DE840034C - Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager - Google Patents

Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager

Info

Publication number
DE840034C
DE840034C DEV1931D DEV0001931D DE840034C DE 840034 C DE840034 C DE 840034C DE V1931 D DEV1931 D DE V1931D DE V0001931 D DEV0001931 D DE V0001931D DE 840034 C DE840034 C DE 840034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardness
bearings
edges
rolling
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1931D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kugellagerfabriken AG filed Critical Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority to DEV1931D priority Critical patent/DE840034C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840034C publication Critical patent/DE840034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/50Crowning, e.g. crowning height or crowning radius

Description

  • Vereinigte Kugellagerfabriken Aktiengesellschaft, Schweinfurt Die Laufflächen von Rollenlagern, insbesondere von Ring-Zylinderlagern mit zylindrischen Rollen, werden schon bei theoretisch einwandfreier Kraft-Übertragung durch Querbelastung an den Kantenübergängen höher beansprucht als in der Mitte der Laufflächen. Deshalb ist es besonders bedenklich, wenn zu dieser Überbeanspruchung noch Kantenbeanspruchungen kommen, sei es infolge von Einbauungenauigkeiten oder als Folge von Achsendurchbiegungen. lm Bereich der Kanten entsteht dadurch Ül)erbela@stung des Werkstoffes, die eine vorzeitige Ermüdung de.s Lagers zur Folge !hat, sofern es nicht zu unmittelbarer Zerstörung des Lagers kommt. Man hat schon versucht, solche Überbeanspruchungen dadurch zu verhindern oder ein.zuschränken, daß man die Kanten der Laufflächen .durch besondere Bearbeitung verrundet oder abschrägt, wobei der mittlere Teil der Fläche zylindrisch bleibt. Solche Maßnahmen haben zwar zur Folge, daß die spezifische Beanspruchung an den Kanten vermindert wird, es ist aber schwierig, die Kegeligkeit oder Balligkeit der Laufflächen genau maßhaltig herzustellen, weil der Kegelwinkel meist sehr klein und .der Halbmesser der Balligkeit sehr groß sein muß. Es gelingt dann nur durch besonders sorgfältige und naturgemäß teuere Bearbeitung, den zylindrisch bleibenden Teil der Lauffläche auf eine bestimmte Länge auf genaues Maß zu bringen.
  • Vorliegende Erfindung vermeidet die erwähnten Nachteile dadurch, :daß auf eine besondere, spatial)hel>ende Bearbeitung zur Erlangung eines günstigen Laufflächenumrisses verzichtet wird. Statt dessen werden die Rollkörper und Laufringe an den Kantenübergängen mit einer geringeren Härte versehen. Dadurch entsteht die Wirkung, daß bei Auftreten von Kantenüberlastungen an diesen Stellen ein Ausbrechen oder eine Übermüdung verhindert wird. Eine weitere Folge der Härteverminderung ist die während ,des Laufs bzw. der Verkantung sich @selbsttätig ergebende bleibende Verformung im Bereich der höher beanspruchten Kanten, so daß dann schließlich örtliche Maßänderungen und demzufolge Minderbelastung an diesen Kanten entstehen, ohne daß sich im Bereich der eigentlichen Laufflächen nachteilige Veränderungen ergeben. Die Lagerluft wird durch diese Maßnahme nicht vergrößert.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in :den Zeichnungen dargestellt.
  • Fig. i zeigt in Ansicht eine Ausführungsform bei einem Rollkörper; Fig. i a zeigt das Schaubi,td@ der Oberflächenhärte dieses Rollkörpers; Fig.2 zeigt, ebenfalls in Ansicht, den gleichen Rollkörper, jedoch nach Betriebsbeanspruchung; Fig.3 zeigt als weitere Ausführungsform einen Laufring im Schnitt; Fig. 3 a zeigt das Schaubild der Oberflächenhärte in der Laufbahn dieses Laufringes; Fig. 4 zeigt eine Einrichtung zur Verminderung der härte an den Kanten eines Rollkörpers.
  • In Fig. i ist die zylindrische Lauffläche a durch die Kanten b begrenzt. Um diese Kanten vor überheanspruchung zu schützen, sind sie in einer gewissen Ausdehnung, wie durch die schraffierten Dreiecksflächen c dargestellt, mit verminderter Härte versehen. Es entstehen auf diese Weise an den Kanten ringförmige Zonen mit dem Querschnitt der Dreiecke c und einer gegenüber dem Gesamtkörper der Rtylle geringeren Härte. Der Verlauf der Härte über die zylindrische Lauffläche und im Bereich der Kanten geht aus dem Schauhild Fig. i a hervor, dessen Ordinaten die Härtewerte und dessen Abszissen eine Projektion von Fig. t darstellen.
  • In Fig. 2 ist gezeigt, wie sich die Rollkörper im Bereich der Kanten nach eingetretener betriebsmäßiger Belastung bleibend verformen können. Es entstehen auf diese Weise die beiden mehr oder weniger abgeschrägten Zonen d.
  • In Fig. 3 ist die Erfindung auf die Laufbahn eines Innenlaufrings angewandt. Hier handelt es sich um die Kanten e, deren Härte wie bei den Rollkörpern von Fig. i vermindert ist gegenüber dem Gesamtkörper f des Laufrings. Fig. 3 a zeigt den Härteverlauf schaubildlich, entsprechend der Darstellung von Fig. i a.
  • In Fig. 4 ist -beispielsweise eine Einrichtung zur Verminderung der Härte an den Kanten von Rollkörpern h dargestellt, bei denen Über die Kanten eine gewisse Zeit lang die Innenflächen zweckentsprechend .gestalteter Aussparungen einer geheizten Platte i gebracht werden.
  • Es lassen sich natürlich auch andere Mittel und Verfahren zur Anwendung ,der Härteverminderung anwenden. So werden z. B. bei Laufringen zweckmäßig zangenförmige Körper eine bestimmte Zeit lang gegen die Kanten der Laufbahnen gedrückt, wobei .diese Körper die Form von Ringstücken haben und geheizt sind.
  • Die Verminderung der Härte selbst erfolgt am einfachsten durch einen Anlaßvorgang, wobei es notwendig werden kann, die nicht anzulassenden Flächen durch Kühlung oder andere Mittel vor Erhitzung zu schützen.
  • Die Verminderung der Härte an den Kanten ergibt bei der Schleif- und Polierbearbeitung der Laufflächen im Anschluß an den Anlaßvorgang im Bereich .der Kanten einen größeren Werkstoffabhub. .Die dadurch bewirkte Maßänderung an den Laufflächen hat ihrerseits eine Minderbeanspruchung an diesen Stellen zur Folge.
  • Aber auch nachträglich kann, z. B. durch Einrollen oder Einwalzen, vorzugsweise, indem das Lager vor Inbetriebnahme einer Vorbelastung unter Verkantung unterworfen wird, an den Stellen, deren Härte herabgesetzt worden ist, die bea:bsichtigte bleibende Verformung und Maßänderung hervorgebracht werden.
  • In besonderen Fällen ist es ohnehin zweckmäßig, ein Rollenlager einer Laufprüfung zu unterwerfen. Bei dieser Gelegenheit kann dann auf irgendeine einfache Weise die Lagerbelastung in der Weise auf das Lager zur Wirkung gebracht werden, dßß sich die Ebene des Außenringes während des Laufesgegenüber der Ebene des Innenringes um einen gewissen Betrag periodisch neigt, damit bei dieser Art Vorbelastung ein Einwalzen im Bereich der in der Härte verminderten Kanten des Lagers erzielt wird. Dieser Vorgang stellt an sich keine besonderen Ansprüche an Genauigkeit der Herstellung und Nachprüfung und, ist mit einfachen Mitteln durchzuführen.
  • Die Erfindung wird zweckmäßigerweise vorwiegend an den Kanten der meist belasteten oder besonders gefährdeten Laufflächen, z. B. an den Rollkörpern, angewandt und ist nicht beschränkt auf Ringzylinderlager, sondern bei allen Rollenlagern anwendbar, bei denen mit einer Menbeanspruchung von Kanten an Laufflächen zu rechnen ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager, mit besonderer, eine Überbeanspruchung verhindernder Ausbildung der Laufflächen; dadurch gekennzeichnet, daß die Härte der besonders hoch beanspruchten Zonen, mindestens des am meisten beanspruchten Teiles des Lagers (Außenring, Innenring, Wälzkörper), gegenüber dem übrigen Teil der Laufflächen vermindert ist.
  2. 2. Rollenlager nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Härteverminderung im Bereich der Lauffläcbenkanten vorgenommen ist.
  3. 3. Rollenlager nach Anspruch r, .dadurch gekennzeichnet, daß die Härteverminderung vor der Schleif- oder Polierbearbeitung der Laufflächen vorgenommen wird. .
  4. 4. Rollenlager nach Ansprüchen r und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager vor Inbetriebnahme einer Vorbelastung unter Verkantung unterworfen wird, derart, daß durch Einrollen oder Einwalzen bleibende Verformung und entsprechende Maßänderung vorwiegend im Bereich der in der Härte verminderten Kanten erfolgt.
DEV1931D 1943-02-18 1943-02-18 Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager Expired DE840034C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1931D DE840034C (de) 1943-02-18 1943-02-18 Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1931D DE840034C (de) 1943-02-18 1943-02-18 Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840034C true DE840034C (de) 1952-05-26

Family

ID=7569872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1931D Expired DE840034C (de) 1943-02-18 1943-02-18 Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840034C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453313A1 (de) * 1973-11-12 1975-05-22 Fmc Corp Pendelrollenlager
DE3932635A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-12 Torrington Co Axialwaelzlager
EP1035339B2 (de) 1999-03-10 2010-12-22 JTEKT Corporation Rollenlager und ein Herstellungsverfahren desselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453313A1 (de) * 1973-11-12 1975-05-22 Fmc Corp Pendelrollenlager
DE3932635A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-12 Torrington Co Axialwaelzlager
EP1035339B2 (de) 1999-03-10 2010-12-22 JTEKT Corporation Rollenlager und ein Herstellungsverfahren desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024344T3 (de) Rollenlager und ein Herstellungsverfahren desselben
DE3027485A1 (de) Zweireihiges schraegwaelzlager
DE112004001656T5 (de) Radtraglagerbaugruppe
DE2840666A1 (de) Waelzlagerung
DE2028762A1 (de) Schräglager
DE112009002688T5 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE840034C (de) Rollenlager, insbesondere Ring-Zylinderlager
DE102013208480B4 (de) Verfahren zur Einstellung der Vorspannung in einer Lageranordnung
DE851575C (de) Waelzlagereinbau in einen Werkstoff mit einer wesentlich hoeheren Waermeausdehnungszahl als der des Waelzlagerwerkstoffes
DE1507472A1 (de) Innenauskleidung von Kugelmuehlen
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE3151473A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE908459C (de) Druckzylinder fuer Spinnmaschinen
DE2310511A1 (de) Waelzlager
DE2531699A1 (de) Laufring fuer radialwaelzlager
DE2023316A1 (de) Spannelement, vorzugsweise zum Befestigen von Walzlagern
EP3395744B1 (de) Laufrad für einen kran
DE3215758C1 (de) Vorrichtung zur Lagesicherung eines Waelzkoerperkaefigs
DE400022C (de) Wagenachsenanordnung
DE3425801A1 (de) Radial-axial-waelzlager
DE400490C (de) Verbindung zweier Lagervorrichtungen, von welchen fuer gewoehnlich die eine entweder allein oder doch hauptsaechlich als solche wirksam ist
DE720910C (de) Rollenlager fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2850400A1 (de) Zweiseitig wirkendes waelzlager
DE7017883U (de) Spannelement, vorzugsweise zum befestigen von waelzlagern.
DE1958365U (de) Zweiteiliger kaefig fuer axial-waelzlager.