DE8511786U1 - Laugenbehälter für Waschmaschinen - Google Patents

Laugenbehälter für Waschmaschinen

Info

Publication number
DE8511786U1
DE8511786U1 DE19858511786 DE8511786U DE8511786U1 DE 8511786 U1 DE8511786 U1 DE 8511786U1 DE 19858511786 DE19858511786 DE 19858511786 DE 8511786 U DE8511786 U DE 8511786U DE 8511786 U1 DE8511786 U1 DE 8511786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing body
tub
tub according
upper housing
laundry drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858511786
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19858511786 priority Critical patent/DE8511786U1/de
Priority to FR8604941A priority patent/FR2580679B3/fr
Priority to IT2156886U priority patent/IT209660Z2/it
Publication of DE8511786U1 publication Critical patent/DE8511786U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/206Mounting of motor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/261Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements
    • D06F37/262Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements made of plastic material, e.g. by injection moulding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/265Counterweights mounted to the tub; Mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

EBHZ:85/23 - 3 - 18.04.1985
Ku/rl
L i c e η t i a
Patent-Ve rw al tungs-GmbH
Frankfurt/Main
Laugenbe häjte r^ _f üj _ Wjaschm aschi nejn
Die Neuerung betrifft einen Laugenbehälter für Waschmaschinen oder dgl. zur Aufnahme einer antreibbaren gelochten Wäschetrommel mit horizontaler Trommellagerung in den Stirnseiten des Laugenbehälters.
Es sind Haushalts-Waschmaschinen bekannt, bei denen der Laugenbehälter aus nicht rostendem Stahlblech (Edelstahl) zusammengesetzt ist. Bei solchen mit Antriebsmotoren ausgerüsteten Haushaltsgeräten der vorgenannten Art treten nun während des Betriebsablaufes in den Wandungteilen häufig Schwingungen auf, die ur.angnehme Schalltabstrahlungen zur Folge haben. Auch ist bei solchen in der Regel in Leichtbauweise hergestellten Geräten die Standsicherheit während des Betriebsablaufes nicht immer ausreichend. Um diese Nachteile zu beheben, werden bei solchen Geräten vielfach Zusatzmassen in Form von Platten aus Gußeisen oder Beton an den Wandungsteilen angebracht. Die Befestigung dieser Zusatzmassen wird in der Regel durch eine Klemm-Schraubverbindung vorgenommen. Es hat sich nun gezeigt, daß dieser Verbindungsart gewisse Mängel anhaften. Einer dieser Mangel besteht z.B. darin, daß die Verbindung sich lockern kann, wenn die Zusatzmasse starken Wechselb« lastungen ausgesetzt ist. Dies hat dann wiederum unangenehme Klapper- bzw. Vibrationsgeräusche zur Folge. Es ist auch ein Laugenbehälter für eine Waschmaschine bekannt geworden (DE-OS 23 47 087), dessen beide Stirnseitenwandungen aus Beton bestehen, die an ihrer der Wäschetrommel zugewandten Seite einen laugenbeständigen Überzug aufweisen. Der zwischen den
EBHZ-85/23 - 4 - 18.04.1985
Ku/rl
beiden Stirnseitenwand'jngen angeordnete Laugenbehaltermantel ist dabei aus I
Gummi oder Kunststoff hergestellt. Ein solcher Art aufgebauter Laugenbe- 1
hälter erfordert jedoch eine aufwendige Fertigung sowie Fertigungsvorberei- ί
tung, da er aus einer Vielzahl von Einzelteilen zusammengesetzt ist. Auch |
dürfte hier das Abdichten des Laugenbehältermantels zu den aus Beton be- |
stehenden Stirnseitenwandungen äußerst problematisch sein. |
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen preiswerten Laugenbehälter |
zu schaffen, der sich durch eine optimale Massenverteilung auszeichnen soll !j
■i und dessen Herstellung und Montage eine rationelle Fertigung erlaubt. |
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Neuerung ist dem kennzeichnenden Teil λ
des Schutzanspruches 1 zu entnehmen. |
% Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Neuerung sind in f
den Unteransprüchen angegeben. %
Bei dem vorgeschlagenen Laugenbehälter ist der Massenschwerpunkt oberhalb $ der Trommellagerung für die Wäschetrommel verlagert, wodurch der Ausschlag
des Laugenbehälters beim Umlaufen der Wäschetrommel auf ein Minimum if
gesenkt ist. Dadurch ergibt sich wiederum auch eine erhöhte Standsicherheit |
für die Waschmaschine insgesamt. h.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und Il
pe wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. i
Mit 1 ist ein Laugenbehälter für eine obenbeschickbare Waschmaschine )
(Toplader) zur Aufnahme einer nicht dargestellten antreibbaren gelochten
Wäschetrommel bezeichnet, für deren Lagerung in den Stirnseiten 2 des
Laugenbehälters 1 entsprechende Lageröffnunger. 3 gebildet bzw. angeformt
sind. Der Laugenbehälter 1 ist zweckmäßig in zwei Teilgehäusekörper 4 und 5
aufgeteilt. Der obere Gehäusekörper 4 ist dabei in vorteilhafter Weise als ;;
hohler Doppelwandkörper (Container) ausgebildet, dessen Hohlraum 6 mit :
EBHZ-85/23 - 5 - 18.04.1985
Ku/rl
einer Betonmasse 7 oder dgl. ausgefüllt ist. Die Aufteilung des Laugenbehälters 1 in zwei Teilgehäusekörper 4,5 ist dabei unterhalb der Trommellageröffnung 3 in horizontaler Ebene vorgenommen. Die den Hohlraum 6 des oberen Gehäusekörpers 4 begrenzenden verhältnismäßig dünnen Wandungen 8,9 bestehen aus Kunststoff. Der untere wannenartige Gehäusekörper 5 ist zweckmäßig aus nicht rostendem Stahl (Edelstahl) hergestellt, in diesem Gehäusekörper ist auch der übliche Heizkörper zum Aufheizen der Waschlauge untergebracht. Der untere Gehäusekörper 5 ist mit einem umlaufenden Flanschrand 10 versehen und ist nach unten abnehmbar mit dem oberen Gehäusekörper 5 unter Zwischenlage einer dauerelastischen Dichtung flüßigkeitsdicht verspannt. Zwecks Gewichtsverminderung bzw. Gewichtsausgleichung können in der äußeren Wandung des oberen Gehäusekörpers 4 in den Hohlraum 6 gerichtete Nischen bzw. Einbuchtungen 11 gebildet sein. Es wäre auch möglich, zur Erreichung dieses Zweckes in der Betonfüllung 7 gewichtsmindernde Teile aus Styropor oder dgl. einzubetten bzw. einzulagern.
Der obere Gehäusekörper 4 des Laugenbehälters 1 ist zweckmäßig gleichzeitig auch als Träger für einen Wäschetrommel-Antriebsmotor 12 ausgebildet. Für die Anordnung des Wäschetrommel-Antriebsmotors 12 ist am oberen Gehäusekörper 4 in dessen oberen Bereich ein Trage- oder Haltesockel 13 vorgesehen.
Ferner sind am oberen Gehäusekörper 4 seitlich Einbuchtungen 14 zur Unterbringung von Laugenbehälter-Aufhängefedern 15 ausgebildet.

Claims (10)

- 1 - 18.04.1985 Ku/rl L i c e η t i a Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
1. Laugenbehälter für Waschmaschinen oder dgl. zur Aufnahme einer antreibbaren gelochten Wäschetrommel mit horizontaler Trommellagerung in den Stirnseiten des Lau ,enbehälters, dadurch gekennzeichnet, daß der Laugenbehälter (1) in zwei Teilgehäusekörper (4,5) aufgeteilt ist und daß der obere Teilgehäusekörper (4) als hohler Doppelwandkörper ausgebildet ist, dessen Hohlraum (6) mit einer Betonmasse (7) oder dgl. ausgefüllt ist.
2. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufteilung des Laugenbehälters (1) in zwei Gehäusekörper (4,5) unterhalb der Trommellagerung (3) in horizontaler Ebene vorgenommen ist.
3. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wandung des oberen Gehäusekörpers (4) mit in den Hohlraum (6) gerichteten Nischen bzw. Einbuchtungen (11) versehen ist.
4. Laugenbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nischen bzw. Einbuchtungen (11) in einer äußeren Wandung (8) des oberen Gehäusekörpers (4) vorgesehen sind.
5. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (8,9) des oberen Gehäusekörpers (4) aus Kunststoff geformt sind
11 Il III
1 11 1 I 11
> > > ϊ I 1 1
> I · I ) 111))
EBHZ-85/23 - 2 - 18.04.1985
Ku/rl
und der untere Gehäusekörper (5) vorzugsweise aus Edelstahl hergestellt ist.
6. Laugenbehälter nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Gehäusekörper (5) wannenartig ausgebildet und nach unten abnehmbar mit dem oberen Gehäusekörper (4) flüßigkeitsdicht verspannt ist.
7. Laugenbehälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäusekörper (4) als Träger für einen Wäschetrommel-Antriebsmotor (12) ausgebildet ist.
8. Laugenbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den Wäschetrommel-Antriebsmotor (12) am oberen Gehäusekörper (4) des Laugenbehälters ein Trage- bzw. Haltesockel (13) gebildet ist.
9. Laugenbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeihnet, daß der Wäschetrommel-Antriebsmotor (12) im oberen Bereich des Gehäusekörpers (4) angeordnet ist.
10. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Betonfüllung (7) Teile aus Styropor oder dgl. eingelagert bzw. eingebettet sind.
DE19858511786 1985-04-20 1985-04-20 Laugenbehälter für Waschmaschinen Expired DE8511786U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858511786 DE8511786U1 (de) 1985-04-20 1985-04-20 Laugenbehälter für Waschmaschinen
FR8604941A FR2580679B3 (fr) 1985-04-20 1986-04-07 Bac a lessive pour machine a laver
IT2156886U IT209660Z2 (it) 1985-04-20 1986-04-16 Vasca portacestello per lavatrici.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858511786 DE8511786U1 (de) 1985-04-20 1985-04-20 Laugenbehälter für Waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8511786U1 true DE8511786U1 (de) 1986-05-15

Family

ID=6780187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858511786 Expired DE8511786U1 (de) 1985-04-20 1985-04-20 Laugenbehälter für Waschmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8511786U1 (de)
FR (1) FR2580679B3 (de)
IT (1) IT209660Z2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7155942B2 (en) * 2001-06-21 2007-01-02 Lg Electronics Inc. Balance weight in drum type washing machine and manufacturing method thereof
FR2828503B1 (fr) * 2001-08-08 2003-10-31 Georges Mathias Martinez Machine a laver et a essorer a concept de cuve recyclant l'eau
FR2830265A1 (fr) * 2001-10-01 2003-04-04 Stephane Teppe Cuve de machine a laver en matiere synthetique moulee
CN109778495B (zh) * 2017-11-14 2022-08-05 天津海尔洗涤电器有限公司 衣物处理设备

Also Published As

Publication number Publication date
IT209660Z2 (it) 1988-10-24
FR2580679A3 (fr) 1986-10-24
FR2580679B3 (fr) 1987-05-29
IT8621568V0 (it) 1986-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
IT8934081U1 (it) Macchina lavabiancheria con vasca zavorrata
DE19603710A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät, z. B. Waschtrockner oder Waschmaschine
DE3605238A1 (de) Waschautomat
DE8511786U1 (de) Laugenbehälter für Waschmaschinen
DE19522438A1 (de) Waschmaschine in Frontlader-Bauweise
JPS58118794A (ja) 洗濯機
DE2732684A1 (de) Bottich fuer eine wasch- und schleudermaschine
DE202017103815U1 (de) Waschmaschine, Wäschetrockner oder Geschirrspülmaschine
DE8525800U1 (de) Waschmaschine mit demontierbarem Traggerüst
DE8226335U1 (de) Gehaeuse fuer haushaltsgeraete
DE10355452A1 (de) Waschmaschine mit einem Behälter für Wäsche
DE3618016A1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer wasserfuehrende haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
DE4442089A1 (de) Ablaufvorrichtung für den Laugenbehälter einer Waschmaschine
DE29918841U1 (de) Gründung für eine elektrische Anlage
DE2645813C2 (de) Gläser-Spülbürste
DE7230553U (de) Trommelwaschmaschine
DE1939118U (de) Laugenbehaelter aus kunststoff fuer trommelwaschmaschinen und -automaten mit horizontaler drehachse.
DE3738049A1 (de) Frontlader-waschmaschine
DE1903519U (de) Waschmaschine mit einem in die waschlauge-ablaufleitung eingebauten fremdkoerperfang.
DE6607482U (de) Zum waschen und schleudern bestimmte, nach dem trommelprinzip arbeitende waeschebehandlungsmaschine
DE510909C (de) Waschmaschine
DE7231098U (de) Trommelwaschmaschine
DE1460952B2 (de) Waschmaschine
DE8015419U1 (de) Wasserverteiler, insbesondere fuer waschmaschinen und geschirrspuelmaschinen, die mit einem programmierer arbeiten
DE8005267U1 (de) Waschmaschine mit gewichtgedaempftem laugenbehaelter