DE8415739U1 - Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel - Google Patents

Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel

Info

Publication number
DE8415739U1
DE8415739U1 DE8415739U DE8415739DU DE8415739U1 DE 8415739 U1 DE8415739 U1 DE 8415739U1 DE 8415739 U DE8415739 U DE 8415739U DE 8415739D U DE8415739D U DE 8415739DU DE 8415739 U1 DE8415739 U1 DE 8415739U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
eyelet
web
spring
hook according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8415739U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henssgen Karabinerhaken 5603 Wuelfrath De GmbH
Original Assignee
Henssgen Karabinerhaken 5603 Wuelfrath De GmbH
Publication date
Publication of DE8415739U1 publication Critical patent/DE8415739U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE .0V'**1**!'** S168 DIPL-INQ. P. EICHLER BRAHMSSTRASSE 29, 5G00 WUPPERTAL 2
Henssgen Karabinerhaken GmbH/ Schillerstraße 50,
56C3 Wülfrath
Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel, dessen runder
oder kantiger Draht die Form eines Spannmittelsteges und/oder einer Spannmittelöse hat, an dem bzw. an der die beiden Drahtenden zu mindestens einer Klaue ausgebildet sind.
Ladungen auf Kraftfahrzeugen oder sonstwie beim Transport oder durch Erschütterungen gefährdete Güter müssen gegen Verrutschen, Verrollen, umfallen,
Herabfallen u.dgl. gesichert werden. Hierzu dienen
üblicherweise Zurrmittel, die das Gut gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Fahrzeugaufbauten sichern.
• · fl t «
Solche Zurrmittel bestehen im wesentlichen aus einem Spannmittel, nämlich einem Zurrgurt, einer Kette
oder einem Seil, di.e mit einem Spannelement, beispielsweise einer Ratsche gespannt werden. Enden der Spannmittel werden z.B. mit Haken z.B. an einer Haltestange angebracht.
Während des Transportes einer Ladung oder durch Erschütterungen unterliegt das Gut Relativbewegungen seiner Bestandteile, die z.B. infolge eines Rütteins zusammenrutschen. Als Beispiel werden festgezurrte
Baumstämme genannt. Infolgedessen kommt es zu einem
Lockern des Spannmittels und es besteht die Gefahr,
daß der Haken von dem Halteteil freikommt, das er
um- oder durchgreift.
Bei einem Drahthaken der eingangs genannten Art besteht also die Gefahr, daß die Klaue z. B. von einem Ladungssicherungsgestänge abrutscht und ein Zurrgurt ohne Widerlager ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Drahthaken der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er von seinem Widerlager nicht freikommen kann, auch wenn sich das Spannmittel genügend gelockert hat.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das eine Drahtende länger als das andere Drahtende ist und an dem infolgedessen vorhandenen Vorsprung ein die
Klauenöffnung absperrendes Federverschlußteil angelenkt ist, dessen freies Ende am Draht steg- bzw. ösenseitig abgestützt ist.
Das am Drahthaken vorhandene Federverschlußteil sperrt die Klauenöffnung so ab, daß der Drahthaken nicht von seinem Widerlager abrutschen kann, z. B. von einer Stange, die in der Klauenöffnung liegt. Dabei ist die erfindungsgemäße Ausbildung des Drahthakens bo, daß er weiterhin durch bloßes Biegen aus Drahtmaterial hergestellt werden kann. Ein solcher Drahthaken ist daher sehr kostengünstig. Er ist außerdem so ausgebildet, daß seine tragenden Teile durch das Anlenken des Federverschlußteils nicht geschwächt werden, also die zwischen der Angriffsstelle des Widerlagers in der Klaue und der Angriffsstelle des Spannmittels gelegenen Drahtabschnitte.
Es ist zwar allgemein bekannt, Karabinerhaken als Verbindungselemente für Spannseile u.dgl. einzusetzen und die Rakenöffnung durch Federverschlußteile abzusperren. Solche Karabinerhaken können jedoch nicht durch bloßes Biegen aus Drahtmaterial hergestellt werden. Sie müssen vielmehr in aufwendiger Weise durch Gießen hergestellt werden. Darüberhinaus ist deren Federverschlußteil ösenseitig angelenkt. Eine hakenendseitige Anlenkung ist nicht möglich.
Das den Vorsprung für das Federverschlußteil bildende Drahende ist mindestens einseitig abgeflacht, so daß das Federverschlußteil schmal ausgebildet wer~ den kann. Vorzugsweise sind beide Seiten eines Drahtendes abgeflacht und das Federverschlußteil ist als aus einem Federdrahtstück gebildeter Bügel mit in die Abflachungen des Drahtendes eingesetzten Enden ausgebildet. Om Raum im Bereich der Klauenöffnung zu gewinnen ist es vorteilhaft, daß das Federverschlußteil an seinem freien Ende mit einer Abwinkelung versehen ist, die unterhalb des Vorsprusqs parallel an das Drahtende anlegbar ist.
-A-
Bei einem Drahhaken, der einen Spannmittelsteg aufweist, an dessen beiden Enden jeweils eine quer angeordnete U-förmige Klaue vorhanden ist, ist das Drahtende einer Klaue bis auf die Höhe des Spannmittelsteges verlängert. Infolgedessen steht eine Klauenöffnung mit ungeänderten Abmessungen zur Verfügung und der Drahthaken kann auch im übrigen völlig ungeändert bleiben.
Das an dem Vorsprung des Drahtendes angelenkte Federverschlußteil ist stegseitig dicht unterhalb des Spannmittelstegg am stegseitigen U-Schenkel abgestützt. Eine derartige nur auf einer Seite des Drahthakens bewirkte Absperrung einer einzigen Klauenöffnung ist zur Sicherung des Drahthakens an seinem Widerlager ausreichend. Der Drahthaken kann auf einfache Weise mit nur einer Hand gehandhabt werden.
Bei einem Drahthaken, der eine etwa dreieckförmige Öse mit an einer Ecke dicht nebeneinander angeordneten U- oder V-förmigen Klauen aufweist, ist ein ösenfernes Drahtende über die Ecke der öse hinaus verlängert, um das Federverschlußteil ohne Änderung der Abmessungen der verbleibenden Teile des Drahthakens befestigen zu können. Die Verlängerung beeinträchtigt die Zugänglichkeit der ösenöffnung bzw. die Handhabung des Drahthakens im Bereich der ösenöffnung nicht, insbesondere wenn die Klauenschenkel mit der dreieckförmigen Öse einen Winkel bilden.
Das an dem Vorsprung des ösenfernen Drahtendes angelenkte Federverschlußteil ist ösenseitig an der benachbarten Ecke der Öse abgestützt, so daß die dreieckförmige Gestaltung der Öse nicht mit einer
besonderen Anlagestelle des Federverschlußteils versehen werden muß, sondern, die ohnehin vorhandene Ecke der Öse dazu verwendet wird.
Bei allen Ausführungsformen bleibt die bewährte Hakenform und das für den Haken bewährte Drahtmateriai weiterhin verwendbar. Die Herstellung erfolgt ebenfalls mit den herkömmlichen bewährten Biegemaschinen und zur Anbringung des Federverschlußteils braucht allenfalls die Verlängerung eines Drahtendes in einem zusätzlichen Arbeitsgang abgeflacht werden, um das spezielle Federverschlußteil schmal zu halten.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Frontansicht eines Drahthakens mit
einem Spannmittelsteg und an dessen Enden jeweils quer zum Spannmittelsteg angeordneten U-förmigen Klauen,
Fic/. 2 den Schnitt AB durch den Drahthaken der Fig. 1,
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Frontansicht auf einen weiteren Drahthaken mit einer Spannmittelöse und
Fig. 4 den Schnitt CD durch den Drahthaken der Fig. 3.
Der in Fig. 1 dargestellte Drahthaken 10 besteht im wesentlichen aus einem Spannmittelsteg 11, um den z. B. die Schlaufe eines Zurrgurtes geschlungen wird. An jedem Ende des Spannmittelstegs 11 sitzt quer dazu eine U-förmige Klaue 12, 12' in deren Klauenöffnungen
13 eine Haltestange 14 eingelegt ist, die das Widerlager des Drahthakens 10 bildet, wenn auf den Spannmittelsteg 11 mit dem nicht dargestellten Zurrgurt Zug ausgeübt wird.
Üblicherweise reichen die Drahtenden nicht bis auf die Höhe des Spannmittelstegs 11. Das ist auch bei dem Drahtende 15 des erfindungsgemäßen Drahthakens 10 so. Das die andere Klaue 12 bildende Drahtende 16 ist jedoch langer als das. Drahtende 15 und bildet einen Vorsprung 17, der auf der Höhe des Spannmittelstegs 11 endet.
Am Vorsprung 17 ist ein Federverschlußteil 18 angebracht, das die Klauenöffnung 13 der Klaue 12 absperrt. Infolgedessen kann sich der Drahthaken 10 nicht ungewollt von der Haltestange 14 lösen. Um Drahthaken 10 und Haltestange 14 auseinanderzubauen, wird das Federverschlußteil 18 in die gestrichelt dargestellte Lage 19 gedrückt, wodurch die Klauenöffnung 13 nach oben frei wird. Das Federverschlußteil 18 ist nur so lang ausgebildet, daß es in einer Stellung oberhalb der Haltestange 14 endet und damit eine genügende Tiefe der Klauenöffnung 13 gewährleistet, in der die Haltestange 14 ungehindert durch das Federschlußteil 18 angeordnet sein kann.
Das Federverschlußteil 18 besteht aus einem Drahtbügel, der aus einem Federdrahtstück hergestellt ist. Der Drahtbügel ist im wesentlichen U- bzw. V-förmig und seine beiden Schenkel 20, 21 sind soweit voneinander entfernt, daß sie den Vorsprung seitlich umfassen können. Hierzu ist der Vorsprung beidseitig abgeflacht, so daß die Seitenschenkel 20, 21 kaum über
die Breite des Drahtes des Drahthakens 10 vorstehen und daher die Handhabung des Drahthakens 10 mit einem Zurrgurt nicht beeinträchtigen.
Da der Drahthaken 10 aus einem Rundmaterial gebogen ist, dessen Stärke über uie gesamte Länge des Rundmaterials bzw. Drahtes gleich groß ist, verursachen die durch z. B. Schlagen hergestellten Abflaciiungen 22 des Vorsprungs 17 die aus Fig. 2 ersichtlichen seitlichen Ausbauchungen 23, von denen die spannmittelstegseitige Klauenöffnung 13 jedoch nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Unterhalb dieser spannmittelstegseitigen Ausbauchung 23 liegt das Federverschlußteil 18 mit seinem freien Ende 18' am Drahtende 16 an, so daß ZLe Klauenöffnung 13 so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, vor allem aber die Seitenschenkel 20, 21 in der Lage 19 etwas flacher verlaufen. Sie stoßen infolgedessen nicht an den Stellen 25 an, an denen das Drahtende 16 ungeminderte Stärke hat. Diese Ausbildung ermöglicht eine vergleichsweise lange Abwinkelung 24 am freien Ende 18' bzw. eine bessere überbrückung der Klauenöffnung 13 ohne deren Beeinträchtigung, wobei das Federverschlußteil 18 nicht so sehr waagerecht angeordnet zu sein braucht bzw. entsprechend tiefer unterhalb des Spannmittelsteges 11 am stegseitigen U-Schenkel 12'' der Klaue 12 anliegen kann.
Die vorsprungseitigen Enden der Seitenschenkel 20, 21 sind aufeinanderzu abgewinkelt und gemäß Fig. 1 in Bohrungen des Vorsprungs 17 eingesetzt, die im Bereich der Abflachungen 22 angeordnet sind. Die Bohrungen sind gemäß Fig. 2 horizontal und vertikal zueinander versetzt, so daß das Federdraht-
stück gespannt ist und das Federverschlußteil 18 sich gegen den otegseitigen Schenkel 12'' der U-förraigen Klaue 12 legt.
Der in Fig. 3 dargestellte Drahthaken 10' besitzt ebenfalls einen Spannmittelsteg 11, der jedoch mit weiteren Drahtabschnitten 26 zu einer Öse ausgebildet ist. Im Bereich der Ecke 27 dieser Öse werden die Drahtabschnitte 26 durch einen z. B. geschweißten Verbindungssteg 28 zusammengehalten. Die Drahtenden 15, 16 sind jeweils V-förmig ausgebildet und liegen dicht nebeneinander, so daß quer zur Ösenebene und mit ihren ösenfernen Drahtenden 15, 16 aus der Ösenebene hinausweisende Klauen 23 vorhanden sind.
Gemäß Fig. 3 ist das rechte ösenferne Drahtende über die Ecke 27 hinaus nach oben verlängert und trägt an dem dadurch gebildete Vorsprung 17 ein Federverschluß teil 18, das ösenseitig an bzw. im Bereich der Ecke 27 abgestützt ist und im wesentlichen dem Federverschlußteil 18 des Drahthakens 10 gleicht.

Claims (8)

Ansprüche
1. Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel, dessen runder oder kantiger Draht die Form eines Spannmittelsteges und/oder einer Spannmittelöse hat, an dem bzw. an der die beiden Drahtenden zu mindestens einer Klaue ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Drahtende (16) länger als das andere Drahtende (15) ist und an dem infolgedessen vorhandenen Vorsprung (17) ein die !/lauenöffnung (13) absperrendes Federverschlußteil (i8) tngelenkt ist, dessen freies Ende (18') am Dr.- ht steg- bzw. ösenseitig abgestützt ist.
2. Haken nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das den Vorsprung
(17) für das Federverschlußteil (18) bildende Drahtende (16) mindestens einseitig abgeflacht ist.
3. Haken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seiten eines Drahtendes (16) abgeflacht sind und das Federverschlußteil (18) als aus einem Federdrahtstück gebildeter Bügel mit in die Abflachungen (22) des Drahtendes (16) eingesetzten Enden ausgebildet ist.
- 2 -
ft
4. Haken nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
|; gekennzeichnet, daß das Federver-
% schlußteil (18) an seinem freien Ende (18')
ρ mit einer Abwinkelung (24) versehen ist, die
*ΐ unterhalb des Vorsprungs (17) parallel an
das Drahtende (16) anlegbar ist.
5. Haken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der
einen Spannmittelsteg aufweist, an dessen beiden Enden jeweils eine quer angeordnete U-förmige Klaue vorhanden ist, dadurch geken nzeichnet, daß das Drahtende (16) einer Klaue (12) bis auf die Höhe des Spannmittelstegs (11) verlängert ist.
6. Haken nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Vorsprung (17) des Drahtendes (16) angelenkte Federverschlußteil (18) stegseitig dicht unterhalb des Spannmittelstegs (11) am stegseitigen U~Schenkel (12"') abgestützt ist.
7. Haken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der eine etwa dreierkförmige Öse mit an einer Ecke dicht nebeneinander angeordneten U- oder V-förmigen Klauen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein ösenfernes Drahtende (16) über die Ecke (27) der Öse hinaus verlängert Ist,
8. Haken nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Vor-Sprung (17) des ösenfernen Drahtendes (16) ange
lenkte Federverschlußteil (18) ösenseitig an der benachbarten Ecke (27) der öse abgestützt ist.
DE8415739U Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel Expired DE8415739U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8415739U1 true DE8415739U1 (de) 1984-08-30

Family

ID=1333654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8415739U Expired DE8415739U1 (de) Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8415739U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113716261A (zh) * 2021-09-09 2021-11-30 河北战兴索具集团有限公司 一种管件移动用装置及其使用方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113716261A (zh) * 2021-09-09 2021-11-30 河北战兴索具集团有限公司 一种管件移动用装置及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69119220T2 (de) Vorrichtung zum paarweisen transport von länglichen gegenständen
DE2115471A1 (de) Bandspannschnalle
DE102005045840B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer länglichen Gegenstandsanordnung
EP0145646B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
EP0958949B1 (de) Seitenhalterung einer Gleitschutzkette
DE112004001361T5 (de) Sicherheitsgurtspange
EP0389831A2 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
DE8415739U1 (de) Drahthaken für Zurrgurte od. dgl. Spannmittel
DE202013005581U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen in einem Gepäck- oder Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE2103836A1 (de) Kettenbefestigung
AT500295B1 (de) Kette zum aufziehen auf einen fahrzeugreifen
DE202014102278U1 (de) Gurtspanner
DE102012220737A1 (de) Verfahren zur Sicherung eines Containers in einem Transportfahrzeug sowie zugehöriges Ladungssicherungssystem
DE3400780C2 (de)
EP1361111A2 (de) Halter für Spanngurte
DE2804735C3 (de) Endbeschlag für Lasthebe- und/oder Verzurrbänder
DE2423004C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Ladungssicherungsein richtungen
DE202014103118U1 (de) Gurtspanner
DE3900444C1 (en) Arresting device for a chain
DE2423004B2 (de) Vorrichtung zur befestigung von ladungssicherungseinrichtungen
DE3235302C2 (de) Baukasten zum Zusammenstellen von Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen
DE3217504C1 (de) Triangelförmiger Tragbügel für gefüllte Säcke
DE2462284A1 (de) Spannbuegel fuer zurrbaender
DE670438C (de) Einrichtung zur Befestigung eines Leitungstraegers an einem runden Holzmast
DE1605669C3 (de)