DE844942C - Electric lamps, in particular for illuminating barrels - Google Patents

Electric lamps, in particular for illuminating barrels

Info

Publication number
DE844942C
DE844942C DEF1164A DEF0001164A DE844942C DE 844942 C DE844942 C DE 844942C DE F1164 A DEF1164 A DE F1164A DE F0001164 A DEF0001164 A DE F0001164A DE 844942 C DE844942 C DE 844942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
housing
inner part
cable
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF1164A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1616481U (en
Inventor
Rudolf Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF1164A priority Critical patent/DE844942C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE844942C publication Critical patent/DE844942C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/02Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Elektrische Lampe, insbesondere zum Faßausleuchten Im Patent 827 526 ist eine elektrische, an einer beweglichen elektrischen Zuleitung anschlieBbare Wasser- und feuchtigkeitsdichte FaBausleuchtlampe unter Schutz gestellt, welche dadurch gekennzeichnet ist, daB das Leuchtengehäuse von einer mit der Lampenachse koaxialenScheibe aus nachderLampe hin sichkonischverjüngt und nachder anderenRichtung hin in einem Handgriff, vorteilhaft mit Aufhängehaken, aufgeht. Bei einer besonderen Ausführungsform dieser Lampe besteht das Leuchtengehäuse aus einem Oberteil und einemUnterteil,welchebeide miteinander vorteilhaft unter Zwischenlagerung von Dichtungsmaterial Wasser- und feuchtigkeitsdicht, jedoch voneinander trennbar verbunden sind.Electric lamp, especially for illuminating barrels in patent 827 526 is an electrical cable that can be connected to a movable electrical supply line Waterproof and moisture-proof FaBausleuchtampe placed under protection, which is characterized in that the lamp housing is connected to the lamp axis coaxial disc tapers conically towards the lamp and towards the other direction up in one movement, advantageously with a hanging hook. With a special one Embodiment of this lamp, the luminaire housing consists of an upper part and a lower part, which both together advantageously with the intermediate storage of sealing material Watertight and moisture-proof, but connected so that they can be separated from each other.

Diese Art von Lampen läßt sich im wesentlichen nur zum Ausleuchten gröBerer Lagerfässer vermittels des Spundloches oder nach Einführung durch das Türchen des Fasses verwenden.This type of lamp can essentially only be used for illumination Larger storage barrels by means of the bunghole or after introduction through the door of the barrel.

Es wurde nun gefunden, daß man die Lampe einem vielseitigeren Verwendungszweck zuführen kann, wenn man das Oberteil nicht in Form eines Handgriffes oder einer Scheibe ausführt, wie im Hauptpatent beschrieben, sondern in Stabform, wobei dieser stabförmige Teil nicht als Oberteil, sondern als Innenteil des zweckmäßig oben offenen, nach unten zu konisch zulaufenden Lampengehäuses dient. Das frühere Oberteil bleibt dann also in Form eines schmalen zylindrischen Hohlstabes erhalten, welcher der Zuführung des Kabels und gleichzeitig als Griff dient. Dieses stabförmige, zum Innenteil des konischen früheren unteren Gehäuseteils gewordene Vorrichtungselement ist trennbar von letzterem mit diesem verbunden, wobei sich die Befestigungselemente vorteilhaft am unteren Ende des konischen Gehäuseteils befinden, so daß die Trennung insbesondere auch nach Einstecken des Lampengehäuses in das Spundloch durch eine im Innern des Fasses befindliche Person vorgenommen und dann die Lampe innerhalb des Fasses als Handleuchte in Stabform benutzt werden kann. Der konische Gehäuseteil dient bei der erfindungsgemäßen Lampe jetzt im wesentlichen als Haltekörper für die in das Spundloch eingesenkte Stablampe. Durch die leichte Trennbarkeit des stabförmigenlnnenteils vom konischen Außenteil, die durch Abheben der Haltefedern vom inneren Faßraum aus durchgeführt werden kann, wird es ermöglicht, den stabförmigen Innenteil aus dem auf dem Spundloch aufsitzenden konischen, aIsHaltekörper dienendenGehäuseaußenteil zu trennen und die Stablampe dann ohne fremde Hilfe von außen her in das Faßinnere zu ziehen. Der Küfer kann dann die Leuchte innerhalb des Fasses vorübergehend als Handleuchte benutzen und nach Verwendung in dieser Form leicht in den äußeren konischen Haltekörper zurückstecken und hier wieder befestigen.It has now been found that the lamp can be used in a more versatile manner can feed if you do not have the upper part in the form of a handle or a Disc executes as described in the main patent, but in rod form, this Rod-shaped part not as an upper part, but as an inner part of the expediently open at the top, serves down to the tapered lamp housing. The former top remains so then obtained in the form of a narrow cylindrical hollow rod, which the Feeding the cable and serving as a handle at the same time. This rod-shaped, to the inner part The device element which has become the conical earlier lower housing part is separable from the latter connected to this, with the fastening elements advantageously located at the lower end of the conical housing part, so that the separation especially after inserting the lamp housing into the bunghole through a person located inside the barrel and then the lamp inside of the barrel can be used as a hand lamp in the shape of a stick. The conical housing part now serves essentially as a holding body for the lamp according to the invention the flashlight sunk into the bunghole. Due to the easy separability of the rod-shaped inner part from the conical outer part, which is made by lifting the retaining springs from the inner barrel space can be carried out, it is made possible to remove the rod-shaped inner part from the Conical outer housing part that is seated on the bunghole and serves as a holding body to separate and then the flashlight into the inside of the barrel without outside help to pull. The cooper can then temporarily use the lamp inside the barrel Use hand lamp and after use in this shape slightly in the outer conical Put back the holding body and fix it here again.

Um den stabförmigen Gehäuseteil in waagerechter Lage benutzen zu können, kann man das gewöhnliche Stableitungskabel gegen ein solches auswechseln, welches mittels einer Metalleinlage so stark versteift ist, daß es in waagerechter Stellung das Gewicht der Stablampe zu tragen in der Lage ist.In order to be able to use the rod-shaped housing part in a horizontal position, you can exchange the common lead wire for one, which is stiffened so strongly by means of a metal insert that it is in a horizontal position is able to support the weight of the flashlight.

Um diese Lampe, welche in ihrer äußeren Form die Stab- und die Konusform miteinander verbindet, auch für andere Zwecke, z. B. zum Abfüllen von Flaschen am Faß, benutzen zu können, ist am oberen verbreiterten Stück des nach oben zu offenen konischen Außenteils ein Befestigungsbolzen hindurchsteckbar angeordnet, welcher an einem Ende mit einer Spitze versehen ist, während das andere Ende eine hakenförmige Ausbildung aufweist, die vorteilhaft in horizontaler Ebene liegt, um die Lampe, schräg nach hinten geneigt, aufhängen zu können. Die Spitze dient zur Befestigung der Lampe insbesondere in Holzteilen, z. B. am Faßboden oder Mantel beim Abfüllen des Faßinhaltes in Flaschen. Um beim Einstecken der Spitze am hakenförmigen Ende einen größeren Druck anwenden zu können, gabelt sich das hakenförmige Ende des Bolzens derart, daß der Haken seitlich horizontal angeordnet ist, während die Verlängerung des stabförmigen Befestigungsbolzens in einer senkrecht zu dessen Hauptrichtung liegenden Kopfplatte ausläuft, welche beim Eindrücken des Bolzens z. B. in einen Holzteil die den Bolzen eindrückende Hand vor Beschädigungen schützt. Der Bolzen weist zur Einführung des stabförmigen Innenteils einen horizontalenAusweichbogen auf.Around this lamp, which in its outer shape is rod and cone shape connects with each other, also for other purposes, e.g. B. for filling bottles on Barrel, to be able to use, is at the upper widened part of the open to the top conical outer part arranged a fastening bolt which can be pushed through tipped at one end while the other end is hooked Has training that is advantageous in a horizontal plane to the lamp, inclined backwards to be able to hang up. The tip is used for fastening the lamp especially in wooden parts, e.g. B. at the bottom of the barrel or jacket when filling of the contents of the barrel in bottles. To when inserting the tip at the hook-shaped end To be able to apply a greater pressure, the hook-shaped end of the bolt forks such that the hook is laterally arranged horizontally while the extension of the rod-shaped fastening bolt in a direction perpendicular to its main direction lying head plate expires, which when pressing the bolt z. B. in a Wooden part that protects the hand pressing the bolt from damage. The bolt has a horizontal deflection curve for the introduction of the rod-shaped inner part on.

Die eigentliche Leuchte ist dadurch vollkommen Luft- und wasserdicht gestaltet, daß ein einseitig offenes Schutzglas unter Verwendung einer gutschließenden Dichtung an das Leuchtengehäuse angeschraubt wird. Durch diese Schraubenverbindung preßt die geschliffene Bodenfläche des Schutzglases den darüberliegenden Dichtungsring fest an den stabförmigenInnenteil des Leuchtengehäuses an und verhindert so ein Eindringen von Luft und Wasser an dieser Stelle. Ferner wird das Ende des Gummischlauchkabels zu einem Gummipfropfen ausgebildet, vermittels dessen das Kabel im oberen Teil des Innengehäuses fest eingesetzt werden kann. Am Kabel selbst ist als ein Teil desselben eine ringartige Lasche angebracht, die sich auf die obere Stirnseite des in Stabform ausgebildeten Leuchtgehäuseinnenteils legt. Zwischen der Lasche und diesem Kopfende des Innenleuchtengehäuses wird eine Metallscheibe dazwischen gelegt und vermittels geeigneter Befestigungselemente, insbesondere Schrauben, die ringartige Lasche fest und vollkommen luft- und wasserdicht an den stabförmigen Innenteil des Leuchtengehäuses angedrückt; dadurch wird eine unbedingte Betriebssicherheit der Leuchte in feuchtenRäumen gesichert, so daß die Leuchte als Stableuchte auch in Flüssigkeiten hineingesenkt werden kann, ohne daß hierdurch die Stromführung durch die Flüssigkeit beeinträchtigt und die Betriebssicherheit gefährdet wird.The actual lamp is therefore completely airtight and watertight designed that a protective glass open on one side using a well-closing Seal is screwed to the luminaire housing. Through this screw connection the ground surface of the protective glass presses the sealing ring above it firmly to the rod-shaped inner part of the luminaire housing and thus prevents Penetration of air and water at this point. Furthermore, the end of the rubber hose cable formed into a rubber stopper, by means of which the cable in the upper part of the Inner housing can be firmly inserted. On the cable itself is as part of the same a ring-like tab attached, which extends to the upper face of the in the form of a rod trained light housing inner part sets. Between the flap and this head end of the interior light housing, a metal disc is placed in between and mediated suitable fastening elements, in particular screws, the ring-like tab firmly and completely airtight and watertight on the rod-shaped inner part of the luminaire housing pressed down; this ensures absolute operational safety of the luminaire in damp rooms secured, so that the lamp can also be lowered into liquids as a stick lamp can be without affecting the current flow through the liquid and operational safety is endangered.

Über die äußere stabförmige Hülle des eigentlichen Lampenkörpers ist ein vorteilhaft abnehmbarer Metallschutzkorb angeordnet, so daß die Lampe selbst bei Vorhandensein von Einführungsöffnungen mit geringem Durchmesser nach Abnehmen des Schutzkorbes Verwendung finden kann. Der Metallschutzkorb ist durch Federn an dem stabförmigen Gehäuseteil befestigt, so daß er mit ganz wenigen Handgriffen von diesem rasch zu entfernen ist.About the outer rod-shaped shell of the actual lamp body is an advantageously removable metal guard arranged so that the lamp itself in the presence of insertion openings with a small diameter after removal the protective cage can be used. The metal guard is on by springs attached to the rod-shaped housing part, so that he can with very few movements of this can be removed quickly.

Bei Verwendung des Lampengehäuses außerhalb des Fasses oder eines ähnlichen verhältnismäßig eng umgrenzten Hohlraumes kann die Leuchte vermittels des Hakens entweder an einem Nagel aufgehängt oder vermittels der Spitze des Befestigungsbolzens an einer Wandung von entsprechendem Material, insbesondere Holz, befestigt werden. Ein Blendenschutz, der in einfacher «'eise am Leuchtengehäuse befestigt ist bzw. mittels einer Umbördelung daran festsitzt, dient dazu, bei Benutzung der Leuchte, z. B. zum Flaschenabfüllen, ohne Blendung der damit arbeitenden Person bei deren Tätigkeit gute Sicht zu gewähren. Die Leuchte kann auch so ausgebildet werden, daß sie als Stehleuchte Verwendung finden kann. Für diesen Fall wird das Leuchtengehäuse, damit das Kabel hierbei nicht hinderlich wirkt, auch mit einer variablen Anschlußmöglichkeit für das Kabel in der Seitenwandung des konischen Außenteils ausgestattet.When using the lamp housing outside the barrel or a The lamp can provide a similar, relatively narrowly defined cavity of the hook either hung on a nail or by means of the tip of the fastening bolt be attached to a wall of appropriate material, in particular wood. A visor that is simply attached to the luminaire housing or is stuck on it by means of a flange, is used when using the lamp, z. B. for bottling, without dazzling the person working with it Activity to allow good visibility. The lamp can also be designed so that it can be used as a floor lamp. In this case, the luminaire housing, so that the cable does not act as an obstacle, also with a variable connection option for the cable in the side wall of the conical outer part.

Die erfindungsgemäße Lampe wird an Hand der Zeichnungen durch ein Ausführungsbeispiel erläutert.The lamp according to the invention is based on the drawings by a Embodiment explained.

Die Abb. i zeigt die Lampe in einem Vertikalschnitt durch das Leuchtengehäuse und den eigentlichen Lampenkörper.Fig. I shows the lamp in a vertical section through the luminaire housing and the actual lamp body.

Der zylinderförmige, zur Aufnahme des elektrischen Leuchtkörpers dienende Innenteil i des Lampengehäuses ist als Hohlkörper ausgebildet. Er ist zweckmäßig aus bruchsicherem Textilpreßstoff hergestellt. An der Außenwand des Hohlkörpers sind Rillen 2 angebracht, welche der Befestigung des Innenteils i am konusförmigen Außenteil 3 dienen. Am oberen Ende des Hohlkörpers i sind drei Gewindebüchsen 4 vorgesehen, vermittels derer das Kabel am Hohlkörper i angeschlossen wird. Das untere Ende des Hohlkörpers i ist in Form eines Gewindezapfens 5 ausgebildet, der mit Innen- und Außengewinde versehen ist. Das Innengewinde dient zur Aufnahme der Glühlampe 6, das Außengewinde zur Anbringung des Schutzkörpers 7 aus Hartglas, der mittels einer Dichtung 8 Luft- und wasserdicht an dem Hohlkörper i angeschlossen ist. Der konische Teil des äußeren Lampengehäuses 3 läuft in ein dünnwandigeres Endstück 9 aus. Dieses Stück ist mittels Haltefedern io und Halteschrauben i i leicht lösbar am Gehäuseinnenteil i befestigt. Ein erforderlichenfalls mit einem Blendenschutz versehener Metallschutzkorb 13 ist mittels Haltefedern 14 abnehmbar am unteren Ende des Innengehäuses i angebracht. Der Hohlraum im Lampengehäuseteil i dient zur Aufnahme einer Spezialfassung 15, welche die Verbindung zwischen dem Kabel und der elektrischen Glühlampe 6 bildet. Sie besteht aus einem zweimal in der Längsrichtung durchbohrten Rundstab 15 aus isolierfähigem Werkstoff, an dessen einem Ende sich zwei Steckerbüchsen 16 befinden. Zwei Leiter 17 aus Messingband, welche in den Hohlräumen 18 angeordnet sind, bilden die Brücke zu den Polen i9, auf denen die Glühlampe aufsitzt. In die Steckerbüchsen 16 werden die Steckstifte 2o des Gummikabels 21 eingesteckt. Als Kabel kann je nach Bedarf entweder ein normales Kabel oder ein Spezialkabel Verwendung finden, welches außer den beiden Leitern 22 auch noch eine biegsame Stahldrahtverstärkung 23 aufweist. Die im Gummischlauchkabel 21 eingegossenen Steckerstifte 2o sitzen in dem in Form eines Gummistopfens 25 ausgebildeten Ende des Kabels 21, das an dem Innengehäuse angeschlossen wird. Das Kabel 21 trägt zu diesem Zweck einen anvulkanisierten Dichtungsring 26, der mittels dreier Schrauben 27 unter Zwischenlagerung einer Metallscheibe 28 an den hierfür vorgesehenen Gewindebüchset14 am oberen Ende des Leuchtengehäuses i befestigt wird. Durch diese Art der Befestigung wird eine doppelte Abdichtung des elektrischen Teils gegenüber den Einflüssen des umgebenden Raumes erzielt.The cylindrical one that is used to accommodate the electrical luminous element Inner part i of the lamp housing is designed as a hollow body. It is functional made of unbreakable textile material. On the outer wall of the hollow body are grooves 2 attached, which the attachment of the Internally i serve on the conical outer part 3. At the upper end of the hollow body i are three Threaded bushings 4 are provided, by means of which the cable is connected to the hollow body i will. The lower end of the hollow body i is designed in the form of a threaded pin 5, which is provided with internal and external threads. The internal thread is used for receiving the incandescent lamp 6, the external thread for attaching the protective body 7 made of hard glass, which is connected to the hollow body i in an airtight and watertight manner by means of a seal 8 is. The conical part of the outer lamp housing 3 runs into a thinner-walled one End piece 9 from. This piece is easy by means of retaining springs io and retaining screws i i releasably attached to the housing inner part i. If necessary with a visor provided metal protective cage 13 is removable by means of retaining springs 14 at the lower end of the inner housing i attached. The cavity in the lamp housing part i is used for receiving a special socket 15, which the connection between the cable and the electrical Incandescent lamp 6 forms. It consists of one pierced twice in the longitudinal direction Round rod 15 made of insulating material, at one end of which there are two sockets 16 are located. Two conductors 17 made of brass tape, which are arranged in the cavities 18 form the bridge to the poles 19 on which the light bulb rests. In the Sockets 16 are inserted into the pins 2o of the rubber cable 21. as Cable can use either a normal cable or a special cable, depending on your needs find which, in addition to the two conductors 22, also has a flexible steel wire reinforcement 23 has. The plug pins 2o cast in the rubber hose cable 21 are seated in the form of a rubber stopper 25 end of the cable 21, which is attached to the Inner housing is connected. The cable 21 carries a vulcanized one for this purpose Sealing ring 26, which by means of three screws 27 with the interposition of a metal washer 28 to the threaded bushing set14 provided for this purpose at the upper end of the lamp housing i is attached. This type of attachment creates a double seal of the electrical part achieved against the influences of the surrounding space.

Der Metallschutzkorb 13 ist auch noch mit einem abnehmbaren Blendenschutz 29 versehen.The metal protection cage 13 is also still with a removable visor protection 29 provided.

Im oberen zylindrischen Fußteil 3o des äußeren Gehäusekörpers 3 ist ein Befestigungsbolzen 31 angeordnet, der an dem einen Ende mit einem Haken 32 (Abb.2) und einer Kopfplatte 33 und am anderen Ende mit einer Spitze 34 versehen ist. In der Mitte weist der Bolzen einen Ausweichbogen 35 auf.In the upper cylindrical foot part 3o of the outer housing body 3 a fastening bolt 31 is arranged, which is provided at one end with a hook 32 (Fig. 2) and a head plate 33 and at the other end with a point 34. The bolt has an escape curve 35 in the middle.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Lampe, insbesondere zum Faßausleuchten nach Patent 827 526, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtengehäuse von einem nach unten zu konisch zulaufenden, im wesentlichen als Halteelement dienenden und zweckmäßig nach oben offenen Außenteil (3) und einem die elektrische Ausrüstung enthaltenden stabförmigen hohlen Innenteil (i) gebildet wird, welcher leicht trennbar mit dem unteren Stück des ersteren verbunden ist. PATENT CLAIMS: i. Electric lamp, especially for illuminating barrels according to patent 827 526, characterized in that the lamp housing from one to tapering at the bottom, essentially serving as a holding element and expedient upwardly open outer part (3) and one containing the electrical equipment rod-shaped hollow inner part (i) is formed, which is easily separable with the lower piece of the former is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Innenteil (i) des Lampengehäuses so ausgebildet ist, daß an dem im Außengehäuseteil (3) liegenden Ende desselben ein elektrisches Kabel luft-undwasserdicht und vorteilhaft leicht trennbar angeordnet werden kann, während das andere Ende die zur Aufnahme der elektrischen Glühlampe und des darüber angeordneten Schutzglases und erforderlichenfalls auch eines Schutzkorbes und Blendenschutzes dienendenVorrichtungselemente aufweist. 2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the rod-shaped inner part (i) of the lamp housing is so formed is that at the end of the same in the outer housing part (3) an electrical Cable can be arranged airtight and watertight and advantageously easily separable, while the other end is used to hold the electric light bulb and the one above it arranged protective glass and, if necessary, a protective cage and visor protection having serving device elements. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenwand des Gehäuseinnenteils (i) Rillen (2) vorgesehen sind, in welche am unteren Ende (9) des Außengehäuseteils (3) angeordnete Haltefedern (io) oder von außen durch letzteres hindurchgehende, von außen leicht lösbare Schrauben (i i) eingreifen. .3. Apparatus according to claim i and 2, characterized characterized in that grooves (2) are provided on the outer wall of the housing inner part (i) are, in which at the lower end (9) of the outer housing part (3) arranged retaining springs (io) or from the outside through the latter, easily detachable from the outside screws (i i) intervene. . 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Gehäuseinnenteil (i) an seinem dem Kabelanschluß entgegengesetzten Endstück in Form eines hohlen Gewindezapfens ausgebildet ist, der ein Innen- und Außengewinde aufweist, wobei das erstere zur Aufnahme der Glühlampe und das letztere zur Anbringung des für die Glühlampe vorgesehenen gläsernen Schutzkorbes dient. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that that the hollow housing inner part (i) at its opposite to the cable connection End piece is designed in the form of a hollow threaded pin, which has an inner and Has external threads, the former for receiving the incandescent lamp and the latter serves to attach the glass protective cage provided for the light bulb. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das obere verbreiterte Stück des äußeren konischen Gehäuseteils (3) ein Befestigungsbolzen (31) durchsteckbar angeordnet ist, der an dem einen Ende in eine Spitze (34) und an dem anderen Ende in eine Kopfplatte (33) und Haken (32) ausläuft und im Mittelstück einen Ausweichbogen (35) aufweist. 5. Apparatus according to claim i to 4, characterized in that through the upper widened piece of the outer conical housing part (3) a fastening bolt (31) is arranged so that it can be pushed through, at one end in a tip (34) and at the other end in a head plate (33) and hook (32) runs out and in the middle piece has an evasive arch (35). 6. Elektrisches Zuführungskabel für eine Lampe gemäß Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sein am Lampengehäuseinnenteil (i) anzuschließendes Ende in Form eines in das Hohlende des Gehäuseinnenteils (i) elastisch einpassenden Gummistopfens (25) ausgebildet ist, oberhalb dessen ein flacher Dichtungsring (26) einvulkanisiert ist, vermittels dessen eine weitere luft- und wasserdichte Befestigung des Kabels am oberen Ende des Gehäuseinnenteils (i) zweckmäßig mittels Schrauben ermöglicht wird.6. Electrical supply cable for a lamp according to claim i to 5, characterized in that its on the lamp housing inner part (i) end to be connected in the form of an in the hollow end of the housing inner part (i) elastically fitting rubber stopper (25) is formed, above which a flat one Sealing ring (26) is vulcanized, by means of which a further air and waterproof fastening of the cable at the upper end of the housing inner part (i) is expedient is made possible by means of screws.
DEF1164A 1950-03-31 1950-03-31 Electric lamps, in particular for illuminating barrels Expired DE844942C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1164A DE844942C (en) 1950-03-31 1950-03-31 Electric lamps, in particular for illuminating barrels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1164A DE844942C (en) 1950-03-31 1950-03-31 Electric lamps, in particular for illuminating barrels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844942C true DE844942C (en) 1953-05-11

Family

ID=7082745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF1164A Expired DE844942C (en) 1950-03-31 1950-03-31 Electric lamps, in particular for illuminating barrels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844942C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844942C (en) Electric lamps, in particular for illuminating barrels
DE827526C (en) Barrel light
DE851388C (en) Device for attaching lights
DE1589109A1 (en) Holding device for a lighting lamp in the interior of a sealed room
DE586006C (en) Electric hand lamp
DE823158C (en) Closed electric pendant light
DE617787C (en) Bowl holder for almost horizontally suspended incandescent lamp envelopes on electrical lighting bodies
DE942196C (en) Device for extracting corks from the inside of barrels u. like
DE858114C (en) Luminaire for fluorescent lamps with a shade that is open at the bottom
DE1228959B (en) Marker buoy
DE816577C (en) Socket for electric discharge tubes with pin bases
CH301574A (en) Luminaire with a housing part on which at least one fluorescent tube is mounted and a safety switch is arranged for this.
DE813732C (en) Electric hand lamp
DE327809C (en) Incandescent lamp screw socket with a hollow body made of insulating compound
DE1622551U (en) ELECTRIC TABLE LAMP, IN PARTICULAR BEDSIDE LAMP.
DE515425C (en) Tail light for vehicles, especially motor vehicles
DE815999C (en) lamp
DE1845481U (en) FLASHLIGHT WITH NORMAL BULBS AND FLASHING LIGHT BULBS.
DE2318989A1 (en) WALKING STICK
DE1157703B (en) Overbell attachment for preferably closed at the bottom of electrical ceiling lights
DE1773813U (en) LAMP FOR FLUORESCENT LAMPS.
DE1822179U (en) BOWL HOLDER FOR BULB LIGHTS.
DE1850079U (en) ELECTRIC UNIVERSAL MEASURING DEVICE.
DE1860651U (en) PLUG WITH SIGNAL DEVICE ACTUATED BY A FLOAT, INTENDED BY THE LIQUID LEVEL, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC ACCUMULATORS.
DE1769487U (en) FLOATS FOR FLOAT GUARANTEES.