DE8520914U1 - Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstertüren - Google Patents

Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstertüren

Info

Publication number
DE8520914U1
DE8520914U1 DE19858520914 DE8520914U DE8520914U1 DE 8520914 U1 DE8520914 U1 DE 8520914U1 DE 19858520914 DE19858520914 DE 19858520914 DE 8520914 U DE8520914 U DE 8520914U DE 8520914 U1 DE8520914 U1 DE 8520914U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover strip
tube
seal
sealing device
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858520914
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENK SIEGFRIED 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
ENK SIEGFRIED 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENK SIEGFRIED 8000 MUENCHEN DE filed Critical ENK SIEGFRIED 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19858520914 priority Critical patent/DE8520914U1/de
Publication of DE8520914U1 publication Critical patent/DE8520914U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26392Glazing bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

PfOS t e fi -Riegel- Fa SS a de η ρ ro f i Ik 6 £ per
für Fenster Und Fenstertüren
Die Erfindunq betrifft einen Pfosten-Rieqei-Fassadenprofilkörper für Fenster und FenstertUren aus Metall» bestehend aus einem rohrförmigen, raumseitiaen Innenprofil element für Pfosten und RisfjS], διΓϊδΓ aüSc"cii,
dem Innenprofi 1 element mit Abstand geqenüberllegenden profilierten Abdeckleiste und einer dazwischen befindlichen Dichtungseinrichtunq zur Aufnahme der Isolierverglasung, mit Dichtungselementen zur Abdichtung des Innenraumes gegen eindrinqende Luft und Feuchtigkeit, wobei das Innenprofi!element, die Abdeckleiste und die Dichtungseinrichtung lösbar miteinander verbunden sind und letztere zwei voneinander isolierte, je einer
Isolierglasscheibe zugeordnete Entwässerunqskammern
aufwei st.
Die vorhandenen Fassadenprofi 1 körper der aenannten Art erfüllen die Verglasungsrichtlinien für Mehrscheiben-Isolierglas sowie die DIN-Vorschrift 4108, betreffend die Wärmeisolierung nur unzureichend und erfordern
zur Vermeidung von Kältebrücken zwischen den rauminnenseitiqen Profilelementen und den raumaußenseitigen Profilelementen einen erheblichen konstruktiven und Montageaufwand.
Grundsätzlich wird bei Pfosten-Riegel-Konstruktionen
der genannten Art eine thermische Konstruktionstrennunq des Fassadenprofils und selbst die Vermeidung von
punktförmigen Wärmebrücken gefordert, die durch die
bisherigen Verbindunqs- und Befestigungsmittel gegeben waren. Des weiteren soll der Wärmedurchqangs-
koeffizient des Rahmens (Κ-Wert) nicht größer als 2,8 W/m2K sein. Darüber hinaus muß die Konstruktion den schällschutztechnischen Anforderungen nach DIN 4109 genügen und sowohl eine Mindestbeiästbarkeitj entsprechend einem Staudruck von 0,37 KN/m* , um Wind-Stärken bis 9 standzuhalten als auch eine Schlagregensicherheit aufweisen, die größer ist als die der BeanspruchungsgruDpe C. Schließlich ist die Entwässerung eines solchen FassadenßrüfU körpers witterunqs = seitig vorzusehen und muß so beschaffen sein, daß in den Glasfalz eingedrungenes Regenwasser und Kondenswasser sicher abgeführt werden kann, und die Fugendurchlässigkeit hat sich nach der DIN-Vorschrift 18055 zu richten, wonach sie kleiner als 1 m3 [hmidaPa)2, zu sein hat.
Bei der bekannten, in Fig. 1 beispielshalber dargestellten Pfosten-Riegel-Fassadenkörperkonstruktion ist die zwischen dem Stahlrohr 22, das das raumseitige Innenprofi 1 element bildet, und der raumaußenseitigen Abdeckleiste 29, die auf ein TrägerDrofil 28 aufgeschnappt τ-st, befindliche Dichtungseinrichtung zur Aufnahme der I solierveralasung 26 aus einer Vielzahl von Konstruktionsteilen gefertigt, die nicht nur einen großen Fertigungsaufwand erfordern, sondern auch die Montage verteuern. Diese komDlizierte Dichtunaseinrichtung, bei der zwischen einer stahl rohrseitigen Dichtung 21 und einer iso!ierglasinnenseitigen Einklipsdichtung 19 ein besonderes Trägerprofil 20 benötigt wird, das mittels selbstschneidender Edelstahlschrauben an dem Stahlrohr 22 festgeschraubt ist, soll das Entstehen von Kältebrücken verhindern und im übrigen den eingangs genannten Vorschriften genüaen.
I ♦ · ♦ «·
Zu diesem Zweck ist zwischen den beiden Isölierglasscheiben ferner ein Künststoff kern 24 vorqeseheri, der die beiden Entwa'sserungskammern 30, 33 trennt und eine eingeschobene Alu-Leiste als Schraubleiste für die Befestigung des Trä'aerprofi 1 s 28 mit Hilfe der Schraube 32 aufweist. Zwischen dem Träqerprofil 28 und den isolierqlasscheibenaußenflachen , also raumaußenseitig , ist eine weitere Dichtung 27 voraesehen, die über einen Mittelzapfen mit dem Kunststoffkern 24 in Einqriff steht,
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Fassadenprofilkörperkonstruktion der oben beschriebenen Art wesentlich zu vereinfachen und dadurch zu verbilligen, ohne daß die eingangs erwähnten Anforderungen bezüglich Wärmedämmung, Dichtigkeit, Schallschutz, Windbelastbarkeit u. dgl. nicht mehr erfüllt Werden, insbesondere aber Wärmebrücken auch punktueller Art vollständig vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch qelöst, daß das Innenprofi 1 element als tragendes Konstruktionselement ein auf seiner der Dichtungseinrichtung zugewandten Vorderseite mit einem Längsschlitz versehenes Rohr ist, in dem sich ein Kunststoffklotz befindet, dessen Querschnitt etwa dem Querschnitt des Rohres entspricht und der wenigstens eine sich von dem Schlitz aus erstreckende Durchqangsbohrung aufweist, die zumindest an ihrem hinteren Ende mit einem Schraubqewindeelement versehen ist, in das ein sich von der Abdeckleiste ausgehender, die Dichtungseinrichtung durchquerender, von dem Innenprofil element thermisch isolierter Gewindebolzen einschraubbar ist, der das Rohr, die Dichtungseinrichtung und die Abdeckleiste zusammenhalt und mittels der Dichtungseinrichtung gegen die Isolierscheibenoberflächen thermisch iso-1iert hält.
Bei dem erfindungsgemäßen Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper wird die Primär konstruktion, d. h. die statisch tragende Konstruktion, von einem geschlitzten Rohr gebildet, das, qemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindunq, ein Rechteckrohr ist. Die Schlitzausbildung auf der Vorderseite ermöglicht die volle Nutzung des Rohrinnen-Tuurns durch einen Kunststoffkeil, der als Widerlager für einen Schraubenbolzen dient, um das geschlitzte Rohr, ohne daß Wärmebrücken entstehen, mit der die Isolierglasscheiben aufnehmenden Dichtungseinrichtung und der außenseiticien Abdeckleiste zusammenzuklemmen. Zum Zusammenhalt dieser Teile ist somit nur eine einzige Schraubverbindung erforderlich und nicht, wie bei der bekannten Anordnung, drei, weshalb auf wenigstens ein weiteres zusätzliches Profilelement zur Laqerunq der weiteren Befestigungsschrauben verzichtet werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindunq sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in Fiq. der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, das ähnlich wie die Darstellung von Fig. 1 einen Vertikal schnitt und eine Seitenansicht der Pfosten-Riegel-Konstruktion mit zwei übereinander anqeordneten < Isol !^glasscheiben zeigt. \
Der in Fig. 2 dargestellte Fassadenprofil körper be- \
steht im wesentlichen aus drei Bereichen, nämlich einem innen liegenden, d, h, raumseitig angeordneten,
• · ■ ■ ■
tragenden metallenen Rechteckrohr mit einer Kantenlänge von 40 χ 50 mm, beispielsweise aus Aluminium bestehend, das einen Längsschlitz von 22 mm Breite aufweist, der sich auf der Seite des Rechteckrohres 6 befindet, welche der Dichtunaseinrichtung bzw. den Isolierglasscheiben 7 zugewandt ist. Das Rechteckrohr 6 bildet bei dieser Ansicht einen Pfosten, während der zugehörige Riegel mit 1 bezeichnet ist und rechtwinkelig zum Pfosten verläuft, also in Fig. 2 in Seitenansicht erscheint. Zwischen der sch!itzseitigen Wandung des Rechteckrohres 6 und der inneren Oberfläche der Isolierglasscheibe befindet sich die innere, also raumseitige Abdichtung 2, die im Bereich des Rechteckrohres als APTK-Dichtung 37 geschnitten dargestellt ist und Bestandteil der Dichtungseinrichtung zwischen tragender Konstruktion und der außenllegenden Abdeckleiste 12 ist. Zu diesem Obergangsbereich aehört eine Kunststoffhülse 36, die zentrisch einen noch näher zu erläuternden Schraubenbolzen 5 umgibt, sowie ein Dichtungsband 8, das teilweise die Hülse 36 so abdeckt, das die beiden Entwässerungskammern 13, 16, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb der Hülse angeordnet ist und die jeweils mit einem der beiden, durch das Rechteckrohr 6 getrennten Innenräume in Verbindung stehen, voneinander abgedichtet getrennt hält.
Zwischen der Abdeckleiste 12, die aus einem Aluminium-Flachband bestehen kann, und der äußeren Oberfläche der Isolierglasscheiben 7, also raumaußenseitig, befindet sich eine weitere APTK-Dichtung 38, die bei 11 geschnitten dargestellt ist, als äußeres Element
• Ml I · ■ ·
ff» 1 · *t · Λ ·
der gesamten Dichtungseinrichtung. Eine Schlauchdichtung 15 zwischen dem raumaußenseitigen Ende der Hülse 36 und der raumaußenseitigen APTK-Dichtung 38 bildet gewissermaßen einen Puffer zwischen Hülse und raumaußenseitiger Abdichtung.
Der Durchmesser der Hülse 36 ist so gewählt, daß sie auf zwei Vierkantmuttern 39, 40 aufgeschoben werden kann, durch die der Schraubbolzen 5 hindurchgeschraubt ist, der sich von außerhalb der Abdeckleiste 12, durch die raumaußenseitige APTK-Dichtung 38 und die sich an diese anschließende Schlauchdichtung 15 hindurch sowie durch die rauminnenseitige APTK-Dichtung 37 und durch die Durchgangsbohrung 41 eines in den Hohlraum des Rechteckrohres 6 eingeführten Kunststoffklotzes 3 erstreckt, der ai seinem Ende mit einem Schraubelement 4 in Form einer Mademnutter aus Kunststoff versehen ist, in die der Schraubbolzen 5 ingeschraubt ist.
Die Durchgangsbohrung 41 des vorteilhafterweise aus Polyamid bestehenden Kunststoffklotzes 3 ist mit einem Gewinde versehen, dessen Länge 25 bis 27 mm beträgt, also der Dicke des Klotzes entspricht, dessen Querschnitt im übrigen an den Querschnitt des Rechteckrohres 6 angepaßt und so bemessen ist, daß der Klotz durch den Längsschlitz 35 des Rohres beispielsweise dadurch eingebracht werden kann, daß in die in das Ende der Gewindebohrung eingeschraubte Madenschraube 4, die ebenfalls aus Polyamid bestehen kann, ein Schraubenzieher eingesteckt wird, mit Hilfe dessen dann der Kunststoffklotz 3 im Rohrinnenraum nach rechts gedreht wird, bis seine Ecken an den Innenwänden des Rohres anstossen und sich der Klotz nicht weiter-
i 4 * * * t t I ί
■ « # *3 1 Ο
* 4 ·
€ f « α « κ«
•in·«· r* *·· • ι υ« ί « · · ·
J dreht. Wird dann der Schraubenzieher weitergedreht, J so bewegt sich die Madenschraube aus der Gewindebohrung heraus und schiebt den Klotz 3 in Richtung auf den Längsschlitz 35, bis er festgeklemmt ist. f Damit ist dieser Klotz 3 im Rechteckrohr 6 fixiert. ι
Daraufhin läßt sich der Gewindebolzen 5 durch die Abdeckleiste 12 und die genannten Dichtungselemente hindurch in die Gewindebohrung des Klotzes einschrauben, bis er an der Madenschraube ansteht. Auf den Gewindebolzen 5 wird außen eine Hutmutter 14 aufgeschraubt, die die Abdeckleiste 12 und das Rechteckrohr 6 fest an die APTK-Dichtung 37 und 38 anzieht und damit letztere auf den Oberflächen \ der Isolierglasscheiben 7 zur dichten Anlage bringt.
Durch diese Konstruktion werden jegliche Kältebrücken, und zwar auch punktweise Kältebrücken, vermieden, da auch der Gewindebolzen 5 von der tragenden Konstruktion, also dem Rechteckrohr 6, thermisch vollständig getrennt ist. Darüberhinaus wird der Gewindebolzen 5, da die Isolierglasscheiben 7 auf einem eigenen Glasaufstand stehen, nur auf Zug beansprucht, wobei er die Isolierglasscheiben in ihrer senkrechten, schrägen oder anders gearteten Lage hält und den nötigen Anpreßdruck der genannten Dichtung erbringt.
Das in die obere Entwässerungskammer 13 eingedrungene Wasser kann durch die in der Abdeckleiste 12 vorgesehenen Schlitze 17 entweichen, ohne in die untere Entwässerungskammer 16 zu gelangen, aus der über andere Schlitze 18 ein eventuell vorhandener Dampfdruck entweichen kann.
Um Toleranzen der APTK-Dichtungsprofile sowie der Verglasung aufnehmen zu können und darüberhinaus den erforderlichen Anpreßdruck der durchlaufenden Schlauchdichtung 15 einstellen zu können, läßt sich die Mutter
«■> " nun «yu»i.u.»^.r,r * Γ- - - —
ί ·
♦ · · · · E,
■ ·*·** »ü fi
• · ·
ill «<
11 - I
i!
- nach Erfordernis entweder nach |
*
14 verdrehen, und zwar je
innen oder nach außen«
I
ti
V
Ψ
&
I
'
t
I
It If * *· ·
■ s Ii · **»

Claims (7)

. *. ,.PAiENJANWALTE... l:::="-T-ISCtli£ft · KERN & BREHM 5214950 isar d Albert Rosshjupler Slrasje 65 D 8000 München 70 Telefon (089) 7605520 ΤβΙβ«8Κ*ΧΪ(3β«ίΑΐ4Η Telegramme Kernpalent München Siegfried Enk Georg-Hann-Str, 17 München 60 19.JuIi 1985 Enk-7398 Schutz ansprüche
1. Pfosten-Rieqel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstii-rtür en aus Metall, bestehend aus einem rohrförmigen , raumseitiqen Innenprofi 1 element für Pfosten und Riegel, einer äußeren, dem Innenorofilelement mit Abstand gegenüberliegenden profilierten Abdeckleiste und einer dazwischen befindlichen iKchtungseinrichtung zur Aufnahme der I solierveralasuna , mit Dichtungselementen zur Abdichtunq des Innenraumes geqen eindringende Luft und Feuchtiakeit, wobei das Innenprofi IeIement, die Abdeckleiste und die Dichtungseinrichtuna lösbar miteinander verbunden sind und letztere zwei voneinander isolierte, je einer I solierqlasscheibe zugeordnete Entwässerunqskammern aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß das Innenprofi 1 element als traoendes Konstruktionselement ein auf seiner der Dichtungseinrichtuna (36, 37, 38, 39, 40) zugewandten Vorderseite mit j einem Längsschlitz (35) versehenes Rohr (6) ist,
in dem sich ein Kunststoff klotz (3) befindet,
* der im Röhrinneren fixiert ist
«t (It* 4 4 It M ■ '
4»« 4 4t ti i M t
Il 4|4 · t I I I I J
4 4 4 44 »III lllll
• - 2
und der weniastens eine sich von dem Schlitz (35) aus erstreckende Durchqangsbohrunq (41) aufweist, die zumindest an ihrem hinteren Ende mit einem Schraubqewindeeiement (4) versehen ist, in das ein sich von der Abdeckleiste (12) ausaehender, die Dichtungseinrichtunq (36, 37, 38, 39, 40) durchquerender, von dem Innenprofi 1 element thermisch isolierter Gewindebolzen (5) einschraubbar ist, der das Rohr (6), die Dichtungseinrichtunq und die Abdeckleiste (12) zusammenhält und mittels der Dichtungseinrichtung qeqen die Isolierscheibenoberflächen thermisch isoliert hält.
2. Fassadenprofi 1 körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daßdieDichtunqseinrichtunq rauminnenseiti α und raumaußenseitiq je eine APTK-Dichtung (37, 38) aufweist, an der das Rohr (6) bzw. die Abdeckleiste (12) anliegt, undmit einer den Gewindebolzen (5) zentrisch umgebenden Kunststoffhülse (36) versehen ist, deren Außenseite weniqstens teilweise von einem die eine Entwässerunqskammer (13) abdichtenden Dichtunqsband (10) abqedeckt ist, dessen eines Ende mit der rauminnenseitiqen APTK-Dichtung (37) verbunden ist und dessen anderes Ende mit einer Schlauchdichtung (15) verbunden ist, die zwischen dem raumaußenseiti gen Ende der Hülse (36) und der raumaußenseitiqen APTK-Dichtung (38) anqeordnet Ist und für den Gewindebolzen (5) einen Durchgana aufweist.
3. Fassadenprofil körper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ^n der Hülse (36) wenigstens eine Mutter (39, 40) angeordnet ist*
I« ·«·■ ■· ·· ■*
* · · Φ ta 4 4 4· ·· «J
«ft
durch" die aer Gewindebolzen (5) hindurchqeschräubt ist und die diesen in der Hülse zentriert.
4« FassadenprofΠ körper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Kunststoff klotz (3) aus Polyamid besteht und daß das in ihm befindliche Schraubgewindeelement (4) eine Madenschraube aus Polyamid ist.
5. Fassadenprofi1 körper nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Rohr (6) ein Rechteckrohr ist und daß die Abdeckleiste ein Metallband ist, die zur Be- und Entlüftung bzw. zum Dampfdruckausgleich zwischen den Kammern (13, 16) Öffnungsschlitze aufweist.
6. Fassadenprofilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Rohr (6) und die Abdeckleiste (12) aus Aluminium bestehen.
7. Fassadenprofilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem Gewindebolzen (5) auf der Außenseite der Abdeckleiste (12) eine Hutmutter aufgeschraubt ist.
• I ti * ·■ ·
«■til ■ ·
DE19858520914 1985-07-19 1985-07-19 Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstertüren Expired DE8520914U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520914 DE8520914U1 (de) 1985-07-19 1985-07-19 Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstertüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520914 DE8520914U1 (de) 1985-07-19 1985-07-19 Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstertüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8520914U1 true DE8520914U1 (de) 1985-09-19

Family

ID=6783326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858520914 Expired DE8520914U1 (de) 1985-07-19 1985-07-19 Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstertüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8520914U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719117A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Heinrich Saelzer Verbundprofil
US8919070B2 (en) 2012-08-30 2014-12-30 Technoform Holding GmbH Spacer for retaining cladding element on structural building element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719117A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Heinrich Saelzer Verbundprofil
US8919070B2 (en) 2012-08-30 2014-12-30 Technoform Holding GmbH Spacer for retaining cladding element on structural building element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631566C2 (de)
EP3245344B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
EP2360342B1 (de) Kunststoff-Blendrahmen mit wetterseitiger Vorsatzschale aus Metall
DE19830087C2 (de) Gebäudefassade oder Dachfassade mit einem Rahmenwerk aus Pfosten und Riegeln
EP0050838A1 (de) Fassadenwand
DE3740059C3 (de) Fassadenverkleidung
DE202007004060U1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
WO2006074973A1 (de) Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube
DE3525876A1 (de) Pfosten-riegel-fassadenprofilkoerper fuer fenster und fenstertueren
DE8520914U1 (de) Pfosten-Riegel-Fassadenprofilkörper für Fenster und Fenstertüren
CH678347A5 (de)
CH690280A5 (de) Holzrahmenfenster mit mindestens zwei Isolierglasscheiben.
EP0730068B1 (de) Dachflächenfenster
WO2010127833A1 (de) Flächiger feuerfester abschluss
AT522638B1 (de) Profil
DE9422032U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster-, Türrahmen o.dgl.
EP2775060B1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere für Fassaden und Wintergärten
DE3603221A1 (de) Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil
DE9208252U1 (de) Vorrichtung zur Halterung plattenförmiger Fassadenelemente einer Gebäudeverkleidung
EP2412884B1 (de) Aufsatzkonstruktion für Fassadenelemente in Pfosten-Riegel-Bauweise mit verbesserter Wärmeisoliereigenschaft
DE3510742A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
EP0550841A2 (de) Fassadenkonstruktion
DE4437634C2 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster-, Türrahmen oder dergleichen
DE29614812U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19736860C2 (de) Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern