DE8520603U1 - Richtfunkgerät - Google Patents

Richtfunkgerät

Info

Publication number
DE8520603U1
DE8520603U1 DE19858520603 DE8520603U DE8520603U1 DE 8520603 U1 DE8520603 U1 DE 8520603U1 DE 19858520603 DE19858520603 DE 19858520603 DE 8520603 U DE8520603 U DE 8520603U DE 8520603 U1 DE8520603 U1 DE 8520603U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
receiving devices
transmitting
directional radio
waveguides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858520603
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH, Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19858520603 priority Critical patent/DE8520603U1/de
Publication of DE8520603U1 publication Critical patent/DE8520603U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/247Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set with frequency mixer, e.g. for direct satellite reception or Doppler radar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

« 3
BK 85
Richtfunkgerät
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Richtfunkgerät, bestehend aus einem Gehäuse in dem Sende- und Empfangseinrichtungen untergebracht sind, und einer Parabolantenne, welche in einer Gehäusewand integriert ist.
Ein derartiges Richtfunkgerät ist aus dem AEG-Telefunken Jahrbuch 1981/82, JC51-31 bekannt.
Richtfunkgeräte für den mobilen Einsatz; sollten möglichst kompakt und raumsparend aufgebaut; sein. Es ist daher Aufgabe der Neuerung, ein Richtfunkgerät der eingangs genannten Art anzugeben, in dessen Gehäuse der zur Verfügung stehende Raum optimal für die Unterbringung der elektrischen Schaltungseinheiten ausgenutzt wird.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruch 1 gelöst.
Zweckmäßige Ausführungen der Neuerung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nun die Neuerung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Richtfunkgerät und Fig. 2 eine Rückansicht dieses Richtfunkgerätes.
Das in den Figuren 1, 2 dargestellte Richtfunkgerät besteht aus einem z.B. im Druckgußverfahren hergestellten Gehäuse 1, dessen Vorderwand 2 als Parabolantenne und dessen Rückwand
at· · · I
it * eases
BK 85/45
als aufklappbarer Deckel 3 ausgebildet ist. Im Innern des Gehäuses 1 sind zwei Einheiten 4, 5 mit Sende- und Empfangseinrichtungen, Stromversorgüngseinheiten 6, 7 und andere signalverarbeitende Baugruppen 8, 9 untergebracht.
Die beiden Einheiten 4 und 5 mit Sende- Und Empfängseinfichtungen, welche verschiedenen Frequenzbändern und Signalpolarisationen zugeordnet sind, stehen über Frequenzweichen 10, 11 und eine Polarisationsweiche 12 mit dem Erreger 13 der Parabolantenne 2 in Verbindung.
Um den im Gehäuse 1 vorhandenen Raum für die Unterbringung der elektrischen Schaltungseinheiten optimal ausnutzen zu können, erstrecken sich die Polarisationsweiche 12, die Frequenzweichen 10, 11 und die diese mit den Sende- und Empfangseinrichtungen verbindenden, z.B. in Hohlleitertechnik ausgeführten Wellenleiter IH, 15, 16, 17 in Verlängerung des Erregers (3 etwa zentrisch im Gehäuse 1.
Die Wellenleiterausgänge 18, 19, 20, 21 für die Sende- und Empfangseinrichtungen sind dabei senkrecht zur Verlängerung der Erregerachse ausgerichtet, und zwar sind die zwei zu der Einheit 4 gehörenden Wellenleiterausgänge 18, 19 um 180° gegenüber den zwei zu der Einheit 5 gehörenden Wellenleiterausgängen 20, 21 verdreht, damit, wie die Rückansicht des geöffneten Gehäuses 1 i.n Figur 2 verdeutlicht, die Einheiten k und 5 platzsparend übereinander bzw. nebeneinander angeordnet werden können. Außerdem sind, wie. in Fig. 2 angedeutet, die als Rechteckhohlleiter angeführten Wellenleiter 14, 15, 16, 17 so um ihre jeweilige Achse gedreht, daß bei allen Wellenleitern bzw. deren Ausgängen 18, 19, 20, 21 die Breitseiten der Hohlleiterquerschnitte parallel zuein-
I 91· · i ·
ι oil * ϊ ·
BK 85/45
ander liegen,
Zweckmäßigerweise sind die Einheiten Ü, 5 mit den Sende- und Empfangseinrichtungen gleichartig aufgebaut* Die übrigen Baugruppen 6, 7, 8^ 9 füllen den Raum um die Einheiten 4, 5 in geeigneter Weise aus.
Durch die oben beschriebene Anordnung der Polarisationsweiche 12, der Frequenzweiche 10, 11 und eier Wellenleiter 14, 15, 16, 17 erhält man die kürzest möglichen Verbindungen zwischen dem Antehhenerreger 13 Und den Sende- und Empfangseinrichtungen.

Claims (1)

• · ·■ · * · 111·· • α ··· it ' tr*· r· · till* E7/Th/fa BK 85M5 Schutzansprüche
1. Richtfunkgerät, bestehend aus einem Gehäuse, in dem Sende- und Empfangseinrichtungen untergebracht sind, und einer Parabolantenne, welche in einer Gehäusewand incegriert ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit £?.m Erreger (13) der Parabolantenne (2) in Verbindung stehende signalaufteilende und zu den Sende- und Empfangseinrichtungen (U, 5) führende Wellenleiter (14, 15, 16, 17) sich etwa zentrisch in Verlängerung der Erregerachse in dem Gehäuse (1) erstrecken und daß die Ausgänge (18, 19, 20, 21) der Wellenleiter (IU, 15, 16, 17) so ausgerichtet sind, daß daran seitlich der Wellenleiter angeordnete Sende- und Empfangseinrichtungen (U, 5) anschließbar sind.
2* Richtfunkgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, falls zwei gleichartig aufgebaute aber verschiedenen Frequenzbändern und Signalpolarisationen zugeordne-
- 2 - BK 85/U5
\ te Einheiten (4, 5) mit Sende- und Empfangseinrich-
) tungen in dem Gehäuse (1 ) untergebracht werden sollen,
j die der einen Einheit (4) zugeordneten Wellenleiteraus
gänge (18, 19) gegenüber den der anderen Einheit (5) zugeordneten Wellenleiterausgänge (20, 21) um 18O° verdreht ausgerichtet sind, so daß die beiden Einheiten
) (4, 5) übereinander bzw. nebeneinander angeordnet wer-
den können.
DE19858520603 1985-07-17 1985-07-17 Richtfunkgerät Expired DE8520603U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520603 DE8520603U1 (de) 1985-07-17 1985-07-17 Richtfunkgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520603 DE8520603U1 (de) 1985-07-17 1985-07-17 Richtfunkgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8520603U1 true DE8520603U1 (de) 1985-10-03

Family

ID=6783222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858520603 Expired DE8520603U1 (de) 1985-07-17 1985-07-17 Richtfunkgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8520603U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231422A2 (de) * 1986-01-31 1987-08-12 Nec Corporation Mikrowellen-Sende/Empfangsvorrichtung
EP0325164A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-26 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Empfangseinrichtung für Satellitensignale
WO2003058755A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-17 The Boeing Company Antenna arrangement with rf components mounted to the back surface of a reflector element

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231422A2 (de) * 1986-01-31 1987-08-12 Nec Corporation Mikrowellen-Sende/Empfangsvorrichtung
EP0231422A3 (en) * 1986-01-31 1987-11-25 Nec Corporation Microwave transmitter/receiver apparatus
EP0325164A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-26 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Empfangseinrichtung für Satellitensignale
WO1989006870A1 (en) * 1988-01-21 1989-07-27 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Reception device for satellite signals
WO2003058755A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-17 The Boeing Company Antenna arrangement with rf components mounted to the back surface of a reflector element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19720773B4 (de) Doppelresonanzfrequenz-Antennenvorrichtung
WO1995008864A1 (de) Umformer
DE8520603U1 (de) Richtfunkgerät
DE69821690T2 (de) Mehrstufiges akustisches Oberflächenwellenfilter
DE2322549B2 (de) Antennenweiche
EP0821841A1 (de) Anordnung zum anschluss von versorgungsleitungen an ein elektronisches gerät sowie schrank mit einer derartigen anordnung
EP1370886A2 (de) Antennenanordnung zum senden und/oder empfangen von radarstrahlen mit koplanarem speisenetzwerk
EP0162334B1 (de) Mikrowellen-Drehschalter
EP0262554B1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Installationsgeräten mit Stromsammelschiene eines Grundsammelschienensystems
EP0494427B1 (de) Elektrizitätszähler
DE4102930A1 (de) Schaltung zum aufteilen oder zusammenfuehren von hochfrequenzleistung
DE10228851B4 (de) Richtkoppler
DE2525468C3 (de) Breitbandiger Mischer für sehr hohe Frequenzen in Streifenleitungstechnik
DE2744862A1 (de) Hochfrequenztransformator
DE8021913U1 (de) Bausatz für eine Kabelverbindungsstelle mit Überspannungsschutz zum Einbau in Verbindungsmuffen
DE2939679C2 (de) Systemweiche für ein Satellitenfunksystem
EP1099944B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Energieverbrauchs einer Heizungsanlage
EP0547532B1 (de) Anordnung mit einer BCU-Einheit und mit Mitteln zum lösbaren Anschluss an BUS-Leitungen
DE2532227A1 (de) Elektromechanische resonanzeinrichtung und ihre verwendung zur filterung von fernsehsignalen
EP1173910B1 (de) Befestigungsadapter für befehls- bzw. meldegeräte
EP0535766B1 (de) Metallgekapselte Hochspannungsanlage
DE2748509C2 (de) Fernspeisestrom-Weiche
WO1999053509A1 (de) Leistungskondensator
DE7414444U (de) Elektrische AnschluBklemme, Insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
EP0218549A2 (de) Hohlleiteranordnung