DE8428123U1 - GARDEN DEVICE - Google Patents

GARDEN DEVICE

Info

Publication number
DE8428123U1
DE8428123U1 DE19848428123 DE8428123U DE8428123U1 DE 8428123 U1 DE8428123 U1 DE 8428123U1 DE 19848428123 DE19848428123 DE 19848428123 DE 8428123 U DE8428123 U DE 8428123U DE 8428123 U1 DE8428123 U1 DE 8428123U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
garden
tongue
adjusting element
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848428123
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black and Decker Inc
Original Assignee
Black and Decker Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black and Decker Inc filed Critical Black and Decker Inc
Publication of DE8428123U1 publication Critical patent/DE8428123U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders
    • A01D34/54Cutting-height adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gartengerät, etwa einen Rasenlüfter oder einen Rasenmäher, mit einer HÖheneinstellungeinrichtung, mit deren Hilfe der Abstand des Werkzeugs des Gerätes bezüglich des Bodens einstellbar ist.The invention relates to a garden device, such as a lawn fan or a lawn mower, with a height adjustment device, with the help of which the distance between the tool of the device and the floor can be adjusted is.

Insbesondere für Grasschneider und Rasenmäher sind unterschiedlichste Höheneinstelleinrichtungen bekannt. Üblicherweise sehen diese die Einstellung der Lage einer Rolle oder eines Paares von Rädern des Gerätes vor, mit denen das Gerät über den Boden verfahren wird. In einer einfachen Form ist ein Rad an einer Spitze einer dreiecksförmigen Platte befestigt, und eine zweite Spitze der Platte ist schwenkbar am Gerätegehäuse angebracht, während die dritte Spitze einen Querbolzen trägt, der in einer Nut im Gerätegehäuse verschiebbar ist, wenn die Platte verschwenkt wird, und der durch Anziehen einer Mutter in seiner Lage festgelegt werden kann. Während eine derartige Anordnung einfach und verhältnismäßig preiswert ist, läßt sie sich vom Benutzer nicht immer ohne Schwierigkeiten bedienen.Especially for grass cutters and lawn mowers are very different Height adjustment devices known. Usually these see the attitude of the location of one Roll or a pair of wheels of the device, with which the device is moved over the ground. In a simple shape, a wheel is attached to one tip of a triangular plate, and a second tip of the Plate is pivotably attached to the device housing, while the third point carries a cross bolt that is inserted into a groove in the device housing is slidable when the plate is pivoted, and by tightening a Mother can be set in its position. While such an arrangement is simple and proportionate is inexpensive, it is not always easy to operate by the user.

" Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gartengerät mit einer Höheneinstelleinrichtung zu schaffen, die sich einfach herstellen und insbesondere einfach bedienen läßt."It is an object of the invention to provide a garden tool with a To create height adjustment device that is easy to manufacture and, in particular, easy to use.

Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Gartengerät der eingangs erwähnten Art, daß sich dadurch auszeichnet, daß am Gerätegehäuse drehbar ein Einstellelement befestigt ist, daß Verriegelungseinrichtungen zur Verriegelung des Einstellelementes in verschiedenen Drehstellungen vorgesehen sind und daß das Rad oder die Rolle derart mit dem Einstellelement gekoppelt 1st, daß die Drehachse desTo solve this problem, a garden tool is used at the beginning mentioned type that is characterized in that an adjusting element is rotatably attached to the device housing, that locking devices are provided for locking the adjusting element in different rotational positions are and that the wheel or the roller is coupled to the adjusting element in such a way that the axis of rotation of the

ί Ut ί * · « ♦»ί Ut ί * · «♦»

Mit ■> *With ■> *

Rades oder der Rolle gegenüber der Drehachse des Einstelle elementes versetzt ist.Wheel or roller opposite the axis of rotation of the setting element is offset.

Die erf indungsgemäße Höheneinstelleinrichtung läßt sich einfach herstellen und ist vom Benutzer sehr einfach zu bedienen.The height adjustment device according to the invention can be easy to manufacture and very easy to use by the user.

Das Verriegelungsteil kann am Einstellelement ausgebildet sein und in elastischen Eingriff mit einer von mehreren Aussparungen im Gerätegehäuse gebracht werden, wobei jede Aussparung eine diskrete Drehstellung definiert. Das Ver-1 riegelungsteil kann ein nach außen vorstehendes Teil amThe locking part can be formed on the adjusting element and be brought into resilient engagement with one of several recesses in the device housing, each Recess defines a discrete rotational position. The locking part can be an outwardly protruding part on the

Einstellelement und elastisch nach innen bezüglich desAdjustment element and elastic inwards with respect to the

'■ Einstellelementes verlagerbar sein, um eine Drehung des '■ Adjusting element can be displaced to allow rotation of the

;! Einstellelementes zu ermöglichen.;! To enable adjustment element.

j Vorzugsweise ist das Verriegelungsteil einstückig mit demPreferably, the locking part is integral with the

I Einstellelement ausgebildet, und es kann sich beispiels-I formed adjusting element, and it can be for example

\ weise auf einer elastisch verformbaren Zunce des Einstell- \ wise on an elastically deformable extension of the adjustment

I 20 I 20

I elementes befinden. In einem Ausführungsbeispiel der Er-I element. In one embodiment of the

} findung ist das Einstellelement im wesentlichen zy-} finding, the setting element is essentially cyclical

Ϊ lindrisch, und diese Zunge erstreckt sich in Längsrichtung der zylindrischen Fläche. Ein solcher Aufbau vereinfacht die Herstellung der Höheneinstelleinrichtung. Die : Zunge kann durch eine im Einstellelement angeordneteΪ Lindrian, and this tongue extends lengthways the cylindrical surface. Such a structure simplifies the manufacture of the height adjustment device. the : Tongue can be arranged by a in the adjustment element

Feder belastet sein.Spring loaded.

φ Das Verriegelüngsteil kann ein Betätigungselement zum φ The locking part can be an actuating element for

I Lösen des Verriegelungsteils aufweisen. Wenn sich das I have loosening the locking part. If that

ft 30ft 30

p- Verriegelungsteil auf einer elastisch verformbaren Zunge p- locking part on an elastically deformable tongue

k- befindet, kann das Betätigungsteil an der Zunge benachbart zum Verriegelungsteil vorgesehen sein. k- is located, the actuating part can be provided on the tongue adjacent to the locking part.

In dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel kann das I zylindrische Einstellelement an einem Ende einen ein-In the above-mentioned embodiment, the I cylindrical adjustment element can at one end a single

••■a · · ο · si·•• ■ a · ο · si ·

stückig mit ihm ausgebildeten Einstellknopf aufweisen, und die Zunge ist benachbart zum anderen Ende des Einstellelementes mit diesem verbunden, während sich das Verriegelungsteil benachbart zum Einstellknopf befindet. Bei dieser Ausgestaltung kann der Mittelbereich des Ein- <?tellelementes drehbar im Gerätegehäuse befestigt sein, und das Rad oder die Rolle ist am anderen Ende mit dem Einstellelement gekoppelt.have adjusting knob formed integrally with it, and the tongue is adjacent to the other end of the adjusting element connected to this, while the locking part is located adjacent to the adjustment knob. In this embodiment, the central area of the setting element can be rotatably fastened in the device housing, and the wheel or roller is coupled to the adjustment element at the other end.

Das Einstellelement kann ein oder mehrere Möglichkeiten zur Kopplung mit dem Rad oder der Rolle aufweisen. Ferner kann es vom Gehäusekörper lösbar und außer Eingriff mit dem Rad oder der Rolle bringbar ausgebildet sein.The adjustment element can have one or more possibilities for coupling with the wheel or the roller. Further it can be designed to be detachable from the housing body and to be brought out of engagement with the wheel or the roller.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Ausführungsbeispiele zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is illustrated below with the aid of the exemplary embodiments showing figures explained in more detail.

Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Rasenlüfter mit einer Höheneinstelleinrichtung.Figure 1 shows a perspective view of a lawn aerator with a height adjustment device.

Figur 2 zeigt eine Seitenansicht eines Höheneinstellelementes in der Höheneinstelleinrichtung.Figure 2 shows a side view of a height adjustment element in the height adjustment device.

Figur 3 zeigt eine Endansicht des Elementes aus Figur 2.FIG. 3 shows an end view of the element of FIG.

Figur 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Figur 3.FIG. 4 shows a section along the line IV-IV from FIG.

Figur 5 zeigt eine Ansicht des anderen Endes des Elementes aus Figur 3.FIG. 5 shows a view of the other end of the element from FIG. 3.

Figur 6 Zeigt einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus Figur 5.FIG. 6 shows a section along the line VI-VI from FIG.

Figuren 7a und 7b zeigen jeweils Seitenansichten eines Teils des Rasenlüfters, bei dem ein abgewandeltes Hoheneinstellelement gerade befestigt wird sowie eine Endansicht dieses Höheneinstellelementes. Figures 7a and 7b each show side views of part of the lawn aerator, in which a modified Hoheneinstellelement is being attached and an end view of this Höheneinstellelementes.

Figur 8 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII aus Figur 7a.FIG. 8 shows a section along the line VIII-VIII from FIG. 7a.

Figuren 9a bis 9c zeigen Ansichten ähnlich Figur 7a, bei denen jedoch das Hoheneinstellelement am Rasenlüfter befestigt und jeder Figur eine andere Stellung gezeigt ist.Figures 9a to 9c show views similar to Figure 7a, However, in which the Hoheneinstellelement attached to the lawn aerator and each figure one other position is shown.

Figur 10 zeigt einen Schnitt entlang der Linie X-X aus Figur 9b.FIG. 10 shows a section along the line X-X from FIG. 9b.

Figur 11 zeigt in einer Ansicht entsprechend Figur 2 eine andere Abwandlung des Höheneinstellelementes aus den Figur 2 bis 6.FIG. 11 shows, in a view corresponding to FIG. 2, another modification of the height adjustment element Figures 2 to 6.

Figur 12 zeigt eine Ansicht entlang der Linie XII-XII aus Figur 9.FIG. 12 shows a view along the line XII-XII from FIG. 9.

Figur 13 zeigt eine Ansicht entsprechend Figur 4, wobei das abgewandelte Höheinstellelement aus den Figuren 11 und 12 dargestellt ist.FIG. 13 shows a view corresponding to FIG. 4, the modified height adjustment element from the figures 11 and 12 is shown.

Der in Figur 1 dargestellte Rasenlüfter hat einen Gehäusekörper 1, einen Griff 2, von dem der größte Teil nicht gezeigt ist, eine Zinkenanordnung 3, die im Gebrauch von einem nicht dargestellten Motor gedreht wird/ ein Paar Vorderräder 5 und eine hintere Rolle 40/ die in Figur 1 nicht zu erkennen ist, jedoch in den Figuren 7, 9 und 10 dargestellt ist und deren Höhenlage mittels eines PaaresThe lawn fan shown in Figure 1 has a housing body 1, a handle 2, most of which is not shown, a tine assembly 3, which in use of FIG a motor, not shown, is rotated / a pair of front wheels 5 and a rear roller 40 / the one shown in FIG can not be seen, but is shown in Figures 7, 9 and 10 and their altitude by means of a pair

■ ■■· · · fi · ···■ ■■ · · · fi · ···

von Höheneinstelleinrichtungen 6 an gegenüberliegenden Seiten des Gehäusekörpers 1 einstellbar ist. Von den Höheneinstelleinrichtungen ist eine in Figur 1 zu erkennen. Die Erfindung betrifft im wesentlichen die Höhen-5 can be adjusted by height adjustment devices 6 on opposite sides of the housing body 1. Of the Height adjustment devices can be seen in FIG. The invention relates essentially to heights-5

einstelleinrichtung, und. der Aufbau anderer Teile des Gerätes wird daher nicht im einzelnen beschrieben. Ein Rasenlüfter, bei dem die Höheneinstellung 6 verwendet werden kann, ist beispielsweise in der EU-OS 0 024 696setting device, and. the structure of other parts of the The device is therefore not described in detail. A lawn aerator that uses the height setting 6 is, for example, in EU-OS 0 024 696

beschrieben.
10
described.
10

Das Hauptteil jeder Hoheneinstelleinrichtung 6 ist ein Höheneinstellelement 7, das mit dem jeweiligen Ende der Rolle 40 gekoppelt ist, wie dies später beschrieben werden wird. Eines der Höheneinstelleletnente ist in den Figuren 2 bis 6 gezeigt, und sein Aufbau wird im folgenden beschrieben. Das Höheneinstellelement 7 hat im wesentlichen eine hohlzylindrische Form und ist einstückig aus Kunststoff hergestellt. An einem Ende, das im Gebrauch das äußere Ende ist, ist das Element geschlossen und bildet einen Einstellknopf 8 mit in seiner gewölbten Fläche ausgebildeten Riffelungen 8, die eine gerippte Oberfläche ergeben, die das Ergreifen des Knopfes erleichtert. An der Übergangsfläche des Knopfes 8 zum übrigen Teil des Elementes 7 ist ein Flansch 9 ausgebildet. DerThe main part of each height adjuster 6 is a Height adjustment element 7, which is coupled to the respective end of the roller 40, as will be described later will. One of the height adjustment elements is shown in Figures 2 to 6 and its structure will be described below described. The height adjustment element 7 has a substantially hollow cylindrical shape and is in one piece made of plastic. At one end, which is the outer end in use, the element is closed and forms an adjusting knob 8 with corrugations 8 formed in its curved surface, which have a ribbed Surface that makes it easier to grasp the button. At the transition surface of the button 8 to the rest A flange 9 is formed as part of the element 7. Of the

2^ Mittelbereich 10 des Elementes 7 hat im wesentlichen einen kreisförmigen äußeren Querschnitt, jedoch sind entlang eines gemeinsamen Umfanges ein Paar Vorsprünge 11 vorhanden. Diese Vorsprünge liegen einander etwa diagonal gegenüber», sind jedoch um einen Winkel von etwa 7 bis 8° aus der genauen Diagonalstellung versetzt. The middle region 10 of the element 7 has a substantially circular outer cross-section, but a pair of projections 11 are present along a common circumference. These projections are approximately diagonally opposite one another, but are offset from the exact diagonal position by an angle of approximately 7 to 8 °.

Innerhalb des Elementes 7 ist ein Paar zylindrischer Taschen 12, 13 ausgebildet, deren offenen Enden dem inneren Ende des Elementes 7 zugewandt sind, also demInside the element 7 a pair of cylindrical pockets 12, 13 is formed, the open ends of which inner end of the element 7 are facing, so the

^5 Ende/ das dem Einstellknopf 8 gegenüberliegt. Die Achsen^ 5 end / that is opposite the adjusting knob 8. The axes

d · I M Il I · I I I I Id I M Il I I I I I I

t · I III«·*·· It · I III «· * ·· I

, ι » « fM β » I f«*l, ι »« fM β »I f« * l

- 10 -- 10 -

dieser zylindrischen Taschen 12, 13 verlaufen parallel zur Achse des Elementes 7, sind jedoch gegenüber dieser versetzt, so daß jeweils eine Achse an einer Seite der Achse des Elementes 7 liegt. Nur eine der Taschen nimmt eine Rollenbefestigungsachse 14 auf, die im Preß sitz in der Tasche gehalten ist. Bei dem dargestellten Element 7, das an einer Seite des Gerätes angebracht wird, ist die Achse 14 in die Tasche 12 eingepaßt, während bei dem an der gegenüberliegenden Seite des Gerätes zu befestigenden Element die Achse 14 in die Tasche 13 eingepaßt wird.these cylindrical pockets 12, 13 run parallel to the axis of the element 7, but are offset from this, so that in each case an axis on one side of the The axis of the element 7 is located. Only one of the pockets takes on a roller mounting axis 14 which is seated in the press the bag is held. In the illustrated element 7, which is attached to one side of the device, the Axle 14 fitted into pocket 12, while at the one to be attached to the opposite side of the device Element, the axis 14 is fitted into the pocket 13.

Im Gebrauch sind die Achsen 14 an beiden Seiten desIn use, the axles 14 are on both sides of the

Gerätes mittig in den Enden der Rolle 4 0 angeordnet undDevice arranged centrally in the ends of the roller 4 0 and

dienen zur drehbaren Halterung der Rolle am Gerät, wie dies im einzelnen später beschrieben werden wird.serve for the rotatable mounting of the roller on the device, as will be described in detail later.

Eine sich in Längsrichtung erstreckende Zunge 15 ist durch ein Paar länglicher Schlitze 16 und einen Querschlitz 17, der sich nahe dem äußeren Ende des Eirstellknopfes 8 befindet und die Schlitze 16 verbindet, im Umfang des zylindrischen Elementes 7 ausgebildet. Die Schlitze 16 und 17 sind direkt durch die Wand des zylindrischen Elementes 7 gelegt, so daß die Zunge 15 gebildet wird, die mit dem übrigen Teil des Elementes 7 nahe dem inneren Ende und entfernt vom Einstellknopf 8 verbunden ist. In ihrem Normalzustand, der in den Zeichnungen dargestellt ist, bildet die Zunge 15 jedoch in den meisten Bereichen eine glatte Fortsetzung des Umfangs des Elementes 7. An ihrem freien, äußeren Ende schneidet die Zunge 15 die geriffelte Fläche 4 des Einstellknopfes 8 und den Flansch 9 und weist einen nach außen vorspringenden, endlosen, rechteckförmigen Flansch 18 auf, der einen Knöpf (Figuren 3, 4 Und 5) bildet, mit dessert Hilfe die Zunge 15 heruntergedrückt werden kann. Unmittelbar irinerhalb des Flansches 18 liegt ein wesentlich flachererA longitudinally extending tongue 15 is defined by a pair of elongated slots 16 and a transverse slot 17, which is located near the outer end of the adjustment button 8 and connects the slots 16, in The circumference of the cylindrical member 7 is formed. The slots 16 and 17 are directly through the wall of the cylindrical Element 7 placed so that the tongue 15 is formed, which with the remaining part of the element 7 near the inner end and remote from the adjustment knob 8 is connected. In their normal state, that shown in the drawings is, however, the tongue 15 forms a smooth continuation of the periphery of the element in most areas 7. At its free, outer end, the tongue 15 cuts the corrugated surface 4 of the adjustment knob 8 and the Flange 9 and has an outwardly projecting, endless, rectangular flange 18, the one Knöpf (Figures 3, 4 and 5) forms, with dessert help, the Tongue 15 can be depressed. Immediately within of the flange 18 is a much flatter one

ti* It Ii » ««fill ti * It Ii """fill

• ti t ι > ι ·· Ii · ■• ti t ι> ι ·· Ii · ■

•1(1 III · « I• 1 (1 III · «I

- ii -- ii -

Flansch 19, der mit den Flansch 18 über ein Paar kürze * Seitenwände 20 verbunden ist* Wie am deutlichsten in den Figuren 2 und 4 zu erkennen ist, befindet sich derFlange 19, which is shortened by a pair with flange 18 * Side walls 20 is connected * As most clearly in the Figures 2 and 4 can be seen, there is the

e Flansch 19 weiter innen als der Verlauf des Flansches 9, <e flange 19 further inside than the course of flange 9, <

ö ι ö ι

und er dient als Verriegelungsteil für die Höheneinstel- jand it serves as a locking part for the height adjustment

lung, was nachstehend beschrieben wird. Idevelopment, which is described below. I.

Figuren 7a und 8 zeigen denjenigen Teil des Gehäusekörper s 1 an einer Seite des Rasenlüfters, ari dem ein Höheneinstellelement 7 befestigt ist. Der Gehäusekörper 1 hat im Abstand voneinander liegende, äußere und innere Wände 30 und 31 mit Öffnungen 32 und 33, in denen das Element 7 im Gebrauch befestigt ist. Die Öffnung 33 ist ein einfaches kreisförmiges Loch, in das sich das innere Ende des Einstellelementes 7 drehbar erstreckt. ;Figures 7a and 8 show that part of the housing body s 1 on one side of the lawn fan, ari the one Height adjustment element 7 is attached. The housing body 1 has spaced apart, outer and inner Walls 30 and 31 with openings 32 and 33 in which the element 7 is fixed in use. The opening 33 is a simple circular hole into which the inner End of the adjusting element 7 rotatably extends. ;

Die Öffnung 32 ist im wesentlichen kreisförmig, hat je- j doch zwei Aussparungen 34, die einander in etwa gegen- \ überliegen, jedoch aus der genauen Diagonalrichtung um einen Winkel von etwa 7° bis 8° versetzt sind. Entlang der Außenseite der Öffnung 32 ist die Wand 30 verdickt, um eine ringförmige Wand 35 zu bilden. Die Innenseite der Wand 35 hat ein Paar Aussparungen, die Fortsetzungen der Aussparungen 34 sind. Ferner weist die Wand 35 am äußeren Ende drei zusätzliche, um 90° versetzte Aussparungen 37 auf, tlie sich durch die gesamte Dicke der Wand erstrecken.The opening 32 is substantially circular, has JE j but two recesses 34, which face each other in approximately counter \, but offset from, the detailed diagonal direction at an angle of about 7 ° to 8 °. Along the outside of the opening 32, the wall 30 is thickened to form an annular wall 35. The inside of the wall 35 has a pair of recesses that are continuations of the recesses 34. Furthermore, the wall 35 has at the outer end three additional recesses 37 offset by 90 °, which extend through the entire thickness of the wall.

Figur 7b zeigt das innere Ende des Höheneinstellelementes 7, das an der in den Figuren 7a und 8 gezeigten Seite des Rasenlüfters zu befestigen ist. Man erkennt, daß Figur 7b eine Ansicht ähnlich Figur 5 darstellt, daß jedoch das Element 7 in der Ausrichtung gezeigt ist, in der es in die Öffnungen 32, 33 eingesetzt wird, wie dies später beschrieben werden wird. Das Element 7 gemäß Figur 7bFigure 7b shows the inner end of the height adjustment element 7, which is to be attached to the side of the lawn aerator shown in FIGS. 7a and 8. It can be seen that Figure 7b FIG. 5 is a view similar to FIG. 5, but with the element 7 shown in the orientation in which it is shown in FIG the openings 32, 33 is inserted, as will be described later. The element 7 according to Figure 7b

■ i I < i i ·I Il II·■ i I <i i · I Il II ·

a · » elf* ti»a · »elf * ti»

unterscheidet sich geringfügig von demjenigen aus den Figuren 2 bis 6, da es im Inneren des hohlzylindrischen | Körpers eine Feder 41 aufweist, deren Funktion späteris slightly different from the one from the Figures 2 to 6, since it is inside the hollow cylindrical | Body has a spring 41, whose function later

beschrieben werden wird* Zunächst kann angenommen werden, gwill be described * First of all, it can be assumed G

daß das Element 7 aus Figur 7b das gleiche ist, wie in den Figuren 2 bis 6 gezeigt.that the element 7 of Figure 7b is the same as shown in Figures 2-6.

Die Art der Anbringung des Elemente.= 7 am Gehäusöikörper Ϊ wird in Zusammenhang mit den Figuren 7 bis 10 beschrieben. Das Element 7 wird von der Außenseite in die Öffnungen 32 und 33 des Gehäusekörpers eingeführt, wobei das innere Ende des Elementes, d.h. das in Figur 7b gezeigte Ende in der Ausrichtung gemäß Figur 7 zuerst eingeführt wird. Die Aussparungen 34 in der Öffnung 32 entsprechen in ihrer Form und Lage den Vorsprüngen 11 des Elementes 7 und ermöglichen daher das vollständige Einführen des Elementes 7 in einer Ausrichtung, in der die Vorsprünge 11 mit den Aussparungen fluchten. Um den Flansch 19 einzupassen, wird das freie Ende der Zunge vom Benutzer durch Druck auf den Knopf 18 heruntergedrückt, wenn das Element 7 eingeführt wird, und während dieses Vorganges tritt die Achse 14 des Elementes 7 in die Bohrung einer mittig angeordneten, zylindrischen Verlängerung 14a an der Endfläche der Rolle 4 0 ein, wodurch die Rolle an derThe type of attachment of the element. = 7 on the housing body Ϊ is described in connection with FIGS. 7 to 10. The element 7 is from the outside into the openings 32 and 33 of the housing body, with the inner end of the element, i.e. that shown in Figure 7b End in the orientation according to Figure 7 is inserted first. The recesses 34 in the opening 32 correspond in their shape and position the projections 11 of the element 7 and therefore allow the complete introduction of the Element 7 in an orientation in which the projections 11 are aligned with the recesses. Around the flange 19 to fit, the free end of the tongue is depressed by the user by pressing button 18 when the Element 7 is inserted, and during this process the axis 14 of the element 7 enters the bore of a centrally arranged, cylindrical extension 14a on the end face of the roller 4 0, whereby the roller on the

2^ Achse befestigt wird. Die Einwärtsbewegung des Elementes 7 ist beendet, wenn der Flansch 9 zur Anlage am äußeren Ende der Wand 35 kommt. In dieser Stellung kann das Element 7 gedreht werden, wobei sich die Vorsprünge 11 jetzt weiter innen als die Wand 30 befinden. Sobald das2 ^ axis is attached. The inward movement of the element 7 is ended when the flange 9 comes to rest against the outer end of the wall 35. In this position it can Element 7 are rotated, the projections 11 now being further inside than the wall 30. As soon as that

^O Element 7 gedreht ist, läßt es sich wegen des Eingriffs der Vor sprünge 11 mit der Wand 30 nicht mehr aus dem Gehäusekörper herausziehen.^ O element 7 is rotated, it can be because of the engagement before the jumps 11 with the wall 30 no longer pull out of the housing body.

Jede der drei in Umfangsrichtung voneinander entfernten Aussparungen 37 können den Flansch 19 aufnehmen, wie diesEach of the three circumferentially spaced apart Recesses 37 can receive the flange 19 like this

f'l i ·· ■ It··f'l i ·· ■ It ··

. ι · t » · ft *. ι · t »· ft *

in den Figuren 9 und 10 gezeigt ist, und wenn das Element 7 nach dem Einführen gedreht wird/ "klickt" der Flansch 19 in die am nächsten liegende der drei Aussparungen,is shown in Figures 9 and 10, and when the element 7 is rotated / "clicks" after insertion the flange 19 into the closest of the three recesses,

~ etwa die Aussparung 1 in Figur 9a, wodurch das Element 7~ for example the recess 1 in Figure 9a, whereby the element 7

in seiner Lage verriegelt wird. Um das Element 7 freizugeben, wird der Knopf 18 vom Benutzer nach innen gedrückt, wodurch die Zunge 15 hineingedrückt und der Flansch 19 aus der Aussparung herausbewegt wird, so daß das Element 7 gedreht werden kann, bis der Flansch 19 in Eingriff mit der nächsten Aussparung 37 kommt, etwa der Aussparung' "2" gemäß Figur 9b. Die drei in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Aussparungen 37 bilden daher drei unterschiedliche Drehstellungen, in denen dasis locked in its position. To release the element 7, the button 18 is pushed in by the user, thereby depressing the tongue 15 and moving the flange 19 out of the recess so that the element 7 can be rotated until the flange 19 engages the next recess 37 comes, for example the recess'"2" according to FIG. 9b. The three recesses 37 arranged at a distance from one another in the circumferential direction therefore form three different rotational positions in which the

Element 7 verriegelt werden kann.
15
Element 7 can be locked.
15th

Man erkennt, daß die Achse 14 in jeder der drei Verriegelungsstellungen des Elementes 7 in unterschiedlichen Stellungen bezüglich des Gehäusekörpers gehalten wird, weilIt can be seen that the axis 14 is in each of the three locking positions of the element 7 is held in different positions with respect to the housing body because

die Achse 14 gegenüber der Drehachse des Elementes 7 onthe axis 14 opposite the axis of rotation of the element 7 on

*-u versetzt ist. * - u is offset.

Diese drei unterschiedlichen Stellungen sind in den Figuren 9a bis 9c angedeutet und so gewählt, daß sich drei unterschiedliche Höhenstellungen der hinteren Rolle 4 0 bezüglich des Gehäusekörpers ergeben, wie dies in den Figuren angedeutet ist.These three different positions are indicated in Figures 9a to 9c and are selected so that three result in different height positions of the rear roller 4 0 with respect to the housing body, as shown in FIG Figures is indicated.

Figur 10 zeigt einen Schnitt durch das Element 7 in der Höhenstellung "2" aus Figur 9b, wobei der Flansch 19 in der Stellung "2" in die Aussparung 37 in der Wand 35 eingerastet gezeigt ist und sich die Zunge 15 mit dem Knopf 18 in ihrer normalen, nicht heruntergedrückten Lage befindet. Figur 10 zeigt ferner den vorstehend erwähnten Flansch 9 in Eingriff mit der Wand 35 sowie die Lage des inneren Endes des Elementes 7 in der Öffnung 34 derFIG. 10 shows a section through the element 7 in the height position "2" from FIG. 9b, the flange 19 in FIG the position "2" is shown latched into the recess 37 in the wall 35 and the tongue 15 with the Button 18 is in its normal, unpressed position. Figure 10 also shows the aforementioned Flange 9 in engagement with wall 35 as well as the location of the inner end of element 7 in opening 34 of the

ι ι · t · ·ι ι · t · ·

Ι ι , M · ·Ι ι, M · ·

^•' aiii ·«·»·#»^ • 'aiii · «·» · # »

'ttl . * > t ~ 1. « U Λ ■«'ttl . *> t ~ 1. «U Λ ■«

- 14 -- 14 -

inneren Wand Und die Befestigung der Rolle 40 an der Achse 14. Wie Figur 1Ö auch zu entnehmen ist, ist ein Verstärkungssteg 14b für die zylindrische, die Achse 14inner wall And the attachment of the roller 40 to the Axis 14. As Figure 1Ö can also be seen, is a Reinforcing web 14b for the cylindrical axis 14

aufnehmende Verlängerung 14a der Rolle vorhanden, der 5receiving extension 14a of the role available, the 5

auch in Figur 7 zu erkennen ist.can also be seen in FIG.

Wie vorstehend bereits erwähnt, enthält das Element 7 eine Feder 41 (Figuren 7b und 10), die die natürliche Elastizität der Zunge 15 unterstützt und sicherstellt, daß die Zunge in ihre normale, nicht heruntergedrückte Lage gepreßt, so daß zwangsweise Eingriff des Flansches 19 mit einer der Aussparungen 37 sichergestellt wird,As already mentioned above, the element 7 contains a spring 41 (Figures 7b and 10), which is the natural The elasticity of the tongue 15 assists and ensures that the tongue is in its normal, not depressed state Pressed position so that forcible engagement of the flange 19 with one of the recesses 37 is ensured,

wenn der Knopf 18 freigegeben wird. Wie dargestellt, hat when the button 18 is released. As shown, has

die Feder 41 im wesentlichen S-Form, wobei der Schenkel des "S", der unter der Zunge 15 liegt, ein umgebogenes Ende aufweist, das sich unterhalb des Knopfes 18 befindet.the spring 41 is essentially S-shaped, the leg of the "S" which lies under the tongue 15 being a bent one Has end which is located below the button 18.

: Man erkennt, daß der Benutzer die Höhenlage des Werkle zeugs, also der Zinkenanordnung 3 bezüglich des Bodens: You can see that the user controls the altitude of the Werkle stuff, so the tine assembly 3 with respect to the ground

OQOQ

\, durch Drehung der beiden Elemente 7 zwischen den in den \, by rotating the two elements 7 between the in the

Figuren 7a und 9a bis 9c mit "1", "2" und "3" bezeichne-Figures 7a and 9a to 9c with "1", "2" and "3" designate

■ ten Verriegelungsstellungen einstellen kann. Diese Antigen oder entsprechende Markierungen können am Gehäusekörper vorhanden sein, um die Verriegelungsstellungen und die durch sie erreichbaren Höheneinstellungen anzuzeigen. Zweckmäßigerweise werden die Elemente 7 an beiden Seiten des Gehäusekörpers gleichzeitig eingestellt, jedoch ergibt die Befestigung der Rolle an den Achsen 14 auch ein■ can set locking positions. This antigen or corresponding markings can be provided on the housing body to indicate the locking positions and display the height settings that can be reached through them. The elements 7 are expediently on both sides of the housing body set at the same time, but results the attachment of the role to the axles 14 also a

ausreichendes Spiel zur Höheneinstellung an einer Seite . 60 £es Gehäusekörpers, bevor die Einstellung an der anderen : Gehäusekörperseite durchgeführt wird.sufficient play for height adjustment on one side. 60 £ on the housing body before the setting is carried out on the other: housing body side.

ϊ Bei dem beschriebenen Rasenlüfter führt, die höchste Ein-ϊ With the lawn aerator described, the highest input

stellung des Werkzeugs zu einer Bewegung der Zinkenanord-35 position of the tool to move the tine arrangement 35

- 15 -- 15 -

nung 3 über die Oberfläche des Bodens, durch die im wesentlichen eine Harkwirkung und weniger eine Belüftungswirkung erzielt wird. In der mittleren Einstellung ergibt · sich eine leichte Belüftungswirkung, während durch die untere Einstellung eine starke Belüftungswirkung erreicht \ wird.tion 3 over the surface of the floor, through which a raking effect and less a ventilation effect is achieved. Middle position · results in a slight ventilation effect, while through the lower setting is \ achieved a strong ventilation effect.

Wenn es aus irgendeinem Grund erforderlich wird, entweder gdie Höheneinstellelemerite 7 oder die Rolle 40 zu entfer- | nen, dann kann dies durch Drehen des Elementes 7 aus dem X normalen Höheneinstellbereich und in eine Lage gemäß Figur 7b erfolgen, in der der vorstehend beschriebene Einsetzvorgang rückgängig gemacht werden kann.If for any reason it becomes necessary to remove either the height adjustment element 7 or the roller 40 Then this can be done by rotating the element 7 out of the X normal height adjustment range and into a position according to FIG. 7b, in which the above-described insertion process can be reversed.

Die beschriebene Höheneinstelleinrichtung ist sowohl einfach herzustellen als auch einfach zu betätigen.The height adjustment device described is both simple to manufacture and simple to operate.

Selbstverständlich ist es möglich, eine größere Anzahl von Verriegelungsstellungen vorzusehen, und die Höheneinstelleinrichtung kann auch in Zusammenhang mit Rädern statt mit einer Rolle eingesetzt werden.Of course, it is possible to provide a larger number of locking positions and the height adjustment device can also be used in conjunction with wheels instead of a roller.

Figuren 11, 12 und 13 zeigen eine andere QuerschnittsformFigures 11, 12 and 13 show another cross-sectional shape

der Zunge 15, durch die die Zunge eine größe Steifigkeit 25of the tongue 15, which gives the tongue a great stiffness 25

erhält und trotzdem einstückig mit dem Element 7 ausgebildet werden kann. Wie insbesondere in Figur 11 zu erkennen ist, hat die Zunge entlang ihrer Seitenkanten ein Paar länglicher Rippen 38. Die Außenflächen der Rippen 38and can still be formed in one piece with the element 7. As can be seen in particular in FIG the tongue has a pair of elongated ribs 38 along its side edges

fluchten mit der Außenfläche des Elementes 7, während der 30align with the outer surface of the element 7, while the 30

übrige Teil der Zunge nach innen versetzt ist.the rest of the tongue is offset inward.

Claims (17)

UEXKWi-L-* STOl-BrERG*' ·" : european patent attorneys PATENTANWÄLTE BESELERSTRASSE 4 D-20OO HAMBURG 52 DR. J.-D. FRHR. won UEXKÜLL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL.-ING. ARNULF HUBER DR. AU-ARD von ΚΑΜΓΚΕ Black & Decker Inc. Prio: 29.Sept.1983 Drummond Plaza Office Park, GB 8326143 Kirkwood Highway, Newark, Delaware 19711 (21254 su/do) V.St.A. September 1984 - Gartengerät SchutzansprücheUEXKWi-L- * STOL-BrERG * '· ": european patent attorneys PATENTANWÄLTE BESELERSTRASSE 4 D-20OO HAMBURG 52 DR. J.-D. FRHR. Won UEXKÜLL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL.- ING. ARNULF HUBER DR. AU-ARD from ΚΑΜΓΚΕ Black & Decker Inc. Prio: September 29, 1983 Drummond Plaza Office Park, GB 8326143 Kirkwood Highway, Newark, Delaware 19711 (21254 su / thu) V.St.A. September 1984 - Garden equipment protection claims 1. Gartenqerät mit einem Rad oder einer Rolle zur Abstützung dt:s Gerätekörpers am Boden sowie mit einer Höheneinstelleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß am Gerätegehäuse (1) drehbar ein Einstellelfment (7) befestigt ist, daß Verriegelungseinrichtungen zur Ver-1. Gartenqerät with a wheel or a roller for support dt: s device body on the ground as well as with a Height adjustment device, characterized in that an adjustment element (7) rotatable on the device housing (1) is attached that locking devices for locking j riegelung des Einstellelementes (7) in verschiedenenj locking of the setting element (7) in different ways Drehstellungen vorgesehen sind und daß das Rad oder die Rolle (40) derart mit dem Einstellelement (7) gekoppelt ist, daß die Drehachse des Rades oder der Rolle (40) gegenüber der Drehachse (14) des Einstellelementes (7) versetzt ist.Rotational positions are provided and that the wheel or the roller (40) in such a way with the adjusting element (7) is coupled that the axis of rotation of the wheel or the roller (40) relative to the axis of rotation (14) of the adjusting element (7) is offset. 2. Gartengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement (7) ein Verriegelungsteil2. Garden implement according to claim 1, characterized in that the adjusting element (7) is a locking part (19) auf v/eist, daß in elastischem Eingriff mit Aussparungen (37) im Gerätegehäuse (1) bringbar ist, wobei jede Aussparung (37) eine der Drehstellungen festlegt.(19) on v / eist that it can be brought into elastic engagement with recesses (37) in the device housing (1), each recess (37) defining one of the rotational positions. Il I i M I (IWl*Il I i M I (IWl * » I i I I * I t I t i »I i II * I t I ti It* III t IlIt * III t Il * I I I I (ti I l ** I I I I (ti I l * • I I I I I t · · > I MM M t I ι » ·** *·• I I I I I t · · > I MM M t I ι »· ** * · 3. Gartengerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegexungsteil (19) einen nach außen vorspringenden Teil des Einstellelementes (7) bildet und zur Erinöglichung einer Drehung des Einstellelementes (7) bezüglich diesem elastisch nach innen verlagerbar ist.3. Garden tool according to claim 2, characterized in that the Verriegexungteil (19) has an outwardly projecting Forms part of the adjustment element (7) and enables rotation of the adjustment element (7) is elastically displaceable inward with respect to this. 4. Gartengerät nach Anspruch 3/ dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsteil (19) einstückig mit dem Einstellelement (7) ausgebildet ist.4. Gardening device according to claim 3 / characterized in, that the locking part (19) is formed in one piece with the adjusting element (7). 5. Gartengerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsteil (19) auf einer elastisch verformbaren Zunge (±5) ausgebildet ist.5. Garden tool according to claim 4, characterized in that the locking part (19) on an elastic deformable tongue (± 5) is formed. 6. Gartengerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement (7) im wesentlichen zylindrisch ist und daß sich die Zunge (15) in Längsrichtung der zylindrischen Fläche erstreckt.6. Garden implement according to claim 5, characterized in that the adjusting element (7) is substantially cylindrical and that the tongue (15) extends in the longitudinal direction of the cylindrical surface. 7. Gartengerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (15) mit einer innerhalb des Einstellelementes (7) angeordneten Feder (41) in Eingriff steht.7. Garden implement according to claim 6, characterized in that the tongue (15) with one inside the adjusting element (7) arranged spring (41) is in engagement. 8. Gartengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Betätigungsteil (18) zum Lösen des Verriegelungsteils (19).8. Garden tool according to one of claims 1 to 7, characterized by an actuating part (18) for releasing the locking part (19). 9. Gartengerät nach den Ansprüchen 5 und 8, dadurch ( gekennzeichnet, daß sich das Betätigungsteil (18) auf f der Zunge (15) benachbart zum Verriegeiungöteil (19)9. Garden device according to claims 5 and 8, characterized ( characterized in that the actuating part (18) on f the tongue (15) adjacent to the Verriegeiungöteil (19) befindet.is located. « * i · t t t «* I · ttt tt t tt t
10. Gartengerät nach Anspruch 6/ dadurch gekennzeichnet/10. Garden tool according to claim 6 / characterized / daß das zylindrische Einstellelement (7) an einem \ Ende einen einstückig mit ihm ausgebildeten Einstellknopf (8) aufweist und daß die Zunge (15) benachbart f. zum anderen Ende mit dem Einstellelement (7) verbun- | den ist, während sich das Verriegelungsteil (19) be- | nachbart zum Einstellknopf (18) befindet. jthat the cylindrical regulating member (7) at a \ end an adjusting knob (8) integral with it and that the tongue (15) f connectedness adjacent to the other end with the adjusting element (7). | is while the locking part (19) is | adjacent to the adjusting knob (18). j 11. Gartengerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mittelbereich des Einstellelementes (7) drehbar im Gehäusekörper (1) befestigt ist. ]
11. Gardening device according to claim 10, characterized in that
that the central region of the adjusting element (7) is rotatably fastened in the housing body (1). ]
12. Gartengerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn- | zeichnet, daß das Rad oder die Rolle (40) an dem die | Verbindung mit der Zunge (15) aufweisenden Ende mit | dem Einstellelement (7) gekoppelt ist. |12. Garden tool according to claim 10 or 11, characterized in that | indicates that the wheel or roller (40) on which the | Connection to the tongue (15) having the end with | the adjusting element (7) is coupled. | 13. Gartengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da- 5 durch gekennzeichnet, daß das Einstellelement (7)13. Garden tool according to one of claims 1 to 12, da- 5 characterized in that the adjusting element (7) mehr als eine Stelle (12, 13) zur Kopplung mit demmore than one point (12, 13) for coupling with the Rad oder der Rolle (40) aufweist. !Has wheel or roller (40). ! 14. Gartengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da- | durch gekennzeichnet, daß das Rad oder die Rolle (40) I an einer Achse (14) befestigt ist, die sich voi»; f Einstellelement (7) parallel zur Drehachse des Rades | oder der Rolle (40), jedoch bezüglich dieser versetzt f14. Garden tool according to one of claims 1 to 13, da- | characterized in that the wheel or roller (40) I is attached to an axis (14) which is voi »; f Adjustment element (7) parallel to the axis of rotation of the wheel | or the roller (40), but offset with respect to this f erstreckt. Iextends. I. 15. Gartengerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, I daß das Einstellelement (7) mindestens zwei Befesti- § gungsaufnahmen (12, 13) für eine Achse (14) aufweist. 115. Garden tool according to claim 14, characterized in that I that the adjustment element (7) has at least two fastenings § has supply receptacles (12, 13) for an axis (14). 1 • · t » · ·· * I ί ♦ I• · t »· ·· * I ί ♦ I β · * t · t 4 fβ * t * t 4 f t I I I ι t i ■· it «I βt III ι ti ■ · it «I β 16. Gartengerät .nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da^- durch gekennzeichnet, daß das Einstellelement (7) aus dem Gehäuse (1) entfernbar sowie außer Eingriff mit dem Rad oder der Rolle (40) bringbar ist.16. Garden tool. According to one of claims 1 to 15, since ^ - characterized in that the adjusting element (7) is removable from the housing (1) and disengaged from the wheel or the roller (40) can be brought. 17. Gartengerät nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine einzige Ausrichtstellung zwischen Einstöllelement (7) und Gehäusekörper (1) zum Entfernen des Einstellelementes (7).17. Garden tool according to claim 16, characterized by a single alignment position between the Einöllelement (7) and housing body (1) for removing the setting element (7).
DE19848428123 1983-09-29 1984-09-25 GARDEN DEVICE Expired DE8428123U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838326143A GB8326143D0 (en) 1983-09-29 1983-09-29 Height adjustment for garden tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8428123U1 true DE8428123U1 (en) 1984-12-20

Family

ID=10549488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848428123 Expired DE8428123U1 (en) 1983-09-29 1984-09-25 GARDEN DEVICE

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU563766B2 (en)
DE (1) DE8428123U1 (en)
FR (1) FR2552619B1 (en)
GB (2) GB8326143D0 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU203438B (en) * 1988-07-19 1991-08-28 Szolnoki Mezoegazdasagi Gepgya Adjusting device for stepless adjusting the working level of agricultural cultivating and/or harvesting machine
US5230208A (en) * 1990-06-01 1993-07-27 Black & Decker Inc. Lawn mower height-adjust systems
GB2448977B (en) 2005-07-06 2009-11-18 Advanced Engineering Tech Ltd Grass treatment device
GB0601355D0 (en) 2006-01-24 2006-03-01 Michel David Height adjustment
WO2008068494A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Advanced Engineering Techniques Limited Improvements to height adjustment mechanisms for grass treatment devices
GB0624547D0 (en) 2006-12-08 2007-01-17 Advanced Engineering Tech Ltd Improvements to height adjustment mechanisms for a grass treatment device
GB2480063B (en) * 2010-05-04 2015-02-25 Optical Support Ltd Camera rickshaw
CN102804971A (en) * 2012-08-06 2012-12-05 金华市赛格五金注塑有限公司 Mower capable of cutting wavy lawn

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1399601A (en) * 1920-09-16 1921-12-06 William J Boll Lawn-mower attachment
US3147987A (en) * 1962-08-22 1964-09-08 Sunbeam Corp Adjustable wheel support for a lawn mower

Also Published As

Publication number Publication date
GB2147185B (en) 1987-03-25
GB2147185A (en) 1985-05-09
FR2552619B1 (en) 1988-09-09
AU563766B2 (en) 1987-07-23
GB8326143D0 (en) 1983-11-02
FR2552619A1 (en) 1985-04-05
AU3368184A (en) 1985-04-04
GB8424499D0 (en) 1984-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0202362B1 (en) Plug-in connection for disengagingly attaching an appliance to a handle
DE2813924A1 (en) FOLDABLE TRANSPORTABLE SEAT
EP1358861A2 (en) Spinal implant
EP0158813A1 (en) Fixation gadget for a knife turning on an axle
DE8428123U1 (en) GARDEN DEVICE
EP1128789B1 (en) Foot prosthesis
EP0852959A2 (en) Quick-change snowboard binding
DE2400177B2 (en) Device for releasably holding a pair of ski poles together
DE3009354A1 (en) Plant supporter and holder - has support rod and holding strap with holes for fixing element
DE3122463C2 (en)
AT383462B (en) LAWN MOWERS WITH WHEELS
DE3001195A1 (en) Snap device for the detachable connection of two parts or boards
DE1784994C3 (en) Manhole cover
DE2549604C3 (en) packaging
DE4340404C2 (en) Locking connection for a lattice-shaped rail system of a suspended ceiling
EP0054927B1 (en) Hand-operated element for a pivoting and fixing device of the mixing drum of a free-fall tilting drum concrete mixer
EP0856338B1 (en) In-line skate
EP0581952B1 (en) Ski-binding
AT319649B (en) Two-part lower link of a three-link system used for attaching implements to an agricultural tractor
EP0413011B1 (en) Connecting device for toy building blocks
AT391410B (en) Spring-strip element for a slatted frame
DE3324553A1 (en) Transport and/or display unit
AT366274B (en) SKI BRAKE
DE102023107478A1 (en) Sports shoe with joint connection
DE3943309A1 (en) Web for connecting top and bottom sides of quilt - is oblong plastics or textile strip with flanged fastening ends