DE8529784U1 - Verschlußelement zum Verschließen von Eingriffsöffnungen - Google Patents

Verschlußelement zum Verschließen von Eingriffsöffnungen

Info

Publication number
DE8529784U1
DE8529784U1 DE19858529784 DE8529784U DE8529784U1 DE 8529784 U1 DE8529784 U1 DE 8529784U1 DE 19858529784 DE19858529784 DE 19858529784 DE 8529784 U DE8529784 U DE 8529784U DE 8529784 U1 DE8529784 U1 DE 8529784U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
closure element
width
pin
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858529784
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REX GUENTER 5653 LEICHLINGEN DE
Original Assignee
REX GUENTER 5653 LEICHLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REX GUENTER 5653 LEICHLINGEN DE filed Critical REX GUENTER 5653 LEICHLINGEN DE
Priority to DE19858529784 priority Critical patent/DE8529784U1/de
Publication of DE8529784U1 publication Critical patent/DE8529784U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/008Paving take-off areas for vertically starting aircraft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • E01C5/08Reinforced units with steel frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/08Temporary pavings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Veifschlußelement zürn Verschließen Von EingriffsÖffnungen
Die Erfindung betrifft ein Verschlußelement zum Verschließen der in auswechselbaren Fahrbahntafein, Platzbefestigungstafeln o. dgl. aus Beton oder anderen Werkstoffen vorgesehenen Eingriffsöffnungen für Hubschlüssel. 5
Auswechselbare Fahrbahntafeln o. dgl. finden Verwendung in Produktions-* und Lagerhallen, auf Speditionshöfen und Cöntainerabstellplätzen, bei Zufahrtswegen und Ümleitungsstraßen insbesondere auf Deponien, zur Bildung von Ausstellungsflächen, Hubschrauberlandeplätzen u. dgl.. In den Fahrbahntafeln o. dgl. sind als Langloch ausgebildete Eingriffsöffnungen für Hubschlüssel vorgesehen, die als Angriffsstellen für ein Hubgerät, beispielsweise für einen Hubstapler, dienen. Es kommt jedoch häufig vor, daß Schmutz in die Eingriffsöffnungen eindringt und derart verhärtet, daß er nicht mehr oder nur mit großem Zeitaufwand zu entfernen ist und somit der Hubschlüssel nicht mehr in die betreffende Eingriffsöffnung eingesetzt werden kann. Das Abheben und Verlegen der Fahrbahntafel o. dgl. ist dann nur noch unter erheblichen Schwierigkeiten möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, um das Eindringen von Schmutz in die in den Fahrbahntafeln o. dgl. vorgesehenen Eingriffsöffnungen zu verhindern.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verschlußelement, daß aus einer Platte, deren Länge und Breite jeweils größer sind als die Länge und die Breite der in der Fahrbahntafel o. dgl. vorgesehenen Eingrif f soff nungen, und mindestens einem an der Unterseite
••j· · i «It « 4
der Platte vorgesehenen Zapfen, dessen sich in Längsrichtung der Eingriffsöfffnung erstreckende äußere Abmessung und dessen Breite jeweils kleiner sind als die Länge Und die Breite der Eingriffsöffnungen - wobei die Abweichung zwischen den Maßen der Platte und den Maßen der Eingriffsöffnung jeweils größer ist als die Abweichung zwischen den Maßen des Zapfens und den Maßen der Eingriffsöffnung - und dessen Höhe kleiner ist als die Dicke der Fahrbahntafel o* dgl**
Die Abweichung zwischen den Maßen der an der Unterseite der Platte vorgesehenen Zapfen und den Maßen der Eingriffsöffnung sollte nicht sehr groß sein. Je größer jedoch diese Abweichung ist, umso größer sollte die Höhe der Zapfen sein, damit ein Herausspringen des Verschluß-^ elementes aus der Eingriffsöffnung beim Überfahren des Verschlußelementes durch ein Fahrzeug nicht möglich ist.
In Ausgestaltung der Erfindung ist an der Unterseite der Platte nur ein Zapfen angeordnet, während nach einem anderen Merkmal der Erfindung an der Unterseite der Platte zwei Zapfen angeordnet sind.
Der Querschnitt der an der Unterseite der Platte vorgesehenen Zapfen ist beliebig; er kann beispielsweise rechteckig - wenn nur ein Zapfen vorhanden ist - oder quadratisch - wenn zwei Zapfen vorhanden sind - sein. Bei der Ausführungsform der Erfindung, bei der an der Unterseite der Platte zwei Zapfen vorhanden sind, weisen die beiden Zapfen zweckmäßigerweise einen runden Querschnitt auf.
Die Platte kann eine rechteckige, eine ovale oder eine sonstige Form aufweisen; es muß lediglich sichergestellt sein, daß die Platte die betreffende Eingriffsöffnung völlig abdeckt.
• » I
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Breite der Platte etwa das Doppelte der Breite und die Länge der Platte etwa das Anderthalbfache der Länge der in der Fahrbahntafel o. dgl. vorgesehenen Eingriffsöffnungen. Dadurch ist gewährleistet, daß auch dann die Eingtfiffsöffnung durch die Platte völlig abgedeckt ist, wenn die Platte seitlich verschoben ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Platte und die Zapfen aus Metall, wobei zweckmäßigerweise die Platte und die Zapfen durch Schweißen miteinander verbunden sind.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein in die Eingriffsöffnung einer Fahrbahntafel eingesetztes Verschlußelement in perspektivischer Darstellung, wobei die Fahrbahntafel im Bereich der Eingriffsöffnung geschnitten dargestellt ist?
Fig. 2 das Verschlußelement gemäß Fig. 1, von unten gesehen;
Fig. 3 ein anderes in die Eingriffsöffnung einer Fahrbahntafel eingesetztes Verschlußelement in perspektivischer Darstellung, wobei die Fahrbahntafel ebenfalls im Bereich der Eingriffsöffnung geschnitten dargestellt ist;
Fig. 4 das Verschlußelement gemäß Fig. 3, von unten gesehen.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Verschlußelement
besteht aus einer rechteckigen Platte 1, an deren Unterseite ein Zapfen 2 mit rechteckigem Querschnitt angebracht ist. Die Länge L1 und die Breite B1 der Platte 1 sina jeweils größer als die Länge L4 und die Breite B4 der in der Fahrbahntafel 3 vorgesehenen Eingriffaöffnung 4 (vgl. Fig. 2), während di'ö sich in Längsrichtung der Eingriff soff nung 4 erstreckende äußere Abmessung L2 d£s Zapfens 2 und die Breite B2 jeweils kleiner sind als die Länge L4 und die Breite 24 der Eingriffsöffnung 4. 1Ö Die Höhe H des Zapfens 2 ist kleiner als die Dicke D der Fahrbahntafel 3.
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Verschlußelement weist die Platte 11 eine etwa ovale Form auf und an der Unterseite der Platte 11 sind zwei Zapfen 12 mit rundem Querschnitt vorgesehen. Während die Länge L11 und die Breite B11 der Platte 11 jeweils größer sind als die Länge L14 und die Breite B14 der Eingriffsöffnung 14, sind die sich in Längsrichtung der in der Fahrbahntafel 13 vorgesehenen Eingriffsöffnung 14 erstreckende äußere Abmessung L12 und die Breite B12 der Zapfen 12, die dem Durchmesser der Zapfen 12 entspricht, jeweils kleiner als die Länge LI4 und die Breite B14 der Eingriffsöffnung 14.
25

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    1. Verschlußelement zum Verschließen der in auswechselbaren Fahrbahntafeln, Platzbefestigungstafeln o. dgl. aus Beton oder anderen Werkstoffen vorgesehenen Eingriff soff nungen für Hubschlüssel, gekennzeichnet durch eine Platte (1, 11), deren Länge (LI, L11) und Breite (B1, B11) jeweils großer sind als die Länge (L4, L14) und die Breite (B4, Bi 4) der in der Fahrbahntafel (3f 13) o. dgl. vorgesehenen Eingriffsöffnungen (4, 14), und mindestens einem an der Unterseite der Platte (1, 11) vorgesehenen Zapfen (2, 12), dessen sich in Längsrichtung der Eingriffsöffnung (4, 14) erstreckende äußere Abmessung (L2, Li2) und dessen Breite (B2, B12) jeweils kleiner sind εIs die Länge (L4, L14) und die Breite (B4, B14) der fcingriffsöffnung (4, 14) - wobei die Abweichung zwischen den Maßen (L1, L11; B1, Bi 1) der Platte (1, 11) und den Maßen (L4, L14; B4, Bi4) der Eingriffsöffnung (4, 14) jeweils größer ist als die Abweichung zwischen don Maßen (L2, L12; B2, B12) des Zapfens (2, 12) und den Maßen (L4, L14; B4, B14) der Eingriffsöffnung (4, 14) - und dessen Höhe (H) kleiner ist als die Dicke (D) der Fahrbahntafel (3) o. dgl..
    2. Verschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Platte (1) nur ein Zapfen (2) angeordnet ist.
    3. Verschlußelement nach Anspruch 1r dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Platte (11) zwei Zapfen
    (12) angeordnet sind.
    j":"'.
    ι« tit ***· · *
    tr· t ·
    i. Verschlußelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zapfen (12) einen runden Querschnitt aufweisen.
    5. Verschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B 1, BII) der Platte (1, 11) etwa das Doppelte der Breite (B4, BI4) und die Länge (1-1, L11) der Platte (1, 1I) etwa das Anderthalbfache der Länge (L4, L14) der in der Fahrbahntafel (3, 13) o. dal. vorgesehenen Eingriffsöffnungen (4, 14) beträgt.
    6. Verschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet,- daß die Platte (1, 11) und die
    Zapfen (2, 12) aus Metall bestehen.
    7. Verschlußelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1, 11) und die Zapfen (2, 12) durch Schweißen miteinander verbunden sind.
    Il I I I I Il · ■ · · < · " '
    I I I II·· «III
    Il III I · I
DE19858529784 1985-10-19 1985-10-19 Verschlußelement zum Verschließen von Eingriffsöffnungen Expired DE8529784U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529784 DE8529784U1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Verschlußelement zum Verschließen von Eingriffsöffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529784 DE8529784U1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Verschlußelement zum Verschließen von Eingriffsöffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529784U1 true DE8529784U1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6786443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858529784 Expired DE8529784U1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Verschlußelement zum Verschließen von Eingriffsöffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8529784U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012152A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-18 Dr. Barth Gmbh Winkelstein zur flächenbefestigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012152A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-18 Dr. Barth Gmbh Winkelstein zur flächenbefestigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19908347C1 (de) Halterplatte mit Mitteln zur Fixierung der Funktionsstellung
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
DE69835218T2 (de) Element und system für dachverkleidungen und anwendung dieser elemente
DE2756337C3 (de) Bauelementensatz zur Herstellung von selbst-tragenden Gebäuden aus vorgefertigten Beton-Bauelementen
EP0452893A1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen
EP0235694B1 (de) Beschlag für Ganzglaskonstruktionen
DE8529784U1 (de) Verschlußelement zum Verschließen von Eingriffsöffnungen
DE19856689A1 (de) Entwässerungsrinne
DE19719113C2 (de) Türsystem
DE20121196U1 (de) Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel
DE19506158A1 (de) Halte- und Abschlußprofil
DE10304622B3 (de) Verfahren zum Errichten einer Schalung für Betonteile
DE2744052A1 (de) Beschlag fuer tueren und waende aus glas
DE202020106933U1 (de) Hauptprofil für den Bau einer geodätischen Kuppel
EP1972889A1 (de) Wasserwaage
EP0583684B1 (de) Tragplatte für Brücken und Rampen
DE10129162B4 (de) Schloß für Ganzglastüren
DE2618196A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbrechsicheren schutz eines mit riegelkolben und/oder fallkolben versehenen schlossmechanismus in einem schlosskasten
EP4008846B1 (de) Hauptprofil für den bau einer geodätischen kuppel
DE3909803A1 (de) Industriefussboden aus miteinander verriegelten rechteckigen betonplatten
DE3603573A1 (de) Transportable doppelparker-garage
DE3625404A1 (de) Mehrteilige holzstuetze
CH678876A5 (en) Reinforcing rod applicator to concrete shuttering
DE4224619C2 (de) Anschraubscharnier für Profilschienen
AT403397B (de) Eine mit einem trag- oder bauteil verbundene wandplatte