DE8421866U1 - Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung - Google Patents

Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung

Info

Publication number
DE8421866U1
DE8421866U1 DE19848421866 DE8421866U DE8421866U1 DE 8421866 U1 DE8421866 U1 DE 8421866U1 DE 19848421866 DE19848421866 DE 19848421866 DE 8421866 U DE8421866 U DE 8421866U DE 8421866 U1 DE8421866 U1 DE 8421866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
central device
air conditioning
fan
molded shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848421866
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denker Erik Dipl-Ing 2000 Hamburg De
Original Assignee
Denker Erik Dipl-Ing 2000 Hamburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denker Erik Dipl-Ing 2000 Hamburg De filed Critical Denker Erik Dipl-Ing 2000 Hamburg De
Priority to DE19848421866 priority Critical patent/DE8421866U1/de
Publication of DE8421866U1 publication Critical patent/DE8421866U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

• evr« · ·· *
G 84 21 866.5
BESCHREIBUNG
Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlungy^Figur 1)
Bekanntlich versteht man unter dem Begriff "RLT-Zentralgerät" die konstruktive Zusammenfassung raumlufttechnischer Komponenten, wie Ventilator, Filter, Wärmetauscher etc, in einem Gehäuse zum Zwecke der Raumluftkonditionierung.
Bekannt sind "RLT-Zentral gerate" in einer Metalli/iech-Gehäusetechnik, wobei für Korrosionsschutz- und Schallübertragung eine besondere Dämmung erforderlich ist. Die Luftverteilung erfolgt einseitig auf der Ausblasseite oder mehrseitig durch eine besondere Verteil kammer. Desweiteren sind Zentralgeräte für Autoklimaenlagen bekannt, deren Gehäuse aus Polyurethan hergestellt sind und die die Luftverteilung über eine einseitig und gesondert angeformte Druckkammer vornehmen. Die Möglichkeiten des RSG-Verfahrens werden dabei auf die Anforderung eines üblichen Gehäuses beschränkt, d.h. es sind keine Kanäle oder Funktionselemente eingeschäumt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den beim einseitigen Anschluß erforderlichen großen Aufwand an luftverteilenden Kanälen oder gesonderten Druck- oder Verteilkemmern zu reduzieren, den besonderen Aufwand für Korrorionsschutz und Schalldämmung zu vermeiden und gleichzeitig die Möglichkeit zu schaffen, eine größere Anzahl von Wohnräumen einzeln, aber mit geringem Aufwand zur Sicherstellung einer .'aumoezogenen Regelung anzuschließen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Nutzung des RSG (Reaktions-Schaum-Guß)-Verfahrens zur Herstellung von oberflächenglatten, harten, korrosionsfesten, bis zu mehreren Zentimetern dicken Integralschaumstoff-rcrm-
schalen (1) (z.B. aus. Polyurethan) gelost und zwar mit mit einem eingeformten um die raumlufttechnischen Aufbereitungskomponenten herumgeführten Verteilungskanal (2), der kürzeste Anschlußverbindungen und eine große Anzahl von Luftabstromöffnungen (3) an vier Gerateseiten in einer Ebene zuläßt. Die Luftabströmöffnungen (3) sind so ausgebildet, daß die erforderlichen raumbezogenen Stellglieder eingesteckt werden können.
Die Zuführung des Luftstromes auf die Saugseite des Radialventilators erfolgt zur Reduzierung des Schallpegels und des Ventilatordruckes in einem mit großen Radien, zangenförmig angelegten, in die Formschalen integrierten, runden Kanales (4).
In weiterer Ausnutzung der Erfindung wird zwischen den Formschalen auf der Druckseite ein schalldämmendts und
luftverteilendes Absorbtionselement (5) angeordnet und
auf der Saugseite des Zentralgerätes ein von außen zugänglicher Filtereinsatzrahmen (6) eingeformt.

Claims (1)

  1. ANSPRUCH GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ
    RLT-ZENTRALGERÄT
    Zentralgerät für raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung (Figur 1) bestehend aus einem zweischaligen, kastenförmigen, flachen Gehäuse aus Integral-Hartschaum (z.B. Polyurethan) mit eingeforr.iten Luftaufbereitungselementen wie Filter, Wärmetauscher, Befeuchter, Ventilator und der dazugehörigen Meß-, Steuer-, und Regeltechnik, dadurch gekennzeichnet, daß
    - zwischen den Formschalen (1) ein um die Luftaufbereitungselemente herumgeführter Luftverteilungskanal (2) angeordnet ist, der in einer Ebene an vier Seiten eine große Anzahl Luftabströmöffnungen (3) eingeformt hat, die für das Einstecken von raumbezogenen Stellgliedern aeeig"et sind.
    - zwischen den Formschalen (1) ein runder, strömungsgünstiger, in zangenförmiger Anordnung verlegter Kanal (4) für die Luftansaugung des Ventilators sowie dss Radialgehäuse (5) des Ventilators selber eingeformt ist
    - zwischen den Formschalen (1) auf der Ansaugseite des Zentralgerätes ein von außen zugänglicher Filtereinsatzrahmen (6) sowie auf der Druckseite des Radialventilators ein schalldämmendes und luftverteilendes Absorbtionselement (7) integriert ist.
DE19848421866 1984-07-21 1984-07-21 Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung Expired DE8421866U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848421866 DE8421866U1 (de) 1984-07-21 1984-07-21 Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848421866 DE8421866U1 (de) 1984-07-21 1984-07-21 Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8421866U1 true DE8421866U1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6769082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848421866 Expired DE8421866U1 (de) 1984-07-21 1984-07-21 Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8421866U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004055446A2 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Oxycell Holding Bv Housing for an air handling unit and method of manufacture thereof
DE102006060902A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Paul Wärmerückgewinnung GmbH Vollschaumbox für Lufterwärmung und Filterung
DE19803335B4 (de) * 1998-01-29 2009-01-29 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Lüftungsgerät für einen Gebäuderaum

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803335B4 (de) * 1998-01-29 2009-01-29 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Lüftungsgerät für einen Gebäuderaum
WO2004055446A2 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Oxycell Holding Bv Housing for an air handling unit and method of manufacture thereof
WO2004055446A3 (en) * 2002-12-18 2004-09-30 Oxycell Holding Bv Housing for an air handling unit and method of manufacture thereof
DE102006060902A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Paul Wärmerückgewinnung GmbH Vollschaumbox für Lufterwärmung und Filterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
EP0457289B1 (de) Klimasystem für Mehrraumgebäude
DE3208123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften von operationsraeumen
DE102006030662A1 (de) Vorrichtung-ausgebildet als Deckenluftauslass für Lüftungs- und Klimaanlagen
DE8421866U1 (de) Zentralgerät für eine raumlufttechnische Wohnbereichsbehandlung
EP3285017A1 (de) Heiz- und kühlsegel mit mindestens einem ventilator
DE20305801U1 (de) Dezentrales Lüftungs- oder Klimagerät
EP1619449B1 (de) Lufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes
CH653117A5 (de) Verfahren und einrichtung zur individuellen kuehlung von raeumen eines gebaeudes.
DE2713424C2 (de) Einrichtung zur Beheizung und Belüftung von Räumen
EP0715129B1 (de) Sockelquellauslass
DE202007001644U1 (de) Modular aufgebaute Lüftungseinrichtung für den Einsatz im Reinraum
DE2138667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grossraumbeheizung und -belueftung
DE1918446A1 (de) Beheizbarer Fussboden
EP0690969B1 (de) Deckenstrahlplatteneinrichtung
DE3030536A1 (de) Bruestungselement zum einbau in fassaden
DE3400487A1 (de) Lueftungsanlage fuer op-raeume
DE3241268C1 (de) Deckenluftauslaß für Klimaanlagen
DE3427005A1 (de) Bauteile fuer raumlufttechnische anlagen (rlt-anlagen)
CN216332794U (zh) 飞机加湿装置
EP1655547B1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Luft in einem Raum
EP0374527A2 (de) Luftverteilsystem
DD258846A1 (de) Verfahren zur einrichtung der belueftung von gebaeuden und eine konstruktion zur anwendung des verfahrens
EP3124883A1 (de) Luftkonditionierung für eine gebäudeetage
DE319722C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Sammelluftheizungen mit Frischluft und mit Umluft