DE855365C - Infinitely variable gearbox with zero adjustment, especially for steering tracked vehicles - Google Patents

Infinitely variable gearbox with zero adjustment, especially for steering tracked vehicles

Info

Publication number
DE855365C
DE855365C DEP2612D DEP0002612D DE855365C DE 855365 C DE855365 C DE 855365C DE P2612 D DEP2612 D DE P2612D DE P0002612 D DEP0002612 D DE P0002612D DE 855365 C DE855365 C DE 855365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gearbox
crank
gear
drive
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2612D
Other languages
German (de)
Inventor
Erhardt Dipl-Ing Karig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patentverwertung Reimers W GmbH
Original Assignee
Patentverwertung Reimers W GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patentverwertung Reimers W GmbH filed Critical Patentverwertung Reimers W GmbH
Priority to DEP2612D priority Critical patent/DE855365C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE855365C publication Critical patent/DE855365C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
    • B62D11/14Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source

Description

Stufenlos durch Null regelbares Getriebe, insbesondere zum Lenken von Kettenfahrzeugen Die Erfindung betrifft ein stufenlos durch Null regelbares Getriebe, insbesondere zum Lenken von Kettenfahrzeugen. Bei diesen soll wie bei einem radgetriebenen Kraftwagen durch einfache Betätigung des Steuerhandrades eine stetige Veränderung der Fahrtrichtung vom größten Lenkausschlag nach der einen Seite bis zu dem nach der anderen Seite inhglich sein. Da leim reinen Kettenfahrzeug die F:enkung durch Änderung der Antriebszahlen der beiden Gleisketten bewirkt wird, muß das Getriebe, durch <las die Lenkung erreicht wird, in dieLeir.tungsverzweigung zu den beiden Gleisketten eingeschaltet sein tind infolgedessen einen wesentlichen Teil der Antriebsleistung übertragen. Das hat zur Folge, daß man bei der Verwendung eines stufenlos regelbaren Getriebes für die Lenkung zu verhältnismäßig großen Getrieben kommt, weil stufenlos regelbare Getriebe grundsätzlich mehr Raum als Zahnradgetriebe für die gleichen ,Leistungen beanspruchen. Aus diesem Grunde ist es bei der Verwendung von stufenlos regelbaren Getrieben besonders erwünscht. daß auf das Regelgetriebe, das die stufenlose Drelizähländerung innerhalb des Lenkgetriebes bewirkt, nur ein möglichst kleiner Teil der zur Ausführung des Lenkens erforderlichen Leistung etitfä,llt.Infinitely variable gearbox that can be adjusted to zero, especially for steering of tracked vehicles The invention relates to a continuously adjustable through zero Gearboxes, in particular for steering tracked vehicles. These should be the same as with a wheel-driven vehicle by simply operating the control handwheel constant change in direction of travel from the greatest steering angle to one side up to which to be inconsistent on the other side. Because pure tracked vehicles die Q: The reduction is brought about by changing the number of drives on the two caterpillars, the transmission, through which the steering is reached, must be in the line branching As a result, being connected to the two caterpillars is an essential one Transfer part of the drive power. The consequence of this is that when using a continuously variable transmission for the steering to relatively large transmissions comes because infinitely variable transmissions generally have more space than gear transmissions for the same, claim benefits. This is why it is in use particularly desirable for continuously variable transmissions. that on the control gear, that causes the infinitely variable speed count change within the steering gear, only one The smallest possible part of the power required to carry out the steering is required.

Durch clie Erfindung soll ein derartiges Getriebe mit einem stufenlos regelbaren übersetzungsgetri -ebe und einem nachgeschalteten Summierungsgetriebe, von dem ein Glied von dem Antriebsmotor und ein zweites Glied von der geregelten Welle des Übersetzungsgetriebes getrieben wird, angegeben werden, das diesen Forderungen entspricht. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Drehzahl des Abtriebsgliedes des Summierungsgetriebes in an sich bekannter Weise unter Ausnutzung des gesamten Regelbereiches des übersetzungsgetriebes von Null aus nur in einer Drehrichtung geregelt wird und die entgegengesetzte Drehrichtung der Abtriebswelle durch ein dem Abtriebsglied des Summierungsgetriebes nachgeschaltetes Schaltgetriebe zur Drehrichtungsumkehr erreicht wird. Auf diese Weise wird der gesamte Regelbereich des Übersetzungsgetriebes zur Erzielung der Drehzahländerung der Abtriebswelle von Null bis zu einem Ilöchstwert herangezogen, und zwar für beide Drehrichtungen dieser Welle, wobei die Verschiedenheit der Drehrichtung durch das Schaltgetriebe bewirkt wird. Wegen der bei diesen Bedingungen sich ergebenden Auslegung der Zahnräderübersetzungsverhältnisse des Summierungsgetriebes entfällt auf die über die geregelte Welle des Übersetzungsg-etriebes zu leitende Leistung gerade im Fall der höchsten Lenkleistung, wenn die Abtriebswelle die größte Drehzahl hat, nur ein sehr geringer Bruchteil der gesamten Lenkleistung.By clie invention, such a transmission with a continuously variable adjustable translation gears -ebe and a downstream summing gear, of which one link from the drive motor and a second link from the regulated one Shaft of the transmission gear is driven, to be specified that these requirements is equivalent to. This is achieved according to the invention in that the speed of the Output member of the summing gear in a known manner with utilization the entire control range of the transmission gear from zero in just one Direction of rotation is regulated and the opposite direction of rotation of the output shaft by a gearbox connected downstream of the output member of the summation gear to reverse the direction of rotation is reached. This way, the entire control range becomes of the transmission gear to achieve the speed change of the output shaft of Zero to a maximum value used for both directions of rotation of this Shaft, the difference in the direction of rotation being caused by the gearbox will. Because of the design of the gear ratios resulting from these conditions of the summation gear is omitted on the regulated shaft of the transmission gear Power to be conducted especially in the case of the highest steering power when the output shaft has the highest speed, only a very small fraction of the total steering effort.

Um sicherzustellen, daß bei der Geradeausfahrt, wenn das Schaltgetriebe in der Mittelstellung steht, die Abtriebswelle auf jeden Fall in Ruhe ist, auch wenn das das Schaltgetriebe treibende Abtriebsglied des Summierungsgetriebes, etwa infolge falscher Grundeinstellung des Übersetzungsgetriebes, noch eine Drehung aufweist, empfiehlt es sich, die Kupplungsmittel des Schaltgetriebes so auszugestalten, daß sie nicht nur in den Endstellungen der Schaltinuffe je einen der beiden zur Abtriebswelle ausgehenden Antriebszweige mit der treibenden Welle kuppeln, sondern auch in der Mittelstellung der Schaltmuffe die beiden Antriebszweige miteinander lcuppeln, so daß bei dieser Stellung der Schaltmuffe die Abtriebswelle festgestellt ist.To ensure that when driving straight ahead when the manual transmission is in the middle position, the output shaft is definitely at rest, too when the output member of the summing gear driving the gearbox, for example still has a rotation due to incorrect basic setting of the transmission gear, it is advisable to design the coupling means of the gearbox so that not only in the end positions of the gearshift sleeve, each one of the two to the output shaft couple outgoing drive branches with the driving shaft, but also in the In the middle position of the shift sleeve, couple the two drive branches together, see above that the output shaft is fixed in this position of the shift sleeve.

Um das richtige Arbeiten des Lenkgetriebes zu gewährleisten, werden die Regelvorrichtung des Übersetzungsgetriebes und die Schaltvorrichtung des Schaltgetriebes derart miteinander verbunden, daß durch Bewegen einer gemeinsamen Betätigungsvorrichtung erst das Schaltgetriebe in eine Endstellung geschaltet und danach die Regelvorrichtung des Übersetzungsgetriebes in einer von der Endstellung des Schaltgetriebes unabhängigen Weise betätigt wird. Dadurch wird erreicht, daß z. B. bei einem Kettenfahrzeug, bei dem das Steuerhandrad das gemeinsame Betätigungsrnittel für die Regelvorrichtung und das Schaltgetriebe bildet, unabhängig davon, ob das Fahrzeug nach rechts oder nach links fahren soll, durch die übliche Lenkradbewegung stets die gleiche Regelbewegung auf das Übersetzungsgetriebe übertragen und dabei die Drehzahl der Abtriebswelle in der der gewünschten Seitenrichtung entsprechenden Weise geändert wird. Es hat sich eine Bauart als zweckmäßig erwiesen, bei der die Regelvorrichtung des Übersetzungsgetriebes und die Schaltvorrichtung des Schaltgetriebes durch ein von der gemeinsamen Betätigungsvorrichtung bewegtes Kurbelgetriebe angetrieben werden, an dessen Kurbel zwei Schubstangen in der Weise angreifen, daß in der der Mittelstellung entsprechenden Kurbelstellung des Schaltgetriebes die Schubstange für das Schaltgetriebe auf der Kurbel nahezu senkrecht steht und die Schubstange für die Regelvorrichtung etwa in der Verlängerung der Kurbel (in einer Totlage) liegt. Dadurch wird erreicht, daß im Anfang der Lenkbewegung nur die Schubstange für das Schaltgetriebe eine Schaltbewegung in ihrer Längsrichtung ausführt und dadurch das Schaltgetriebe aus der Mittelstellung in eine Endstellung, d. h. also auf Rechts- oder Linksfahrt, umschaltet, während die Bewegung der Schubstange für die Regelvorrichtung des Übersetzungsgetriebes zunächst keine Komponente in Längsrichtung aufweist und daher zunächst auch nicht die Regelung beeinflußt, dann aber unabhängig von der Umlaufrichtung der Kurbel ihre Bewegung ausführt.To ensure that the steering gear works correctly the control device of the transmission and the switching device of the gearbox interconnected in such a way that by moving a common actuator first the gearbox is switched to an end position and then the control device of the transmission in an independent of the end position of the gearbox Way is operated. This ensures that, for. B. in a tracked vehicle, in which the control handwheel is the common actuator for the control device and the gearbox forms, regardless of whether the vehicle is to the right or should drive to the left, always the same control movement through the usual steering wheel movement transferred to the transmission gear and thereby the speed of the output shaft is changed in the manner appropriate to the desired page direction. It has a design has proven to be useful in which the control device of the transmission gear and the switching device of the manual transmission by one of the common operating device moving crank mechanism are driven, on whose crank two push rods in attack the way that in the crank position corresponding to the middle position of the gearbox the push rod for the gearbox on the crank almost is vertical and the push rod for the control device is approximately in the extension the crank is in a dead position. This ensures that in the beginning of the steering movement only the push rod for the manual transmission makes a shift movement in its longitudinal direction executes and thereby the gearbox from the middle position to an end position, d. H. So to right or left, switches over while the movement of the push rod for the control device of the transmission gear initially no component in Has longitudinal direction and therefore initially does not affect the control, then but performs its movement regardless of the direction of rotation of the crank.

Damit die weitere Lenkbewegung unabhängig von der von dem Schaltgetriebe eingenommenen Endstellung vor sich gehen kann und umgekehrt auch nicht diese Endstellung beeinflußt und ändert, ist vorgesehen, in den Antrieb des Schaltgetriebes ein nachgiebiges Glied einzuschalten, das so ausgebildet ist, daß es die Anfangsbewegung der Betätigungsvorrichtung auf die Schaltmuffe überträgt und, nachdem diese eine Endstellung erreicht hat, eine weitere Bewegung des Antriebs in gleicher Richtung ohne Änderung der Schaltgetriebestellung ermöglicht.So that the further steering movement is independent of that of the gearbox assumed end position can go ahead and vice versa not this end position influences and changes, it is provided in the drive of the gearbox a compliant Engage member which is designed so that it is the initial movement of the actuator transmits to the shift sleeve and, after this has reached an end position, another movement of the drive in the same direction without changing the gearbox position enables.

Die Leichtigkeit und Sicherheit des Schaltens des Schaltgetriebes kann dadurch erhöht werden, daß die Schaltmuffedes Schaltgetriebes in den beiden Endstellungen und in der Mittelstellung durch Rasten festgelegt ist, in die sie durch die vom Schaltantrieb vorgespannten Federn ruckweise bewegt wird.The ease and safety of shifting the manual transmission can be increased in that the shift sleeve of the gearbox in the two End positions and is set in the middle position by notches in which they is moved jerkily by the springs preloaded by the drive mechanism.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Form eines Lenkgetriebes für ein Kettenfahrzeug dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine schematische Darstellung des Gesamtgetriebes, Fig.2 einen schematischen Längsschnitt durch das Schaltgetriebe in größerem Maßstabe und Fig. 3 und q. die Verbindung zwischen der Lenksäule des Fahrzeuges und dem Kurbelgetriebe für das Schaltgetriebe und das Übersetzungsgetriebe in Ansicht und Grundriß.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown in the form of a steering gear for a tracked vehicle, namely Fig. i a schematic representation of the entire transmission, FIG. 2 a schematic longitudinal section by the manual transmission on a larger scale and Fig. 3 and q. the connection between the steering column of the vehicle and the crank mechanism for the manual transmission and the Transmission gear in elevation and plan.

Das Getriebe weist ein Übersetzungsgetriebe A auf, dessen eine Welle i von einem Motor angetrieben wird und in einem festen Drehzahlverhältnis zu der Motordrehzahl umläuft. Die zweite Welle 2 des Übersetzungsgetriebes erhält durch die Regelung Drehzahlen, die stufenlos von einem Höchstwert bis zu einem Mindestwert schwanken. Die beiden Wellen i und 2 treiben die beiden Sonnenräder 3 und q eines nachgeschalteten, als Summierungsgetriebe dienenden Planetengetriebes B an, wobei durch Einschaltung eines Zwischenrades 5 erreicht ist, (laß die beiden Sonnenräder 3 und 4 entgegengesetzt zueinanderlatifen.DasSummierungsgetriebe ist so ausgelegt, daß bei der höchsten Drehzahl der Welle 2, bei der diese schneller als die Wehe i läuft, eine vom Planetenstern 6 des Summierungsgetriebes B getriebene Welle 7 stillsteht, während bei der kleinsten Drehzahl der Welle 2, die unter der Drehzahl der Welle i liegt, die Welle 7 ihre Höchstdrehzahl erreicht.The transmission has a transmission gear A, one of which is a shaft i is driven by a motor and in a fixed speed ratio to the Engine speed revolves. The second shaft 2 of the transmission gear receives through the regulation speeds, which are steplessly from a maximum value to a minimum value vary. The two shafts i and 2 drive the two sun gears 3 and q one downstream planetary gear B serving as a summation gear, wherein by Activation of an intermediate gear 5 is achieved (let the two sun gears 3 and 4 opposed to each other. The summing gear is designed so that at the highest speed of shaft 2, at which it runs faster than woe i, a shaft 7 driven by the planetary star 6 of the summation gear B is stationary, while at the lowest speed of shaft 2, which is below the speed of the shaft i lies, the shaft 7 reaches its maximum speed.

Mit der Welle 7 ist ein Schaltgetriebe C verbunden, durch (las die Drehung der Welle 7 in gleicher oder umgekehrter Richtung auf eine Abtriebswelle 8 weitergeleitet werden kann. Durch eine drehfest, aber verschiebbar auf der Welle 7 sitzende Sehaltniuffeg kann die Welle? abwechselnd mit zwei auf ihr lose, aber unverschieblich angeordneten Zahnrädern i o und i i gekuppelt werden. Von dem Zahnrad io wird die Drehung durch ein Zahnrad 12 auf die Welle 8 im umgekehrten Drehsinne, von dem "Zahnrad i i über zwei Zahnräder 13 und 14 im gleichen Drelisitiiie auf die Abtriebswelle 8 ;übertragen. Die Schaltmtiffeg trägt Kupplungsmittel 15, die in den beiden Endstellungen in die Kupplungsmittel 16 und 17 eines der Räder 12 und 14 und in fest auf der Welle? sitzende Kupplungsmittel 18 eingreifen. In der Mittelstellung der Schaltmuffeg greifen die Kupplungsmittel 1,5 gleichzeitig in die Kupplungsmittel 16 und 17 der beiden Räder 12 und 14 und sezen auf diese Weise die Welle 8 still, auch wenn die Welle 7 noch eine Drehung aufweist. In Fig. i sind die Kupplungsmittel T,5 der Übersicht halber als nicht in 16 und 17 eingreifend gezeichnet.A gearbox C is connected to the shaft 7 through which the rotation of the shaft 7 can be transmitted in the same or reverse direction to an output shaft 8 on it loosely, but immovably arranged gears io and ii are coupled. From the gear io the rotation is through a gear 12 on the shaft 8 in the opposite direction of rotation, from the "gear ii over two gears 13 and 14 in the same Drelisitiiie on the output shaft 8. The switch muff carries coupling means 15 which, in the two end positions, engage in the coupling means 16 and 17 of one of the wheels 12 and 14 and in coupling means 18 firmly seated on the shaft at the same time in the coupling means 16 and 17 of the two wheels 12 and 14 and in this way sezen the shaft 8, even if the shaft e 7 still has a rotation. In FIG. 1, the coupling means T, 5 are drawn as not engaging in 16 and 17 for the sake of clarity.

Um die richtige Stellung der Schaltmuffe g in einer der beiden Endstellungen oder in der Mittelstellung zu gewährleisten, sind feste Rasten ig vorgesehen, in die ein an der Schaltmuffe g sitzendes Eingreifglied 2o unter Federwirkung einschnappen kann. Zur Verschiebung der Schaltmuffeg dient ein Schaltbügel 21, der mittels Federn 22 auf die Schaltinuffeg wirkt. Bei Bewegung des Schaltbügels21 werden zunächst die Federn 22 gespannt, bis sie ruckweise die Schaltmuffe aus einer Stellung in die nächste bewegen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Schaltmuffe in keinerZwischenstellung zwischen den Rasten stehenbleiben kann, sondern stets der gewünschte Lenkzustand: Geradeausfahrt bei Mittelstellung der Schaltmuffe, Rechts- oder Linksfahrt bei einer Endstellung der Schaltmuffe vorliatiden ist.To the correct position of the shift sleeve g in one of the two end positions or in the middle position, fixed notches are provided in which snap in an engaging member 2o seated on the shift sleeve g under the action of a spring can. A switch bracket 21, which by means of springs, is used to move the switch muffle 22 acts on the Schaltinuffeg. When moving the switch bracket21 initially the springs 22 tensioned until they jerk the shift sleeve from a position in move the next. In this way it is ensured that the shift sleeve in no intermediate position can remain between the notches, but always the Desired steering status: straight ahead with the shift sleeve in the middle position, right-hand or left-hand drive with an end position of the shift sleeve is vorliatiden.

Zur Betätigung des Schaltbügels 21 dient ein Schubkurbeltrieb, dessen Kurbel 23 auf der Lenksäule24 des Kettenfahrzeugs sitzt und dessen Schubstange25 so zur Kurbel liegt, daß in der Mittelstellung der Schaltrilaffe g, die der Geradeausfahrt des Kettenfahrzeugs entspricht, die Schubstange 25 zur Kurbel 23 senkrecht steht. Da die Verschiebungen des Schaltbügels 21 nur klein und zur Lenkung größere Ausschläge der Lenksäule erforderlich sind, ist in die Schubstange 25 ein nachgiebiges Glied 26 eingeschaltet, das nach Erreichen einer Endstellung der Schaltmuffe eine weitere Drehung der Kurbel 23 ermöglicht, ohne die Stellung der Schaltmuffe zu beeinflussen. In Fig. i ist die der linken Endstellung der Schaltmuffe g entsprechende Stellung des Kurbeltriebs gestrichelt eingezeichnet.A slider crank drive is used to operate the switch bracket 21, the crank 23 of which sits on the steering column 24 of the tracked vehicle and the push rod 25 of which is in relation to the crank so that in the middle position of the control arm g, which corresponds to the straight-ahead travel of the tracked vehicle, the push rod 25 is perpendicular to the crank 23. Since the shifts of the switch bracket 21 are only small and larger deflections of the steering column are required for steering, a flexible member 26 is switched on in the push rod 25, which allows further rotation of the crank 23 after reaching an end position of the shift sleeve without the position of the shift sleeve influence. In Fig. I, the position of the crank mechanism corresponding to the left end position of the shift sleeve g is shown in dashed lines.

Die Kurbel 23 wird auch zur Steuerung der Regelvorrichtung des Übersetzungsgetriebes A herangezogen. Zu diesem Zweck ist ein an dem Übersetzungsgetriebe angebrachter Regelhebel 27 über einen Lenker 28 und einen Winkelhebel 29 mit einer zweiten an der Kurbel 23 befestigten Schubstange 30 verbunden. Diese Schubstange ist so angeordnet, daß sie bei Stellung der Lenksäule 24 und damit der Kurbel 23 auf Geradeausfahrt wenigstens annähernd in der Verlängerung der Kurbel 23, also in einer Totlage, liegt.The crank 23 is also used to control the regulating device of the transmission gear A. For this purpose, a control lever 27 attached to the transmission gear is connected via a link 28 and an angle lever 29 to a second push rod 30 attached to the crank 23. This push rod is arranged in such a way that, when the steering column 24 and thus the crank 23 are in the straight ahead position, it is at least approximately in the extension of the crank 23, that is, in a dead position.

Durch die angegebene Anordnung der Schubstangen 25 und 30 ist erreicht, daß bei Drehung der Lenksäule 24 aus der der Geradeausfahrt entsprechenden Mittelstellung nach einer Seite hin zunächst die Schubstange 25 eine Schaltbewegung ausführt und die Schaltmuffe g nach derjenigen Seite bewegt, die der gewünschten Fahrtrichtung entspricht, und daß erst danach eine den Regelhebel 27 des Übersetzungsgetriebes beeinflussende Bewegung der Schubstange 3o beginnt, die dann sowohl unabhängig davon ist, nach welcher Seite die Lenksäule 24 gedreht worden ist, nach welcher Seite hin also das Kettenfahrzeug fahren soll, als auch die Einstellung des Schaltgetriebes ungeändert läßt.The specified arrangement of the push rods 25 and 30 ensures that when the steering column 24 is rotated from the center position corresponding to straight-ahead travel to one side, the push rod 25 first executes a switching movement and the shift sleeve g moves to the side that corresponds to the desired direction of travel, and that only then begins a movement of the push rod 3o influencing the control lever 27 of the transmission, which is then independent of the side to which the steering column 24 has been turned, i.e. the side towards which the tracked vehicle is to drive, as well as the setting of the gearbox leaves unchanged.

Für das in Fig. i schematisch angedeutete nachgiebige Glied 26 empfiehlt sich praktisch eine Ausführung, wie sie in Fig.3 und 4 in Ansicht und (.Trundriß dargestellt ist. Hierbei ist außer der fest auf der Lenksäule 24 sitzenden Kurbel 23, an der die Schubstange3o für die Regelvorrichtung27 des Übersetzungsgetriebes A angreift, auf der Lenksäule noch eitle lose sitzende Kurbel 31 angeordnet, an der die Schubstange 25 für das Schaltgetriebe C angelenkt ist. Die Nabe der Kurbel 31 trägt einen Nocken 32, der in eine Rast 33 einer auf der Lenksiule 24 drehfest, aber längs verschieblich angegebrachten Buchse 34 eingreift. Die Buchse 34 steht unter der Wirkung einer Feder35, die sie an die Kurbelnabe drückt.For the flexible member 26 indicated schematically in Fig. I, an embodiment is advisable in practice as it is shown in Fig Push rod 3o for the regulating device 27 of the transmission gear A engages, on the steering column there is still a vain, loosely seated crank 31, to which the push rod 25 for the gearbox C. The hub of the crank 31 carries a cam 32 which engages in a detent 33 on the Steering column 24 engages non-rotatably but longitudinally displaceably attached bush 34. The bush 34 is under the action of a spring 35 which presses it against the crank hub.

Bei Drehung der Lenksäule 24 aus der Mittelstellung nach einer Seite wird zunächst die Kurbe131 mitgenommen und dadurch die Schaltmuffeg in eine Endstellung geschoben. Dabei tritt noch keine nennenswerte Schaltbewegung der Schubstange 3o ein. Sobald die Schaltmuffe g in die Endstellung gelangt ist, wird beim Weiterdrehen der Lenksäule 24 der Schubstange 25 ein Widerstand entgegengesetzt, der bewirkt, daß die Kurbe131 an der weiteren Drehung nicht teilnehmen kann, sondern sich der Nocken 32 unter Zurückschieben der Buchse 34 aus der Rast 33 heraus,di-cht. Die Kurbel 31 mit der Schubstange 25 und die Schaltmuffe g bleiben also bei der weiteren Drehung der Lenksäule 24 in der erreichten Endstellung stehen, während die Kurbel 23 die weitere Drehung mitmacht und über die Schubstange 30 den Regelhebel 27 des Übersetzungsgetriebes verstellt. Beim Rückdrehen der Lenksäule in dieMittelstellung wird zunächst die Regelung des Übersetzungsgetriebes A rückgängig gemacht, bis die Buchse 34 über den Nocken 32 der Kurbel 31 schnappt, wodurch die Kurbel 31 mitgenommen und die Schaltmufteg in die Mittelstellung gebracht wird, in der sie die beiden Zahnräder 12 und 14 miteinander kuppelt, wie Fig.2 zeigt, und somit die Abtriebswelle 8 stillsetzt.When the steering column 24 is rotated from the central position to one side, the crank 131 is initially taken along and the shift sleeve is thereby pushed into an end position. In this case, there is still no significant switching movement of the push rod 3o. As soon as the shift sleeve g has reached the end position, a resistance is opposed to the push rod 25 when the steering column 24 continues to rotate, which means that the crank 131 cannot take part in the further rotation, but the cam 32 disengages itself by pushing the socket 34 back 33 out, you-cht. The crank 31 with the push rod 25 and the shift sleeve g remain in the end position reached as the steering column 24 continues to rotate, while the crank 23 continues the further rotation and adjusts the control lever 27 of the transmission via the push rod 30. When the steering column is turned back into the middle position, the control of the transmission gear A is first reversed until the bushing 34 snaps over the cam 32 of the crank 31, which entrains the crank 31 and brings the shift gear into the middle position, in which it controls the two gears 12 and 14 are coupled to one another, as FIG. 2 shows, and thus the output shaft 8 comes to a standstill.

Claims (7)

PATENTANSPROCHE: i. Stufenlos durch Null regelbares Getriebe, insbesondere zum Lenken von Kettenfahrzeugen, mit einem stufenlos regelbaren Übersetzungsgetriebe und einem diesem nachgeschalteten Summierungsgetriebe, von dem ein Glied von dem Antriebsmotor und ein zweites von der geregelten Welle des Übersetzungsgetriebes getrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Abtriebswelle (7) des Summierungsgetriebes (B) in an sich bekannter Weise unter Ausnutzung des gesamten Regelbereiches des Übersetzungsgetriebes (A) von Null aus nur in einer Drehrichtung geregelt wird und die entgegengesetzte Drehrichtung der Abtriebswelle (8) durch ein der Abtriebswelle (7) des Summierungsgetriebes nachgeschaltetes Schaltgetriebe (C) zur Drehrichtungsumkehr erreicht wird. PATENT CLAIM: i. Infinitely variable through zero adjustable gear, in particular for steering tracked vehicles, with an infinitely variable transmission gear and a summation gear connected downstream of this, of which a link of the Drive motor and a second from the regulated shaft of the transmission gear is driven, characterized in that the speed of the output shaft (7) of the Summing gear (B) in a manner known per se, utilizing the entire Control range of the transmission gear (A) from zero only in one direction of rotation is regulated and the opposite direction of rotation of the output shaft (8) a gearbox connected downstream of the output shaft (7) of the summing gearbox (C) is reached to reverse the direction of rotation. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsmittel (15, 16, 17, 18) des Schaltgetriebes (C) so ausgestaltet sind, daß sie nicht nur in den Endstellungen der Schaltmuffe (9) je einen der beiden zur Abtriebswelle (8) gehenden Antriebszweige (12, 14) mit der Welle (7) kuppeln, sondern auch in der Mittelstellung der Schaltmuffe die beiden Antriebszweige (12, 14) miteinander kuppeln, so daß bei dieser Stellung der Schaltmuffe die Abtriebswelle (8) festgestellt ist. 2. Transmission according to claim i, characterized characterized in that the coupling means (15, 16, 17, 18) of the gearbox (C) are designed so that they are not only in the end positions of the shift sleeve (9) one of the two drive branches (12, 14) going to the output shaft (8) with the Couple the shaft (7), but also the two in the middle position of the selector sleeve Coupling the drive branches (12, 14) with one another so that in this position the shift sleeve the output shaft (8) is fixed. 3. Getriebe nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung (27) des Übersetzungsgetriebes (A) und die Schaltmuffe (9) des Schaltgetriebes (C) derart miteinander verbunden sind, daß durch Bewegen einer gemeinsamen Betätigungsvorrichtung (24) erst das Schaltgetriebe in eine Endstellung geschaltet und danach die Regelvorrichtung des Übersetzungsgetriebes in einer von der Endstellung des Schaltgetriebes unabhängigen Weise betätigt wird. 3. Transmission according to claims i and 2, characterized in that the regulating device (27) of the transmission gear (A) and the shift sleeve (9) of the gearbox (C) connected to one another in this way are that by moving a common actuating device (24) only the gearbox switched to an end position and then the control device of the transmission is operated in a manner independent of the end position of the gearbox. 4. Getriebe nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung (27) des Übersetzungsgetriebes (A) und die Schaltmuffe (9) des Schaltgetriebes (C) durch ein von der gemeinsamen Betätigungsvorrichtung (24) bewegtes Kurbelgetriebe angetrieben werden, an dessen Kurbel (23) zwei Schubstangen (25,30) in der Weise angreifen, daß in der der Mittelstellung des Schaltgetriebes entsprechenden Kurbelstellung die Schubstange (25) für das Schaltgetriebe auf der Kurbel nahezu senkrecht steht und die Schubstange (30) für die Regelvorrichtung des Übersetzungsgetriebes etwa in der Verlängerung der Kurbel (in einer Totlage) 1 i egt. 4. Transmission according to claims i to 3, characterized in that the control device (27) of the transmission (A) and the shift sleeve (9) of the gearbox (C) are driven by a crank mechanism moved by the common actuating device (24) whose crank (23) two push rods (25,30) attack in such a way that in the crank position corresponding to the middle position of the gearbox, the push rod (25) for the gearbox on the crank is almost vertical and the push rod (30) for the control device of the Transmission gear approximately in the extension of the crank (in a dead position) 1 i egt. 5. Getriebe nach Anspruch 4 mit einem in den Antrieb des Schaltgetriebes eingeschalteten nachgiebigen Glied, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Glied (26) so ausgebildet ist, daß es die Anfangsbewegung der Betätigungsvorrichtung (24) auf die Schaltmuffe (9) überträgt und, nachdem diese eine Endstellung erreicht hat, eine weitere Bewegung des Antriebs, in gleicher Richtung ohne Änderung der Schaltgetriebestellung ermöglicht. 5. Gear after Claim 4 with a resilient switched on in the drive of the gearbox Link, characterized in that the resilient member (26) is designed to that it is the initial movement of the actuating device (24) on the shift sleeve (9) transmits and, after it has reached an end position, another movement of the drive in the same direction without changing the gearbox position. 6. Getriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb der Schubstange (25) für das Schaltgetriebe (C) eine lose auf der Betätigungsvorrichtung (24) sitzende Kurbel (31) dient, die mit der Betätigungsvorrichtung durch eine auf dieser drehfest, aber längs verschieblich sitzende Muffe (34) gekuppelt wird, die unter der Wirkung einer Feder (35) mit einer Rast (33) einen an der Kurbelnabe sitzenden Nocken (32) umfaßt. 6. Transmission according to claim 5, characterized in that the push rod is used as the drive (25) for the gearbox (C) a loosely seated on the actuating device (24) Crank (31) is used, which rotates with the actuating device by a on this, but longitudinally displaceable seated sleeve (34) is coupled, which is under the effect a spring (35) with a detent (33) a cam (32) seated on the crank hub includes. 7. Getriebe nach Anspruch ,4 mit in den Antrieb der Schaltmuffe eingeschalteten Federn, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmuffe (9) des Schaltgetriebes in den beiden Endstellungen und in der Mittelstellung durch Rasten (19) festgelegt ist, in die sie durch die vom Schaltantrieb vorgespannten Federn (22) ruckweise bewegt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 597 126, 619 6o6; österreichische Patentschrift Nr. 150 831.7. A transmission according to claim 4 with springs engaged in the drive of the shift sleeve, characterized in that the shift sleeve (9) of the gearbox in the two end positions and in the middle position by detents (1 9) is set into which it is by the from Switching drive preloaded springs (22) is moved jerkily. Cited publications: German Patent Specifications No. 597 126, 619 606; Austrian patent specification No. 150 831.
DEP2612D 1944-02-19 1944-02-19 Infinitely variable gearbox with zero adjustment, especially for steering tracked vehicles Expired DE855365C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2612D DE855365C (en) 1944-02-19 1944-02-19 Infinitely variable gearbox with zero adjustment, especially for steering tracked vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2612D DE855365C (en) 1944-02-19 1944-02-19 Infinitely variable gearbox with zero adjustment, especially for steering tracked vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855365C true DE855365C (en) 1952-11-13

Family

ID=7358121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2612D Expired DE855365C (en) 1944-02-19 1944-02-19 Infinitely variable gearbox with zero adjustment, especially for steering tracked vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855365C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308652A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gear shifting device
WO2011003214A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Mali Holding Ag Vehicle steered by means of wheels that cannot be pivoted and method for operating such a vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597126C (en) * 1932-05-18 1934-05-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drive device for motorized rail vehicles with a gear change gear
DE619606C (en) * 1934-01-03 1935-10-04 Mitteldeutsche Stahlwerke A G Drive and steering device for caterpillar vehicles
AT150831B (en) * 1934-06-15 1937-09-25 Voith J M Fa Drive arrangement for motor vehicles, in particular for multi-wheel or tracked vehicles.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597126C (en) * 1932-05-18 1934-05-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drive device for motorized rail vehicles with a gear change gear
DE619606C (en) * 1934-01-03 1935-10-04 Mitteldeutsche Stahlwerke A G Drive and steering device for caterpillar vehicles
AT150831B (en) * 1934-06-15 1937-09-25 Voith J M Fa Drive arrangement for motor vehicles, in particular for multi-wheel or tracked vehicles.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308652A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gear shifting device
WO2011003214A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Mali Holding Ag Vehicle steered by means of wheels that cannot be pivoted and method for operating such a vehicle
CH701465A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-14 Mali Holding Ag Vehicle with a steering by the non-pivotable wheels as well as methods for operating such a vehicle.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650714C (en) Automatic switching device for change gears, especially of motor vehicles
DE1750088A1 (en) Switching device for multi-stage speed change gear
DE2641698B2 (en) Epicyclic gear with infinitely variable ratio and with torque-dependent superimposition of the ratio setting
DE1630899B2 (en) Stick shift for the change gear of a motor vehicle
EP2837852A1 (en) Shift assembly with a clutch and synchronisation device for a transmission
DE855365C (en) Infinitely variable gearbox with zero adjustment, especially for steering tracked vehicles
DE1180596B (en) Device for adjusting the backlash in gearboxes
DE1680046C3 (en) Switching device for change gears of motor vehicles
DE3738012C2 (en)
DE2621714B1 (en) Gear change mechanism for eight speed gear box - has ball detent to engage overdrive with four forward gears
DE2140881A1 (en) GEAR SHIFT LINKAGE WITH SHIFTING AID ON MOTOR VEHICLE GEARS
DE487284C (en) Automatic switching device for gearboxes, especially for motor vehicles
DE3842818C1 (en) Selector device for a motor-vehicle gearbox
EP0069109B1 (en) Reversible transmission
DE498254C (en) Gearboxes, especially for motor vehicles
DE586210C (en) Switching device for interchangeable clutches, especially for motor vehicle transmissions
DE1625562B2 (en) SHIFTING LEVER IN PARTICULAR FOR A CONTROL DEVICE OF THE PIVOTING ARMS IN TWO TRANSVERSE TO EACH OTHER, WITH A DEVICE FOR COARSE AND FINE ADJUSTMENT
DE933076C (en) Device for the mechanical conversion of changes in a speed ratio into a control pulse, in particular in the case of transmission gears of motor vehicles
DE632095C (en) Switching device with a switching lever which can take up and give up the connection with the shift rods in any switching position
DE599375C (en) Gear shifting device, especially for machine tools, with speed levels controlled by a cam drum
DE727185C (en) Switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE866288C (en) Stepless gear transmission
DE689165C (en) Foot lever switching device for gear change gear
DE2927768A1 (en) MECHANICAL SWITCH GEARBOX FOR CONTINUOUSLY SPEED CONTROL
WO2005003603A1 (en) Shift device for a transmission