DE8526292U1 - Gasbeheiztes Gerät - Google Patents

Gasbeheiztes Gerät

Info

Publication number
DE8526292U1
DE8526292U1 DE19858526292 DE8526292U DE8526292U1 DE 8526292 U1 DE8526292 U1 DE 8526292U1 DE 19858526292 DE19858526292 DE 19858526292 DE 8526292 U DE8526292 U DE 8526292U DE 8526292 U1 DE8526292 U1 DE 8526292U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
thermocouple
burner
pilot
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858526292
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19858526292 priority Critical patent/DE8526292U1/de
Publication of DE8526292U1 publication Critical patent/DE8526292U1/de
Priority to DE3628898A priority patent/DE3628898C3/de
Priority to AT231386A priority patent/AT395651B/de
Priority to BE0/217124A priority patent/BE905379A/fr
Priority to NL8602262A priority patent/NL8602262A/nl
Priority to FR8612830A priority patent/FR2587095B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • F23Q9/02Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply
    • F23Q9/04Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply for upright burners, e.g. gas-cooker burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

a ·
i
m ·
' ί uoh.^Vaiilant GmbH u. Co,
GM
11. September 1985 Gasbeheiztes Gerät
·' Die Erfindung betrifft ein gasbeheiztes Gerät mit einem
f - mit einer Hauptbrennerdüse versehenen Hauptbrenner und einem Zündbrenner sowie einer diesem zugeordneten Zündbrennerdüse und einem im Hauptbrennerbereich angeordneten, einer
fe Sicherheitsschaltung zugehörigen Thermoelement,
I
ü ■
% Aufgabe der Erfindung ist eine in Hinsicht auf die
Betriebssicherheit besonders günstige Anordnung dieser ! Gerätebestandteile.
Erfindungsgemäß verläuft die Achse der Zündbrennerdüse im Abstand von der Achse, des Thermoelementes.
Bekanntlich kann die Zündflamme bei hoher Kohlendioxid= konzentration im Raum erlöschen. Steht die Zündflamme unmittelbar vor dem Thermoelement, kann sie sich am Thermo = element aufhängen und den Abschaltvorgang behindern.
Dank der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich eine hohe Sicherheit im Bereich der Zündung: Bei abnehmendem Düsen= druck wird die Flamme kürzer und damit der Abstand zum Thermoelement größer, hingegen bleibt der Abstand zum Hauptbrenner stets gleich. Die I'at-Temperatur das Thermo= elementes ist somit unabhängig vom jeweiligen Düsendruek,
Nach der bevorzugten Ausführungsform des Erfindungs= gegenstandes verläuft die Achse der Zündbrennerdüge zur Achse des Thermoelementes gekreuzt.
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal verlaufen die Achse des Thermoelementes Und die Achse der Zündelektrode
*« I · 8« * » * ♦ It IiII
zweckmäßigerweise in einer Ebene, der die Achse des zünd= brenners mit Abstand benachbart ist*
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindüngsgegenstandes ist in den Zeichnungen schematisch veranschaulicht, u.zw. zeigt Fig.i die Bestandteile des Gerätes in einer
Seitenansicht und die I Fig.2 in einer Stirnansicht.
Im einzelnen zeigen die Zeichnungen die Gaszufuhrleitung 1 mit der Mischdüse 2 und dem Zündbrenner 3. Aus der Gas= zuführleitung 1 sind auch ein oder mehrere Hauptbrennerdüsen 10 gespeist, denen Injektorrohre 5 zugeordnet sind, die zu Hauptbrennkammern 11 führen.
Seitlich der Gaszufuhrleitung 1 verläuft - beispiels= weise parallel zu ihr - die Achse 6 einer Zündelektrode 7 und ist in den Bereich des Kernes der Zündflamme 4 gerichtet.
In den Bereich der Spitze der Zündflamme 4 erstreckt sich das Thermoelement 8, dessen Achse 9 parallel zur Achse 6 der Zündelektrode 7 verläuft.
Wie Fig.2 zeigt, verlaufen die Achse 9 des Thermoelementes 8 und die Achse 6 der Zündelektrode 7 in einer senkrechten Ebene 12, zu der die Achse des Zündbrenners 3 mit Abstand benachbart ist und kreuzend verläuft.
Durch den seitlichen Versatz zwischen der Achse 13 des Zündbrenners 3, die auch die Achse der Zündflamme 4 ist, wird das Thermoelement 8 nahezu tangential von der Zünd= flamme 4 angespült. Der Zündbrenner 3 ist so ausgerichtet, daß die Achse 13 nahezu mittig zwischen der nächstbenach= bar ten Brennerkammec. Ll und„depj Thermoelement 8 verläuft,
wobei die Brennerkammern 11 unter Belassung von Zwischen= räumen parallel zueinander stehen lund die Ebene 12 mittig senkrecht zwischen Äwei Brennerkammern 11 liegt*

Claims (3)

1. Gasbeheiztes Gerät mit einem mit einer Hauptbrenner= düse versehenen Hauptbrenner und einem Zündbrenner sowie einer diesem zugeordneten ZündLrennerdüse und einem im
j Hauptbrennerbereich angeordneten, einer Sicherheits= schaltung zugehörigen Thermoelement, dadurch gekennzeichnet,
I
daß die Achse (13) des Zündbrenners (3} im Abstand.von der Achse (9)
des Thermoelementes (8) verläuft.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (13) der Zündbrennerdüse (3) zur Achse (9) des Thermoelementes (8) gekreuzt verläuft.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (9) des Thermoelementes (8) und die Achse (6) der Zündelektrode (7) in einer Ebene (12) verlaufen, der die Achse (13) des Zündbrenners (3) mit Abstand benachbart ist.
DE19858526292 1985-09-12 1985-09-12 Gasbeheiztes Gerät Expired DE8526292U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526292 DE8526292U1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Gasbeheiztes Gerät
DE3628898A DE3628898C3 (de) 1985-09-12 1986-08-26 Gasbeheiztes Gerät
AT231386A AT395651B (de) 1985-09-12 1986-08-27 Gasbeheiztes geraet
BE0/217124A BE905379A (fr) 1985-09-12 1986-09-04 Appareil chauffe au gaz.
NL8602262A NL8602262A (nl) 1985-09-12 1986-09-09 Met gas gestookt apparaat.
FR8612830A FR2587095B1 (fr) 1985-09-12 1986-09-11 Appareil chauffe au gaz comprenant un bruleur principal et une veilleuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526292 DE8526292U1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Gasbeheiztes Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8526292U1 true DE8526292U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6785245

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858526292 Expired DE8526292U1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Gasbeheiztes Gerät
DE3628898A Expired - Fee Related DE3628898C3 (de) 1985-09-12 1986-08-26 Gasbeheiztes Gerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3628898A Expired - Fee Related DE3628898C3 (de) 1985-09-12 1986-08-26 Gasbeheiztes Gerät

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT395651B (de)
BE (1) BE905379A (de)
DE (2) DE8526292U1 (de)
FR (1) FR2587095B1 (de)
NL (1) NL8602262A (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7124731U (de) * 1971-09-23 Junkers & Co Gmbh Vorrichtung zum Anzünden und Überwachen von gasbeheizten Geräten
CH294993A (de) * 1943-09-30 1953-12-15 Junkers & Co An Gasverbraucher angebaute thermoelektrische Zündsicherung.
US2746530A (en) * 1952-08-04 1956-05-22 Young Cyril Charles Gas pilot arrangement for burner apparatus
CH376626A (de) * 1959-01-31 1964-04-15 Junkers & Co Herdgasbrenner mit einem Thermoelement
AT245764B (de) * 1962-09-27 1966-03-10 Junkers & Co Vorrichtung zum Anzünden und Überwachen gasbeheizter Geräte
US3286762A (en) * 1964-12-03 1966-11-22 Robertshaw Controls Co Combination pilot burner and thermocouple mount
NL6513324A (de) * 1965-10-14 1967-04-17
US3754854A (en) * 1971-06-26 1973-08-28 Junkers & Co Device for use with gas appliances
DE2253127A1 (de) * 1972-10-30 1974-05-09 Junkers & Co Einrichtung zum ueberwachen des luftsauerstoffgehaltes in einem raum, in welchem sich gasbeheizte geraete befinden
DE7330536U (de) * 1973-08-22 1973-11-22 Junkers & Co Gmbh Vorrichtung zum zuenden und ueberwachen von gasgeraeten
DE7935068U1 (de) * 1979-12-13 1980-04-03 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Gasbeheiztes geraet
DE3149179A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Allgasbrenner fuer eine haushalt-gasmulde
JPS59120845U (ja) * 1983-02-04 1984-08-15 リンナイ株式会社 湯沸器の燃焼制御回路
AT386884B (de) * 1985-10-01 1988-10-25 Vaillant Gmbh Zuendbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3628898C2 (de) 1990-08-09
AT395651B (de) 1993-02-25
NL8602262A (nl) 1987-04-01
BE905379A (fr) 1986-12-31
FR2587095B1 (fr) 1989-06-16
FR2587095A1 (fr) 1987-03-13
DE3628898A1 (de) 1987-03-19
ATA231386A (de) 1992-06-15
DE3628898C3 (de) 1996-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754932C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden aus einem Gas
DE19720205B4 (de) Anlage zur Reinigung von mit Stickoxiden beladenen Abgasen
DE3919771A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von lasergas
DE4313639A1 (de) Atmosphaerischer gasbrenner vom ueberstoechiometrischen mischtyp
DE1268109B (de) Vorrichtung zur Diffusionsreinigung eines Gases
DE8526292U1 (de) Gasbeheiztes Gerät
DE4118787A1 (de) Prozessintegriertes betriebsfluessigkeitsreinigungssystem fuer verdichter
DE2626203C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ammoniak aus einer Ammoniak enthaltenden Beschickung
DE3721051A1 (de) Verfahren und einrichtung zur entstickung von rauchgas
DE3641417C2 (de)
EP0239744A2 (de) Verfahren zur Reinhaltung der Messleitungen an Emissions-Messeinrichtungen, Anwendung des Verfahrens und Gasentnahmesonde zu seiner Durchführung
AT391311B (de) Verfahren zur herstellung von pruefgasgemischen mit stickstoffoxiden und vorrichtung zur durchfuehrungeines solchen verfahrens
AT386885B (de) Vormisch-brenneranordnung
DE2915486C2 (de) Korrosionsbeständiger Mehrzug-Luftvorwärmer
EP0496096B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden aus einem Abgas
DE19628710C2 (de) Vormischender atmosphärischer Gasbrenner
DE2512947A1 (de) Schneidbrennerduese
DE103659C (de)
DE3442436C2 (de)
DE19858831C2 (de) Quarzschmelzbrenner
DE3723812C2 (de)
DE489788C (de) Verfahren zum Betriebe von mehreren Gleichdruck-Schweissbrennern aus je einer gemeinsamen Sauerstoff- und Acetylenleitung
DE2249382C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Schienen, die im eingebauten Zustand fest miteinander verbunden, beispielsweise aneinandergeschwelBt werden sollen
DE526376C (de) Autogener Schweiss- und Schneidbrenner
DE440440C (de) Gassengvorrichtung fuer Garne aller Art