DE8403268U1 - Betonformstein fuer strassen- und sonstige pflasterung - Google Patents

Betonformstein fuer strassen- und sonstige pflasterung

Info

Publication number
DE8403268U1
DE8403268U1 DE19848403268 DE8403268U DE8403268U1 DE 8403268 U1 DE8403268 U1 DE 8403268U1 DE 19848403268 DE19848403268 DE 19848403268 DE 8403268 U DE8403268 U DE 8403268U DE 8403268 U1 DE8403268 U1 DE 8403268U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete block
paving
road
rounded
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848403268
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strunck Hans Peter Dipl-Ing 6555 Sprendlingen De
Original Assignee
Strunck Hans Peter Dipl-Ing 6555 Sprendlingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strunck Hans Peter Dipl-Ing 6555 Sprendlingen De filed Critical Strunck Hans Peter Dipl-Ing 6555 Sprendlingen De
Priority to DE19848403268 priority Critical patent/DE8403268U1/de
Publication of DE8403268U1 publication Critical patent/DE8403268U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Betonformstein für Straßen- und sonstige Pflasterung
Die Erfindung betrifft einen Betonformstein für Straßen- und sonstige Pflasterung.
Bekannte Betonformsteine vergleichbarer Art hatan mitunter an ihrer rundum laufenden Oberseitenkante eine Fasenfläche, die durch zwei geradlinige parallel verlaufende Abknickkanten begrenzt wird. Diese durch zwei Abknickkanten begrenzten planen Fasenflächen führen zu dem Nachteil, daß beim Transport und im Einbauzustand die Betonformsteine durch die Beanspruchung Ausbrechungen erhalten, welche das Gesamtaussehen der Betonformsteine im gepflasterten Zustand stark beeinträchtigen.
Versuche, diese Bruchanfälligkeit an den Oberkanten durch Änderungen des Betongemisches zu verändern, führen lediglich zu anderen Nachteilen, u.a. zu erhöhter Sprödigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und ohne Zusatzaufwand diese Kantenausbrechungen auszuschalten, die insbesondere dann besonders störend sind, wenn die Betonformsteine eine verhältnismäßig große Fasenfläche erhalten sollen, um der gesamten Pf last erungsf lach«, ein griffigeres, rauheres Profil zu geben, was heute zunehmend erwünscht ist«
• * Il
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung
dadurch, daß die die Oberseite des Betonformstein« ή
umfassende Steinkante in Form einer abgerundeten
Fese ausgebildet ist» Zweckmäßig sind auch die an Eckpunkten aneinander·
stoßenden Feeenfläohen abgerundet ausgebildet. §
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausfüh- ß.
rungeform der Erfindung näher erläutert· |j
Ee zeigen t |
Figur 1 t einen Betonformstein in Schrägansicht
in verkleinertem Maßstab und I
Figur 2 t einen Querschnitt entlang Schnittlinie II-II |
in Figur 1. |
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs- a
beispiel hat der Betonformstein 1 eine einfache quader- ü
förmige Gestalt mit der Oberseite 2 und den Seiten- |
flächen 3 und 4. |
Die Form des gezeigten Betonformsteins ist hierdurch jedoch nicht festgelegt und kann beliebig abgewandelt sein.
Wesentlich ist, daß die die Oberseite 2 des Betonform- | steins 1 umfassende Steinkante in Form einer abgerundeten J? Fase 5 ausgebildet ist. Ii
Es hat sich herausgestellt, daß durch diese abgerundete Fase die Mineralkörnchen des Betonformsteins sehr gut
in der Steinmasse zurückgehalten werden, so daß jegliche Ausbr«ohungen sowohl beim Transport wie auch während der Benutzung der Betonformsteine auf diese Weise vermieden werden konnten.

Claims (2)

DIPL.-ING. RUDÖLFS.KODFYON-PATENTANWALT ADAMKARRILLON-STRASSE 30 - 6500 MA)NZfRHBN VMRi 104728 lfd.Nr. 8lf 116 01. Februar 1984 Gebrauchsmusteranmeldung des Herrn Dipl.-Ing. Hans Peter Strunck, Sprendlingen Ansprüche
1. Betonformstein für Straßen- und sonstige Pflasterung
dadurch gekennzeichnetf daß die die Oberseite des Betonformsteins (i) umfassende Steinkante in Form einer abgerundeten Fase (5) ausgebildet ist.
2. Betonformstein nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß auch die an Eckpunkten aneinanderstoßenden Fasenflächen abgerundet sind,,
DE19848403268 1984-02-04 1984-02-04 Betonformstein fuer strassen- und sonstige pflasterung Expired DE8403268U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403268 DE8403268U1 (de) 1984-02-04 1984-02-04 Betonformstein fuer strassen- und sonstige pflasterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403268 DE8403268U1 (de) 1984-02-04 1984-02-04 Betonformstein fuer strassen- und sonstige pflasterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8403268U1 true DE8403268U1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6763180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848403268 Expired DE8403268U1 (de) 1984-02-04 1984-02-04 Betonformstein fuer strassen- und sonstige pflasterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8403268U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013076115A1 (de) 2011-11-21 2013-05-30 Windmolders Beton Nv Pflasterelement aus kunststein und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013076115A1 (de) 2011-11-21 2013-05-30 Windmolders Beton Nv Pflasterelement aus kunststein und verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509480T3 (de) Ein Abstech- oder Nutschneideinsatz
DE3711427A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung fuer kraftfahrzeuge
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
EP0428762B1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein
AT390885B (de) Ski zum fortbewegen auf schnee
DE1478123A1 (de) Bauteil fuer Schier
EP0544236A1 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugreifen
EP0842005B1 (de) Polygonaler schneideinsatz
EP0425817A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Teleskopabdeckung
DE8403268U1 (de) Betonformstein fuer strassen- und sonstige pflasterung
EP0666372B1 (de) Pflasterstein
EP0697045A1 (de) Plattenförmiger quadratischer pflasterstein
AT404658B (de) Schneidleiste
AT403389B (de) Pflasterstein in rechteckiger form
DE3325752C2 (de) Pflasterstein
DE2601788A1 (de) Schleifscheibe o.dgl.
EP0088876A2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2461866A1 (de) Verbundwand, insbesondere mantelbetonverbundwand
DE3105814A1 (de) "bordstein"
DE19644837C2 (de) Bodenbelag-Element, insbesondere Pflasterstein
DE3023305A1 (de) Formstein
DE29912025U1 (de) Tangentialschneideinsatz
DE3148779C2 (de) Formsteinverband, insbesondere zur Pflasterung von Wegen
DE7601299U1 (de) Schleifscheibe o.dgl.
DE20315316U1 (de) Belag