DE8510089U1 - Device for parking a vehicle - Google Patents
Device for parking a vehicleInfo
- Publication number
- DE8510089U1 DE8510089U1 DE19858510089 DE8510089U DE8510089U1 DE 8510089 U1 DE8510089 U1 DE 8510089U1 DE 19858510089 DE19858510089 DE 19858510089 DE 8510089 U DE8510089 U DE 8510089U DE 8510089 U1 DE8510089 U1 DE 8510089U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- trolley
- motor
- garage
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 7
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/02—Small garages, e.g. for one or two cars
- E04H6/06—Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F7/00—Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
- B66F7/24—Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for raising or lowering vehicles by their own power
- B66F7/246—Wheel supporting trolleys
Description
Λ § 9 · 1 · · r 9 Λ § 9 1 r 9
JA 8090YES 8090
BESCHREIBUNGDESCRIPTION
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abstellen eines Fahrzeugs auf einem engen Parkraum, insbesondere eines Personenkraftwagens in einer relativ zum Kraftfahrzeug schmalen Garage,The innovation relates to a device for parking a vehicle in a tight parking space, especially a passenger car in a garage that is narrow in relation to the motor vehicle,
Mit zunehmender Kraftfahrzeugdichte und stetig steigender Motorisierung nimmt auch der Platzbedarf für den ruhenden Verkehr zu. Während jedoch Fahrzeuge neu gebaut werden können, müssen Städte und Gemeinden normalerweise den vorhandenen und nicht ohne weiteres vermehrbaren Raum nutzen.With increasing motor vehicle density and steadily increasing motorization the space required for stationary traffic also increases. However, while vehicles can be built from scratch, cities and towns usually have to use the space that is available and cannot easily be increased.
Zur besseren Ausnutzung des vorhandenen RaufiMs für den ruhenden Verkehr sind bereits beispielsweise Aufzugsgaragen bekannt, welche mit Hilfe eines Aufzuges und einer Verschiebeplattform Kraftfahrzeuge in Stockwerken mit über- und nebeneinander angeordneten Stellplätzen auf eigenen Rädern rollend abstellen. Unter Verwendung einer Teleskoptransporteinrichtung, welche in der Fahrzeugradebene angeordnet ist, werden die Fahrzeugräder erfaßt und auf eigenen Rädern rollend wird das Kraftfahrzeug auf den Aufzug gerollt und in einen Parkraum verbracht und auch wieder zurückgeholt.To make better use of the existing space for stationary traffic are already known, for example, elevator garages, which with the help of an elevator and a sliding platform motor vehicles in floors with parking spaces arranged one above the other and next to each other on their own wheels. Using a telescopic transport device, which is arranged in the vehicle wheel plane, the vehicle wheels are detected and it is rolling on its own wheels Motor vehicle rolled onto the elevator and taken to a parking space and brought back again.
Eine solche Aufzugsgarage geht beispielsweise aus der DE-AS 11 30 994 und auch aus der DE-AS 17 09 343 hervor. Bei diesen bekannten Einrichtungen werden die Fahrzeuge vom Aufzug in den Abstellplatz und umgekehrt mit Hilfe eines Verschiebewagens befördert, wobei der Verschiebewagen mit seitlichen Mitnehmerrollen ausgerüstet ist, um ein Rad des Fahrzeuges von außen zu ergreifen, so daß es auf eigenen Rädern rollend horizontal bewegt werden kann.Such an elevator garage can be found in DE-AS 11 30 994, for example and also from DE-AS 17 09 343. In these known devices, the vehicles are from the elevator to the parking space and Conversely transported with the help of a shuttle, the shuttle being equipped with lateral driver rollers to a wheel to grab the vehicle from the outside so that it can be moved horizontally rolling on its own wheels.
In vielen praktischen Fällen ist der vorhandene Parkraum, beispielsweise auch die Garage, so eng, daß ein bequemes Aussteigen nicht möglich ist. Dieses Problem tritt besonders dann auf, wenn das Fahrzeug relativ zur Garage sehr breit ist, wenn ein Versehrter oder behinderter Kraftfahrzeugführer mehr als den üblichen Platz zum Aus- und Einsteigen benötigt, aber auch wenn in einer Großgarage möglichst viele Fahrzeuge nebeneinander untergebracht werden sollen.In many practical cases the available parking space is, for example the garage too, so narrow that getting out of the car is not possible. This problem occurs especially when the vehicle is is very wide relative to the garage if a disabled person or handicapped driver has more than the usual space to get in and out of the car required, but also when as many vehicles as possible are to be accommodated next to each other in a large garage.
■ 1 t * I f «■ 1 t * I f «
JA 8090YES 8090
Ein Platzproblem in normalen oder engen Garagen tritt noch aus vielen anderen Gründen auf.A space problem in normal or narrow garages still emerges from many other reasons.
So hat beispielsweise ein ungeübter Fahrer stets große Probleme dasFor example, an inexperienced driver always has major problems
Fahrzeug ohne Garagenberührung ein- und auszufahren oder er hält dasEntering and exiting the vehicle without touching the garage or he will stop
Fahrzeug so weit von der Garagenwand ab, daß oftmals zu wenig Platz für das Aus- und Einsteigen verbleibt.Vehicle so far from the garage wall that there is often too little space for getting on and off remains.
In vielen Fällen werden auch die Garagen dazu verwendet neben dem Kraftfahrzeug auch andere Gerätschaften abzustellen, beispielsweise Fahrräder, Gartengeräte oder dergleichen. Hierdurch wird das Aussteigen des Fahrers äußerst erschwert und in vielen Fällen wird die Tür des Fahrzeugs hierbei beschädigt.In many cases, the garages are also used to store other equipment in addition to the motor vehicle, for example Bicycles, garden tools or the like. This makes it extremely difficult for the driver to get out and in many cases the door of the Vehicle damaged in the process.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde hier Abhilfe zu schaffen und eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit deren Hilfe ein Fahrzeug ohne Fahrer in die Garage hinein und herausgefahren werden kann, wobei der Fahrer das Fahrzeug vor der Garageneinfahrt zum Abstellen des Fahrzeugs verläßt.The innovation is based on the task of creating a remedy here and to propose a device with the help of which a vehicle can be driven into and out of the garage without a driver, the The driver leaves the vehicle in front of the garage entrance to park the vehicle.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei der eingangs aufgeführten Vorrichtung ein Förderwagen vorgeschlagen wird, der mindestens ein Vorderrad des zu parkenden Fahrzeugs aufnehmen kann und welcher über Kraftübertragungselemente mit einem Motor zu seinem Antrieb verbunden ist.The solution to this problem is that in the device mentioned above, a truck is proposed which can accommodate at least one front wheel of the vehicle to be parked and which via power transmission elements with a motor to drive it connected is.
Gemäß der Neuerung weist der Förderwagen zwei starre Achsen mit jeweils einem Rad an jedem Ende einer Achse auf, wobei der Abstand der Räder einer Achse mindestens einer Reifen- oder Radbreite des zu parkenden Fahrzeugs entspricht.According to the innovation, the trolley has two rigid axles, each with a wheel at each end of an axle, the distance between the wheels of an axle being at least one tire or wheel width of the one to be parked Vehicle.
In Weiterbildung der Neuerung weist der Förderwagen eine Auffahrrampe mit einer sich anschließenden Mulde auf, so daß das Fahrzeugrad während der Bewegung des Förderwagens einen ausreichenden Halt hat.In a further development of the innovation, the trolley has an access ramp with an adjoining trough, so that the vehicle wheel has a sufficient grip during the movement of the trolley.
JA 8090YES 8090
In einer weiteren Ausbildung der Neuerung kann der Förderwagen zusätzlich oder anstelle der Mulde mit einer einrast- und lösbaren Rücklaufbremse zur Halterung des Fahrzeugrades versehen sein» beispielsweise dann, wenn der Garagenvorplatz eine schiefe Ebene aufweist und das Fahrzeug bestrebt ist auf dieser Ebene abzurollen.In a further development of the innovation, the trolley can also or instead of the trough with an engaging and releasable return brake be provided to hold the vehicle wheel »for example when the garage forecourt has an inclined plane and the vehicle strives to roll on this level.
Vorteilhaft ist es, den Förderwagen auf Schienen oder Bahnen roü- oder gleitbar auszubilden, so daß ein äußerst geringer Rollwiderstand auftritt.It is advantageous to roü- or the trolley on rails or railways train slidable, so that an extremely low rolling resistance occurs.
Der Motor zum Antrieb des Förderwagens ist zweckmäßig als Elektromotor ausgebildet, da sich ein solcher Antrieb einfach bedienen, vorzugsweise fernbedienen läßt, praktisch Wartungsfrei ist und nur einen geringen Platzbedarf erfordert.The motor for driving the trolley is useful as an electric motor designed because such a drive is easy to use, preferably can be operated remotely, is practically maintenance-free and requires little space.
In einer Ausführungsform der Neuerung sind die Kraftübertragungselemente als Ketten ausgebildet, welche mittels einer U-Schiene geschützt sind.In one embodiment of the innovation, the force transmission elements are designed as chains which are protected by a U-rail.
Bei einer anderen Ausführungsform der Neuerung sind die Kraftübertragungselemente als Spindel ausgebildet.In another embodiment of the innovation, the force transmission elements are designed as a spindle.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Motor einen Schneckenantrieb aufweist .It is also advantageous if the motor has a worm drive .
In einer weiteren Ausführungsfortn der Neuerung nehmen die Achsen des Förderwagens die vollständige Breite der Garage ein und für jedes Vorderrad des zu parkenden Fahrzeugs ist eine Mulde vorgesehen, so daß vollständig symmetrische Verhältnisse in bezug auf die Fahrzeugvorderradachse beim Bewegungsablauf vorliegen.In another embodiment of the innovation, the axes of the Trolley the full width of the garage and a trough is provided for each front wheel of the vehicle to be parked, so that there are completely symmetrical relationships with respect to the vehicle front wheel axis during the course of movement.
Es ist jedoch auch nach der Neuerung möglich, die Achsen des Förderwagens und seine Mulde derartig auszubilden, daß sie die vollständige Breite der Garage einnehmen.However, it is also possible after the innovation, the axles of the trolley and to form its trough in such a way that it occupies the full width of the garage.
a a · ·
• ti aa
• ti
ι ιι ι
• * ■• * ■
JA 8090YES 8090
Der Motor ist vorzugsweise Bestandteil des Systems der Vorrichtung.The motor is preferably part of the system of the device.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnungen, in denen ein
Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.
Hierbei zeigeniThe innovation is explained in more detail with reference to the drawings, in which an exemplary embodiment is shown.
Show i
FIGUR I eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Neuerung, weiche
im Maßstab 1:20 wiedergegeben ist;FIGURE I is a plan view of the device according to the innovation, soft
is reproduced on a scale of 1:20;
FIGUR 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Figur 1 der Neuerung, welche ebenfalls im Maßstab 1:20 wiedergegeben ist;FIG. 2 shows a side view of the device according to FIG. 1 of the innovation, which is also reproduced on a scale of 1:20;
FIGUR 3 einen Querschnitt der Vorrichtung nach den Figuren 1 und 2 der Neuerung,, welche im gleichen Maßstab 1:20 wiedergegeben ist;FIGURE 3 shows a cross section of the device according to Figures 1 and 2 of Innovation, which is reproduced in the same 1:20 scale;
FIGUR 4 eine Seitenansicht einer Garage mit abgestelltem Fahrzeug und der Vorrichtung nach der Neuerung im Maßstab 1:100, undFIGURE 4 is a side view of a garage with the vehicle parked and the device according to the innovation on a scale of 1: 100, and
FIGUR 5 einen Querschnitt der Figur 4.FIG. 5 shows a cross section of FIG. 4.
In den Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. In the figures, the same elements are provided with the same reference symbols.
Die anhand der Figuren 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform der Neuerung zeigt eine Vorrichtung zum Abstellen eines Fahrzeugs auf einem engen Parkraum, nämlich in einer schmalen Garage.The embodiment of the innovation illustrated with reference to FIGS. 1 to 3 shows a device for parking a vehicle in a narrow parking space, namely in a narrow garage.
In Längsrichtung der Garage 20 sind Schienen 1 angeordnet, auf denen der Förderwagen 3 mit seinen Rädern 14,15,16 und. 17 rollen kann. Der Förderwagen 3 ist derartig ausgebildet, daß er ein Vorderrad 10 des zu parkenden Fahrzeugs 11 aufnehmen kann. Der Förderwagen 3 ist über Ketten 6 als Kraftübertragungselement mit einem Motor 4 verbunden, so daß er bei Betätigung auf den Schienen 1 hin- und herbewegt werden kann.In the longitudinal direction of the garage 20 rails 1 are arranged on which the trolley 3 with its wheels 14,15,16 and. 17 can roll. Of the Trolley 3 is designed such that it has a front wheel 10 of the to parked vehicle 11 can accommodate. The trolley 3 is connected to a motor 4 via chains 6 as a power transmission element, see above that it can be moved back and forth on the rails 1 when actuated.
■ · β ■ ■ · · ■·· f ·■ β ■ ■ · ■ ·· f ·
JA 8090YES 8090
Der Förderwagen 3 weist zwei starre Achsen 12,13 mit jeweils einem Rad 14, 15, 16, 17 an jedem Ende einer Achse auf, wobei der Abstand der Räder einer Achse mindestens einer Reifen- oder Radbreite des zu parkenden Fahrzeugs 11 entspricht. Um ein leichtes Auf- und Abfahren auf den und von dem Förderwagen 3 zu ermöglichen, ist der Förderwagen 3 mit einer Auffahrrampe 18 versehen, der sich eine Mulde 19 unmittelbar anschließt, welche derartig geformt ist, daß das Vorderrad 10 einen genügenden Halt erhält. Hierdurch wird sowohl eine seitliche Führung als auch ein ausreichender Widerstand gegen ein ungewolltes Herausrollen des Vorderrades 10 gewährleistet.The trolley 3 has two rigid axles 12, 13 each with a wheel 14, 15, 16, 17 at each end of an axle, the distance between the wheels of an axle being at least one tire or wheel width of the to parked vehicle 11 corresponds. To make it easy to move up and down To enable on and off the trolley 3, the trolley 3 is provided with a ramp 18, which is a trough 19 directly connects, which is shaped such that the front wheel 10 receives a sufficient grip. This creates both a lateral guide as well as a sufficient resistance against unwanted rolling out of the front wheel 10 is guaranteed.
'Ue Ketten 6 sind durch eine U-Schiene geschützt. Luwa im Bereich der Schienenenden befinden sich mit dem Antriebsmotor 4 verbundene Endschalter 9, durch die der Förderwagen 3 selbständig in seiner Endposition anhält.'Ue chains 6 are protected by a U-rail. Luwa in the area of Rail ends are located with the drive motor 4 connected limit switches 9, through which the trolley 3 automatically in its end position persists.
Der Föderwagen kann mit seinen Schienen 1, welche durch Stutzhalteböcke 8 gesichert sind, im Boden der Garage eingelassen sein oder die Schienen können auch in einfacher Weise auf dem Garagenboden verlegt sein. In diesem Fall ist es sinnvoll für einen Höhenausgleich zu sorgen, in dem auf der gegenüberliegenden Garagenseite der Schienen 1 eine gleichhohe Laufbahn für das Vorder- und Hinterrad vorgesehen wird, so daß beim Rollen keine Kraft-Querkomponente auftritt.The Föderwagen can with its rails 1, which by support brackets 8 are secured, be embedded in the floor of the garage or the rails can also be laid in a simple manner on the garage floor be. In this case, it makes sense to provide height compensation in that the rails 1 on the opposite side of the garage an equally high track is provided for the front and rear wheels so that no transverse force component occurs when rolling.
Zum Parkieren des Kraftfahrzeugs befindet sich der Förderwagen 3 unmittelbar hinter dem Garagentor in dpr Einfahrt. Der Fahrer fährt mit dem rpchten Vorderrad des zu parkenden Kraftfahrzeugs auf den l-oderwagen 3, so daß das Rad 10 in der Mulde 19 einen festen Halt nach allen Seiten erhält. Der Fahrer kann das Fahrzeug bequem verlassen, da sie h der Bereich der Tür des Fahrzeugs noch nicht in der Garage befindet. Nach verlassen des Fahrzeugs wird dpr Motor 4 eingeschaltet und dor Förderwagen 3 rollt bis zum Garagenende, wo sich der eine Endschalter 9 befindet, und tranportiert dabei das zu parkende Fahrzeug auf seinen übrigen drei Rädern rollend in die Garage. Der Endschalter 9 beendet die Bewegung des Föfderwagens und schaltet den Motor ab,The trolley 3 is located for parking the motor vehicle immediately behind the garage door in dpr driveway. The driver goes along the right front wheel of the vehicle to be parked on the l-oderwagen 3, so that the wheel 10 in the trough 19 a firm hold after received on all sides. The driver can comfortably leave the vehicle because the area of the vehicle door is not yet in the garage is located. After leaving the vehicle, the engine 4 is switched on and the trolley 3 rolls to the end of the garage, where the one limit switch 9 is located, and transports the vehicle to be parked rolling into the garage on his remaining three wheels. The limit switch 9 stops the movement of the conveyor wagon and switches off the motor,
Il Il (IIIIl Il (III
• I · ·• I · ·
itit
• ■ aft• ■ aft
a acta act
i · · ■i · · ■
JA 8090YES 8090
In entsprechend umgekehrter Weise erfolgt das Herausrollen des geparkten Kraftfahrzeugs.The rolling out of the takes place in a correspondingly opposite manner parked motor vehicle.
Durch die sichere Führung des Vorderrades in der Mulde 19 des Förderwagens 3 bewegt sich das Fahrzeug auf der vorgeschriebenen Bahn und kann nicht ausbrechen.Due to the safe guidance of the front wheel in the trough 19 of the trolley 3, the vehicle moves on the prescribed path and can't break out.
In einer nicht näher dargestellten Abwandlung der Neuerung nehmen die Achsen des Förderwagens die vollständige Breite der Garage ein und für jedes Vorderrad des zu parkenden Fahrzeugs ist eine Mulde vorgesehen, so daß vollständig symmetrische Verhältnisse in bezug auf die Fahrzeugvorderradachse beim Bewegungsablauf vorliegen.In a modification of the innovation not shown in detail, take the Axles of the trolley are the full width of the garage and a recess is provided for each front wheel of the vehicle to be parked, so that completely symmetrical relationships with respect to the vehicle front wheel axis are present during the sequence of movements.
Es ist jedoch auch nach der Neuerung möglich, die Achsen des Förder- -/agens und seine Mulde derartig auszubilden, daß sie die vollständige Breite der Garage einnehmen.However, it is also possible after the innovation, the axes of the conveyor - / to train / agens and its hollow in such a way that they are the complete Occupy the width of the garage.
Die Neuerung läßt sich nicht nur bei schmalen Einzelgaragen einsetzen, sondern auch bei Großgaragen oder sonstigen Abstellplätzen.The innovation can not only be used in narrow single garages, but also in large garages or other parking spaces.
Die Vorrichtung nach der Neuerung läßt sich einfach herstellen und kann in jeder Garage nachträglich eingebaut werden.The device according to the innovation is easy to manufacture and can can be retrofitted in every garage.
ι it ι 11 ι ι it ι 1 1 ι
Claims (12)
III· ■ I ■ · <I Il
III · ■ I ■ ·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858510089 DE8510089U1 (en) | 1985-04-04 | 1985-04-04 | Device for parking a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858510089 DE8510089U1 (en) | 1985-04-04 | 1985-04-04 | Device for parking a vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8510089U1 true DE8510089U1 (en) | 1985-09-19 |
Family
ID=6779544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858510089 Expired DE8510089U1 (en) | 1985-04-04 | 1985-04-04 | Device for parking a vehicle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8510089U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2599316A1 (en) * | 1986-06-03 | 1987-12-04 | Peugeot | Method for handling vehicles by towing and trolley for implementing the method |
DE29804033U1 (en) * | 1998-03-04 | 1998-08-27 | Reif Thomas | Technical prefabricated garage |
EP0985784A2 (en) * | 1998-09-10 | 2000-03-15 | Olmes Ognibene | Device for facilitating the parking of a motor vehicle in a relatively narrow garage |
GB2417242A (en) * | 2004-08-18 | 2006-02-22 | Stephen Blunt | Apparatus for parking a vehicle within a garage |
-
1985
- 1985-04-04 DE DE19858510089 patent/DE8510089U1/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2599316A1 (en) * | 1986-06-03 | 1987-12-04 | Peugeot | Method for handling vehicles by towing and trolley for implementing the method |
DE29804033U1 (en) * | 1998-03-04 | 1998-08-27 | Reif Thomas | Technical prefabricated garage |
EP0985784A2 (en) * | 1998-09-10 | 2000-03-15 | Olmes Ognibene | Device for facilitating the parking of a motor vehicle in a relatively narrow garage |
EP0985784A3 (en) * | 1998-09-10 | 2001-01-10 | Olmes Ognibene | Device for facilitating the parking of a motor vehicle in a relatively narrow garage |
GB2417242A (en) * | 2004-08-18 | 2006-02-22 | Stephen Blunt | Apparatus for parking a vehicle within a garage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3834211C2 (en) | ||
DE19522528C2 (en) | Storage facility with a number of guided storage units which can be moved by a drive device | |
DE4301019A1 (en) | Loading and unloading feed for goods vehicles or containers | |
DE3103162A1 (en) | Conveying apparatus for loads | |
EP0016464A2 (en) | Garage with elevator | |
DE2942839C2 (en) | ||
DE8510089U1 (en) | Device for parking a vehicle | |
EP0306058B1 (en) | Car park building | |
DE3519299A1 (en) | Device for conveying a wheelchair for a disabled person | |
EP0688388B1 (en) | Mechanical parking arrangement | |
DE872996C (en) | Device for parking vehicles | |
EP1008798A1 (en) | Travelling device for camera | |
EP0158735A1 (en) | Aircraft lifting and storing apparatus | |
DE19822105C2 (en) | Universal, carrier-based traffic system with automatic control and high vehicle throughput | |
DE862123C (en) | Method, installation and devices for loading and unloading containers, in particular for road vehicles | |
DE3936401C2 (en) | ||
DE3830136C2 (en) | Parking buildings for motor vehicles | |
AT233472B (en) | Transport device for multi-storey vehicle storage buildings | |
DE2234992A1 (en) | DEVICE FOR GENERATING A FEED FORCE | |
DE4237802C1 (en) | Self chain driven transport system - comprises vehicle units set at intervals on supports with locators for rollers over which runs motor driven chain drive to pull vehicle | |
DE19609090A1 (en) | Automatic garage for parking vehicles | |
DE1709343C3 (en) | Elevator garage | |
DE2434371A1 (en) | PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR PARKING A CAR IN A PARKING LOT, IN PARTICULAR IN A CAR PARK | |
DE1938640A1 (en) | System for parking motor vehicles under the floor on platforms of vertical conveyors arranged one above the other | |
DE2010065B2 (en) | PARKING GARAGE FOR PARKING MOTOR VEHICLES |