DE843972C - Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern - Google Patents

Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern

Info

Publication number
DE843972C
DE843972C DEP55047A DEP0055047A DE843972C DE 843972 C DE843972 C DE 843972C DE P55047 A DEP55047 A DE P55047A DE P0055047 A DEP0055047 A DE P0055047A DE 843972 C DE843972 C DE 843972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
preserving
added
coal dust
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55047A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl-Ing Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schmidt GmbH
Original Assignee
Karl Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schmidt GmbH filed Critical Karl Schmidt GmbH
Priority to DEP55047A priority Critical patent/DE843972C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843972C publication Critical patent/DE843972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/013Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics containing carbon

Description

  • Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, durch dessen Anwendung es gelingt, die Lebensdauer von Ausfütterungen für Industrieöfen aller Art zu erhöhen.
  • Bekanntlich ist die Ausfütterung von Verhüttungs-und Schmelzöfen einem mehr oder weniger großen Verschleiß unterworfen.
  • Um diesen Mangel zu beheben, wurde zur Auskleidung beispielsweise von Drehrohröfen Zementbeton verwandt. Ein solcher und ähnliche Stoffe haben jedoch eine recht geringe Lebensdauer und zerfallen infolge des Wasseraustritts während des Betriebes. Auch Sintersteine haben nicht den erhofften Erfolg gebracht, weil die Kieselsäure in der Kohlenasche nachteilig auf das Tricalciumsilicat der Steine einwirkt. Bessere Ergebnisse sind mit Steinen oder auch einer Stampfmasse, wie sie vorwiegend zum Ausfüttern von Drehrohröfen sich eignen und im wesentlichen aus Magnesit und Schamottemehl mit Wasserglas zusammengesetzt ist, erhalten worden. Bekännt ist bereits auch eine Korundstampfmasse, die vorzugsweise aus A1203 und Si 02 besteht und noch Beimischungen von Titan- und Eisenoxyd aufweist. Eine solche Ausbildung wird vielfach für Grafitstaböfen benutzt.
  • Es ist zwar schon gelungen, hochfeuerfeste Steine herzustellen. Sie widerstehen aber nur den hohen Hitzebeanspruchungen, sind jedoch den chemischen Einwirkungen nicht voll und ganz gewachsen. Erfahrungsgemäß muß befürchtet werden, daß die bisher verwendeten hochfeuerfesten Stoffe, die zur Ofenauskleidung dienen, mit anderen Stoffen in Wechselwirkung treten können.
  • Gewiß kann durch eine gute Instandhaltung des Ofens der Abnutzungsgrad der Ausfütterung verkleinert werden, doch besteht keine Möglichkeit, zu verhindern, daß der lichte Ofenraum im Laufe der Zeit allmählich größer wird. Es kann beispielsweise bei Grafitstaböfen beobachtet werden, daß der übliche Einsatz von 300 kg bis auf etwa 36o kg gesteigert werden kann. Damit aber sinkt die Lebensdauer der Ausfütterung nicht unwesentlich.
  • Um die Lebensdauer der Ausfütterung für Industrieöfen zu erhöhen, wird erfindungsgemäß Kohlenstoff, vorzugsweise in Form von Steinkohlenstaub, , dem Einsatzmetall (Eisen) zugesetzt. Hierdurch wird die Oberfläche des Futters der Ofen verändert. Sie erhält eine schwarze glänzende Glasur, die durch ihre Glätte und außerordentlich große Härte auffällt.
  • Zweckmäßig erscheint es, wenn schon vor erstmaligem Sintern der Ausfütterung nach dem Einbringen in den Ofen Steinkohlenstaub zugesetzt wird. Unter der Einwirkung der Sintertemperatur entsteht das sehr beständige Siliciumkarbid, das sich bekanntlich durch große Härte, gute Wärmeleitfähigkeit und hohen Widerstand gegenüber chemischen Angriffen auszeichnet. Außerdem weist das Siliciumkarbid Temperaturwechselbeständigkeit auf.
  • An sich ist es nicht neu, zur Ausfütterung von Ofen feuerfeste Steine aus Siliciumkarbid zu verwenden, bei deren Herstellung der Kohlenstoff mit den übrigen pulverförmigen Bestandteilen der Steine, gemischt wird. Es hat sich jedoch gezeigt; daß eine derartige Ausfütterung den thermischen sowie mechanischen und chemischen Beanspruchungen nicht in der Weise gewachsen ist wie der glasurartige Überzug auf Futter; die vorzugsweise aus Korundstampfmasse hergestellt sind. Das Wesen der Erfindung liegt gerade darin, erkannt zu haben, daß es genügt, das Futter an seiner Oberfläche mit einer derartigen harten Schicht zu versehen, wie sie durch Siliciumkarbid gewährleistet ist.
  • Es ist ferner auch bekannt, zur Herstellung feuerfester Tiegel von hoher mechanischer Widerstandsfähigkeit Siliciumkarbid, Grafit und gegebenenfalls Sand mit einem organischen Bindemittel zu benutzen. Für: Tiegel reicht wohl eine solche Zusammensetzung auf nicht aber für Ofen, die weitaus stärkeren Beansprtichungen unterworfen sind und wesentlich höhere Anforderungen an die Feuerfestigkeit stellen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahrenzeichnet sichgegenüber den bisher zur Haltbarmachung von Ausfütterungen für Ofen bekanntgewordenen und praktisch auch verwendeten Maßnahmen durch eine nicht unerhebliche Zeit- und vor allem :Materialersparnis aus.

Claims (3)

  1. , PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Haltbarmachung der Ausfütterung von Industrieöfen aller Art, insbesondere solchen, deren Futter aus vorzugsweise Ah 03 -(- Si 02 mit Beimischungen von Titan- und Eisenoxyd besteht, dadurch gekennzeichnet, daß Kohlenstoff, vorzugsweise in Form von Steinkohlenstaub, der Ausfütterung nach dem Einbringen in den Ofen zugesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steinkohlenstaub vor der Sinterung der Stampfmasse zugesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Eisen beim Einsatz in den Ofen Steinkohlenstaub zugesetzt wird.
DEP55047A 1949-09-16 1949-09-16 Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern Expired DE843972C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55047A DE843972C (de) 1949-09-16 1949-09-16 Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55047A DE843972C (de) 1949-09-16 1949-09-16 Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843972C true DE843972C (de) 1952-07-14

Family

ID=7387509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55047A Expired DE843972C (de) 1949-09-16 1949-09-16 Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843972C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201490A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Otto Feuerfest Gmbh Feuerfestes material fuer elektrolyseoefen, verfahren zur herstellung und verwendung des feuerfesten materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201490A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Otto Feuerfest Gmbh Feuerfestes material fuer elektrolyseoefen, verfahren zur herstellung und verwendung des feuerfesten materials
US5322826A (en) * 1992-01-21 1994-06-21 Dr. C. Otto Feuerfest Gmbh Refractory material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056567C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoffhaltigen, feuerfesten Produktes
DE843972C (de) Verfahren zur Haltbarmachung von Ofenfuttern
US3804649A (en) Zircon refractory compositions
DE2422384A1 (de) Hitzebestaendiges auskleidungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE966229C (de) Feuerfeste basische Werkstoffe
DE733901C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen
DE750688C (de) Hochfeuerfestes Ofenfutter
DE666039C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen und Gegenstaende
DE597392C (de) Verfahren zur Herstellung eines kombinierten feuerfesten Steins
EP0087762B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit feuerfester Zustellungen von metallurgischen Öfen
DE1236392B (de) Fuellmasse fuer die Fugen zwischen Ofenwand und Kohlenstoffsteinschicht in bei hohen Temperaturen betriebenen OEfen
AT140583B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine.
WO2016016295A1 (de) Geformtes, gebranntes, feuerfestes material mit einem hohen spektralen emissionsgrad, verfahren zu seiner herstellung sowie verfahren zur erhöhung des spektralen emissionsgrades feuerfester formkörper
CH180343A (de) Futter in Öfen und Feuerungen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2056120B2 (de) Silikastein für Elektroofendeckel
DE701018C (de) Magnesitboden fuer Konverter
DE2536867C2 (de) Monolithisches feuerfestes kohlenstoffhaltiges Verbundfutter für Abstichrinnen und Auskleidungen von Industrieöfen
DE1508460A1 (de) Schmelztiegel,insbesondere fuer Induktionsoefen
DE950086C (de) Verfahren zum Auskleiden von eisernen Schleudergusskokillen
DE588152C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Gegenstaenden
AT223112B (de) Feuerfeste Masse zur Herstellung der Tiegel von Induktionsöfen
DE973298C (de) Magnesitauskleidung von Zementdrehrohroefen
DE484531C (de) Verfahren zur Herstellung von Ofenauskleidungen
AT164496B (de) Ofen zur elektrolytischen Reinigung von Aluminium nach dem Dreischichtenverfahren
DD267484A1 (de) Schutzueberzug fuer thermisch hochbelastete bauteile