DE840366C - Abplaettmuster - Google Patents

Abplaettmuster

Info

Publication number
DE840366C
DE840366C DESCH4109A DESC004109A DE840366C DE 840366 C DE840366 C DE 840366C DE SCH4109 A DESCH4109 A DE SCH4109A DE SC004109 A DESC004109 A DE SC004109A DE 840366 C DE840366 C DE 840366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colors
pattern
several
reworking
abplaettmuster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4109A
Other languages
English (en)
Inventor
Elsa Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH4109A priority Critical patent/DE840366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840366C publication Critical patent/DE840366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent
    • B44C1/1752Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. being specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff layer on a substrate unsuitable for direct deposition
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Automatic Embroidering For Embroidered Or Tufted Products (AREA)

Description

  • Abplättmuster für, Stickürdarbeiten wurden bisher nur einfarbig hergestellt. Sie besitzen daher den Nat--htcil, daß zur Ausführung farbiger Arbeiten Erklärungen der anzuwendend-en Farbe, z. B. in textlicher oder bildlicher Art gegeben werden müssen. Auf,-erdern müssen während des Arbeitens Vorlage und Arbeitsobjekt laufend miteinander vergli(-hen werden, was umständlich und zeitraubend ist, ohne Fehler ganz auszuschlielkn.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe ge- stellt, einen Abplättmusterbogen für Stic-kereiarbeiten zu schaffen, welcher die, genannten Nachteile vermeidet, und löst sie dun--h Anwendung mehrerer Farben.
  • Erfindungsgemäß besteht das neue Abplättmuster für Stickereiarbeiten aus einem Bogen Papier od. dgl., auf d#ern das Muster in mehreren oder allen züm Nacharbeiten gelangenden Farben, z. B. durch Drucken mit abplättbaren, ab-%#,aschbareii Spezialftuben aufgebracht worden ist.
  • Die Zeichnung stellt ein Abplättmuster gemäß der Erfindung schematisch dar, welches in mühreren Farben zur Ausführung gelangt. Jeder Teil des zu übertragenden Motivs #NIrd dabei in derjünigenFarbeaufgebracht,in welcher nachgearbeitet werden soll, z. B. Blätter i in grüner, Stiele 2 in brauner, Blütenblätter 3 in roter, Staübfäden 4 in gelber und Blütenstempel 5 in blauer Farbe.
  • Die Anwendungsweise ist fo#lgende: Der Abplättmusterbogen wird in an sich bekannter Weise auf den Gegenstand, weicher anschließend nach dem ausgewählten Muster nachgearbeitet werden soll, aufgeplättet, wobei erfindungsgemäß das Muster in einem Arbeitsgang mit sämtlichen Farben entsteht. Infolgedessen läßt sich das Nacharbeiten sehr sc-Imell und fehlerfrei durcbführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abplättmuster aus Papier od. dgl. für Stickereiarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß auf ihm das Motiv in mehreren oder allen zum Nacharbeiten gelangenden abwaschbaren Farben aufgebracht worden ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 545 678.
DESCH4109A 1950-09-15 1950-09-15 Abplaettmuster Expired DE840366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4109A DE840366C (de) 1950-09-15 1950-09-15 Abplaettmuster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4109A DE840366C (de) 1950-09-15 1950-09-15 Abplaettmuster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840366C true DE840366C (de) 1952-06-03

Family

ID=7424051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4109A Expired DE840366C (de) 1950-09-15 1950-09-15 Abplaettmuster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840366C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847702A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-08 Holtz Transotype Hermann Papierbahn oder -blatt zum ausschneiden oder ausstanzen von beliebigen formen, wie z.b. buchstaben, symbole, zahlen o.dgl., zwecks uebertragung von sublimierfarben auf mit diesen farben bedruckbare materialien

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545678C (de) * 1928-11-04 1932-03-04 Alois Dengler Verfahren zum Aufbringen von licht- und waschechten Bildern auf Webstoffen durch Abbuegeln der auf eine Papierunterlage o. dgl. aufgebrachten Farbstoffe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545678C (de) * 1928-11-04 1932-03-04 Alois Dengler Verfahren zum Aufbringen von licht- und waschechten Bildern auf Webstoffen durch Abbuegeln der auf eine Papierunterlage o. dgl. aufgebrachten Farbstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847702A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-08 Holtz Transotype Hermann Papierbahn oder -blatt zum ausschneiden oder ausstanzen von beliebigen formen, wie z.b. buchstaben, symbole, zahlen o.dgl., zwecks uebertragung von sublimierfarben auf mit diesen farben bedruckbare materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724820A1 (de) Verfahren und arbeitsmittel zur erzeugung von farbabstrichen auf einer unterlage
DE840366C (de) Abplaettmuster
Webster et al. Webster
DE1617915U (de) Abplaettmuster.
DE445905C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten Kreppapieren
DE565771C (de) Verfahren zur Verringerung der Durchscheinbarkeit und zur Erhoehung der Helligkeit von Druckpapier
DE812696C (de) Halskrause als Schutzkragen beim Haarschneiden, Rasieren o. dgl.
DE1561042A1 (de) Verfahren zur UEberwachung und Steuerung des Druckvorganges beim aufeinanderfolgenden Bedrucken eines Druckbogens mit mehreren Farben
DE432415C (de) Schiebeverschluss
DE529318C (de) Herstellung mehrfarbiger Schmucksteine
DE1248606B (de) Verfahren zur Herstellung von Steppware
DE412701C (de) Druckverfahren, insbesondere Mehrfarbendruck
DE424372C (de) Mittel zur musivischen Herstellung von ornamentalen Gebilden
DE862145C (de) Matratzendrell
DE651155C (de) Verfahren zur Musterung von Zierknoepfen
DE570782C (de) Ausstoepselvorrichtung
DE516769C (de) Rollstempel
DE865574C (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer Musterungen auf Decken und Waenden
DE614619C (de) Knopf mit Zierflaeche
DE809992C (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Mustern fuer mehrfarbige Stickereien
DE704105C (de) Falzeinrichtung fuer Kunstdaerme
DE655784C (de) Verfahren zur Herstellung von beidseitig zwei- oder mehrfarbigem Kunstdruckpapier
DE489826C (de) Beweglicher Stempel fuer Zahnkronen-Huelsenziehpressen
AT150528B (de) Kunstdruckpapierbogen.
DE906843C (de) Kanevas mit Mustervorzeichnung fuer Teppiche, Stickereien od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung