DE8512604U1 - Türschloß - Google Patents

Türschloß

Info

Publication number
DE8512604U1
DE8512604U1 DE19858512604 DE8512604U DE8512604U1 DE 8512604 U1 DE8512604 U1 DE 8512604U1 DE 19858512604 DE19858512604 DE 19858512604 DE 8512604 U DE8512604 U DE 8512604U DE 8512604 U1 DE8512604 U1 DE 8512604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door lock
insertion funnel
keyhole
cover
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858512604
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEDER KURT 7443 FRICKENHAUSEN DE
Original Assignee
KOEDER KURT 7443 FRICKENHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOEDER KURT 7443 FRICKENHAUSEN DE filed Critical KOEDER KURT 7443 FRICKENHAUSEN DE
Priority to DE19858512604 priority Critical patent/DE8512604U1/de
Publication of DE8512604U1 publication Critical patent/DE8512604U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/08Key guides; Key pins ; Keyholes; Keyhole finders

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Ä 46 581 U Anmelder: Kurt Köder
u - 214 Max-Eyth-Str. 17
16. April 1985 ?443 Frickenhausen
BESCHREIBUNG
Türschloß
Die Erfindung betrifft ein Türschloß mit einem Schlüsselloch zur Einführung eines Schlüssels*
Bei Türschlössern, insbesondere bei Sicherheitstürschlössern, für Gebäude, Kraftfahrzeuge etc. ergeben sich häufig Schwierigkeiten bei der Einführung des zugehörigen Schlüssels in das jeweilige Schlüsselloch, insbesondere wenn das Schlüsselloch kleine Abmessungen hat und beispielsweise schlitzförmig ausgebildet ist, wie dies bei Sicherheitsschlössern üblich ist. Es besteht daher einmal die Gefahr, daß die Umgebung des Schlüsselloches durch den nicht richtig angesetzten Schlüssel beschädigt »wird, beispielsweise kann die ein Autotürschloß umgebende Lackfläche zerkratzt werden, zum anderen besteht aber auch eine erhöhte Gefahr einer Beschädigung des Schlüssels selbst, beispielsweise durch Abbrechen desselben.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Türschloß derart auszubilden, daß Schwierigkeiten bei der Einführung eines Schlüssels in ein Schlüsselloch vermieden -werden.
·· ♦· ■ t II t tt till
' · · &igr; > &igr; (Il
• · till Ii iti
• · ·■ I I I I I I I I I
• t II· Ii &igr;
!«■&bull;I ·< I I I > &igr; &igr;
A 46 581 U
U - 214
16. April 1985 -5-
Diese Aufgabe wird bei einem Türschloß der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst/ daß Viä5 Schlüsselloch VuIi &ogr;&idiagr;&udiagr;&bgr;&idiagr;&udiagr; EinfÜhi'üliyötirichter' mit in Richtung auf das Schlüsselloch konvergierenden Leitwänden umgeben ist. Ein solcher Einführungstrichter führt den Schlüssel zwangsläufig genau in das Schlüsselloch, ohne daß der Schlüssel dazu exakt vor dem Schlüsselloch angesetzt werden muß. Dadurch wird jede Schwierigkeit beim Einführen des Schlüssels auch in kleine und ungünstig gelegene Schlüssellöcher vermieden. Zusätzlich erfährt das Türschloß durch den vorgesetzten Einführungstrichter einen zusätzlichen Schutz gegen gewaltsame Öffnung und gegen anderweitige Beschädigung, auch Funktionsstörungen durch eindringendes und frierendes Wasser werden dadurch weitgehend vermieden.
Günstig ist es, wenn der Einführungstrichter ein der Form des Schlüsselloches im wesentlichen entsprechendes Loch aufweist. Dadurch wird der Schlüssel im Schlüsseltrichter nicht nur in Richtung auf das Schlüsselloch geführt, sondern auch in seiner Orientierung bereits dem Verlauf des Schlüsselloches angepaßt, beispielsweise bei länglichen und schmalen Schlüssellöchern .
Es ist dabei vorteilhaft, wenn der Einführungstrichter um die Schlüsseldrehachse drehbar ist, der Trichter wird bei einer Betätigung des Schlüssels durch Verdrehung mit diesem verdreht, ,so daß auch bei sehr schma-
I til«
&bull; &bgr; < · < I III
* > t > I I I I I I I
&bull; ' · · » I I I I I I t I
&bull; · I · J I)I
···&diams;· ·» 1 It)II
A 46 581 ü
ü - 214
16, April 1985 -6-
len Schlüsseln Einführungstrichter mit Einführungsöffnungen verwendet werden können/ die dem Querschnitt des Schlüssels entsprechen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Einführungstrichter Teil einer Türschloßab-^ deckung ist. Er ist somit unmittelbar in eine solche übliche Türschloßabdeckung integriert.
Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß der Einführungstrichter von einer Türschloßabdeckung gehalten ist. Hier ist der Einführungstrichter also ein separates Teil, welches durch die Türschloßabdeckung vor dem jeweiligen Schlüsselloch positioniert ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Einführungstrichter dabei in einem Ring angeordnet ist, der in einer kreisförmigen Ausnehmung der Türschloßabdeckung drehbar aufgenommen ist. Der Einführungstrichter läßt sich bei dieser Konstruktion in einfacher Weise durch Montage der Türschloßabdeckung vor dem jeweiligen Türschloß anordnen, weitere Maßnahmen sind dazu nicht notwendig.
Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß der Ring von der Türschloßabdeckung gegen das Türschloß gedrückt wird. Dei: Ring wird bsi dieser Aus führungs form von der Rückseite her in die Ausnehmung der Türschloßabdeckung eingesetzt und nach Befestigung der Türschloßabdeckung vor dem Schloß in seiner Lage festgehalten.
t · f f I (
A 46 581 u
u - 214
16. April 1985 -7-
Am Türschloß oder einem damit verbundenen Teil kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der
Erfindung eine den Einführungstrichter abdeckende Ab- |
deckung gehalten sein. Dadurch wird das Schloß zu-
sätzlich gegen eindringende Verschmutzung sowie gegen |
das Eindringen von Wasser und somit Einfrieren ge- I
schützt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Einführungstrichter bei drehbaren Schloßteilen mit diesen mechanisch gekoppelt ist und sich zusammen mit diesen dreht. Dies ist beispielsweise durch das formschlüssige Eingreifen eines Vorsprunges am Einführungstrichter in einen entsprechenden Rücksprung im drehbaren Schloßteil (oder umgekehrt) möglich. Damit ist sichergestellt, daß die öffnung des Einführungstrichters immer deckungsgleich über dem Schlüsselloch liegt, so daß beim Einführen des Schlüssels dieser zwanglos in das Schlüsselloch geführt wird.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1: eine Vorderansicht eines Türschlosses mit drehbarem Einführungstrichter;
Fig. Ii eine Schnittänsicht längs Linie 2-2 in
Fig. 1 bei Senkrecht stehendem Schlüssel;
I ■
I >
1 C .
A 46 581 u
u - 214
16. April 1985 -8-
Fig- 3: eine Ansicht ähnlich Fig. 2 bei quer stehendem Schlüssel und
Fig. 4: eine Schnittansicht längs Linie 4-4 in
Fig. 1 bei senkrecht stehendem Schlüssel.
In einem Türblatt 1 ist ein Zylinderschloß 2 mit einem um eine horizontale Achse drehbaren Schließzylinder 3 angeordnet, wobei der Schließzylinder 3 ein längliches Schlüsselloch 4 zur Einführung eines entsprechend geformten, flachen Schlüssels 5 aufweist. Der Schließzylinder 3 schließt bündig mit dem Türblatt 1 ab.
Auf das Türblatt ist eine längliche Türschloßabdeckung 6 aufgesetzt, die die Form bekannter Türschilder oder Türblätter hat und gegebenenfalls zusätzlich einen Handgriff trägt, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist.
Im Bereich des Schlosses 2 ist eine kreisförmige Ausnehmung 7 in der Schloßabdeckung 6 angeordnet, die konzentrisch zur Drehachse des Schließzylinders 3 angeordnet ist und sich von der Vorderseite zum Türblatt hin stufenförmig erweitert. Der dem Türblatt benachbarte Teil der Ausnehmung trägt ein Innengewinde 8.
in die Ausnehmung 7 ist von der Rückseite her ein Ring 9 eingesetzt/ dessen Umfangt fläche dem Innendurchmesser der Ausnehmung angepaßt ist« In dem unmittelbar am Tür-
It litt > (I Il Il I
lit «&igr; < &igr; &igr; lii
# # »I» · llll I III
i i i * ti Il lllll
A 46 581 u
u - 214
16. April 1985 -9-
blatt angrenzenden Bereich i~t der Ring stufenförmig zurückgesetzt, so daß zwischen dem Ring 9 und der Türschloßabdeckung ein Ringspalt 10 entsteht, in den eii*. in das Innengewinde 8 eingeschraubter Gewindering 11 eingreift, der den Ring 9 in der Ausnehmung in axialer Richtung festlegt. Der Ring ist in der Ausnehmung um deren Achse drehbar, die mit der Drehachse des Schließzyxinders übereinstimmt.
In dem Ring ist ein sich von außen nach innen verjüngender Einführungstrichter 12 eingearbeitet, der in einer öffnung 13 endet, deren Form weitgehend dem Schlüsselloch 4 entspricht und dieses genau überdeckt. In aus der Zeichnung nicht ersichtlicher Weise kann diese Überdeckung dadurch beibehalten werden * daß ein Vorsprung an dem Ring in eine entsprechende Ausnehmung des Schließzy] .Inders formschlüssig eingreift.
Der Einführungstrichter ist in der Regel nicht rotationssymmetrisch aufgebaut, da die Schlüssellöcher meist längliche Form aufweisen und da die Schlüssellöcher außerdem häufig gegenüber der Drehachse des Schließzylinders versetzt sind. Wesentlich ist, daß die Seitenwände des Zylinders zu einer das Schlüsselloch überdeckenden Einführungsöffnung konvergieren, so daß beim Einführen eines Schlüssels in den Einführungstrichter dieser zwangsläufig durch die Einführüngsöffnüng in das Schlüsselloch geführt wird.
Nach dem Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch verdreht der Schlüssel nicht nur den Schließzylinder/
M ti I t it «IM*
Ht &igr;·**»** ti
ti III«
'&Rgr; · > ' > &igr; > ■ I Ar
I hi· &igr; ·.,,.,. yjfj
A 46 581 u
&igr;- -214
16- April 1985 -10-
sondern gleichzeitig auch den konzentrisch zum Schließzylinder verdrehbaren Ring, so daß die überdeckung der Einführungsöffnung und des Schlüsselloches erhalten . bleibt. (Fig. 2 und 3).
I Einführungstrichter der beschriebenen Art können bei
\ Türschlössern beliebiger Bauart verwendet werden, bei-
&Idigr; spielsweise bei Wohnungs- und Haustüren, bei Möbel-
j türen oder bei Kraftfahrzeugtüren. Wesentlich ist
\ weiterhin, daß Einführungstrichter der beschriebenen
&igr; Art auch nachträglich bei herkömmlichen Schlössern
j; vorgesehen werden können, d.h. es ist ohne weiteres
I möglich, bereits vorhandene Schlösser mit entsprechen-
f den Einführungshilfen nachzurüsten.
! Zum Schutz des Einführungstrichters und des Schlüssel-
1 loches vor Verschmutzung und vor Eindringen von Wasser
■ kann der Einführungstrichter durch eine Abdeckung ver-
I schlossen werden, die in der Zeichnung nicht darge-
I stellt ist. Es kann sieb dabei um ein vor den Einfüh-
I rungstrichter schwenkbares Plättchen handeln, es wäre
auch möglich, in den Einführungstrichter ein entsprechend geformtes, komplementäres Dichtstück einzusetzen, das dort im Klemmsitz oder durch geeignete Rastmittel
: gehalten und bei Bedarf leicht aus dem Einführungstrichter herausgezogen werden kann.
it IMJ * Il fi M i
i I I la t I I ill
it ·«« « ItII I I)I
4 * · « t* Il «litt
ti ttlltlll
*« <li <<■·■··■! I« I

Claims (10)

t * &Ggr; <■ » HOEGER1 STELLRECHT & PARTNER PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 C · D 7OOO STUTTGART 1 A 46 581 u Anmelder: Kurt Köder u - 214 Max-Eyth-Str. 17 16. April 1985 _.._ &ldquor; . . , * 7443 Frxckenhausen ANSPRÜCHE :
1. Türschloß mit einem Schlüsselloch zur Einführung eines Schlüssels, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselloch (4) von einem Einführungstrichter (12) mit in Richtung auf das Schlüsselloch (4) konvergierenden Leitwänden umgeben ist.
2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführungstrichter (12) ein der Form des Schlüsselloches (4) iüi wesentlichen entsprechendes Loch (13) aufweist.
3. Türschloß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführungstrichter (12) um die Schlüsseldrehachse drehbar ist.
4. Türschloß nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet/ daß der Einführungstrichter (12) Teil einer Türschloßabdecküng (6) ist.
Il ItIl
A 46 581 u
U - 214
16. April 1985 -2-
5. Türschloß nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführungstrichter (12) von einer Türschloßabdeckung (6) gehalten ist.
6. Türschloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnetr daß der Einführungstrichter (12) in einem Ring (9) angeordnet ist, der in einer kreisförmigen Ausnehmung (7) der Türschloßabdeckung (6) drehbar aufgenommen ist.
7. Türschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (9) von der Türschloßabdeckung (6) gegen das Türschloß (2) gedrückt wird.
8. Türschloß nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Türschloß (2) oder einem damit verbundenen Teil (Schloßabdeckung 6, Türblatt 1) eine den Einführungstrichter (12) abdeckende Abdeckung gehalten ist.
9. Türschloß nach einem der Ansprüche 3-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführungstrichter (12) bei drehbaren Schloßteilen (Sch'xießzylinder 3) mit diesen mechanisch gekoppelt ist und sich zusammen mit diesen dreht*
ti t t * * (Hl · III
4t &iacgr; »· I f i it it H
&bull; i · tit ti,
' « I ·!■ I I I I I
< ■ <· I 1 I t I I J I &iacgr;
&bull; · I · C < I «
A 46 581 U ü - 214
16. April 1985
10. Türschloß nach einem der Ansprüche 6, 8 oder 9f dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (9) mittels eines in die Ausnehmung (7J der Türschloßabdeckung (6) eingeschraubten Gewinderinges (11) in der Ausnehmung (7) drehbar und unverlierbar festgelegt ist.
DE19858512604 1985-04-27 1985-04-27 Türschloß Expired DE8512604U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858512604 DE8512604U1 (de) 1985-04-27 1985-04-27 Türschloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858512604 DE8512604U1 (de) 1985-04-27 1985-04-27 Türschloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8512604U1 true DE8512604U1 (de) 1988-10-06

Family

ID=6780473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858512604 Expired DE8512604U1 (de) 1985-04-27 1985-04-27 Türschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8512604U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1730371B1 (de) Zweiteiliger vorreiberverschluss
DE3515384A1 (de) Tuerschloss
DE8710534U1 (de) Profilschließzylinder mit Axialsicherung
DE102017002647B4 (de) Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür
EP1080289B9 (de) Vorreiberverschluss
DE3544749C2 (de)
DE8512604U1 (de) Türschloß
DE102014105342A1 (de) WC-Sitzgelenk
DE8800037U1 (de) Sicherheitsbeschlag für mit einem Profilschließzylinder versehene Türschlösser
DE9210795U1 (de) Sicherheitsbeschlag für mit einem Profilschließzylinder versehene Türschlösser
EP0043021B1 (de) Selbsttätige Sicherung eines Rolladens
DE3308319C2 (de)
DE29708489U1 (de) Verriegelbare Betätigungsvorrichtung für Beschläge von Fenstern, Türen o.dgl.
DE9208797U1 (de) Einsteckschloß mit zusätzlich blockierender Sperreinrichtung für den Schließriegel
DE7616431U1 (de) Schutzvorrichtung fuer ein zylinderschloss
DE3905326C2 (de) Einrichtung zum Schutz eines Schließzylinders
DE102004012456B4 (de) Schließeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE3622672C2 (de) Sperrvorrichtung für eine Tür oder dergleichen
DE9406584U1 (de) Verschluß für Schaltschranktüren
EP0296337B1 (de) Profilschliesszylinder
DE3741967A1 (de) Beschlag fuer tueren oder dergleichen
DE3727925A1 (de) Beschlag fuer mit einsteckschloessern ausgeruestete tueren oder dergleichen
DE3729986C2 (de) Schutzvorrichtung für Zylinderschlösser
DE29605637U1 (de) Schließzylinder
WO2004113653A1 (de) Notentriegelungsvorrichtung