DE861703C - Gluehofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle - Google Patents

Gluehofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle

Info

Publication number
DE861703C
DE861703C DEO1722A DEO0001722A DE861703C DE 861703 C DE861703 C DE 861703C DE O1722 A DEO1722 A DE O1722A DE O0001722 A DEO0001722 A DE O0001722A DE 861703 C DE861703 C DE 861703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
hearth
hearth base
annealing furnace
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1722A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Haferkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFU Ofenbau Union GmbH
Original Assignee
OFU Ofenbau Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OFU Ofenbau Union GmbH filed Critical OFU Ofenbau Union GmbH
Priority to DEO1722A priority Critical patent/DE861703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861703C publication Critical patent/DE861703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0037Rotary furnaces with vertical axis; Furnaces with rotating floor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Glühofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle Die Erfindung bezieht sich auf Glühöfen in Ringform mit gegenüber einem feststehenden ringförmi!gen Ofengehäuse umlaufender Herdsohle und in Sonderheit auf eine bei derartigen Öfen als Führung für die Herdsohle dienende Einrichtung, die die Herdsohle während ihres Umlaufens in gleichmäßigem Abstand von den beiden ringförmigen Ofenwandungen hält und dabei ein Ausdehnen der Herdsohle nach beiden Seiten hin gestattet, so daß auch bei sich ausgedehnter Herdsohle deren ungehemmtes Umlaufen gewährleistet ist.
  • Bei Glühöfen in Ringform mit umlaufender Herdsohle ist @es erforderlich, die mit Laufrädern ausr gerüstete, auf diesen umlaufende Hierds,ohle bei ihrem Umlaufen innerhalb der beiden Ofenwandungen des ringförmigen Ofengehäuses zu führen. Brei den bisherigen Ofenausführungen besteht .diese Führung aus einer Punktführung, .in der Regel aus seiner Dreipunktführung, indem die Herdsohle mit ihrer inneren Stirnfläche ;gegen drei in der inneren Ofenwandung verstellbar ,eingesetzte, im Winkel von 120' zueinander angeordnete Gleitrollen anliegt und durch diese bei ihrem Umlaufen innerhalb der beiden Ofenwandungen geführt ist. Bei derart geführter Herdsohle kommt @es sehr h,äu#6g vo.r, daß bei infolge der großen Hitze sich ausdehnender Herdsohle letztere gleichzeitig an allen drei Führungspunkten ausgedrückt wird und festklemmt. Die Herdsohle ist dann am Umlaufen gehindert, wenn die Klemmung ein bestimmtes Maß übersteigt, bei dem der Antrieb der Herdsohle die Klemrnung nicht mehr zu überwinden vermag. Es muß dann, dieeine .oder andere Gleitrolle .durch Zurücksehrauheg in der sie tragenden Ofenwandung, von der Herdsöhle gelöchert werden, um die Herdsohle durch den Antrieb wieder in Umlauf zu bringen. Ein Lockern der Gleitrollen ist aber. unxiständlich und zeitraubend, ganz,eabgesehen davon, -daß ies für dem. die Lockerung teewirkenden, der Hitze ausgesetzten Arbeiter anstrengend ist ;und nicht immer glatt vonstatten geht, wenn sich das Verstellgewinde. durch die Ofenhitze ausgedehnt hat.
  • Bei ringförmigen Glühöfen mit umlaufender Herdsohle . hat man auch, bereits vorgeschlagen.", die Herdsohle aufierhalb der Ofenhitze zu führen= und so zu lagern und zu bewegen, daß sie mit dem für ihre Ausdehnung notwendigen Spiel den Ofenspalt immerhalb der Ofenwandung -frei und gleichmäßig durchläuft. Hier besteht ,aber der Nachteil, daß die Einrichtung in ihrer Ausführung sehr umständlich ist"und aus seiner Vielzahl empfindlicher, ineinanderfassender Teeile besteht, die infolge ihrer Empfindlichkeit leicht der Gefahr des Verschmutzens. und des Verziehens unter der Ofenhitze ausgesetzt sind und leicht Verklemmungen unterliegen. Sie erfüllen daher nicht mthiedixigtex Sicherheit ihnen Zweck und gewährleisten daher auch keimen ungehemmten Umlauf der Herdsohle inn- Ofengehäuse.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine Einrichtung bei Glühöfen der letztgenannten Art, also bei Öfen, denen Herdsohle ;außerhalb.. d#r Ofenhitze ;gelagert ist und frei mit dem für ihre Ausdehnung notwendigen Spiel den Ofenspalt durchläuft. Dabei bedient sich die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung aber ,äußerst Beinfacher und unempfindlicher,daher, für :den Zweck ihrer Verwendung sicher wirkender Mittel, :die einen ungehemmten Ofenbetrieb gewährleisten. Zu diesem Zweck sieht. de Erfindung als Führung für. die Herdsohle im wesentlichen nur eine :fache; .ofenmittig vertikal gelagerte Achsie vor, @die auf lekemn Laufkranz golagert ist und um, die sich die Herdsohle frei durch den Ofenspalt bewegt.
  • In. .der Zeichnung ist der eerfindungsgemäße Vorschlag meinem Ausführungsbieispiel schematisch im Vertikalschnitt veranschaulicht.
  • Mit i ist die vertikal @ofenmittig gelagerte Achse bezeichnet, auf der eine drehbare Nabe 2 mit nadiial verlaufenden Armen 3 an der Ofenherdtragkonstruktion q: mit deren befestigtem Laufkranz 5 über die Laufräder 6 eumläuft. Die Drehung der Herdtragkonst-ruktion q. Mit der Herdsohle 7 erfolgt an sich in bekannter Weise durch Zahnradantrieb, indem .ein angetriebenes Zahnrad 8 mit einem Zahnkranz g am ,äußeren Umfang,der Tragkonstruktion q. kämmt. Die Herdsohle 7, die den Ofenspalt io nach unten abschließt und mittels Beines geeigneten Unterbaues i i ;auf der Herdtragkolnstruktion ¢ aufruht, greift mittels ihrer Oberfläche -runter Bielassung - eines beiderseitig gleichen Spaltes in die Ofenwand 12 ein, so daß sich die Herdsohle 7 frei und ungeihindert innerhalb des Spaltes 'des Ofenmau«-wierkes 12 bewegen kann und dabei die Möglichkeit einer Ausdehnung besitzt, ohne dabei irgendwie mit der Ofenwandung in Berührung zu kommen. Die Abdichtung das Ofeninnern nach außen verfolgt in bekannter Weise durch die hierfür üblichen Sandtassen 13.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Glühofen, ixe Ringform mit gegenüber seinem feststehenden ringförmigen Ofengehäuse umlaufender Herdsohle, beeis dem die Herdsohle außerhalb der Ofenhitze geführt. ist und mit ,dem für ihre Ausdehnung notwendigen Spiel. ,den: Ofenspalt innerhalb :der Ofenwandung frei idurchläuft, dadurch gekennzeichnet, daß. als Führung für die Herdsohle (7) eine ofienmittig vertikal gelagerte Achse (i) dient, um die sich ,die Herdsohle (7) frei durch den Ofenspalt (i o) bewegt.
  2. 2. Glühofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, die Herdsohle (7) auf einem Laufkranz (5) aufruht, der über radial verlaufende Arme (3) mit der Achse (i) in Verbindung steht und um diese in gleichmäßigem Abstand umläuft.
  3. 3. Glühöfen: nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Herdsohle (7) tragende Laufkranz (5) gleichzeitig als Lauffläche dient, mittels der die Herdsohle (7) über Laufräder (6) umläuft. Angezogene Druckschriften.: Deutsche Patentschrift Nr. 6oi goi.
DEO1722A 1951-07-20 1951-07-20 Gluehofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle Expired DE861703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1722A DE861703C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Gluehofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1722A DE861703C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Gluehofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861703C true DE861703C (de) 1953-01-05

Family

ID=7349675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1722A Expired DE861703C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Gluehofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861703C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601901C (de) * 1929-03-22 1934-08-27 Friedrich W Kelm OElgefeuerter, ringfoermiger Glueh- und Haerteofen mit drehbarem Bodenteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601901C (de) * 1929-03-22 1934-08-27 Friedrich W Kelm OElgefeuerter, ringfoermiger Glueh- und Haerteofen mit drehbarem Bodenteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lorente de Nó Synaptic stimulation of motoneurons as a local process.
GB1275040A (en) Game apparatus
DE861703C (de) Gluehofen in Ringform mit umlaufender Herdsohle
DE2325603A1 (de) Stand-box mit rundstrahlcharakteristik durch einen zerteiler-kegel
CA1001563A (en) Spin control for centrifugal extractor
US2026189A (en) Drying apparatus
ES2014947A6 (es) Dispositivo para el tratamiento de semillas.
US1390343A (en) Combined churn and butter-worker
US2232431A (en) Rotating elevator
FI55658C (fi) Foerfarande foer framstaellning av terapeutiskt anvaendbara pyrimido(4,5-b)kinolin-4(3h)-on-2-karboxylsyraderivat
DE1151718B (de) Zentrifugal-Kugelmuehle
Bolland Mannoni and Fanon: The psychology of colonization and the decolonization of the personality.
DE740254C (de) Drehherdofen
DE648979C (de) Waeschetrockenschleuder
Bugental Toward a subjective psychology: Tribute to Charlotte Bühler.
DE888020C (de) Zentrifuge zum Schleudern von Fluessigkeitsproben
DE846645C (de) Lagerung fuer waagerecht oder schraeg liegende, umlaufende Trommeln
DE325619C (de) Brut- und Trockeneinrichtung mit drehbar aufgehaengten Horden
DE1958163A1 (de) Ofen
DE476902C (de) Backofen mit im Backraum umlaufenden Backplatten
DE1116569B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe
GB1375523A (de)
DE394818C (de) Flammofen zur Innenemaillierung von offenen Gefaessen
DE819518C (de) Ausspielvorrichtung
US15753A (en) hosea ball