DE8510614U1 - Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender - Google Patents

Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender

Info

Publication number
DE8510614U1
DE8510614U1 DE19858510614 DE8510614U DE8510614U1 DE 8510614 U1 DE8510614 U1 DE 8510614U1 DE 19858510614 DE19858510614 DE 19858510614 DE 8510614 U DE8510614 U DE 8510614U DE 8510614 U1 DE8510614 U1 DE 8510614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
cutouts
wall
perpetual calendar
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858510614
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOLLACK NORBERT 2802 OTTERSBERG DE
Original Assignee
KOLLACK NORBERT 2802 OTTERSBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOLLACK NORBERT 2802 OTTERSBERG DE filed Critical KOLLACK NORBERT 2802 OTTERSBERG DE
Priority to DE19858510614 priority Critical patent/DE8510614U1/de
Publication of DE8510614U1 publication Critical patent/DE8510614U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Anmelder: Norbert KollacK
In der ßredenau
2802 Ottersberg 2
j Bezeichnung: ^Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender^
und Zuschnitt dafür
Die Erfindung betrifft einen Zuschnitt für eine Wandanzeigetafel oder einen Dauerkalender; außerdem bezieht sich die Erfindung auf eine Wandanzeigetafel, insbesondere einen Dauerkalender, der aus einem Rücken und einer Front mit Fenstern besteht.
Bisher bekannte Dauerkalender sind relativ schmucklos und bieten kaum die Möglichkeit, die äutfere Erscheinung zu variieren, beispielsweise einen Bildbestandteil zu wechseln oder dergleichen. Vielmehr befindet sich zwischen einem Rücken und einer Front oft-( mais ein Mechanismus oder verschiebbaie Tafeln, die mit Fenstern
an der Front zur Deckung gebracht werden können. Derartige Tafeln bzw. Kalender mögen ihren Zweck der Erinnerung an ein Ereignis oder an ein Datum erfüllen, sie fallen jedoch gegenüber jahresbezogenen Kalendern in ästhetischer Hinsicht stark ab.
Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, eine Wandanzeigentafel bzw.einen Dauerkalender sowie einen Zuschnitt dafür zu schaffen,
der mit sehr einfachen Mitteln einen häufigen Wechsel, also
auch eine Anpassung an geschmackliche Neigungen ermöglicht.
Ein Zuschnitt gemäß der Erfindung ist durch einen Rücken, eine mit Ausschnitten versehene Zwischenlage und eine mit Fenstern versehene Front gekennzeichnet, die in dieser Reihenfolge aneinander angrenzen und jeweils durch einen Falz miteinander verbunden sind.
In Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Ausschnitte in der Zwischenlage über den Falz zu dem Rücken hinausreichen, jedoch innerhalb eines an dem Rücken befindlichen Verluststreifens enden, der nach der Faltung zu einem Dauerkalender oder einer Anzeigetafel entfernbar ist.
Eine Wandanzeigentafel bzw. ein Dauerkalender gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rücken und Front eine Zwischenlage angeordnet ist, in der sich bis zu einem Seitenrand reichende, im übrigen die Fenster geringfügig überragende Ausschnitte befinden. Zusäztlich können im Rücken Durchgriffe im Bereich der Ausschnitte versehen sein, um das Wechseln von in den Ausschnitten eingeschobenen Emblemen und Bildern zu erleichtern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in der Zeichnung dargestellt ist, wird nachfolgend näher erläutert; darin bedeuten:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt für einen
Dauerkalender und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht mit teilweise
entfernter Front eines Dauerkalenders gemäß der Erfindung.
In der Figur 1 ist ein Zuschnitt 1 wiedergegeben, der im wesentlichen aus drei Feldern, die aufeinander gefaltet werden,besteht. Auf einen Rücken 2 wird entlang eines Falzes 5 eine Zwischenlage 3
gefaltet, an der, verbunden über einen weiteren Falz 5,eine Front 4 absteht. Nach dem Auffalten der Zwischenlage 3 auf den Rücken 2 wird die Front 4 auf die dann oben liegende Zwischenlage 3 gefaltet. Die so gebildete, dreilagige Einheit wird miteinander verklebt, beispielsweise durch Zwischenlegen einer Heißklebefolie und durch anschließendes Erwärmen.
Zu beiden Seiten jedes Falzes 5 sind Verluststreifen 7 angedeutet, deren Breite in der Praxis nicht gekennzeichnet zu sein braucht. Bis in diesen Verluststreifen 7 ragen Ausschnitte
6 in der Zwischenlage 3 hinein. Nach Entfernen der Verluststreife:
7 nach dem Falten durch Abschneiden mit Hilfe einer Schere wird die dreilagige Einheit ihrer Falze 5 beraubt. Das hat zur Folge, daß die herkömmliche Neigung von Falzen, die angrenzenden Papier oder Pappbögen aufwölben zu wollen, beseitigt ist. Nach dem Entfernen der Verluststreifen 7 liegen also der Rücken 2, die
y Zwischenlage 2 und die Front 4 besonders satt und wegen des gemeinsamen Schnittes deckungsgleich aufeinander.
In der Front 4 sind Fenster 8 enthalten, die geringfügig kleiner als die Ausschnitte 6 sind, so daß eine Art seitlich offener Rahmen gebildet ist. Die Wirkung ist besonders gut aus der Figur zu erkennen.
Nach dem Abtrennen der Verluststreifen 7 sind die Ausschnitte 6 seitlich zugänglich,undindie so gebildeten Nischen werden Tafeln, Embleme, Kaiendarien, Fotos oder sonstige Zahlen- oder Dekoration materialien hineingesteckt. Die Fenster 8 geben jeweils einen BiI ausschnitt frei, der von außen sichtbar ist. Mit Hilfe von in dem Rücken 2 befindlichen Durchgriffen 9 können die in die Ausschnitte 6 eingesteckten Tafeln, Bögen oder Karten besonders leic wieder seitlich herausgeschoben werden.
Als Material kommt Papier, Karton oder Kunststoff in Frage, wobei die Front 4 selbstverständlich auch bedruckt sein kann.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    gekennzeichnet durch eij\en Rücken (2) , ei»e mit Ausschnitten (6) versehene Zwischenlage (3) und oirfCe mit Fenstern (8) versehene Front (4) , die in dieje^r Reihenfolge aneinander angrenzen und jeweils durchweinen Falz (5) miteinander verbunden sind.
    Zuschnitt nach Anspruch^!-, dadurch gekennzeichnet daß die Aus sehn ittex*{6) in der Zwischenlage (3) über den Falz (5) zu dem Rüc>en (2) hinausreichen, jedoch innerhalb eines an dem Rüe^en (2) befindlichen Verluststreifens (7) enden,
    der Faltung zu einer Tafel oder einem Dauerkalender
    Wandanzeigetafel, insbesondere Dauertestkalender, bestehend aus einem Rücken und einer Front mit Fenstern, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rücken (2) und Front (4) eine Zwischenlage (3) angeordnet ist, in der sich bis zu einem Seitenrand reichende, im übrigen die Fenster (8) geringfügig überragende Ausschnitte (6) befinden.
    Angeigetafel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken (2) mit Durchgriffen (9) im Bereich der Ausschnitte (6) versehen ist.
    f Al
DE19858510614 1985-04-11 1985-04-11 Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender Expired DE8510614U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858510614 DE8510614U1 (de) 1985-04-11 1985-04-11 Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858510614 DE8510614U1 (de) 1985-04-11 1985-04-11 Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8510614U1 true DE8510614U1 (de) 1985-07-04

Family

ID=6779731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858510614 Expired DE8510614U1 (de) 1985-04-11 1985-04-11 Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8510614U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292869B1 (de) Faltblatt
DE3016557A1 (de) Bilderrahmen
DE8510614U1 (de) Wandanzeigetafel bzw. Dauerkalender
DE2447684C2 (de) Jalousiekarte, Jalousietafel od. dgl.
DE4420947C1 (de) Block aus einer Vielzahl von aufeinanderliegenden Blättern
DE4039549A1 (de) Anschlagtafel
DE4141964C2 (de) Kalender mit selbsthaftenden Kalenderblättern
WO1995023707A2 (de) Kalender
DE7837645U1 (de)
DE701767C (de) Kalender
DE60220655T2 (de) Relief-Markierung
DE8104071U1 (de) "Preisschild"
DE10156761A1 (de) Vorübergehend zusammengehaltene Blätter zur Kopplung an Wänden
AT404110B (de) Aufnahmevorrichtung aus karton, folie oder dergleichen
DE3938009A1 (de) Zauberkarte
DE8229992U1 (de) Faltplan
DE2909226A1 (de) Mittel zum aufnehmen von zu bearbeitenden und/oder bearbeiteten teilen, insbesondere von zu entwickelnden und/oder kopierenden filmen fuer deren bearbeitung in fotolabors u.a.
DE500659C (de) Vorrichtung fuer Aufzeichnungen an Photobildern
DE202004010966U1 (de) Grußkarte
DE202004013300U1 (de) Rahmen für blattförmige Gegenstände
DE1536706A1 (de) Termin-Vormerkkalender
DE7610543U (de) Jalousiekarle, Jalousietafel o.dgl
DE7128183U (de) Gelochter Abheftstreifen für ungelochtes Schriftgut
DE7922581U1 (de) Faltprospekt, Faltkarte o.dgl
DE202006018339U1 (de) Kalender