DE855905C - Pfosten fuer Spiegelwaende - Google Patents
Pfosten fuer SpiegelwaendeInfo
- Publication number
- DE855905C DE855905C DEL8789A DEL0008789A DE855905C DE 855905 C DE855905 C DE 855905C DE L8789 A DEL8789 A DE L8789A DE L0008789 A DEL0008789 A DE L0008789A DE 855905 C DE855905 C DE 855905C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- mirror
- profile
- posts
- post
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/06—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf insbesondere zur gleichzeitigen Befestigung von Konsolen, Tragarmen od. dgl. geeignete Pfosten für Spiegelwände. Die bisher bekannten Pfosten dieser Art sind insofern nachteilig, als bei ihnen lediglich winkelförmige, die Spiegelscheiben nur von vorn und in, der Trennfuge erfassende Führungs- oder Haltemittel vorgesehen sind, so d@a.ß die Spiegelscheiben unmittelbar an der Wand anliegen. Diese Ausbildung hat aber bei uiT.-ebener Wand leicht zur Folge, daß die Spiegelscheiben verspannt werden und dabei brechen. Außerdem hat das dichte Anliegen der Spiegelscheiben an der Wand den Mangel, daß infolge der sich hinter dem Spiegel an der Wand absetzenden Feuchtigkeit der Spiegelbelag leidet und der Spiegel früher oder später erblindet.
- Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß an. den Pfosten Mittel vorgesehen sind, die sich zwischen Spiegel und Wand einschalten und so einen gewissen Abstand dies Spiegels von der Wand gewährleisten. Dies kann mit einfachen Mitteln erreicht sein, indem der Pfosten Führungswände aufweist, die die Spiegelscheiben an drei Seiten, also vorn, seitlich und hinten erfassen.
- Bei einer bevorzugten Aus-führungsforin des Pfostens ist dieser aus einem der Wand benachbarten T-Profil und einem auf dessen Steg zu befestigenden, die Spiegelscheibenränder übergreifenden H-Profil gebildet, wobei zweckmäßig die Teilfuge hinter dem rückwärtigen Flansch des H-Profils verläuft.
- Um auch größere Abstände zwischen Spiegel und Wand zu ermöglichen, können an dem Nvand@nahen Flansch zur Wand gerichtete Vorsprünge vorgesehen sein. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, die Längsränder des wandnahen Flansches wenigstens auf Teilen ihrer Länge nach der Wand hin abzubiegen oder abzuwinkeln.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Profilstabes in Vorderansicht.
- Fig. 2 einen Gestellpfosten mit Konsole in Seiten ansicht und Fig. 3 einen waagerechten Schnitt hierzu nach der Linie III-111 der Fig. 2.
- Der dargestellte Profilstab 4 bis 8 dient zur Befestigung von Spiegelscheiben an der Wand sowie zugleich zur höhenverstellbaren Führung von Konsolen für Trag- oder Aufstel(platten. Der Profilstab hat einen aus einem hinteren T-Profil 4, 5, 6 und einem vorderen H-Profil 6, 7, 8 zusammengesetzten Querschnitt. Dabei ist das Gesamtprofil 4 bis 8 in einer parallel zu den Flanschen 4, 6, 8 verlaufenden Ebene geteilt, wobei die Teilfuge 9 zwischen dem Steg 5 und dem hinteren Flansch 6 des vorderen H-Profils 4, 5, 6 verläuft. Die beiden rückwärtigen, seitlichen Nuten des Profilteiles 4, 5, 6 dlienen zur
Führung der Spiegelglasplatten i o, während an dem vorderen Flansch e des H-Profils h, 7. 8 die mit einer hinterschnittenen Führungsnut ausgestatteten Füße i i der Konsolen 12 gleitl@ai' sind. Die die Ges,tellpfosteti 1iildciiden Pefestigungs- schienen 4 bis 8 werden, wie Fig. 3 zeigt, in der Meise angebracht, daß zunächst der aus Flansch 4 und Steg 5 bestehende riickw ärtige Teil mittels den Steg 5 durchgreifender Schrauben 13 an der Wand 14 befestigt wird, wobei sich der Flansch 4 auf die Wand auflegt und eine Auflage für die Spiegel- scheiben io bildet, die ven vorn eingesetzt werden und infolge der Flanschdicke einen gewissen Ab- stand von der Wand erhalten. Alsdann wird der vordere, im wes-entliclien H-förmige Schienenteil 6, 7, 8 auf den Steg 5 aufge- setzt und durch Schrauben 15 in diesem befestigt, wobei der rückwTärtige Flansch 6 des vorderen Schienenteiles 6, 7, 8 die Spiegelscheiben io etwas übergreift und sie auf diese Weise hält. Im Anschluß daran werden die Konsolen i 1. 1 2 auf das vordere T-Profil 7, 8 aufgeschoben und in der gewünschten Höhe mittels Klemmschrauben 16 festgestellt. Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausfüh- rung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt, viel- mehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So könnte der der Wand unmittelbar benachbarte Flansch 4 des Gestell- pfositens 4 bis 8 an seinen seitlichen Rändern gegen die Wand hin abgebogen oder abgewinkelt sein, um zwischen Spiegelscheibe und Wand noch einen größeren Abstand zu ermöglichen, insbesondere für solche Fälle, in denen die Wand erhebliche Uneben- heiten aufweist.
Claims (1)
-
PATEN TAIS1'ßI.CHE: i. Pfosten für Spiegelwände zur Befestigung von Konsolen, Tragarmen od. dgl., dadurch ge- kennzeichnet, daß die Spiegelscheibenränder (io) von den Führungswänden (4, 5, 6) der Pfosten (.4 bis 8) U-förmig unifaßt sind. 2. Pfosten nach \nsl>ritcli i, dadurch gekenn- zeichnet, daß er aus einem der Wand (14) be- nachbarten T-Profil (4, 5) und einem auf dessen Steg (5) zu befestigenden, die Spiegelscheilen- ränder übergreifenden H-Profil (6, ,^, 8) ge- bildet ist. 3. Pfosten nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wandnahe Flansch (4) des Pfostens (4 bis 8) mit zur Wand (14) ge- richteten Vorspriingen od. c1. g1. versehen ist. 4. Pfosten nach Anspruch 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß der wandnahe Flansch (4) des Pfostens (4 bis 8) wenigstens auf einem Teil seiner Länge zur M`and (14) hin abgebogene oder abgewinkelte I_iingsrändcr aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL8789A DE855905C (de) | 1951-04-17 | 1951-04-17 | Pfosten fuer Spiegelwaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL8789A DE855905C (de) | 1951-04-17 | 1951-04-17 | Pfosten fuer Spiegelwaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE855905C true DE855905C (de) | 1952-11-17 |
Family
ID=7257706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL8789A Expired DE855905C (de) | 1951-04-17 | 1951-04-17 | Pfosten fuer Spiegelwaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE855905C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2937766A (en) * | 1954-11-01 | 1960-05-24 | John Wilkins & Co Ltd | Supporting structures for shelves, display fittings and similar articles |
-
1951
- 1951-04-17 DE DEL8789A patent/DE855905C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2937766A (en) * | 1954-11-01 | 1960-05-24 | John Wilkins & Co Ltd | Supporting structures for shelves, display fittings and similar articles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2258006A1 (de) | Versetzbare innenwand | |
DE3212649C2 (de) | Haltevorrichtung für Sockelleisten | |
DE855905C (de) | Pfosten fuer Spiegelwaende | |
DE817191C (de) | Rahmenleiste | |
DE1853654U (de) | Fahrbahnbegrenzung aus metall, insbesondere stahlblech, als verkehrsleiter an autostrassen. | |
DE2647512C3 (de) | Feststehender Rahmen einer Dusch- oder Badewannenabtrennung | |
EP2476839A1 (de) | Bodenschiene für ein Schiebeflügelsystem | |
DE2730905A1 (de) | Aufsteller | |
DE2600736A1 (de) | Moebel | |
DE3600933A1 (de) | Zerlegbare stellwand, insbesondere fuer ausstellungen | |
DE1709320C3 (de) | Vorgehängte Fassade aus Brüstungsplatten und Fenstern für Gebäude. Ausscheidung aus: 1609512 | |
DE3028756A1 (de) | Zahnaerztliche uebungs- und ausbildungseinrichtung | |
DE504779C (de) | Gardinenklammer | |
DE815525C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Vorhaengen | |
AT230053B (de) | Schrank | |
DE2004149A1 (de) | Verschaltungshalter,insbesondere fuer Wandverschalungen im Betonbau | |
DE1861365U (de) | Stuetze fuer ladenausbauten. | |
DE1127053B (de) | Fachbodentraeger mit T-foermigem Querschnitt | |
DE2719384A1 (de) | Verfahren zum aufbau einer dekorationsaufmachung, insbesondere in einem schaufensterraum und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE9210953U1 (de) | Metallregal | |
DE1126580B (de) | Zusammengesetzte Verkleidungstafel und Platte als Teil der Tafel | |
DE9407353U1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von Toren o.dgl. und zugehörigen Pfosten | |
DE1936767A1 (de) | Wandsockel | |
DE7713699U1 (de) | Dekorationsaufmachung, insbesondere fuer die schaufenstergestaltung | |
DE202016007640U1 (de) | System zur Beschwerung von Stoffbahnen eines Flächenvorhangs |