DE845497C - Verfahren und Geraet zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten mit guter Durchlaessigkeit fuer Ultraviolett-Strahlung - Google Patents

Verfahren und Geraet zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten mit guter Durchlaessigkeit fuer Ultraviolett-Strahlung

Info

Publication number
DE845497C
DE845497C DEP11930D DEP0011930D DE845497C DE 845497 C DE845497 C DE 845497C DE P11930 D DEP11930 D DE P11930D DE P0011930 D DEP0011930 D DE P0011930D DE 845497 C DE845497 C DE 845497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultraviolet
liquid
radiation
ultraviolet radiation
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11930D
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dr Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP11930D priority Critical patent/DE845497C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845497C publication Critical patent/DE845497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/123Ultraviolet light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Es sind schon eine ganze Reihe Ultraviolettbestrahlungsgeräte angegeben worden. Die Geräte sind meist so gebaut, daß die zu bestrahlende Flüssigkeit eine Ultraviolettstrahlungsquelle in einer Schichtdicke von wenigen Zentimetern umwirbelt.
  • Einige der Geräte sind aus einem Ultraviolettstrahlen verhältnismäßig gut reflektierenden Stoff, z. B. Aluminium, rostfreier Stahl, hergestellt, um die Bestrahlungsstärke, der die Flüssigkeit ausgesetzt werden soll, zu erhöhen. Der praktische Betrieb mit diesen Geräten hat aber gezeigt, daß sich auf den Reflektoren leicht Ablagerungen festsetzen, die das Reflektionsvermögen ganz wesentlich herabsetzen. Um die gleichen Hestrahlungswirkungen nach längerem Betrieb des Geräts zu erhalten, muß dann der Stundendurchsatz verringert werden.
  • Das im folgenden kurz beschriebene Gerät weist den angegebenen Mangel nicht auf. Es zeichnet sich durch eine besonders gute Ausnutzung der Ultraviolett-Strahlung aus. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Fig. 1 in einem Längsschnitt und in Fig. 2 in einem Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
  • Das Gerät besteht im wesentlichen aus einer großen zylindrischen Kammer I; sie hat einen Durchmesser von z. B. 60 bis loo cm. Die Flüssigkeit strömt dem Behandlungsraum I tangential durch das Rohr 2 zu. In der Mitte des Gefäßes befindet sich ein Rohr 3, das aus ultraviolettdurchlässigem Stoff, z. B. Quarzglas, hergestellt ist; es ist bis nahezu an den Deckel des Behandlungsraums herangeführt. Durch den Behandlungsraum verlaufen in einiger Nähe von dem Rohr 3 ein oder mehrere Quarzrohre 4, 5, 6 parallel zum Rohr 3. In jedem dieser Quarzrohre befindet sich ein Ultraviolettstrahler 7, 8 bzw. 9. Es ist wichtig, daß die Ultraviolettstrahler durch die Quarzrohre 4, 5, 6 gegen die Berührung mit Flüssigkeit geschützt werden, da sonst die Abkühlung der Strahlungsquellen zu groß und die Ultraviolettstrahlungsstärke zu klein wäre. Die durch das Rohr 2 in das Gerät einströmende Flüssigkeit wird zunächst in dem zylindrischen Gefäß 1 längere Zeit kreisen, bis sie bei 3a in das aus Quarzglas od. dgl. hergestellte Al,laufruhr 3 gelangt. Die Flüssigkeit wird also zunächst nur geringer Bestrahlungsstärke ausgesetzt sein; je näher aber die Flüssigkeitsteilchen sich dem Ablaufrohr 3 nähern, desto gr(ißer wird die 13estrahlungsstärke. Beim Verlassen des ßestrahlungsraums durch das Rohr 3 erfahren die Fliissigkeitsteilchen unter dem Einfluß aller drei Strahler 7, 8, 9 eine sehr intensive Ultraviolettbestrahlung.
  • Das Gerät bieiet den Vorteil, daß durch die zweckmäßige Ausbildungsform i)ei gleicher Straiilungsleistung eine mehrfache .Nlenge Fllüssigkeit l>estrahlt, z. B. entkeimt xverdell kann im Vergleich zu den bisher gebauten Geräteii. Um eine starke Durchwirbelung der Flüssigkeit zu erhalten, empfiehlt es sich, den Zuflußstutzen mit kleinem Durchmesser zu versehen und die Flüssigkeit unter starkem Druck zuzuführen.
  • PATENTANSI'RI (:IIE: 1. Verfahren zur Ultraviolettl)estrahlung von Flüssigkeiten mit guter i)urchlässigkeit für Ultraviolett-Strahlung. dadurch gekennzeichllet. daß die zu lehandelnde Flüssigkeit einem Behälter so zugeführt wird. daß sie einen oder mehrere Ultraviolettstrahler mehrfach umkreist und anschließend durch ein vorzugsweise koaxial zum Behälter verlaufendes Rohr aus Quarzglas od. dgl., um das die Ultraviolettstrahlungsquellen, zweckmäßig in gleichen A1)-ständen von diesem Quarzrohr und voneinander, angeordnet sind, aus dem 1:3estrahlullgsgerät al>-geführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur l)urchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraviolettstrahlungsquellen, vorzugsweise Quecksi ll>erdampfn iederdrucklampen, durch Quarzrohre (4, 5. ()) von der Flüssigkeit getrennt sind und von der Achse des Bestrahlungsbehälters einen im Vergleich zu dessen Halbmesser kleinen Abstand aufweisen.
    3. Einrichtung gemäM den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Quarzrohr, durch das die Flüssigkeit aus dem Behandlungsraum abfließt, l>is nahe an den I)eckel des Bestrahlungsgefäßes herangeführt ist.
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine zum Behälter tangentiale Zuführung für die Flüssigkeit. vorzugsweise nahe dem lSo(lem
DEP11930D 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Geraet zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten mit guter Durchlaessigkeit fuer Ultraviolett-Strahlung Expired DE845497C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11930D DE845497C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Geraet zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten mit guter Durchlaessigkeit fuer Ultraviolett-Strahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11930D DE845497C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Geraet zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten mit guter Durchlaessigkeit fuer Ultraviolett-Strahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845497C true DE845497C (de) 1952-07-31

Family

ID=7363764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11930D Expired DE845497C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Geraet zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten mit guter Durchlaessigkeit fuer Ultraviolett-Strahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845497C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011776A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-11 Katadyn Produkte AG Entkeimungsvorrichtung für strömendes Medium
EP1938085A2 (de) * 2005-08-31 2008-07-02 Ultraviolet Sciences, Inc. Kammer zur behandlung mit ultraviolettem licht
US9511344B2 (en) 2007-12-18 2016-12-06 Ultraviolet Sciences, Inc. Ultraviolet light treatment chamber
US9808544B2 (en) 2005-08-31 2017-11-07 Ultraviolet Sciences, Inc. Ultraviolet light treatment chamber

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011776A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-11 Katadyn Produkte AG Entkeimungsvorrichtung für strömendes Medium
US4267455A (en) * 1978-11-24 1981-05-12 Katadyn Produkte Ag Purification apparatus
EP1938085A2 (de) * 2005-08-31 2008-07-02 Ultraviolet Sciences, Inc. Kammer zur behandlung mit ultraviolettem licht
EP1938085A4 (de) * 2005-08-31 2009-12-23 Ultraviolet Sciences Inc Kammer zur behandlung mit ultraviolettem licht
US9808544B2 (en) 2005-08-31 2017-11-07 Ultraviolet Sciences, Inc. Ultraviolet light treatment chamber
US11000605B2 (en) 2005-08-31 2021-05-11 Neo Tech Aqua Solutions, Inc. Ultraviolet light treatment chamber
US11806434B2 (en) 2005-08-31 2023-11-07 Neo Tech Aqua Solutions, Inc. Ultraviolet light treatment chamber
US9511344B2 (en) 2007-12-18 2016-12-06 Ultraviolet Sciences, Inc. Ultraviolet light treatment chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES338046A1 (es) Un metodo de tratar liquidos residuales.
AT261800B (de) Verfahren zur Herstellung von röhrenförmigen, glatten bzw. mit einem Gewinde versehenen Gewebe-Blutgefäß-Prothesen
EP0449018A3 (de) Bestrahlungseinrichtung
GB1214677A (en) Process and plant for biological purification of waste water and sewage
DE845497C (de) Verfahren und Geraet zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten mit guter Durchlaessigkeit fuer Ultraviolett-Strahlung
GB1136184A (en) Improvements relating to pressure vessels
DE3924349A1 (de) Entkeimungsgeraet fuer fluessigkeiten
GB1208655A (en) Package water treatment plant
DE1065140B (de) Geraet zum Behandeln von Blut
DE888447C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Stoffen, insbesondere von Fluessigkeiten
DE903264C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit ultravioletten Strahlen
DE947264C (de) Vorrichtung zur Ultraschallbehandlung stroemender Fluessigkeiten
DE638936C (de) Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung
DE841029C (de) Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie
DE892108C (de) Verfahren und Einrichtung zur Entkeimung und Vitaminisierung von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch, Fruchtsaeften usw., mit Ultraviolettstrahlen
DE845440C (de) Wanderreflex-Leuchtrohr
AT222153B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einführung eines oxydierenden Gases in ein Metallbad
DE887601C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Lebensmitteln mittels ultravioletter Strahlen
FR1398583A (fr) Procédé et installation pour le traitement de l'eau et les eaux traitées par le présent procédé ou procédé similaire
DE456419C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Wasser in die Schmelzzone von Schacht- oder Hochoefen
DE885954C (de) Verfahren zur Behandlung von Milch mit Ultraviolettstrahlen
DE823090C (de) Papierstoffhollaender
DE888598C (de) Verfahren und Einrichtung zur Sterilisierung von Luft mittels ultravioletter Strahlen
DE19752071A1 (de) Duscheinrichtung
DE862297C (de) Verfahren zur Behandlung von Stoffen mit Ultraviolettstrahlen