DE8407596U1 - Bildtraeger - Google Patents

Bildtraeger

Info

Publication number
DE8407596U1
DE8407596U1 DE19848407596 DE8407596U DE8407596U1 DE 8407596 U1 DE8407596 U1 DE 8407596U1 DE 19848407596 DE19848407596 DE 19848407596 DE 8407596 U DE8407596 U DE 8407596U DE 8407596 U1 DE8407596 U1 DE 8407596U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image carrier
profile
cover strips
frame
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407596
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KREWANI ERICH DR 4000 DUESSELDORF DE
Original Assignee
KREWANI ERICH DR 4000 DUESSELDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KREWANI ERICH DR 4000 DUESSELDORF DE filed Critical KREWANI ERICH DR 4000 DUESSELDORF DE
Priority to DE19848407596 priority Critical patent/DE8407596U1/de
Publication of DE8407596U1 publication Critical patent/DE8407596U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

84 046
Df.-lnflV WALfE R'ST'ARK PATE NTANWALT
Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld ι f? (02151) 28222 u. 20469 CH 8 53
Dr. Erich Krewani, Bilker Allee 213-215, 4000 Düsseldorf 1
Bildträger
Die Erfindung betrifft eineft Bildträger aus einen) Rahmen mit metallischen Profilstäben, die eine Auflagefläche für eine Scheibe und/oder Trägerplatte definieren, wobei die Profilstäbe Widerlager flir Klammern zum Halten der Scheibe und/oder der Trägerplatte an der Auflagefläche aufweisen.
Derartige Bildträger sind bekannt. Die metallischen Profilstäbe bilden eine verhältnismäßig schmale,, umlaufende Randleiste des Rahmens. Häufig wird aber eine stärkere Bildumrahmung gewünscht. Außerdem lassen sich insbesondere größere Bildträger nur schwer handhaben, weil die verhältnismäßig schmalen Profilstäbe des Rahmens nur wenig Möglichkeiten zum Anfassen bieten.
Aufgabe der Erfindung ist es, den optisch-ästhetischen Eindruck des Bildträgers und seine Handhabung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf den Profi!stäben durchgehende Abdeckleisten angeordnet sind, die die Sichtseiten der Profilstäbe wenigstens
Deutsche Bank AG KrefeW ΧΧ3Π525 BLZ 33&fobei .1. Spaltasse Mrfefe^ 3$>m,BLZ 32050000 - Postscheck Essen 4055-431 BLZ 360100«} PATENTANWALT DR. STARK ■ MCER&R«STh. iÄ ■ tt>-4ido KfiEFEÜrf '■■' 'S» (02161) 28222 u. 20469 ■ Π3 853676
- 2 teilweise abdecken.
Die Anordnung von zusätzlichen Abdeckleisten ermöglicht es, die das eigentliche Bild umgebende Randleiste des Rahmens mehr oder weniger zu verbreitern. Außerdem wird auch die Handhabung des Bildträgers erleichtert, well die Abdeckleisten, insbesondere dann, wenn sie aus Holz bestehen, mehr Möglichkeiten zum Erfassen und Manipulieren des Bildträgers bieten.
Nach bevorzugter Ausführung der Erfindung sollen die Abdeckleisten aus Winkelpföfilen bestehen. Diese können in den Eckbereichen des Rahmens auf Gehrung geschnitten und zusammengefügt sein. Insbesondere können die Profilschenkel der Abdeckleiste auf der Oberseite des Rahmens über die Profilstäbe vorstehen. Dadurch entstehen zusätzliche Raumeffekte, weil die Abedeckleisten sich oberhalb der in den Rahmen eingelegten Glasplatte befinden. Andere Raumeffekte ergeben sich dann, wenn die Profilschenkel der Abdeckleisten auf den Schmalseiten des Rahmens kürzer sind als die entsprechende Abmessung der Profilstäbe. Die Abdeckleisten können an ihren längslaufenden Kanten abgerundet sein.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel erläutert; die einzige Figur zeigt teilweise einen Schnitt durch den Rahmen eines Bildträgers.
Der dargestellte Bildträger besitzt einen Rahmen aus Metallischen Profilstäben 1, die eine umlaufende
I I · · I I
PATENTANWALT OR. STARK ■ MOERS2R STfi 14J> · O.415i) KREFELb' j '0S (02151) 28222 u. 20469 · Qg) 853578
Auflagefläche 2 für eine nicht dargestellte Glasplatte und eine ebenfalls nicht dargestellte Trägerplatte definieren. Die Profilstäbe 1 weisen •ußerdem Widerlager 3 flir Klammern auf» die schwenkbar an der Rückseite der Trägerplatte gehalten lind und die nach dem Einlegen von Glasscheibe und Trägerplatte so verschwenkt werden, bis sie Hinter die Widerlager 3 greifen.
Auf den Profilstäben 1 sind durchgehende Abdeckleisten 4 angeordnet, die die Sichtseiten der Profilstäbe 1 bzw. des Rahmens wenigstens teilweise •bdecken. Bei der dargestellten Ausführung bestehen tie Abdeckleisten 4 aus Holz. Es handelt sich vm Winkelprofile, die in den Eckbereichen des Rahmens auf Gehrung geschnitten und zusammengefügt lind. Die Profilschenkel 5 bzw. 6 der dargestellten Abdeckleiste 4 besitzen im wesentlichen gleiche Länge. Die längslaufenden Kanten der Abedeckieisten sind abgerundet.
Der Profilschnekel 5 liegt auf der Oberseite des Rahmens bzw. auf der Oberseite 7 des Profil-Stabes 1 auf. Er erstreckt sich über den Profilstab 1 hinaus zur Bildmitte hin, so daß zwischen der Unterseite 8 dieses Profilschenkels 5 und 4er Ebene der Auflagefläche 2 ein Zwischenraum verbleibt.
Der andere Profilschenkel 6 liegt auf der die Schmalseite des Rahmens bildenden Außenseite 9 des Profilstabes 1 auf. Er erstreckt sich aber nur über einen Teil dieser Außenseite 9 und damit der Rahmentiefe, so daß am aufgehängten Bildträger
PATENTANWALT DR. STARK · MÖERSSR J5TF{. 14i} · pyliW KRcFEi-D'S» (02151) 28222 u. 20469 · H3 853578
• II «I
zumindest ein Streifen der metallischen Profilstäbe 1 sichtbar bleibt.
lei der dargestellten Ausführung besitzt die Außenseite 9 der Profilstäbe eine Breite von Ca. 26 mm und die Oberseite 7 der Profilstäbe «1ne Breite von ca. 12 mm. Die Breite der Profiltchenkel 5,6 der Abdeckleiste 4 beträgt, gemessen an der Unterseite 8 ca. 20 mm.

Claims (7)

Dr.-ln'gl'WÄLTfe R ÖT'AR K PATE NTANWALT Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 'S" (02151) 28222 u. 20469 E 8 53 Ansprüche:
1. Bildträger aus einem Rahmen mit metallischen Profilstäben, die eine Auflagefläche für eine Scheibe und/oder Trägerplatte definieren, wobei die Profilstäbe Widerlager für Klammern zum Halten der Scheibe und/oder der Trägerplatte an der Auflagefläche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Profilstäben (1) durchgehende Abdeckleisten (4) angeordnet sind, die die Sichtseiten (7,9) der Profilstäbe (1) wenigstens teilweise abdecken.
Z. Bildträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleisten (4) aus Winkelprofilen bestehen.
3. Bildträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleisten (4) in den Eckbereichen des Rahmens auf Gehrung geschnitten und zusammengefügt sind.
4. Bildträger nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschenkel (5) der Abdeckleisten (4) auf der Oberseite (7) des Rahmens Über die Profilstäbe (1) vorstehen.
Deuttdie Senk AG Krefeld 103/1525 BLZ 32tw'oo«i . '■. fcpalkesie Kfeteiö, #57« ,BLZ 32050000 - Poetscheck Eseen 405M31 BLZ 3eox»43
PATENTANWALT DR. STARK · MOERSfR .STiJ. 140 · JV*15p KFfFEJ-O»} "g (02151) 28222 u. 20469 · El 853578
■· It
5. Bildträger nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschenkel (6) der Abdeckleisten (4) auf den Schmalseiten (9) des Rahmens kürzer sind als die entsprechende Abmessung der Profilstäbe (1).
6. Bildträger nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleisten (4) an ihren längslaufenden Kanten abgerundet sind.
7. Bildträger nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnt, daß die Abdeckleisten (4) aus Holz bestehen.
DE19848407596 1984-03-13 1984-03-13 Bildtraeger Expired DE8407596U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407596 DE8407596U1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Bildtraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407596 DE8407596U1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Bildtraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407596U1 true DE8407596U1 (de) 1984-06-07

Family

ID=6764641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407596 Expired DE8407596U1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Bildtraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8407596U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715435A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-01 Erbsloeh Julius & August Verbundrahmen, eckverbinder und rahmenprofil
DE9102087U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-29 W. Doellken Gmbh & Co. Kg Manufaktur Fuer Feine Bilderleisten Und Holzwaren, 4300 Essen, De
EP0483041A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-29 Salvador Corbella Sala Zusammengesetzte Teile für die Herstellung von Bilderrahmen oder dergleichen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715435A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-01 Erbsloeh Julius & August Verbundrahmen, eckverbinder und rahmenprofil
EP0483041A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-29 Salvador Corbella Sala Zusammengesetzte Teile für die Herstellung von Bilderrahmen oder dergleichen
DE9102087U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-29 W. Doellken Gmbh & Co. Kg Manufaktur Fuer Feine Bilderleisten Und Holzwaren, 4300 Essen, De
EP0500126A2 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 W. DÖLLKEN GmbH & Co. KG Bilderrahmen
EP0500126A3 (en) * 1991-02-22 1992-11-04 W. Doellken Gmbh & Co. Kg Picture frames

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7732814U1 (de) Bilderrahmen, insbesondere fuer fotografien o.dgl.
DE3130047A1 (de) Anordnung an rahmenprofilen
DE8407596U1 (de) Bildtraeger
EP0859207A2 (de) Kühlschrankeinlegeboden
DE3100176C2 (de) Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe
DE2523557A1 (de) Mittel zur aufnahme eines schauobjekts
DE7530130U (de) Abstandshalterahmen für eine Isolierglasscheibe
DE440741C (de) Durchlaufende Nut in den Aufspannkanten von Blendrahmenleisten
DE2507402A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer flaeche zur aufbringung einer metallverkleidung
DE7700785U1 (de) Verbindungselement fuer das befestigen von paneelen, brettern oder platten an einer unterkonstruktion
AT244045B (de) Plastikstreifen zum Einglasen eines Rahmens
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE577279C (de) Schrank
DE523540C (de) Federnde, den Sprossensteg eiserner Fenster buegelartig uebergreifende Klammer zum Festhalten der Fensterscheiben
CH489377A (de) Aus einzelnen Glasstücken mittels Bleiruten zusammengesetztes Fenster
DE572295C (de) Zerlegbarer Fruehbeetkasten
DE7836152U1 (de) Vorrichtung zur federnden verspannung einer das bild abdeckenden stuetzplatte in einem bilderrahmen
DE2736539A1 (de) Rahmen fuer schallplattenalben
DE1509172C (de) Flügelrahmen fur Fenster oder Türen mit einem holzverkleidenden Metall oder Kunststoffrahmen
DE1509473C (de) Tor aus einem Rahmen mit Holz- und Blechfüllung
DE7539724U (de) Tischplatte oder schrankoberplatte mit von einer profilschiene umgriffener stirnquerkante
DE500433C (de) Staffelkartei, deren Karten mittels Schlitze auf Stangen, Schienen o. dgl. verschiebbar angeordnet sind
DE7630073U1 (de) Mit einer stahlprofil-armierung versehenes holztuerblatt
DE8606790U1 (de) Werbeständer für Plakatwerbung
DE1707178U (de) Klemmfeder.