DE8512877U1 - Welle mit verstellbaren, ringförmigen Werkzeugen zur Vorbereitung von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur Wellpappenherstellung - Google Patents
Welle mit verstellbaren, ringförmigen Werkzeugen zur Vorbereitung von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur WellpappenherstellungInfo
- Publication number
- DE8512877U1 DE8512877U1 DE19858512877 DE8512877U DE8512877U1 DE 8512877 U1 DE8512877 U1 DE 8512877U1 DE 19858512877 DE19858512877 DE 19858512877 DE 8512877 U DE8512877 U DE 8512877U DE 8512877 U1 DE8512877 U1 DE 8512877U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- corrugated cardboard
- ring
- tools
- shaft according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2614—Means for mounting the cutting member
- B26D7/2621—Means for mounting the cutting member for circular cutters
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Nonmetal Cutting Devices (AREA)
- Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
Description
6 t «ι · ι · —.
: CCCt M I I I ·
< I I
Die Erfindung bezieht sich auf eine Welle mit einer Anzahl von auf dieser angeordneten , ringförmigen Rilloder
Schneidwerkzeugen zur Vorbereitung/ wie Voirfalzung oder
Schneiden, von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur Wellpappenherstellung, bei der die ringförmigen
Werkzeuge in Achsrichtung verstellbar sind.
Je nach der gewünschten Lage einer Knick-Xante oder einer abzuschneidenden Kante auf einer Wellpappe müssen diese
t Werkzeuge in bestimmte Positionen gebracht, also verstellt,
werden können und sind dann zu arretieren.
Bei bekannten Einrichtungen dieser Art erfolgt die Fixierung der ringförmig ausgebildeten Werkzeuge auf der Welle
unter Verwendung eines im Oberflächenbereich der Welle angebrachten Luftschlauches, der spiralförmig um die Welle
gewickelt ist oder durch ringförmige, in geringen Abständen voneinander angeordnete Luftschläuche, die über einen Hauptluftschlauch
miteinander verbunden sind. Diese Rill- und Schneidwerkzeuge werden verwendet zur Vorbereitung von Wellpappe,
wenn diese weiter verarbeitet werden soll. Mittels der Rillwerkzeuge wird eine Vorfalzung von Wellpappenbahnen vorgenommen,
während die Schneidwerkzeuge zum Schneiden der Wellpappe Verwendung finden. Nachteilig ist bei der Verwendung
Von Luftschläuchen ihre hohe Störüngsanfälligkeit
und der relativ große Zeitaufwand, der erforderlich ist, wenn* der Abstand bzw. die Position der Schneidwerkzeuge
verändert werden soll; denn dafür muß die Luft aus den Luftschläuchen abgelassen und dann das Luftschlauchsystem
»it· tt· (Il
1' ι · I I··« 1 I I I I _i
(I (ttl t · t ι- 13
alt it it« ι
ti ιιι· ti i i i ι· ' '
>
wieder mit Luft bzw. Drückluft gefüllt werden, wenn die
Neueinstellung der Schneidwerkzeuge erfolgt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwendung störanfälliger Luftschläuche zu vermeiden und eine schnelle
und sichere Veränderung der Positionen der ringförmigen Werkzeuge und ihre Fixierung in der neuen Lage zu erreichen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die ringförmigen Werkzeuge, wenigstens zum Teil,
, aus magnetischem Material bestehen und daß in der Welle ein Magnetsystem angebracht ist, das entsprechend einer
Mehrzahl von Umfangslinien der Welle ein Magnetfeld hervorrufen
kann, mit dem ein ringförmiges Werkzeug auf der Welle arretierbar ist.
Die ringförmigen Werkzeuge können in üblicher Weise aus Eisen oder Stahl bestehen; ihre Oberfläche kann mit
einer dünnen, die magnetischen Kraftlinien nicht wesentlich beeinträchtigenden Beschichtung versehen sein. Durch d^e
Mehrzahl von Umfangslinien kann die Welle in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt sein, in denen wahlweise ein
ringförmiges Werkzeug angebracht und durch das Magnetfeld festgehalten werden kann.
Vorzugsweise sind die Magnetsysteme in gleichem Abstand eng nebeneinander angebracht, so daß dadurch eine periodische
Struktur von Positionen für die Werkzeuge vorgegeben wird.
Auch die Außenfläche der Welle kann mit einer dünnen Schicht eines speziellen Materials versehen sein, wenn dies
für die Behandlung der vorbeilaufenden Bahnen des zu falzen-
ii β* *Ü4· 4 4 446«
« · · * ···
den oder zu schneidenden Materials bedingt ist.
Der Ström für die Elektromagnetsysteme wird der Welle
über Schleifringe zugeführt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise naher erläutert, die in
F i g. 1 eine Welle mit ringförmigen Werkzeugen etwa perspektivisch in der Seitenansicht zeigt, während in
F i g. 2 in einem Schnitt längs der Achse der Welle „ ein Magnetsystem dargestellt ist und
F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch die Welle senkrecht zur Achse.
Fig. 1 zeigt eine Welle 1 mit ihrer Achse 2. Auf der Ümfangsflache 3 der Welle sind ringförmige Werkzeuge 4
angebracht, die etwa einen runden Materialquerschnitt aufweisen und deren innerer Durchmesser nur wenig weiter ist
als der Außendurchmesser der Ümfangsflache 3 der Welle 1.
Die Ringe 4 können somit in axialer Richtung verschoben werden. Mit diesen Ringen können zum Falzen Nuten in eine "Wellpappen-Bahn
eingedrückt werden. Die ringförmigen Werkzeuge 4 können auch mit nach außen gerichteten messerförmigen
Schneiden versehen sein, daß sie die Wellpappe zerschneiden können. Diese Wellpappe wird parallel zur ümfangsflache 3
an der Welle 1 vorbeigeführt.
Nach der Erfindung sind innerhalb der Welle 1 Magnetsysteme angebracht, durch die an bestimmten Stellen ein
am Umfang 3 der Welle auftretendes, vorzugsweise kreisförmig umlaufendes Magnetfeld entsteht, das durch gestrichelte
Linien 5 angedeutet ist. Entsprechende Magnetfelder
ilt I ·■ ·'
■ it* ti ma μ mit 5:*
• iff ti···· f;
■ifiiii·····» e,
It(ICt Ι·Ι··-7 <*
«litte··"·/ — \A
■ iiifctccit ttiti |i{'
sind auch unterhalb der dargestellten Ringe 4 wirksam. §·'
Den Magnetsystemen innerhalb der Welle 1 kann durch nicht i dargestellte Zuleitungen von dem einen oder dem anderen
oder beiden Enden der Welle 1 Strom zugeführt werden, so daß ein über dem betreffenden Magnetsystem an einer Linie 5 angeordneter
Ring 4 durch magnetische ,Kraft festgehalten wird. Soll nun die Position eines der Ringe 4 verändert werden,
braucht nur der Strom für die Wicklung des zugeordneten Magnetsystems abgeschaltet zu werden. Dann kann der Ring
verschoben werden. Vorzugsweise wird dazu die Welle 1 angehalten; aber auch mittels eines geeigneten Greifers könnte
der Ring während des Laufens der Welle umgesetzt werden.
Nachdem der Ring an die neue vorgesehene Stelle entsprechend einem Magnetspalt 5 gebracht ist, wird der
dafür erforderliche Strom eingeschaltet, so daß der Ring
4 dann an der neuen Stelle festgehalten wird.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Achse 2 durch die Welle 1. Diese besteht in dem Ausführungsbeispiel nach
Fig. 2 aus einer rohrförmigen Hülle 6 aus unmagnetischem Material, z.B. einer harten Aluminium- oder Messing-Legierung.
Außerhalb dieses Rohres 6 ist ein Ring 4 im Schnitt dargestellt. Innerhalb des Rohres - entsprechend einer Linie
5 nach Fig. 1 - ist ein Magnetsystem angebracht, das aus zwei Polschiuhen 7 und 8 besteht, die an ihren äußeren Enden
an der Innenseite des Rohres 6 einen engen Luftspalt 9 freilassen,
innerhalb der Pölschuhe 7 Und 8 ist ein Kern 10 angebracht.
Da die Pölschuhe 7 Und 8 so ausgebildet sind,
' I I ' i i ί IDIlIt I* · '
Ii
CIi tit · · I
ι ι lit· iatitn
• C Lv III ■
daß sie im Inneren des Rohres einen größeren Abstand neben dem Kern 10 aufweisen, ist Platz für eine Drahtwicklung
11 , die um den Kern 10 herum angebracht ist. Diese Wicklung hat Wicklungsenden 12 und 13 , die mit Schleifringen
14 und 15 verbunden sind, die an einem nicht dargestellten Teil der Welle. 1 angebracht sind. Diese Schleifringe
14 und 15 stehen mit Stromzuführungselementen , z.B. Kohlebürsten, 16 bzw . 17 in Berührung, denen über
Leitungen 18 bzw. 19 von einer Batterie 20 Strom ?.ugeführt werden kann. Zum Ein- und Aus-Schalten des Magnetfeldes
ist in die Leitung 19 ein Schalter 21 aufgenommen. Wenn der Schalter 21 geschlossen ist und Strom fließt, wird
durch das am Luftspalt 9 entwickelte Magnetfeld der dort angeordnete Ring 4 festgehalten. Zum Verschieben des Ringes
wird der Schalter 21 geöffnet: Das Magnetfeld fällt dann weg und der Ring 4 kann lose verschoben werden.
Entsprechend der Breite zwischen den Polschuhen 7 und 8 können Magnetsysteme 7 bis 11 dicht nebeneinander innerhalb
des Rohres angeordnet werden. So kann der rechtsseitige Polschuh eines links neben dem dargestellten Magnetsystem
angeordneten weiteren Magnetsystems die bei 22 gestrichelt dargestellte Lage einnehmen. Die Magnetfeldlinien 5 würden
dann erheblich enger liegen als es in Fig. 1 dargestellt ist.
Grundsätzlich können alle Wicklungen 11 gemeinsam - gegebenenfalls elektrisch in Reihe liegend - erregt werden.
i I I
III
i I ·
I I I I
Il MIIIiIi
'd ΐ
I I I I til 111
ι a t · ι ι ι ι iJii·
IAI · 1 · 1 P
Il lld« . i . . j ι ■ 111
Da in jeder Wicklung 11 durch den fließenden Strom Energieverluste hervorgerufen werden, erwärmt sich dabei
die ganze Anordnung. Dies kann dadurch in Grenzen gehalten werden, daß jede Wicklung an einem eigenen Schleifring
15 geführt ist und mittels eines Schalters 21
ein- oder ausgeschaltet werden kann. Es ist natürlich auch möglich, zur Stromzuführung nur zwei Schleifringe zu
benutzen und die einzelnen Magnetwicklungen durch auf , der Welle angebrachte Schalter ein- oder auszuschalten.
Im Betrieb werden beim Falzen oder Schneiden die Werkzeuge 4 nicht nur radial, sondern gegebenenfalls
auch in Umfangsrichtung belastet, so daß sie auf der Welle 1 rutschen könnten. Es kann daher zweckmäßig sein,
gegen diese in Umfangsrichtung wirkenden Kräfte Mitnehmer
anzuordnen.
Fig. 3 zeigt eine derartige Ausführungsform &3.s
Schnitt durch eine Welle 1 senkrecht zur Achse entsprechend dem in Fig. 2 angegebenen Pfeil B. Innerhalb von Fig. 3 ist
die Aufsicht auf einen Polschuh 7 dargestellt mit gestrichelten Linien in seinem Inneren , die auf eine Wicklung
liund einen Kern 10 hinweisen.
Das die äußere Begrenzung der Welle 1 bildende Rohr 3 ist an den durch 23,24 und 25 bezeichneten Stellen mit
einer parallel zur Achse laufenden nutenartigen Vertiefung
versehen. Das ringförmige Werkzeug 4 ist an entsprechenden Stellen mit nach innen vorstehenden Vorsprüngen
26,27 bzw. 28 versehen/ die in die Nuten 23,24,25 eingreifen.
,, ,.., « It Il I Il ·
H II· · .1 I' '
■ ■91 1>1 It»
ft 1 ) 1
■ I ti.
• 1 J *
« Die Ringe 4 können - bei ausgeschaltetem Magnetfeld -
% frei in Achsrichtung verschoben werden. Infolge der zu-
'\ sammenwirkenden Vorsprünge und Nuten 23 bis 28 kann das
H Werkzeug 4 aber nicht in Umfangsrichtung rutschen, so daß
5 es von der drehenden Welle sicher mitgenommen wird. . Vorzugsweise liegen die Polschuhe 7,8 von innen fest
\ am Rohr 6 an, so daß sie zur mechanischen Versteifung bei-
I tragen. Gegebenenfalls können zwischen den Magnetsystemen
ί * besondere Stützscheiben eingefügt sein.
'; 10 Die Anordnung der Mägnetsy£teme innerhalb des Rohres
6 liefert in festen Abständen hintereinander Magnetspalten c
'■ wie das auch bei einem Linear-Motor bekannt ist. Bei der
Erfindung ist jedoch anstelle einer linearen Verschiebung eine Arretierung in bestimmten vorgegebenen Positionen
; 15 erstrebt.
Claims (8)
1. Welle mit einer Anzahl von auf dieser angeordneten, ringförmigen Rill- oder Schneidwerkzeugen zur Vorbereitung,
wie Vorfalzung oder Schneiden, von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur Wellpappenherstellung,
bei der die ringförmigen Werkzeuge in Richtung der Achse verstellbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die ringförmigen Werkzeuge (4), wenigstens zum Teil, aus magnetischem Material bestehen und daß in der1 Welle Magnetsysteme
(7 bis 11) angebracht sind, die entsprechend
DEUTSCHE BANK AG HAMBURG (BLZ 200 700 Ö0) 610055 POSTSCHECKAMT HAMBURG (BIl2 200100 20) 2Ö20 80-201
einer Mehrzahl von Umfangslinien (5) der Welle (1) je ein
i Magnetfeld hervorrufen/ mit dem ein ringförmiges
' Werkzeug (4) auf der Welle arretierbar ist.
5
2. Welle nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, ι I daß die Magnetfelder (5) in gleichen Abständen voneinander
angeordnet sind. : 10
3. Welle nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetfeld zwischen zwei
: am inneren Umfang der Welle (1;6) liegenden Polschuhen
ί (7,8) eines Elektromagnetan (10,11) auftritt, und daß die
zugehörige Magnetisierungswicklung (11) im Inneren der 15 Polschuhe (7,8) angebracht ist.
ι
4. Welle nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß ihre Außenfläche (6) aus
\ unmagnetischem Material besteht.
,;
:·
5. Welle nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Magnetsystemen (7 bis 11) Stützscheiben
angeordnet sind.
ν
I
6. Welle nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Welle (1) Schälter (21) angeordnet sind
t < · I III ItIM
I I . I I i · i I f _
II (I I ti— I 3 ~
·ιβι cc itf M lit
mit denen die Magnetisierüngswicklungen äktivierbär sind.
7. Welle nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zuführung des Stromes (von 20) zu den Magnet-Wicklungen
(11) über Schleifringe (14,15) erfolgt.
8. Welle nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle an der Oberfläche eine achsparellel verlaufende Profilierung , z.B. Nuten, (23,24,25) aufweist und daß die
ringförmigen Werkzeuge (4) an ihren inneren Oberflächen eine dazu passende, umgekehrte Profilierüng, z.B. Vorsprünge
(26,27,28) tragen derart, daß die Ringe (4) von der Welle (1;6) in Drehrichtung mitgenommen werden*
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858512877 DE8512877U1 (de) | 1985-05-02 | 1985-05-02 | Welle mit verstellbaren, ringförmigen Werkzeugen zur Vorbereitung von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur Wellpappenherstellung |
DE19863608961 DE3608961A1 (de) | 1985-05-02 | 1986-03-18 | Welle mit verstellbaren, ringfoermigen werkzeugen zur vorbereitung von wellpappe fuer deren weiterverarbeitung fuer maschinen zur wellpappenherstellung |
EP86105798A EP0201788A2 (de) | 1985-05-02 | 1986-04-26 | Vorrichtung zum Schneiden und/oder Rillen von Papier- oder Pappebahnen |
JP10120386A JPS6239194A (ja) | 1985-05-02 | 1986-05-02 | 紙またはカ−ド材料ウエブの切断および/または刻み線を入れる装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858512877 DE8512877U1 (de) | 1985-05-02 | 1985-05-02 | Welle mit verstellbaren, ringförmigen Werkzeugen zur Vorbereitung von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur Wellpappenherstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8512877U1 true DE8512877U1 (de) | 1985-06-13 |
Family
ID=6780572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858512877 Expired DE8512877U1 (de) | 1985-05-02 | 1985-05-02 | Welle mit verstellbaren, ringförmigen Werkzeugen zur Vorbereitung von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur Wellpappenherstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0201788A2 (de) |
JP (1) | JPS6239194A (de) |
DE (1) | DE8512877U1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1203458B (it) * | 1987-04-08 | 1989-02-15 | Elio Cavagna | Complesso per la traslazione selettiva o simultanea del posizionamento di coltelli e controcoltelli di preferenza circolari in una macchina atta alla recisione e/o taglio di materiale preferibilmente ma non criticamente cartaceo |
SE524370C2 (sv) * | 2002-05-10 | 2004-08-03 | Tetra Laval Holdings & Finance | Förpackningslaminat, bigvals, samt ett skikt för användning till ett förpackningslaminat |
CN110039596B (zh) * | 2019-05-20 | 2024-04-05 | 深圳市凯思特医疗科技股份有限公司 | 一种切割刀套、切割刀具及切割装置 |
-
1985
- 1985-05-02 DE DE19858512877 patent/DE8512877U1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-04-26 EP EP86105798A patent/EP0201788A2/de not_active Withdrawn
- 1986-05-02 JP JP10120386A patent/JPS6239194A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6239194A (ja) | 1987-02-20 |
EP0201788A2 (de) | 1986-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2171733B1 (de) | Elektromagnetisch erregbare spule | |
EP0454183A1 (de) | Rotatorischer Elektromotor | |
DE1942855A1 (de) | Laeufer einer elektrischen Maschine | |
DE3410760A1 (de) | Elektrischer generator, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE2234472A1 (de) | Transformator mit relativ zueinander rotierenden koaxialen eisenkoerpern mit darin angeordneten ringspulen | |
DE102005036041B4 (de) | Permanenterregte elektrische Maschine | |
DE2841838A1 (de) | Zylindrische laeuferwicklung fuer kernlose elektrische maschinen | |
EP3487049B1 (de) | Linearmotor mit transversalfluss | |
EP1747609B1 (de) | Drehübertrager für kabelverbindungen | |
EP0872005B1 (de) | Lamelle für elektrodynamische maschinen | |
DE8512877U1 (de) | Welle mit verstellbaren, ringförmigen Werkzeugen zur Vorbereitung von Wellpappe für deren Weiterverarbeitung für Maschinen zur Wellpappenherstellung | |
DE2931362A1 (de) | Vorrichtung zum bewickeln von geschlossenen ringkernen | |
EP3484024B1 (de) | Aktuator | |
EP0018964A1 (de) | Unipolarmaschine | |
DE1763858C2 (de) | Elektrische Maschine | |
EP0633635B1 (de) | Wickelfeder in einer elektrischen Zuleitung zu einem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges | |
DE3218239A1 (de) | Gleichstrommaschine | |
DE3608961A1 (de) | Welle mit verstellbaren, ringfoermigen werkzeugen zur vorbereitung von wellpappe fuer deren weiterverarbeitung fuer maschinen zur wellpappenherstellung | |
DE102005008812A1 (de) | Nicht rotierender Linearaktuator | |
DE19960182A1 (de) | Elektrische Maschine | |
WO2015150411A1 (de) | Magnetische kupplung, kupplungsanordnung und verfahren | |
WO2002043221A1 (de) | Rotorläufer für eine elektrische maschine | |
DE2827386A1 (de) | Anordnung zur kontaktlosen uebertragung elektrischer wechselstromleistung auf ein umlaufendes maschinenteil | |
DE343560C (de) | Getriebe mit elektromagnetischer Kraftuebertragung | |
DE102017103332A1 (de) | Magnetlager und Verfahren zum Betrieb eines Magnetlagers |