractor
US3113282A (en) * 1962-10-16 1963-12-03 Gen Motors Corp Plastic housed level indicator sending units
AT258751B (de) * 1965-07-22 1967-12-11 Simmering Graz Pauker Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schmutzölbeseitigung auf Schiffen
US3424311A (en) * 1966-08-31 1969-01-28 Frederick M Siedenburg Fluid separator
US3437771A (en) * 1967-05-09 1969-04-08 Roylyn Inc Liquid level sensing means
US3568835A (en) * 1968-07-01 1971-03-09 Int Marketing Corp The Liquid separator and filter unit
US3719203A (en) * 1971-10-13 1973-03-06 Int Standard Electric Corp Safety valve for oil filled cable
GB1408291A (en) * 1972-04-19 1975-10-01 Gough D V Liquid separators
JPS5199820A (ja) * 1975-03-01 1976-09-03 Daiken Trade & Industry Morutarukabenosekoho
US4032444A (en) * 1975-08-29 1977-06-28 National Marine Service, Inc. Gravitational separator for mixtures of immiscible liquids of different densities
GB1521750A (en) * 1975-11-13 1978-08-16 Bridgemore Eng Ltd Air bleeding device for a liquid supply system
US4053405A (en) * 1976-06-25 1977-10-11 Caterpillar Tractor Co. Warning device and method for fuel filtering systems
US4010101A (en) * 1976-07-19 1977-03-01 Cyril Davey Liquid trap
SU764601A3 (en) * 1976-12-10 1980-09-15 Lucas Industries Ltd Device for separating two liquid with different specific weights
JPS5727550Y2 (de) * 1979-01-10 1982-06-16
US4294288A (en) * 1980-02-25 1981-10-13 Koomey, Inc. Accumulator with float orienting means

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2400200A (en) * 1942-12-07 1946-05-14 Katcher Morris Oil filter

Also Published As

Publication number Publication date
US4585022A (en) 1986-04-29
FR2530733B1 (de) 1985-05-17
JPS5929739A (ja) 1984-02-17
FR2530733A1 (fr) 1984-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919956T2 (de) Zweistufiges Tankentlüftungsventil für ein Dampfverwertungssystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19716085B4 (de) Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren
DE60025329T2 (de) Überlaufvermeidungs-, entlüftungs- und überrollventil
DE10255659A1 (de) Ausflussbegrenzungsvorrichtung eines Kraftstofftanks
DE69908698T2 (de) Entlüftungsventil mit Füllbegrenzung für einen Kraftstofftank
DE2362422A1 (de) Selbsttaetig absperrende zapfpistole
DE4012368A1 (de) Entlueftungseinrichtung fuer den kraftstoffbehaelter eines kraftfahrzeugs
DE1935764B2 (de) Flüssigkeitsfiltereinheit
DE10259808B4 (de) Strahlpumpe
DE19651117A1 (de) Gasentlüftungsvorrichtung für einen Kraftstofftank
DE4014103C2 (de)
DE3227200A1 (de) Einrichtung zum reinigen von kraftstoff mit einer elektrischen wasserstands-anzeigeeinrichtung
DE4213932C2 (de)
DE19621031A1 (de) Kraftstoffüll- und Dampfablaßeinrichtung
DE2037938A1 (de) Entluftungs und Full Vorrichtung fur Akkumulatoren
AT11882U1 (de) Tankarmatur
DE1442419A1 (de) Fluessigkeitsscheider
DE10334480B4 (de) Belüftungsventil mit einer Abdeckkappe
DE3803670C1 (de)
DE8013583U1 (de) Schwimmerventil
DE3115829C2 (de)
DE2047815A1 (de) Entlüftungsventil
AT408970B (de) Vorrichtung zum verhindern des überfüllens eines kraftstofftankes
EP3558485A1 (de) Fluidablaufsteuerung mittels dichtungsanordnung
DE19732885B4 (de) Verschlussdeckel mit Sicherheitsverriegelung für einen Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection