DE867441C - Profilierte Holzleiste fuer Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende fuer Vorhaenge und Gardinen - Google Patents

Profilierte Holzleiste fuer Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende fuer Vorhaenge und Gardinen

Info

Publication number
DE867441C
DE867441C DEV3589A DEV0003589A DE867441C DE 867441 C DE867441 C DE 867441C DE V3589 A DEV3589 A DE V3589A DE V0003589 A DEV0003589 A DE V0003589A DE 867441 C DE867441 C DE 867441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative
curtains
drapes
wooden strip
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3589A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Baukhage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to DEV3589A priority Critical patent/DE867441C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867441C publication Critical patent/DE867441C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Aushildung einer Dekorationsleiste aus, Holz, wie sie ins.-besondere als. Zierblende für Gardinen. Verwendung findet.
  • Für derartige Leisten wird im allgemeinen billiges Nadelholz verwendet. Sie sind mit einer profilierten Blickfläche und mit einem auf einer Grundierung aufgetragenem: Farbanstrich versehen. Solche Leistens .sind zwar preiswert, genügten aber dann nicht, wenn z. B: gefordert wird, daß sie in ihrer Tönung und ihrem Material auf das Mobiliar des Raumes abgestimmt sein sollen.
  • Für solche Zwecke sind zwar Leisten erhältlich, die anstatt des Farbanstrichs- mit einem dünnen Furnier aus Edelholz versehen sind. Dieise haben jedoch verschiedene Nachteile. Ihre Herstellung ist schwierig, zumal wenn. die Faserrichtung des Furniers quer zur Längsrichtung liegen soll. Das dünne Furnier wird leicht beschädigt und löst sich sowohl bei schlechter Verleimung als auch infolge Verziehens von der Grundleiste. Unter Umständen Schlagen die Leimflecken durch, so, daß dies Aussehen leidet. Außerdem können solche Leisten. nur mit glatter, allenfalls leicht gewölbter Oberfläche ohne Profilierung hergestellt werden.
  • Die Erfindung bietet unter Vermeidung der bekannten Nachteile eine weitgehende Verbesserung in der Ausbildung solcher Leisten und besteht in der Hauptsache darin, daß die Leisten nach Art der bekanntem. Sperrholzplatten aus in Längsrichtung durchlaufenden, miteinander verleimten Stäben von beispielsweise rechteckigem oder quadratischem Querschnitt und- auf--den Außenleiten aufgeleimten Furnieren bestehen, von, denen das auf der Blickseite liegende Furnier eine zur Profilierung und. Verzierung durch Fräsen, Kehlen, Prägen od. dgl. geeignete Stärke aufweist.
  • In der Zeichnung wird die Erfindüng an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt, daß die Leiste aus in der Länngs,richtung durchlaufenden, miteinander verleimten Stäben i, z und 3 besteht, deren. Anzahl natürlich je nach Breite der Leiste versichieden ist. Diese Stäbe können nach; Belieben rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen. Zweckmäßig werden. sie aus billigem Nadelholz hergestellt. Auf die Vorder- und Rückfläche der auf diese Weise aus den Stäben entstandenen Leiste sind Furniere q. und 6 aufgeleimt, von denen. das in Blickfläche liegende Furnier q. so stark ist, daß es in üblicher Weise z. B.. durch Kehlen oder Fräsen mit einem Profil 5 versehen oder auch durch Prägen verziert worden kann. Für dieses Furnier kann einfaches Nadelholz, aber auch Edelholz, z. B. Eiche, Nußbaum u. dgl., verwendet werden, wenn gefordert wird, daß die Leiste in ihrer Tönung und Material dem Mobiliar entsprechen soll. Dabei kann di:e Maserung auch quer zur Längsrichtung verlaufen. Dars auf die Rückseite der Leiste aufgeleimte dünne Furnier 6 besteht -dagegen zweckmäßig aus billigem Nadelholz.
  • Bei einer solchermaßen ausgebildeten Leiste hasteht keine Gefahr, daß sie sich verzieht oder daß sich die Furniere ablösen. Durch Änderung der Profiliermig und entsprechende Wahl des Furniers kann dien Forderungen des Käuferpublikums in jeder Weise entsprochen werden.
  • Ihr Verwendungsbereich beschränkt sich nicht nur auf Zierblenden für Gardinen, sondern es ist auch an eine Verwendung als Dekorationsleisten, z. B. als Zierleiste zur Umrahmung von Türöffnungen u. dgl., gedacht, womit neuerdings in der Innenarchitektur überraschende, dekorative Wirkungen erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: . i. Profilierte Holzleiste für Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende für Vorhänge und Gardinen, dadurch gekennzeichnet, .daß sie nach Art der bekannten Sperrholzplatten aus in Längsrichtung durchlaufenden, miteinander verleimten Stäben von beispielsweise rechteckigem oder quadratischem Querschnitt und auf den Außenseiten aufgeleimten Furnieren besteht, von denen das auf . der Bilickseite liegende Furnier eine zur Profilierung und Verzierung durch Fräsen,, Kehlen, Prägen od. dgl. geeignete Stärke aufweist. z,. Holzleiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Blickseite liegende Furnier aus Edelholz besteht und seine Maserung quer, beispielsweise senkrecht, zur Längsrichtung der Leiste verläuft.
DEV3589A 1951-07-20 1951-07-20 Profilierte Holzleiste fuer Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende fuer Vorhaenge und Gardinen Expired DE867441C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3589A DE867441C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Profilierte Holzleiste fuer Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende fuer Vorhaenge und Gardinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3589A DE867441C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Profilierte Holzleiste fuer Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende fuer Vorhaenge und Gardinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867441C true DE867441C (de) 1953-02-16

Family

ID=7570521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3589A Expired DE867441C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Profilierte Holzleiste fuer Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende fuer Vorhaenge und Gardinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867441C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259037B (de) * 1964-07-30 1968-01-18 Wilhelm Hachtel Vorhangschiene, welche aus der Lauf- oder Gleitschiene fuer die Vorhangtraeger und einer Verkleidung zusammengesetzt ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259037B (de) * 1964-07-30 1968-01-18 Wilhelm Hachtel Vorhangschiene, welche aus der Lauf- oder Gleitschiene fuer die Vorhangtraeger und einer Verkleidung zusammengesetzt ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857442B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
CH657891A5 (de) Tuerblatt.
DE867441C (de) Profilierte Holzleiste fuer Dekorationszwecke, insbesondere zur Verwendung als Zierblende fuer Vorhaenge und Gardinen
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE1509258A1 (de) Tuerrahmen aus Holz
DE3302764A1 (de) Fussboden-sockelleiste zur verkleidung von rohren, leitungen od. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE7809167U1 (de) Moebel, insbesondere kuechenmoebel, mit verkleidung
DE916577C (de) Gardinenrahmen, Moebel u. dgl. mit gebogenen Kanten
EP0191391A1 (de) Holzmaterial und Verfahren für dessen Herstellung
DE1875684U (de) Moebelfrontplatte.
EP3061889A1 (de) Beleuchtbare verbundplatte
DE400451C (de) Holzfeste Pappe
AT352972B (de) Profilbrett fuer wand-, deckenverkleidungen od. dgl.
EP1609622A2 (de) Dekorelement
DE1925967U (de) Lisenen- wand- oder deckenverkleidungssatz.
DE1683387A1 (de) Vertaefelung von Wand bzw. Decke
DE2102941A1 (de) Fertigtür
DE2624643A1 (de) Plattenfoermiges moebelelement
DE1785402U (de) Tapetenleiste aus holz mit papierverzierung.
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt
DE6906556U (de) Fertighaustuere
DE3109057A1 (de) Verkleidungselement, vorzugsweise fuer die moebel -und bauindustrie, sowie verfahren und einrichtung zu seiner herstellung
DE1888778U (de) Türfutter mit Fertigverkleidung
DE1968815U (de) Boden-, wand- oder deckenbrett.
DE1848377U (de) Variables tuerfutter fuer gebrauchsfertige zimmertueren.