DE8601859U1 - Tür- oder Fensterkonstruktion - Google Patents

Tür- oder Fensterkonstruktion

Info

Publication number
DE8601859U1
DE8601859U1 DE8601859U DE8601859U DE8601859U1 DE 8601859 U1 DE8601859 U1 DE 8601859U1 DE 8601859 U DE8601859 U DE 8601859U DE 8601859 U DE8601859 U DE 8601859U DE 8601859 U1 DE8601859 U1 DE 8601859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
gap
safety
safety profile
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8601859U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8601859U priority Critical patent/DE8601859U1/de
Priority to DE3602218A priority patent/DE3602218C1/de
Publication of DE8601859U1 publication Critical patent/DE8601859U1/de
Priority to GB8629403A priority patent/GB2185772B/en
Priority to US07/004,913 priority patent/US4741277A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

IfIIIIIII . ί · *
I I ( t I I I * ·
ι . t ι ι . < I I * 4 ■ i *
( r χ £
- 3 - I
Tür- oder Fensterkonstruktion
Die Erfindung betrifft eine Tür- oder Fensterkonstruktion aus einem feststehenden Rahmen, worin ein Flügelrahmen schwenkbar gelagert ist. Zur Beschußhemmung und Einbruchhemmung ist in dem Flügelrahmen eine Sicherheitsscheibe eingesetzt, deren Randstreifen durch Sicherheitsprofile abgedeckt sind* Diese überlappen sich mit Sicherheitsprofilen des feststehenden Rahmens* Zur unbehinderten Betätigung des Flügelrahmens muß jedoch ia Überlappungsbereich ein Spalt verbleiben.
Bei bekannten Konstruktionen dieser Art stellt der Spaltbereich zwischen den Sichefheitsprofilen des Flügelrahmens und des feststehenden Rahmens eine Schwachstelle dar, weil die Gefahr besteht, daß über den Spalt Projektile von Faust- und Langfeuerwaffen einschließlich Maschinenpistolen in den durch die Tür- oder Fensterkonstruktion zu schützenden Raum eindringen können.
Zur Verminderung dieser Gefahr wurde bereits in der DE-PS 28 18 für ein beschußhemmendes Aluminiumfenster vorgeschlagen, auf die Außenseite oder Innenseite der Aluminiumprofile des Flügelrahmens und des Blendrahmens jeweils beschußhemmende Platten aus einer Aluminiumlegierung anzukleben oder anzuschweißen, wobei die beschußhemmenden Platten im Bereich des Spaltes zwischen dem Flügelrahmen und dem Blendrahmen derart ausgebildet sind, daß entweder vom Spalt zur Außenseite der beschußhemmenden Platte eine im Winkel von 45° zur Fensterebene verlaufende Öffnung in der Breite des Spaltes verbleibt oder daß in der Breite des Spaltes ein Falz entsteht, der in Höhe der Mitte der beschußhemmenden Platten rechtwinklig abgesetzt ist.
In Verbindung mit der ersten Alternative wurde auch schon in der DE^PS 28 30 559 ergänzend vorgeschlagen, die Öffnung des Spaltes an der Außenseite der beschußhemmenden Platten zunächst rechtwinklig zur Fensterebene verlaufen zu lassen.
Schließlich ist aus der DE-PS 28 45 951 eine den vorbeschriebenen Fensterkonstruktionen ähnliche Türkonstruktion bekannt, der hinsichtlich einer beschußhemmenden Ausbildung die gleiche Aufgabe zugrundeliegt. Dabei sind die Profile für den Türrahmen und den Türflügel wiederum aus Aluminium und die Platten aus einer beschußhemmenden Aluminiumlegierung hergestellt. Die Platten bilden im Bereich der Fuge zwischen Türrahmen und Türflügel wiederum einen Spalt. Dieser verläuft entweder an der Außenseite der Fuge rechtwinklig und anschließend im Winkel von 45° zur Türebene und kann in seinem zur Türebene schräg verlaufenden Bereich mittig einen zur Türebene parallelen Versatz aufweisen, oder aber die Platten bilden im Bereich der Fuge zwischen dem Türrrahmen und dem Türflügel einen rechtwinklig zur Türebene verlaufenden Spalt, der wiederum mittig einen zur Türebene parallelen Versatz aufweist.
Alle diese bekannten Konstruktionen haben den gemeinsamen Nachteil, | daß sie die Durchschußgefahr, welche infolge der durch den Spalt bedingten Schwachstelle gegeben ist, allenfalls vermindern, aber nicht die Durchschußgefahr völlig ausschließen können. Bei einer Schußrichtung in der Ebene, welche dem Spaltverlauf der Tendenz nach entspricht, erfährt das Projektil einen erheblich verminderten Widerstand durch die im übrigen beschußhemmend ausgebildeten Platten. Weiterhin haben die bekannten Konstruktionen den gemeinsamen Nachteil, daß sich Einbruchwerkzeuge über einen verhältnismäßig tiefen Bereich frei in den Spalt einführen lassen und unter Zuhilfenahme eines Schlagwerkzeuges noch tiefer in den Spalt eintreiben lassen, wobei zum Beispiel ein Brecheisen einem verminderten Widerstand ausgesetzt ist, wenn es gleichfalls in der
ItIIt · · · ·* · ·
ι ι ι ι »a a « ♦ »··.·
illt* 9· ··· *-· ·' — 5 —
Ebene eingeführt wird, welche dem Spaltverlauf der Tendenz nach entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür- oder Fensterkonstruktion zu schaffen, deren Spaltbereich zwischen dem feststehenden Rahmen und dem darin angeordneten, schwenkbar gelagerten Rahmen ohne Mehraufwand eine höhere Sicherheit sowohl gegen Beschüß wie auch gegen Einbruch gewährleistet, als die bekannten Konstruktionen dieser Art.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Tür- oder Fenster-■ konstruktion der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist.
Durch die erfindungsgemäße im Querschnitt Z-förmige Ausbildung eines Sicherheitsprofils kann dieses auf seiner angriffsgefährdeten Seite mit dem benachbarten Sicherheitsprofil fluchten und dieses dennoch mit einem Schenkel hintergreifen, so daß dadurch bereits eine sehr widerstandsfähige Spaltabdeckung gegenüber dem zu schützenden Raum entsteht. Dadurch, daß zudem die Randflächen der Sicherheitsprofile, Vielehe den Spalt begrenzen, erfindungsgemäß aus mäanderförmig ausgebildeten Flächenteilen zussammengesetzt sind, verläuft der Spalt nicht in nur einer tendenziellen Ebene sondern die Mittellinien der Spaltbereiche können sich in Winkeln von etwa 0 bis zu etwa 180° kreuzen und streckenweise parallel verlaufen.
Dieser Spaltverlauf wird durch eine Ausgestaltung der Erfindung in besonders einfacher Weise gewährleistet, wenn die den Spalt begrenzende Randfläche eines jeden Sicherheitsprofils aus konvex und konkav ausgebildeten Flächenteilen zusammengesetzt ist und ein
I iff« · « · «
111111 Il · · · ·· *·
konkav bzw. ein konvex ausgebildeter Flächenteil des Sicherheitsprofils des feststehenden Rahmens einem konvex bzw. konkav ausgebildeten Flächenteil des Sicherheitsprofils des Flügelrahmens gegenüberliegt.
Bei dieser Ausgestaltung verläuft die Mittellinie des Spaltes im
gehen, so daß gleichfalls ein der Tender!?, nach in einer Ebene ausgerichteter Spalt vermieden ist.
Fertigungstechnisch hat diese erfindungsgemäße Ausgestaltung den Vorteil, daß sich die Rohlinge für die Sicherheitsprofile mit verhältnismäßig einfachen Walzwerkzeugen herstellen lassen.
Zur unbehinderten Betätigung des Flügelrahmens bei einer möglichst geringen Spaltbreite zwischen dem Flügelrahmen und dem feststehenden Rahmen sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß Randflächenteile der Sicherheitsprofile, deren Ebene mit der Tür- oder Fensterebene einen Winkel etwa von 30° bis 100° bilden, einen Spaltteil begrenzen, dessen Breite größer ist als die Breite des übrigen Spaltteiles.
Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, daß Randflächenteile der Sicherheitsprofile im Überlappungsbereich einen Spaltteil mit einer im wesentlichen konstanten Breite begrenzen, womit sich die Gesamtfläche des Spaltquerschnitts minimieren und die Durchschuß- und Einbruchhemmung maximieren läßt.
Die erfindungsgemäße Konstruktion führt bei einem Einbruchversuch zu einer zusätzlichen Verkrallung der Profile, da eine Ausweichbewegung der Profile in Richtung der Scheibenebene auf ein Mindestmaß begrenzt ist.
ti et··
I · t
I « · ■
It « 4 · · ·
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tür- oder Fensterkonstruktion bezüglich eines Schenkels des feststehenden Rahmens und eines benachbarten Schenkels des schwenkbar gelagerten Flügelrahmens im Querschnitt dargestellt.
Ein Schenkel 1 eines feststehenden Rahmens besteht aus einem kastenförmigen Profil 2 und einem in der Rahmenebene liegenden, im v/esentlichen bandförmigen Profil 3. Die Profile 2 und 3 sind über wärmedämmende Stege 4, die parallel in einem Abstand zueinander angeordnet sind und einen Hohlraum 5 begrenzen, miteinander verbunden.
Sin im Abstand parallel zum Schenkel 1 des feststehenden Rahmens angeordneter Schenkel 6 eines schwenkbaren Rahmens besteht aus zwei kastenförmigen Profilen 7 und 8, die gleichfalls über wärmedämmende Stege 9 miteinander verbunden sind. Auch die Stege 9 sind im Abstand parallel zueinander angeordnet und begrenzen einen Hohlraum 10.
Auf der angriffsgefährdeten Seite ist auf dem Schenkel 1 des feststehenden Rahmens am Profil 3 und auf dem Schenkel 6 des schwenkbaren Rahmens am Profil 8 ein im Querschnitt rechteckiges Sicherheitsprofil 11 bzw. ein im Querschnitt Z-förrniges Sicherheitsprofil 12 befestigt. Diese sind so ausgebildet, daß sie sich mit einem Randstreifen 11' bzw. einem Schenkel 12' überlappen und im Überlappungsbereich einen Spalt 13 belassen. Dieser ist durch Randflächen der Sicherheitsprofile 11 und 12 begrenzt, die aus bogenförmig ineinander übergehenden Flächenteilen 14 und 15 bzw. 16 und 17 zusammengesetzt sind.
Ein Spaltteil 18 ist durch Randflächenteile 19 und 20 der Sicherheitsprofile 11, 12 begrenzt, die in einem Winkel von mindestens 90° zur Tür- oder Fensterebene verlaufen.
Der Spaltteil 18 ist Dreiter ausgebildet als ein sich daran anschließender Spaltteil 21, um eine unbehinderte Betätigung des Flügelrahmens zu gewährleisten. Dagegen kann die Breite des Spaltteils 21 durchgehend gegen O reduziert sein, da ein Spiel für die unbehinderte Flügelrahmenbetätigung insoweit nicht erforderlich ist.
Durch die Überlappung und den labyrinthformigen Verlauf des Spaltes 13 ist die im Bereich konventionell ausgebildeter Spalte reduzierte Sicherheit gegen Durchschuß und Einbruch erheblich verbesserte
I I i I I I I I

Claims (4)

HUBERT BAUER PATENTANWALT BUROPBAN PATBNTATTORNBY VNR 100 307 H. BAUER · LOTHRINGER STR. 53/ECKE WILHELMSTR. . D-51OO AACHEN Gebrauchsmusteranmeldung telefon (02*i> do4sbo TELEnRAMMBi PATENTBAUBR AACHBN Anm. : Heinrich Sälzer, Postscheck kOln 23 lass-rou Industriestraße 4, <blz 370100BO) Marburq-Wehrda deutsche bank ao, aachbn seoaesi (BLZ 3SO 7OO 20) Bez.: "Tür- oder Fensterkonstruktion" IKRB ZEICHEN IHRB NACHRICHT MEINE ZEICHEN AACHEN B/LR (2346) 16. Januar 1986 Schutzansprüche:
1. Tür- oder Fensterkonstruktion aus einem feststehenden Rahmen und einem darin angeordneten, schwenkbar gelagerten Flügelrahmen, in dem eine Sicherheitsscheibe eingesetzt ist deren Randstreifen durch Sicherheitsprofile des Flügelrahmens abgedeckt sind, die sich mit Sicherheitsprofilen des feststehenden Rahmens so überlappen, daß im Überlappungsbereich ein Spalt verbleibt, der durch in Längsstreifen unterteilte Randflächen der Sicherheitsprofile begrenzt ist, v/obei verschiedene Randflächenebenen mit der Tür- oder Fensterebene unterschiedliche Winkel einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherheitsprofil (12) im Querschnitt Z förmig ausgebildet ist und mit einem Schenkel (12') das andere Sicherheitsprofil (11) überlappt und daß die den Spalt (13) begrenzenden Randflächen eines jeden Sicherheitsprofils (11, 12) aus mäanderförmig ausgebildeten Flächenteilen (14, 15 bzw. 16, 17) zusammengesetzt sind
und ein vorspringendes bzw. ein zurückspringendes Flächenteil des Sicherheitsprofils (11) des feststehenden Rahmens einem zurückspringenden bzw. vorspringenden Flächenteil des Sicherheitsprofils (12) des Flügelrahmens gegenüberliegt.
2. Tür- oder Fensterkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Spalt (13) begrenzende Randfläche eines jeden Sicherheitsprofils (11, 12) aus konvex und konkav ausgebildeten Flächenteilen (14, 15 bzw. 16, 17) zusammengesetzt ist und ein konkav bzw. ein konvex ausgebildeter Flächenteil (16 bzw. 17) des Sicherheitsprofils (12) des Flügelrahmens einem konvex bzw. konkav ausgebildeten Flächenteil (14 bzw. 15) des Sicherheitsprofils (11) des feststehenden Rahmens gegenüberliegt.
3. Tür- oder Fensterkonstruktion nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Randflächenteile (19, 20) der Sicherheitsprofile (11 bzw. 12), deren Ebene mit der Tür- oder Fensterebene einen Winkel etwa von 90° bis 100° bilden, einen Spaltteil (18) begrenzen, dessen Breite größer ist als die Breite des übrigen Spaltteiles (21).
4. Tür- oder Fensterkonstruktion nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gexennzeichnet, daß Randflächenteile der Sicherheitsprofile (11, 12) im Überlappungsbereich einen Spaltteil (18) mit einer im wesentlichen konst^n^.en Breite begrenzen.
DE8601859U 1986-01-25 1986-01-25 Tür- oder Fensterkonstruktion Expired DE8601859U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8601859U DE8601859U1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Tür- oder Fensterkonstruktion
DE3602218A DE3602218C1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Tuer oder Fenster
GB8629403A GB2185772B (en) 1986-01-25 1986-12-09 Door or window
US07/004,913 US4741277A (en) 1986-01-25 1987-01-20 Door or window

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8601859U DE8601859U1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Tür- oder Fensterkonstruktion
DE3602218A DE3602218C1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Tuer oder Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8601859U1 true DE8601859U1 (de) 1986-03-13

Family

ID=37831444

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8601859U Expired DE8601859U1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Tür- oder Fensterkonstruktion
DE3602218A Expired - Lifetime DE3602218C1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Tuer oder Fenster

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3602218A Expired - Lifetime DE3602218C1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Tuer oder Fenster

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4741277A (de)
DE (2) DE8601859U1 (de)
GB (1) GB2185772B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235468A1 (de) * 1991-11-19 1993-05-27 Saelzer Sicherheitstechnik Beschuss- und einbruchhemmmende umrahmung
DE19716037C1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Saelzer Sicherheitstechnik Tür oder Fenster mit einem feststehenden und einem darin schwenkbaren Rahmen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025315C1 (de) * 1990-08-10 1992-03-05 Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De
DE29516466U1 (de) * 1995-10-17 1996-11-28 Veka Ag Kunststoffhohlprofil für ein Fenster oder eine Tür
DE19628065C2 (de) * 1996-07-11 1998-06-04 Daimler Benz Ag Schutzeinrichtung für einen Türspalt eines gepanzerten Sonderschutzfahrzeuges
BR0005639B1 (pt) * 2000-11-14 2009-01-13 blindagem para janelas de veÍculos.
US7661375B2 (en) * 2003-10-21 2010-02-16 Holocom, Inc. Secure enclosure and door
TWM279710U (en) * 2005-06-16 2005-11-01 Jen-Li Lin Mortise-and-tenon joint structure for frame of aluminum door/window
DE102011009117A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-01 Klaus ACKERMANN Fahrzeugtürsicherheitseinrichtung
EP2594724B1 (de) * 2011-11-16 2014-04-16 Sälzer GmbH Einbruchhemmende Tür oder einbruchhemmendes Fenster
US9441410B1 (en) 2015-03-19 2016-09-13 Andrea Zorzi Opening system for a building wall using latching assemblies with axially offset latch mechanisms
CN105401830A (zh) * 2015-11-23 2016-03-16 安徽宏宇铝业有限公司 一种新型平开窗铝合金扇料
DE202018103826U1 (de) * 2018-07-04 2019-07-11 Bernhard Haverkamp Durchschuss- und einbruchhemmendes Fenster

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US548446A (en) * 1895-10-22 Fireproof safe
US1428340A (en) * 1920-07-19 1922-09-05 Charles F Meilink Fire-resisting structure
US1547717A (en) * 1924-09-26 1925-07-28 Mosler Safe Co Fireproof safe door
US1616249A (en) * 1925-07-07 1927-02-01 Mosler Safe Co Fireproof safe door
US2681018A (en) * 1951-01-15 1954-06-15 Meilink Steel Safe Company Interfitting wall and door construction
GB746997A (en) * 1953-01-19 1956-03-21 Metallwerk Dr I Ing Wolf & Com Improvements in and relating to arrangements for sealing windows or doors
DE2818745C2 (de) * 1978-04-28 1984-10-25 W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg Beschußhemmendes Aluminiumfenster
US4598647A (en) * 1984-03-16 1986-07-08 National Bullet Proof, Inc. Shrapnel proof door frame
DE3530110A1 (de) * 1985-08-23 1987-02-26 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Beschusshemmende aluminiumfenster, -tueren o. dgl.
DE3624849A1 (de) * 1986-07-23 1988-01-28 Schuermann & Co Heinz Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235468A1 (de) * 1991-11-19 1993-05-27 Saelzer Sicherheitstechnik Beschuss- und einbruchhemmmende umrahmung
DE19716037C1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Saelzer Sicherheitstechnik Tür oder Fenster mit einem feststehenden und einem darin schwenkbaren Rahmen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2185772A (en) 1987-07-29
GB2185772B (en) 1990-01-24
GB8629403D0 (en) 1987-01-21
US4741277A (en) 1988-05-03
DE3602218C1 (de) 1992-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432021C2 (de)
EP3516147B1 (de) Beschusshemmendes rolltor
WO2001007744A1 (de) Brandschutztür oder -fenster
DE8601859U1 (de) Tür- oder Fensterkonstruktion
WO2001007745A9 (de) Brandschutztür mit einem diese umfassenden türstock
EP2048297A2 (de) Pfosten-Riegel-Fassade in einbruchhemmender AusfUhrung
EP0253983A2 (de) Fenster, Tür oder Festverglasung in beschusshemmender Ausführung
EP2857626B1 (de) Einbruchhemmende Tür oder einbruchhemmendes Fenster
DE19923922C1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in beschußhemmender oder einbruchhemmender Ausführung
DE3232438C2 (de) Einbruch- und durchschußhemmend ausgebildete Stahltür für Bauwerksöffnungen
DE3604433C1 (en) Door leaf or window sash and frame configured in a bulletproof manner
DE2836576C2 (de) Mit einer schußsicheren Scheibe ausgestatteter Tür- oder Fensterrahmen
EP0388774B1 (de) Feuerschutztür
DE4007732C2 (de)
DE3506130A1 (de) Durchschusshemmendes profil fuer fenster und tueren
EP0212325B1 (de) Beschusshemmende Aluminiumfenster, -türen oder dergleichen
DE2947420C2 (de) Rahmenprofilpaar für Tür- und Fensterkonstruktionen
DE4235468C2 (de) Beschuß- und einbruchhemmmende Umrahmung
DE8322347U1 (de) Rahmenprofil
DE19716037C1 (de) Tür oder Fenster mit einem feststehenden und einem darin schwenkbaren Rahmen
DE2836564C2 (de) Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil
DE2818745B1 (de) Beschusshemmendes Aluminiumfenster
DE2830559C2 (de) Beschußhemmendes Aluminiumfenster
DE3327949C2 (de) Rahmenprofil
DE19615518C2 (de) Stulpflügelfenster