DE8419013U1 - Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten gehaeuse - Google Patents

Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten gehaeuse

Info

Publication number
DE8419013U1
DE8419013U1 DE19848419013U DE8419013U DE8419013U1 DE 8419013 U1 DE8419013 U1 DE 8419013U1 DE 19848419013 U DE19848419013 U DE 19848419013U DE 8419013 U DE8419013 U DE 8419013U DE 8419013 U1 DE8419013 U1 DE 8419013U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
light exit
distance
exit opening
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848419013U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel AG
Original Assignee
Zumtobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel AG filed Critical Zumtobel AG
Publication of DE8419013U1 publication Critical patent/DE8419013U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

■ ii ill t ι r ι (ι ι ι ι
1 -
Die Neuerung bezieht sich auf eine Leuchtstofflampenleuchte I
mit einem langgestreckten Gehäuse und mindestens einer von I; diesem Gehäuse aufgenommenen Leuchtstofflampe sowie nit der
Liohtlemkung und Lichtverteilung dienenden Reflektoren, wo- |
bei die Leuchte mindestens zwei Lichtaustrittsöffnungen hat |
und eine dieser Lichtaustrittsöffnungen unterhalb der Lampe |
vorgesehen ist, wobei seitlich einer gedachten, durch die |
Achse der Lampe gelegten und rechtwinkelig auf der ersten, I
unteren Liohtaustrittsöffnung stehenden Mittelebene Seiten- f
reflektoren vorgesehen sind, die sich von der ersten, unte- f'
ren Lichtaustrittsöffnung bis in die Höhe der Lampe er- ί
I strecken, und oberhalb der Lampe ein weiterer, flachge- g
wölbter Reflektor angeordnet ist. |
Aus der GB-PS 1 408 955 ist eine Leuchte dieser ArIi be- || kannt. Oberhalb der Lampe ist ein schmaler, gewölbter Reflektor angeordnet, der nur um ein geringes Maß breiter ist als der Durchmesser der röhrenförmigen Lampe. Dieser schmale gewölbte Reflektor besitzt randseitig zwei ebene nach ob em gerichtete, ebenfalls schmale Reflektoren. Zusätzlich besitzt das Gehäuse an seinen äußeren Bereichen swei LichtauBtrittsöffnungen, deren Ebenen fast vertikal stehen und die darüberhinaus noch mit lichtdurchlässigen Scheiben abgesteckt sind. Wird diese bekannte Leuchte auf ihren Strahlenverlauf untersucht, so zeigt sich, daß offenbar keine zweckmäßige Konstruktion vorliegt, da das von der röhrenförmigen Lampe abgestrahlte Licht nicht optimal verwertet wird. Ein nicht unerheblicher Teil des von der Lampe abgestrahlten Lichtes verläuft sich «ungenützt im Leuchtengehäuse, ein anderer Teil des von der Lampe abgegebenen Lichtes wird seitlich abgestrahlt und damit von der eigentlich zu beleuchtenden Fläche abgelenkt.
Die Neuerung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Leuchtstofflampenleuchte zu schaffen, die in eine Raumdecke eingebaut werden kann und die durch direkte und indirekte Lichtanteile reizvolle und neuartige Beleuchtungseffekte erzielen läßt. Gekennzeichnet ist diese neuerungsgemäße Leuchte nun dadurch, daß die Breite des flachgewölbten Reflektors die Breite der ersten unteren Lichtaustritts-Öffnung seitlich überragt und dessen Randkanten im Bereich einer die oberen Randkanten der Seitenreflektoren enthaltenden, gedachten Ebene liegen und diese Randkanten zu beiden Seiten der Mittelebene je eine weitere, seitlich der Lampe liegende Lichtaustrittsöffnung begrenzen. Dank der neuerungsgemäßen Maßnahme hebt sich die untere Hauptlichtaustrittaoffnung beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Leuchte nicht im harten Kontrast von der umgebenden Decke ab, vielmehr werden durch die neuerungsgemäße Leuchte optisch weiche Übergänge geschaffen. Diese übergänge sind beeinflußbar durch die Lage der Randkanten des oberhalb der Lampe angeordneten, gewölbten Reflektors bezüglich der gedachten Ebene, die durch die oberen Randkanten der seitlichen Reflektoren legbar ist, ferner durch die Ausgestaltung der äußeren Gehäuseflächen im Bereich der Soitenreflektoren (Neigung, Form, Farbe, Oberflächenart und -gute). Die Konstruktion gemäß der Neuerung stellt gegenüber dem vorstehend erläuterten Stand der Technik eine ganz erhebliche Verbesserung dar, da sie das von der Lampe abgestrahlte Licht zur Gänze und damit optimal verwertet. Daruberhinaus darf noch erwähnt werden, daß die neuerungsgemäße Leuchte im Deckenvereband ein außerordentlich freundliches und angenehmes optisches Bild vermittelt. In Hinblick
1 auf die schlechte Lichtausbeute bei der vorbekannten Leuchte |
nach dem Stand der Technik sei auch noch auf das von allen J Seiten geforderte Energiesparen hingewiesen. Das Wort |
"Energiesparen" ist mehr als nur eine modische Phrase,
»tilt* tt it Il ItII
I ι It 9 . < )
und wenn es daher gelingt, bei einem Massenartikel, wie dies öine solche Leuchte darstellt, das aus der elektrischen Energie umgesetzte Lichtvolumen sinnvoll für Beleuchtungszwecke zu verwenden, ohne es in ungenutzte Bereiche abzustrahlen, so rechtfertigt dies sicher eine entsprechende Beachtung,
Sie Zeichnung veranschaulicht die Neuerung. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch die Leuchte und Fig. 2 eine Schrägsicht von unten.
Die langgestreckte Leuchtstofflampenleuchte nach Fig. 2, die diese Leuchte in einer Schrägsicht von unten zeigt, ist für den Einbau in Decken bestimmt. Den Querschnitt durch diese Leuchte veranschaulicht Fig. 1. Das Leuchtengehäuse 1, das bezüglich der Mittelebene B symmetrisch ausgestaltet ist, besitzt eine im wesentlichen I-förmige Gestalt. Im Mittelteil dieses Gehäuses 1 ist die langgestreckte, röhrenförmige Leuchtstofflampe 2 angeordnet und hier mit üblichen Fassungen gehalten. Unterhalb dieser Lampe 2 liegt die erste Lichtaustrittsöffnung 3, deren Ebene hier mit LA bezeichnet ist. Im Gehäuse unterhalb der Lampe 2 sind symmetrisch zur Mittelebene E und in seitlichem Abstand von der Lampe 2 Seitenreflektoren 4· angeordnet, deren Oberkante 5 in einem Abstand m von der Ebene LA der unteren Lichtaustrittsöffnung 3 liegen. In etwa derselben Höhe liegt die Lampe 2. In dem von den Seitenreflektoren 4 begrenzten Raum des Leuchtengehäuses und unterhalb der Lampe 2 ist hier auch ein Raster 6 angeordnet.
Der oberhalb der Lampe 2 vorgesehene Gehäuseteil kraft bezüglich der Mittelebene E nach beiden Seiten aus und in diesem Teil des Gehäuses 1 ist ein weiterer gewölbter Reflektor 7 angeordnet. Die Breite B dieses Reflektors 7 ist erheblich größer als die Breite b der Lichtaustrittsöffnun£ -,
!Ill Il Il III
« ι I > 111
3. Die äußeren Randkanten 8 dieses Reflektors 7 liägen in einem Abstand M oberhalb der Ebene LA der Lichtaustrittsöffnung 3* Dieser Abstand M ist größer als der sntsprechende Abstand m der Randkanten 5 der Seitenreflektoren 4. Terner ist der Normalabstand N dieser Randkanten 8 des Reflektors 7 von der Mittelebene E der Leuchte erheblich größer alis der Normal ab stand η der oberen Randkanten 5 der ßeitenreflektoren von derselben Ebene. Somit begrenzen die •rw&hnten Randkanten 5 und 8 zu beiden Seiten der Lampe 2 je eine weitere Lichtaustrittsöffnung.
Der in der Mittelebene E gemessene Scheitelabstand S des oberen Reflektors 7 von der Ebene LA der unteren Lichtaustrittsöffnung 3 ist ca. doppelt so groß, wie der Abstand m der oberen Randkanten 5 der Seitenreflektoren von der genannten Ebene. Der obere Reflektor ist hier gewölbt ausgebildet, grundsätzlich ist es möglich, diesen Reflektor V-fÖrmig zu biegen oder in einer anderen Weise auszugestalten.
Durch die untere Lichtaustrittsöffnung 3 wird ein Teil des von der Lampe 2ausgehenden Lichtes direkt nach unten abgestrahlt. Ein Teil des ausgesandten Lichtes wird hingegen vom oberen gewölbten Reflektor 7 verteilt und tritt durch die beiden seitlich der Lampe 2 liegenden Lichtaustritts-Sffnungen aus, die von den Randkanten 5 und 8 der Reflektoren 4· und 7 begrenzt werden. Ein nicht unerheblicher Teil dieses vom Reflektor 7 abgestrahlten Lichtes gelangt an die Decke, ||die diees^Leuchte«^
entstehen, was zu erreichen Aufgabe und Ziel der Erfindung ist.
840606

Claims (4)

I · · S ■ · a m · i iitt Patentanwalt ring. H. J. Hübner 21 - TeL U Schutzansprüche :
1. Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten Gehäuse und mindestens einer von diesem Gehäuse aufgenommenen Leuchtstofflampe sowie mit der Lichtlenkung und Lichtverteilung dienenden Reflektoren, wobei die Leuchte mindestens zwei Lichtaustritt soff nv.ngen hat und eine dieser Lichtaustrittoöffnungen unterhalb der Lampe vorgesehen ist, wobei seitlich einer gedachten, durch die Achse der Lampe gelegten und rechtwinkelig auf der ersten, unteren Lichtaustrittsöffnung stehenden Mittelebene Seitenreflektoren vorgesehen sind, die sich von der ersten, unteren Lichtaustrittsöffnung bis in die Höhe der Lampe erstrecken, und oberhalb der Lampe ein weiterer, flachgewölbter Reflektor angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des flachgewölbten Reflektors (7) die Breite (b) dor ersten unteren Lichtaustrittsöffnung (3) seitlich überragt und dessen Ranükanten (8) im 3ereich einer die oberen Randkanten (5) der Seitenreflektoren (4·) enthaltenden, gedachten Ebene liegen und diese Randkanten (5-8) zu beiden Seiten der Mittelebene (E) je eine weitere, seitlich der Lampe (2) liegende Lichtaustrittsöffnung begrenzen,
]
2. Leuchtstofflampenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet;, daß der Normalabstand (N) der Randkanten (8) des oberhalb der Lampe (2) liegenden Reflektors (7) von der Mittelebene (E) ca. doppelt so croß ist wie der
j Normalabstand (n) der Randkanten (5) der Seitenreflek-
! toren (4·).
3. Leuchtstofflampenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (M) der Randkante (8)
HE 8398 9/sa/i
It »111
des oberen Reflektors (7) von der durch die untere Lichtaustrittsöffnung (3) zu legende Ebene (LA) größer ist als der Abstand (m) der Lampe (2) von dieser Ebene (LA) bzw. der Abstand der oberen Randkanten (5) der Seitenreflektoren (4) von der genannten Ebene (LA).
4. Leuchtstofflampenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Mittelebene (E) gemessene Scheitelabstand (S) des oberen Reflektors (7) von der Ebene (LA) ca. doppelt so groß ist, wie der Abstand (m) der oberen Randkanten (5) der Seitenreflektoren (4) von dieser Ebene.
840606
DE19848419013U 1983-06-23 1984-06-23 Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten gehaeuse Expired DE8419013U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0231483A AT378589B (de) 1983-06-23 1983-06-23 Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten gehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8419013U1 true DE8419013U1 (de) 1984-10-25

Family

ID=3532063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848419013U Expired DE8419013U1 (de) 1983-06-23 1984-06-23 Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten gehaeuse

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT378589B (de)
DE (1) DE8419013U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704501A1 (de) * 1986-03-17 1987-09-24 Peter Alexander Balla Leuchteinrichtung
DE29613948U1 (de) * 1996-08-12 1997-12-11 Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn Leuchte mit mindestens einer Lampe, einem Reflektor und einem Rasterreflektor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600915A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Metro Sb Handels Ag Baar Lichtkanaldecke
DE3900202A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Thorn Licht Gmbh Mit einer stabfoermigen leuchtstofflampe bestueckte rasterleuchte
EP0638764B2 (de) 1993-08-03 2002-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
DE4443916C1 (de) * 1994-12-09 1996-05-09 Zumtobel Licht Reflektoranordnung für eine Leuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704501A1 (de) * 1986-03-17 1987-09-24 Peter Alexander Balla Leuchteinrichtung
DE3704501C2 (de) * 1986-03-17 2003-04-10 Peter Alexander Balla Leuchte
DE29613948U1 (de) * 1996-08-12 1997-12-11 Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn Leuchte mit mindestens einer Lampe, einem Reflektor und einem Rasterreflektor

Also Published As

Publication number Publication date
ATA231483A (de) 1985-01-15
AT378589B (de) 1985-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1154200B1 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
EP1043542B1 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
EP1979668B1 (de) Leuchte mit einem kastenförmigen leuchtengehäuse und einem lichtaustrittselement
EP1353117A2 (de) Leuchte
EP0272681A2 (de) Systemleuchte
DE1954361A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE4336023A1 (de) Reflektorleuchte
DE8419013U1 (de) Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten gehaeuse
DE19537685C1 (de) Breitstrahlende Indirektleuchte
DE2707143A1 (de) Indirekte deckenleuchte
DE102008037117A1 (de) Leuchte
DE10112055A1 (de) Deckenleuchte
DE10139002B4 (de) Einbauleuchte
DE8526033U1 (de) Tisch
EP0496921B1 (de) Leuchte
DE10153380A1 (de) Leuchte mit einer lichtdurchlässigen Scheibe
DE2912766C2 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
EP0516976A2 (de) Pollerleuchte
AT379675B (de) Raumleuchte
DE10354462B4 (de) Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE20112365U1 (de) Leuchte mit einem Basisteil und einer wannenförmigen Abdeckung sowie Basisteil für eine Leuchte
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE3129038A1 (de) Hinweisleuchte
EP1918635B1 (de) Stimmungsleuchte
DE102004018382A1 (de) Leuchte