DE8420139U1 - Sicherheitsventil - Google Patents

Sicherheitsventil

Info

Publication number
DE8420139U1
DE8420139U1 DE19848420139 DE8420139U DE8420139U1 DE 8420139 U1 DE8420139 U1 DE 8420139U1 DE 19848420139 DE19848420139 DE 19848420139 DE 8420139 U DE8420139 U DE 8420139U DE 8420139 U1 DE8420139 U1 DE 8420139U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
safety valve
valve
valve seat
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848420139
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Braukmann GmbH
Original Assignee
Honeywell Braukmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Braukmann GmbH filed Critical Honeywell Braukmann GmbH
Priority to DE19848420139 priority Critical patent/DE8420139U1/de
Priority to AT184485A priority patent/ATA184485A/de
Publication of DE8420139U1 publication Critical patent/DE8420139U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves

Description

• i tilt it im im i
«fit ti $ · t ····
HONEYWELL-BRAUKMANN GMBH 3. Juli 1984
Haifdhofweg 76100533 DE
D-6950 Mosbaeh/Baden Hz/ep
Sicherheitsventil
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Sicherheitsventil nach dem Gattungsbegriff des Schutzanspruches 1.
Derartige Sicherheitsventile finden beispielsweise Anwendung in Sicherheitsgruppen bei der Warmwasserversorgung von Waschbecken aus einem geschlossenen Warmwasserbereiter. Aus Sicherheitsgründen ist bei einer solchen Warmwasserbereitung der Einsatz eines Sicherheitsventils vorgeschrieben. Bekannte Sicherheitsventile dieser Art weisen Gehäuse auf/ die durch Gieß- oder Pxeßverfahren hergestellt sind. Eine derartige einstuckige Ausgestaltung von Armaturen ist in der Regel dann nachteilig, wenn die Armatur poliert und verchromt werden soll, da die durch das Herstellungsverfahren bedingte Formtrennähte nur durch aufwendige manuelle Nachbearbeitung einwandfrei entfernt werden können.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, ein Sicherheitsventil der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß es einfach und billig herstellbar ist und zudem leicht verchromt und poliert werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Schutzanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Sicherheitsventils gemäß der Neuerung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Anhand der einzigen Figur der beiliegenden Zeichnung sei im folgenden ein Ausführungsbeispiel des Sicherheitsventils gemäß der Neuerung beschreiben. Gemäß dieser einzigen Figur ist eine erste Schraubrosette 10 und ein
Rohrbogen 12 für den Käitwasseränschiüß lind eine zweite Schraübrosette 14 und ein Rohrstück 16 für den Warmwasseranschluß vorgesehen. Ein Winkel-Anschlußstück 18 verbindet die zweite Schräübrosette 14 mit dem Rohrstück 16 und enthalt im Längszweig ein Rückschlagventil 20.
Ein Sicherheitsventil 22, 22' kann wahlweise an seitlichen Anschlußstutzen 24/ 24' des Anschlußstücks 18 angeschlossen werden, wobei der jeweils nicht benutzte Anschlußstutzen 24, 24' durch einen Stopfen 26 verschlossen wird.
Das Sicherheitsventil 22 besteht aus einem gezogenen metallischen Rohr 28, das an beiden Enden jeweils mit einem Innengewinde 30 bzw. 32 versehen ist. In das obere Innengewinde 30 wird unter Zwischenlage einer Ringscheibe 34 ein Ventil-Oberteil 36 eingeschraubt, wodurch ein gegen die Kraft einer Feder 38 verschiebbarer Schließkörper 40 an einem Ventilsitz 42 zur Anlage gelangt. Der Ventilsitz 42 befindet sich an einem 90°-Rohrbögen 44, der in die rohrförmige Wand eines Gehäuses 46 mündet und über radiale Stege 48 zusätzlich mit der Wand des Gehäuses verbunden ist. Die nach außen weisende Mündung des Rohrbogens 44 ist mit einem Innengewinde 50 versehen, in welches ein Rohrstück 52 durch eine in dem Rohr 28 angeordnete öffnung 54 mit einem entsprechenden Außengewinde eingeschraubt ist.
In das untere Innengewinde 32 des Rohres 28 ist ein Ablauftrichter 56 eingeschraubt, der zugleich ein Anschlag für das Ventilsitz-Gehäuse 46 bildet und der mit einem darunter angeordneten Ablaufsyphon 58 fluchtet.
Mit Vorteil besteht das Ventilsitzgehäuse 46 aus Kunststoff. Ebenso bestehen das Ventil-Oberteil 36 und der Ablauftrichter 56 aus Kunststoff. Die metallischen Rohre 28 und 52 können auf Grund ihrer aus gezogenem Material hergestellten zylindrischen Form leicht verchromt und poliert werden.

Claims (5)

  1. ■ ·
    • U ■
    Schutzansprüche:
    1. Sicherheitsventil, insbesondere zum Einbau in eine Sicherheitsgruppe, mit einem in einem Gehäuse angeordneten Ventilsitz und einem in einem Ventiloberteil gegen Federkraft verschiebbaren und mit dem Ventilsitz zusammenwirkenden Schließkörper, dadurch gekennzeichnet , daß das den Ventilsitz (42) aufweisende Gehäuse (46) in einem gezogenen metallischen Rohr (28) angeordnet ist.
  2. 2. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Rohr (28) an beiden Enden mit einem Innengewinde (30, 32) versehen ist, und daß in das eine Ende das Ventil-Oberteil (36) und in das andere Ende ein Ablauftrichter (56) eingeschraubt ist, zwischen denen das Ventilsitz-Gehäuse (46) eingespannt ist.
  3. 3. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Ventilsitz (42) an einem Rohrbogen (44) angeordnet ist, der mittels Stegen (48) in dem Gehäuse (46) gehalten ist und in die Außenwand des Gehäuses (46) einmündet und daß das gezogene Rohr (28) eine mit der Mündung des Rohrbogens (44) fluchtende öffnung (54) aufweist.
  4. 4. Sicherheitsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Mündung des Rohrbogens (44) mit einem Innengewinde (50) versehen ist, in welches ein Rohrstück (51) mit einem Außengewinde durch die öffnung (54) eingesetzt ist.
  5. 5. Sicherheitsventil nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Ventilsitz (42) aufweisende Gehäuse
    (46) aus Kunststoff besteht.
    6i Sicherheitsventil nach Anspruch 5, dadurch
    • · I
    • > ui j! ■ ■■ ■ * * *■ ■ · *
    • ■ ■* ■ ·· · r ·** 1 ·
    • · ■ « · β a·· • •lit « · « >■· ·
    gekennzeichnet, daß das Ventil-Oberteil
    (36) und der Ablauftrichter (56) ebenfalls aus Kunststoff bestehen.
    ι >
    I .'
DE19848420139 1984-07-05 1984-07-05 Sicherheitsventil Expired DE8420139U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848420139 DE8420139U1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Sicherheitsventil
AT184485A ATA184485A (de) 1984-07-05 1985-06-20 Sicherheitsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848420139 DE8420139U1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Sicherheitsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8420139U1 true DE8420139U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6768560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848420139 Expired DE8420139U1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Sicherheitsventil

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATA184485A (de)
DE (1) DE8420139U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349925A1 (de) * 2003-10-25 2005-06-02 Danfoss A/S Einbauventil für einen Heizkörper, insbesondere Gliederheizkörper
DE202013101919U1 (de) * 2013-05-03 2014-08-04 Hans Sasserath & Co. Kg Sicherheitsgruppe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349925A1 (de) * 2003-10-25 2005-06-02 Danfoss A/S Einbauventil für einen Heizkörper, insbesondere Gliederheizkörper
DE202013101919U1 (de) * 2013-05-03 2014-08-04 Hans Sasserath & Co. Kg Sicherheitsgruppe

Also Published As

Publication number Publication date
ATA184485A (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0787864B1 (de) Sanitäre Sicherungseinrichtung
EP2865815B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE102012203394B4 (de) Anschlussblock für Sanitärarmaturen
DE8420139U1 (de) Sicherheitsventil
AT397845B (de) Verbindungsstück zum anschluss einer metallischen armatur an ein kunststoff-leitungsrohr für flüssige medien
DE102010053223A1 (de) Verdrehsicherung für Wasseranschluss
DE3049501C2 (de)
AT396269B (de) Einrichtung zur montage einer handbrause an der seite einer badewanne
DE102011003864B4 (de) Einsatz für den Wasserauslass aus einer Sanitärarmatur
DE19919910B4 (de) Vorrichtung mit zumindest einem Fluidkanal
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
AT279501B (de) Decken- oder Badablauf
DE202017105078U1 (de) Verbindungsanordnung
DE2442937C2 (de) Abzweigstück für den Anschluß einer Zweigleitung an eine Rohrleitung
DE2923231C2 (de)
DE19507640C1 (de) Aufsteckbarer Wasserhahnadapter
DE19751344A1 (de) Bodenablaufarmatur
CH495524A (de) Klosett mit Abgangsleitung
EP0538623A1 (de) Unterputz-Rohrunterbrecher
DE3618709C2 (de)
EP0942218B1 (de) Schraubverbinder für Spiralschläuche
DE2433915C3 (de) Schwenkauslauf für Sanitärarmaturen
DE2229564C3 (de) Mischarmatur
DE1932573A1 (de) Auslaufventil fuer Wasser und andere Fluessigkeiten
DE3937876A1 (de) Mundpflegegeraet