DE8515496U1 - Rollcontainer als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für Entwicklungshilfeeinsätze - Google Patents
Rollcontainer als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für EntwicklungshilfeeinsätzeInfo
- Publication number
- DE8515496U1 DE8515496U1 DE19858515496 DE8515496U DE8515496U1 DE 8515496 U1 DE8515496 U1 DE 8515496U1 DE 19858515496 DE19858515496 DE 19858515496 DE 8515496 U DE8515496 U DE 8515496U DE 8515496 U1 DE8515496 U1 DE 8515496U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- roll
- roll container
- fastening
- self
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 claims description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 2
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N digoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)[C@H](O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N 0.000 description 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B1/00—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1205—Small buildings erected in the open air
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
Description
«■ till H ··«· **.!**·
',.111Vi &Ggr;&Igr; ···:-:
, L111' ,tut ·* ·*·
Michael Schelowsky , Produkt-Designer VDID
Dietr.Bonhoeffer Str. 15 * 4-790 Paderborn
Dietr.Bonhoeffer Str. 15 * 4-790 Paderborn
ANR 1 782 843
ROLLGONTAINER als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum
Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für den Entwicklungshilfeeinsatz,
Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für den Entwicklungshilfeeinsatz,
Container in offener oder geschlossener Form sind nach dem (
Stand der Technik (gemäß der Patentklassen B 65 D 8,88,90) I
Stahlblechbehälter, die mit Spezialfahrzeugen transportiert, f
an einem Verwendungsort abgestellt, später erneut auf das |
Transportfahrzeug gehoben und verfrachtet werden. Selbst- |
fahrbare Container von kleinen Ausmaßen sind mit Bodenrollen |
versehen und können damit im Bereich des Standplatzes manö- f
I vriert werden, dienen jedoch nicht für Fortbewegung auf f
längeren Strecken . <j
Somit ist der aligemeine Container als Standbehälter gekenn- j
zeichnet in der Abhängigkeit von Transportfahrzeugen mit
speziellen Hebeeinrichtungen und einem zugehörigen Service.
Das gilt für alle Behältertypen , sowohl für Ladegut wie
auch für menschliche Aufenthalte als Baustellenhütte, Werkraum, Magazin, Labor, Energierauc, Sanitätsstation etc.
Alle diese Funktionen wären wichtig zur Durchführung von
Entwicklungshilfe-Projekten, wobei Container, ausgerüstet
mit Nut&zgr;inhalten, in Zielgebiete befördert und dort nach
Bedarf, der nicht vorausplanbar ist, weiterbewegt werden
müssen - oft im unwegsamen Gelände. Für diesen Zweck wären
übliche Standcontainer mit zugehörigen Spezial-LZW mit
hydraulischen Greif-und Hebevorrichtungen zu teuer, unrentabel, ungeeignet und vor Ort nicht verfügbar.
speziellen Hebeeinrichtungen und einem zugehörigen Service.
Das gilt für alle Behältertypen , sowohl für Ladegut wie
auch für menschliche Aufenthalte als Baustellenhütte, Werkraum, Magazin, Labor, Energierauc, Sanitätsstation etc.
Alle diese Funktionen wären wichtig zur Durchführung von
Entwicklungshilfe-Projekten, wobei Container, ausgerüstet
mit Nut&zgr;inhalten, in Zielgebiete befördert und dort nach
Bedarf, der nicht vorausplanbar ist, weiterbewegt werden
müssen - oft im unwegsamen Gelände. Für diesen Zweck wären
übliche Standcontainer mit zugehörigen Spezial-LZW mit
hydraulischen Greif-und Hebevorrichtungen zu teuer, unrentabel, ungeeignet und vor Ort nicht verfügbar.
Dennoch stellt sich die Aufgabe, selbstfahrbare, robuste, verschließbare Behälter als Entwicklungshilfe-Objekte iia
Industrieland komplett auszurüsten, ins Zielgebiet zu befördern
und dort beweglich einzusetzen für folgende Zwecke :
a) Lieferung von Werkmaterial oder Montageteilen zur Endfertigung
von agrar-und gewerbetechnischen Geräten und Werkzeugen und eventueller Rücktransport mit Ladungen
Von Halbfertigprodukten aus exotischen Rohstoffen für die Endverarbeitung und Vermarktung im Industrieland.
b) Lieferung von Werkstatt-Ausrüstungen für den Betrieb von
Fertigungs-Seminaren für Endmontage, Nachbau und reparatur der oben genannten Geräte und V/erkzeuge, wobei der
Behälter als verschließbares Magazin dienen muß.
c) Funktionsgehäuse für Energietransformation und Speicherung nach Aufnahme von Wind-Wasser-Sonnenenergien.
d) Stationierung als Planungs-Forschungs-oder Sanitatsgehäuse
innerhalb von Projekten, die von Industrieländern aus in Entwicklungsgebieten durchgeführt werden.
e) Verwendung als kleintinternehmerische Arbeitsstätte und Transportmittel zugleich , um Agrar-und Gewerbeprodukte
zu sammeln, auf nahe Märkte zu bringen und um den Behält ter als verschließbaren Verkaufskiosk zu benutzen. .
Damit kann ein Rollcontainer ein Mittel der Gewerbeförderung und des notwendigen wirtschaftlichen Wachstums auf
unterster sozialer Ebene sein - insbesondere dadurch, daß er sich mit menschlicher Kraft über Strecken bewegen
läßt unabhängig von kapital-und roachtgesteuerten LKW-Spezialtransportern.
Rollcontainer sollen somit freie, kleinunternehmerische Initiativen fördern.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst» daß
der Rollcontainer die äußere Form einer Walze hat, aus Stahlblech besteht- mit einem Durchmesser von ca. 2,5 Meter, sodaß
die Anordnung einer Tür möglich ist. Aus Verkehrsgerechten
Gründen soll der KöTlcontainer die Breite eines PKVi mit· 1,5
Metern nicht übersteigen.
Die Walzenform des Rollcontainers wird somit bestimmt durch
den Behältermäntel 1 üttd die kreisrunden Behälterseiten 2 .
Zur Aussteifung des Walzenquerschnitts sind die Behälter selten 2 mit Stahlprofilrahmen verstärkt, in denen zweckentsprechend
Türen 5 oder öffnungen anderer Art vorgesehen sind. Die Verbindung von Behältermantel 1 und Behälterseite 2 besteht
in einem nach außen gerichteten, ringsumlaufenden Flansch 6, der mit Bohrungen versehen ist zur Befestigung
einer ringsumfassenden Leiste aus Hartholz, Hartgummi Ooä. als Spurprofil 7 .
Der Transport von Ladegut wird dadurch möglich, daß im Drehzentrum der Behälterseiten 2 Achsdorne 10 mit Kugel lagern
9 angeordnet sind, von denen jeweils eines auf der Innenfläche und eines auf der Außenfläche in Rohrhülsen 3
eingepaßt befestigt sind. Je ein Achsdorn 10 wird in jeder Behälterseite 2 durch beide Kugellager 9 geführt, sodaß
über die innen vorstehenden Enden je ein Hängeträger 3 aufgesteckt und gesichert wird. Beide Hängeträger 3 sind durch
eine Bodenplatte 4· miteinander verbunden. Dort augestapeltes Ladegut bleibt - an den Hängeträgern 3 hängend - während
der Drehbewegung des Behältermantels 1 in einer stets schwerpunktstabilen Lage auch bei Steigung oder Gefälle des Transportweges.
über die nach außen ragenden Achsdorne 10 werden Deichselholme
11 gesteckt, die in ihrer Länge über den Radius der Behälterseiten 2 hinausragen und dort durch eine Griffstange
12 miteinander verbunden sind. Am Griffende der Deichselholme 1 1 ist je eine Handbremse 13'« mit Hebel- oder Gewindeme chanik
angebracht, deren Bremsbacke die Außenwölbung des Behältermantels 1 im Bereich des Spurprofils 7 berühren
kann, um die bei Gefälle entstehenden Hangabtriebskräfte zu regulieren, den Rollcontaiiier völlig zu stoppen bzw. gegen
selbständiges Rollen zu sichern.
It III
Auf einer Dauerstandfläche wird der Rollcontainer abgesichert
durch Standbügel H» die mittels Gewindebohrtmgen im Behältermantel
1 durch Schrauben 15 befestigt werden. Die nac^
innen vorstehenden Gewindeschäfte dieser Schrauben 15 dienen zugleich zum Fixieren und Abstützen der Bodenplatte 4· zur
Druckentlastung der Kugellager 9 .
Die Standbügel &EEgr; werden auf die gleiche Weise auch als Dachbügel
14· montiert» wobei mit entsprechenden Gewindebohrungen &idigr;&tgr;&eegr; oberen Teil dee BehälteiMnantels 1 unterschiedliche Daehneigungen
zu erreichen sind. Die Dachbügel 14 dienen dabei als Auflager für Pfetten aus örtlichem Material zu beschaffender
Dachkonstruktion mit sonnen-oder regenschützenden überständen. Bohrlöcher in den Standbügeln 14. dienen
der Befestigung von Konsolen für Arbeitplatten unterhalb der mit Drschbügeln 14· erreichten Schutzdächer.
An der Innenseite der Flanschen 6 können mittels der Bohrungen für das Spurprofil 7 zugleich Zahnleistenteile befestigt
werden für ein Plantengetriebef das dann zum Einsatz
kommt, wenn der Behältermantel 1 mit Schaufeln versehen und der Rollcontainer mit den Deichselholmen 11 über einem
Wasserlauf montiert wird, sodaß Wasserkraft den Walzenkörper in Umdrehung versetzt und das Drehmoment von den in Flanschen
6 montierten Zahnkränzen auf Zahnräder mit Aiibriebswellen
übertragen wird. Ebenso können mit Dynamos, die an den Deichselholmen befestigt sind, 6-Volt-Lampen betrieben
werden zur Verkehrssicherheit des Rollcontainers während der Fahrt bei Dunkelheit.
Mit solchen Sicherheitsvorkehrungen bietet sich der Rollcontainer an zur Verwendung als fahrbarer Werbe-Verkaufs-oder
Informationskiosk im innerstädtischen Verkehr. Dabei würden beide Behälterseiten 2 mit einer Tür 5 versehen sein, die
zueinander um 90 Grad verkantet sind. Während eine Tür 5
als Zugang zum Innenraum bzw. Bodenplatte 4. dient, wäre die Tür 5 der gegenüberliegende Behälterseite 2 als breitgelagerte
Fensteröffnung zu nutzen, wobei der Türflügel im geöffneten Zustand als Theken-oder Auslagefläche und zugleich als
Verschlußklappe dient.
Cf &iacgr; f ( f
te («It
&igr; C C
Xl
Nachfolgend zeigt in schematischer Darstellung Fig. 1 .den Rollcontainer in Seitenansicht im Größenvergleich
sum Benutzer,
Fig. 2 den Rollcontainer in Fahrtrichtung als Ansicht, Fig. 3 den Rollcontainer im Längsschnitt des Behältermantels
und der Tragkonstruktion,
Fig. 4 den Rollcoritainer im Querschnitt der Behälterseiten
Fig. 4 den Rollcoritainer im Querschnitt der Behälterseiten
und der Achslagerung der Tragkonstruktion, Fig. 5 den Rollcontainer im Längsschnitt mit montierten
Stand-und Dachbügeln und befestigter Bodenplatte,in Fig. 6 als Vergrößerung schematisch dargestellt,
Fig. 7 den Querschnitt durch die Behälterseite mit dem Flansch als Anschluß an den Behältermantel
sowie durch die Lagerung des Achsdorns mit den Verbindungen zur Tragkonstruktion und zu einem
Deichselholm.
• I » &igr; > ·
ItI « f I I
Claims (1)
- Ansprüche^ Rollcontainer als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für den Entwicklungshilfeeinsatz dadurch gekennzeichnet, daß im Unterschied zum üblichen transportmittei-abhängigen Standcontainer die Rolleigenschaft durch die Walzenform des Behälterraantels (1) gegeben ist und unabhängig von der Behälterumdrehung das Ladegut im Inneren stets schwerpunktstabil von zwei kugelgelagerten Hänge trägern (3) und verbindender Bodenplatte (4·) hängend getragen wird*Rollcontainer nach Atispruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in der querschnitt-aussteifenden Konstruktion der Behälterseiten (2) eine Tür (5) angeordnet sein kann.Rollcontainer nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung von Behältermantel (1) und Behälterseite (2) in einem nach außen stehenden, ringsumlaufenden Flansch (6) besteht, der mit Bohrungen versehen ist zur Befestigung einer ringsurafassenden Leiste (Hartholz/Hartgummi) als Spurprofil (7).L, Rollcontainer nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß im Drehzentrum der Behälterseiten (2) innen und außen jeweils ein Kugellager (9) in Rohrhülsen (8) gefaßt,angeordnet sind zum Durchstecken eines somit drehbaren Achsdornes (10), der sowohl nach innen ragt zur Befestigung eines tiängeträgers (3) wie auch nach außen vorsteht zur Befestigung je eines Deichselholmes (11).Rollcontainer nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die von außen auf die Achsdcrne (10) aufsteckbaren Deichselholme (11) über den Radius des Behältermantels (1) hinausragen und dort mit einer Griffstange (12) miteinander verbunden sind und an dieser Stelle eine Handbremse (13) aufweisen, deren Bremsbacke den Behältermantel (1) im Bereich des Spurprofils (7) berühren kann. ·Rollcontainer nach Anspruch 1 bi3 5 dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenwölbung des Behältermantels (1) Stand-und Dachbügel (H) zu befestigen sind, wobei die nach innen gerichteten GewindeSchäfte der Befestigungsschrauben (15) der Standbügel (H) zugleich die Bodenplatte (4) abstützen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858515496 DE8515496U1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Rollcontainer als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für Entwicklungshilfeeinsätze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858515496 DE8515496U1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Rollcontainer als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für Entwicklungshilfeeinsätze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8515496U1 true DE8515496U1 (de) | 1988-08-25 |
Family
ID=6781517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858515496 Expired DE8515496U1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Rollcontainer als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für Entwicklungshilfeeinsätze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8515496U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8909918U1 (de) * | 1989-08-18 | 1990-12-20 | CAVIAR Gastronomie-Betriebserrichtungs- und Verwaltungsgesellschaft m.b.H., Hallein | Transportable Raumzelle |
DE4239918A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-07-21 | Deutsche Aerospace | Fahrzeug für eine Vorrichtung zur Prüfung von Hohlräumen |
-
1985
- 1985-05-25 DE DE19858515496 patent/DE8515496U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8909918U1 (de) * | 1989-08-18 | 1990-12-20 | CAVIAR Gastronomie-Betriebserrichtungs- und Verwaltungsgesellschaft m.b.H., Hallein | Transportable Raumzelle |
DE4239918A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-07-21 | Deutsche Aerospace | Fahrzeug für eine Vorrichtung zur Prüfung von Hohlräumen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009053358A1 (de) | Austauschstation für die Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen | |
EP0728249A1 (de) | Anlage zur aufnahme, zeitweiligen lagerung und ausgabe von bewegbaren gegenständen | |
CH641414A5 (de) | Transportkarre, insbesondere fuer auf paletten geladene gegenstaende. | |
EP0309487A1 (de) | Lagereinrichtung, insbesondere parkeinrichtung. | |
DE3841971C2 (de) | ||
DE102011101278B4 (de) | Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien | |
EP2505453A2 (de) | Transportwagen | |
DE8515496U1 (de) | Rollcontainer als selbstfahrbarer Verschlußbehälter zum Sammeln und Transportieren von Ladegut, als mobile Werkstatt oder Funktionsraum für Entwicklungshilfeeinsätze | |
EP1826153B1 (de) | Containerbahn | |
DE3518937A1 (de) | Rollcontainer als selbstfahrbarer verschlussbehaelter zum sammeln und transportieren von ladegut, als mobile werkstatt oder funktionsraum fuer entwicklungshilfeeinsaetze | |
EP0926055A2 (de) | Klappbares-Transportfahrzeug | |
DE10010261C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Materialprüfung von Formkörpern mit einem kreisförmigen Umriss | |
DE3116328C2 (de) | Transporteinrichtung für einen Transportteil | |
DE19517812C1 (de) | Schienengebundene Behälterverfahranlage, insbesondere Containerverfahranlage für Müllverbrennungsanlagen | |
EP2216622B1 (de) | Vermessungseinrichtung | |
DE102020206306A1 (de) | Fahrerloses Transportfahrzeug mit einer Nutzlast-Hubvorrichtung. | |
DE2648251A1 (de) | Lastkraftfahrzeug mit einer hebeeinrichtung | |
EP1093988A1 (de) | Transportwagen | |
CH687405A5 (de) | Parkiersystem. | |
DE2743214A1 (de) | Hubhandwagen mit steigvorrichtung | |
DE3432407C2 (de) | ||
DE10331773A1 (de) | Lenkbares Trägerfahrzeug | |
DE3841004A1 (de) | Mit entsprechenden wagen schachtelbarer schubgepaeckwagen | |
DE102015008410A1 (de) | Anlage zum Transportieren von Werkstücken | |
DE571480C (de) | Gleisringfahrzeug mit einem kugelfoermigen oder kugelaehnlichen Aussenkoerper |