DE8405860U1 - Thermisches Stellglied - Google Patents

Thermisches Stellglied

Info

Publication number
DE8405860U1
DE8405860U1 DE8405860U DE8405860DU DE8405860U1 DE 8405860 U1 DE8405860 U1 DE 8405860U1 DE 8405860 U DE8405860 U DE 8405860U DE 8405860D U DE8405860D U DE 8405860DU DE 8405860 U1 DE8405860 U1 DE 8405860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator according
plug
expansion medium
piston
cylindrical housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8405860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell GmbH
Original Assignee
Honeywell GmbH
Publication date
Publication of DE8405860U1 publication Critical patent/DE8405860U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/52Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics in case of change of temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description




• ·
HONEYWELL GMBH • · I ·
• ·
• · · I

■ I I ι r
I I f f
I I f
It I
I I I
I f I ·
ti ir
Il ι ' ι ι
I I [ ( ι ι
I I ι
ti I ( t
24. Februar 1984
Kaiserleiatraße 77100525 DE
D-6050 Offenbach 55 Hz/ep
am Main
Thermisches Stellglied
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein thermisches Stellglied nach dem Gattungsbegriff des Schutzanspruches 1. Derartige Stellglieder finden Anwendung in der Sicherungen Meß- und Regeltechnik. 5
Bei bekannten Stellgliedern dieser Art befindet sich der Dehnstoff in einem geschlossene» Gehäuse, das die Temperatur fühlt und in eine entsprechende bewegung der aus dem Dehnstoff gehäuse herausragenden Kolbenstange umsetzt. Ein solches Stellglied bewirkt beispielsweise in Abhängigkeit von der Schwankung der Raumtemperatur einen bestimmten Stellweg der Kolbenstange. Die Art des Dehnstoffes und dessen Volumen bei einer bestimmten Temperatur sind fest vorgegeben.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Neuerung ein thermisches Stellglied der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß es für vielfältige Anwendungszwecke verwendbar ist. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Schutzanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des thermischen Stellgliedes gemäß der Neuerung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die vorliegende Neuerung gestattet in vorteilhafter Weise einen leichten Austausch des Ausdehnungsmediums und eine Veränderung des von dem Ausdehnungsmedium eingenommenen Volumens.
Anhand der einzigen Figur der beiliegenden Zeichnung, die einen axialen Längsschnitt durch das thermische Stellglied zeigt, wobei beidseits der Symmetrielinie verschiedene
·* I I 1 t
I · t
Ausführungsforiaen dargestellt sind/ sei im folgenden die Neuerung näher beschrieben.
In einem topfförmigen Gehäuse 10 ist ein Kolben 12 verschiebbar angeordnet. Mit dem Kolben 12 ist eine Kolben-Stange 14 verbunden, die durch eine zentrale öffnung 16 im Boden des topfförmigen Gehäuses 10 aus diesem herausgeführt ist und die Sieherungs-, MeB- oder Regelfunktion ausübt. Zwischen dem Boden 18 und dem Kolben 12 ist eine Rückstellfeder 20 angeordnet. Hinter dem Kolben 12 befindet sich ein Ausdehnungsmedium 22, das fest/ flüssig oder gasförmig sein kann. Es kann auch ein Ausdehnungsmedium eingesetzt werden, das bei einer bestimmten Temperatur von der flüssigen Phase in die Dampfphase tibergeht. Bei Verwendung eines gasförmigen Ausdehnungsmediums ist zur Füllung zweckmäßigerweise ein nicht dargestelltes Ventil vorzusehen.
Das auf einer Seite offene topfförmige Gehäuse 10 ist durch einen Stopfen 24 abgeschlossen, der entweder in das Gehäuse eingepreßt 1st, wobei ein in eine Ringnut 26 eingelegter O-Ring 28 eine zusätzliche Abdichtung übernimmt, oder er ist mit einem Außengewinde 30 in ein Innengewinde 32 des Gehäuses 10 eingeschraubt. Der Stopfen 24 erlaubt einerseits einen leichten Austausch des Ausdehnungsmediums 22 und andererseits eine Veränderung des durch das Ausdehnungsmediuin 22 eingenommenen Volumens.
Bei einer ersten Ausfuhrungsform des neuerungsgeraäßen Stellgliedes 1st der Stopfen 24 aus gut wärmeleitendem Material, und das Gehäuse 10 besteht aus einem wärmeisolierenden Material. Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Materialwahl genau umgekehrt getroffen, d.h. der Stopfen 24 besteht aus einem wärmeisolierenden Material und das Gehäuse 10 ist gut wärmeleitend.

Claims (9)

* · · 5 ι ■■· • · · · · · "MJtHl · · · Schutzansprüche;
1. Thermisches Stellglied mit einem in einem zylindrischen Gehäuse verschiebbaren Kolben, einer mit dem Kolben verbundenen aus dem Gehäuse herausgeführten Kolbenstange, einem Ausdehnungsmedium in dem Gehäuse hinter dem Kolben und einer auf den Kolben einwirkenden Rückstellfeder, gekennzeichnet durch einen das zylindrische Gehäuse (10) abschließenden Stopfen (24).
2. Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (24) in das zylindrische
Gehäuse (10) eingeschraubt ist.
3. Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (24) in das zylindrische Gehäuse (10) eingepreßt ist und in einer Ringnut (26) des Stopfens (24) ein O-Ring (28) angeordnet ist.
4. Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (24) aus einem gut wärmeleitenden Material und das zylindrische Gehäuse (10) aus einem thermisch trägen Material besteht.
5. Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (24) aus einem thermisch trägen Material und das zylindrische Gehäuse (10) aus einem gut wärmeleitenden Material besteht.
6. Stellglied nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß als Ausdehnungemedium
(22) ein Festkörper angeordnet ist.
7. Stellglied nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß als Auedehnungsmedium
(22) ein Granulat angeordnet ist.
35
8. Stellglied nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausdehnungsmedium
· > ν t · t · · tl ti»
(22) eine Flüssigkeit angeordnet ist.
9. Stellglied nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da äurch gekennzeichnet, daß als Ausdehnungsmedium (22) ein Gas angeordnet ist.
DE8405860U Thermisches Stellglied Expired DE8405860U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8405860U1 true DE8405860U1 (de) 1984-05-30

Family

ID=1333261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8405860U Expired DE8405860U1 (de) Thermisches Stellglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8405860U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024032A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-01 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatisches Arbeitselement
DE102004038918A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Mrc Systems Gmbh Wechseldruckmatratze

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024032A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-01 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatisches Arbeitselement
DE102004024032B4 (de) * 2004-05-11 2009-07-23 Behr Thermot-Tronik Gmbh Als Stellmotor dienendes thermostatisches Arbeitselement
DE102004038918A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Mrc Systems Gmbh Wechseldruckmatratze
DE102004038918B4 (de) * 2004-08-11 2012-08-23 Mrc Systems Gmbh Wechseldruckmatratze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001713C2 (de) Temperaturabhängiges Absperrorgan
DE3339214C2 (de)
EP0356713A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Stellvorrichtung
DE10297340B4 (de) Steuerventil mit integriertem elektrohydraulischen Aktuator
DE2461041A1 (de) Thermostatisches dehnstoff-arbeitselement
DE3405315C2 (de)
DE3502817A1 (de) Kuehlwasserregler fuer brennkraftmaschinen
DE1247793B (de) Magnetventil
EP0361183B1 (de) Schaltventil mit Keramik-Ventilelementen
DE3313999A1 (de) Thermischer stellmotor, insbesondere fuer ventile
DE8405860U1 (de) Thermisches Stellglied
EP0444064B1 (de) Sanitäres wasserventil mit betätigungsmechanik
DE2444931C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE4131564C2 (de) Potentiometer
EP0280891B1 (de) Thermostat für eine temperaturabhängige Ventilsteuerung, insbesondere für Heizungsventile
DE1956991C3 (de) Thermostatventil
DE3028532C2 (de) Thermischer Stellantrieb
DE2753845C3 (de) Thermostatisches Ventil
DE2856120C2 (de) Thermostat-Einrichtung
DE10303828B4 (de) Thermostatventil
DE3018237A1 (de) Heizkoerperventil mit einem thermostaten
DE3305680C2 (de)
DE3503537A1 (de) Dichtungseinrichtung zur abdichtung einer kolbenstange
DE3819114A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine verstellbare ventilspindel
DE963381C (de) Elektrothermischer Stellmotor