DE838837C - Control device for motor vehicles - Google Patents

Control device for motor vehicles

Info

Publication number
DE838837C
DE838837C DEST3395A DEST003395A DE838837C DE 838837 C DE838837 C DE 838837C DE ST3395 A DEST3395 A DE ST3395A DE ST003395 A DEST003395 A DE ST003395A DE 838837 C DE838837 C DE 838837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
driving
recording
braking
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST3395A
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Stefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST3395A priority Critical patent/DE838837C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE838837C publication Critical patent/DE838837C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/12Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time in graphical form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Kontrollvorrichtung für Kraftfahrzeuge In Prozessen um staugefundene Verkehrsunfälle kann matt fast regelmäßig feststellen, daß sich die Zeugenaussagen -,viderspreclien. Dies ist für die an eilrein Verkehrsunfall Beteiligten außerordentlicli von \acliteil, weil die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt werden kann. Es ist Aufgabe der im nachfolgenden erläuterten neuen Erfindung, die bestellenden Schwierigkeiten zu überwinden.Control device for motor vehicles In processes of traffic jams Traffic accidents can almost regularly find out that the testimony of the witnesses -, viderspreclien. This is extraordinary for those involved in a fast traffic accident by \ acliteil, because the question of guilt cannot be clearly clarified. It is Object of the new invention explained below, the ordering difficulties to overcome.

Die eTfin<Ititigsgeniäße Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß im Kraftfahrzeug eine Kontro llvorriclitung vorgesehen ist, die neben der Fahrgescliwindigkeit alle während der Fahrt aus Gründen der Fahrsicherheit vom Fahrer zu treffenden Maßnahmen aufzeichnet.The successful task is essentially solved by that a control system is provided in the motor vehicle, which, in addition to the driving speed all measures to be taken by the driver while driving for reasons of driving safety records.

In Gier Zeichnung ist eine Ausführungsform der ertindungsgein<ißen Kiintrollvorriclitung Ie:ispielsweise dargestellt.In greed drawing is an embodiment of the invention Kiintrollvorriclitung Ie: is shown as an example.

.@11>lt. i zeigt die \ ori-iclit@ting von vorn gesehen; Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 11-II der Abb. i.. @ 11> according to i shows the \ ori-iclit @ ting seen from the front; Fig. 2 shows a section along the line 11-II of Fig. i.

Die Kontrollvorrichtung ist für Kraftfahrzeuge aller Art geeignet, vorzugsweise jedoch für solche für den Straßenverkehr. Sie hat ein Gehäuse i, das zweckmäßig am Armaturenbrett des Fahrzeuges angebracht ist. Zur Erleichterung des Befestngens hat das Gehäuse, einen vorstehenden Rand 2, in dem sich Löcher 3 für die Durchführung von Schrauben oder Nieten befinden. Bei neuen Fahrzeugen kann das Gehäuse i auch von vornherein organisch mit dem Armaturenbrett verbunden sein. Auf der Vorderseite des Gehäuses befindet sich ein durchsichtiges Fenster 4, hinter dem sich ein Streifen, vorzugsweise ein Papierstreifen 5, von oben nach unten bewegt. Auf demt Papierstreifen 5 werden neben der Fahrgeschwindigkeit alle während der Fahrt aus Gründen der Fahrsicherheit vom Fahrer zu trefftlickn Maßnahmen aufgezeichnet. Diese Maßnahmen sind z. B. das Bremsen. das Signalgeben und das Betätigen der Fahrtrichtungsanzeiger.The control device is suitable for all types of vehicles, but preferably for those for road traffic. She has a housing i that is conveniently attached to the dashboard of the vehicle. To facilitate the Fastening has the housing, a protruding edge 2, in which holes 3 for the implementation of screws or rivets are located. With new vehicles that can Housing i must also be organically connected to the dashboard from the outset. on the front of the housing is a transparent window 4, behind which a strip, preferably a paper strip 5, moves from top to bottom. On the paper strip 5, in addition to the driving speed, all during the Drive by the driver for reasons of driving safety to take action recorded. These measures are e.g. B. braking. signaling and actuation the direction indicator.

In dem Gehäuse i sind zwei Rollen 6 bzw. 7 gelagert. Der Papierstreifen 5 lauft von der Rolle 6 ab und wird auf die Rolle 7 aufgewickelt. Der Papierstreifeil 5 wird dabei über eine im Gehäuse i vorgesehene Schreibunterlage 8 geführt. Die Be-Nvegung des Papierstreifens 5 erfolgt dadurch, daß die Rolle ; angetrieben wird. [)er Antrieb der Rolle 7 erfolgt von einem hinten all das Gehäuse i angebauten Geschwindigkeitsmesser 9 aus über eine g U -orrichtung ic). Die Welle eeignete Übertragungs" r i, auf welcher der Zeiger 12 des Geschwindigkeitsmessers 9 sitzt, ist nach vorn so verlängerst, daß sich der Zeiger 12 zwischen dein auf der Schreibunterlage 8 liegenden. Papierstreifen 5 und (lern durchsichtigen Fenster 4 bewegt. Ein mit dem "Zeiger verbundener Schreibstift 13 zeichnet die Geschwindigkeit des Fahrzeuges auf den Papierstreifell 5, der zu diesem Zweck in seinem Mittelfeld eine entsprechende Einteilung an Hand von längs verlaufenden Linien 14 aufweist. Sowohl auf dein Papierstreifen 5 als auch auf dem durchsichtigen Fenster .4 sind die Fahrgeschwindigkeiten aufgetragen, so daß der Fahrer des Fahrzeuges jederzeit die Kontrolle über die Geschwindigkeit hat. Neben seinem Mittelfeld hat der Papierstreifen 5 je zwei schmale Felder. die zur Aufzeichnung der Bremsungen, der Signale und der Betätigungen der Fahrtrichtungsanzeiger dienen. Zur Aufzeichnung der Bremsungen, der Signale und der Betätigungen der Fahrtrichtungsanzeiger dienen Schreibstifte, die durch Elektromagneten in ihre Schreibstellung gebracht werden. Die Elektroniagneten sind in Stromkreise eingeschaltet, von denen je einer beim Bremsen, beim Signalgehen und beim Betätigen der Fahrtrichtungsanzeiger geschlossen wird. Die Elektromagneten sind hinten all (las Gehäuse i angebaut. leer Elektromagnet für das Bremsen ist mit 15, der Elektromagnet für das Signalgeben mit 16 und die Elektromagneten für (las Betätigen der Fahrtrichtungsanzeiger sind mit 17 und 18 bezeichnet. Der 1?lektroniagnet 17 dient für die Fahrtrichtung nach links, und der Elektroinagnet 18 dient für die Fahrtrichtung nach rechts. Die Schreibstifte der Aufzeichnung der Bremsungen, der Signale und der Betätigungen der Fahrtrichtungsanzeiger sitzen an Zeigern 19, 20, 21 und 22, die durch Federn 23 in ihrer Ruhestellung gehalten werden. Wird der Stromkreis irgendeines L'lektromagnieten geschlossen, so zieht derselbe den zu ihm glehörigen Zeiger über eine Stange 24 all, so daß der am Zeiger sitzende Schreibstift in die Schreibstellung kommt und eine Markierung auf dein Papierstreifen 5 hinterläß:t. Zur Heranführung der Leitungsdrähte an die Elektromagneten ist hinten am Gehäuse i eine Klemmleiste 25 mit Klemmschrauben 26 vor-Damit man einen richtigen Überblick über die :Aufzeichnungen erhält, bewegt sich der Papierstreifen 5 in einem Verhältnis zur Fahrgeschwindigkeit. Es ist zweckmäßig, die Geschwindigkeit des Papierstreifens sehr klein zu wählen. Es kann jedoch dafür Sorge getragen «erden, daß die GeschwindIgkeit des Papierstreifens während der Fahrt bei Betätigung einer am Kraftfahrzeug aus Gründen der Fahrsicherheit vorhandenen Vorrichtung schneller bewegt wird. Es muß darin in den Antrieb io eine höhere Übersetzung eingeschaltet werden.Two rollers 6 and 7 are mounted in the housing i. The paper strip 5 runs off the roll 6 and is wound onto the roll 7. The paper strip 5 is guided over a writing pad 8 provided in the housing i. The movement of the paper strip 5 takes place in that the roller; is driven. [) The roller 7 is driven from a speedometer 9 attached to the rear of all the housing i via a g U device ic). The shaft of a suitable transmission "ri, on which the pointer 12 of the speedometer 9 sits, is extended forward so that the pointer 12 moves between the paper strips 5 and (learn transparent window 4) lying on the writing pad 8. One with the" Pen 13 connected to the pointer draws the speed of the vehicle on the paper strip 5, which for this purpose has a corresponding division in its middle field by means of longitudinal lines 14. The driving speeds are plotted on your paper strip 5 as well as on the transparent window .4 so that the driver of the vehicle has control of the speed at all times. In addition to its central field, the paper strip 5 has two narrow fields each, which are used to record the braking, the signals and the actuation of the direction indicators the actuation of the direction indicators are used ifte, which are brought into their writing position by electromagnets. The electronic gensets are switched on in circuits, one of which is closed when braking, when signaling and when operating the direction indicator. The electromagnets are attached to the rear all (las housing i. Empty electromagnet for braking is indicated by 15, the electromagnet for signaling is indicated by 16 and the electromagnets for actuating the direction indicators are indicated by 17 and 18. The 1? Lektroniagnet 17 is used for the direction of travel is to the left, and the solenoid 18 is used for the direction of travel to the right If the circuit of any electric rivet is closed, it pulls the pointer belonging to it over a rod 24 so that the pen sitting on the pointer comes into the writing position and leaves a mark on your paper strip 5: t A terminal strip 25 with clamping screws 26 is attached to the electromagnet at the rear of the housing i n correct overview of the: records is received, the paper strip 5 moves in proportion to the driving speed. It is advisable to choose the speed of the paper strip to be very low. However, care can be taken to ensure that the speed of the paper strip is moved faster while driving when a device on the motor vehicle is operated for reasons of driving safety. A higher translation must be switched on in the drive io.

Voll besonderem Vorteil ist es, wenn die Vo*rri,chtung noch mit einem Zähler für die gefahrenen Kilometer vereinigt ist.It is of particular advantage if the precautionary measure is also given with a Counter for the kilometers driven is combined.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den großen Vorteil, daß der Papierstreifen die Situation vor- einem Unfall klar wiedergibt. Der aus Anlaß eines Unfalles entstehende Prozeß wird sich auf der Grundlage der tatsächlichen Begebenheiten leichter abwickeln, als es bisher der Fall gewesen ist. Ein wesentlicher Wert der neuen Vorrichtung wird auch darin zu sehen sein, daß Kraftfahrer die Verkehrsvorschriften besser beobachten werden, weil alle Verstöße gegen die Verkehrsvorschriften »acligewiesen werden könne».The device according to the invention has the great advantage that the paper strip clearly reflects the situation before an accident. The one resulting from an accident Process will be more easily completed on the basis of actual events, than has been the case so far. An essential asset of the new device will also be seen in the fact that drivers observe traffic regulations better because all violations of the traffic regulations »can be reported».

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kontrollvorrichtung für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet. daß dieselbe neben der Fahrgeschwindigkeit alle während der Fährt aus Gründen der Fahrsicherheit vorn Fahrer zu treffenden Maßnahmen aufzeichnet. PATENT CLAIMS: i. Control device for motor vehicles, thereby marked. that the same in addition to the driving speed all while driving records the measures to be taken by the driver for reasons of driving safety. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß sie zur Aufzeichnung mit einem beweglichen Streifen, vorzugsweise einem Papierstreifen, ausgerüstet ist, dessen Geschwindigkeit in einem Verhältnis zur Fahrgeschwindigkeit stellt. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that it class for recording is equipped with a movable strip, preferably a paper strip, whose speed is related to the driving speed. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Streifen während der Fahrt bei Betätigung einer am Kraftfahrzeug aus Gründen Gier Fahrsicherheit vorhandenen Vorrichtung schneller 1 yewegt. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet. (1a1.3. Device according to claims i and 2, characterized in that the strip is during driving when actuating a driving safety on the motor vehicle for reasons of yaw existing device faster 1 y away. Device according to claims i to 3, characterized. (1a1. 4 der Streifen voll einer Rolle abläuft und N\ ic#eler auf eine Rolle aufgewickelt wird. 4 the strip runs out full of a roll and n \ ic # eler wound on a roll. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen in seinem Mittelfeld zur :Aufzeichnung der Fahrgeschwindigkeit dient und daß er an seinen leiden Rändern je zwei schmale Felder aufweist. die zur Aufzeichnung der Bremsungen, der Signale und der Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger dienen. 5. Device according to claims i to 4, characterized characterized in that the strip in its middle field for: recording the driving speed and that it has two narrow fields on each of its weak edges. the for Recording of braking, signals and actuation of the direction indicators to serve. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Zähler für die gefahrenen Kilometer vereinigt ist. 6. Device according to claims i to 5, characterized in that it is associated with a counter for the kilometers driven. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufzeichnung der Bremsungen, der Signale und der Betätigung der Fahrtrichtuligsaiizeiger Schreibstifte dienen, die durch Elektromagneten in ihre Schrcibstellting gebracht werden, und claß die Elektromagneten in Stromkreise eingeschaltet sind, \-oti dencii je einer beim Bremsen, beim Signalgelen tind leim Betätigen der Fahrt- riclittingsanzeiger geschlossen N-,-ird.
B. Vorrichtung nach den Ansprüchen r bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgescli«-indigkeit durch einen mit dem Zeiger des Geschwindigkeitsmessers verbundenen Schreibstift aufgezeichnet wird.
7. Device according to claims i to 6, characterized in that the recording of the braking, the signals and the actuation of the Fahrtrichtuligsaiizeiger pens are used, which are in their electromagnets Writings are brought, and that Electromagnets switched on in electrical circuits are, \ -oti dencii one each when braking, when Signal gels are used to actuate the riclitting indicator closed N -, - ird.
B. Device according to claims r to 7, characterized in that the Fahrgescli «-indigkeit is recorded by a pen connected to the pointer of the speedometer.
DEST3395A 1951-05-24 1951-05-24 Control device for motor vehicles Expired DE838837C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3395A DE838837C (en) 1951-05-24 1951-05-24 Control device for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3395A DE838837C (en) 1951-05-24 1951-05-24 Control device for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838837C true DE838837C (en) 1952-05-12

Family

ID=7453176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST3395A Expired DE838837C (en) 1951-05-24 1951-05-24 Control device for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838837C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084498B (en) * 1957-09-18 1960-06-30 Kienzle Apparate Gmbh Tachograph for motor vehicles
DE1146679B (en) * 1957-01-31 1963-04-04 Vdo Schindling Tachograph for motor vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146679B (en) * 1957-01-31 1963-04-04 Vdo Schindling Tachograph for motor vehicles
DE1084498B (en) * 1957-09-18 1960-06-30 Kienzle Apparate Gmbh Tachograph for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838837C (en) Control device for motor vehicles
CH643662A5 (en) DEVICE FOR CHECKING THE SPEED OF A MOTOR VEHICLE.
DE864161C (en) Reading device for maps, for example country or road maps, preferably for vehicles
DE2056053C3 (en) Device for measuring the speed of moving objects
DE607433C (en) Rail vehicle with a driver&#39;s cab for both directions of travel
DE749270C (en) Device for determining the mean value of curves
DE835310C (en) Stop display for rail-bound and non-rail-bound vehicles
EP2905750A1 (en) Device for a powered vehicle to record the use of a speed control device, corresponding powered vehicle and method
DE216500C (en)
DE578752C (en) Activity recorder, in particular trip control device
DE970067C (en) Writing evaluation device for perforated tape registration strips
DE933209C (en) Signal system for multi-car trains, especially for electric trams
DE19544919C2 (en) Tachograph
DE874961C (en) Driving speedometer with braking distance or braking distance information
DE456271C (en) Route indicators for trains, trams and other vehicles
DE426535C (en) Graphical route indicator
DE1284669B (en) Automatic path indicator with tape-shaped orientation map
CH616256A5 (en) Device for the microscopic analysis of trip recorder diagrams
DE547281C (en) Device to prevent stop signals from being overrun
DE1633612U (en) DISPLAY DEVICE FOR MOTOR VEHICLES OR THE LIKE.
AT155328B (en) Device for the automatic delivery of characters on vehicles of all kinds.
DE1234071B (en) Device for counting and classifying vehicles
DE893451C (en) Sign for heavy vehicles, especially for trucks, buses or the like, with trailers
AT205078B (en) Device for counting and displaying impulses, preferably for axle counting in railway safety systems
DE418671C (en) Fare display with registration mechanism