DE843305C - Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Gliedern - Google Patents

Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Gliedern

Info

Publication number
DE843305C
DE843305C DEB669A DEB0000669A DE843305C DE 843305 C DE843305 C DE 843305C DE B669 A DEB669 A DE B669A DE B0000669 A DEB0000669 A DE B0000669A DE 843305 C DE843305 C DE 843305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
air space
converging
lenses
sum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB669A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Bertele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE843305C publication Critical patent/DE843305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Gliedern Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Objektiv, welches aus vier luftraumgetrennten Linsen besteht, von denen die erste, dem Aufnahmegegenstand zugekehrte Linse, sammelnd, die zweite ebenfalls sammelnd und nach dem Aufnahmegegenstand durchgebogen ist, die dritte Linse zerstreuend und die vierte Linse sammelnd ist, wobei die Summe der Brechzahlen für die d-Linie der ersten und zweiten Linse größer ist als 3,i00. Diese Linsenfolge ist gekennzeichnet durch folgende Merkmale: i. Der Luftraum zwischen der zweiten und dritten Linse hat die Form einer nach dem Aufnahmegegenstand durchgebogenen sammelnden Linse; 2. die Summe der Dicken der zweiten Linse, der dritten Linse sowie des zweiten Luftraumes ist größer als o,ii f und kleiner als o,18 f, wobei f die Gesamtbrennweite des Objektivs ist; 3. die Abbesche Zahl v der vierten Linse ist kleiner als 45,0.
  • Objektive dieser Bauart ergeben in Anbetracht der geringen zur Anwendung gelangenden Mittel eine gute Korrektionsmöglichkeit besonders hinsichtlich der Bildebnung und der sphärischen Zonenfreiheit etwa für ein Bildfeld von ± io° und einem Öffnungsverhältnis von i : 3,5. Gegenüber bekanntgewordenen dreigliedrigen Objektiven ähnlicher Leistung, welche so aufgebaut sind, daß zwei einfache sammelnde Linsen einen aus zwei Linsen zusammengekitteten und nach dem Aufnahmegegenstand durchgebogenen dicken Meniskus umfassen, ist es möglich geworden, den ungewöhnlich großen Glasweg von o,285 f auf die Hälfte zu verringern.
  • Untersuchungen haben gezeigt, daß der Formgebung des zweiten Luftraumes besondere Bedeutung zukommt. Die die vierte Linse infolge der geringen Brechkraft nicht allzusehr mit der Korrektion der Verzeichnung belastet werden kann, muti die kissenförmige Verzeichnung der vorhergehenden drei Linsen möglichst niedrig gehalten \verden. Eine der Voraussetzungen dazu ist die Formgebung des zweiten Luftraumes zu einer nach dem Objekt zu durchgebogenen sammelnden Linse.
  • Um bei genügend kleiner Petzvalsumme die zonale Ausbuchtung der sphärischen Aberration in den zulässigen engen Grenzen zu halten, ist die Summe der Dicken der zweiten Linse, der dritten Linse und des zweiten Luftraumes größer als o,ii f und kleiner als o,18 f.
  • Es ist dabei vorteilhaft, die Summe der Brechzahlen für die erste und zweite Linse möglichst groß zu wählen. Mit den zur Zeit zur Verfügung stehenden Gläsern ist es möglich, die Summe der Brechzahl auf 3,30 zu bringen.
  • Die chromatische Korrektion außerhalb der optischen Achse erfordert eine v-Lage der vierten Linse kleiner als 45,0. Zwecks besserer Durchführung der chromatischen Korrektion können in die zweite oder dritte Linse Kittflächen eingefügt werden.
  • In den Tabellen und Zeichnungen sind vier Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Objektivs dargestellt. Die Radien, Dicken und Luftabstände beziehen sich bei allen Beispielen auf eine Brennweite von ioo mm. Das Öffnungsverhältnis aller vier Objektive ist 1 :3,5 und das Bildfeld etwa 20 bi s 25 Das in Fig. i dargestellte Objektiv besteht aus drei Sammellinsen Li, l_, und L 4 sowie einer meniskenförmigen nach dem Objekt zu durchgebogenen "Zerstreuungslinse L3.
    i. Beispiel (Fig. i)
    Öffnungsverhältnis 1:3,5
    Dicken und Glas-
    Radien Abstände arten
    12d Z'
    Li ri + 41,04 d, 3,73 1,5518 62,6
    r2 -- 208,55
    1, 0,22
    I2 r, + 23,88 d2 2,98 1,6219 60,3
    r4 -@- 44,65
    12 5,22
    L3 r., + 76,77
    d3 3,73 1,7178 29,5
    rs -' 19,40
    13 23,73
    Ls r7 rQ + #- 130,98 50,96 d4 1,87 1,7488 34,9
    il= + 1., + c1.3 - o,iig f; gesamter Glasweg 0,123 f. I >ie Stimmender Brechzahlen für die erste und zweite Linse ist 3,174. Das Objektiv nach Fig. 2 hat denselben Aufbau wie das Objektiv nach Fig. i.
    z. Beispiel (Fig.2)
    Öffnungsverhältnis r:3.5
    Dicken und Glas-
    Radien Abstände arten
    nd v
    i ri -@- 45,15 di 3,71 I,5.516 62,6
    r2 -@ 452,93
    1i 0,22
    L2 r'' + 24,48 d2 6,64 1,6204 60,3
    r4 + 42,32
    12 4,64
    L3 5 '5a da 3,71 Z,7215 29,3
    r., -#,- + 18 ,7
    13 23,02
    L4 ' 0'87 d4 2'23 1,7470 34,9
    rs + 129,3
    dz + l., + d3 = o,15 f ; gesamter Glasweg o,163 f. Die Summe der Brechzahlen für die erste und zweite Linse beträgt 3,172.
  • Das Objektiv nach Fig. 3 besteht aus zwei einfachen Sammellinsen Li und L4, einem aus zwei Linsen (L2, und Leb) zusammengesetzten Meniskus L, sowie einer nach dem Objekt zu durchgebogenen Zerstreuungslinse La.
    3. Beispiel (Fig.3)
    Öffnungsverhältnis 1:3,5
    Dicken und Glas-
    Radien Abstände arten
    nd v
    ri + 46,o6
    L i di 3,73 1,5518 62,6
    r2 + 507,3
    11 0,22
    L2a r3 @-- 24,33 d2 5,9 1,621p 6o,3
    r4 + 74,63
    Leb da 0,75 1,6219 44,8
    rs + 42,29
    12 4,03
    3 + 18,34 d4 3,73 1,6727 33,2
    y#
    13 25,37
    L4 r8 + 55,97 ds 1,87 1,7488 34,9
    r9 + 143,33
    dz + d3 + 12 + d4 = 0,144 f ; gesamter Glasweg o,16 f. Die Summe der Brechzahlen der ersten und zweiten Linse beträgt 3,174.
  • Das Objektiv nach Fig.4 besteht aus drei einfachen Sammellinsen L i, L, und L 4 sowie einem aus zwei Linsen (L3, und 1_.3b) zusammengesetzten zerstreuenden '.Meniskus, welcher nach dem Objekt zti durchgelogen ist.
    4. 13eishie1 (Fig.4)
    0ffiiungs\,erhältnis l:3,5
    Dicken und Glas-
    Radien Abstände arten
    7td v
    yi + 40>,06
    d1 3,73 1,55i8 62,6
    y2 1-507,3
    h 0,22
    I- y3 + 2433 d2 6,65 1,0219 6o,3
    y4 4229
    l.4,03
    l3n # y# #- 76,76
    d3 2,97 16727 56,2
    y6
    L3e 18,34 d4 0,74 1,6727 33,2
    13 25.37
    L4 ys -I- 55,97 dJ 1,87 1,7488 34,9
    y. -- - 143,33
    d2 + 12 + d3 + d4 = o,144 f ; gesamter Glasweg o,16 f. Die Summe der Brechzahlen der ersten und zweiten Linse beträgt 3,174.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPR11C11: Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Linsen, von denen die erste dem Aufnahmegegenstand zugekehrte Linse sammelnd, die zweite Linse ebenfalls sammelnd und nach dem Aufnahmegegenstand durchgebogen ist, die dritte Linse zerstreuend und die vierte Linse sammelnd ist, wobei die Summe der Brechzahlen für die d-Linie der ersten und zweiten Linse größer ist als 3,l00, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: i. Der Luftraum zwischen der zweiten und dritten Linse hat die Form einer nach dem Aufnahmegegenstand durchgebogenen sammelnden Linse; 2. die Summe -der Dicke der zweiten Linse, der dritten Linse sowie des zweiten Luftraumes ist größer als o, i i f und kleiner als o,18 f ; 3. die Abbesche Zahl v der vierten Linse ist kleiner als 45,o. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 236613.
DEB669A 1948-11-24 1949-11-15 Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Gliedern Expired DE843305C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH843305X 1948-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843305C true DE843305C (de) 1952-09-15

Family

ID=4541525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB669A Expired DE843305C (de) 1948-11-24 1949-11-15 Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Gliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843305C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH236613A (de) * 1942-09-05 1945-02-28 Zeiss Carl Fa Objektiv.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH236613A (de) * 1942-09-05 1945-02-28 Zeiss Carl Fa Objektiv.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554952A1 (de) Optisches bilduebertragungssystem
DE2163615B2 (de) Fischaugenobjektiv
DE1187393B (de) Photographisches Objektiv
DE2114729C3 (de) Weitwinkel-Objektiv
DE2718896C3 (de) Achromatisches Mikroskopobjektiv aus drei Linsengliedern
DE843305C (de) Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Gliedern
DE2023861A1 (en) Double achromatic lens system with 2-glassai interfaces - and 3-lenses
DE891469C (de) Optisches System
DE2704725B2 (de) Photographisches Weitwinkelobjektiv
DE844683C (de) Sechslinsiges Objektiv aus vier luftraumgetrennten Gliedern
DE903866C (de) Photographisches Objektiv
AT204799B (de) Mehrgliedriges Austauschsystem zur Verlängerung der Brennweite photographischer Objektive
DE1277581B (de) Photographisches Objektiv kontinuierlich veraenderbarer Brennweite
DE861470C (de) Objektiv
DE947750C (de) Photographisches Objektiv
DE451194C (de) Sphaerisch, komatisch, chromatisch und astigmatisch korrigierte Lichtbildlinse
DE2337650A1 (de) Mikroskop-okular
AT284496B (de) Fünflinsiges, viergliedriges Tele-Objektiv
DE1145822B (de) Lupe
DE3833633A1 (de) Weitwinkelokular
DE835202C (de) Lichtstarkes Objektiv
DE1797285C (de) Funflinsiges, vierghednges TeIe Objektiv
AT211065B (de) Photographisches Objektiv
DE1184982B (de) Objektiv aus vier freistehenden Einzellinsen
DE1282312B (de) Photographisches Teleobjektiv