DE2441991A1 - Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren - Google Patents

Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren

Info

Publication number
DE2441991A1
DE2441991A1 DE2441991A DE2441991A DE2441991A1 DE 2441991 A1 DE2441991 A1 DE 2441991A1 DE 2441991 A DE2441991 A DE 2441991A DE 2441991 A DE2441991 A DE 2441991A DE 2441991 A1 DE2441991 A1 DE 2441991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating medium
radiator
manifold
bracket
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2441991A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Jacobs
Lothar Mademann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius and August Erbsloeh GmbH and Co filed Critical Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority to DE2441991A priority Critical patent/DE2441991A1/de
Publication of DE2441991A1 publication Critical patent/DE2441991A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/088Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal for domestic or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2220/00Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits

Description

PATENTANMELDUNG
JULIUS & AUGUST ERBSLÖH, 5600 Wuppertal 2
Vorrichtung zur Verbindung von stranggepreßten Heizkörpergliedern mit Heizmittelsamjnelrohren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung von stranggepreßten Heizkörpergliedern mit Heizmittelsammelrohren, wobei die hintereinander registerartig angeordneten, je einen Heizmitteldurchflußkanal aufweisenden Heiz- * körperglieder auf ihren Stirnseiten von jeweils einem Heizmittelsammelrohr überdeckt sind, welches auf der Verbindungsseite mit im Registerabstand angeordneten Bohrungen versehen ist.
Bei einem bekannten Heizkörper ist die Verbindung zwischen dem im Heizkörperglied angeordneten Heizmitteldurchflußkanal und der die Verbindungsfläche des Heizmittelsammelrohres durchtretenden Bohrung durch eine in den Heizmitteldurchf lußkanal und die Bohrung eingepaßte Befestigungshülse hergestellt. Diese Befestigungshülse ist mit den Wänden von Bohrung und Heizmitteldurchflußkanal verklebt oder verlötet. (DT-OS 1 909 128). Die Klebe- beziehungsweise Lötstelle muß neben der Aufgabe, das Heizmittelsammelrohr mit dem Heizkörperglied zu verbinden, auch noch die Abdichtung der beiden Teile gegeneinander übernehmen. Da
— 2 —
6098 11/0 197
sowohl die Anlagefläche zwischen dem Heizmittelsammelrohr und dem Kopf eines jeden Heizkörpergliedes als auch die Querbohrung im Heizmittelsammelrohr und der Heizmitteldurchf lußkanal sowie der Außenmantel der Verbindungshülse mit einer Passung versehen sein müssen, ist der Aufwand für eine solche Verbindungsstelle aus fertigungstechnischen Gründen ganz beträchtlich« Darüber hinaus ist die Nachdichtung einer solchen Verbindungsstelle bei etwa auftretender Leckage mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, wenn nicht gar unmöglich. Auch die aus Fig. 10 der vorgenannten Druckschrift ersichtliche Verbindung eines Doppelrohres mit einem Heizkörperglied, das zwei Heizmitteldurchf lußkanäle aufweist, indem zwischen den Heizmittelsammelrohren und den Heizmitteldurchflußkanälen Verbindungsschrauben angeordnet sind, ist mit den vorgenannten Nachteilen behaftet. Außerdem wirken die Verbindungskräfte nicht konzentrisch auf die Verbindungsstellen, so daß infolge auftretender Durchbiegung eine mögliche Verkantung der Heizmittelsammelrohre auf dem Heizkörperglied die Undichtigkeit zwischen den beiden Teilen begünstigt.
Bei einem anderen Heizkörper aus hintereinander angeordneten Heizkörpergliedern, die auf ihren Stirnseiten von jeweils einem Heizmittelsammelrohr überdeckt sind, ist die Verbindung zwischen dem Heizmittelsammelrohr und dem Heizmitteldurchf lußkanal eines jeden Heizkörpergliedes durch das Einpressen des Endabschnittes der Heizmitteldurchflußkanalwandung in eine in das Heizmittelsammelrohr eingebrachte konische Ringnut hergestellt (DT-OS 2 326 607). Bei dieser Verbindungsart sind hohe Anforderungen an die Paßgenauigkeit der erforderlichen Ringnuten und Hülsenenden zu stellen, so daß mit erheblichen Bearbeitungskosten zu rechnen ist. Nach
6 0 9811/0197
dem Zusammenpressen von Heizmittelsammelrohr und Heizkörpergliedern ist ein nachträglich auftretendes Leck an einer Verbindungsstelle nicht mehr abzudichten, da das Heizmittelsammelrohr gewaltsam von den Heizkörpergliedern abgezogen werden muß, wobei sämtliche Verbindungsstellen zerstört werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile die Verbindung und die Abdichtung von Heizmittelsammelrohr und Heizmitteldürchflußkanal über eine sich zwischen der Anlagefläche des Heizmittelsammelrohres und der Stirnfläche des Heizkörpergliedes befindende Dichtung vorzunehmen, indem auf die Dichtung eine.zentrisch eingeleitete Axialkraft einwirkt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Heizkörperglieder in ihren Außenwänden zu ihren Stirnseiten benachbarte und parallel verlaufende Schlitze aufweisen, in welche die Nasen von die Heizmittelsammelröhre übergreifenden Bügeln einhaken, wobei im Kopfteil des Bügels ein Gewindebolzen über dem Heizmitteldürchflußkanal gelagert ist, durch welchen das Heizmittelsammelrohr über eine Dichtung fest gegen die Wandung des Heizmitteldurchflußkanals preßbar ist. :
Um eine Bearbeitung des aus einem Strangpreßprofil herstellbaren Bügels weitgehend zu vermeiden und den Bügel gleichzeitig als Abdeckhaube für das Heizmittelsammelrohr auszubilden, weist nach einem Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung der Bügel die gleiche Länge wie das Heizmittelsammelrohr auf und ist dessen Kopfteil auf jeder Seite mit einer Leiste einstückig verbunden, welche der Aufnahme von Heizkörperglied« abschnitten über dem Heizmittelsammelrohr dienen, in deren Rohrteil jeweils ein Gewindebolzen eingeschraubt ist.
- 4 60 98 11/0 107
a— /X- mm
Zur Vermeidung eines Wärmestaus im oberen Teil des Heizkörpers ist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung der Bügel mit Durchbrüchen für den aufsteigenden Warmluftstrom versehen.
,Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß weder die Heizmittelsammelrohre noch die Heizkörperglieder einem schwierigen und zeitraubenden Bearbeitungsvorgang unterzogen werden müssen und daß eine gleichmäßige Anpreßkraft auf die Dichtung infolge einer zentrisch wirkenden Axialkraft ausgeübt werden kann.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 den Querschnitt eines Heizkörperkopfes,
bei dem ein Heizmittelsammelrohr mit Hilfe eines in einen Bügel eingedrehten Schraubenbolzens gegen die Stirnfläche eines Heizkörpergliedes gepreßt istj
Fig. 2 den gleichen Heizkörper in einem Schnitt nach der Linie A-B von Fig. 1;
Fig. 3 ebenfalls den Querschnitt eines Heizkörperkopfes, bei dem der Bügel gleichzeitig als Abdeckung des Heizmittelsammelrohres dient;
Fig. 4 den gleichen Heizkörper in einem Schnitt nach der Linie C-D von Fig. 3.
Die hintereinander angeordneten, einen Heizmitteldurchflußkanal 10 einschließenden und gleich langen Heizkörperglieder 1 sind auf jeder ihrer beiden Stirnseiten 3 von einem
— 5 — 609811/0197
·■ O ~~
Heizmittelsammelrohr 6 überdeckt. Das Heizmittelsammelrohr 6 ist auf seiner Anlageseite mit im Registerabstand angeordneten Verbindungsbohrungen 16 versehen, welche die Verbindung zwischen dem Hohlraum des Heizmittelsammelrohres 6 und dem.Heizmitteldurchflußkanal 10 erstellen. Jedes Heizkörperglied 1 weist in seinen Außenwänden 2 zu seinen Stirnseiten 3 benachbarte und parallel verlaufende Schlitze 4 auf. In diese Schlitze 4 greifen die Nasen 5 eines Bügels 7,in dessen Kopfteil 8 ein Gewindebolzen 9 angeordnet ist. Der Gewindebolzen 9 kann dabei in ein im Kopfteil 8 des Bügels 7 direkt eingeschnittenes Innengewinde eingeschraubt ■ sein. Es ist jedoch zweckmäßig, das Kopfteil 8 des Bügels 7 als Hohlraum auszubilden, in welchen ein mit Gewinde versehenes Flachstück einschiebbar ist. (Fig. 1). Der Bügel 7 läßt sich bei Verwendung eines Flachstücks materialsparend als Strangpreßprofil herstellen. Durch den sich im Kopfteil 8 des Bügels 7 abstützenden Gewindebolzen 9 ist das Heizmittelsammelrohr 6 über eine Dichtung 11 gegen die Stirnseite 3 des Heizkörpergliedes 1 anpreßbar. Die in die Schlitze .4 des Heizkörpergliedes 1 eingerasteten Nasen 5 des Bügels 7 dienen dabei als Gegenhalter. Die Bügel 7 weisen dabei aus Stabilitätsgründen eine solche Länge auf, daß ihre Nasen 5 in die die Außenwand 2 des Heizkörpergliedes 1 mit deren Heizmitteldurchflußkanal 10 verbindenden Stege eingreifen. Die Bügel 7 können gleichzeitig als Abdeckhaube für das Heizmittelsammelrohr 6 verwendet werden, wenn ihre Länge der Länge des Heizmittelsammelrohres 6 entspricht. Um bei der Schaffung einer rechteckigen Heizkörperform im Kopfteil 8 des Bügels 7 eine zu große Materialanhäufung zu vermeiden, ist das Kopfteil 8 auf jeder Seite mit einer Leiste 12 einstückig verbunden, wodurch ein Hohlraum geschaffen ist, in welchen Heizkörpergliedabschnitte 13
60 98 11/0 197.
eingeschoben sind, welche die gleiche Querschnittsform wie das Heizkörperglied 1 aufweisen. In das Rohrteil 14 eines jeden Heizkörpergliedabschnxttes 13 ist ein Innengewinde eingeschnitten, so daß das Einschrauben des Gewindebolzens 9 ermöglicht wird. Dabei ist der Kopfteil 8 des Bügels 7. jeweils an der Schra'ubstelle mit einer Bohrung versehen, die größer als der Außendurchmesser des Gewindebolzens 9 ist. Damit die Konvektionswirkung des Heizkörpers nicht beeinträchtigt wird, kann im Falle eines als Abdeckung verwendeten Bügels 7 dieser Bügel mit Durchbrüchen 15 versehen sein.
609811/0197

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    y Vorrichtung zur Verbindung von stranggepreßten Heizkörpergliedern mit Heizmittelsammelrohren, wobei die hintereinander registerartig angeordneten, je einen Heizmitteldurchflußkanal aufweisenden Heizkörperglieder auf ihren Stirnseiten von jeweils einem Heizmittel samme 1-rohr überdeckt sind, welches auf der Verbindungsseite
    mit im Registerabstand angeordneten Bohrungen versehen
    ist,
    dadurch gekennzeichnet ,daß die Heizkörperglieder (1) in ihren Außenwänden (2) zu ihren Stirnseiten (3) benachbarte und parallel verlaufende
    Schlitze (4) aufweisen, in welche die Nasen (5) von die Heizmittelsammelrohre (6) übergreifenden Bügeln (7) einhaken, wobei im Kopfteil (8) des Bügels -(7) ein Gewindebolzen (9) über dem Heizmitteldurchflußkanal (10) gelagert ist, durch welchen das Heizmittelsammelrohr (6)
    über eine Dichtung (11) fest gegen die Wandung des Heizmitteldurchf lußkanales (10) preßbar ist.
  2. 2. Vorrichtung zur Verbindung von Heizkörpergliedern mit
    Heizmittelsammelrohren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß der Bügel (7) die gleiche Länge wie das Heizmittelsammelrohr (6) aufweist und dessen Kopfteil (8) auf jeder Seite mit einer Leiste (12) einstückig verbunden ist* welche der Aufnahme von Heizkörpergliedabschnitten (13)
    über dem Heizmittelsammelrohr (6) dienen, in deren Rohrteil (14) jeweils ein Gewindebolzen (9) eingeschraubt
    ist.
    809811/0197
    — ο —
  3. 3. Vorrichtung zur Verbindung von Heizkörpergliedern mit · Heizmittelsammelrohren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , daß der Bügel (7) mit Durchbrüchen (15) für den aufsteigenden Warmluftstrom versehen ist.
DE2441991A 1974-09-02 1974-09-02 Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren Withdrawn DE2441991A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441991A DE2441991A1 (de) 1974-09-02 1974-09-02 Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441991A DE2441991A1 (de) 1974-09-02 1974-09-02 Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2441991A1 true DE2441991A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=5924696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441991A Withdrawn DE2441991A1 (de) 1974-09-02 1974-09-02 Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2441991A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659669A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Schiedel Kg Rohrverbindung bei einem radiator fuer raumtemperierung, ausrichteinrichtung dafuer, verfahren zur herstellung der rohrverbindung und verwendung
FR2435013A1 (fr) * 1978-09-04 1980-03-28 Anton Schwarz Radiateur a plusieurs elements
DE2660652C2 (de) * 1976-12-30 1983-04-28 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Rohrverbindung mit Ausrichteinrichtung bei einem Radiator für Raumtemperierung und Verfahren zu seiner Herstellung
ITAN20080050A1 (it) * 2008-11-28 2010-05-29 Rag All Spa Radiatore alettato in profilati di alluminio di peso ridotto ed elevato rendimento termico

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659669A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Schiedel Kg Rohrverbindung bei einem radiator fuer raumtemperierung, ausrichteinrichtung dafuer, verfahren zur herstellung der rohrverbindung und verwendung
DE2660652C2 (de) * 1976-12-30 1983-04-28 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Rohrverbindung mit Ausrichteinrichtung bei einem Radiator für Raumtemperierung und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2435013A1 (fr) * 1978-09-04 1980-03-28 Anton Schwarz Radiateur a plusieurs elements
ITAN20080050A1 (it) * 2008-11-28 2010-05-29 Rag All Spa Radiatore alettato in profilati di alluminio di peso ridotto ed elevato rendimento termico
WO2010061263A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 Rag-All S.P.A. Fin radiator made of mechanically connected aluminium section bars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19949926C1 (de) Leitungssystem
DE19740144A1 (de) Verbindung eines Metallrohres mit einer Metallhülse
DE3242183C2 (de) Aus zwei gewalzten Flanschhalbschalen gebildeter Flansch
DE69914901T2 (de) Verfahren zum verbinden einer zweigleitung und leitungskupplung
DE3838935A1 (de) Kupplungsstueck
EP0380970A2 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1656491A1 (de) Eckverbindung und verfahren zum herstellen einer solchen eckverbindung
EP0555758B1 (de) Chromatographiesäule
CH651909A5 (de) Vorrichtung zum verbinden eines kunststoffrohres mit einem rohrstutzen.
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE2441991A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von stranggepressten heizkoerpergliedern mit heizmittelsammelrohren
DE19513559C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verformten mehrwandigen Rohren mit einem oder mehreren Hohlräumen zwischen den Wandungen
DE2429218A1 (de) Rohrverbindung mit dichtung
DE19750120C1 (de) Rohrdichtschelle
DE19743185A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen von Rohrleitungen
EP2226542B1 (de) Verbindungsanordnung
DD291817A5 (de) Rohrverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2441990A1 (de) Rohrregisterheizkoerper aus stranggepressten heizkoerpergliedern
DE3442424A1 (de) Verbindungseinrichtung
AT510519B1 (de) Gehäuse für einen doppelschneckenextruder
AT522833B1 (de) Klemmzaunpfosten
DE2517897A1 (de) Rohrregister-heizkoerper
DE2910529A1 (de) Heizkreis-verteiler
DE202023104107U1 (de) Rohrprofil
EP0914240A1 (de) Eine temperierbohrung verschliessende schneckenspitze

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee