DE8431143U1 - Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten - Google Patents

Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten

Info

Publication number
DE8431143U1
DE8431143U1 DE19848431143 DE8431143U DE8431143U1 DE 8431143 U1 DE8431143 U1 DE 8431143U1 DE 19848431143 DE19848431143 DE 19848431143 DE 8431143 U DE8431143 U DE 8431143U DE 8431143 U1 DE8431143 U1 DE 8431143U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
plate
element according
cap
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848431143
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19848431143 priority Critical patent/DE8431143U1/de
Publication of DE8431143U1 publication Critical patent/DE8431143U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/12Construction of key buttons
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • H01H2219/008Adhesive

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

PHILIPS PATENTVERWALTONG GMBH PHD 84-147 Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten
Bei Tastenfeldern von EDV-Anlagen, aber auch von elektronischen Schreibmaschinen, ist es häufig notwendig, bestimmten Tasten andere oder zusätzliche Funktionen entsprechend dem gewünschten Einsatzzweck zuzuordnen. In diesen Fällen ist es notwendig, die Tasten durch Aufbringen geeigneter Symbole zu kennzeichnen.
Aus dem DE-GM 7235728 ist es bekannt, über einzelne Tasten transparente Kappen zu stülpen, die mit ihren Kanten die Tasten an der Unterseite umgreifen oder mit Noppen sich in den Seitenwandungen der Tasten verhaken. Diesen transparenten Kappen werden beschriftete Plättchen unterlegt. Derartige Kappen sind verhältnismäßig aufwendig und bereiten dann Schwierigkeiten, wenn die einzelnen Tasten sehr dicht aneinanderstehen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten anzugeben, das in einfacher Weise herzustellen ist, das von den Bedienenden in einfacher Weise angebracht werden kann und das als billiges Zubehörteil lieferbar ist. Ferner liegt der Neuerung die zusätzliche Aufgabe zugrunde, das Element so auszubilden, daß durch das Anbringen die ursprüngliche Funktionsbeschriftung der Taste lesbar erhalten bleibt.
25
Gemäß der Neuerung wird die gestellte Aufgabe durch ein Element gelost, das aus einem in der Große und Form der Tastenoberfläche angepaßten, aufklebbaren Plättchen, das mit Randteilen zumindest teilweise über den Rand der
Tastenoberfläche übersteht und einer transparenten, unter
- 2 - PHD 84-147 ;
Zwischenlage eines Symbolträgers auf die Taste aufsetzbaren Kappe besteht, die mit an der Innenseite angeordneten Rastteilen den überstehenden Plättchenrand selbsthaltend umgreift. v. 5
Vorteilhaft ist es, das Plättchen transparent auszubilden und mit einer selbstklebenden Schicht zu versehen, so daß :<· es einfach auf die Taste aufgesetzt werden kann, wobei die ursprungliche Symbol- bzw. Punktionsbeschriftung durch das transparente Plättchen hindurch sichtbar erhalten bleibt. f
Anhand der Zeichnung sei ein Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung beschrieben.
Die Figur zeigt einen z.B. aus Kunststoff gefertigten Tastenkopf 1, auf dessen Oberseite 2 ein transparentes Plättchen 3 z.B. aus Folie aufgeklebt ist. Das Plattchen 3 steht mit Randteilen 4 über den Rand der Taste 1 über. Die Klebeschicht ist mit 5 bezeichnet. Der eingelegte Symbolträger 6 wird durch die transparente Kappe 7 in der gezeichneten Lage dadurch festgehalten, daß Rastteile 8 den überstehenden Plättchenrand 4 umgreifen und damit die Kappe 7 selbsthaltend auf der Taste 1 befestigen.
Anstelle eines als angeformte Rippe ausgebildeten Rastteiles 8 kann selbstverständlich auch eine Prägung der Kappe 7 benutzt werden. Die Rastteile 8 brauchen nicht alt durchgehende Rippe ausgebildet zu sein, vielmehr genügt es, die Rastteile nur an den Stellen anzubringen, an denen auch der Plättchenrand 4 über den Rand der Tastenoberfläche übersteht. Schließlich ist es auch möglich, den unteren Rand der Kappe 7 im Bereich des Plättchenrandes 4 anzuordnen und umlaufend oder an einzelnen Stellen nach innen abzubiegen, so daß die Kappe 7 mit ihren Randteilen am Plättchen 3 verrastet.
Schutzanspruche:

Claims (5)

- 3 - PHD 84-147 SCHUTZANSPRÖCHB
1. Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten, insbesondere fur Tastenfelder von EDV-Anlagen, gekennzeichnet durch ein in der Große und Form der Tastenoberfläche angepaßtes, aufklebbares Plättchen, das mit Randteilen zumindest teilweise über den Rand der Tastenoberfläche übersteht und eine transparente, unter Zwischenlage eines Symbolträgers auf die -^aste aufsetzbare Kappe, die mit an der Innenseite der Kappe angeordneten Rastteilen den überstehenden Plättchenrand selbsthaltend umgreift.
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen transparent ausgebildet ist.
3. Element nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen auf der Unterseite mit einer selbstklebenden Schicht versehen ist.
4. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastteile als angeformte Rippen ausgebildet sind.
5. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Kappenrand selbst zumindest punktweise, z.B. durch Umbiegen, Rastteile bildet.
DE19848431143 1984-10-24 1984-10-24 Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten Expired DE8431143U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431143 DE8431143U1 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431143 DE8431143U1 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8431143U1 true DE8431143U1 (de) 1986-02-20

Family

ID=6771997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848431143 Expired DE8431143U1 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8431143U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8710273U1 (de) * 1987-07-27 1988-12-01 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
EP0860845A2 (de) * 1997-02-15 1998-08-26 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung
EP1526558A1 (de) * 2003-10-20 2005-04-27 Wincor Nixdorf International GmbH Bedienfeld

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8710273U1 (de) * 1987-07-27 1988-12-01 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
EP0860845A2 (de) * 1997-02-15 1998-08-26 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung
EP0860845A3 (de) * 1997-02-15 1999-01-27 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung
EP1526558A1 (de) * 2003-10-20 2005-04-27 Wincor Nixdorf International GmbH Bedienfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723736C3 (de) Tastenfeld für eine Dateneingabevorrichtung
DE2753239C2 (de)
DE102008038675B4 (de) Siegelsystem für das Zulassen sowie Um- und Abmelden von Kraftfahrzeugen
DE20017501U1 (de) Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie
DE102007011109A1 (de) Folienplakette für eine Airbagabdeckung
DE8431143U1 (de) Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten
DE102013204981B4 (de) Etikett und Etiketteneinheit
EP0170712A1 (de) Sicherheitsaufkleber
EP0069334A1 (de) Fingergriff für ein flaschenartiges Gefäss
DE4321597C2 (de) Sicherheitsplombe
DE8428581U1 (de) Element zum Anbringen von Symbolträgern auf Tasten
DE3721123A1 (de) Kurzhubdruckschalter
DE3039800A1 (de) Bedienungstastatur fuer fernmelde- insbesondere fernsprechgeraete
DE1077050B (de) Bezeichnungsschild z. B. fuer elektrische Anlagen
DE20003140U1 (de) Abdecketikett
DE1689774U (de) Blattfoermiger schrifttraeger aus papier, pappe, kunststoff od. dgl.
DE938821C (de) Kennzeichenschild, insbesondere Nummernschild für Kraftfahrzeuge
DE7227879U (de) Klebeetikett mit urkundlichem Charakter
DE3721434A1 (de) Informationselement mit einem oder mehreren zeichenfeldern
DE3348088C2 (de)
DE3146029A1 (de) Abdeckelement fuer eine verglasung
DE20207023U1 (de) Etikett zum Verdecken von Informationen
DE29918211U1 (de) Wendekappe
DE29921171U1 (de) Kraftfahrzeug-Allzweckbeutel
DE29921780U1 (de) Halterung mit einer Halteplatte mit rückseitiger Kleberbeschichtung