DE8530184U1 - Wasserheizgerät - Google Patents

Wasserheizgerät

Info

Publication number
DE8530184U1
DE8530184U1 DE8530184U DE8530184U DE8530184U1 DE 8530184 U1 DE8530184 U1 DE 8530184U1 DE 8530184 U DE8530184 U DE 8530184U DE 8530184 U DE8530184 U DE 8530184U DE 8530184 U1 DE8530184 U1 DE 8530184U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
combustion chamber
heating
water
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8530184U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE8530184U priority Critical patent/DE8530184U1/de
Publication of DE8530184U1 publication Critical patent/DE8530184U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • F24H1/523Heat exchangers for sanitary water directly heated by the burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

Wasserheizgerät \ 5. Ot 8f
Die Erfindung betrifft ein Wasserheizgerät für Heiz- und Brauchwasser mit einer Brennkammer und zumindest einem dieser Brennkammer zugehörigen, in den Heizwasserumlauf einbezogenen Wärmetauscher.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät zu schaffen, das sich durch einen einfachen und raumsparenden Aufbau ' auszeichnet und eine Kondensation des Abgases auch bei Zapfbetrieb ermöglicht.
Effindungsgemäß ist zumindest ein in der Abgas= führung der Brennkammer angeordneter weiterer Wärme» tauscher in eine von dem Heizwasserumlauf gesonderte Brauchwasserzapfleitung einbezogen.
Diese Anordnung gewährleistet die Kondensation der Abgase sowohl bei Heizbetrieb als auch bei Zapfbetrieb und verursacht außerdem keine Verlängerung der Aufheiz= zeit bei Brauchwasserzapfbetrieb.
Zn einer konstruktiv besonders einfachen Ausführungs= form kann der in der Abgasführung angeordnete Wärmetauscher mit voneinander gesonderten Leitungssträngen einerseits in den Heizwasserumlauf und anderseits in die Brauch« wasserzapfleitung einbezogen sein.
Zwischen dem in der Abgasführung ι angeordneten zweiten Wärmetauscher und den Zapfsteller/ kann die Brauch= wasserableitung vorteilhafterweise durch einen Wärmetauscher qeführt sein, der mittels eines Ventiles anstelle
des- Heizkörperkreises an den in der Brennkammer angeord« neten Wärmetauscher Schaltbar ist.
Bei dem in der Abgasführung der Brennkammer angeordneten Wärmetauscher handelt es sich im Rahmen der Erfindung zweckdienlicherweise um einen Kondensations= wärmetauscher.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gerätes ist in der einzigen Zeichnungsfigur schematisch O veranschaulicht.
Das Gerät umfaßt im einzelnen eine Brennkammer 1 mit dem über eine Gaszufuhrleitung 2 versorgten Brenner 3 und einem innerhalb der Brennkammer 1 angeordneten primären Wärmetauscher 4.
Von der Brennkammer 1 erstreckt sich eine Abgas= führung 5 über ein Gebläse 6 zur Abgasleitung 7.
Der Wärmetauscher 4 ist in die Heizwasserumlauf= leitung mit dem Rücklauf 8 und dem Vorlauf 9 einbezogen.
Dieser Heizwasserumlauf durchströmt außerdem auch noch den in der Abgasführung 5 angeordneten Kondensations-Wärmetauscher 10, der voneinander gesonderte Leitungs= stränge einerseits für das Heizwasser und anderseits für das Brauchwasser aufweist. Die Brauchwasserzapfleitung erstreckt sich vom Zulauf 12 zu den Zapfstellen 13.
Diese Brauchwasserzapfleitung 11 ist ferner durch einen Sekundärwärmetauscher bzw. Wärmespeicher 14 geführt, der bedarfsweise - bei Zapfbetrieb - in den Heißwasser= umlauf einbeziehbar ist. Hierzu ist im Heizwasserumlauf zwischen dem priKäHe"n"ünä";d^m'.'|-ejk.undären Wärmetauscher
4 bzw. 10 ein Dreiwegeventil 15 vorgesehen, an das eine Nebenleitung 16 anschließt, die in den Rücklauf des Heizwässerumlaufes mündet. Eine Pumpe 17 sorgt für den HeizWasserumläUf bei Heizbetrieb Und bei Zapfbetrieb.
Dank dieser hydraulischen Verschaltung ist in allen Betriebszustariden die Kondensation des Abgases im kondensationswarmetauscher 10 gewahrleistet:
Dem Kondensationswarmetauscher 10 sind zwei , getrennte Röhrsysteme zugeordnet, wobei das erste System vom Rücklauf des Heizwassers und das zweite System vom Brauchwasser durchflossen wird. Beim Heizbetrieb fließt das Rücklauirwassef: durch den Wärmetauscher und kühlt dadurch das Abgas ab. Das Brauchwasser steht während dieser Zeitspanne. Bei Zapfbetrieb zirkuliert das Heiz= wasser im kleinen Gerätekreislauf. Der Wärmetauscher wird durch das Brauchwasser gekühlt, das vorgewärmt und im Sekundärwärmetauscher endgültig auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Während des Zapfens steht das Heizwasser im Wärmetauscher.
t-Ί.

Claims (1)

1. 04 86
Joh. Vaillant GmbH u. Co DE 1189
Ansprüche:
Wasserheizgerät für Heiz- und Brauchwasser mit einer Brennkammer und zumindest einem dieser Brennkammer zugehörigen, in den Heizwasserumlauf einbezogenen ersten Wärmetauscher und einen in der Abgasführung der Brennkammer angeordneten weiteren Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Wärmetauscher (10) sowohl einen Brauchwasser- wie auch einen Keizwasserwärmetaus'her aufweist.
Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Abgasführung (5) der Brennkammer (1) angeordnete Wärmetauscher ein Kondensationswärmetauscher (10) ist.
DE8530184U 1985-10-22 1985-10-22 Wasserheizgerät Expired DE8530184U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8530184U DE8530184U1 (de) 1985-10-22 1985-10-22 Wasserheizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8530184U DE8530184U1 (de) 1985-10-22 1985-10-22 Wasserheizgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8530184U1 true DE8530184U1 (de) 1986-05-07

Family

ID=6786581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8530184U Expired DE8530184U1 (de) 1985-10-22 1985-10-22 Wasserheizgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8530184U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142488A1 (de) * 1991-12-20 1993-07-01 Ruhrgas Ag Beheizungssystem zur kombinierten waermeerzeugung und eine heizungsanlage und einen speicherbehaelter fuer brauchwasser
NL1003215C2 (nl) * 1996-05-28 1997-12-03 Apparatenfabriek Warmtebouw B Uit een geheel bestaande, gecombineerde warmtewisselaar.
WO1998020287A1 (en) * 1996-11-01 1998-05-14 Cooperatieve Inkoopvereniging 'coopra-Rotterdam' N.V. Heating apparatus and method for operation thereof
US6152086A (en) * 1997-11-03 2000-11-28 Cooperatieve Inkoopvereniging Heating apparatus and method for operation thereof
NL2001267C2 (nl) * 2008-02-08 2009-08-11 Atag Verwarming Nederland B V Inrichting voor het verwarmen van vloeistof.
WO2011092332A1 (fr) 2010-02-01 2011-08-04 Giannoni France Dispositif de production de fluides chauds comprenant un echangeur de chaleur a condensation

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142488A1 (de) * 1991-12-20 1993-07-01 Ruhrgas Ag Beheizungssystem zur kombinierten waermeerzeugung und eine heizungsanlage und einen speicherbehaelter fuer brauchwasser
NL1003215C2 (nl) * 1996-05-28 1997-12-03 Apparatenfabriek Warmtebouw B Uit een geheel bestaande, gecombineerde warmtewisselaar.
WO1997045681A1 (en) * 1996-05-28 1997-12-04 Apparatenfabriek Warmtebouw B.V. Integrally formed, combined heat exchanger
WO1998020287A1 (en) * 1996-11-01 1998-05-14 Cooperatieve Inkoopvereniging 'coopra-Rotterdam' N.V. Heating apparatus and method for operation thereof
NL1004410C2 (nl) * 1996-11-01 1998-05-14 Cooperatieve Inkoopvereniging Verwarmingstoestel en werkwijze voor het bedrijven daarvan.
US6152086A (en) * 1997-11-03 2000-11-28 Cooperatieve Inkoopvereniging Heating apparatus and method for operation thereof
NL2001267C2 (nl) * 2008-02-08 2009-08-11 Atag Verwarming Nederland B V Inrichting voor het verwarmen van vloeistof.
WO2011092332A1 (fr) 2010-02-01 2011-08-04 Giannoni France Dispositif de production de fluides chauds comprenant un echangeur de chaleur a condensation
FR2955929A1 (fr) * 2010-02-01 2011-08-05 Mer Joseph Le Echangeur de chaleur a condensation pour plusieurs fluides et dispositif de production de fluides chauds comprenant un tel echangeur
US9476610B2 (en) 2010-02-01 2016-10-25 Giannoni France Hot fluid production device including a condensing heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001419B1 (de) Anlage mit einer Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasseraufbereitung
DE4014501C2 (de)
DE8530184U1 (de) Wasserheizgerät
AT394771B (de) Verfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum sofortigen zapfen von warmem brauchwasser
DE2605994C2 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE2438118B2 (de) Vorrichtung zur Erhitzung der Ansaugluft eines aufgeladenen Dieselmotors bei schwacher Belastung
DE2523436C3 (de) Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3636136A1 (de) Wasserheizgeraet
DE2657238A1 (de) Verfahren zur kuehlung eines schachtofens zum brennen von kalk, dolomit oder magnesit
DE2519796A1 (de) Raumheizungs- und warmwasserversorgungseinrichtung
DE1601788A1 (de) Umlaufanordnung fuer einen Dampfgenerator
DE3708351A1 (de) Umlaufkuehlsystem
DE3049805C2 (de)
DE19701823B4 (de) Wasserheizungsanlage
AT410837B (de) Brauch- und heizwasseranlage
DE713548C (de) Geraet zum Anwaermen von Brennkraftmotoren
DE739754C (de) Heizung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge
DE3719388C2 (de)
DE1278085B (de) Heinz- und/oder Kuehlgeraet
AT213948B (de) Einrichtung zum Kühlen oder Anwärmen des Motor- und Getriebeöles von Fahrzeugen mit Verbrennungskraftmaschinen und hohe Leistungen übertragenden Getrieben, insbesondere Diesellokomotiven
DE2451544A1 (de) Waermepumpe
DE935895C (de) Warmwasser-Heizsystem fuer Fahrzeuge mit wassergekuehltem Motor
DE69928324T2 (de) Zentralheizungskessel
DE3543654C2 (de)
DE2144501B2 (de) Warmwasserumlaufheizung mit selbst tatiger Temperaturregelung fur Räume von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, vor zugsweise Schienenfahrzeugen