DE857088C - Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschluessen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschluessen

Info

Publication number
DE857088C
DE857088C DEB14362A DEB0014362A DE857088C DE 857088 C DE857088 C DE 857088C DE B14362 A DEB14362 A DE B14362A DE B0014362 A DEB0014362 A DE B0014362A DE 857088 C DE857088 C DE 857088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
chip
peeled
current
deformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14362A
Other languages
English (en)
Inventor
Fridolin Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB14362A priority Critical patent/DE857088C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857088C publication Critical patent/DE857088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/02Connections between slip-rings and windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschlüssen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschlüssen an Stromführungsgliedern, insbesondere an umlaufenden Stromabnehmern für elektrische Maschinen. Die zum Anschließen elektrischer Leiter an derartigen Bauteilen erforderlichen Anschlußmittel sollen so gestaltet sein, daß ausreichende Querschnitte für den Stromübergang vorhanden sind und daß eine einwandfreie metallische Verbindung finit den ele'ktrischenLeitern beispielsweise durch Schweißen oder Löten hergestellt werden kann. B,ei umlaufenden Stromabnehmern elektrischer -Maschinen, muß auch darauf Bedacht genommen werden, daß die beim Löten oder Schweißen auftretende Erwärmung auf die nächste Umgebung der Anschlußstelle beschränkt bleibt und den Härtegrad der benachbarten Gleitkontaktflächen nicht ungünstig beein-Hussen kann.
  • Beim Gegenstand der Erfindung werden diese Forderungen auf besonders einfache und zweckinäßig(e Weise erfüllt und weitere Vorteile erzielt. Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, rlaß Teile der Oberflächenschicht des Stromführungs.gliedes angeschält werden und der dabei ausgehobene Werkstoff zu einem Anschlußmittel geformt wird. Da bei dem Schälvorgang der für die Herstellung des Anschlußmittels benötigte `'Verkstoff verfestigt wird und dabei mit dem Stromführungsglied verbunden bleibt, ergibt sich eine genügend feste und auch hinsichtlich der Stromübergangsverhältnisse einwandfreie Verbindung. leer für die Herstellung des Anschlußmittels benötigte Werkstoff wird dem Stromführungsglied entnommen. Für ras Anschlußmittel ist somit kein zusätzlicher Aufwand erforderlich.
  • Besonders einfach gestaltet sich die Fertigung der Anschlußmittel, wenn beiderseits der Anschlußstelle zwei spanartige Lappen ausgeschält und zu einem für das Einführen und Befestigen der elektrischen Leiter geeigneten ösenartigen Anschlußmittel verformt werden.
  • Für den Schäl- und Verformungsvorgang kann dabei mit Vorteil ein einziges, längs der Richtung der anzuschließenden Leiter in die Metalloberfläche einzutreibendes Werkzeug verwendet werd"-n, das eine von zwei Schneidkanten begrenzte rinnenartige Ausnehmung mit einer für die Verformung der ausgeschälten spanartigen Teile geeigneten, vorzugsweise konischen Innenfläche besitzt. Mit einem ,derartigen Werkzeug kann in einem einzigen Arbeitsvorgang ein zum Einführen und Befestigen von elektrischen Leitern geeigneter ösenförmiger Kabelschuh ausgieschält werden.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung noch weiter erläutert, die sich auf die Zeichnung bezieht. Es zeigt in raumbildlicher Darstellung Fig. i einen Längsschnitt durch zwei Schleifringe eines umlaufenden Stromabnehmers, Fig. 2 zwei Stege eines Stromwenders und Fig.3 ein zur Ausführung des Verfahrens geeignetes Werkzeug.
  • An die Innenseite der beiden in Fig. i dargestellten Schleifringe 5 und 6 sollen die abgekröpften Enden zweier strichpunktiert gezeichneter Anschluß,d,rähte 7 und 8 angeschlossen werden. Die hierfür geeigneten Anschlußmittel sind in der Weise hergestellt, daß beiderseits der Anschlußstellen hakenförmige Teile g und io aus der inneren Ringschicht herausgeschält und zu kabelschuhartigen Ösen verformt sind, in die die Anschlußdrähte leicht eingelötet werden können. Die dargestellten Ringe sind zur Herstellung eines Schleifringstromabnehmers bestimmt; sie werden zu diesem Zweck in an sich bekannter Weise mit den eingelöteten Anschlußdrähten in eine geeignete Preßform eingesetzt und mit einer Preßstoffnabe versehen. Um die Ringe möglichst vollständig in dieser Preßstoffnabe zu verankern, sind an den Ringinnenseiten noch lappenartige Verankerungsglieder 11, 12 ausgeschält. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, können mit Hilfe: des Verfahrens gemäß der Erfindung auch die Stege 15 eines Stromwenders mit Anschlußösen versehen werdcn, die ebenfalls von ausgeschälten Haken und io gebildet werden.
  • Zur Herstellung der in Fig. i und 2 dargestellten Osen wird zweckmäßiger-weise ein Schneidwerkzeug 16 verwendet, das gemäß Fig. 3 eine von z«--°i Schneidkanten 17 und 18 begrenzte rinnenartige Ausnehmung i9 besitzt. Die Wandfläche dieser Ausnehmung ist so gestaltet, daß die. beiden von den Schneidkanten abgehobenen Späne im Verlauf der in Pfeilrichtung a ausgeführten Schneidbewegung in der gewünschten Weise zu einer öse geformt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von Leitungsanischlüssen an Stromfiihrungsgliedern, insbesondere an umlaufenden Stromabn.llmern für elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß spanartige Teile aus der OJlerfläehtiischicht des Stromführungsgliedes ausgeschält und zu einem Anschlußmittel verformt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits jeder Anschhlußstelle zwei spanartige Teile aus der Oberflächenschicht ausgeschält und zu einem für das Einführen und Befestigen der Leiter geeigneten ösenartigen Anschlußmittel geformt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß für den Schäl- und Verformungsvorgang ein einziges, längs der Richtung der anzuschließenden Leiter in die Metalloberfläche einzutreibendes Werkzeug verwendet wird, das eine von zwei Sdhneidkanten begrenzte rinnenartige Ausnehmung mit einer für die Verformung der ausgeschälten spanartigen Teile geeigneten; vorzugsweise konischen Innenfläche besitzt. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 3 zur Herstellung von Leitungsanschlüssen an S-tromfüh-rungsgliedern, die mindestens zum Teil in aushärtbaren Preßstoff eingebettet werden sollen,, dadurch gekennzeichnet, daß außer den zu Leitungsanschlußmitteln zu verformenden spanartigen Teilen (9, io) noch lappenartige Verankerungsglieder (11, 12) angesahält werden.
DEB14362A 1951-03-30 1951-03-30 Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschluessen Expired DE857088C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14362A DE857088C (de) 1951-03-30 1951-03-30 Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschluessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14362A DE857088C (de) 1951-03-30 1951-03-30 Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschluessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857088C true DE857088C (de) 1952-11-27

Family

ID=6957942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14362A Expired DE857088C (de) 1951-03-30 1951-03-30 Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschluessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857088C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182626B (de) * 1959-01-07 1964-12-03 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Anwendung eines pflugfoermigen Werkzeugs zum Herstellen von Rippen an im Inneren mit Trennschichten versehenen Verbundblechen aus Aluminium od. dgl.
US3474378A (en) * 1967-03-31 1969-10-21 Mueller Co Water service fitting with thaw wire connection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182626B (de) * 1959-01-07 1964-12-03 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Anwendung eines pflugfoermigen Werkzeugs zum Herstellen von Rippen an im Inneren mit Trennschichten versehenen Verbundblechen aus Aluminium od. dgl.
US3474378A (en) * 1967-03-31 1969-10-21 Mueller Co Water service fitting with thaw wire connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440860B2 (de) Verbund-metallstreifen
DE1284512B (de) Verfahren zur Herstellung eines Plankommutators fuer elektrische Maschinen
DE2408959C3 (de) Kabelbaum
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE112011102437T5 (de) Klemmverbindungsstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE2322589A1 (de) Verfahren zum herstellen von verbindungen
DE690735C (de) Befestigung von Wendelgluehkoerpern elektrischer Lampen und Entladungsroehren an denStromzufuehrungsdraehten
DE857088C (de) Verfahren zum Herstellen von Leitungsanschluessen
DE3505159C2 (de)
DE2942380C2 (de) Fassung zur elektrischen und mechanischen Verbindung einer sockellosen Lampe
DE2541465A1 (de) Elektrisches kontaktglied
DE3246660A1 (de) Verbindungsklemme
DE2141348C3 (de) Verfahren zum Herstellen einstückig ausgebildeter Klemmenkörper für Rundoder Sektorleiter aus Aluminium
DE1057216B (de) Stromwender mit einer in seine Isolierstoffnabe eingebetteten Drahtwendel
DE6946091U (de) Halbfertigteil mit an diesem befestigten bauelement.
DE1206048B (de) Elektrische Kupplungshuelse von dreieckfoermigem Querschnitt
DE1936422B2 (de) Elektrische durchgangsleiter fuer eine schaltungplatte
DE2064824B2 (de)
DE893808C (de) Verfahren zur Fertigung von Streifenkabeln fuer Kontaktfelder von Waehlern
AT319363B (de) Elektrisches Kabel
DE421536C (de) Kabelschuh fuer Zuendkerzen
DE1936422C (de) Elektrischer Durchgangsleiter für eine Schaltungsplatte
DE1790090C3 (de) Elektrischer Widerstand
DE940720C (de) Kohlelamelle mit metallischem Anschlussstueck