DE8536431U1 - Vorrichtung zum Heißbearbeiten von Kunststoffplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Heißbearbeiten von Kunststoffplatten

Info

Publication number
DE8536431U1
DE8536431U1 DE8536431U DE8536431U DE8536431U1 DE 8536431 U1 DE8536431 U1 DE 8536431U1 DE 8536431 U DE8536431 U DE 8536431U DE 8536431 U DE8536431 U DE 8536431U DE 8536431 U1 DE8536431 U1 DE 8536431U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
round
blade
hot processing
sword
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8536431U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegener & Co Kg 5100 Aachen De GmbH
Original Assignee
Wegener & Co Kg 5100 Aachen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegener & Co Kg 5100 Aachen De GmbH filed Critical Wegener & Co Kg 5100 Aachen De GmbH
Priority to DE8536431U priority Critical patent/DE8536431U1/de
Publication of DE8536431U1 publication Critical patent/DE8536431U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/06Forming folding lines by pressing or scoring
    • B29C53/063Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding
    • B29C53/066Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding and joining the sides of the folding line, e.g. "Abkantschweissen"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8122General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the composition of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/006Preventing damaging, e.g. of the parts to be joined
    • B29C66/0062Preventing damaging, e.g. of the parts to be joined of the joining tool, e.g. avoiding wear of the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81261Thermal properties, e.g. thermal conductivity, thermal expansion coefficient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

·«· · t t · tit ··· · · ifttf
Beschreibung: Wegener GmbH A Co. KG |
ji
VaaLserstr. 81, D- 5100 Aachen | Vorrichtung zum Heißbearbeiten von KunststoffpLatten \
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heißbearbeiten von KunststoffpLatten, insbesondere zum Biegen oder Verschweißen soLcher PLatten, mit einem LängLichen Heizschwert zum Erhitzen der PLatten, das zumindest einen innen angeordneten Heizstab aufweist.
Vorrichtungen der eingangs genannten Art weisen ein Langgestrecktes Heizschwert auf, an dem die zu |
verarbeitende KunststoffpLatte erhitzt wird. Zum \
stirnseitigen Verschweißen zweier PLatten werden diese an ;
k die beiden Seiten des Heizschwertes herangeführt, so daß ;
der dort anLiegende Kunststoff aufweicht und anschließend \
unter Einwirkung von Druck miteinander verbunden werden f
kann. Beim Biegen von KunststoffpLatten werden diese an |
das Heizschwert herangeführt und nach Erwärmung des ί
Biegebereichs durch entsprechende HiLfsgeräte umgebogen. ]
Bekannte Heizschwerte für solche Vorrichtungen bestehen aus einem Langgestreckten, häufig mehrere Meter Längen Edelstahlprofil, in das eine Lärigsnut eingefräst ist, in der ein in wärmeLei tender Füllmasse eingebetteter Flachheizstab eingesetzt ist. Er wird in dieser Längsnut durch eine diese abdeckende Versch lußL eiste gehalten.
ALs NachteiLe· haben sich herausgestellt, daß das Heizschwert einen hohen Produktionsaufwand erfordert. Außerdem ergeben sich über die Länge ungleichmäßige Temperaturen mit entsprechenden Folgen für das zu bearbeitende Werkstück* Schließlich ist eine Reparatur bei AusfalL des Flachheizstabes nicht möglich.
Bei einer änderen Ausführungsform wird das Heizschwert dadurch hergestellt, däß ein aus Edelstahl bestehender Heizstab in Aluminiumguß eingegossen wird. Als nachteilig hat sich hier der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient von Aluminium und Edelstahl erwiesen mit der Folge, daß innere Spannungen mit Verformung des Heizschwertes auftreten. Außerdem ist auch diese Ausführungsform nachträgLich nicht mehr reparabel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art das Heizschwert so zu gestaLten, daß eine gleichmäßige Temperaturvertei lung, hohe Stabilität und Leichte Reparierbarkeit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Heizschwert zumindest eine von einer Stirnseite vorgetriebene TiefLochbohrung aufweist, in die jeweils ein Rundheizstab mit i nrrensei ti ger AnLage eingesetzt ist.
t *
Die Herstellung eines solchen Heizschwertes ist im Vergleich 2:u den vorbekannten Lösungen wesentlich
kostengünstiger. Zudem läßt sich der Rundheizstab aus der jeweiligen Tieflochbohrung sehr" leicht entfernen, wenn dies wegen eines Defektes notwendig ist. Im übrigen
! bieten solche Rundheizstäbe die Möglichkeit, die
ίΙοί 7 I αϊ eflinn rl 11 *·» r H ar\^er\r^/*\rtar\/4a MaßhoKman 1·»*»·* «-4 α v*
. **w*aa*l««fMW*M>l27 « ** t W > t UftUhSf^· WWKWf(Ul. riUI'l IU !fill υ Il hSUT UUI
'■ Herstellung z'onenweise oder kontinuierlich verlaufend
»j festzulegen* Ein auf die unterschiedliche
Wärmeabgabeverhältnisse (Randeffekte, Aufhängungspunkte)
optimierte Auslegung ermöglicht dann die Herstellung hochgenauer und reproduzierbarer Heizschwerter.
In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß von beiden Stirnseiten des Heizschwertes zumindest jeweils eine Tieflochbohrung mit jeweils darin eingesetztem Rundheizstab vorgetrieben ist. Diese Ausbildung ist vor allem dann anzustreben, wenn das Heizschwert sehr Lang ist. Es sollten sich dann aber die Tieflochbohrungen und Rundheizstäbe um das Maß beider nicht beheizten freier1. Endeabschnitte der Rundheizkörper überlappen, was durch entsprechende Versetzung der Tieflochbohrungen geschehen kann. Auf diese Weise wird ein Temperatureinbruch in der Mitte des Heizschwertes vermieden.
Um das Auftreten von Wärmespannungen vollkommen zu vermeiden, sollten Heizschwert und Rundheizstab aus Materialien mit ähnlichem oder gleichem Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen. BeispieLsweise ltann das Heizschwert aus Edelstahl oder aus C45W-Stahl bestehen und können die Rundheizstäbe einen
EdeLstahLmanteL haben.
ι < ι> > ι j ι ι ι
■ I · ) I 1 . >
1*1 < I ι ' ·ιί
► ι I i » ι . » t t » ι
I ■ I 1*1
t · * J)IlIII Il IJf
i!f Schließlich sollte zur Verbesserung der
*■ Korrosionsfestigkeit die Außenseite des Heizschwertes
m verchromt sein* Eine zusätzliche Teflonbeschichtung
I vermeidet Anhaften von Material*
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines
f| Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Sie zeigt in
$ einem Längsschnitt ein Heizschwert (1) einer vorrichtung
I ' zum Verschweißen von Kunststoffpl&tten, wobei die I weiteren Vorrichtungsteile der Übersichtlichkeit halber
I weggelassen sind. Das Heizschwert ist aus Vollmaterial
I gebildet und besteht aus C45W-Stahl. Von beiden
I Stirnseiten sind Tieflochbohrungen bis etwas über die
I Mitte des Keizschwertes (1) vorgetrieben. Sie sind
I vertikal versetzt, so daß sie sich im Mittenbereich des
if Heizschwertes (1) überlappen.
I In die Tieflochbohrungen (4, 5) ist jeweils ein
I Rundheizstab (6, 7) eingesetzt. Ihre Länge ist so
ij bemessen, daß ihre nicht beheizten Endabschnitte (8, 9)
I jeweils wieder oberhalb bzw. unterhalb von beheizten
I Abschnitten der Rundheizstäbe (6, 7) zu liegen kommen.
Die Überlappung beträgt also zumindest das Doppelte eines Endabschnittes (8, 9). Auf diese Weise wird ein >: Temperatureinbruch in dem Mittenbereich vermieden.

Claims (7)

■ · ■ It ι ι · · t · ■ St! nsprüche : Wegener GmbH & Co. KGVaaLserstr. 81, D- 5100 Aachen Vorrichtung ^um Heißbearbeiten von KunststoffpLatten
1. Vorrichtung zum Heißbearbeiten von KunststoffpLatten, insbesondere zum Biegen oder Verschweißen soleoer Platten, mit einem Länglichen Heizschwert zum Erhitzen der Platten, das zumindest einen innen angeordneten Heizstab aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Heizschwert (1) zumindest eine von einer Stirnseite vorgetriebene Tieflochbohrung (4, 5) aufweist, in die jeweils ein Rundheizstab (6, 7) mit innenseitiger AnLage eingesetzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch (1),
dadurch gekennzeichnet, daß von beiden Stirnseiten (2, 3) des Heizschwertes (1) zumindest jeweils eine Tieflochbohrung <4, S) mit jeweils darin eingesetztem Rundheizstab (6, 7) vorgetrieben ist.
■ ·
■ · ■
3. Vorrichtung nach Anspruch (2),
dadurch gekennzeichnet, daß die TiefLochbohrungen (4 , 5) und Rundheizstäbe (6, 7) sich zumindest um das Haß beider nicht beheizten freien Endabschnitte (8, 9) der Rundheizkörper (6, 7) überlappen.
ί
4. Vorrichtung nach Anspruch
dadurch gekennzeichnet, daß die Ti ef Lochboh rur>gen (4,
r 5) und Rundheizstäbe (6, 7) übereinander versetzt
angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche (1) bis (4), dadurch gekennzeichnet, daß Heizschwert (1) und Rundheizstab (6, 7) aus Materialien mit ähnlichem oder gleichem Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch (5),
dadurch gekennzeichnet, daß das Heizschwert (1) aus Edelstahl oder aus C45W-Stahl besteht und die Rundheizstäbe <6, 7) einen Edelstahlmantel haben.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche (1) bis 5), dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Heizschwertes (1) verchromt und teflonbeschichtet ist.
• · ItIt I I *
• ti ■
f ( Mt t
DE8536431U 1985-12-24 1985-12-24 Vorrichtung zum Heißbearbeiten von Kunststoffplatten Expired DE8536431U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8536431U DE8536431U1 (de) 1985-12-24 1985-12-24 Vorrichtung zum Heißbearbeiten von Kunststoffplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8536431U DE8536431U1 (de) 1985-12-24 1985-12-24 Vorrichtung zum Heißbearbeiten von Kunststoffplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8536431U1 true DE8536431U1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6788580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8536431U Expired DE8536431U1 (de) 1985-12-24 1985-12-24 Vorrichtung zum Heißbearbeiten von Kunststoffplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8536431U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5326249A (en) * 1990-05-10 1994-07-05 Wegener Gmbh Apparatus for bending lamellar workpieces
DE202013103272U1 (de) 2013-07-22 2014-10-23 Wegener International Gmbh Heizeinrichtung für die Plastifizierung von Werkstücken aus einem thermoplastischen Kunststoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5326249A (en) * 1990-05-10 1994-07-05 Wegener Gmbh Apparatus for bending lamellar workpieces
DE202013103272U1 (de) 2013-07-22 2014-10-23 Wegener International Gmbh Heizeinrichtung für die Plastifizierung von Werkstücken aus einem thermoplastischen Kunststoff
EP2829382A1 (de) 2013-07-22 2015-01-28 Wegener International GmbH Heizeinrichtung für die Plastifizierung von Werkstücken aus einem thermoplastischen Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907511C2 (de) Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202009005219U1 (de) Temperierbares Formwerkzeug
CH657306A5 (de) Spritzgusseinrichtung mit kantenanguss.
DE8536431U1 (de) Vorrichtung zum Heißbearbeiten von Kunststoffplatten
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
DE19905275A1 (de) Verfahren zur Herstellung wärmegedämmter Rohre
DE3212150C2 (de) Rohr mit einer schützenden und formbeständigen Innenauskleidung
DE2756752A1 (de) Kuehl-heiz-einrichtung im schneckengehaeuse einer schneckenmaschine
DE3837999C2 (de)
EP2328715B1 (de) Vorrichtung zum schweissen der stirnseiten von dünnwandigen ummantelungen
DE2724885C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Gleitkokille, insbesondere für Elektroschlacke-Umschmelzanlagen
DE10060783B4 (de) Blechumformwerkzeug
DE2942867B1 (de) Heizvorrichtung fuer durch Auftragsschweissung herstellbare Rotationskoerper unterschiedlicher Abmessungen
EP3831570B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-profils
DE2344538A1 (de) Spannvorrichtung fuer lange waermeaustauscher
DE2441991A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren
EP1348914B1 (de) Wärmetauscher, Verbrennungsvorrichtung, einen Wärmetauscher umfassend, Absperrelement zur Verwendung in einem solchen Wärmetauscher, und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE4409358A1 (de) Wärmebehandlungs-Vorrichtung
DE60013103T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Werkstück zur Herstellung eines Wärmeübertragungsteils
EP2878437A1 (de) Verfahren und Herstellung einer Heizplatte für eine Reifenpresse
AT384882B (de) Heizkoerperanschluss
DE2612584C2 (de) Verfahren zum Bestücken der Flansche von Druckbehältern mit elektrischen Rohrheizkörpern
DE3621059A1 (de) Gebaeudekonstruktion mit mindestens einem beheizbaren tragglied
DE1295238B (de) Pneumatisches Dehnungsmessgeraet
DE19744497A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoffmaterial