DE866415C - Device on motor mowers to form a side mowing - Google Patents

Device on motor mowers to form a side mowing

Info

Publication number
DE866415C
DE866415C DEB2831A DEB0002831A DE866415C DE 866415 C DE866415 C DE 866415C DE B2831 A DEB2831 A DE B2831A DE B0002831 A DEB0002831 A DE B0002831A DE 866415 C DE866415 C DE 866415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forks
conveyor
spider
cranks
conveyor forks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2831A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1620780U (en
Inventor
Fritz Bur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE866415C publication Critical patent/DE866415C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/125Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters with means for discharging mown material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

An Motormähern sind Einrichtungen zum Bilden einer seitlichen Mahd bekannt, welche haspeiförmig sind. Solche bekannten Haspel haben aber den Nachteil, daß es nicht möglich ist, damit alles geschnittene Gut in seitlicher Richtung wegzutransportieren, weil durch die kreisförmige Bewegung der Spitzen bzw. der äußeren Enden der Haspel diese nicht alles Gut erfassen können.Devices for forming a side mowing are known on motor mowers, which have the shape of a hasp are. However, such known reels have the disadvantage that it is not possible to cut everything Easy to transport sideways because of the circular movement the tips or the outer ends of the reel they cannot grasp all the good.

Mit der Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden. Sie betrifft eine Einrichtung an Motormähern zum Bilden einer seitlichen Mahd und ist gekennzeichnet durch eine haspelartige Transportvorrichtung zur Förderung des von der einen Schneidwerkhälfte geschnittenen Gutes auf die andere Schneidwerkhälfte, wobei Fördergabeln an einem sich drehenden Armkreuz angebracht sind, welch letzteres wiederum mit einem zweiten, zum ersten exzentrisch angeordneten Armkreuz, aber in einer zu diesem parallelen Ebene angeordnet, derart verbunden ist, daß die Fördergabeln in jeder Stellung der sie tragenden Arme des ersten Armkreuzes nach abwärts gerichtet sind und ferner ein Staublech hinter dem Haspel zum Auffangen des geschnittenen Gutes angeordnet ist.The invention is intended to eliminate these disadvantages. It relates to a device on motor mowers to form a side mowing and is characterized by a reel-like transport device for conveying the goods cut by one cutting unit half to the other cutting unit half, with conveyor forks on are attached to a rotating spider, the latter in turn with a second, for first eccentrically arranged spider, but arranged in a plane parallel to this, such is connected that the conveyor forks in each position of the arms carrying them of the first spider are directed downwards and also a baffle behind the reel to catch the cut Good is arranged.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the subject invention is shown, namely shows

Fig. ι diesen, an einem Motormäher angebracht, von oben,Fig. Ι this, attached to a motor mower, from above,

Fig. 2 von der Seite undFig. 2 from the side and

Fig. 3 von vorn gesehen;3 seen from the front;

Fig. 4 veranschaulicht die Transportvorrichtung in der Richtung ihrer Drehachse gesehen, gegenüber den Fig. ι und 3 in größerem Maßstab dargestellt;4 illustrates the transport device viewed in the direction of its axis of rotation, opposite Figures ι and 3 shown on a larger scale;

Fig. 5 und 6 sind Ansichten von Einzelheiten der Transportvorrichtung in noch größerer Darstellung.Figs. 5 and 6 are views of the details of the transport device in an even larger view.

Ein Motormäher 1 trägt an der einen Radachse ein Kegelrad 2, welches im Eingriff mit einem Ritzel 3 an einer Welle 4 ist, Diese Welle 4 ist beiA motor mower 1 carries a bevel gear 2 on one wheel axle, which meshes with a Pinion 3 is on a shaft 4, This shaft 4 is at

5 an einem am Motorgehäuse befestigten Träger 6 gelagert, wobei die Achse der Welle 4 nach vorn eine Steigung hat. Am vorderen Ende dieser Welle 4 ist ein Armkreuz 7 drehbar gelagert und hinter diesem in einer parallelen· Ebene ein zweites, gleich ausgebildetes Armkreuz 8, sich um einen feststehenden Ring 8a drehend, angeordnet. Der Ring 8" dient gleichzeitig als Lager für die Welle 4 und ist ebenfalls am Träger 6 befestigt. Die freien Enden der Arme des einen Armkreuzes 7 sind mit den freien Enden der korrespondierenden Arme des anderen Armkreuzes 8 durch Kurbeln 9 verbunden, so daß beim Drehen des Armkreuzes 7 das Armkreuz 8 mitgenommen wird, wobei sich dieses exzentrisch zum anderen mit jenem dreht. 10 und 11 sind die in den Enden der Arme der Armkreuze 7 und 8 gelagerten Kurbelzapfen.5 mounted on a carrier 6 fastened to the motor housing, the axis of the shaft 4 having a slope towards the front. At the front end of this shaft 4, a spider arm 7 is rotatably mounted and behind this in a parallel plane · a second, equal formed spider 8, a rotatably disposed around a fixed ring. 8 The ring 8 ″ serves at the same time as a bearing for the shaft 4 and is also attached to the carrier 6. The free ends of the arms of one spider 7 are connected to the free ends of the corresponding arms of the other spider 8 by cranks 9 so that when turning of the spider 7, the spider is entrained 8, wherein this eccentric to the other rotates with the former. 10 and 11 are those of the spiders 7 and 8 mounted crank pin in the ends of the arms.

An den in bezug auf die Laufrichtung des Motormähers ι nach vorn gerichteten Kurbelzapfen 10 On the crank pin 10 which is directed forwards in relation to the running direction of the motor mower ι

ao sind Spalter 12, 13 zur Befestigung der Fördergabeln 14 und 15 angebracht. Dabei bilden die Halter ia mit den zugeordneten Kurbeln 9 einen spitzen und die Halter 13 mit ihren Kurbeln 9 einen stampfen Winkel. Da die Ebene, auf welcher die Fördergabeln 14, 15 sich bewegen, gegenüber der Fahrbahn geneigt «st, so sind die vorderen Zinken, wie aus Fig. 5 und 6 hervorgeht, etwas langer als die hinteren, damit deren Spitzen annäherrid auf der gleichen Horizontalen liegen und damit gleich weit vom Schneidwerk entfernt sind. Je nach der Art des Schnittgutes, ob Gras oder Getreidefrueht, ist es zweckmäßig, besondere Formen der Fördergabeln 14, 15 zu wählen. Daher sind diese Gabeln, welche in den Haltern 12, 13 eingeklemmt sind, auswechselbar. ao splitters 12, 13 for fastening the conveyor forks 14 and 15 are attached. The holders generally form an acute angle with the associated cranks 9 and the holders 13 with their cranks 9 form a stamping angle. Since the plane on which the conveyor forks 14, 15 move is inclined with respect to the roadway, the front tines, as can be seen from FIGS. 5 and 6, are somewhat longer than the rear ones, so that their tips come closer to the same horizontal and are therefore the same distance from the cutting unit. Depending on the type of cut material, whether grass or grain, it is useful to choose special shapes of the conveyor forks 14, 15. Therefore, these forks, which are clamped in the holders 12, 13, are exchangeable.

Die exzentrische Anordnung der beiden Armkreuze 7 und 8, welche durch die Kurbeln 9 miteinander verbunden sind, bewirkt, daß bei der Drehung der beiden Armkreuze 7, 8 die Kurbeln 9 und damit die Halter 12, 13 sich stets parallel zu sich selbst bewegen. In der gleichen Haltung verbleiben somit • auch die Fördergabeln 14, 15.The eccentric arrangement of the two spiders 7 and 8, which are connected to each other by the cranks 9 are connected, causes the cranks 9 and thus during the rotation of the two arm crosses 7, 8 the holders 12, 13 are always parallel to themselves move. The conveyor forks 14, 15 also remain in the same position.

In Fig. 4 sind die Fördergabeln 14, 15, in zwei zueinander rechtwinkligen Stellungen der Armkreuze 7, 8 dargestellt, und zwar in vollen Linien in der einen und gestrichelt in der anderen. Die gestrichelt schraffierte Fläche zeigt das Räumfeld der Transportvorrichtung vor dem Staublech 16, welches hinten nach rückwärts hochgebogen und hinter den Fördergabeln 14, 15 annähernd parallel zu diesen verläuft. Dieses besitzt unten an der Seite gegen die Mitte der Mäherachse hin einen Ausschnitt 17, welcher dazu dient, die besonders im Herbst auftretende Wurmerde und von Mäusen herrührende Ausstoßungen von Humus nach hinten durchtreten zu lassen und damit zu verhindern, daß dieses Material mit dem Schnittgut vermischt wird. Auf der der Transportvorrichtung entgegengesetzten Seite des Motormähers 1 in bezug auf dessen Längsachse, also da, wo die Mahd gebildet wird, befindet sich ein von der Mitte des Antriebes des Schneidwerkes 18 schief nach hinten gerichtetes Streichblech 19, welches dazu dient, das von der Transportvorrichtung geförderte Schnittgut außerhalb der Radspur zu fördern und dieses zwischen dem Streichblech 19 und dem am Rande des Schneidwerkes 18 angeordneten Mahdbrett 20 zur Mahd abzulegen.In Fig. 4, the conveyor forks 14, 15 are shown in two mutually perpendicular positions of the arm crosses 7, 8, in full lines in one and dashed lines in the other. The area hatched in dashed lines shows the clearing field of the transport device in front of the baffle plate 16, which is bent backwards and upwards behind the conveyor forks 14, 15 approximately parallel to them. This has a cutout 17 at the bottom of the side towards the center of the mower axis, which serves to allow the worm soil, which occurs especially in autumn, and ejections of humus originating from mice to pass through to the rear and thus prevent this material from mixing with the clippings will. On the side of the motor mower 1 opposite the transport device in relation to its longitudinal axis, i.e. where the mowing is formed, there is a mouldboard 19, which is directed obliquely backwards from the center of the drive of the cutting unit 18 and which is used to remove the from the transport device to promote conveyed cuttings outside the wheel track and to deposit this between the mouldboard 19 and the mowing board 20 arranged on the edge of the cutting mechanism 18 for mowing.

Zwischen dem Streichblech 19 und dem Mahdbrett 20 ist an einer am Motormähergehäuse befestigten Welle 21 ein durch die Fortbewegung des Motormähers 1 zufolge seiner Auflage am Boden frei sich drehender, haspelartiger, mit an den äußeren Enden umgebogenen Stäben versehener Presser 22 angeordnet, welcher dazu dient, die Mahd an den Boden zu drücken und diese dadurch zu verdichten.Between the mouldboard 19 and the mowing board 20 , on a shaft 21 fastened to the motor mower housing, a reel-like press 22, which is provided with bent rods at the outer ends and rotates freely due to the movement of the motor mower 1 as a result of its contact on the ground, is arranged, which is used to to press the mowing to the ground and thereby compact it.

Wie aus der Zeichnung, insbesondere aus Fig. 4, ersichtlich ist, deckt sich das vor dem Staublech 16 durch die Fördergabeln 14, 15 bestimmte Räumfeld zum größten Teil mit der Fläche des Staubleches 16, weil beim Betrieb die Fördergabeln 14, deren freie Enden nach vorwärts gebogen sind, das Schnittgut in der Nähe des äußeren (linken) Endes des Staubleches 16 erfassen und das Schnittgut bis über die Hälfte der Staublechbreite fördern, wo es dann von den nachfolgenden Gabeln 15 erfaßt und bis über die Mittelachse des Motormähers 1 hinaus befördert wird.As can be seen from the drawing, in particular from FIG. 4, the clearing area determined in front of the baffle 16 by the conveyor forks 14, 15 coincides for the most part with the area of the baffle 16, because during operation the conveyor forks 14, their free ends after are bent forward, grasp the cuttings near the outer (left) end of the baffle 16 and promote the cuttings up to over half the baffle width, where it is then detected by the following forks 15 and conveyed over the central axis of the motor mower 1 addition .

Es ist noch vorgesehen, daß die Fördergabeln 14, 15 für verschiedene Verwendungszwecke auswech- go seibar angeordnet sind, wobei auch entsprechend dem Bedürfnis die Stellung derselben in bezug zum Staublech 16 veränderbar ist. So wird man- zum Mähen von Getreide, Mais und anderer Frucht den Typ der Gabeln selbst wie auch deren Stellung gegenüber einer Einrichtung zum Grasmähen entsprechend verändern.It is also provided that the conveyor forks 14, 15 can be exchanged for different purposes are arranged seibar, with the position of the same in relation to the need Baffle 16 is changeable. So one becomes Mowing grain, maize and other fruit the type of the forks themselves as well as their position change accordingly compared to a device for mowing grass.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Einrichtung an Motormähern zum Bilden einer seitlichen Mahd, gekennzeichnet durch eine haspelartige Transportvorrichtung zur Förderung des von der einen Hälfte des Schneidwerkes (18) geschnittenen Gutes auf die andere Schneidwerkhälfte., wobei Fördergabeln (14, 15) an einem sich drehenden Armkreuz (7) angebracht sind, welch letzteres wiederum mit einem zweiten, zum ersten exzentrisch angeordneten Armkreuz (8), aber in einer zu diesem parallelen Ebene angeordnet, derart verbunden ist, daß die Fördergabeln (14, 15) in jeder Stellung der sie tragenden Arme des ersten Armkreuzes nach abwärts gerichtet sind und ferner ein Staublech (16) hinter dem Haspel zum Auffangen des geschnittenen Gutes angeordnet ist.1. Device on motor mowers for forming a lateral mowing, characterized by a reel-like transport device for conveying one half of the cutting unit (18) cut material on the other half of the cutterbar., With conveyor forks (14, 15) are attached to a rotating spider (7), the latter in turn with a second spider (8) arranged eccentrically to the first, but in a parallel to this Arranged level, is connected in such a way that the conveyor forks (14, 15) in each position of the the arms of the first spider carrying them are directed downwards and also a baffle plate (16) is arranged behind the reel to collect the cut material. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich gegenüberliegende Fördergabeln (15) eine Neigung, nach vorwärts und die beiden anderen (14) eine Neigung nach rückwärts haben, wobei diese Fördergabeln (14,2. Device according to claim 1, characterized in that that two opposite conveyor forks (15) have an inclination forward and the other two (14) have a slope backwards, these conveyor forks (14, 15) an den Zapfen (10) von Kurbeln (9) befestigt sind, so daß die Gabeln paarweise mit den Kurbeln je einen spitzen und einen stampfen Winkel einschließen und die Gabeln parallel zu sich selbst bewegen. 15) are attached to the pin (10) of cranks (9) so that the forks in pairs with the cranks each enclose an acute and a stamping angle and the forks move parallel to themselves. 3· Einrichtung nach Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß1 die das erste Armkreuz (7) antreibende Welle (4) durch ein Kegelradpaar (2, 3) mit der Nabe des einen Laufrades der Mähmaschine gekuppelt ist und auf einer zur antreibenden Welle exzentrisch angeordneten und stillstehenden Scheibe ein das zweite Armkreuz tragender Ring (8a) drehbar angeordnet ist. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that 1 the shaft (4) driving the first spider (7) is coupled by a bevel gear pair (2, 3) to the hub of one wheel of the mower and on a drive shaft eccentrically arranged and stationary disc a ring (8 a ) carrying the second spider is rotatably arranged. 4. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager von zwei korrespondierenden Armen der beiden Armkreuze (7,8) durch Kurbeln (9), deren beide Zapfen (10, 11) von den Lagern dieser zwei korrespondierenden Arme gehalten sind, miteinander verbunden sind, wobei die Kurbellängen gleich der Exzentrizität der beiden Armkreuze (7, 8) ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the bearings of two corresponding arms of the two arm crosses (7,8) by cranks (9), the two pins (10, 11) of which are held by the bearings of these two corresponding arms , are connected to one another, the crank lengths being equal to the eccentricity of the two spiders (7, 8). 5. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen der Armkreuze (7, 8) schief zur Schneidwerkebene stehen, wobei die diese antreibende Welle (4) eine Neigung nach vorn aufwärts besitzt.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the planes of the arm crosses (7, 8) are at an angle to the cutting unit level, whereby the shaft (4) that drives it has a forward upward slope. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Zinken der Fördergabeln (14, 15) länger als die hinteren sind, so daß deren Spitzen annähernd in einer Horizontalen liegen.6. Device according to claim 1, characterized in that that the front tines of the conveyor forks (14, 15) are longer than the rear ones, so that their tips are approximately in a horizontal line. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Staublech (16) von unten nach rückwärts hochgebogen ist und dann annähernd parallel mit der Laufebene der Fördergabeln (14, 15) verläuft.7. Device according to claim 1, characterized in that that the baffle (16) is bent backwards from below and then approximately runs parallel to the running plane of the conveyor forks (14, 15). 8. Einrichtung nach Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Staublech (16) unten gegen die Achse des Motormähers hin einen Ausschnitt (17) aufweist, um im Schnittgut befindliche Erde nach hinten durchtreten zu lassen.8. Device according to claims 1 and 7, characterized in that the baffle plate (16) has a cutout (17) at the bottom against the axis of the motor mower in order to allow earth located in the clippings to pass through to the rear. 9. Einrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dasjenige Paar der Fördergabeln (15), welches mit den Kurbeln (9) einen stumpfen Winkel einschließt, gerade und das andere Paar der Fördergabeln (14), welches mit den Kurbeln (9) einen spitzen Winkel bildet, nach vorn gebogene Zinken aufweist.9. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that pair of Conveyor forks (15), which includes an obtuse angle with the cranks (9), straight and the other pair of conveyor forks (14), which forms an acute angle with the cranks (9), has forward bent prongs. 10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der der Transportvorrichtung zugeordneten Schneidwerkhälfte ein Presser (2:2) vorgesehen ist, dessen Drehachse (21) quer zur Fahrtrichtung der Mähmaschine verläuft.10. Device according to claim 1, characterized in that that behind the cutting mechanism half assigned to the transport device, a press (2: 2) is provided, the axis of rotation of which (21) runs transversely to the direction of travel of the mower. 11. Einrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergabeln (14, 15) auswechselbar sind und deren Stellung in bezug zum Staublech (16) veränderbar ist.11. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the conveyor forks (14, 15) are exchangeable and their position can be changed in relation to the baffle plate (16). Angezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschriften Nr. 121265, 388.
Referred publications:
Swiss patents No. 121265, 388.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 5691 1.53© 5691 1.53
DEB2831A 1949-01-20 1950-03-30 Device on motor mowers to form a side mowing Expired DE866415C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH866415X 1949-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866415C true DE866415C (en) 1953-02-09

Family

ID=4543683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2831A Expired DE866415C (en) 1949-01-20 1950-03-30 Device on motor mowers to form a side mowing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866415C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH121265A (en) * 1926-10-23 1927-11-16 Rapid Motormaeher A G Grain depositing device on mowers with cutting device arranged in front of the running wheels.
CH248388A (en) * 1946-03-30 1947-05-15 Portmann & Cie H Mower.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH121265A (en) * 1926-10-23 1927-11-16 Rapid Motormaeher A G Grain depositing device on mowers with cutting device arranged in front of the running wheels.
CH248388A (en) * 1946-03-30 1947-05-15 Portmann & Cie H Mower.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507154C2 (en) Haymaking machine with a mower and a processing device
DE2461748A1 (en) MOWING DEVICE
DE3048569A1 (en) DEVICE FOR THE PREPARATION OF CUT STRAW GOODS
DE2420124B2 (en) Rotary mower
DE2160818C2 (en) Rotary haymaker
DE866415C (en) Device on motor mowers to form a side mowing
DE1582506A1 (en) Mower
AT257232B (en) Device for processing crops lying on the ground
DE209983C (en)
EP0098635B1 (en) Implement for the treatment of crops resting on the ground
DE376130C (en) Potato harvester
CH279829A (en) Device on motor mowers to form a side mowing.
EP3881670B1 (en) Hay-making machine
DE27315C (en) Potato harvester with double share and two throwing wheels
CH429280A (en) Device for processing crops lying on the ground
DE2249318C3 (en) Haymaking machine
DE1929536C3 (en) Haymaking machine
DE94105C (en)
DE203972C (en)
DE1482177C3 (en) Haymaking machine
DE874219C (en) Potato harvester
DE1955787A1 (en) Motor mower
AT46849B (en) Perfecting machine.
DE368767C (en) Potato harvester with a throwing wheel that rotates across the direction of travel
DE892390C (en) Centrifugal harvester for clearing beetroot, potatoes or the like.