DE8416058U1 - OVERLIGHT OPENER FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE WITH BASKET, POINTED OR ROUNDED TOP LIGHT - Google Patents

OVERLIGHT OPENER FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE WITH BASKET, POINTED OR ROUNDED TOP LIGHT

Info

Publication number
DE8416058U1
DE8416058U1 DE19848416058 DE8416058U DE8416058U1 DE 8416058 U1 DE8416058 U1 DE 8416058U1 DE 19848416058 DE19848416058 DE 19848416058 DE 8416058 U DE8416058 U DE 8416058U DE 8416058 U1 DE8416058 U1 DE 8416058U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
skylight
wing
opener according
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848416058
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Hautau 3068 Helpsen De GmbH
Original Assignee
W Hautau 3068 Helpsen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Hautau 3068 Helpsen De GmbH filed Critical W Hautau 3068 Helpsen De GmbH
Priority to DE19848416058 priority Critical patent/DE8416058U1/en
Publication of DE8416058U1 publication Critical patent/DE8416058U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR.-ING. R. DÖRING - k - DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKEDR.-ING. R. DÖRING - k - DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE

BRAUNSCHWEIG MÜNCHENBRAUNSCHWEIG MUNICH

W. Hautau GmbHW. Hautau GmbH

Postfach 8
3068 Helpsen
P.O. Box 8
3068 Helpsen

"Oberlichtöffner für Fenster, Türen oder dgl. mit korb-, spitz- oder rundbogenem Oberlicht""Skylight opener for windows, doors or the like with basket, pointed or arched skylight"

Die Erfindung betrifft einen Oberlichtöffner für Fenster, Türen oder dgl. mit korb-, spitz- oder rundbogenem Oberlicht, bestehend aus einem im Bereich des Oberlichtes entsprechend gebogen verlaufendem Betätigungsgestänge mit am Blendrahmen gelagertem Betätigungsgriffteil und einer gebogenen Ausstellschere oder dgl.,The invention relates to a skylight opener for windows, Doors or the like. With basket, pointed or arched skylight, consisting of one in the area of the skylight accordingly Curved actuating rods with actuating handle part mounted on the frame and a curved scissor stay or the like,

Ein Oberlichtöffner dieser Art ist etwa aus der DE-OS 30 16 bekannt oder unter der Bezeichnung "Komet 3" praktisch eingesetzt. A fanlight opener of this type is known from DE-OS 30 16 or is used in practice under the name "Comet 3".

Es ist bei Fenstern mit rechtwinkeligem oder scheitrechtera Oberlicht üblich, den ganzen Beschlag, nämlich das Betätigungsgestänge einschl. der Ausstellschere im Falz des Blendrahmens anzuordnen.It is a right-angled or sloping window Skylight usual, the whole fitting, namely the operating linkage including the opening scissors in the rebate of the window frame to arrange.

Bei Rundbogenfenstern, die wieder wesentlich mehr bei Häuserbau oder dgl. eingesetzt werden, ist es außerordentlich schwierig, im Falz des Blendrahmens ein gebogenes Gestänge für die Betätigung der Oberlichtschere anzuordnen. Auch fehlt es im Blendrahmen meistens an einer Aufnahmenut für ein Gestänge, so daß mit einer U-förmigen Abdeck- und Führungsschiene für die Treibstange gearbeitet werden müßte. Eine 3Olche läßt sich nur sehr schwierig biegen und an den Bogen- ^- verlauf des Oberlichtes anpassen. Außerdem ist die Gestaltung der Blendrahmen bei unterschiedlichen Fensterprofilen außerordentlich unterschiedlich, so daß für jedes Fensterprofil ein dem Profil angepaßtes Gestänge vorgesehen werden müßte.In the case of arched windows, which is much more common in building houses Or the like. Are used, it is extremely difficult in the fold of the frame, a curved linkage to be arranged for the operation of the skylight stay. There is also usually no groove for a linkage in the frame, so that you would have to work with a U-shaped cover and guide rail for the drive rod. One 3Olche can only be bent with great difficulty and ^ - adjust the course of the skylight. Besides, the design is the frame for different window profiles extremely different, so that for each window profile a rod adapted to the profile would have to be provided.

Auf der anderen Seite sind die bisher üblichen, im Bereich des Oberlichtes auf der freiliegenden Fläche des Blendrahmens angebrachten öffner und zugehörige Gestänge wenig ansprechend und werden meist nach dem heutigen ästhetischen Empfinder. r abgelehnt.On the other hand, the hitherto customary openers and associated rods attached in the area of the skylight on the exposed surface of the window frame are not very appealing and are mostly based on today's aesthetic perception. r refused.

Es ist Aufgabe der Erfindung einen Oberlichtöffner mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß auf einfache und funktionssichere Weise eine Betätigung des Oberlichtes bei korb-, spitz- oder rungbogenförmigen Oberlicht durch ein im Bereich des Oberlichtes verdeckt liegendes Betätigungsgestänge ermöglicht wird.It is the object of the invention to provide a skylight opener with the To develop the features of the preamble of claim 1 so that an actuation in a simple and functionally reliable manner of the skylight in the case of basket-shaped, pointed or arch-shaped skylights, covered by one in the area of the skylight horizontal operating linkage is made possible.

Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst.This problem is solved by the teaching of claim 1.

Da in FlUgelrahmenprofilen zumeist eine häufig genormt«* Nut, die sogenannte Euro-Nut, vorgesehen ist, ist es möglich, als ' Treibstange im Bereich des Oberlichtes eine Flachstange zu ; verwenden, die leicht entsprechend der Krümmung des OberlichtesSince, in most cases FlUgelrahmenprofilen often standardized "* groove, the so-called Euro-groove provided, it is possible as a 'connecting rod in the area of the skylight a flat bar to; use that slightly according to the curvature of the skylight

gebogen und dem Verlauf des Oberlichtes angepaßt werden kann,can be bent and adapted to the course of the skylight,

• I• I

Das gleiche gilt auch für die Abdeckschiene der Nut, die auch ι aus Flachmaterial hergestellt werden kann. Im Bereich des Oberlichtes ist somit das Betätigungsgestänge zusammen mitThe same also applies to the cover rail of the groove, which also ι can be made from flat material. In the area of the skylight, the operating linkage is thus together with

v- der Ausstellschere verdeckt im Falz des Flügels angeordnet. Dagegen erfolgt die Steuerung der Treibstange am Oberlicht durch einen Gestängeabschnitt, der auf dem Blendrahmen angeordnet ist. Die Teilung zwischen den beiden Gestängen erfolgt im Bereich der Unterkante des Oberlichtes, wobei die die beiden Gestängeabschnitte verbindende Kupplung möglichst nahe der Kippachse des OberlichtflUgels angeordnet ist. Da der untere Gestängeabschnitt im Bereich des Blendrahmens verbleibt, der im Flügelfalz angeordnete Gestängeabschnitt je-v- the opening scissor arranged concealed in the rebate of the sash. In contrast, the drive rod on the skylight is controlled by a rod section that is arranged on the frame is. The division between the two rods takes place in the area of the lower edge of the skylight, with the The coupling connecting the two rod sections is arranged as close as possible to the tilt axis of the upper light wing. Since the lower rod section remains in the area of the window frame, the rod section arranged in the sash rebate for each

s- doch an der Bewegung des Oberlichtes teilnimmt, verändert. s- but participates in the movement of the skylight, changes.

sich die relative Lage der beiden Gestängeabschnitte, die nur in der Flügelschließstellung in einer Ebene liegen. Um dieser Kippbewegung des Flügels und des zugehörigen Gestängeabschnittes Rechnung zu tragen weist die Kupplung eine Ausgleichsvorrichtung auf.the relative position of the two linkage sections, which are only in the wing closed position in one plane. To this To take into account the tilting movement of the wing and the associated rod section, the coupling has a compensating device on.

Da der flügelseitige Gestängeabschnitt im Falz des Fensterflügels angeordnet ist, ergibt sich, daß auch die Ausstell- · schere am Flügel angebracht ist.Since the sash-side rod section is arranged in the rebate of the window sash, the result is that the opening · scissors attached to the wing.

Da der blendrahmenseitige Verbindungspunkt zwischen der Kupplung und dem am Blendrahmen angeordneten Gestänge bei den Verstellbewegungen eine geradlinige Bewegung ausführt, während der Verbindungspunkt der Kupplung mit dem am Oberlichtflügel verdeckt angebrachten Gestänge eine räumliche Bewegung ausführt, nämlich einmal dem Umriß des Oberlichtformates folgend und zum anderen an der Kippbewegung des Flügels teilnehmend, muß die Ausgleichsvorrichtung der Kupplung sowohl in Richtung senkrecht zur Ebene des Blendrahmens als auch in dieser Ebene quer zur Verschieberichtung des am Elendrahmen angebrachten Gastängeabsclinittes ausgleichend wirksam sein.Since the connecting point on the frame side between the coupling and the linkage arranged on the frame is included the adjustment movements carry out a straight-line movement, while the connection point of the coupling with the one on the skylight sash concealed linkage executes a spatial movement, namely the outline of the skylight format following and on the other hand participating in the tilting movement of the wing, the compensation device of the coupling both in the direction perpendicular to the plane of the window frame and in this plane transverse to the displacement direction of the compensating for the gas rod absclinittes attached to the misery frame be effective.

Zu diesem Zweck kann als blendrahmenseitiger Kupplungsteil ein in einem Schlitz des Blendrahmens verschieblicher, mit dem am Blendrahmen befestigten Abschnitt des Gestängelängsrichtung starr, aber in Richtung quer dazu verschieblich verbundener winkelförmiger Teil vorgesehen sein, dessen einer Schenkel im Blendrahmenfalz angeordnet und mit dem Ausgleichsteil gelenkig verbunden ist. Durch diese Ausbildung des Kupplungsteils kann auf einfache Weise die bewegungamäßig starre Verbindung zwischen den beiden Cestängeabschni <■ ten sichergestellt werden und dennoch der in Querrichtung verlaufenden Auswanderungsbewegung des Verbindungspunktes zwischen der Kupplung und dem flUgelseitigen Gestängeabschnitt Rechnung getragen werden.For this purpose, a coupling part on the frame side can be displaced in a slot in the frame, with the Fixed to the frame section of the rod longitudinal direction rigid, but displaceable in the direction transversely thereto connected angular part be provided, one leg of which is arranged in the frame fold and with the Compensating part is articulated. By this design of the coupling part can in a simple manner Movement-wise rigid connection between the two Cestangeabschni <■ can be ensured and yet the in the transverse direction of the emigration movement of the connection point between the coupling and the wing-side Rod section are taken into account.

Ausgleich derBalancing the ··· ··■ Cl··· ·· ■ Cl
···· · t · · t I C ti···· · t · · t I C ti
• · a · t c ι• a • t c ι
■ ·■ ·
ι · c <ι · c <
rr 11
Kupplung kannClutch can ■ -·;**■■ at fit it■ - ·; ** ■■ at fit it AusgleichteilCompensation part - 8 -- 8th - innerhalbwithin Kippbewegung des OberlichtöffnersTilting movement of the fanlight opener So kannSo can DerOf the auf verschiedene Weise erfolgen.done in different ways. im Falzin the fold derthe ein in der Flügelschließstellungone in the leaf closed position alsas

liegender, an der flügelseitigen Treibstange angelenkter !more recumbent, hinged to the wing-side connecting rod!

Schwenkarm 20 vorgesehen sein, der mit dem KupplungsteilSwivel arm 20 may be provided with the coupling part

gelenkig verbunden ist. Das blendrahmenseitige Ende des Schwenkarmes soll möglichst nahe der Kippachse des Oberlichtflügels ' angeordnet sein, um Schubverluste des Betätigungsgestänges ■ (~. zu vermeiden, die dadurch entstehen, daß der Schwenkarm selbst beim Kippöffnen des Flügels einen Teil des Schubes zum Längenausgleich benötigt. is articulated. The frame side end of the pivot arm to be disposed close to the tilting axis of the skylight wing 'possible to thrust losses in the actuating linkage ■ (~ be avoided., Arising from the fact that the pivot arm itself requires a portion of the thrust in Kippöffnen of the wing for length compensation.

Es ist dabei zweckmäßig, wenn bei dieser Art der Ausgleichsvorrichtung die Ausstellschere unter Druckwirkung öffnet. Dies hat den weiteren Vorteil, daß der Oberlichtflügel über die Kipp-Öffnungsstellung hinaus leicht in eine Putzstellung gebracht werden kann, indem lediglich die Ausstellschere vom Blendrahmen gelöst wird. Ein Lösen des Schwenkarmes vom ~ Flügel oder von der Kupplung ist dagegen nicht notwendig.It is useful if this type of compensation device the scissors open under pressure. This has the further advantage that the skylight is over the tilt-open position easily into a cleaning position can be brought by simply detaching the stay arm from the frame. A loosening of the swivel arm from ~ On the other hand, the wing or the coupling is not necessary.

Dieser Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, daß die flügelseitige Treibstange mit dem Schwenkarm beim öffnen aer Ausstellschere in die obere Endlage gelangt, die Treibstange mit dem Schwenkarm aber bei überführen des OberlichtflUgels in die Putzstellung in die Gegenrichtung gezogen wird. Damit steht dieser Schub zum öffnen über die Kipp-Offenstellung hinaus zur Verfügung.This advantage arises from the fact that the wing-side The drive rod with the swivel arm reaches the upper end position when the scissor-stay is opened, the drive rod with it the swivel arm but when transferring the skylight to the cleaning position is pulled in the opposite direction. This means that this thrust is available for opening beyond the tilt-open position to disposal.

Als Ausgleichsvorrichtung kann mit dem winkelförmigen Kupplungsteil aber auch eine in der Flügelsciriließstellung im Falz liegende Schlitzplatte vorgesehen sein, die mit der flügelseitigen Treibstange starr verbunden ist und einen etwa quer zu dieser Treibstange verlaufenden Eingriffs- : schlitz oder Eingriffsnut für den Verbindungszapfen zu dem Kupplungsteil aufweist. Diese Nut ist in Richtung Schließstellung zweckmäßigerweise offen, so daß der Flügel nach Aushängen der Schere leicht über die Kipp-Üffnungsstellung in eine Putzstellung verschwenkt werden Kann, ohne daß irgend ein Handgriff im Bereich der Kupplung vorgenommen werfen muß. Bei dieser Ausführungsform ist es zweckmäßig, wenn eine Schere verwendet wird, die auf Zugwirkung öffnet. Dadurch wird die Ausgleichsbewegung kleiner und die Schlitzplatte kann in Richtung der Nut entsprechend kleiner gehalten werden.As a compensating device also an in-Flügelsciriließstellung in fold slit plate may be provided with the angle-shaped coupling part, however, which is rigidly connected to the leaf-side operating rod and extending approximately transverse to said drive rod engagement: said slot or engagement groove for the connecting pin to the coupling member. This groove is expediently open in the direction of the closed position, so that after the scissors have been unhooked, the wing can be easily pivoted into a cleaning position via the tilt-opening position without having to make any manipulation in the area of the coupling. In this embodiment, it is useful if a pair of scissors is used that open on pulling action. This makes the compensating movement smaller and the slotted plate can be kept correspondingly smaller in the direction of the groove.

(~ Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert.(~ The invention is illustrated below with the aid of schematic drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 ein Fenster mit Oberlichtöffner gemäß der Erfindung in Seitenansicht.Figure 1 shows a window with a skylight opener according to the invention in side view.

Figur 2 das Fenster nach Fig. 1 in Draufsicht.FIG. 2 shows the window according to FIG. 1 in plan view.

Figur 3 im größeren Maßstabe einen Ausschnitt in Draufsicht im Bereich der Kupplungsstelle zwischen flügelseitigen und blendrahmenseitigen Gestängeabschnitten.FIG. 3, on a larger scale, a detail in plan view in the area of the coupling point between the sash-side and frame-side rod sections.

Figur 4 im größeren Maßstabe einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-B.FIG. 4, on a larger scale, shows a cross section along the Section line A-B.

Figur 5 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie C-D der Fig. 2.FIG. 5 shows a cross section along the section line CD in FIG. 2.

Figur 6 und 7 zeigen ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel, und zwar Fig. 6 in ähnlicher Schnittdarstellung wie Fig. 5 und Fig. 7 in Seitenansicht.FIGS. 6 and 7 show a further modified exemplary embodiment, namely FIG. 6 in a similar sectional illustration like FIGS. 5 and 7 in side view.

Das dargestellte Fenster 1 weist einen Blendrahmen 3 auf, de." in seinem unteren Teil z.B. einen Flügel 10 und im oberen Bereich einen Oberlichtflügel 2 aufweist, der mit den Scharnieren A um die Schwenkachse 11 gekippt werden kann. Im dargestellten Beispiel handelt es sich um ein Runbogen-Oberlicht. Das gleiche gilt aber auch für Fenster mit korb- oder spitzförmigen Oberlicht.The window 1 shown has a frame 3, de. "In its lower part e.g. a wing 10 and in the upper part Area has a skylight wing 2, which can be tilted with the hinges A about the pivot axis 11. in the The example shown is a runway skylight. The same also applies to windows with basket-shaped or pointed skylights.

Zum Öffnen und Schließen des Oberlichtflugeis 2 ist ein Betätigungsgestänge vorgesehen. Dieses weist einen auf dem Blendrahmen schwenkbar gelagerten Betätigungshebel 6 auf, der auf eine in einer auf dem Blendrahmen befestigten Deckschiene 18 gefUhrten Treibstange 17 einwirkt. Diese bilden einen auf dem Blendrahmen befestigten Abschnitt 5 des Betütigungsgeatänges,To open and close the skylight 2 is an actuating linkage intended. This has an actuating lever 6 pivotably mounted on the frame on a cover rail 18 attached to the frame Driving rod 17 acts. These form a section 5 of the actuation gate attached to the frame,

I I I I III I I I II

I ··· 1*1 I I ··· 1 * 1 I. \\

>········ ftf Il f y ( > ········ ftf Il fy (

ItI * * IlItI * * Il

- 11 -- 11 -

Man erkennt aus den Figuren, daß die Treibstange 17 eine lineare Verschiebebewegung in senkrechter Richtung ausführt, wenn der Hebel 6 verschwenkt wird.It can be seen from the figures that the drive rod 17 executes a linear displacement movement in the vertical direction, when the lever 6 is pivoted.

Am OberlichtflUgel ist in einer im Flügelfalz 36 üblicherweise vorgesehenen Umfangsnut 25 eine als Flachstange ausgebildete Treibstange 15 verschiebbar gelagert, die dem bogenförmigen Umriß des Flügels entsprechend gebogen ist. Die Nut 25 ist durch eine flache Deckschiene 16 abgedeckt, die an entsprechenden Stellen Längsschlitze für den Durchgriff von Verbindungszapfen aufweist. Das obere Ende der Treibstange 15 ist über einen Verbindungszapfen mit einer Ausstellschere 9 verbunden, die ebenfalls im Falz des Flügels und am Flügel befestigt ist. Das Betätigungsende der Schere greift über einen Zapfen an eine Verbindungsplatte 35 an, die in diesem Fall im Blendrahmenfalz 32 am Blendrahmen 3 befestigt ist. Der Scherenzapfen kann bei Bedarf aus der Befestigungsplatte 35 ausgehängt werden, um wie üblich den Oberlichtflügel 2 über die in Fig. 1 dargestellte Lüftungsöffnung in die ebenfalls dargestelle Putzstellung zu verschwenken.On the skylight wing there is usually one in the sash rebate 36 provided circumferential groove 25 designed as a flat bar Driving rod 15 displaceably mounted, which is bent according to the arcuate outline of the wing. The groove 25 is Covered by a flat cover rail 16, the longitudinal slots at appropriate points for the passage of connecting pins having. The upper end of the drive rod 15 is connected to a scissor stay 9 via a connecting pin connected, which is also attached in the fold of the wing and on the wing. The actuating end of the scissors overlaps a pin to a connecting plate 35, which in this case is fastened in the frame rebate 32 on the frame 3. If necessary, the scissor pin can be unhooked from the mounting plate 35 in order to mount the skylight sash as usual 2 via the ventilation opening shown in FIG. 1 in to pivot the cleaning position also shown.

Die am Flügel verdeckt angeordneten Teile des Betätigungsgestänges bilden einen eigenen Abschnitt 7 dieses Betätigungsgestänges .The parts of the actuating linkage arranged in a concealed manner on the wing form a separate section 7 of this actuating linkage .

Die Teilung zwischen den beiden Abschnitten 5 und 7 des Betätigungsgestänges erfolgt bevorzugt möglichst nahe derThe division between the two sections 5 and 7 of the actuating linkage is preferably as close as possible to the

Schwenkachse 11 des OberlichtflUgels. Die Verbindung zwischen den beiden Gestängeabschnitten erfolgt mit Hilfe einer Kupplung mit Ausgleichsvorrichtung, die wenigstens in der Schließstellung des OberlichtflUgels 2 sehr nahe der Schwenkachse 11 liegt, wie dies beispielsweise aus Fig. 3 hervorgeht.Pivot axis 11 of the skylight wing. The connection between the two rod sections takes place with the help of a coupling with a compensating device, which is at least in the closed position of the upper light wing 2 is very close to the pivot axis 11, as can be seen from FIG. 3, for example.

Die Kupplungseinrichtung weist auf Seiten des Blendrahmens 3 einen mit der auf dem Blendrahmen verschieblichen Treibstange 17 starr verbundenen Kupplungszapfen 1?a oder dgl. auf, der in einen abgedeckten Schlitz 28 des Blendrahmens eingreift. Dieser Qchlitz 28 steht mit einem zweiten, im Falz 32 des Blendrahmens mündenden Schlitz 29 in Verbindung. Durch diesen ragt der eine Schenkel eines Kupplungsteils 21 . Dieser Kupplungsteil weist einen quer zur Verschieberichtung der Treibstange 17 verlaufenden Schlitz 21a auf, in den der Zapfen 17a oder dgl. eingreift. Der Kupplungsteil 21 ist somit mit der Treibstange 17 in Verschieberichtung der Treibstange starr, , in Richtung quer dazu, also in der Ebene des Blendrahmens,verschieblich verbunden. Der winkelförmige Kupplungsteil 21 weist einen zweiten Schenkel 30 auf, der in dem Falz 32 des Blendrahmens liegt. Da der Kupplungsteil 21 an der Verschiebebewegung der Treibstange 17 teilnimmt und die Betätigungskräfte übertragen muß ist ein weiterer Führungsteil in Form einer Führungsplatte 22 vorgesehen, die auf der Innenseite des Blendrahmenfalzes 32 an der Mündung des Schlitzes 29 befestigt ist und einen Längsschlitz aufweist, in dem beim Verschieben der Treibstange 17 der in den Blendrahmen vorspringende Schenkel des Kupplungsteils 21 geführt ist.On the side of the frame 3, the coupling device has a coupling pin 1? A or the like that is rigidly connected to the drive rod 17 which is displaceable on the frame and which engages in a covered slot 28 of the frame. This Q chlitz 28 communicates with a second, in the fold 32 of the outer frame opens slit 29 in connection. One leg of a coupling part 21 protrudes through this. This coupling part has a slot 21a which runs transversely to the direction of displacement of the drive rod 17 and in which the pin 17a or the like engages. The coupling part 21 is thus rigidly connected to the drive rod 17 in the direction of displacement of the drive rod, displaceably in the direction transverse thereto, that is to say in the plane of the window frame. The angular coupling part 21 has a second leg 30 which lies in the fold 32 of the window frame. Since the coupling part 21 participates in the sliding movement of the drive rod 17 and the actuating forces must be transmitted, a further guide part in the form of a guide plate 22 is provided, which is attached to the inside of the frame fold 32 at the mouth of the slot 29 and has a longitudinal slot in which the Moving the drive rod 17 of the protruding into the frame leg of the coupling part 21 is guided.

• •■«(I I·· / /• • ■ «(I I ·· / /

• * · I t t /• * · I t t /

- 13 -- 13 -

Um die relative Bewegung des Kupplungspunktes zwischen dem Kupplungsteil 21 und dem die Betätigungskraft auf die Treibstange 15 des flügelseitigen Abschnittes 7 übertragenden Teils ausgleichen zu können, ist bei dem AuafUhrungsbeispiel gemäß Fig, 1 bis 5 ein als Ausgleichteil wirkender Schwenkarm 20 vorgesehen, dessen unteres Ende über den Zapfen 31 mit dem Schenkel 30 des Kupplungsteils 21 gelenkig verbunden ist. Sein oberes Ende greift über den Zapfen 26 durch die Abdeckschiene 16 und ist mit der Treibstange 15 gelenkig verbunden. Der Schwenkarm 20 ist, wie Fig. 3 zeigt, dem Umriß des Oberlichtflügels entsprechend gebogen. Das gleiche gilt für die Führungsplatte 22, wie ebenfalls aus Fig. 2 hervorgeht.To determine the relative movement of the coupling point between the Coupling part 21 and the actuating force on the drive rod 15 of the wing-side section 7 to be able to compensate for the transferring part, is in the example of execution 1 to 5, a swivel arm 20 acting as a compensating part is provided, the lower end of which via the pin 31 with the Leg 30 of the coupling part 21 is articulated. Its upper end engages over the pin 26 through the cover rail 16 and is articulated to the drive rod 15. The pivot arm 20 is, as FIG. 3 shows, the outline of the skylight wing bent accordingly. The same applies to the guide plate 22, as can also be seen from FIG.

Die Schere 9, die im dargestellten Beispiel ebenfalls gebogen ausgebildet ist, ist so ausgewählt, daß sie auf die Schubwirkung der Treibstange 15 hin öffnet. Auf diese Weise ist es möglich nach Aushängen der Schere aus der blendrahmenseitigen Befestigungsplatte 35 den Oberlichtflügel in die Putzstellung zu schwenken, ohne daß der Schwenkarm oder ein anderer Teil der Kupplung gelöst werden müßte. Der Kupplungszapfen zwischen Treibstange 15 und Schwenkarm 20 ist mit 26 bezeichnet.The scissors 9, which are also curved in the example shown, are selected so that they act on the thrust the drive rod 15 opens. In this way it is possible after unhooking the scissors from the frame side Mounting plate 35 to pivot the skylight into the cleaning position without the pivot arm or a other part of the clutch would have to be released. The coupling pin between drive rod 15 and swivel arm 20 is 26 designated.

Der Ausgleich im Kupplungsbereich für die relative räumliche Bewegung der miteinander zu verbindenden Enden der Treibstangenabschnitte 17 und 15 kann auch auf eine andere Weise als durch einen Schwenkarm erfolgen.The compensation in the coupling area for the relative spatial movement of the ends of the connecting rod sections to be connected 17 and 15 can also be done in a manner other than by means of a swivel arm.

·* * · » I Il ■· * * · »I Il ■

I · I ti»I · I ti »

■ · » I I I Il · ·■ · »I I I Il · ·

- 14 -- 14 -

So zeigt das AusfUhrungsbeispiel nach den Fig. 6 und ',' einen Kupplungsteil 21, der entsprechend ausgebildet ist wie der Kupplungsteil bei dem ersten AusfUhrungsbeispiel, wobei in den Figuren 6 und 7 die gleichen Bezugsziffern wie in den 1 bis 5 für gleiche Teile verwendet werden.Thus, the embodiment according to FIGS. 6 and ',' shows a coupling part 21, which is designed correspondingly to the coupling part in the first embodiment, the same reference numerals being used in FIGS. 6 and 7 as in FIGS. 1 to 5 for the same parts .

Statt dös Schwenkarmes 20 ist bei dem AusfUhrungsbeispiel niich Fig. 6 und 7 eine Schutzplatte) 41 vorgesehen. Diese ist, wie bei 42 angedeutet, fest mit dem unteren Ende der flügelseitigen Treibstange 15 verbunden, wobei die Nietschäfte durch den Schlitz 40 der Abdeckschiene 16 greifen. Auf der dem blendrahmenseitigen Falz 32 zugewandten Seite weist die Schlitzplatte 41 einen Querschlitz oder eine Nut 43 auf, die im wesentlichen quer zur Verschieberichtung der Treibstange verläuft und wenigstens auf der der Schließstellung zugewandten Seite offen ist. In diese Nut 43 greift ein Zapfen, z.B. ein Rollzapfen 44 ein, der an dem im Blendrahmenfalz liegenden Schenkel 30 des winkelförmigen Kupplungsteils 21 befestigt ist. Die Schlitzplatte wandert bogenförmig in dem flügelseitigen Falz 36, wenn die Treibstange 17 betätigt wird. Sie entfernt sich dabei in Querrichtung von der Verschiebebahn der Treibstange 17. Diese Relativbewegung wird durch entsprechende Verschiebung des winkelförmigen Kupplungsteils 21 ausgeglichen. Gleichzeitig verlagert sich bei der Kippbewegung des Flügels die Bewegungsebene der Treibstange 15 von der Bewegungsebene der Treibstange 17. Diese Relativbewegung wird durch Wanderung des Kupplungszapfens 44 in der Nut 43 ausgeglichen. Figur 7 zeigt die Kipp-öffnungs-Instead of the swivel arm 20 is in the exemplary embodiment 6 and 7, a protective plate 41 is provided. This is, as indicated at 42, firmly to the lower end of the wing-side Driving rod 15 connected, the rivet shafts reaching through the slot 40 of the cover rail 16. On the the side facing the frame side fold 32, the slotted plate 41 has a transverse slot or a groove 43, which runs essentially transversely to the direction of displacement of the drive rod and at least in the one facing the closed position Side is open. A pin, e.g. lying leg 30 of the angular coupling part 21 is attached. The slotted plate moves in an arc shape in the sash-side fold 36 when the drive rod 17 is actuated will. It moves away in the transverse direction from the displacement path of the drive rod 17. This relative movement is compensated for by shifting the angular coupling part 21 accordingly. At the same time, is shifting the tilting movement of the wing, the plane of movement of the drive rod 15 from the plane of movement of the drive rod 17. This Relative movement is compensated for by migration of the coupling pin 44 in the groove 43. Figure 7 shows the tilt opening

• .· ■ » Ii•. · ■ »Ii

I t <·I t <

stellung. Soll der Flügel geputzt werden, wird die Schere am blendrahmenseitxgen Ende aus der Befestigungsplatte 35 ausgehängt, so daß der Oberlichtflügel ohne weiteres nach innen gekippt werden kann. Dabei tritt der Zapfen 44 aus dem offenen Ende der Nut 43 aus.position. If the wing is to be cleaned, the scissors are used unhooked at the frame side end from the mounting plate 35, so that the skylight easily after can be tilted inside. The pin 44 emerges from the open end of the groove 43.

··· > It ti litt·····> It ti suffered

• · · ι ι ι » ι ι · ·• · · ι ι ι »ι ι · ·

• · t( < trt ι itit t * • · t (<trt ι itit t *

ti · · f «ti · · f «

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1. Oberlichtöffner für Fenster, Türen oder dgl. mit Korb-, spitz- oder rundbogenem Oberlicht, bestehend aus einem im Bereich des Oberlichtes entsprechend gebogen verlaufendem Betätigungsgestänge mit am Blendrahmen gelagertem Betätigungsgriff teil und einer - ggf. gebogenen Ausstellschere oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsgestänge (7) von der Ausstellschere (9) aus bis etwa in Höhe der Unterkante des Oberlicht-Kipoflügeis (2) im Falz (3) des Flügels verdeckt angeordet und im übrigen bis zum Betätigungsgriffteil (6) auf dem Blendrahmen (3) angebracht ist, und daß beide Abschnitte (7,5) des Betätigungsgestänges mit einer Kupplung (17a,21) mit Ausgleichsvorrichtung (22) bzw. (41) gekuppelt sind.1. Skylight opener for windows, doors or the like. With basket, pointed or arched skylight, consisting of an im Area of the skylight accordingly curved operating rods with operating handle mounted on the frame part and a - possibly curved display scissors or the like, characterized in that the actuating linkage (7) of the Shears (9) from up to about the level of the lower edge of the skylight Kipofluge (2) covered in the fold (3) of the sash angeordet and is attached to the rest of the operating handle part (6) on the frame (3), and that both Sections (7.5) of the actuating linkage with a coupling (17a, 21) with compensating device (22) or (41) are coupled. 2. Oberlichtöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (17a,21) in Höhe der Kippachse (11) des OberlichtkippflUgels (2) oder ihr so nahe wie möglich angeordnet ist.2. fanlight opener according to claim 1, characterized in that the coupling (17a, 21) in the amount of Tilting axis (11) of the skylight tilting wing (2) or is arranged as close as possible to it. 3. Oberlichtöffner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem flügelseitigen Abschnitt (7) des Betätigungsgestänges angreifender3. fanlight opener according to claim 1 or 2, characterized in that one on the wing-side Section (7) of the operating linkage attacking ■ Ausgleichsteil (20 bzw. 41) mit einem blendrahmenseitigen Kupplungsteil (21)gelenkig so verbunden ist, daß er die Schwenkbewegung des Flügels (2) beim öffnen und beim Schließen ausgleicht.■ Compensation part (20 or 41) with a blind frame on the side Coupling part (21) is articulated so that it is the pivoting movement of the wing (2) when opening and when Closing compensates. 4. Oberlichtöffner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkverbindung (31 bzw.A4) zwischen Ausgleichsteil (20 bzw. 41) und Kupplungsteil (21) in der FlUgelschließstellung der Flügelkippachse(11) naheliegt.4. Fanlight opener according to claim 3, characterized in that the pivot connection (31 or A4) between compensation part (20 or 41) and coupling part (21) in the sash closed position of the sash tilt axis (11) obvious. 5. Oberlichtöffner nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als blendrahmenseitiger Kupplungsteil ein in einem Schlitz (28,29) des Elendig rahmens (3) verschieblicher, mit dem am Blendrahmen befestigten Abschnitt (5) des Gestänges in Gestängelängsrichtung starr, aber in Querrichtung verschieblich verbundener winkelförmiger Teil (21) vorgesehen ist, dessen einer Schenkel (30) im Blendrahmenfalz !32) angeordnet und mit dem Ausgleichsteil (20 bzw. 41) gelenkig verbunden ist.5. fanlight opener according to claim 3 or 4, characterized in that as a frame side Coupling part in a slot (28,29) of the Elendig frame (3) displaceable with the attached to the frame Section (5) of the rod is rigid in the longitudinal direction of the rod, but connected so that it can move in the transverse direction angular part (21) is provided, one leg (30) of which is arranged in the frame fold! 32) and is articulated to the compensation part (20 or 41). 6. Oberlichtöffner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Blendrahmenfalz (32) ein entsprechend dem Falzverlauf gebogener Führungsteil (22) fUr den Kupplungsteil (21) befestigt ist.6. fanlight opener according to claim 5, characterized in that a correspondingly in the frame rebate (32) The guide part (22) for the coupling part (21), which is bent along the course of the fold, is attached. 7. Oberlichtöffner nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß - insb. bei einer auf Schub öffnenden Ausstellschere (11) oder dgl. - als Ausgleichsteil ein in der FlUgelschließstellung im Falz liegender, an der flügelseitigen Treibstange angelenkter Schwenkarm (20) vorgesehen ist.7. fanlight opener according to one of claims 3 to 6, characterized in that - in particular. At one Shear opening scissors (11) or the like lying pivot arm (20) articulated on the wing-side drive rod is provided. 8. Oberlichtöffner nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß - insb. bei einer auf Zug öffnenden Ausstellschere (9) oder dgl. - als Ausgleichsteil eine in der FlUgelschließstellung im Falz liegende Schlitzplatte (41) vorgesehen ist, die mit dar flügelseitigen Treibstange (15) starr verbunden ist und einen etwa quer zu der Treibstange verlaufenden Eingriffsschlitz oder Eingriff snut (A3) für den Verbindungszapfen (AA) zu dem Kupplungsteil (21) aufweist.8. fanlight opener according to one of claims 3 to 6, characterized in that - in particular. In one on train opening scissors (9) or the like (41) is provided, which is rigidly connected to the wing-side drive rod (15) and an approximately transverse to the drive rod extending engagement slot or engagement snut (A3) for the connecting pin (AA) to the Has coupling part (21). 9. Oberlichtöffner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz oder die Nut (A3) an dem in Schließrichtung des Flügels weisenden Ende offen ist.9. fanlight opener according to claim 8, characterized in that the slot or the groove (A3) on the in the closing direction of the wing facing end is open.
DE19848416058 1984-05-25 1984-05-25 OVERLIGHT OPENER FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE WITH BASKET, POINTED OR ROUNDED TOP LIGHT Expired DE8416058U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416058 DE8416058U1 (en) 1984-05-25 1984-05-25 OVERLIGHT OPENER FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE WITH BASKET, POINTED OR ROUNDED TOP LIGHT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416058 DE8416058U1 (en) 1984-05-25 1984-05-25 OVERLIGHT OPENER FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE WITH BASKET, POINTED OR ROUNDED TOP LIGHT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8416058U1 true DE8416058U1 (en) 1984-08-30

Family

ID=6767279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848416058 Expired DE8416058U1 (en) 1984-05-25 1984-05-25 OVERLIGHT OPENER FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE WITH BASKET, POINTED OR ROUNDED TOP LIGHT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8416058U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961584A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-05 Winkhaus Fa August Display device for a tilting wing provided for arrangement in an upper area of a room

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961584A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-05 Winkhaus Fa August Display device for a tilting wing provided for arrangement in an upper area of a room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645338C2 (en) Concealed window hinge fitting
EP0051309B1 (en) Window
DE958809C (en) Sash for windows, doors or the like, which is suspended from the fixed frame by means of handlebars
DE3738596A1 (en) HIDDEN IN FOLDING FITTING FOR SWIVEL BEARINGS, IN PART. TILTING SWIVEL BEARING, FOR WING OF WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE3442364C1 (en) Rebate-concealed fitting for tilt-and-pivot casement windows or doors
DE1683704A1 (en) Sealing device for the wing of windows, doors or the like.
DE3343366C2 (en)
CH665251A5 (en) EXHIBITION DEVICE FOR WINDOWS OR DOORS WITH TURNING Tilt-Only sash.
EP0531626B1 (en) Fitting, in particular for tiltable and from one plane to a second parallel plane movable wings
EP0542050B1 (en) Fitting for over 180 degrees towards inside or outside turnable window wings or similar
DE8416058U1 (en) OVERLIGHT OPENER FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE WITH BASKET, POINTED OR ROUNDED TOP LIGHT
DE2639954C2 (en) Opening device for bottom hung sashes of windows or doors
DE2745934C2 (en)
DE2731163C3 (en) Double window with two casement frames, optionally rotatable or tiltable, mounted on a single frame
EP1802837B1 (en) Fitting for a turning window and turning window with such a fitting
DE8103368U1 (en) Tilt and turn window or door
DE3939127C2 (en)
DE1708176B2 (en) Opening device for bottom-hung, top-hung, pivoting or turning sash
EP2674560A2 (en) Window or door with drive device
EP0417393B1 (en) Device for mounting a check to a frame and such a check
DE2657258A1 (en) Parallel motion window operating linkage - operates with adjustable pivot mountings to simplify installation
DE7637411U1 (en) OPTIONALLY HINGED LEFT OR RIGHT HINGED SWIVEL BEARING FOR EXTENSION DEVICES OF TILT-TURNING LEAVES
EP0416149B1 (en) Planar skylight opener
DE4130789A1 (en) Fitting for tilting and sliding window
DE516628C (en) Sliding window in guide channels