DE858815C - Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute - Google Patents

Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute

Info

Publication number
DE858815C
DE858815C DEH1277A DEH0001277A DE858815C DE 858815 C DE858815 C DE 858815C DE H1277 A DEH1277 A DE H1277A DE H0001277 A DEH0001277 A DE H0001277A DE 858815 C DE858815 C DE 858815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning machine
fine spinning
machine according
sliver
feed roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH1277A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1612065U (en
Inventor
Heinz Bade
Helmuth Dr-Ing Lohfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidenreich and Harbeck GmbH
Original Assignee
Heidenreich and Harbeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidenreich and Harbeck GmbH filed Critical Heidenreich and Harbeck GmbH
Priority to DEH1277A priority Critical patent/DE858815C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE858815C publication Critical patent/DE858815C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/18Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only
    • D01H13/182Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only by raising or lifting of one of the drafting cylinders, e.g. by removing of the loading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Feinspinnmaschine für Bastfasern oder lange Blattfasern, insbesondere Jute Die Erfindung betrifft eine Feinspinnmaschine für Bastfasern oder lange Blattfasern. Zu den Bastfasern, gehören vor allem Flachs, Hanf, Ramie und Jute, wobei die Erfindung sich insbesondere auf das Feinspinnen von Jutefasern bezieht. Zu den langen Blattfasern gehören vor allem Sisal- und Manilahanf. Ganz allgemein bezieht sich die Erfindung also auf .das Feinspinnern von ausgesprochen langen Fasern im Gegensatz zum Feinspinnen von Baumwolle und Wolle, wo gänzlich andere Verhältnisse zugrunde liegen.Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, in particular Jute The invention relates to a fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers. The bast fibers include above all flax, hemp, ramie and jute, whereby the invention refers in particular to the fine spinning of jute fibers. To the long leaf fibers include sisal and manila hemp in particular. In general, the invention relates So on .das fine spinning of extremely long fibers in contrast to fine spinning of cotton and wool, where the circumstances are entirely different.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Feinspinnmaschine zu schaffen, bei der alle praktisch in Betracht kommenden Garnnummern, also nicht nur die groben, sondern auch die feinen Garne ohne Verwendung einer Vorspinnmaschine und ohne Benutzung einer dritten Strecke hergestellt werden können. Im allgemeinen wird das Band von Bastfasern, beispielsweise das jutefaserband, bevor es auf der Feinspinnmaschine zum fertigen Garn ausgesponnen wird, einer dritten Strecke zugeführt, wo es ge,-streckt und gedoppelt wird, um dann einer Vorspinnmaschine zugeleitet zu werden, in der das Faserband nochmals gestreckt oder verzogen, danach zu einem losen Vorgarn zusammengedreht und auf Spulen aufgewunden wird.The invention has set itself the task of a fine spinning machine to create with all practically possible yarn numbers, so not only the coarse, but also the fine yarns without the use of a roving machine and can be made without using a third route. In general is the tape of bast fibers, for example the jute tape, before it is on the Fine spinning machine is spun to the finished yarn, fed to a third stretch, where it is stretched, doubled and then fed to a roving machine to be, in which the sliver again stretched or warped, then to a loose roving is twisted together and wound on bobbins.

Die Notwendigkeit, das Vorgarn auf Spulen aufwinden zu müssen, stellt einen beträchtlichen Mangel dieses Verfahrens dar, der auch dadurch nicht wesentlich vermindert werden kann, daß in neuerer Zeit die Spulen soweit wie möglich vergrößert worden sind. Die Vorspinnmaschine selbst verteuert die Anlage wesentlich; ein Nachteil, der durch die Notwendigkeit einer dritten Strecke weiter vergrößert wird. Es sind auch besonders ausgebildete Feinspinnmaschinen, die sog. Gillspinnmaschinen, bekannt, bei denen unmittelbar aus Bändern, die aus dem letzten Streckwerk kommen, Fertigware ohne Zwischenschalten einer Vorspinnmaschinegesponnen wird. Zwischen dem Einzug-Walzenpaar und dem Abzugwalzenpa.ar derartiger Feinspinnmaschinen ist ein nadelbesetztes, zwangsläufig angetriebenes Streckwerk eingeschaltet, dessen zwangsläufig angetriebene Nadelstäbe das Faserband zugleich vorstrecken und stützen. Der Hauptmangel dieser Maschinen besteht darin, daß es äußerst schwierig ist, eine bei Fadenbruch selbsttätig wirkende Stillsetzvorrichtung vorzusehen, um Materialverschwendung bei Brüchen und Hemmungen zu vermeiden. Unter diesen Umständen ist die Verwendung derartiger Gillspinnm.aschinen nur zum Herstellen von ausgesprochenen Grobgarnen möglich.The necessity of having to wind the roving on bobbins poses represents a considerable shortcoming of this method, which is also not essential for this reason can be reduced that in recent times the coils enlarged as much as possible have been. The roving machine itself makes the system considerably more expensive; a disadvantage, which is further increased by the need for a third route. It are also specially trained fine spinning machines, the so-called gill spinning machines, known, in which directly from strips that come from the last drafting system, Finished product is spun without the interposition of a roving machine. Between the pair of intake rollers and the pair of take-off rollers of such fine spinning machines a needle-studded, inevitably driven drafting system switched on, its Inevitably driven needle bars stretch and support the sliver at the same time. The main shortcoming of these machines is that it is extremely difficult to get one Provide automatic stopping device in the event of a thread breakage to avoid waste of material to be avoided in the event of breaks and inhibitions. In these circumstances, the use Such Gillspinnm.maschinen only for the production of decidedly coarse yarns possible.

Im allgemeinen ist zwischen dem Einzug- und dem Abzugwalzenpaar von Feinspinnmaschinen für lange Bastfasern, beispielsweise Jute, zum Abstützen des Vorgarnes nur eine Faden- oder Vorgarnplatte, die auch als Brust- oder Streichplatte bezeichnet ,wird, vorgesehen. Die Anordnung eines zwangsläufig angetriebenen Streckwerkes, beispielsweise eine der üblicherweise beim Verspinnen von Jutefasern vorgesehenen Nadelstabstrecken, ist an dieser Stelle schon deshalb nicht möglich, ,weil das Vorgarn in der Vorspinnmaschine mit einem Draht oder Drall versehen worden ist. Zur Vermeidung des Vorspinnens ist es auch bekanntgeworden, das Streckwerk der Feinspinnmaschine mit einer besonderen Stützvorrichtung zu versehen. Hiernach ist zwischen dem Einzug- und dem Abzugwalzenpaar außer einem den Abzug-walzen, vorgelagerten, zwangsläufig angetriebenen Gleitwalzenpaar eine Reihe von stillstehenden Bremsgliedern vorgesehen, die das Faserband in der senkrechten Ebene seiner Laufrichtung wellenförmig ablenken und gemeinsam an seinen vier Seiten führen. Man erhält zwar auf fliese Weise eine Feinspinnmaschine, die mit einer einwandfrei bei Fadenbruch arbeitenden Stillsetzvorrichtung versehen ,,-erden kann, da die zwischen dem Einzug- und dem Abzugivalzenpaar vorgesehenen Stützvorrichtungen das Band nicht derart fest abstützen und mitnehmen, da.ß die Wirkungsweise der Stillsetzvorrichtung beeinträchtigt wird. Ein derart ausgebildetes Streckwerk vermag aber nur das ihm zugeführte Band in beschränktem ;Maße zu verstrocken oder zu verziehen, so daß dieser Feinspinnmaschine, um auch normale Garne und Feingarne herstellen zu können, nur ein Band von verhältnismäßig geringem Gewicht zugeführt werden kann. Zum Herstellen eines derartigen Bandes von geringem Gewicht kann aber auf die Anordnung einer dritten Strecke nicht verzichtet werden. Ein Band von solch geringem Gewicht hat außerdem in sich eine derart geringe Festigkeit, da15 zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dem Band genügend Festigkeit zu verleihen. Zu diesem Zweck wird hinter der letzten Strecke vor der Vorspinnkanne eine Vorrichtung zum Kräuseln des Faserbandes eingebaut. Diese Maßnahme bedingt, daß in der Feinspinnmaschine an der Eintrittsstelle des Bandes in das Streckwerk eine Vorrichtung zum Entkräuseln des Faserbandes vorgesehen werden muß.In general, only one thread or roving plate, which is also referred to as breast plate or top plate, is provided between the pair of intake and take-off rollers of fine spinning machines for long bast fibers, for example jute, to support the roving. The arrangement of a positively driven drafting system, for example one of the needle bar lines usually provided when spinning jute fibers, is not possible at this point because the roving has been provided with a wire or twist in the roving machine. To avoid pre-spinning, it has also become known to provide the drafting system of the fine spinning machine with a special support device. According to this, a number of stationary braking members are provided between the intake and the take-off roller pair, in addition to a positively driven pair of sliding rollers upstream of the take-off rollers, which deflect the sliver in the vertical plane of its running direction in an undulating manner and guide it together on its four sides. It is true that a fine spinning machine is obtained in a tile manner, which can be provided with a stopping device that works properly in the event of a thread breakage, since the support devices provided between the pull-in and pull-out pair of valleys do not support and take along the tape so firmly that the mode of operation of the Stopping device is impaired. However, such a trained drafting system can only supplied thereto band limited; extent to verstrocken or warping so that this fine spinning machine to be able to produce even normal yarns and fine yarns can be supplied to only a band of relatively low weight. In order to produce such a light-weight belt, however, the arrangement of a third section cannot be dispensed with. A tape of such light weight also has inherently so little strength that additional measures must be taken to give the tape sufficient strength. For this purpose, a device for crimping the sliver is installed behind the last section in front of the sliver can. This measure means that a device for uncrimping the sliver must be provided in the fine spinning machine at the point where the sliver enters the drafting system.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Stillsetzvorrichtun.g bei Reißen eines Fadens die Verbindung der angetriebenen Einzugwalze mit ihrer Antriebs-welle löst und daß zwischen dem Einzug- und dem Abzugwalzenpaar eine Vorrichtung zum Führen und Stützen des Faserbandes während des Verziehens angeordnet ist, die ihnen Antrieb zwangsläufig von der ihrerseits ebenfalls angetriebenen Einzugwalze erhält. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Stillsetzvorrichtung nicht nur das Einzugwalzenpaar, sondern auch die zwangsläufig angetriebene Faserbandführung stillsetzt, so daß bei Fadenbruch oder bei Hemmungen keinerlei Materialverschwendung zu befürchten ist. Auf der Feinspinnmaschine nach der Erfindung ist ein Vorstrecken des Fadens bis zu etwa dem 5ofachen ohne! Schwierigkeiten möglich. Daher kann man dieser Feinspinnmaschine ein Faserband von verhältnismäßig hohlem Gewicht, beispielsweise 6 bis iog, zuführen und erhält trotzdem -ein Garn von normaler Stärke, ja sogar Feingarn. Dieses hohe Faserbandgewicht sichert dem Faserband eine genügende Festigkeit, so daß keinerlei zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein Zerreißen des Faserbandes bei der Weiterbeförderung zu vermeiden. Unter Umständen kann., um ein Faserband von einem Gewicht zu erhalten, das unter Berücksichtigung der in der Feinspinnmäschine durchgeführten Verstreckung die gewünschte Garnnummer sicherstellt, die Doppelung in der letzten Strecke unterlassen werden. Bei vielen Streckwerken ist schon für jede Nadelbahn eine eigene Ablieferungsdruckwalze vorgesehen.The object on which the invention is based is achieved in that die Stillsetzvorrichtun.g when a thread breaks the connection of the driven Feed roller with its drive shaft releases and that between the feed and the take-off roller pair arranged a device for guiding and supporting the sliver during drawing is that they drive inevitably from the also driven feed roller receives. In this way it is achieved that the shutdown device not only Pair of feed rollers, but also stops the inevitably driven sliver guide, so that there is no need to worry about waste of material in the event of thread breakage or inhibitions is. The thread is pre-stretched on the fine spinning machine according to the invention up to about 5 times without! Difficulties possible. Therefore you can use this fine spinning machine feed a sliver of relatively hollow weight, for example 6 to iog and still receives -a yarn of normal strength, even fine yarn. This high Sliver weight ensures that the sliver has sufficient strength so that no additional measures must be taken to prevent the sliver from tearing to be avoided during onward transport. May be. To a sliver of a weight that takes into account that in the fine spinning machine carried out drawing ensures the desired yarn number, the doubling be omitted in the last stretch. With many drafting systems is already for each needle track has its own delivery pressure roller.

Es ist beispielsweise möglich, die erfindungs; gemäß zwischen dem Einzug- und dem Abzugwalzenpaar angeordnete Vorrichtung zum Führen und Stützen des Faserbandes., bestehend aus zwei umlaufenden, endlosen Gummibändern, die zwangsläufig von der angetriebenen Einzugwalze angetrieben werden, durch eine Nadelstrecke zu ersetzen, wie solche üblicherweise z. B. bei Jutestreckwerken vorgesehen sind. Hierbei kann beispielsweise eine Schubstabstrecke, eine Kettenstrecke, eine Schrauben- oder Spiralstrecke, eine Nadelwalzenstrecke oder eine Scheibenwalzenstrecke benutzt werden. Ein Mangel dieser Nadelstreckwerke besteht aber im allgemeinen darin, daß die Geschwindigkeit, mit der die Nadelstäbe arbeiten könn,°n, begrenzt ist, ,wodurch sich auch eine Beschränkung in der Leistungsfähigkeit dies Erfindungsgegenstandes ergibt.It is possible, for example, the fiction; according to arranged between the intake and the take-off roller pair device for guiding and supporting the sliver. B. are provided for jute stretchers. For example, a push rod section, a chain section, a screw or spiral section, a needle roller section or a disc roller section can be used here. However, a deficiency of these needle stretching units is generally that the speed at which the needle bars can work is limited , which also results in a limitation in the performance of this subject matter of the invention.

Bei Einbau einer aus zweiendlosen, vorzugsweise aus Gummi hergestellten Bändern besteh.-nden Vorrichtung laufen diese Gummibänder über je ein Walzenpaar und liegen mit je :einem Trum derart gegeneinander, daß zwischen ihnen das Faserband gehalten und unterstützt wird. Je eine Walze der beiden Walzenpaare wird hierbei gemäß der Erfindung zwangsläufig von der angetriebenen Einzugwalze angetrieben. Unter Umständen. kann es vorteilhaft sein" die nach außen weisende Ober-Räche der Bänder vorzugsweise in ihrer Querrichtung mit einer Riffelung oder Profilierung zu versehen.When installing one made of two endless, preferably made of rubber Belts existing device, these rubber belts run over a pair of rollers and lie with each: a strand against each other in such a way that the sliver between them is held and supported. One roller of the two roller pairs is used here according to the Invention inevitably from the driven feed roller driven. In certain circumstances. it may be beneficial "the outward-facing Upper surface of the belts preferably in their transverse direction with a corrugation or To provide profiling.

Erfi:ndungsgemä.ß werden die beiden Traure durch eine im nachfolgenden als Klemmvorrichtung bezeichnete Vorrichtung geg neinandergedrückt, deren Angriffspunkt mit Bezug auf die Längsrichtung der beiden. Bänder einstellbar ist. Auf diese Weise ist ies möglich, in, weitgehendem Ausmaß das Streck--werk den einzelnen jeweils benutzten Faserlängen anzupassen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Klemmvorrichtung aus einer Kufe, die sich mit einer Kurvenfläche der Länge nach von innen her gegen das eine Trum der gegeneinanderliegenden Trumme der beiden Bänder legt und an ihrem einen Ende drehbar um eine parallel zu dem, Walzenachsen liegende Achse gelagert ist, wobei die Klemmvorrichtung in ihrer jeweiligen Lage festgestellt werden kann. Es ergibt sich auf .diese Weise eine außerordentlich feinfühlige Klemmvorrichtung., bei der der Klemmpunkt zwischen den beiden umlaufenden Bändern stufenlos auf einfache Weise leingestellt werden kann. Die Kufe ist zum Zweck ihrer Verstellung vorzugsweise mit einem Zapfen versehen, an dem !ein von Hand zu bewegender Hebel mittels eines einseitig offenen Lagers angreift. Auf diese Weise ist der Ein- und Ausbau der Kufe vereinfacht, indem nur der Hebel herumgeklappt werden muß, um den Zapfen der Kufe freizulegen.According to the invention, the two griefs become through one in the following as a clamping device called device pressed against each other, their point of application with respect to the longitudinal direction of the two. Straps is adjustable. In this way is this possible, to a large extent the drafting system for each individual to adapt the fiber lengths used. In a preferred embodiment of the invention the clamping device consists of a runner, which is with a curved surface of the Length inwards against one strand of the opposing strands of the lays both belts and rotates at one end around a roller axis parallel to the one horizontal axis is mounted, the clamping device in its respective position can be determined. In this way, the result is an extraordinarily sensitive one Clamping device., In which the clamping point between the two circumferential belts can be continuously adjusted in a simple manner. The skid is for their purpose Adjustment preferably provided with a pin on which! A manually moved Engages lever by means of a bearing open on one side. In this way the one and removal of the runner is simplified by only folding the lever around to expose the tenon of the runner.

Gemäß der Erfindung liegt die Verbindungslinie der Achsen der beiden Einzugwglzen zu dem @eintretenden Faserband unter einem Winkel, der kleiner als ein rechter ist. Da die umlaufendext Bänder oder Riemchen an dieser Stelle noch nicht gegeneinanderliegen, ergibt sich auf diese Weise eine Sicherung gegen ein Verklemmen des Fadens, so daß keine der beiden Einzugwalzen federndnachgiebig gelagert werden muß.According to the invention, the connecting line of the axes of the two lies Einzugwglzen to the @ entering sliver at an angle that is smaller than is a right one. Because the circumferential text straps or straps are still at this point do not lie against each other, there is in this way a protection against a Jamming of the thread so that neither of the two feed rollers is resiliently supported must become.

Es empfiehlt sich, vor dem Abzugwalzenpaar einen Leitkanal oder Luntenführer vorzusehen. Vorzugsweise ist dieser Leitkanal zum Zweck des Fingerschutzes mit seitlichen Hörnern versehen; dies ist insbesondere in den Fällen zweckmäßig; wenn nach Brucheines Fadens das eine Fadenende eingelegt werden muß.It is advisable to have a guide channel or sliver guide in front of the pair of take-off rollers to be provided. This guide channel is preferably with lateral ones for the purpose of finger protection Provided with horns; this is particularly useful in the cases; if after breaking one Thread that a thread end must be inserted.

Erfindungsgemäß ist außerdem das Streckwerk auf einem gemeinsamen Gestell gelagert, .das für sich von dem Maschinenständer entfernt werden kann. Diese Maßnahme stellt seinen wesentlichen Vorteil des Erfindungsgegenstandes dar, der noch dadurch vergrößert wird, daß alle an dem Streckwerk angreifenden Teile leicht aus ihrer Vierbindung mit dem Streck-tverk gelöst werden können. Die Gummibänder lassen sich leicht nach der Seite abziehen. Der Antrieb der Walzen des Streckwerkes von der angetriebenen Einzugwalze aus erfolgt vorzugsweise über Zahnräder, die nur aus ihrem Eingriff herausbewegt zu werden brauchen, um das Streckwerk entfernen zu können. Um beim Einbau ein einwandfreies Zusammenarbeiten, insbesondere der Zahnräder, sicherzustellen, werden zweckmäßigerweise zwischen dem Maschinenständer und dem Gestell des Streckwerkes irgendwelche Paßvorrichtungen vorgesehen.According to the invention, the drafting system is also on a common Frame stored, .that can be removed from the machine stand by itself. These Measure represents its main advantage of the subject matter of the invention, the is increased by the fact that all parts attacking the drafting system are easy can be released from their four-bond with the stretch-tverk. The rubber bands can be easily peeled off to the side. The drive of the rollers of the drafting system from the driven feed roller is preferably done via gears, which only need to be moved out of their engagement to remove the drafting system to be able to. In order to ensure perfect cooperation during installation, especially of the gears, ensure that are expediently between the machine frame and the Frame of the drafting system provided any fitting devices.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Klemmvorrichtung und die Konduktoren: aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt. Die aus Kunststoff, beispielsweise thermoplastischer Massre oder Kunstharz, hergestellten Konduktoren weisen besonders günstige Gleiteigenschaften auf. Aber auch die Zusammenarbeit .der aus Kunststoff hergestellten Klemmvorrichtung mit .den umlaufenden Bändern des Riemchenstreckwerkes hat sich als äußerst günstig erwiesen. .According to a further feature of the invention, the clamping devices and the conductors: made of plastic by injection molding. The ones made of plastic for example thermoplastic mass or synthetic resin, manufactured conductors have particularly favorable sliding properties. But also the cooperation Clamping device made of plastic with the circumferential belts of the apron stretching system has proven to be extremely cheap. .

Es empfiehlt sich @erfmdungsgemäß, die zwischen der angetriebenen Zuführwalze und dem Maschinenständer gelagerte Andrückwalze dies Zuführwalzenpaares federnd gegen die getriebene Walze zu drücken, indem beispielsweise die Andrückwalze auf seinem doppelarmigen Hebel gelagert ist, dessen einer Arm drehbar am Maschinenständer -gelagert ist, während sein anderer Arm federnd gegen ihn abgestützt ist.According to the invention, it is recommended that between the driven Feed roller and the pressure roller mounted on the machine frame this feed roller pair to press resiliently against the driven roller by, for example, the pressure roller is mounted on its double-armed lever, one arm of which is rotatable on the machine stand -is supported, while his other arm is resiliently supported against him.

Zur Ausführung des Erfindungsgedankens ist zwischen der angetriebenen Einzugwalze und ihrer Antriebswelle eine Kupplung einzuschalten, die durch Einwirken Beines Fadenfühlers bei Fadenbruch ausrückbar ist. Vorzugsweise wird gleichzeitig mit dem Ausrücken der Kupplung die angetriebene Einzugwalze abgebremst, womit auch im Augenblick des Ansprechens des Fadenfühlers die zwangsläufig von der angetriebenen Einzugwalze angetriebene Easerbandführung stillgesetzt und abgebremst wird. Blei deiner bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist auf der Antriebswelle exzentrisch zu ihr .ein Drehkörper angeordnet, der drehbar an einer in der Wellendrehachse lose drehbar gelagerten Antriebsscheibe angreift und der durch die Antriebswelle entweder um die Wellendrehachse zwecks Mitnehm@ens der Antriebsscheibe oder um seine Exzenterachse zwecks Loslassens ,dieser Scheibe angetrieben wird. Es ergibt sich auf diese Weise eine Kupplung, deren wesentliche Teile rund um die Antriebswelle angeordnet sind und die ausschließlich durch Bewegungen .gesteuert wird, die in Radialebenen der Wellenachse liegen. Irgendwelche Axialverschiebungen sind nicht notwendig, was ein Betätigen der Kupplung außerordentlich :erleichtert. Die Arbeit zum Ein- und Ausrücken der Kupplung wird von der Antriebswelle selbst verrichtet und belastet nicht den Fadenfühler, der nur .eine Steuerfunktion auszuüben braucht und daher leicht und empfindlich ausgebildet werden kann.To carry out the inventive concept is between the driven Infeed roller and its drive shaft engage a clutch by acting Bone thread feeler can be disengaged if the thread breaks. Preferably is done simultaneously When the clutch is disengaged, the driven feed roller is braked, which also at the moment the thread feeler responds, it is inevitably driven by the Feed roller driven Easerbandführung is stopped and braked. lead Your preferred embodiment of the invention is eccentric on the drive shaft to her .ein rotary body arranged, which is rotatable on a loose in the shaft axis of rotation engages rotatably mounted drive pulley and either through the drive shaft around the shaft rotation axis for the purpose of driving the drive pulley or around its eccentric axis for the purpose of letting go, this disc is driven. It arises that way a clutch, the essential parts of which are arranged around the drive shaft and which is controlled exclusively by movements that are in radial planes of the Shaft axis. Any axial displacements are not necessary what a Operation of the clutch extraordinarily: relieved. The work of moving in and out the coupling is done by the drive shaft itself and does not burden the Thread sensor that only needs to exercise a control function and is therefore light and can be made sensitive.

Weitere Verbesserungen und zweckmäßige Ausgestaltungen .des Erfindungsgedankens sind an Hand der Zeichnungen erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigt Fig. i einen Schnitt durch die für die Erfindung wesentlichen Teile einer :erfindungsgemäß ausge; bildeten Feinspinnmaschine, Fig.2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig.3 die Vorderansicht des Teiles der Maschine nach Fig. i, wobei jedoch im linken Teil dieser Ansicht die Hauptteile des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt sind, Fig.4 einen Ausschnitt in vergrößertem Maßstab aus dem linken oberen Teil der Fig.3 zur besseren Darstellung der dort gezeigten Kupplung, Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. 3 und 4 bei eingeschalteter Kupplung, Fig. 6 einen Querschnitt nach Linie C-D der Fig.3 und 4 bei ausgeschalteter Kupplung, Fig. 7 :einen Querschnitt nach Linie E-F der Fig.3 und 4, der insbesondere zeigt, wie der Exzenterring der Kupplung mitgenommen wird.Further improvements and expedient refinements of the inventive concept are explained with reference to the drawings, in which an embodiment of the invention is shown simplified. It shows Fig. I a section through the for the invention essential parts of a: designed according to the invention; formed fine spinning machine, Fig. 2 a detail from FIG. 1 on a larger scale, FIG. 3 the front view of the part the machine according to Fig. i, but in the left part of this view the main parts of the subject matter of the invention are shown in section, FIG. 4 shows a detail in enlarged scale from the upper left part of FIG. 3 for better illustration of the coupling shown there, FIG. 5 shows a cross section along line A-B of FIG. 3 and 4 with the clutch engaged, FIG. 6 a cross section along line C-D of 3 and 4 with the clutch disengaged, FIG. 7: a cross section along line E-F 3 and 4, which shows in particular how the eccentric ring of the clutch is entrained will.

Im Ausführungsbeispiel sind immer zwei Spinnstellen paarweise nebeneinander angeordnet, wie sich insbesondere aus Fig.3 und 4 ergibt. Die Spinnstellen sind spiegelbildlich -einander gleich, so daß es zum Beschreiben der Erfindung ausreicht, auf die eine dieser Spinnstellen reinzugehen.In the exemplary embodiment, there are always two spinning stations next to one another in pairs arranged, as can be seen in particular from FIGS. The spinning stations are mirror images - equal to each other, so that it is sufficient to describe the invention, to go into one of these spinning positions.

Auf einer durchgehenden Antriebswelle 7 ist eine Kupplung angeordnet, die weiter unten näher beschrieben werden wird und u. a. :einen Anschlagring 3 aufweist, ,der auf einer konzentrischen Lauffläche eines beispielsweise mittels eines Stiftes i i auf der Welle 7 befestigten Mitnehm@erringes i lose drehbar gelagert ist. Die angetriebene Einzug-oder Zuführwalze 4 wird auf weiter unten näher beschriebene Weise durch den Anschlagring 3 derart gesteuert, :daß bei Festhalten des Anschlagringes 3 die Verbindung zwischen der Antriebswelle 7 und ,der Einzugwalze 4 gelöst wird, während bei umlaufendem, also bei :nicht festgehaltenem Anschlagring 3 die Verbindung der Antriebswelle 7 mit der Einzugwalze 4 wiederhergestellt ist. Zu diesem Zweck ist der Anschlagring 3 mit einer Anzahl gleichmäßig auf seinem Umfang verteilter Anschläge 12 versehen, die mit dem Kopf einer drehbar am Streckwerkgestell 18 gelagerten und mittels eines Fadenfühlers 19 betätigten Sperrklinke 16 zusammenarbeiten. Der Fadenfühler ig ist ebenfalls auf diesem Streclctverkgestell 18 schwenkbar gelagert.A coupling is arranged on a continuous drive shaft 7, which will be described in more detail below and i.a. : has a stop ring 3, on a concentric running surface, for example by means of a pen i i on the shaft 7 attached driver ring i is loosely rotatably mounted. the driven draw-in or feed roller 4 is described in more detail below Way controlled by the stop ring 3 in such a way that: that when holding the stop ring 3 the connection between the drive shaft 7 and the feed roller 4 is released, while with a rotating, ie with: not held stop ring 3 the connection the drive shaft 7 with the feed roller 4 is restored. To this end is the stop ring 3 with a number evenly distributed on its circumference Provided stops 12, which are rotatably mounted on the drafting frame 18 with the head of a and by means of a thread feeler 19 operated pawl 16 cooperate. Of the The thread sensor ig is also pivotably mounted on this stretching frame 18.

Die angetriebene, auf ihrem Außenumfang mit einer Riffelung 20 versehene Einzugwalze 4 arbeitet mit der gleichfalls geriffelten Andrückwalze 22 zusammen (Fig. 2). Die Walze 4 und die Walze 22 bilden zusammen das Einzugwalzenpaar. Die Walze 22 ist mittels des ;einen Armes eines Winkelhebels 23 schwenkbar am Maschinenständer 24 gelagert, während der andere Arm dieses Winkelhebels 23 sich mittels einer Feder 25 gegen den :Maschinenständer 24 abstützt. Ein Abzug- oder Lieferwalzenpaar 26, 27 ist ebenfalls auf bekannte Weise am Maschinenständer 24 gelagert und wird zum Zweck des Verstreckens oder Verziehens des Fadens mit -höherer Umlaufgeschwindigkeit angetrieben als das Einzugwalzenpaar 4, 22.The driven one, provided with a corrugation 20 on its outer circumference Feed roller 4 works together with the pressure roller 22, which is also corrugated (Fig. 2). The roller 4 and the roller 22 together form the pair of feed rollers. the Roller 22 is pivotable on the machine stand by means of one arm of an angle lever 23 24 supported, while the other arm of this angle lever 23 is by means of a spring 25 against the: machine stand 24 is supported. A pair of take-off or delivery rollers 26, 27 is also mounted in a known manner on the machine frame 24 and is used for Purpose of drawing or drawing the thread at a higher speed driven as the pair of feed rollers 4, 22.

Zwischen dem Einzug- und dem Lieferwalzenpaar ist auf einem Gestell 18 (Fig. 1, 2 und 3) eine Vorrichtung zum Führen und Stützen des Faserbandes gelagert, die im wesentlichen aus zwei endlosen umlaufenden Bändern 28 und 29 besteht. Diese Führungsbänder können aus Gummi hergestellt sein. Die Einzugwalze 36 des umlaufenden Bandes 28 ist am Gestell 18 mittels eines Zapfens 3o lose drehbar gelagert und mit einem Zahnkranz 31 versehen, der mit einem entsprechenden, auf der Einzug-,valze 4 vorgesehenen Zahnkranz 32 kämmt. Der Zahnkranz 31 kämmt außerdem mit einem auf .einer Walze 33 vorgesehenen Zahnkranz 34. Die Walze 33 stellt die Einzugwalze für das endlose Band 29 dar und ist mittels eines ,Zapfens 35 ebenfalls am Gestell 18 lose drehbar gelagert.A device for guiding and supporting the sliver is mounted on a frame 18 (FIGS. 1, 2 and 3) between the intake and delivery roller pair and consists essentially of two endless revolving belts 28 and 29. These guide bands can be made of rubber. The feed roller 36 of the circulating belt 28 is loosely rotatably mounted on the frame 18 by means of a pin 3o and is provided with a toothed ring 31 which meshes with a corresponding toothed ring 32 provided on the drawing-in roller 4. The ring gear 31 also meshes with a ring gear 34 provided on a roller 33. The roller 33 represents the feed roller for the endless belt 29 and is also loosely rotatably mounted on the frame 18 by means of a pin 35.

Beide Walzen 35 und 36 sind in der Nähe des Einzugwalzenpaares 4, 22 gelagert, jedoch derart, daß die Verbindungslinie der Achsen der beiden. Zapfen 3o und 35 mit dem eintretenden Faserband 14 einen Winkel y bildet, der kleiner als 9o° ist. Die Entfernung zwischen den beiden Achsen 30 und 3 5 ist so gewählt, daß unter Berücksichtigung der Stärke der umlaufenden Führungsbänder 28 und 29 noch ein kleiner Spalt zwischen diesen Bändern an der engsten Stelle zwischen den beiden Walzen 33 und 36 verbleibt. Die beiden endlosen Bänder 28 und 29 sind außerdem um-zwei Walzen 38 und 37 geführt, die ebenfalls am Gestell i8 gelagert sind. Diese Walzen sind, um sie möglichst nahe an das Lieferwalzenpaar 26, 27 heranlegen zu können, verhältnismäßig kleinausgeführt.Both rollers 35 and 36 are mounted in the vicinity of the pair of feed rollers 4, 22, but in such a way that the connecting line of the axes of the two. Pins 3o and 35 form an angle y with the entering sliver 14 which is smaller than 9o °. The distance between the two axes 30 and 35 is chosen so that, taking into account the thickness of the circumferential guide belts 28 and 29, a small gap still remains between these belts at the narrowest point between the two rollers 33 and 36. The two endless belts 28 and 29 are also guided around two rollers 38 and 37, which are also mounted on the frame 18. In order to be able to bring them as close as possible to the pair of delivery rollers 26, 27, these rollers are made relatively small.

Im Innern des umlaufenden Bandes 29 ist eine Klemmvorrichtung angeordnet, die beim Ausführungsbeispiel aus einer um einen Zapfen 41 parallel zu den Achsen der Zapfen 3o und 35 drehbar lagerten Kufe 3g mit einer Kurvenfläche 4o besteht.A clamping device is arranged in the interior of the revolving belt 29, in the exemplary embodiment from one around a pin 41 parallel to the axes the pin 3o and 35 rotatably mounted runner 3g with a curved surface 4o.

Der Zapfen 41 ist ebenfalls am Streckwerkgestell 18 befestigt. Die Kufe 39 läßt sich von Hand mittels eines Hebels 42 verstellen, der mit einem einseitig offenen Lager 43 über einen an der Kufe selbst befestigten Zapfen 44 greift. Durch Betätigen ,des Hebels 42 mittels eines Handhebels 48 (Fig. i) kann je nach der Länge der jeweils verarbeiteten Fasern :die Klemmfläche zwischen den beiden umlaufenden Führungsbändern 28 und 29 verlebt werden. Im allgemeinen empfiehlt es sich, für alle Spinnstellen einer Maschine einen gemeinsamen Hebel 48 vorzusehen.The pin 41 is also attached to the drafting frame 18. the Runner 39 can be adjusted by hand by means of a lever 42 with a one-sided open bearing 43 engages via a pin 44 attached to the runner itself. By Actuate, the lever 42 by means of a hand lever 48 (Fig. I) can depending on the length of the processed fibers: the clamping surface between the two circumferential ones Guide bands 28 and 29 are glued. In general, it is best to use for a common lever 48 to be provided for all spinning positions of a machine.

Am Streckwerkgestell 18 ist außerdem ein Luntenführer 45 befestigt, der im AusfÜhrungsbeispiel auf einer Achse 46 .drehbar gelagert ist. Er ist im Ausführungsbeispiel mit seitlichen Hörnern 8 versehen, die sich zwischen die Abzugwalze 27 und den sich um die Walze 37 herumlegenden Teil des Bandes 29 hindurch erstrecken und die Finger zu schützen bestimmt sind, wenn beispielsweise nach Bruch eines Fadens das Fadenende neu eingelegt wird. Vor dem Einzug walzenpaar 4, 22 ist am Maschinenständer 24 ein Leitkanal oder eine Faserbandführung 47 vorgesehen. Sowohl die Kufe 39 als auch der Luntenführer 45 und die Faserbandführung 47 sind aus Kunststoff, beispielsweise thermoplastischer Masse oder Kunstharz, im Spritzgußverfahren hergestellt. Es empfiehlt sich, den Fadenfühler 19 mit demjünigen Teil der Kupplung, auf den er bei Fadenbruch einwirkt, im Ausführungsbeispiel also den Anschlagring 3, nach der Bedienungsseite der Maschine zu und die Andrückwalze 22 auf der der Bedienungsseite abgekehrten Seite anzuordnen. Auf ,diese Weise wird die Übersichtlichkeit der Maschine wesentlich erhöht.In addition, a sliver guide 45 is attached to the drafting frame 18 and, in the exemplary embodiment, is rotatably mounted on an axis 46. In the exemplary embodiment, it is provided with lateral horns 8, which extend between the take-off roller 27 and the part of the tape 29 lying around the roller 37 and are intended to protect the fingers when, for example, the thread end is reinserted after a thread breaks. In front of the intake roller pair 4, 22, a guide channel or a sliver guide 47 is provided on the machine frame 24. Both the runner 39 and the sliver guide 45 and the sliver guide 47 are made of plastic, for example thermoplastic compound or synthetic resin, using an injection molding process. It is advisable to arrange the thread sensor 1 9 with the younger part of the coupling on which it acts in the event of a thread break, in the exemplary embodiment the stop ring 3, towards the operating side of the machine and the pressure roller 22 on the side facing away from the operating side. In this way, the clarity of the machine is significantly increased.

Jeder der spiegelbildlich .einander gleichen Anschlagringe 3 ist mit einem sich über den Mitnehmerring i hinaus erstreckenden Fortsatz versehen, in dem, wie sich insbesondere aus Fig.3, 4 und 6 iergibt, eine exzentrische Bohrung vorgesehen ist. Diese Bohrung dient zur drehbaren Lagerung eines Laufringes 2, der, wie sich insbesondere aus Fig.3, 4 !und 7 ergibt, nach dem Mitnehmerring i zu abgesetzte Flächen 13 aufweist. In entsprechender Weise besitzt der Mitnehmerring i :etwa radial verlaufende Mitnehmerflächen 9, so daß der Laufring 2 und der Mitnehmerring i mit diesen Fortsätzen ineinandergreifen. Der Laufring 2 wird, indem sich so eine- Fläche 13 auf die eine Fläche 9 des Mitnehmerringes i legt, ständig bei laufender Welle 7 angetrieben. Hierbei ist zu beachten, daß zwischen dein Innenumfa.ng des Laufringes 2 und der Welle 7 ein freier Spielraum vorhanden ist.Each of the mirror-inverted stop rings 3 is provided with an extension which extends beyond the driver ring i and in which, as can be seen in particular from FIGS. 3, 4 and 6, an eccentric bore is provided. This bore serves for the rotatable mounting of a raceway ring 2 which, as can be seen in particular from FIGS. In a corresponding manner, the driver ring i has approximately radially extending driver surfaces 9, so that the race 2 and the driver ring i mesh with these extensions. The race 2 is, by such a surface 1 3 lying on the one surface 9 of the driver ring i, constantly driven while the shaft 7 is running. It should be noted that there is free space between the inner circumference of the raceway 2 and the shaft 7.

Mit seinem anderen Ende ragt der Laufring 2 in die exzentrische Bohrung der Einzugwalze 4 hinein. Die Exzentrizität :der Bohrung der Einzugwalze 4. ist im Ausführungsbeispiel gleich .der Exzentrizität der exzentrischen Führung des Laufringes 2 im Anschlagring 3. Die Bohrung in der Einzugwalze 4 ist jedoch um peinige Millimeter, beispielsweise 2 mm, größer ausg ieführt, als dem Außendurchmesser dies Laufringes 2 entspricht. Bei diesem Beispiel von 2 mm ist angenommen, daß die Exzentrizität etwa 3 mm beträgt.The other end of the race 2 protrudes into the eccentric bore the feed roller 4 into it. The eccentricity: the bore of the feed roller 4. is in the embodiment the same .der eccentricity of the eccentric guide of the race 2 in the stop ring 3. However, the hole in the feed roller 4 is painful millimeters, for example 2 mm, larger than the outer diameter of this race 2 corresponds. In this example of 2 mm, it is assumed that the eccentricity is about 3 mm.

Die Einzugwalze 4 ist lose drehbar auf der Antriebswelle 7 gelagert und wird in der einen Längsrichtung durch einen Ring, beispielsweise durch einen Stellring 5, gehalten. Um soweit -wie möglich Staub und Schmutz vom Innern der Kupplung ernzuhalten, greift der Anschlagring 3 mit seinem Fortsatz 15, der auf dem Außenumfang konzentrisch abgedreht ist, in :eine .entsprechende konzentrische Bohrung der Einzugwalze 4. Das Inniere dieses Fortsatzes 15 wird, worauf schon. weiter oben näher :eingegangen wurde, zum Führen und Lagern des Laufringes 2 exzentrisch ausgebohrt.The feed roller 4 is loosely rotatably mounted on the drive shaft 7 and is in the one longitudinal direction by a ring, for example by a Adjusting ring 5, held. As far as possible dust and dirt from the inside of the clutch The stop ring 3 engages with its extension 15 on the outer circumference is turned off concentrically, in: a. Corresponding concentric bore of the feed roller 4. The interior of this extension 15 becomes what already. further above: received was drilled out eccentrically to guide and support the raceway 2.

Bei eingerückter Kupplung wird der Anschlagring 3 nicht festgehalten. Er wird also bei laufender Antriebswelle 7 durch Reibung von dem ständig umlaufenden Mitnehmerring i mitgenommen. Der Exzenter- oder Laufring 2 wird ebenfalls über die Anschlagflächen 9 und 13 zwangsläufig von der Welle 7 angetrieben. Da er durch idie exzentrische Bohrung .des Anschlagringes 3 geführt und gelagert ist und dieser Anschlagring sich ständig mit der, Welle 7 herumdreht, wird der Exzenterring 2 also auch ständig um die Drehachse der Antriebswelle 7 nach Art einer Kurbel herumgedreht. Eine Relativbewegung zwischen der Außenfläche des Exzenterringes 2 und der exzentrischen Führungsbohrung des Anschlagringes 3 findet hierbei nicht statt. Dadurch, daß die exzentrische Bohrung der Einzugwalze 4 Spiel gegenüber dem Außendurchmesser dies Laufringes 2 hat, wird dieser bei Beginn des Einkuppelns :etwas gegenüber :der zürückbleibenden Einzug valze 4 in Drehrichtung der Antriebswelle 7 voreilen. Hierbeientsteht infolge der schmalen keilförmigen. Sichelfläche 6 zwischen :der exzentrischen Bohrung,der Einzugwalze 4 und dem Außenumfang des Laufringes 2 eine Klemmwirkung, die :eine feste Kupplungsverbindung der Einzugwalze 4 mit dem Laufring 2 schafft. Da er jetzt ständig um die Drehachse der Einzug- oder Antriebswelle 7 herumläuft, wird die EinzugWalze 4 zwangsläufig von dieser Welle 7 angetrieben.When the clutch is engaged, the stop ring 3 is not held. When the drive shaft 7 is running, it is removed from the continuously rotating one by friction Driving ring i taken along. The eccentric or race ring 2 is also on the Stop surfaces 9 and 13 inevitably driven by shaft 7. Since he was through idie eccentric bore .des stop ring 3 is guided and supported and this stop ring constantly rotates with the shaft 7, the eccentric ring 2 is also constantly rotated around the axis of rotation of the drive shaft 7 in the manner of a crank. A relative movement between the outer surface of the eccentric ring 2 and the eccentric guide bore the stop ring 3 does not take place here. Because the eccentric hole the feed roller 4 has play in relation to the outer diameter of this race 2 is this at the beginning of the coupling: something opposite: the lagging indentation Roll 4 lead in the direction of rotation of the drive shaft 7. This arises as a result of the narrow wedge-shaped. Sickle surface 6 between: the eccentric hole, the feed roller 4 and the outer circumference of the raceway 2 a clamping effect, which: a fixed coupling connection the feed roller 4 with the race 2 creates. Since he is now constantly around the axis of rotation the feed or drive shaft 7 runs around, the feed roller 4 is inevitable driven by this shaft 7.

Wenn die Kupplung ausgerückt werden soll, wird mittels der Sperrklinke 16 unter Einwirkung des Fadenfühlers i9 der Anschlagring 3 festgehalten, also daran gehindert, d.aß er weiter durch den Mitnehm.erring i mitgenommen wird. Der Anschlagring 3 legt auf diese Weise die Exzentrizität des Laufringes 2 in einer bestimmten Radialstellung fest. Da aber :der Laufring 2 weiter von der Welle 7 über die Anschlagfläche 9 bzw. 13 angetrieben wird, wird er jetzt um seine Exzenterachse, deren Lage mit Bezug auf die Drehachse der Welle durch die exzentrische Bohrung des Anschlagringes in bestimmter Weise festgelegt ist, ständig herumgedreht. Dies wird dadurch ermöglicht, daß sich die Anschlagflächen 9 und 13 gegeneinander verschieben können und daß zwischen dem Laufring 2 sowie :einerseits der Welle 7 und andererseits der konzentrischen Bohrung des Anschlagringes ,3 genügend Spiel vorhanden ist.When the clutch is to be disengaged, the stop ring 3 is held by means of the pawl 16 under the action of the thread sensor i9, i.e. it is prevented from continuing to be carried along by the driver ring i. In this way, the stop ring 3 defines the eccentricity of the raceway 2 in a specific radial position. But since: the race 2 continues to be driven by the shaft 7 via the stop surface 9 or 13, it is now about its eccentric axis, the position of which is fixed in a certain way with respect to the axis of rotation of the shaft by the eccentric bore of the stop ring turned around. This is made possible by the fact that the stop surfaces 9 and 13 can move against each other and that there is sufficient play between the race 2 and: on the one hand the shaft 7 and on the other hand the concentric bore of the stop ring 3.

Durch diese Bewegung des Laufringes z um seine Exzenterachse herum ergibt sich, daß die Klemmwirkung zwischen ihm und der Einzugwalze 4 aufgehoben wird, indem sich diese beiden Teile sogleich voneinander entfernen, wobei sich die Einzugwalze 4 ein wenig in Drehrichtung weiterbewegt. Diese Bewegung wird durch die Reibung zwischen ihr und der Antriebswelke 7, auf der die Einzugwalze gelagert ist, unterstützt. Die Antriebsverbindung zwischen dem Laufring 2 und der Einzugwalze 4 ist dadurch unterbrochen, und die Kupplung ist gelöst.By this movement of the race z around its eccentric axis it results that the clamping effect between him and the feed roller 4 is canceled is, in that these two parts immediately move away from each other, whereby the Feed roller 4 moved a little further in the direction of rotation. This movement is going through the friction between it and the drive shaft 7 on which the feed roller is mounted is supported. The drive connection between the race 2 and the feed roller 4 is thereby interrupted and the clutch is released.

Es besteht nunmehr aber unter Umständen die Gefahr, daß die Einzugwalze 4 sich bei gelöster Kupplung weiter in Drehrichtung herumbewegt, indem sie beispielsweise durch Reibung von der Welle 7 mitgenommen wird. Nach :einiger Zeit ergibt sich dann wieder :eine Klemmwirkung zwischen dem jetzt um seine Exzenterachse herumlaufenden Exzenterring 2 und der Einzugwalze 4. Die beiden Teile werden hierdurch fest miteinander verbunden, so .daß die EinzuPvalze 4 den Laufring 2 zu -einer Drehung um die Drehachsie der Antriebswelle 7 herum zwingien will. Das führt aber zu einem Bruch, da ja die Lage der Exzentrizität des Laufringes 2 durch den Anschlagring 3 in bestimmter Weise festgelegt ist. Um diese Gefahr zu vermeiden, sind Mittel vorgesehen, um :ein Weiterdrehen der Einzugwalze 4 über die Koppelstellung hinaus zu beschränken. Im Ausführungsbeispiel dient zu diesem Zweck ein an der Einzugwalze 4 angebrachter Stift io, der mit entsprechendem Spiel in eine am Anschlagring 3 vorgesehene Aussparung 17 greift (Fig. 3, 4. und 5) .Under certain circumstances, however, there is now the risk that the feed roller 4 will continue to move around in the direction of rotation when the clutch is released, in that it is carried along by the shaft 7, for example by friction. After: some time there is again: a clamping effect between the eccentric ring 2, which now runs around its eccentric axis, and the feed roller 4. The two parts are thereby firmly connected to one another, so that the EinzuPvalze 4 rotates the race 2 around the axis of rotation wants to force the drive shaft 7 around. However, this leads to a break, since the position of the eccentricity of the race 2 is determined by the stop ring 3 in a certain way. In order to avoid this risk, means are provided to: Restrict further rotation of the feed roller 4 beyond the coupling position. In the exemplary embodiment, a pin io attached to the feed roller 4 is used for this purpose, which pin engages with appropriate play in a recess 17 provided on the stop ring 3 (FIGS. 3, 4 and 5) .

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Feinspinnmaschine für Bastfasern oder lange Blattfasern, insbesondere Jute, mit einem Einzug- und einem Liieferwalzenpaar sowie mit einer selbsttätigen, bei Reißen !eines Fadens wirksam werdenden Stillsetzvorri.chtung, dadurch gekennzeichnet, .daß die Stillsetzvorrichtung (16, I9, 12) bei Reißen eines Fadens die Verbindung -der angetriebenen Einzugwalze (4) mit ihrer Antriebswelle (7) löst und daß diese Einzugwalze (4) in Antriebsverbindung (32, 31, 34) mit einer zwischen dem Einzug- (4, 22) und dem Lieferwalzenpaar (26, 27) angeordneten Vorrichtung (28, 29) zum Führen und Stützen des Faserbandes (14) während des Verziehens steht. PATENT CLAIMS: 1. Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, in particular jute, with a feed roller pair and a delivery roller pair as well as with one automatic shutdown device that takes effect when a thread breaks, characterized in that .that the shutdown device (16, I9, 12) in the event of a rupture Thread the connection of the driven feed roller (4) with its drive shaft (7) releases and that this feed roller (4) in drive connection (32, 31, 34) with a between the intake (4, 22) and the delivery roller pair (26, 27) arranged device (28, 29) for guiding and supporting the sliver (14) during the drawing. 2. Feinspinnmaschine nach Anspruch i, idadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Einzu,-walze (4) beim Lösen der Antriebsverbindung zwischen ihr und der Antriebswelle (7) auch abgebremst wird. 2. Fine spinning machine according to claim i, characterized in that the driven Einzu, -walze (4) when loosening the drive connection between it and the drive shaft (7) is also braked. 3. Verfahren zum Verspinnen von Bastfasern oder langen Blattfasern, insbesondere Jute, auf einer Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserband(' 4) dieser Feinspinnmaschine unmittelbar nach der zweiten Strecke unter Verzicht auf ein Vorspinnen, gegebenenfalls unter Wegfall der letzten Doppelung, zugeführt wird. 3. A method for spinning bast fibers or long leaf fibers, in particular jute, on a fine spinning machine according to claims 1 and 2, characterized in that the sliver (' 4) of this fine spinning machine immediately after the second stretch, dispensing with pre-spinning, possibly omitting it the last duplication. 4. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Stützvorrichtung als Nadelstrecke (Hechelfeld) ausgebildet ist. 4. Fine spinning machine after the Claims i and 2, characterized in that the guiding and supporting device is designed as a needle line (Hechelfeld). 5. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Stützvorrichtung endlose, umlaufende Bänder (28 und 29) aufweist. 5. Fine spinning machine according to the claims 1 and 2, characterized in that the guiding and supporting device is endless, having circumferential bands (28 and 29). 6. Feinspinnmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserbandführungsmittel zwei endlose, vorzugsweise aus Gummi hergestellte Bänder (28 und 29) sind,, die je um :ein Walzenpaar (36, 38 und 33, 37) herumlaufen und mit je :einem Trum derart gegeneinanderliegen, daß zwischen ihnen das Faserband gehalten und unterstützt wird. 6. fine spinning machine according to claim 5, characterized characterized in that the sliver guide means are two endless, preferably made of rubber produced belts (28 and 29) are, each around: a pair of rollers (36, 38 and 33, 37) walking around and each with: one strand against each other in such a way that between the sliver is held and supported for them. 7. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (28 und 29) vorzugsweise in ihrer Querrichtung geriffelt oder profiliert sind. B. 7. Fine spinning machine after the Claims 5 and 6, characterized in that the bands (28 and 29) are preferably are corrugated or profiled in their transverse direction. B. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen i, 2, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Walze (36, 33) der beiden Walzenpaare (36, 38 und 33, 37) zwangsläufig von der angetriebenen und ausrückbaren Einzug walze (4) angetrieben wird. Fine spinning machine after claims i, 2, 5 and 7, characterized in that one roller (36, 33) of the two pairs of rollers (36, 38 and 33, 37) inevitably from the driven and disengageable feed roller (4) is driven. 9. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Trume der Faserbandführungsbänder (28 und 29) durch eine Vorrichtung (Klemmvorrichtung 39, 40) gegeneinanderdrückbar sind, deren Angriffspunkt mit Bezug auf die Längsrichtung der Faserbandführungsbänder (28 und 29) einstellbar ist. 1o. 9. Fine spinning machine according to the claims 5 to 8, characterized in that the two strands of the sliver guide bands (28 and 29) can be pressed against one another by a device (clamping device 39, 40) are whose point of application with reference to the longitudinal direction of the sliver guide bands (28 and 29) is adjustable. 1o. Feinspinnmaschine nach Anspruch 9, durch gekennzeichnet, daß die Kliemmvorrichtung aus einer Kufe (39) besteht, die sich mit ,einer Kurvenfläche (4o) der Länge nach von innen her gegen das reine Truni der gegeneina@uderliegenden Trume der beiden Bänder (28 und 29) legt und an ihrem einen Ende zum Zweck der Verstellbarkeit drehbar auf einer zu den Walzenachsen (33, 36, 37 und 38) parallelen Achse (41) gelagert ist. i i. Fine spinning machine according to claim 9, characterized in that that the Kliemmvorrichtung consists of a runner (39) with a curved surface (4o) lengthways from the inside towards the pure Truni of those lying opposite one another Dreams of the two bands (28 and 29) places and at one end for the purpose of adjustability rotatable on an axis (41) parallel to the roller axes (33, 36, 37 and 38) is stored. i i. Feinspinnmaschine nach .den Ansprüchen 9 und io, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufe (39) mit einem Zapfen (¢¢) versehen ist, an -dem ein von Hand zu bewegender Hebel (42) mittels -eines einseitig offenen Lagers (43) reingreift. Fine spinning machine according to .den claims 9 and io, characterized in that that the runner (39) is provided with a pin (¢¢), on -dem a to be moved by hand Lever (42) engages in by means of a bearing (43) open on one side. 12. Feinspinnmaschine nach ,dien Ansprüchen 5 bis I I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie der Achsen (30 und 35) der beiden oberen Walzen (36 und 33) der Vorrichtung zum Führen und Stützen des Faserbandes zu dem eintretenden Faserband (14) unter einem Winkel (y) liegt, der kleiner als ein rechter ist. 12. Fine spinning machine according to claims 5 to I I, characterized in that the connecting line the axes (30 and 35) of the two upper rollers (36 and 33) of the device for Guiding and supporting the sliver to the incoming sliver (14) under one Angle (y) which is smaller than a right one. 13. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen i, 2, 3 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Führungs- und Stützvorrichtung (28. 29) und dem Lieferwalzenpaar (26, 27) ein Luntenführer (45) vorgesehen ist. 13. Fine spinning machine after the Claims i, 2, 3 and 12, characterized in that between the guide and Support device (28.29) and the pair of delivery rollers (26, 27) a sliver guide (45) is provided. 14. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen i, 2, 3, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Luntenführer (45) zum Zweck des Fingerschutzes mit seitlichen Hörnern (8) verstehen ist. 14. Fine spinning machine according to claims i, 2, 3, 12 and 13, thereby characterized in that the sliver guide (45) for the purpose of finger protection with lateral Horns (8) is understood. 15. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen i, 2, 3 und 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Stützvorrichtung (28, 29) für das Faserband auf einem gemeinsamen, lösbar am Maschinenständer (24) befestigten Gestell (18) gelagert ist. 15. Fine spinning machine according to claims i, 2, 3 and 12 to 14, characterized in that the guiding and supporting device (28, 29) for the sliver on a common, releasably attached to the machine stand (24) Frame (18) is mounted. 16. Feinspinnmaschine nach denAnsprüchen i o, 11, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Klemmvorrichtung (39) und die Konduktoren (45 und 47) aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt sind. 16. Fine spinning machine according to claims i o, 11, 13 and 14, characterized in that the clamping device (39) and the conductors (45 and 47) are made of plastic by injection molding. 17. Feinspinnmaschine nach dien Ansprüchen i, 2, 3 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der angetriebenen, ausrückbanen EinzugWalze (4) und dem Maschinenständer (24) gelagerte Andrückeinzugwalze (22) federnd (25) gegen die getriebene Walze (4) gedrückt wird. 17. Fine spinning machine according to claims i, 2, 3 and 16, characterized in that the between the driven, Ausrückbanen intake roller (4) and the machine stand (24) mounted Pressure feed roller (22) is pressed resiliently (25) against the driven roller (4). 18. Feinspinnmaschine nach den Ansprüchen 1, 2 und 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (7) exzentrisch zu ihr ein Drehkörper (2) angeordnet ist, der drehbar an !einer in der Dnehachsie der Wellte (7) lose drehbar gelagerten Einzugwalze (4) angreift und :der durch die Antriebswelle (7) entweder um die Wellendrehachse zwecks Mitntehmens der Einzugwalze (4) oder durch Einwirkung eines Fadenfühlers (ig) bei Fadenbruch um seine Exszenterachsie zwecksLoslös-ens der Einzugwalz,e (q.) angetrieben wird. ig. Feinspinnmaschine nach Anspruch 18, da-,durch gekennzeichnet, daß der Drehkörper (2) durch den zwangsläufig von der Antriebswelle (7) angetriebenen Exzenterring (2) gebildet ist, wobei seine Exzentrizität in Abhängigkeit von einem durch einen Fadenbruch ausgelösten Impuls des Fadenfühlers (ig) in beliebig ausgewählten Radialstellungen festgelegt werden kann. 2o. Feinspinnmaschine nach Anspruch ig, dadurch gekennzeichnet, daß der lose auf der Antriebswelle (7) angeordnete Exzenterring (2) mit einem Ansatz (13) versehen ist, der sich zum Zweck des Antriebs gegen eine etwa radial verlaufende Anschlagfläche (9) eines fest mit der Antriebswelle (7) verbundenen Mitnehmerringes (i) legt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 7 738 und 109 157; französische Patentschrift Nr. 931 6q.9.18. Fine spinning machine according to claims 1, 2 and 4 to 17, characterized in that a rotary body (2) is arranged eccentrically to it on the drive shaft (7), which rotatably on! mounted feed roller (4) engages and: the by the drive shaft (7) either around the shaft rotation axis for the purpose of taking the feed roller (4) or by the action of a thread sensor (ig) in the event of a thread break around its eccentric axis for the purpose of releasing the feed roller, e (q.) is driven. ig. Fine spinning machine according to claim 18, characterized in that the rotating body (2) is formed by the eccentric ring (2) which is inevitably driven by the drive shaft (7), its eccentricity depending on an impulse of the thread sensor (ig ) can be set in any selected radial positions. 2o. Fine spinning machine according to Claim ig, characterized in that the eccentric ring (2) loosely arranged on the drive shaft (7) is provided with a projection (13) which, for the purpose of driving, is fixed to an approximately radial stop surface (9) Drive shaft (7) connected driver ring (i) sets. Cited publications: German Patent Nos. 7 738 and 109 157; French patent specification No. 931 6q.9.
DEH1277A 1950-01-17 1950-01-17 Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute Expired DE858815C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1277A DE858815C (en) 1950-01-17 1950-01-17 Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1277A DE858815C (en) 1950-01-17 1950-01-17 Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858815C true DE858815C (en) 1952-12-08

Family

ID=7142527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH1277A Expired DE858815C (en) 1950-01-17 1950-01-17 Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858815C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033114B (en) * 1952-12-19 1958-06-26 Adriano Gardella Bast and leaf fiber spinning machine
DE1119733B (en) * 1957-09-02 1961-12-14 Prince Smith & Stells Ltd Twisting machine
DE1292561B (en) * 1963-10-24 1969-04-10 Alsacienne Constr Meca Coupling for stopping the input and middle rolls in spinning machine drafting systems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109157C (en) *
FR931649A (en) * 1944-10-26 1948-02-27 Fairbairn Lawson Combe Barbour Floss fiber spinning improvements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109157C (en) *
FR931649A (en) * 1944-10-26 1948-02-27 Fairbairn Lawson Combe Barbour Floss fiber spinning improvements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033114B (en) * 1952-12-19 1958-06-26 Adriano Gardella Bast and leaf fiber spinning machine
DE1119733B (en) * 1957-09-02 1961-12-14 Prince Smith & Stells Ltd Twisting machine
DE1292561B (en) * 1963-10-24 1969-04-10 Alsacienne Constr Meca Coupling for stopping the input and middle rolls in spinning machine drafting systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984549B1 (en) Machine for producing a knitted fabric from fibrous material, in particular a circular knitting machine
DE2620118A1 (en) YARN SPINNING MACHINE
DE2113180A1 (en) Device for dissolving a fiber structure presented to an open-end spinning machine
EP0679741B1 (en) Sliver feeding apparatus
WO1981003501A1 (en) Spinning frame,preferably ring continuous spinning frame
DE2721668C2 (en) Spun twisting process and device for carrying out the spun twisting process
DE858815C (en) Fine spinning machine for bast fibers or long leaf fibers, especially jute
DE2138487C3 (en) Device for producing fancy yarn by means of an open-end spinning device
DE675231C (en) Drafting system
CH648874A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN.
EP0017943A1 (en) Process and ring spinning machine for the fabrication of twisted filaments
DE3422814A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A PARAFFINING DEVICE
DE10154127A1 (en) Drive for perforated sliver compacting band for spinning machine includes an intermediate roller pressing against the machine drive roller
DE10332711B4 (en) Belt for winding device
DE1922876A1 (en) Spinning unit for spinning a sliver
DE2432319A1 (en) ROTARY STRETCH
DE1172166B (en) Device for feeding fiber material to an opening cylinder
DE1179840B (en) Spinning machine
EP3642403A1 (en) Compression device for a spinning machine
DE875014C (en) Process and drafting system for drawing slivers in a single high-draft stage
DE646270C (en) System for the immediate processing of long fiber strips produced on the line into fine yarn
DE938832C (en) Drafting system for spinning machines
DE2014180A1 (en) Drafting system for roving or sliver
DE2613424A1 (en) YARN TEXTURING MACHINE
DE1510455C (en) Needle bar for fiber ribbons