DE8434421U1 - Envelope - Google Patents

Envelope

Info

Publication number
DE8434421U1
DE8434421U1 DE19848434421 DE8434421U DE8434421U1 DE 8434421 U1 DE8434421 U1 DE 8434421U1 DE 19848434421 DE19848434421 DE 19848434421 DE 8434421 U DE8434421 U DE 8434421U DE 8434421 U1 DE8434421 U1 DE 8434421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
envelope
transverse fold
fold lines
fold line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848434421
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMBUSCHE MICHAEL COOSAN POINT ATHLONE IE
Original Assignee
HERMBUSCHE MICHAEL COOSAN POINT ATHLONE IE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMBUSCHE MICHAEL COOSAN POINT ATHLONE IE filed Critical HERMBUSCHE MICHAEL COOSAN POINT ATHLONE IE
Priority to DE19848434421 priority Critical patent/DE8434421U1/en
Publication of DE8434421U1 publication Critical patent/DE8434421U1/en
Priority to GB08528997A priority patent/GB2168681A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/08Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

desof

Herrn Michael Hermbusche» Coosan Point, Athlone (Rep. Irland)Mr. Michael Hermbusche »Coosan Point, Athlone (Rep. Ireland)

"Briefumschlag""Envelope"

Die Erfindung betrifft einen Briefumschlag. Bisherige Briefumschläge sind so ausgebildet, daß sie einen bis auf die Einstecköffnung geschlossenes, aus Papier bestehendes Gebilde darstellen, in das ein Brief eingesteckt wird. Dann wird durch eine am Briefumschlag angeordnete gummierte Oberklappe der Briefumschlag geschlossen. Bisherige Briefumschläge mit einem in diesem angeordneten Brief beinhalten somit zwei Gegenstände, dei ein entsprechendes Gewicht aufweisen. Wenn dieses Gewicht auch nur wenige Gramm ausmacht, so kann dieses doch bei Luftpostbriefen von finanzieller Bedeutung sein.The invention relates to an envelope. Previous envelopes are designed in such a way that they have a structure made of paper which is closed except for the insertion opening represent, in which a letter is inserted. Then through a rubberized top flap arranged on the envelope the Envelope closed. Previous envelopes with a letter arranged in them thus contain two items, dei have an appropriate weight. If this weight Even if it only makes up a few grams, this can be of financial importance for airmail letters.

Bei bisherigen Briefumschlägen sind Flächen, gegebenenfalls bis auf ein Adressenfeld, nicht beschriftet oder bedruckt. DadurchWith previous envelopes, areas, possibly with the exception of an address field, are not labeled or printed. Through this

geht eine nutzbare Flache verloren.a usable area is lost.

Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Briefumschlag zu schaffen, dessen Außenflächen und Innenflächen nutzbar sind.The present invention is based on the object of an envelope to create the outer and inner surfaces of which can be used.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Briefumschlag erfindungsgemäß vorgeschlagen, daßIn order to achieve this object, the invention is used in the case of an envelope suggested that

a) ein rechteckiges Blatt Papier, vorzugsweise des Formates DIN A 4, in der Längsmittelachse sich über die gesamte Länge erstreckend eine Längsfaltlinie hat unda) a rectangular sheet of paper, preferably A4 format, has a longitudinal fold line extending over the entire length in the longitudinal center axis and

b) quer dazu verlaufend auf oder im Bereich von 1/4 seiner Länge eine erste Querfaltlinie und auf oder im Bereich von 3/4 seiner Länge eine zweite Querfaltlinie hat, wobei sich beide Querfaltlinien über die gesamte Breite des Blattes erstrecken,b) running transversely on or in the region of 1/4 of its length and on or in the region of 3/4 of its length Length has a second transverse fold line, with both transverse fold lines extending over the entire width of the sheet,

c) weiterhin an einer Längsseite und in dessen Mitte sich zwischen den beiden Querfaltlinien erstreckend eine überklappe angeordnet ist, die an ihrer Rückseite mit einem Klebstoff versehen ist,c) continue on one long side and in the middle between the two transverse fold lines extending a flap arranged which is provided with an adhesive on its back,

d) die Vorderseite des Blattes in den Bereichen zwischen den Faltlinien mit Farbdrucken versehen ist,d) the front of the sheet in the areas between the fold lines is provided with color prints,

< Mill I · · . ·■<·«<Mill I · ·. · ■ <· «

I II I

t I I · ·t I I · ·

>>ll I III··· ι«>> ll I III ··· ι «

e) wobei eine mittige Fläche als Adressenfeld ausgebildet ist unde) a central area being designed as an address field and

f) die RUckseite des Blattes mit Schriftlinien versehen ist.f) the back of the sheet is provided with writing lines.

Durch die erfindungsgemäße Lösung hat der Briefumschlag eine solche Raumform, daß beide Seiten des Blattes, aus denen er zusammengefaltet ist, genutzt sind. So ist die eine Außenseite, in der auch das Adressenfeld angeordnet ist, in den verblei beenden, durch die Faltlinien und den Außenumfang begrenzten Flächen mit Abdrucken versehen, die insbesondere auf den Ort, von dem aus der Brief abgeschickt worden ist, hinweisen.As a result of the solution according to the invention, the envelope has one Spatial shape that both sides of the sheet from which it is folded are used. So there is one outside in which that too Address field is arranged, in the lead end, through the fold lines and the outer circumference of the limited areas provided with prints, in particular of the place from which the letter was sent has been pointed out.

So sind bevorzugt Abbildungen, insbesondere Farbabbildungen, vorhanden, die typische Stadtbilder oder Landschaftsbilder darstellen, d.h. Denkmäler oder Stätten oder Eigenheiten, die auf den Ort oder die Provinz hinweisen. Die Außenseite mit ihren insgesamt sechs, durch die Faltlinien und die Umfangslinie begrenzten Flächen hat somit eine mittige Fläche, die als Adressenfeld dient, während die anderen Flächen mit Symbolen versehen sind, deren Sinngehalt nicht die Raumform bestimmt.Images, especially color images, are preferred, that represent typical cityscapes or landscapes, i.e. monuments or sites or peculiarities that relate to the place or point out the province. The outside has a total of six surfaces delimited by the fold lines and the circumference thus a central area that serves as an address field, while the other areas are provided with symbols whose meaning is not determines the shape of the room.

Die RUckseite oder die Innenseite des Briefumschlages ist mit Schriftlinien versehen und dient als Schreibpapier, um einen Brief zu schreiben. Dabei können die Schriftlinien in Längsrichtung das Blattes, aber auch in Querrichtung des Blattes verlaufen. Ihre AnwesenheitThe back or the inside of the envelope has writing lines and serves as writing paper to write a letter. The writing lines in the longitudinal direction of the sheet, but also run in the transverse direction of the sheet. your attendance

• ' i • ' i

i I I i II

t fit* *t fit * *

β 4 - β 4 -

bestimmt ebenfalls nicht die Raumform, weil es möglich ist, diese Schriftlinien wegzulassen. In Vielen Fallen ist es zweckmäßig, daß "keine Schriftlinien vorhanden sind.also does not determine the shape of the room, because it is possible to do so To leave out baselines. In many cases it is useful that "There are no baselines.

Die erfindungsgemäße Lösung macht es möglich, daß die bedruckten Felder zu den Faltlinien bzw. dem Rand einen Abstand haben. Dies gilt insbesondere für die beiden mittigen großen Felder, von denen das Schriftfeld mit Linien für die Adresse und das andere Feld bedruckt ist, beispielsweise dem Bild einer Landschaft. Der verbleibende Raum zwischen dem bedruckten Feld und den Faltlinien bzw. der äußeren Begrenzung des Blattes, der rahmenartig ist, kann dann mit einer solchen Farbe versehen sein, die auf die Nationalfahne hinweist, so für die Bundesrepublik Deutschland schwarz, rot und gold, während für Irland die Farben grün, weiß und rot vorgesehen sind. Diese Farbunterteilung ist besonders an der Innenseite der Lasche vorhanden.The solution according to the invention makes it possible for the printed fields to be at a distance from the fold lines or the edge. this applies in particular to the two large central fields of which the title block is printed with lines for the address and the other field, for example a picture of a landscape. The remaining space between the printed field and the fold lines or the the outer boundary of the leaf, which is frame-like, can then be provided with a color that indicates the national flag, so for the Federal Republic of Germany black, red and gold, while for Ireland the colors green, white and red are provided. This color division is particularly evident on the inside of the flap available.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die überklappe mit ihren beiden Enden an die Querfaltlinie angrenr*» Dadurch wird ein allseitig geschlossener Briefumschlag erreicht, der durch seine Faltung die beschriftbare bzw. die beschriftete Innenseite des Blattes vor äußeren Einflüssen, auch vor Feuchtigkeit, schützt. Dies ist besonders dann gegeben, sofern in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung das Blatt gleichgerichtet um die beiden Querfaltlinien umgeschlagen ist und das dadurch gebildete Doppelblatt um die Längsfaltlinie umgeschlagen ist und die dadurch gebil-In a further embodiment of the invention it is proposed that both ends of the flap adjoin the cross fold line * » As a result, an envelope that is closed on all sides is achieved, which folds the inscribable or inscribed inside of the leaf from external influences, including moisture. This is particularly the case, provided that it is further in accordance with the invention Design, the sheet is turned over in the same direction around the two transverse fold lines and the double sheet thus formed is turned around the longitudinal fold line and the

deten vier Blattlagen durch die öberklappe zusammengehalten sind5 deren gummierte Seite der gegenüberliegenden Längsseite des Blattes anliegt. Dadurch ergibt sich, daß die untere längsverlaufende Kante geschlossen ist, die obere längsverlaufende Kante durch die Oberklappe geschlossen ist und die beiden quer verlaufenden Kanten zwar offen sind, aber die nach innen geschlagenen Blatteile das Schriftbild abdecken bzw. nach innen gerichtete Schriftfelder haben, so daß ein ausreichender Schutz vorhanden ist. ;deten four sheet layers are held together by the flap 5 whose rubberized side lies against the opposite long side of the sheet. This means that the lower longitudinal edge is closed, the upper longitudinal edge is closed by the upper flap and the two transverse edges are open, but the inwardly folded sheet parts cover the typeface or have inwardly directed writing fields, so that there is adequate protection. ;

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt. Es zeigen:The invention is shown by way of example in the drawing. Show it:

Figur 1 die Vorderseite des nicht gefalteten Briefumschlages, Figur 2 die Rückseite des nicht gefalteten Briefumschlages, Figur 3 die Vorderseite eines abgewandelten Briefumschlages,Figure 1 the front of the unfolded envelope, Figure 2 the back of the unfolded envelope, FIG. 3 the front of a modified envelope,

Figur 4 die Vorderseite des teilweise umgeschlagenen Briefum- ; Schlages, . ä FIG. 4 shows the front of the partially folded envelope; Blow,. Ä

Figur 5 den weiterhin teilweise umgeschlagenen Briefumschlag in der Ansicht von vorne.FIG. 5 shows the envelope, which is still partially turned over, in a view from the front.

Figur 6 den geschlossenen Briefumschlag in der Ansicht.yon hinten.FIG. 6 the closed envelope in the rear view.

Figur 1 zeigt den ungefalteten Briefumschlag 10, bestehend aus dem rechteckigen Blatt 11 aus Papier, vorzugsweise des Formates DIN A 4. In der Mittel! ä'ngsachse ist die sich über die gesamte Länge erstreckendeFigure 1 shows the unfolded envelope 10, consisting of the Rectangular sheet 11 made of paper, preferably A4 format. In average! The longitudinal axis is that extending over the entire length

ί iä ίί iä ί

■ - 6 - I■ - 6 - I.

tilt
< lllll
4
tilt
<lllll
4th

t ItIIt ItII

Längsfaltlinie 12 vorhanden» an der das Blatt, wie später noch dargelegt werden wird, gefaltet wird.Longitudinal fold line 12 present on which the sheet, as will be explained later will be, will be folded.

Diese Faltlinie kann erhalten werden durch eine Schwächungslinie. Sie kann aber auch, wie sich aus Figur 2 ergibt, durch eine Perforation erhalten sein.This fold line can be obtained by a line of weakness. However, as can be seen from FIG. 2, it can also be through a perforation to be kept in shape.

Quer zur Längsfaltlinie 12 verlaufen ist auf oder im Bereich von 1/4 seiner Länge eine erste Querfaltlinie 13 vorhanden. Auf oder im Bereich von 3/4 seiner Länge ist eine zweite Querfaltlinie 14 vorhanden. Beide Querfaltlinien 13 und 14 erstrecken sich über die gesamte Breite des Blattes.Running transversely to the longitudinal fold line 12 is on or in the area of 1/4 of its length has a first transverse fold line 13. A second transverse fold line 14 is present on or in the region of 3/4 of its length. Both transverse fold lines 13 and 14 extend over the entire Width of the sheet.

Aus Figur 1 ist ersichtlich, daß bei einer angenommenen Länge des Blattes von 28 cm von dem quer verlaufenden Rand 15 ausgehend die erste Querperforation 13 einen Abstand von 7 cm und die zweite Querperforation 14 einen Abstand von 21 cm hat, so daß über die Länge des Blattes die Feldbereiche A, B und C geschaffen werden, wobei die Felder A und C gemeinsam eine Länge haben, die der Länge des Feldes B entspricht oder annähernd entspricht. Unterhalb der Längsfaltlinie sind Felder A1, B1 und C1 vorhandens die in gleicher Weise unterteilt sind.From Figure 1 it can be seen that with an assumed length of the sheet of 28 cm starting from the transverse edge 15, the first transverse perforation 13 has a distance of 7 cm and the second transverse perforation 14 has a distance of 21 cm, so that over the length of the Sheet the field areas A, B and C are created, the fields A and C together have a length that corresponds to the length of the field B or approximately corresponds. Below the longitudinal fold line fields A1, B1, and C1 exist s are divided in the same way.

Angrenzend an die untere längsverlaufende Kante 16 ist eine Oberklappe 17 mit abgeschrägten Enden 18 und 18a vorhanden. Diesefübärkläppe, die mit einer Fältlinie 19 versehen ist, wurde erhalten durch Aus-Adjacent to the lower longitudinal edge 16 is an upper flap 17 with beveled ends 18 and 18a available. These fübärkläppe, which is provided with a fold line 19, was obtained by Aus

* I M C t t *
it I ( I
* IMC tt *
it I (I

t if ι ι i t t t if ι ι itt

I «III tiI «III ti

titi

• ■ >• ■>

i - ·■ ·i - · ■ ·

stanzen der in Punktlinie dargestellten Flächenbereichen 20 undpunch the surface areas 20 and shown in dotted lines

Die Flächen A, B und C, A1, C1 sind mit Farbdrucken versehen, die auf den Versendungsort des Briefumschlages, dar überwiegend der Aufenthaltsort des Absenders ist, hinweisen. Das Feld B1 ist das Adressenfeld. Vorgezeichnet ist ein Bereich 22, in der die Briefmarke aufgeklebt werden soll und ein Bereich 23, in dem die Adresse eingetragen werden soll.The areas A, B and C, A1, C1 are provided with color prints, which are mainly the The sender's whereabouts. The B1 field is the address field. An area 22 in which the postage stamp is to be glued on and an area 23 in which the address is to be entered.

Die vorgenannten Felder A, B und C, sowie A1, B1 und CI haben zu den Faltlinien 12, 13 und 14 sowie den Begrenzungslim'en 15, 16 sowie 17, 18 einen Abstand, der einen Rahmen bildet.Dieser Rahmen ist farblich gestaltbar. So können die Rahmen 24 und 25, die die mittigen großen Flächen B und B1 umgeben, mit Farben versehen sein, die der National farbe entsprechen. Auch kann der Rahmen 25 mit Farben versehen sein, die auf einen Luftpostbrief hinweisen.The aforementioned fields A, B and C, as well as A1, B1 and CI have to the folding lines 12, 13 and 14 as well as the limiting lim'en 15, 16 and 17, 18 a distance that forms a frame. This frame can be colored. For example, the frames 24 and 25, which surround the large central areas B and B1, can be provided with colors, which correspond to the national color. The frame 25 can also be provided with colors that indicate an airmail letter.

Figur 12 zeigt die Rückseite des in Figur 1 dargestellten Blattes mit der Maßgabe, daß eine Vielzahl von Schriftlinien 26, 26a, 26b usw. vorhanden sind. Diese können auch abweichend von der Darstellung in Figur 2 in Richtung dsr Längsseite des Blattes verlaufen. Auch können sie nicht vorhanden sein.FIG. 12 shows the back of the sheet shown in FIG with the proviso that a plurality of writing lines 26, 26a, 26b etc. are present. In contrast to the illustration in FIG. 2, these can also run in the direction of the longitudinal side of the sheet. They can also not be present.

Figur 3 zeigt die Vorderseite eines abgewandelten, nicht gefalteten BriefUmschlages, der in gleicher Weise wie in Figur 1 aufgebaut ist,Figure 3 shows the front of a modified, unfolded Envelope, which is structured in the same way as in Figure 1,

* «till · Mtl IUI t I* «Till · Mtl IUI t I

·* · * · i ItIlJtIl· * · * · I ItIlJtIl

at at

jedoch mit der Änderung, daß die Verschlußlasche 17 im nahen Bereich des Bereiches 22 ist, in dem die Briefmarke anzubringen ist. Die in Figur 1 dargestellten Abbildungen sind nach Figur 3 in Gestalt einer Kreuzschraffur dargestellt, weil die Raumform des Briefumschlages nicht durch den Symbolgehalt der Aufdrucke bestimmt wird, sondern deren räumliche Anordnung in den Bereichen zwischen Faltlinien und den Begrenzungslinien.but with the change that the closure flap 17 in the near area of the area 22 is in which the postage stamp is to be applied. The illustrations shown in FIG. 1 are according to FIG. 3 shown in the form of cross hatching because the spatial shape of the envelope is not determined by the symbol content of the imprints, but their spatial arrangement in the areas between fold lines and the boundary lines.

Figur 4 zeigt, daß entlang der Querfaltlinien 13 und 14 die Bereiche A und A1 sowie um die Querfaltlinie 14 die Bereiche C, C1 so gleichgerichtet umgeschlagen sind, daß die Aufdrucke nach außen weisen. Dadurch ergibt sich eine Abdeckung der inneren Schriftfläche der Bereiche B und B1 und auch die Maßgabe, daß die beschrifteten Rückseiten der Bereiche A, A1 und C, C1 innen und somit geschützt liegen. Figur 4 zeigt, daß die Kanten 15 und 15a einen gewissen geringen Abstand haben. Die Flächenaufteilung ist so vorgesehen, daß dieser Abstand gering ist. Es soll allerdings keine Überlappung stattfinden. Anschließend wird die so zunächst gebildete doppelte Blattlage um die Längsfaltlinie 12 umgeschlagen9 wie dies aus Figur 5 zu ersehen ist. Das Umschlagen erfolgt in der Weise, daß das Schriftbild B1 außen liegt. Anschließend wird die Oberklappe 17 um 180° so umgeschlagen, so daß sie die Längskante 26 umgreift. Dann kommt die mit Klebstoff versehene Seite der Lasche 17 zur Wirkung, so daß der Briefumschlag geschlossen ist.FIG. 4 shows that along the transverse fold lines 13 and 14 the areas A and A1 and around the transverse fold line 14 the areas C, C1 are folded over in the same direction so that the prints point outwards. This results in a covering of the inner writing surface of areas B and B1 and also the requirement that the inscribed backs of areas A, A1 and C, C1 are inside and thus protected. Figure 4 shows that the edges 15 and 15a have a certain small distance. The division of the area is provided so that this distance is small. However, there should be no overlap. The double sheet layer initially formed in this way is then folded over 9 around the longitudinal fold line 12, as can be seen from FIG. The turning takes place in such a way that the typeface B1 is on the outside. The upper flap 17 is then turned over by 180 ° so that it engages around the longitudinal edge 26. Then the side of the flap 17 provided with adhesive comes into effect, so that the envelope is closed.

- Schutzansprtlche -- Protection requirements -

$ · i MtIi * * * * $ I MtIi * * * *

«II Il · I » Il«II Il · I» Il

t f ) 1 ι » ι I t I 4 · 4 f < I ιt f) 1 ι »ι I t I 4 · 4 f < I ι

t I ■ ( . I 4 * > t I ■ (. I 4 *>

«I I . , I t « I I 4 * 1«I I. , I t «I I 4 * 1

Claims (3)

■ · «It* ■ · lilt Ii · « Schutzansprüche■ · «It * ■ · lilt Ii ·« Claims for protection 1. Briefumschlag, dadurch gekennzeichnet, daß1. envelope, characterized in that a) ein rechteckiges Blatt Papier, vorzugsweise des Formates DIN A4-, in der Längsmittelachse sich über die gesamte Länge erstreckend eine Längsfaltlinie (12) hat unda) a rectangular sheet of paper, preferably A4 format, in the longitudinal center axis extending over the entire length has a longitudinal fold line (12) and b) quer dazu verlaufend auf oder im Bereich von 1/4 seiner Länge eine erste Querfaltlinie (13) und auf oder im Bereich von 3/4 seiner Länge eine zweite Querfaltlinie (14) hat, wobei sich beide Querfaltlinien (13, 14) über die gesamte Breite des Blattes erstrecken,b) running transversely on or in the region of 1/4 of its length, a first transverse fold line (13) and on or in the region of 3/4 its length has a second transverse fold line (14), wherein both transverse fold lines (13, 14) over the entire width of the Extend the sheet, c) weiterhin an einer Längsseite (16) und in dessen Mitte sich zwischen den beiden Querfaltlinien (13, 14) erstreckend eine überklappe (17) angeordnet ist, die an ihrer Rückseite mit einem Klebstoff versehen ist,c) a further on one longitudinal side (16) and in the middle thereof between the two transverse fold lines (13, 14) extending over flap (17) is arranged on its back with is provided with an adhesive, d) wobei eine mittige Fläche (B 1) als Adressenfeld ausgebildet ist.d) a central area (B 1) being designed as an address field. 2. Briefumschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die überklappe (17) mit ihren beiden Enden (18, 18a) an die Querfaltlinien (13„ 14) angrenzt.2. Envelope according to claim 1, characterized in that that the flap (17) with its two ends (18, 18a) adjoins the transverse fold lines (13 "14). 3. Briefumschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt (10) gleichgerichtet um die beiden Querfaltlinien (13, 14) umgeschlagen ist Und3. Envelope according to claims 1 and 2, characterized in that the sheet (10) is rectified and is folded around the two transverse fold lines (13, 14) ■ S 11■ S 11 itsits ••ti t« r · irt· si ,•• ti t «r · irt · si, die dadurch gebildeten Blattlagen durch die Oberklappe (17) zusammengehalten sind, deren gummierte Seite an der gegenüberliegenden Längsseite (26) des Blattes anliegt.the sheet layers thus formed are held together by the upper flap (17) whose rubberized side is on the opposite long side (26) of the sheet rests.
DE19848434421 1984-11-24 1984-11-24 Envelope Expired DE8434421U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848434421 DE8434421U1 (en) 1984-11-24 1984-11-24 Envelope
GB08528997A GB2168681A (en) 1984-11-24 1985-11-25 Letter-card and envelope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848434421 DE8434421U1 (en) 1984-11-24 1984-11-24 Envelope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8434421U1 true DE8434421U1 (en) 1985-03-28

Family

ID=6773036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848434421 Expired DE8434421U1 (en) 1984-11-24 1984-11-24 Envelope

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8434421U1 (en)
GB (1) GB2168681A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316692U1 (en) * 1993-11-02 1994-01-13 Stangier Peter Commercially tradable gift items

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2002691A1 (en) * 1989-11-10 1991-05-10 Paul Douglas Morrissey Priv-a-post
EP0558836A1 (en) * 1990-08-31 1993-09-08 Moore Business Forms, Inc. Mailer form
GB2334916A (en) * 1998-03-05 1999-09-08 Alexander David Szerszen A foldable picture postcard
DE10306405A1 (en) * 2003-02-15 2004-09-02 Michael Blachnik Envelope for letter stationery is closed by gummed side tabs to obviate adhesive strip and takes photographs or greetings as well as edge ornaments.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB444318A (en) * 1934-09-12 1936-03-12 Thomas William Cocks Improvements in or relating to letter or correspondence paper or the like
GB516962A (en) * 1939-03-29 1940-01-16 Albert Edward Owen Improvements in envelopes
GB542978A (en) * 1940-08-07 1942-02-04 Cecil James Evans Kebbell Improvements in letter folders for correspondence and like purposes
GB1372314A (en) * 1971-11-18 1974-10-30 Patel N M Envelope

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316692U1 (en) * 1993-11-02 1994-01-13 Stangier Peter Commercially tradable gift items

Also Published As

Publication number Publication date
GB8528997D0 (en) 1986-01-02
GB2168681A (en) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655904C2 (en)
DE2720992C2 (en) Return envelope for a mailing envelope
DE2925705A1 (en) ALBUM LEAF
WO1986000276A1 (en) Foldable letter for the dispatching thereof by post
DE8434421U1 (en) Envelope
DE4214867C1 (en) Cartographic plan with hard wearing outer jacket - has central fillet between front and rear covers of outer jacket with chart material divided into two sheets of equal size
DE2528151C2 (en) Protective cover for books
DE3604382A1 (en) CALENDAR
DE6901397U (en) WINDOW ENVELOPE FOR POSTING AND MAILING DEVICE FOR POSTAL OR PRINTED MATTER
DE19642977C2 (en) Folding plan for cartographic products
DE420899C (en) Envelope for letters
DE162097C (en)
DE202005006184U1 (en) Security mailing envelope
CH393896A (en) Short letter form
DE8519447U1 (en) Folding map
DE3408314C2 (en)
DE233490C (en)
DE7106157U (en) Multiple card provided with a detachable lock for use as postal printed matter
DE577009C (en) Printed matter consisting of two or more connected parts
DE3521773A1 (en) Folding letter for sending by post
DE727127C (en) Letter clip and staple made from a three-lobed strip of paper
DE8403509U1 (en) Collapsible picture bag
DE7125199U (en) Combination postcard
DE7136117U (en) Index card with a punched out window
DE3938009A1 (en) Trick greeting card or postcard - has envelope made of single piece for easy mfr.